e Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die
aun r, den 26. Ottober 1899. KAnn gliches Ma eerih 3 A.
meehingen. Nachstehende hahern sind geld Nr. 152 Eugen Daiker (Kaufmann Eugen Daiker in Hechingen). . . ert Rupp (Albert Rupp in ngen). r. 176 Karl Eduard Weinlein, Kunden und e fmnhhlt (Karl Eduard Weinlein in ngen). ö ö. 185 Carl Neidhart (Carl Neidhart in
en 2 Hechingen, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsreld. sol6lb] Im Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma . Flucke zu Uder und als deren Inhaber der 2 Friedrich gen. Fritz Flucke zu Uder ein agen. Heiligenstadt, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 6.
Meinrichawalde, Ostpr. Ibl6l6] Bekanntmachung. *
In unserem Güterrechtsregister ist heute unter Nr. I6 folgende Eintragung bewirkt:
Der Buchdruckereibesitzer Benno Schmidt in HFeinrichswalde hat für seine Ehe mit Aung, geb. Stange, durch Vertrag vom 10. Oktober 1899 n cat der Güter und des Erwerbes augt⸗ geschlossen.
ö Dem Vermögen der Ehefrau ist die Gigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. . Heinrichswalde, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Herrord. Bekanntmachung. ol 281] Bei der unter Nr. 744 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Kernewelk * Schachtftek“ ist am 25. Oktober 1899 eingetragen: Der Maschinenbauer Hermann Hubert Stern zu . ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten
— sõl6l3] 46 mit den / beigedruckten In
ö
einrich Kernewelk zu Herford als ee esell⸗ schafter eingetreten und eg wird die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma ,, ,
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters die am 15. September 1899 unter der Firma „Kternewelk * Schachtsiek“ er⸗ richtete offene i , rg zu Herford einge⸗ tragen; als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Fabrikant Heinrich Kernewelk, 2) der Maschinenbauer Hermann Hubert Stern, beide zu Herford.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Herford, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nildesheim. Bekanntmachung. 51617 In das Handelsregister ist heute Blatt 1278 zur
ru gu deshein · Peiner Kreis ˖ Eisenbahn gesellschaft
zu Hildesheim eingetragen;
Ber Gutsbesitzer Carl Grote II. in Clauen und der Baurath j. D. Arnold Eibach in Hildesheim sind aus dem obhsat ausgeschieden.
Hildesheim, 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Nöchst, Main. ol612 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma A. Krojanker ju Höchsft a. M. als
Zweigniederlassung gelöscht worden.
Sodann wurde daselbst unter Nr. 270 die Firma A. FKrojanker und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Adolf Krojanker zu Burg bei Magdeburg eingetragen.
6 a. M., den 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Hot. Bekanntmachung. 51620]
Die Actienbrauerei Hof, vorm. Gebr. Anger⸗
mann, Aktiengesellschaft in Liquidation, hat
als weiteren Liquidator Banquier Dr. Eugen
Schweisheimer aus München aufgestellt. gel, den 28. Oktober 18995.
önigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Herren Vorsitzender.
Horn, Lippo. 51618 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragen worden: 6 der Gesellschaft: Fritz Diekmann Fraucksen. Sitz der Gesellschaft: Meinberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die 96. ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 19. Oktober 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Fritz Diekmann zu Reelkirchen und der Kaufmann Burchard Francksen zu e. . . ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ aft befugt. 3367 28. Oktober 1899.
ürstlich Lippisches Amtsgericht. J
Jexror. ol6191 . De es Handelsregister ist heute auf Seite 196 unter Nr. 5d , . en: ö 3 n ch Schmidt. Sher Der Kagfmann Grich Hellmuth Friedrich
Schmidt in Bant. . . 1695, tiober 21. ,, i,, III. . nterschrift.) .
sster ist beut w. . heute unter Nr. dmund OSzwald in Gotteg⸗
KRalkberge Rüdersdort. 4. In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 19
der Kaufmann Adolf worden.
Kenzingen.
Kiel.
