Anl. 394, o /g garant. Tran gvaal⸗Cisenb. Obl. — — 60/9 Trans vaal 127, o0,ů Martnoten 58, 95, Russ. Zollkupons 1803, Wechsel auf
dend . tt. Wei Termine geschaft⸗ etreidemarkt. eißen auf Termine ge los, do. pr. Novbr. = —, pr. Märj — —. Roggen lolo — —, do. auf Termine ruhig, do. vr. Oktober — —, do. pr. Mär 140, 9. Rüböl loko —, do. pr. Novbr.⸗Dezbr. — do. pr. Mai — Java- Kaffee good ordinary 29. Bancazinn 84. ; Brüssel, 31. Sktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterteur 621. Italiener 93 50. Türken Litt. CO. 25,25. Türken Litt. D. 2130. Warschau⸗ Wiener —. Lux. YMrince Henry 590, 00. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Feiertag. Petroleum. (Schlußbericht; Rafßntertes Type weiß loko 21 bez. u. Br., vr. Oktbr. Alt Br., pr. Novbr. 22 Br., vr. Jan. März 227 Br. Behauptet. — Schmal; vr. September 70. Konstantinopel, 31. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs ⸗Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 41. Woche 1899: , , . hom . 6 ; ober r. gegen 30 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 6 1573535 Fr., vom 1. Fanuar big 14. Oktober 1898 3136 303 ö 2 U gegen 5 236 876 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2100 273 Fr. ) A fgebote, Zustellungen fi. Ergänzungsnetz; Eskischebir = Konia 446 Rm vom 8. Oktober und dergl. bis 14. Oktober 1899 21 go5 Fr. gegen 24 245 Fr. im Vorjahre, mit- als] 2A z hin weniger 2250 Fri, vom 1. Januar bis 14. Oktober 1899 710 507 Fr. Seitens der nach ᷣ n, n 64 e, 9. , ö. . 1. 5 ; 5 re n n dnnn ger, ; e 61. ober. . e rse eröffnete l ; n schwach und mit niedrigeren Kursen und verblieb einige, Zeit sp; 3 k zugl ich als Mit. ,, n ö Erholung ein. Der Umsatz in durch gli ht e l erf . . . en betrug tũck. ⸗ — h l ;
Weizen 'eröffnete, infolge günstiger europäischer Marktberichte, wah * Frau Therese Rudloff, geb. Graf, in han n , besserer Kabelmeldungen und guter Nachfrage des Auslanda, stetig 95 her Iöbanne Gao ; ,. Amtsgericht. mit etwag höberen Preisen, Fann trat auf Verkäuse eine Reaktion, , ,. . 36 ine Wilhelmine Böttcher, Ve ,, später, entsprechend der Festigkeit in Chicago, wieder Besserung ein. = , ,, 6 6. 1. . durch Rechts . Daz Geschäft in Mais war anfangs träge und niedriger auf schwächere ist das Lusl a ot , e ,
gekommener bezw. vernichteter w Der Gesitzer
zu J eines als Hypothekenurkunde geltenden Kauf 8 briefs vom 24. Juli 1866 über zd en ieren. ,,. im Jahre 1885 gemindert auf 5100 4A, Name Stand
Ottomanb. 12, Anaconda 99, De Beers neue 263, Incandes ent nee) 74, Rio Tinto neue 4615/18, Platzdistont 4. Silber 26. Chinesen 86. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 73, Wien 12,29, Paris 25,46, St. Petersburg 243.
