1899 / 258 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ie Gesellschaft ein

te, dieselbe zu vertreten un Ni.

. zeichnen.

Dem n ifter Ernst Röchling, Kaufmann zu

hhrort, ist die eie mi ertheilt, die Gesellschaft ertreten und die Firma zu zeichnen. aarbrücken, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

ö Saarbruecken. olbb3]

Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters wurde

heute bei der Firma Saarbrücker ⸗Gußstahlwerke

Actien Gesellschaft zu Malstatt ˖ Burbach Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag hat in der außerordent⸗ lichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 11. September 1899 theilweise eine neue Fassung erhalten. Der neue Vertrag vom 11. September 1899 befindet sich im Beilagebande, auf welchen Bezug genommen wird. Zu veröffentlichende Aende⸗ rungen enthält der neue Vertrag nicht und wird daher auf die Veröffentlichungen vom 22. Februar 1898 und 21. Septembꝛr 1899 Bezug mn

Saarbrücken, den 27. Oktober 18939. .

Königliches Amtsgericht.

Schönlank e. .

In das Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Bruno Pax E Coe zu Dorf Schönlanke in Spalte 4 Fol gende eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Drechslerwaarenfabrikant Bruno Pax in Dorf Schönlanke setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma foit.

Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 52 die Firma Brund Pa C Coe zu Dorf Schön⸗ lanke und als deren Inhaber Drechslerwaaren⸗ fabrikant Bruno Pax in Dorf Schönlanke zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1899 am 23. Oktober 1899 eingetragen worden.

Schönlanke, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwartau. 51665 In das hiesige Handelaregister ist zu Nr. 19 (Firma C. Engelhard c Söhne, Sitz: Lübeck, weigniederlassung: Schwartau) eingetragen:

Der Gesellschafter Carl Friedrich August Engel hard ist gestorben, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter Christian Heinrich Theodor Engelhard als alleinigen Inhaber übergegangen.

Die Prokura des Johann Heinrich Hannemann in Lübeck ist erloschen, an Stelle desselben ist dem Kaufmann Wilhelm Peter Theodor Möller daselbst Prokura ertheilt worden.“

Schwartau, 1899, Oltober 23.

Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heim burg.

Seelow. Bekanntmachung. (51666 In unserem Firmenregister ift heute die unter

Nr. 178 eingetragene Firma Siegmund Haagen

Nachf. Eduard Rohn mit dem Inhaber Kauf⸗

mann Emil Wolff, jetzt zu Köslin, gelöscht worden.

Seelow, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekannimachung. 51667

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 471 die hierselbst domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Lederwerk Friedrich Schleifenbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 16. August 1899 i sich in Ausfertigung Bl. 3 des Beilage⸗

ands.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung, Weiterverarbeitung und der Vertrieb von Leder, sowie der Handel mit Leder und insbesondere die Fortsetzung des Betriebs der bisher von der e n . Schleifenbaum in Siegen betriebenen

erberei.

C. Das Stammkapital beträgt 800 000 Die Gesellschafter, mit Ausnahme eines einzigen Gesell⸗ schafters, welcher seinen Stammantheil baar ein⸗ ö. haben auf ihre Stammeinlage zu gleichen

heilen die der Firma Friedrich Schleifenbaum in Siegen gehörige Gerberei mit Grundstücken und allem Zubehör im Preise von 60 000 M eingebracht, sodaß von der Stammeinlage eines jeden dieser Gesellschafter der Betrag von 12 000 „M gedeckt ist. Rest wird baar eingezahlt.

D. Die Geschäfts führer sind:

1) Fabrikant Adolf Schleifenbaum, 2) Kaufmann Karl Reifenrath, beide zu Siegen.

Jeder ist allein für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung befugt.

Siegen, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 51668]

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 267 die Firma Eduard Seidler W. Haeckels Nchflg. zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Seidler daselbst am 26. Oktober 1899 eingetragen worden.

Sprottau, den 27. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stantren. Bekanntmachung. Ib1669

Nr. 999h. Zu O. -3. 106 des Firmenregisters Firma Leo Dienst in Staufen ist heute einge⸗ tragen worden: .

Die Firma ist erloschen.“

Staufen, 26. Oltober 1899.

Großh. Amtsgericht. te fr f;

Tilsit. Bekanntmachung. 51679 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. N89 Firma Georg Wolff mit dem Sitze in Königs.

berg i. Pr. und einer Zweigniederla 9 in Tilsit

nd als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herz⸗ in Königsberg i. Pr. eingetragen worden. sit, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.