Tage sub Nr. 2557 eingetragen die Möller mit dem Sitze in Kiel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Heinrich Theodor Möller
in Kiel
Kiel. Tage sub Nr. 383 als
RKirchhaim. Bei laufender Nr. 37 des Handelsregisters ist ein⸗
D- 0, —— Der Inhaber der Firma Johannes Diehl hierselbst, Kaufmann Johannes Diehl, hat seinem Handlungsgehilfen Otto Einolf laut Anzeige vom 24. d. Mtg. Prokura ertheilt.
getragen:
Koblenmꝝx. In dem hiesigen Handels, (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 148 die in Koblenz (Inhaber Heinrich Sauer, Weinhändler daselbst) gelöscht worden.
Kaäln.
ne,,
61633
Waarenhaus Adolf Lewin“
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaftsregistereintrag. 11 365. * . ber. rf aft
wurde unterm Heutigen zu O. 3. 36 — F L. Heppe in Herbolzheim — emngetragen:
ustav Heppe in Herbolzheim hat sich am 19. September 1899 mit Elisabetha Schnabel von Karlsruhe verheirathet.
Der Gesellschafter
Kenzingen, 24. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Schuberg.
In das hiesige Firmenregister ist am
stiel. den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
In das hiesige Prokurenregister sind am
Haß in Kiel,
in Neumünster,
Kiel, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kirchhain, 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Firma „Heinr. Sa
. den 26. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
er Firma: „Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter
der Firma zu Köln am Rhein vereinigt und der Si Gesellschaft von Elberfeld nach Köln am verlegt. Die
uptgeschäft erhoben. de gr den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
schaft unter der Firma: „Schorn K Zetzen“ vermerkt steht, bene eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kðln. .
Nr. 4672 eingetragen worden d unter der Firma:
Verkehr, Rost Æ Co.“,
1 begonnen hat. e Kaufleute Franz Rost und Gustav Rost. stöln, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
In das hiesige Firmenregister Nr. 7319 , ö ö
erloschen ist. 5 sKtöln, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
soͤl621]
Inhaltlich
Bekanntmachung. J. eutigen
Firma Hans
Bekanntmachung. .
eutigen Prokuristen der Aktiengesell⸗ schaft „Baltische Electrieitäts⸗Gesellschaft“ in Kiel eingetragen: a. der Buchhalter Johannes Heinrich Christian
b. der Ober⸗Ingenieur Hermann August Maibaum
51424] gefellschaft dem zu Freudenberg wohnenden Prokura⸗
51284
; 61629 In das hiesige , r, . ist bei Nr. 4491, woselbst die Gesellschaft unter
aftung /*,
zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Aktes des Notars Tichauer zu Berlin vom 13. Oktober 1399 haben die Gesellschafter folgende Abänderung des Gesellschaftsvertrages he⸗ schlossen: Das in Elberfeld befindliche Hauptgeschäft Martin Bürgel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, wird mit der Zweigniederlassung
hay Firma in Elberfeld ist erloschen und die Zweigniederlassung in Köln am Rhein zum
(hl 6265] In das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. woselbst die zu Köln bestandene, bereits früher auf⸗ gelöste und in Liquidation getretene Handelsgesell⸗
sols 6]! V In das hiesige n ,,
„Bank für Sypotheken und Immobilien nicht mitgerechnet, — zu bewirken ift. welche ihren 55 in Köln und mit dem 1. Oktober esellschafter sind die in Köln wohnenden
.
r ist heute be
Köln wohnenden F i 84 het ei ö u wohnenden Ingenieur Johann Hein seine dr benen far e fn, daselbst geführte
ier technische Judufstrie J. S. Peters / . wel Prokuristen der Gefellschaft gemei t ö. J a
8 3 ñ ö e g an , In das e Firmnenregister ite un 4. R n 1 en 2 ine, ,
Kaufmann Havid Elias, welcher daselbst eine andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
irma: 1 . D. Elias“. gRöln, den 19. Sniober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. i
mit dem Sitze zu . und als deren Inhaber ö einem andern win zu Herzfelde eingetragen
Ralkberge Rüdersdorf, den 25. Oktober 1899.
Köln. 8 * I(bI16294 i In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7333 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Heinrich Nieland, welcher daselbst eine Handelts⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Seinr. Nieland“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3617 die Eintragung erfolgt, daß der Agent 2c. Nieland für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Ottilie, geborenen Veith, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
iter
rma
Abth. 26.