An der Küste 1 Weißenladung angeboten. Is o FJavazucker loko 115 fest. Rü ben -⸗Robizu ger 9 sh. 1 d. Käufer fest. — Chile Kupfer 723, pr. 3 Monat 723. Liverpool, 351. Oktober. (W. T. B. Baumwolle. Amlaß 10 009 B., davon für Spekulation und Czport 1900 H. Willig Middl. anierikanische Lieferungen: Ruhig. Oftober⸗ November 356 / = zö / e. Verkauferpreiß, November Dezember 356 /e -= Set /e Käuferpreis, Dezember Januar zös / . Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 35s eu do-, Februar. Mär 356 / g. — 3564 / e do., März ⸗April 3855/6 Käuferpreis, April. Mai 353e do., Mai-Juni 36 / a do. Juni⸗Juli 3535/0 Ver⸗ käuferpreis, Juli ⸗August 38s d. do. ö Getresldemarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mals * d.
niedriger. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5,
Manchester, 31. 20 Water Teigb 5, 30r Water eourante Qualität 6g, 30r Water Qualitãt 6g, 40r Mule
beffere Qualität 73 32r Mock courante Marall 73, 40r Medio Wilkinson 8, 32r Warpeopg ers 67, 36r Warpcops Rowland 76, 36 Warpeopgs Wellington 73, 40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 11H, 32r 116 vards 18 X 16 grey printers aus z2r 4b 168. Fest. Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B. Robeisen. Mixed numbers warrants 75 sh. 78 d. Matt. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 70 fh. 6 d. Warrants Middlesborough III 689 sb. 14 D. . Hull, 31. Okttober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 1 sh. niedriger. . 2 Paris, 31. Oktober. (W. T. B) Die Börse war, auf Niederlage der englischen Truppen bei Ladysmith, matt, Minenaktien lagen niedriger, Rio Tinto⸗Aktien waren durch weichenden Kupfenpreis gedrückt, Renten leidlich bebauptet, Spanier 321 größerer Realisationen sest. Für türkische Werthe zeigte sich reges nteresse. Geld für die Liquidation war allgemein flüssie, nur Rentenreport theuer. (Schluß ⸗Kurse. ] 30 / o Franzosische Mente 100,42, 30/9 Italienische Rente 3,05, 4 cυά9 Portugiesische Rente 24, 60, Portugiesische Taback⸗ Dblig. —, 40½ Rufsen 88 — —, 40G Russen J — — 3 0s Ruff. A. ——, 3 o Ruffen 86 — — 400 span, äuhere Anl. 63.20, RFonh. Türken 22, ib, Türken. Loosfe 115 20, Meridionalb. 674,00, Desterr. Staatgb. 716,00, Lombarden 172, 90, Bangue de France 4200. B. de Paris 1064, B. Ottomane 64 00, Cròd. Lyonn. 985,00, Debeers 586, 0, Rio Tinto A. 1181. Suezkanal A. 3630. Pribat biötont — Wchs. Amft. k. 207, 18. Wchs. a. disch. PI. 121118, Wchf. a. Jialien 65. Wchs. London k. 265,214, Che, a. London 25 243, do. PVoedrid H. 350 05, do. Wien k. 206, S7, Huanchaca 53, 25. Getreidemarkt. (Schluß.) Welzen matt, vr. Oktober 17,75, pr. November 18,5. pr. Novbr. Febr. 18,30, pr. Jan. April 1870. Roggen ruhig, pr. Oktober 15,25, pr. Nodbbr. Februar 14140. Mehl ruhig, pr. Oktober 23, 00, pr. Novbr. 24,35, pr. Novbr.⸗Febr. 24,55. br. Januar ⸗April 25,15. Rüböl ruhig, pr. Oktober 54, pr. Novbr. Mt, pr. Jan. April 25, pr. Mai⸗August 544. Spiritus ruhig, pr. Oftober 355, pr. Novbr. 365t, pr. Januar ⸗April 37.
pr. März Juni 37. (Schluß) Ruhig. 88 ͤ½ loko 264 à 23.
Rohiucker. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, zr. Oktober 28t, do. pr.
do. pr. November 283, do. pr. Januar ⸗April 29t, März⸗Juni 291.