Fir ir wurde en, ö. etr ge. ie Firma, ; nhaber Kaufmann Trier, den 26. Oktober 1899. Kal. Amtsgericht. Abth 4.

Veckermiünde. Bekanntmachung. (5l672 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt: Kolonne 1: Nr. 201. Kolonne 2: Maurer und

Krüper zu Ueckermünde. Kolonne 3: Ueckermünde. Kolonne 4: E. Krüper. ö. Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom

28. Oktober 1899 am selbigen Tage. 2. VI 3/99. Ueckermünde, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

aeob Herschel da⸗

Zimmermeister Ernst

Wanzleben. 61673 In unserem Firmenregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 350 verzeichneten Firma G. Schulz in Klein Wanzleben eingetragen worden. Wanzleben, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Waren. 51674

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 169 Nr. 170, betr. die Firma C. A. Busch in Waren, zufolge Verfügung vom 25. Oktober d. J. ein⸗ getragen:

Kol. 3 (Handels firma). Die Firma ist in C. A. Busch Nachf. verwandelt.

Kol. 5 (Namen und Wohnort des Inhabers). Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Rakobrandt übergegangen.

Waren, den 26. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wel dn. Bekanntmachung. 51675 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden die Firma: G. Gassenheimer Comp. in Weida Zweigniederlassung der gleichnamigen in Themar bestehenden Firma und als deren Inhaber; a. Kaufmann Ernst Gassenheimer in Themar, b. Kaufmann Georg Gassenheimer daselbst. Weida, den 27. Oktober 1899. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Wermelskirchen. 61676 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 45 des 86 eingetragen worden die der befrau des Fabrikanten Arnold Schröder, Emmy, geb. Fischer, zu Burg a. d. W. für die Kom manditgesellschaft unter der Firma: A. Schröder daselbst ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J. Wienl. ol?)

Die Firma H. Wittfeld in Nümbrecht, Nr. 16 des Firmenregisters, ist heute gelöscht.

Unter Nr. 31 des Firmenregisters ist heute die Firma „C. Wittfeld“ zu Wiehl mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Nümbrecht und als deren In— haber der Apotheker Carl Wittfeld in Wiehl ein getragen.

Wiehl, den 19. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht II.

Wipperrürth. Bekanntmachung. 61678

Bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Gebr. Albus zu Leiers⸗ mühle bei Wipperfürth ist Folgendes eingetragen worden:

Die Handelẽgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Wipperfürth, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 516791

In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 4 „Zuckerfabrik Zuin, Gesellschaft mit be fchränkter Haftung“ Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Rittergutsbesitzers Schaeper, ist der Oberamtmann Emil Hecht in Gonsawa durch Beschluß des Auf— sichtsraths vom 7. Oktober 1899 zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Znin, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

NRerlin. 561681

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 140: „Märlische Spar und Leihgenossenschaft Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Oltober 1899 ist das bisherige Statut durch ein anderes ersetzt. Die Haftsumme ist auf 1000 S erhöht; die Höchstzahl der Antheile, die ein Genosse erwerben kann, be⸗ trägt 50. Wilhelm Löscher ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abth. 96.

Cassel. Genossenschaftsregister. 51682

Nr. TWXXXXII Firma: Casseler Darlehns⸗ und Rohstoffgenossenschaft für Schlosser und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zweck des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in gewerblicher Beziehung zu bessern und die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, als Dar⸗ lehn an die Mitglieder zu beschaffen und die zum Geschäftgbetrieb der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganzfertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen, Einrichtungen für gemein samen Verkauf und Absatz zu schaffen.

Maßgebend ist das Stasut vom 22. September 1899, das sich Bl. 4ff. der Akten befindet.

Der Geschäftgantheil eines jeden Mitglieds be— trägt mindestens 100 6 Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsantheile erwerben.

Die Haftsumme beträgt der 2 fache Betrag des Geschäftgantheils.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Casseler Allgemeinen Zeitung“, sie ergehen unter der Firma

acob Herschel““

rtreter und 2 Belst ö Den Vorstand bilden. 4 1) Hugo Zimmermann ju Wahlershausen, zu⸗ gleich als Vorsteber,

Y) Fark Heine zu Caffel, zugleich als Stellvertreter

des Vorstehertz, 3) Ferdinand Grünberg zu Wehlheiden, 4) Sally Grünthal zu Cassel, 5) Carl Beßler zu Cassel.

ingetragen am 21. Oktober 1899. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Cassel, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Friedeberg, Venum. 51683

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Centralgenossenschafts⸗ bank zu Friedeberg N / M.. Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

Vorstandsmitglied ist auch Robert Sperling zu Friedeberg N. M. .