Köln. shl6 zo]
In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4441,
woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Mannheim · Rheinauer Trausport ˖ Gesenschaft / 3
zu Mannheim mit einer Zweigniederlassung in
Röln vermerkt steht, heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft
. 13. Januar 1899 und 4. März 1899 sind 5
erren:
1) Reinhold Glöcklen in Mannheim und
2) Ferdinand Speer in Mannheim
zu . Vorstandgmitgltedern der Gesellschaft
ernannt.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3620
die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktien
gesellschaft
die Herren: .
I) Wilhelm Ehrlich in Mannheim,
2) Theodor Schmidt in Mannheim
zu Prokuristen bestellt hat mit der Maßgabe, daß
jeder einzelne derselben berechtigt ist, die Firma in
e, . mit einem Vorstandsmitgliede zu
zeichnen.
Köln, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
nin. ols31] In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 3461 f vermerkt worden, daß die von der in Köln be⸗
„Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ dem Herrn Emil Torley, Direktor der Abtheilung Filslfabrik zu Köln erthellte Prokura erloschen ist. Hen ist in demselben Register unter Nr. 3619 heute eingetragen worden, daß die besagte Aktien⸗
träger Max Salzmann in der Weise Prokura er- tbeilt hat, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Direktor oder in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaftsfirma zeichnet.
Köln, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KRöln. õl632
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3618 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlafsung in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft für Feld und Klein⸗ bahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel“ den Herren:
15 Martin Sachs, Kaufmann in Charlottenburg, 2 Cornelius Meyer, Kaufmann zu Budapest,
uer /
wohnhaft,
3) Dr. jur. Friedrich Noebe zu Berlin G n * dergestalt Prokura ertheilt hat, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren r per Procura zu zeichnen.
Köln, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
der Königsberg, Pr. Haudelsregister. 1634]
Für die Aktiengesellschaft „Ostdeutsche Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft“ zu Bromberg ist die Errichtung einer Zwelgntederlassung zu Königsberg i. Pr. mit jener Firma in unserem Gesellschafts⸗ register zufolge e,, 21. Oktober 1899 unter Nr. 1294 am 23. Oktober 1899 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch das Statut vom 12. April 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kleinbahnen und Eisenbahnen, deren Baukapital . ostdeutsche Provinzen, Krelse, f nnen oder anliegende Grundbesitzer garan⸗
rt ist.
Daz Grundkapital beträgt vier Millionen Mark und ist in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 6 zerlegt.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren ,, . welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden.
e Berufung der Generalversammluug erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche mindestens drei Wochen vor⸗ her, — der Tag der Berufung und der Versammlung
4691,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats Auzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 7 der * lerungs Baumeister a. D. Hermann Lucht in Königsberg
2) der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs inspektor a. D. Heinrich Klinke zu Königsberg.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von zwel Vor , , e, oder hon einem Vorstandgmitgliede und einem ,
eterz
abgegeben und gezeichnet werden. rokuͤriften der genannten Gesellschaft sind be⸗ ellt uͤnd unter Nr. 3 in 6. .
Königsberg 1. Pr.
berg,
Königsberg, Pr. Handelsregister.
rechts verbindlichen Willenserklärung wirkung dreier Geschäftsführer, unter denen der Vor- fitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß und beide sich befinden dürfen, erforderlich. Die
Königsberg, Pr. Handelsregister.
