1899 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs Anzeiger

1 11

Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 503.

Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Erpedition 3. * .

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3

Kani glich Krether

1.

*

XR

*

. n ö 65 ( 4

2 259.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers

1

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin Sy. Wilhelmstraße Nr. 32. - . . *

2

Berlin, Mittwoch, den J. Nobemher, Abends.

L 89g.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Sachs vortragendem Rath im Ministerium für Landwirihschaft Domänen und Forsten, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichtsrath Bock zu Stettin und dem Ge⸗ heimen Rechnungsrath Lasch ke, Vorsteher des Zentralbureaus im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Rothen Aoler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, ,

dem Landraih Spude zu Bochum und dem Pastor Bilker zu Freepsum im Landkreise Emden den Rothen Aoler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Bürgermeister Schaefer zu Herne im Landkreise Bochum den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Seminarlehrer a. D. Zunker zu Pölitz im Kreise Randow, dem Polizei⸗Kommissar Brockmeyer zu Herne im Landkreise Bochum, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Hoyard zu Wiesbaden, bisher in Potsdam, den Eisen— bahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Börsch zu Charlottenburg, Kup ke zu Wittenberg, bisher in Berlin, und Schneider zu Frankfurt . d. O., dem Fisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Fin zu Steglitz bei Berlin und dem Heg meister Schweitzer zu Hirschau im Kreise Königsberg N. M. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Lehrer und Küster Krüger zu Heinrichs dorf im Kreise Greifenhagen, den emeritierten Lehrern Michehl zu Pakulent desselben Kreises, Hayn zu Liegnitz, bisher zu Bienowitz, Bittner zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, Taubitz zu Neu⸗Weistritz im Kreise Habelschwerdt und Liebeler zu Brühl im Landkreise Köln, bisher zu Dormagen im Kreife Reuß, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Preuß zu Hirtendorf im Kreise Sprottau, dem Kreisboten a. D. Tehfeldt zu Königsberg i. Pr., Diöher in Mohrungen, dem Polizei⸗Wachtmeister Menze zu Baukau im Landkreise Bochum, den Polizei⸗Sergeanten Stephan ebendaselbst, Lücking zu Horsthausen, Püschel, Trösken und Vieth zu Herne desselben Kreises, dem Eisen⸗ bahn⸗Wagenmeister a. D. Geisler zu Britz im Kreise Teltow, bisher zu Lichtenberg bei Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ steller erster Klasse a. D. Schulze zu Erkner, dem Bahnwärter g. D. Tronicke zu Groß Lichterfelde, dem Zimmerpolier Joseph Schrinner zu Glogau, dem Maurerpolier Gott⸗ fob Fritsch zu Brostau im Kreise Glogau, dem Weber⸗ meistẽer Karl Rohrbach zu Löwenberg i Schl, dem Metteur Oswald Thepolt zu Görlitz, dem Fabrikmeister Karl zedtheuer zu Barmen, dem Weberei ⸗-Aufseher Gustav Tehder und dem Fabrikwächter Robert Schreiber, beide zu Nieder⸗Wüstegiersdorf im Areise Waldenburg, das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Exlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großherzoglich badischen Haus-Ordens der Treue: Allerhöchstihrem General Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von Schlief fen, Chef des Generalstabes der Armee;

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen und des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Major von Pannewitz im Großen Generalstabe,

kommandiert bei der V. Armee⸗Inspektion;

des Offizier kreuzes des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Ordens: dem Major Freiherrn von der Goltz, à la snite des Generalstabes und Erstem Adjutanten des Chefs des General⸗ stabes der Armee;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß

herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp'

des Großmüthigen:

Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Macken sen;

des Ehren Großtreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und w des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin; des Ehren⸗-Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, Durchlaucht;

8

Obersten von

ferner:

fizierkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Srdens San Bento d' Aviz:

dem Hauptmann Grafen von Spee, à la suite des Königin Augusta Garde- Grenadier-Regiments Nr. 4, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant des Fürsten von Hohenzollern, Königliche Hoheit.

des Of

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Grupe zum Amtsrichter in St. Avold zu ernennen.

Dem Konsul Ivseph Kopp in Frankfurt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur als Konsul für die Republik Guatemala ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Der Kolonialrath wird berufen, am 9. November, Vormittags 10 Uhr, im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung zusammenzutreten.