Friedeberg N. M., den 25. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Herbstein. Bekanntmachung. (51684

In der am 27. August 1899 abgehaltenen General⸗ versammlung, der Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichenrod wurden als weitere Vor⸗ standsmitglieder:

a. Georg Ochs II von Hörgenau,

b. Heinrich Kreis von Lanzenhain, h

C. Joseph A. Zimmermann von Herbstein gewählt.

Eintrag ins Genossenschaftsregister hat staft⸗ gefunden

Herbstein, den 25. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht Herbstein.

Husum. Bekanntmachung. 6

In unser Genossenschaftsreralster ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Rödemisser Meierei⸗ genossenschaft, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Land⸗ manns Wilhelm Bundies in Rödemis der Landmann Peter Hinrichs in Rödemis gewählt ist.

Husum, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregisterejntrag. Unter der Firma „Sennereigenossenschaft Lauben eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Lauben, Gemeinde Lauben, Königl. Bezirksamts Kempten, eine solche Genossenschast gebildet. Das Statut ist vom 24. Oktober 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aussichtsraths in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehensvereine in München. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossen—⸗ schaftsregister bis zum 31. Oktober 1899. In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Taver Waldmann, DOekonom und Gastwirth in Lauben, als Geschäfts—⸗ führer; Josef Bernhard, Oekonom in Nasengrub, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 26. Oltober 1899. Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Landgerichtsrath.

Lengsfeld. h1686

Zufolge Beschlusses von heuse ist Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma Gehauser Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft 2 Haftpflicht, in Gehaus eingetragen worden:

Das Vorstandemitglied Rentner Adam Röllig in Gehaus ist verstorben. An dessen Stelle ist der Landwirth Adam Arnold in Gehaus als Vorstande⸗ mitglied auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.

Lengsfeld, den 23. Oktober 1899.

Großherzogl. S. Amtsgerlcht.

München. Bekanntmachung. 51692

Betreff: Münchener Industriebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1899 wurde der bisherige Vorstandéstellvertreter Max Müller hier als Vorstandsmitglied gewählt. Derselbe ist berechtigt, die Firma mit einem der bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder Josef Kempf und Max Luber zu zeichnen.

München, den 27. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssechen. Der Vorsitzende: Kastn er, Kgl. Oberlandesgerichtsrath. Neuburg, Donn.

51693 Bekanntmachung.

Betreff: Hörzhauser Spar und Darlehens⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörzhausen.

In der Generalversammlung vom 7. August v. J. wurde als Vorstand gewählt:

Andreas Klee (Vereinsvorsteher),

Andreag Kigele( Stellvertreter des Vereins vorstehers),

Josef Baur, Paul Manhart, Augustin Schuster 86. Beisigzer), sämmtliche in Hörzhausen; in der

eneralversammlung vom 18. Juni J. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Klee dessen Stellvertreter Andreas Kigele und für diesen der Gütler Johann Endres in Höcihausen gewählt.

Neuburg a. D.. 27. Oktober 1899.

Der K Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

ol69I]

Bosa]

G. m. u. S., ist der dler in Wendelstein

Kgl. Landgericht, K. II f. H.

3 3 ler, Kgl. Landgerichtsrath. Pæsen. Bekauutm achung. lölbs?] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Wank 1udowy eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Kiekrz Folgendes eingetragen worden: Die Äqut= dation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder B. v. Cetkowgki und St. Plelucha. Posen, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. hl695] Der Darlehenskassenverein Heustreu, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine ekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, rgan des Bayr. Landesverbands landwirthschaft⸗

licher Darlehenskassenvereine, bestimmt. Schweinfurt, 26. Oktober 1899.

Kgl. , Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Zeller.

Wittlage. Bekanntmachung. (51688) Im Genossenschaftsregister Blatt 6 und 7 ist ber den Firmen: Landwirthschaftlicher eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Venne,

Consum und Absatz · verein. Spar und Darlehnskasse,

der Zusatz zu Venne“ gelöscht. Wittlage, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J.