St. Peters burg, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) gz, 70, do. Amsterdam do. —— de. Berlin do. 45,70, Fhöques auf Berlin 46,30. Wechsel auf Paris do- 37.178, Privaidiskont 67, Ruff. 460 Staatgrente 983, do,. 40lo kons.
war. Die andauernde , kann nicht voll befriedigt werden. Die von dem Syndikat den Abnehmern vorgeschlagene Verschmelzung der Hochofenkoks - Abschlüsse für 1500 mit denjenigen für 1901 sind nunmehr durchgeführt, es fehlt nur noch bei fünf Hütten die Genehmi⸗ gung der Aussichtsräthe. Die fusionierten Verträge belaufen sich bi jetzt für 1900 und 1901 insgesammt auf 11 200 9090 t. Vresden, 31. Oktober. W. T. B.) Feiertag.
Teipzig, 31. Oktober. (W. T. B.) Feiertag.
Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ Ileum. Rörfe) Loko 8os Br. Schmalz. Fest. Wileor in Tubs 304 8, Armour sbield in Tubg 304 3, andere Marken in Doppel Ginern zit- zit 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 43. Reiz sehr fest. Kaffee sehr fest. Baumwolle ruhig. Npland middl. loko 386 .
Kurse des Efferten⸗Matler Vereins. 50 so Norddeutsche Wolitämmerct und Kammgarnspinnerei Akt. 198 bez. Norddeutsche Lievd. Aktien 12063 bej. Bremer Wollkämmerei 3295 Gd. ;
Ham burg, 31. Oktober. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb. Rommcrjb. 121.00, Bras. Bl. f. D. 17200, Lübeck Büchen 161,00, X. G. Guano. W. 109,50, Privatdiskont 58, Hamb. Packetf. 127 35, Rorbd. Lloyd 120,75, Trust Dynam. 153,15, 3 do Hamb. Staats. Anl. Sh, So, 350 do. Staatgr. 99, 86, Vereinsb. 165, 25, 6 0 ο Chin. Gold⸗ Anl. 103 50, Schuckert — Hamb. Wechslerbank 119,75, Gold in Barren pr. Kgr. 90 Br., 2186 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79 105 Br., 78,60 Gd. — Wechselnotterungen: London lang 3 Monat 2024 Br., 20,20 Gd., 20 22 ben, London kurz 20,45. Br., 20,41 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,469 Br. 20,423 Gd. S0, 45 bei. Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 166, 85 Gd. , 167,35 bez. Dest. u. Üng. Bkrl. Monat 16668 Br. 166,15 Gd., 166,60 bet,
aris Sicht si,15 Br., S0, 85 Gd. S104 bei, St. Peters barg Mondt A250 Br., 211,50 Gd, 212,265 bez., New Jork Sicht 450 Br., 417 Gd., 4,193 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,166 Br.,
4133 Gd., d, 15 bei. . ö.
Getteibe markt. Welzen matt, holsteinkscher loko 181 183. Roggen matt, mecllenburgischer loko neuer 150 —- 155, ruffischer foto matt, 119. Mas matt, 1023. Hafer stetig. Gerste feft. Rüböl fest, loko 51. Spiritus ruhig, pr. Oktober 1981, pr Okt. Nov. 194, vr. Nov. Dez. 198, pr. Deibr. Jan. — Kaff er behauptet. Umsatz 2500 Sack. — Perreleum stetig. Standard wbite
lolo 7.95. . Nachmittagsbericht.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* ** Berlin, Mittwoch, den 1. November 1899 Untersuchungs⸗Sachen. . . De ffen tl i cher Anz e ? ger. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Erwerhs, und Wirthschafts⸗Genosfenschaften. Aufgebot.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. Versicherun ; l 2 g. ö. . Verpachtungen, Verdingungen ze. ö n, . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. z. . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Die in dem nachfolgenden Verzeichni ü 5 al , . genden Verjei nisse aufgeführten Personen baben ̃ d E d, d,, n, ,,, , , = Ger. Gesetz Rr 12 vom JI. Aprik iz 8 R ,, , im Verzeichnisse aufgeführten Grundstick . 1èẽ — vorgeschrlebene Aufgebot verfahren beantragt. Ez werden daher lehne, ö J n n,, n, cken zu haben bermeinen, aufgefordert, solche spätestens in de auf 3. , erichte anstehenden Termine anzumelden. widrigenfalls die untengenannten 5. ö . ig ö ndbuch einge en un
diejenigen, welche die ihnen oblie 2 ; genden Anmeldungen ihre Rechte aege : —ͤ Grundslucke erworben Haben arenen men e n, mr ihre Rechte gegen Dritte, welche im redlichen Slauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die
Seesen, den 23. Oktober 1899.