jedoch vom 1. Januar 1900 ab in Berlin 1
e ae gel rketontecln Gduard Julius Paasch
dane, 2 . , jn Bromherg,
3 mann a. Hermann Nauck in
) der Ingenteur Friedrich Scheuermann in Brom-
welchen Prokura dergeftalt ertheilt ist, daß jeder von hnen jusammen mit einem Vorstand mit llede oder ĩ Prokuristen die Firma der Gesellschaft u . befugt ist. 39
vnige her den 23. Oktober 1899. ꝛͤ Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
bhI285 ] Durch Beschluß der Generalversammlung der
Koenigsberger Theater Actien ⸗ Gesellschaft vom 206. September 1899 ift das Statut in §§ 4, 5, 20, 265, 27 neu redigiert und in §§ 2, 3, 6, 7, 9 bie 14, 18, 21, 22 abgeändert worden. sondere ist beftimmt worden, lichen Bekanntmachungen durch den Reichs⸗ Anzeiger und mindesteng eine der Königsberger Zeitungen er des am 19. September 1899 abgeschlossenen Ghe—⸗ ,,, folgen, ferner, daß die Frist für die Berufung der vertrags wählen die Brautleute als Norm für die Beurtheilung ihrer dereinstigen ehelichen Güterrecht verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft, wobei jedes der Brautleute den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, während alles gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche beider⸗ seitige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Insbe⸗ daß fortan die öffent⸗
Generalversammlung fortan 24 Tage beträgt, wo⸗ bei der Ta ralversammluug nicht mitgerechnet werden und daß bei der Berufung die Tagesordnung und der wesent⸗ liche Inhalt der Anträge bekannt zu machen ist. Dieses 1 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1034 am 24. Oktober 1899 eingetragen. ;
der Berufung und der Tag der Gene⸗
Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. Ibl635]
In unser Gesellschafizregister ist heute unter
Nr. 1295 die durch Vertrag vom 4. Juli 1899 ge⸗ gründete Gesellschaft:
„Koenigsberger Obdfellow Logenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze in K'önigsberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines würdigen Heimes für die in König berg i. Pr. bestehende Loge oder etwa noch entstehenden Logen des Oddfellow⸗Ordens und zu diesem Zwecke die Erwerbung, Unterhaltung und Benutzung eines Grundftücks in Königsberg i. Pr.
Das Stammkapital beträgt 24 000 M Zu jeder ist die Mit-
chriftlichen Willengerklärungen werden in der Form
welchen Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, ; absegeben, daß die Erflärenden die Firma der Ge= daß fie beide zusammen die Firma zu zeichnen er= stebenden Aktiengesellschaft unter der Firma: f
mäaͤchtigt sind.
ellschaft und darunter ihre Namen, der Vorsitzende
bejw. deffen Stellvertreter unter Hinzufügung dieses Amtscharakters zeichnen.
Geschäfts führer sind: I als Vorsitzender: Kaufmann Robert Wilke in Königsberg, Y als dessen Stellvertreter: Kaufmann Adolf Loewenstein in Königsberg, 3) , Gustav Schulz in Mittel⸗ ufen, 4 Partikulier 8 Keitel in Königsberg, 5) 1 ulius Herrmann in Königsberg Pr. i, ,. den 25. Oktober 1899. onigliches Amtsgericht. Abth. 12.
s5l 636] In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 1296
zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1899 am 26. Okl= tober 1399 die Firma: *
„Grundstücks Verwerthungs Gesellschaft
Juditten, Gesellschaft mit beschrn kter Haftung“ a n. Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.
9 Gesellschafts vertrag datiert vom 17. Oktober
Gegenftand des Unternehmens ist: Etwerb deg zum Pfarrdienstlande und Pfarr⸗ wittwengrundstück Judstten gehörigen aus den Par⸗ zellen 64, 97 65, 113/62, 199/61, 110 61, 117/62, 116/12, 114125, 71/26 und 75/29 bestehenden Areals und anderer Terrains sowie deren Verwerthung und Veräußerung. . Das Stammkapital beträgt 60 000 M Die Ge⸗ sellschaft ernennt zwei Geschäftsführer und einen Stellvertreter, die nicht Gesellschafter zu sein brauchen. Zur ern der Firma ist die Unterschrift beider Geschäftzführer oder eines Geschäftsführers und des Stellvertreters erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie⸗ benen oder durch Druck oder Stempel hergestellten irma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Es sind bestellt: 1) zu Geschäftsführern: a. Kaufmann Carl Otto Brust in Königsberg Pr., b. ,, Joseph Kretschmann in Könlgs⸗ erg Pr., ) zum Stellvertreter: e Abraham Isaak Lewin in Königs⸗ erg Pr. Bekanntmachungen der y, . erfolgen durch die Königiberger Hartungsche Zeitung. Königsberg, den 26. Oktobet 1899. önigliches Amtsgericht. Abthl. 12.