Wolfenbüttel. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „die Genossenschaft Molkerei Seinstedt e. G. m. b. H. zu Seinstedt, vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Gustav Küiehne der Landwirth Ferdinand Wendt zu Seinstedt in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 27. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. g Winter. TZiegenhnin, Ey. Cassel. 51690 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Frielendorf, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Frielendorf ist am 24 Ok tober 1899 in das Genossenschaftzregister eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen ö Wilke, Rittergutspächter in Ropper⸗ ausen, e, Völker, Vize⸗Bürgermeister in Frielen⸗ orf, Ludwig Völker II., Ackermann in Lenderscheid,

der Landwirth Conrad Meiß in Frielendorf,

der Ackermann Johann George Wickert in Lanertshausen.

Ackermann Johannes Bächt in Todenhausen

ju Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

. zufolge Verfügung vom 20. Oktober

Ziegenhain, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

sind

Ratibor. 150314]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma Richard Adler E Co. in Ratibor, Clichs auf 3 Papierdüten, offen, Geschäftts⸗ nummer l, für Flächenerjzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Ratibor, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

615465 Konkurs Walter.

Ueber das Vermögen der Eheleute Näh⸗ maschinen ˖ und Fahrradhändler Gustav Walter und Hulda, geb. Küper, in Langendreer Bahn⸗ hof ist heute, um 10 Uhr Vorm., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Koechling in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines ,, . zur Be⸗ lu cn über die im § 129 R. ⸗K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin den Ez. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unterzeichneten Gerichts.

Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Bochum, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Anna Theresie verw. Beyer, geb. Schubert, in Brand wird heute, am 28. Oktober 1899 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Dr. Richter in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 25. No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 20. No⸗ vember 1899, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 15. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr. An⸗ zeigefrist bis 18. November 1899.

Königliches Amtsgericht zu Braud. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Weigand.

oldgz]

bl 478] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Gutspachters Carl Richard Clauß in Chemnitz wird heute, am 28. Oktober 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg⸗

verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 25. No⸗

Dr. Gutzschebauch hier. vember 1899. Wahl. und Prüfungetermin am. 7. Dezember 1899, Vormittags Ex Uhr.

/ w

niters und Gasfitiers Johann

lum 15. November d. J. ein

Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 25. No.

vember ö Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Reger.

Ihlbb4] Bekanntmachung. ANeber das Vermögen des Töpfermeisters August Berndt zu Dirschau ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1899. Gläubigerversammlung den 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 9y Uhr. Prü⸗ fungstermin den 22. Dezember 1899, Bor⸗ mittags 95 Uhr. 3 N. 299. Dirschau, den 27. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber 26 e allen Amtsgerichts: athke.

hl 474 Konkursverfahren.

Nr. 14015 Ueber daz Vermögen des Schlosser⸗ meisters Emil Stammler in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs—⸗ steller Peter Schmidt in Durläcich wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1899 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungtz⸗ termin am Dienstag, den 28. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1899.

Durlach, den 28. Oktober 1899.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

61560 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Franz i Mahrt in Osterby wird heute, am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Genannten das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Matthiessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. No- vember L899, Vormittags LI Uhr, und zar Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1900, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 15. No—- vember 1899.

Eckernförde, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

sol4a95]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast—⸗ wirths Hinrich Wichmann Reil in Abbe— hausen ist am 26. Ottober 1899, Nachmittags 7h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Bulling zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 23. November 1899, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1899.

Ellwürden, 1839, Oktober 27. .

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.

(gez) Schillmöller. Beglaubigt: (EL. S) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.

561564

Ueber das Vermögen der Firma C. Cohn Co. Commanditgesellschaft zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽe⸗ termin am 360. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Erfurt, den 26. Oktober 1899.

Rübenhagen, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

sol565]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Conrad Schmidt, in Firma Heinrich Schmidt, in Erfurt, Johannesstraße, ist am heutigen Tage, Mittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. November E899, Mittags 124 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. De. zember 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16.

Erfurt, den 26. Oktober 1899.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth 4.

(51499 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Hamel zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 42, t durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts,

btheilung 7, zu Halle a. S. am 28. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspiktor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mantfelderstraße Nr. 5l. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. No⸗ vember 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 4. Deiember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Salle a. S., den 28. Oktober 1899.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Abtheilung 7.