olz70]
Bezeichnung der Grundstücke nach neuer Vermessung — Karte de 1896 —
. Größe
Kabelberichte und Zunahme der Ankünfte. Später wurde das Sinken, infolge der Festigkeit in Weizen, theilweise wieder ausgeglichen. (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 6, do. für andere Sicherheiten 30, Wechsei auf London (60 Tage) 4, S2 Cable Trangfers 4,871, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.213, do. auf Berlin (60 Tage) 9451s, Atchison Topeka u. Santa s Attien 228, do. do. Preferred 56z, Canadian Pacifie Attien 983. Zentral aciñie Aktien =, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 127, Denver g. Ri'o Grande Preferred 763, Illinois Jentral. Aktien 15, Lake Shore Shares 198, Louisville u. Nashvllle Aktien 86, New Vork Jentralbahn 1376, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 76, Rorthern Pacifie Common Shares 54, Northern Pacifie 30 Bonds 653, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) oz, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 472, 4900 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1825 130, Silber, Commercial Bars 584.
Tendenz für Geld: Fest. Wanrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 78, do.
für Lieferung pr. Nov. 7, 8, do. für Lieferung pr, Januar 7,13, Baumwolle preis in New Orleans 6g, Petroleum Stand white in New Jork 8 à25, do. do. in Philadelphig 9.20, do. Refined (in Cases) 16 50,ů do. Credit Balances at Oil Citv 1553, Schmal Western steam 5,60, do. Rohe & Brothers 5.90, Magis pr. Oktbr. —, do. pr. Dibr. 399. do. pr. Mai 386. Rother Winterweizen loko 76 Weijen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 754, pr. März —, pr. Mai 754, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. H,. O0, do. do. pr. Jan. 5,29, Mehl, Spring Wheat clears 3,80, Zucker zis / is, Zinn 31,50, Kupfer 17,50,
Der Werth der in der ,, n. Woche ausgeführten Produ kte betrug 10 3167485 Doll., gegen 13 716125 Doll. in der Vorwoche. ;
Vie Brutto ⸗ Einnahmen der Northern Pacifie ⸗Eisenbahn betrugen in der 3. Oktoberwoche 1898 746717 Doll. gegen 714 803 Doll, in derselben Jeit des Voriabres, also 31 914 Doll. mehr,
Chicago, 31. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten, infolge strammer Kabelberichte und Deckungen der Baissiers, höher ein, dann führten Abgaben der Haussiers einen Rückgang herbei. Später trat wieder, weil die sichtbaren Vorräthe weniger zugenommen haben als erwartet wurde, Steigerung ein. — Der Handel mit Mai fiel anfang auf Liquidation und Zunahme der Eingänge, später trat auf gute Nachfrage für die Verschiffung eine Erholung ein.
Weizen pr. Oktbr. — do. pr. Dezbr. J03. Mais wr. Dezbr. 313. Schmalz pr. Okt. 6, 124, do. pr. Dej. b, 15. Speck short clear
Wohnort
Plan Nr.
Lag;
3 64 200 Vor der Trift.