Krossen, Oder. 51286 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 238, wo⸗ selbst der Droguist August Böhme in Krossen a. O. als Inhaber der Firma A. Böhme ein ⸗ getragen steht, heut Folgendes eingetragen worden: Das ndelsgeschäft ist unter der bisherigen irma auf die verehellchte Droguift von Kobbe, ntonie, geb. Scholj, verw. gewesene Böhme, in Krossen a. O., durch Vertrag übergegangen. eichzeitig ift unter Nr. 305 desselben Registers
die verehelichte Droguist von Kobbe, Antonie, geb. Scholj, verw. . Böhme in Krossen a. O.
er
alg Inhaberin irma A. Böhme eingetragen worden. .
Krossen a. O., den 20. Oktober 1899. s Königliches Amtsgericht.
e Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie men roth in Berlin.
Verlag der Cxpeditlon (Scholi) in Berlin.
register am 25. Oktober 1899 eingetragen:
erer,
Si *
zum Deutschen Reichs⸗
M 258.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ber Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen i he. 3. en,. e den
Gentral⸗Handels⸗Negister
Daß Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei die K e fl des Deuts 8 e 52,
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstra bezogen werden.
Soandels⸗ Register.
Kulm. Bekanutmachung. 51287 Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1895 ist in unser Gesellschaftsregister Nr 31 am 26. Oktober 1899 eingetragen, daß durch Beschluß der General. versammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Unislam vom 30. August 1899 die FSS 16, 24, 25, 26, 2, und 28 des Statuts abgeändert worden sind.
Kulm, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Io 1288 Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft ist heute eingetragen unter Rr. 47:
Der Kaufmann Paul Gerth zu Lauenburg i. Poͥomm. — in Firma Paul Gerth — hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Hoppe, laut Ver— handlung d. d. 9. Oktober 1899, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Lauenburg i. Pomm., den 17. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. ho7 23] Heute ist hier 1) im Gesellschaftsregister unter Nr. 91 die Firma
Raszewski und Goörecki als offene Handels gefell⸗
schaft, die am 1. Oktober 1899 begonnen hat, mit
dem Sitze hier und den Gesellschaftern: 6
a. Hausbesitzer Martin Raszewskt und b. Destillateur Josef Görecki,
beide hier;
2) im Firmenregister unter Nr. 383 die Firma
I Skoracki nit dem Sitze hier und als deren nhaber der Kaufmann Johann Skorackl hier und 3) im Register für Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft unter Nr. S3 eingetragen worden,
daß der Kaufmann Johaun Skoracki zu Lissa i. P.
für seine Ehe mit Emilie, k Gahren,
durch vorehelichen gerichtlichen Vertrag vom 20. Ok- tober 1999 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
werbes ausgeschlossen hat. Lissa i. P., den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Luckan. Bekanntmachung. (h1 638
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 60 — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Braunkohlenwerke Wendisch· Drehna — heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquida⸗ tion erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer, Direktor Georg Müller zu Gehren. Eingetragen auf Verfügung vom 24. Oktober 1399 am 25. Ok- tober 1899.
Luckau, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 61217
Am 26. Oktober 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 2159 die Firma: „F. Sodemann“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Heinrich Friedrich Christoph Sodemann, Kaufmann in Lübeck;
auf Blatt 841 bei der Firma: „Louis Drath“.
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 1624 bei der Firma: „W. Lindemann, C. M. Rockfien Nachfl.“
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübecle. Sandelsregister. 561539 Am 27. Oftober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1686 bei der Firma: „Carl Schlüter“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. hl5d0] Am 28. Oktober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1530 bei der Firma: „J. N. A. Cadaro/. Der Kaufmann Johannes Nicolaus Anton Cadaro ist gestorben. Jetzige Inbaberin: Margaretha Dorothea Claudine, geb. Findeisen, 33 , Nicolaus Anton Cadaro Wittwe n Lübeck; auf Blatt 169 bei der Firma: „Rose Æ Schweig⸗ hoffer . Die Prokura des Carl Adolph Groth ist erloschen; auf Blatt 398 bei der Firma: „E. S5. Otto“. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1497 bei der Firma: „D. Wallach“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübꝝ. 51218)
In dat hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 24. d. Mis. heute zur Firma: „C. S. Reeps“ eingetragen:
ö 58. Nr. 69. Spalte h: Die Handlung t auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kauf⸗ mann Alfred Reeps in Lübz, übergegangen.