(bl 485] Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuers, Mecha— riedrich Wil- helm Katofius zu Hamburg, Kaiser Wilhelm straße 45, wird heute, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Art ö mit Anzeigefrist bis

ließlich. r e ü ff

31 Uhr, Konkurs eröffnet.

bis jum 25. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L. November d. J., Nachm. TZ Uhr. llgemeiner Prüfungstermin d. 5. Dezember d. J., Vorm. IO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

51484 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des jetzt in Hamburg, Har- vestehude, Mittelweg 1194a., Haus 3, früher in Firma Tönninger Wurst⸗ und Conserven Fabrik in Tönning wohnhaften Christian Hermann Carl Claufsen (Clausen) wird heute, Nachmittags Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. No- vember d. J., Nachm. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Dezember d. J., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(hl490 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Richter, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Richter in Hannover, Gretchenstraße bo, ist am 28. Oktober 1899, Mittags 125 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab⸗ theilung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Dejember 1899. Anmeldefrist bis jum 5. Januar 1500. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungètermin daselbst den 23. Januar 1906, Vormittags 10 uhr.

Hannover, den 28. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

bl494

Ueber den Nachlaß der Auna Zahn, geschiedene Ehefrau von Philipp Keitel, zuletzi Kantiue—⸗ verwalterin in Grafenstaden, wird heute, am 21. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Hueber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest, Anmelde. und Anzeigefrist: 15 November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.

515611

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Albat von Justerburg ist am 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkureverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899 und An— zeigepflicht bis zum 4. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am L5. November 1899, Vormittags LL Uhr, und Prüfungstermin am 15. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 27. Oktober 1859.

Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Wehr, Kanzleirath.

6 l Sol] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Zirker in Wyschanom ist heute, am 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurecverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schacher zu Kempen i. P. ist zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ken 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kempen, Prov. Posen, den 28 Oktober 1893.

Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51562 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Hermann Moritz Karl Diedrich, Faulstraße Nr 7, in Kiel, wird heute, am 26. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ veiwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harms⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1899. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1899. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 21. November 1899, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Plüfungstermin den 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 26. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

õlbas]

Ueber das Vermögen des Jakob Korres, Schuh⸗ macher und Schuhhändler zu Köln, wurde am 20. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Schule in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De—⸗ zember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. No—⸗ vember 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1899, jedesmal Vormittags II Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21. Zimmer Nr. 6, J. Etage.

Köl6n, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

61566] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil. helm Wahnig in Kottbus ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1899. Erste Glaͤubigerversammlung den 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kottbus, den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

b lh46 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturmaaren⸗

ändlers Wilhelm Meis zu Krefeld, Liebfrauen⸗ straße 2, wird heute, am V. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtbanwalt Leenen zu Krefeld wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum] J

9. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Kon⸗ kurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 23. November 1899, Vormittags E604 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Steinstr. 200, Zimmer 20, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1899. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

61491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Domänenpächters Friedrich Wallbrecht zu Domäne Brake wird auf dessen Antrag heute, am 26. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schulz in Detmold. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 23. November 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin: 14. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr.

Lemgo, den 26. Oktober 18935.

Fürstl. Amtsgericht. II.

(gex) Huxholl. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.

oh]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Clara Arlt, geb. Schöps, in Löwenberg i. Schl. ist am 27. Ottober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Thiermann zu Löwenberg. Anmeldefrist bis 25. November 1899. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1899. Erste Gläubiger versammlung am ES. November 1899, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Löwenberg i. Schl., den 27. Oktober 1899.

Gries kowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h1482 .

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg Konkurseröffnung gegen Adolph Etzel, Inhaber einer Oelmühle und Senfhandlung in Asperg, O. A. Ludwigsburg, am 25. Oktober 1899, Vor— mittags 19 Uhr. Konkursverwalter; Amtsnotar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit An— zeige und Anmeldefrist bis 1. Dezember 18599. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den E5. November 1899, Nachmittags R Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittiwoch, den L. Dezember 1899, Nachmittags Uhr.

S. Gerichts schreiber Weikert.

51488 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Kopf in Masmünster wird heute, am 28. Oktober 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschästsagent Nikolaus Rothley in Masmünster wird jum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (5 108 der K. O.) ist auf 15. No⸗ vember 1899, die erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 15. November 1899, Vor mittags EI Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. November 1899, Vormittags ELI Uhr, im hiesigen Amtsgerichts lokale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs— forderungen auf 22. November 1899 sestgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht Masmünster i. Ober ⸗Elsaß. J. V.: (gez) Eisem ann, Assessor. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

561549 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Arthur Schmitt in Burzweiler ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 26. Oktober 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei Inspettor a. D. Wohlgemuth hier, Amselgasse Nr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde—⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1899. Erste Glaubigerversammlung am 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. IN. 565 / 99.)