Grund. Grund. 35 10, ö 6 , ,. ! w en im Grund. Auf dem Rabensthale 3 15 Auf 26 . s von 8 In Wahnertsgrund. 7 In Wahnerts grund. Waldarbeiter 8 ven 135 Am Taubenborn. ö Um Taubenborn. Chefrau deg Stei rund. 3 Auf dem Rabensthale. Auf dem Rabensthale zu z einer Schuld? und Sypoihei Friedrich M eigers Grund. von 11 Vor der Trift. * e , ,, . 5. 9. Avril 18586 er zor erse nnd ꝛ Grund 4 3 1 26. ef. k. 931 18 O0 0 Tarlehen, sicher⸗ n 2 Auf dem Rabengthale. Auf . . 966 k hier, / 15 Auf der . 1 . . . . ? be bau ] — ] ; *. 1 . Hausnummer 50, hierzu: 1,ů n n en, ; . eb Waldarbeiter, Grund. . 15 . , ee. ; Auf Lieganzbrint. , K J ö ti ge ge: ess. Anng, geb. rupe, jetzt dem . ö . , . wc h und Uhrmacher. n geb. Rudloff, gehörig, Australien. ö w 1 / beantragt worden. Die Inhaber lc ser Urkunden ö * Bergmanns Grund. 8 von ö Auf dem Wildhofe. . 90 223 Auf dem Wildhofe.
sichergestellt auf Plan Nr. 72. u. 72., 255,9 M4, a Land, Flurb. Nr. 74 3. T. Gruͤndb. 5 Töpfleben u. Mittelhausen (Flurtheile Stadt Gotha) k . 6 . 3 ö Gothaischen imthaus gehörig, mitverpfändet sind angebli . , in . Flur, . u, 2 (iner Schuld. und Hypothekenurkunde v 29/1351. Oktober 1834 über 200 M Darlehn, e gestellt auf J von 6,5 a Krautland im Rieth, Flurb. Vr. 435 Grundbuch von Tüttleben Bl. 730, früher der Sophie Caroline Auguste Ritter, verwittwet ge— wesenen Vürrfeld, jetzt der Antragstellerin gebörig,
Schramm, geb.
Au zuste, Römer. Weidanz, Karl.
Sievert, August.
Ehefrau des Waldarbeiter Wilhelm Sch. . Rentner.
Schlachtermeister.
Kaffee. Good average Santos pr. Okt. — God., pr. Dejember 299 Gd, pr. März 304 Gd., pr. Mai zo Gd. — Zuäckermartt. Schlußbericht Rüben Rohzucker JI. Produtt Bafls 88 0, Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9265, pr. Novbr. 9.25, vr. Dezember 9, 36, pr. Mär 2.50, vr. Mai g, 75, vr. August 9, 835. Behauptet.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.. De ster⸗ reichische 4 / zo / PVapierrente 99560, Desterreichische Silberrente v9, 30, Oefterr. Goldrente 11750, Desterreichische Kronenrente 99,60, Ungarische Goldrente 116,30, do. Kron. A. 95,35, Oesterr. 60er Loose 134 50, Länderbank 2537. 25, Desterr. Kredit 370, S0, Unionbank 306 00, Ungar. Kreditb. S765, 25, Wiener Bankverein 270.50, Böhmische Nordbahn 237, 60, Buschtiehrader 619,00, Elbethalbahn 251,50, Ferd. Nordbahn zlc0. Oest. Staatsb. 3533,06, Lemb. Czernowitz 282, 00, Lombardern 71,50, Nordwest bahn 238,09, He dubige; 195, 00, Alp. Montan 264 00, Amfterbar 160,00, Deutsche Plätze 5h, 024, Londoner Wechsel 120.67, . Wech fel 7,55, Rap cleons 838. Marknoten S9, 93, Russische
ar noten 1,374, Bulgar. (1852) 105, 75, Brürer 385, 0, Tramway 429 5, Prager Eisenindustrie 1574, Hirtenberger Patronenfabrik —. Getreide martt. Weijen vr. Frühjahr S, 46 Gd. , 8,47 Br.