Lübz i. M., den 25. Ottober 1899.
Der Gerichtzaktuar: Hacker.
Lüdenscheid. Getanntmachung. hI291
Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Bank mit dem e ju Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute endes eingetragen worden:
Siebente
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Oktober
ind, erscheint au
kann durch alle
ost⸗A talt ĩ̃ en Reichs⸗ und Königlich fan. Jia 3
reußischen Staat
tretenden Handelsgesetzbuchs vom 10. Mal 1897 sind , ,, ,, vom . 6 1899 unter anderen folgende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages fs ö . .
(Gegenstand des unternchment) erhält den Zusatz:
„f. An und Verkauf von Grundstücken, en 9. der Geschäftsbetrieb mit scg bringt.“
(Berufung der Generalversammlung) lautet: Der Zweck der Generalverfammlung (Tages⸗ ordnung) ist stets bei der Berufung bekannt zu machen; dabei soll eine etwa beabsichtigte Aenderung des. Gesellschafts vertrages (Statuts) nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar gemacht werden. Vie Einberufung findet durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern statt. Die Bekannt⸗ machungen müssen derart erfolgen, daß zwischen den- selben und der Versammlung, die Tage ber Be—= kanntmachung und der ,,, . nicht mit⸗ gerechnet, eine Frist von mindestens zwei Wochen verbleibt. Die Generalversammlungen sind nach dem Sitz der Gesellschaft zu berufen. Jedem Aktionär ist auf sein Verlangen eine
Abschrift der Anträge zu ertheilen.“ Lüdenscheid, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 51639]
In das Handelzregister ist auf Blatt 609 ein“ getragen:
a. die Firma Christian Borns,
b. als Niederlassungsort: Lüneburg,
é als Inhaber derselben: der Tapezier⸗ und Dekorateur Johann Christoph Borns in Lüneburg. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Ilsabea Johanna Emma Borns, geb. Mogensen, nach einem von der Gůtergemeinschaft des Lüneburger Stadtrechts ab⸗ weichenden Güterrechte.
Lüneburg, 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Marienwerder, Westpr. 1640 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1899 ist am 26. Oktober 1899 die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung der vecwittweten Frau Eva ö geb. Dobrzynski, ebendaselbst unter der
irma Eva Horwitz in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 358 eingetragen. Marienwerder, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. 51293] Im Firmenregister Nr. 669 über die Firma Mo⸗ torenfabrik Merseburg Göpel & Scheinhütte⸗“ hier ist heute Folgendes vermerkt: Die Firma ist in Georg Göpel verändert, vergl. Nr. 672 des Firmenregisters. Sodann ist unter dieser Nummer die Firma Georg Göpel mit dem Sitze zu Merseburg und dem ae n Georg Göpel als Inhaber verzeichnet und endlich im, Prokurenregister unter Nr. 798 der Kaufmann Wilhelm Kops hier als Prokurist der Firma ein—⸗ getragen. Merseburg, am 24. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Merseburg. 51292 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 78 heute eingetragen worden, daß der Frau Emma Meister, geb. Dietrich, in Merseburg für die unter Nr. 236 des Firmenregisters vermerkte hiesige Firma C. F. Meister Prokura ertheilt worden ist. Merseburg, am 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mettmann. 51294 In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 26 eingetragenen Firma Gebr. Burberg in Mettmann in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Maschinenfabrikant Karl uff Burberg ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mors. Bekanntmachung. (bl641] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. b2 eingetragenen Firma „Grafschafter Kronen- brauerei vorm. Heinr. Köhnen Actiengesell⸗ ,. zu Atrop heute folgende Eintragung bewirkt worden: Neben dem bisherigen Vorstande der Gesellschaft Herrn Jacob Köbnen ist der bisherige Buchhalter der Gesellschaft Ernst Ashauer zu Hoch⸗Emmerich b. Atrop zum zweiten Vorstandsbeamten der Gesell⸗ schaft bestellt worden.“ Mörs, den 25. Oktober 1899. z Königliches Amtsgericht.