Berlin, den 21. Oktober 1899.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Buchka.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr mit Goldberg (Mecklb und Malchow (RMeckib) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je eine Mark. ;

Berlin C., den 29. Oktober 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts ⸗Direktor Men bart in Hannover zum

Praäsidenten des Landgerichts in Hirschberg, den Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Ule in Berlin

zum Kammergejerichtsrath, Meinhard in Aurich und

die Landgerichtsräthe Schmutter in Breslau zu Oberlandesgerichtsräthen in Posen, ö den Landgerichte⸗Direktor Du nst in Meseritz zum Ober⸗ landesgerichtsrath in Breslau,

den Landgerichtsrath Paucte in Landsberg a. Landgerichts⸗Direktor in Stettin,

den Landgerichtsrath Haken in Köslin zum Landgerichts⸗ Direktor in Köelin,

den Landgerichtsrath Zacke in Berlin zum Landgerichte—⸗ Direktor in Halle a. S,

zugleich im Namen Seiner Hoheit des Herzogs von Sachfen⸗Meiningen und Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Codurg und Gotha den Landgerichtsrath Hertwig in Cassel zum Landgerichts-Direktor bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Meiningen und

den S lischaftsrath Hermann Stachow in

W. zum

Staats anwa Berlin zum Ersten Staatganwalt bei dem Landgericht in Kottbus zu ernennen, sowie .

zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Manns in ka, an dag Landgericht in Naumburg a. S.,

die Ersten Staatsanwälte

Grospietsch in Landsberg a. W. an die Staatt— anwaltschaft in Breslau,

Ritzel in Kottbus an die Staatsanwaltschaft in Lands⸗ berg a. W.,

Naumann in in Frankfurt a. O.,

Kitz in Verden an nover und

Wilhelm in Neu⸗Ruppin an die Staatsanwaltschaft in Magdeburg

versetzt werden, ferner .

den Gerichts-Assessor Dr. Kutsch in richter in Kulmsee,

den Gerichts-Ässessor Braune in Erfurt zum Amtzgrichter in Strasburg U⸗M.,

Braunsberg an die Staatsanwaltschaft

die Staatsanwaltschaft in Han⸗

Konitz zum Amte⸗

Amts⸗

den Gerichts⸗Assessor Dr. Gerloff in Köslin zum richter in Fiddichow,

den Gerichts ⸗Assess richter in Schubin,

den Gerichtæ⸗Assessor Rasch aus Uslar, zum Amtsrichter in Meldorf,

den Gerichts⸗-Assessor Ham kens richter in Niebüll,

den Gerichts-Assessor Mertens in Reinfeld zum Amts⸗ richter in Schenefeld und

den Gerichts⸗-Assessor Weber in Bochum zum Amtsrichter in Bochum zu ernennen.

or Klinke in Neudamm zum Amts⸗ 3. Zt. in Ebeleben,

in Wilster zum Amts⸗

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Kassierer der Billetkasse des Königlichen Theaters in Hannover, Theater⸗Sekretär Louis Brennecke, sowie dem Fisenbahn⸗ Sekretär Rosenthal in Kottbus aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ rath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Geheime Rechnungsrath Tischmeyer ist zum Vor⸗ steher des Zentral⸗Bureaus im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten. Bekanntmachung.

Zwischen dem Königlich preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten einer⸗ seits und dem Großherzoglich mecklenburgischen Ministerium, Abtheilung für Unierrichts⸗Angelegenheiten, zu Schwerin andererfeits ist vereinbart worden, daß das unter dem 14. August 1889 veröffentlichte Uebereinkommen wegen gegen⸗ seitiger Anerkennung der Prüfungszeugnisse für das Lehramt an höheren Schulen auch nach der beiderseitig jetzt erfolgten Neuorhbnung der Prüfung fortbestehen soll. Demgemäß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von der Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Rostock zuf Grund der Srdnung vom 15. August 1899 ausgestellten Prüfungszeugnisse für das Lehramt an höheren Schulen in Preußen in gleicher Weise werden anerkannt werden, wie die nach der diesseitigen Prüfungsordnung vom 12. September 1898 von den Preußischen Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen aus gestellten Prüfungszeugnisse.

Berlin, den 27. Oktober 1899.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ . Medizinal⸗ Angelegenheiten. Studt.

Die bisherigen Rektoren Friedrich Suchsdorf aus Mur ⸗Goslin und Dr. Franz Zahlfeldt aus Kirn sowie die bisherigen Seminar⸗-Oberlehrer Hotop aus Aurich und Dr. Karl Schneemann aus Weißenfels sind zu Kreis⸗ Schulinspektoren ernannt worden.

Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Carl Mez zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

An Stelle des bis Ende September 1900 beurlaubten Professors Heinrich Freiherrn von Herzogenberg ist vertretungsweise der Direktor, Professor Robert Radecke mit der Leitung der zuständigen Meisterschule für musikalische Komposition durch den Heren Minister betraut worden.

Berlin, den 28. Oktober 1899.

Der Präsident. 28 6 Raschdorff.

Ober⸗Rechnungskammer. Der bisherige Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Otto Haldb⸗ scheffel aus Breslau ist zum Geheimen revidierenden

Kalkulator bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Gesetz Samael.

S. 357) sind bekannt gemacht:

I das am 10. August 18998 Allerböchst volliogene Statut. für den Klenau · Neu. Passarger Beichverband im Kreise Braunsberg durch das Amigzblait der Königlichen Regierung ju Königtberg Nr. 385 S. 569, ausgegeben am 28. September 1883

Y) das am 17 August 18898 Allerhöchst volliogene Statut für die CGatwasserunga. Genoffenschaft Binningen im Kreise Cochem durch