Roggen pr Frühjahr 7,2 Gd, 7.3 Br. Mais pr. Novbr. 5H, 6 ; Gd, 5, 5 Br. Hafer pr. Frühjabr 5, 47 Gd., 5. 48 Br. Fisenbabn- Anleihe von 1880 — —, do. 409 konsolidierte Gisen⸗
Vie Brutto! Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der s babn-Anleihe von 1889— 90 1484, do. 34 0/o Gold⸗Anleihe von 1894 41. Woche vom 1. Okt. bis 14. Ott. 1899) 249 796 Fr., Minder, — — do. ofs Prämien⸗Anleihe von 1864 302, do. 5 G0 Prämien einnahme gegen das Vorjahr 41 5562 Fr. Seit Beginn des Betriebs. Anleibe von 1866 268, do. 409 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 98, jahres (pom. I. Januar bis 14. Okthr. 18959) betrugen die Brutto do. Bodenkred. Js / go Pfandbriefe sz, Asow⸗Don Kommerzbank ohh, Ginnahmen 7781 964 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjabr St. Petersburger Diskontobank 671, do. Internat. Bank J. Em. 450, g66 812 Fr. do. Privat · Handelsbank J. Em. 445, do. Privat Handelsbank
Ru day est, 31. Okiober. (W. T. B. Getreidemarkt, Weijen III. Gm. — Ruff. Bank für auswärtigen Handel 348, Warschauer loro flau, do. pr. April 8,11 Gd. 8.13 Br., pr. Sept. 8, 28 Gd., Kommerzbank 435. Hafer pr. April Weijen loko 1000. Roggen loko To.
F29 Br. Roggen vr. April 6.70 Gde., 6571 Br. Produktenmarkt. ; 5,17 Gd, b, 18 Hr. Mais pr. Mai 1860 S, 0d Gd., 85,05 Br. Kohl. Hafer loko 3,590 — 4 00. Leinsaat loko 15,50. Hanf lots — —. Talg
rapz pr. August 11,0 Gd., 11175 Br. ; loko = . ; London, 31. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Englischt Mailand, 31. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 o! Rent Mori ionaur 725, 00, Wechsel aũ
/ Winkel, Wilhelm. Müller, Julie, geb. Henze.
Wassermann, August. Bergmanntinpalide.
Auf dem? U a. Wurm, Fritz. uf dem Rabensthale.
b Schmidt, Minna, geb.
werden aufgefordert, spätestens in d f 9g spätestens in dem auf den geb. Ebefran des Lohgerbers Laubhütte. 1 von 2 Auf dem Rabengthale 150 3
, ö. tzeich erichte anberaumten Aufgebots. nie Ki Ant termine ihre deesfallsigen Rechte anzumelden * die k Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren werden Die Pfarre für kraftlos erklärt werden. Mügge ; Georgine b Gotha, dea 21. September 1899. Scherger k Herzoglich S. Amtsgericht. JI. Abendrorh, Louis. a. Schubert, August.
aa 2 , .
ö Beglau igt P
(E. S) Kürschner, Gerichteschreiber. . ö.
13976 Aufgebot. 466 r
a , ,, , , e. ninderjährigen eschwister Minna d ö! 5 3 ;
Walter Lange daf, hat das Aufgebet der hark — .
Auf dem Rabensthale.
Ueber der . Grund. 715 70 Daselbst.
4 68 . Am Taubenborn. 4 von 14 Unter dem Schaflager. . 57, 93 Unter dem Schaflager.
ö
Albert E. ! Grund. .
Grund. 2 6 Grund. o von 15
Grund. Wildemann. Wildemann.
Harburg.