M.. Gladbach. hl 644 In das Firmenregister ist beute bei Nr. 2564: Firma Adler⸗Drogerie von W. Dreesbach ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den unten genannten Packenius übergegangen und die e n rn, in Adler · Drogerie W. Dreesbach verandert ist.
Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 2616 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, das Inhaber derselben Wilhelm Packenius, Kaufmann und Inhaber einer Drogerie zu , g de,. ist.
M.⸗Gladbach, den 18. Oktober 1899.
us Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft
andels⸗, Genossenschafts⸗ in einem befonderen Blatt unter Sent Kfer
für das Deutsche Reich. an 280)
Nordhausen.
die offene Handelsgesellschaft C. Wedekind & Es zu Nordhausen — Prokurenregister 2684 — ist heute gelöscht.
Oberhausen, Rheinl. des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Firma Witme Fritz Müller zu Oberhausen und als deren Inhaber die Wittwe Fritz Müller, Marie, geb. Tleck, zu Oberhausen am 265. Oltober 1899 eingetragen.
Obersteim.
Firma M. Herz zu Oberstein — Nr. 5M der Firmenakten — eingetragen:
Oberstein ist am 13. September 1899 gestorben. Die Wittwe desselben, Adele, geb. Lepy, zu Ober. stein, führt als alleinige Inhaberin das Geschäͤft unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze kraft Vereinbarung weiter.
Oelde. tragene
g (Firmeninhaber: ) Techniker August Kröger, 2) Werk⸗ meister am 23. Oktober 1899.
Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Regtstern, uber Patente,
1
Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und
Das Central ⸗ Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In sertionspreis
, beträgt 6 M 50 9 für dag Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten r den Raum einer Druckzeile
2 5. — 20 9. ö.
M. Gladbach. 51643 Die Handelsgesellschaft in Firma Greven Herbertz hierselbst ist durch gegenfeitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Gesellschafter Eduard Herbertz, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu M. „Gladbach, unter unver— änderter . fortgesetzt. Derselbe hat für die genannte Firma dem Kaufmann Edmund Neulen zu M. Gladbach Prokura ertheilt. Eingetragen unter *. a g, en n nnn, 6 2617 des rmenregisters un tr. es Prorurenregisters. M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 18939. ö. Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg. (51645
Infolge Verfügung vom 2s. Oktober 1899 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 216 Rr. 203 bei der Aktiengesellschaft H. J. Gckert — Filiale, Neubrandenburg eingetragen:
In der Generalversammkung vom 19. August 1899 sind nach Maßgabe des Protokolles, das sich in notarieller Ausfertigung Blatt 856 u. flgde. Band VI Blattsammlung 1735 zum Gesellschafts— register befindet, die S5 5. 9—– 12, 14 =- 18, 20, 22 258, 31, 32 des Gefellschaftsvertrages geändert; dadurch ist unter anderem bestimmt:
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht nach dessen Bestimmung aus Einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Generalpersammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrathe durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger einberufen, zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem der Ver—⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, 6 17 Tage liegen. Jede Aktie über 600 MS hat e ne, über 1200 SM zwei Stimmen.
Neubrandenburg, 27. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Venmiünster. 51646 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. J33 eingetragen die Firma: Fr. M. Koch ju Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Nikolaus Kech in Neumünster. Neumünster, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Neustadt, Obers ch̃. sõlb47] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 518 die Firma Wilhelm Schymurg zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm , daselbst am 27. Oktober 1899 eingetragen orden. Neustadt O.⸗ S., den 27. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Vor dhnus en. 61649 Die Firma Moritz Schulze Co zu Nord⸗ 1 — Firmenregister Nr. 358 — ist heute ge ; Nordhausen, den 27. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2.