Mülhausen, den 26. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

bos46]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 7. September 1899 dahier, Ainmüllerstraße 26 /I, verlebten Baumeisters Konrad Hainthaler heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Luber hier, Sendlingerstraße 1/J. Offener Arrest e nr Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. No⸗- vember 1899 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. November 1899, Vormittags O Uhhr, im Gesch. Zimmer Nr. h7, Justtzpalast, bestimmt.

München, den 24. Oktober 18939.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

61758 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der das Schneidergewerbe für gemeinschaftliche Rechnung betreibenden Schneider meister Badura und Wezasek zu Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myz. lowitz heute, am 26. Oktober 1899, Sie lll 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. No- vember 1899. Konkursverwalter: echts anwalt

Richter zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist:

25. Nobember 1899. Erste Gläubigerdersammlung

und zugleich Prüfungstermin: 2. Dezember 1899,

Vormittags AO Uyr. Myslowitz, den 26. Oktober 1899.

sist, Gerichtsschreiber bedr lichen Amtsgerichts.

5567] Bekanuntmach Ueber das Vermögen deg Frau fmanm Engelke ju Lippfpringe ist am . Ottob Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet word Der Kaufmann August w, zu Paderborn zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bi zum 20. Dezember 1899. Erste Gläub dee, dee, lung am 2I. November 1899, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1899. Paderborn, den VN. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

61h62] eg . ; Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Fuhrmann in Potsdam, Nauener⸗ straße 19, ist heute, am 28. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cd. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1899. Anmeldefrist bis zum 28. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1899, Vormittags 1975 Uhr. Allgemeiner Prüfungts⸗ . 4. Dezember 1899, Vormittags r. Potsdam, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

61497 Koukurs verfahren.

Die Bekanntmachung vom 18. Oktober 1899, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Karl Friedrich Vogler in Oberreichenbach betreffend, wird dahin berichtigt. daß Vogler nicht in Oberreichenbach, son⸗ dern in Reichenbach wohnhaft ist.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nag ler.

51472 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Günther, geborenen Arglebe, von Langen⸗ bielau ist heute, am 27. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Endler hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1899, Vormittags 8,50 Uhr. Prüfungstermin am

14. Dezember 1899, Vormittags 85 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1899. Reichenbach u. Gule, den 27. Oktober 1899. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51551 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Josevh Deutscher zu St. Wendel wird heute, am 27. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners alaubhaft gemacht ist. Der Rechte anwalt Thiel zu St Wendel wird zum Konkurg⸗= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. November 1899, Vor- mittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 17. No⸗ vember 1899 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu St. Wendel. (gej.) Wershoven, Amterichter. Beglaubigt:

Jung, Diätar, als Gerichtsschreiber.

51476 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Geo Müller in Straßburg, Sieinring 56, wir heute, am 28. Oktober 1899, dag Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Eigenthümer Ehr in Straß⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen nd bis zum 20. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. November 1899, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 49 im Obergeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. November 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

ola] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkurseröffnung über das Vermögen dez Rueß, Bauers u. Lohnmetzgers in Sankt Georgen, Gde. Schnetzenhausen, am 27. Oktober 1899, Nachmittags 5J Uhr. Konkursverwalter: Amtg⸗ notar Renner in Friedrichshafen. Anmeld . 21. November 1899. Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 28. November E899, Vorm. II Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist 21. November 1899. . Den 27. Oltober 1899. (L. 8.) Gerichteschreiber Ha ug.

osef

516b0] Konkurs verfahren.

eu) . Ueber das ,. des uhmachermeisters Eskild Andresen in Aventost, ie unbekannten Aufenthalts, wird heute, am- 26. Oktober 1355, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurßt ren eröffnet. en ,, ,. Lorenz , . n Tondern. e ubigerversamm , * de 1 r ö nittag r. ener rr m efrist 4 ö 2 10. . 36 rungen sin zum 10. em Gerichte anzumelden. fungstermin im 1 den 29. Dezember 1899,

190 Uhr. Köni 6 Amtsgericht zu Tondern. Ver en r gr ö erg, Gericht

olas n aontursverfahren. 6 sabren. e ee ,,.