51648
Die Prokura des Herrn Carl Münemann hier für
Nordhausen, den 27. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
h 1650] Sandelsregister
In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die
löl6651] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
3) der Firmeninhaber Kaufmann Moses Herz zu
4 die der nunmehrigen Inhaberin der Firma er⸗ heilte Prokura ist erloschen. . 2. Neuer Prokurist: Kaufmann Carl Nathan Herz u Oberstein. Oberstein, den 24. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Sandelsregister (bl 652] des ere, ,. Amtsgerichts zu Oelde. Die 6 r. 25 des Gesellschaftsregisters einge⸗ rma: Oelder Maschinenfabrik und Eisengießerei Kröger R Janus
einrich Janus, zu Kspl. Oelde), ist gelöscht Oelde, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Sandelsregister ol653 des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die, am
23. Oktober 1899 unter der Firma Oelder
Maschinenfabrik und Gisengiesßterei Kröger
C Stork errichtete, offene e (izgessllschaft zu
Kspl. Oelde am 24 Oktober 1899 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der — 3 August Kröger zu Kspl. Oelde 2 der Werkmeister Wilhesm Janus, zur Zeil Bielefeld, demnächst Kspl. Oelde. Oelde, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. — lol 65d] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 265 eingetragenen Firma „A. Hart⸗ mann“ eingetragen. Ohlau, den 77. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Ease walk. Bekanntmachung. 516551. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 der Kaufmann August Kopelmann zu Ferdinandsho mit dem Ort der Nlederlassung Ferdinandsho und der Firma A. Kopelmann eingetragen worden. Pasewalk, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Prettin. . sblb56 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 19. Oltober 18899 die §§ 6, 7, 8, 9, 11, 14, 15, 19, 21, 23, 265, 26, 27, 28, 39, 30, 31 und Titel Vi nebst § 33 des Statuts der Annaburger Stein gutfabrik Aetiengesellschaft zu Annaburg ab⸗ geändert und die dem Statut beigefügten 6 mata A. bis C. zu Aktien, Dividendenscheinen und
Talons gestrichen sind. Prettin, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
KRanwitsch. Bekauntmachung. 65 6 6. Firmenregister sind folgende gute im gt:
1). bei Nr. 395, wo die Firma Johanna Gott⸗ schalk, Inh. Georg in,, . eingetragen ist, ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist,
2) bei Nr. 204, wo die Firma Isidor Gold⸗ mann eingetragen steht, ist vermerkt, daß das Han- delsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Stanislaw Paciorkiewicz übergegangen ist, der es . 94 irma „Stanis lam Paciorkiemiez“ ortführt.
Diese neue Firma ist unter Nr. 419 mit dem Inhaber Kaufmann Staniälaw Paciorkiewicz neu eingetragen. Rawitsch, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8
die Firma: Wilhelm Richter,
Stadthrauerei Reichenbach O / . und als deren Inhaber der Brauereibesiger Wilhelm Richter aus Reichenbach O. . am 21. Sttober 1895 eingetragen worden. ann , O.⸗L., den 21. Oktober 1899.
önigliches Amtsgericht.
Reichenbach, G. -L. bl bbs] Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9
die Firma:
3 an ee, ,,,, u eren Inhaber der ndelsmann Ern Schmidt zu Reichenbach O. L. am 21. Oktober 18 eingetragen worden.
Reichenbach O.. L., den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
HRheꝝydt. lol bbol Unter Nr. 477 des Firmenregisters wurde heute die Firma „C. W. Dll“ zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Kaufmann Karl Wilheim Dill eingetragen. Rheydt, den . Oktober 1899.
Königl. Amisgericht.
Rodn, S. -A. Bekauntmachun =. 51661 Auf Fol. 42 des Handelsre * für den lc des unterzeichneten Gerichts . die Braugenofsen schaft zu Roda eingetragen und ferner vermertt worden, daß lt. der Satzungen vom 19. Januar 1895
Mitglieder der een, enschaft sind die E
i 83 in ile 164 e n m.
auf denen Braurechtsantheile ver
und daß 91 . 6. a. Hoflieferant Ju m
b. Apotheker Hugo M 34 t.
Herzogliches Amtsgericht. b. 1
Saarbrücken. . Unter Nr. 72 des Gesellschaftsr
heute bei der offenen Handelggesellschaft
Gebr. Röchling zu Saarbri
getragen: K
Königliches Amtsgericht.
Der Gesellschafter Dr. Richar 20. ö zu Völklin