Ueber der schwarzen 16 68 Grund. J
DVDafelbst. Am Taubenborn.
schwarzen
Wittwe des Wilhelm M. Bergmann. Bergmann. Bergmann. Chefrau des Bernhard K. Ebefrau des Tischlers Wil Wm fz ⸗ Wittwe des Zimmermanns Christian 88
Bergmanns
Hafenarbeiters
6 von 7 Auf Kentlerebreite. . z0 liz Anf Kentlersbreite
geb. Braun⸗
schweig.
Grund. 6
von 7 Auf Kentlersbreite. is Auf Kentlersbreite.
ö
zz o Raus ice. Si, Feihs ür. sen, Przuts. zoo 10, Mittel ge babn ct oq; 5 o/ Arg. Gold⸗Anl. 14, 4900 dil Brei.
fonvp. Mex. 99, Neue 83 er Mex. 101, 40/0 88 er
450ÿũ Spanier 615, Kondert. Türk. 2 t, 4, Tr
345 0/0 Kons. —, auß. Arg. 714, 6 o fund. Arg. A. gger Anl. 565, 5 o/ Gbinesen 9f, 3 do Ggvpter 100,
L0ss unif. do. I66, 3r ojg dtupers 63, Ital. 8 o, Rente Sat, d oc Ruff. 2. S. 1993, Anl. S871.
Madrid, 31. Oktober. Lissabon, 31. Oktober.
ib.
Paris 106, 95, Wechsel auf Berlin 13200, Banca d'Italia 929, 00. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26.36. (W. T. B.) Goldagie 41. Am sterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Russen v. 1894 624, 3 0/ holl. Anl.
5, 373. Pork pr.
London 7i / za.
(Schluß · urse. ) ¶ ss Buenos A
goz, d oso garant. Mex. Eisenb.
.
Ris de Janeiro, 31. Oktober.
Oktbr. 8.065. (W. T. B.) Wechsel auf
ires, 31. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13990.
— Morgen Feiertag.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts., 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, ,, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
z. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. 7. Erwerbs. und ) 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. s, ne,.
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
I Untersuchungs⸗Sachen.
Ilol941 Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen
9 den Mbert Anschel, geboren am 4. April 1875 in Metternich,
7 Wilbelm Bausch, geboren am 17. Januar 1875 in Weißenthurm,
3) Peter Körber, geboren am 26. Januar 1875 in Bassenheim,
zuletzt wohnhaft an den besagten Orten, wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz durch Be— schluß vom 14. Oktober 1839 zur Deckung der die Angetlagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens derselben angeordnet.
Pies wird in Gemäßheit des § 326 St. P. O. veröffentlicht.
Koblenz, den 23. Oktober 1898.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Iso2061] Bekanntmachung. . Nr. 7481. Zur Deckung der die Beschuldigten Jakob Sahm Und Josef Haarburger von Leuters— Dausen sowie Heinrich Emil Böhle pon Heddesheim möglicherweise treffenden höchsten Geldstrasen und der Rosten des Verfahrens wird gemäß § 140 letzter Abs. des R. St. G. B., S§ 480 vgl. mit 325, 326 St.. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche, jetzige und funftig anerfallende Vermögen der 3 Genannten mit Beschlag belegt. Mannheim, den 23. Oltober 1839. Großh. Bad. Landgericht. Strafkammer J. (gei) Waltz. (ge) v. Du sch. (gez) Gxter. Vie Uebercinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Goldschmidt.
ü 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Iloß bo] Aufgebot. Der Schneider Jacobus Thiel aus Bunde hat das
1) der Obligation der Provinz Hannover Serie ] Litt. B. Rr. 6037 über 500 (Fünfbundert) Thaler Preußisch Kurant vom J. Juli 1871, ausgestellt auf Grund des am 24. Mai 1871 bestätigten Be⸗ schluffes des vierten Provinzial Landtages der Provinz Hannover vom 4. November 1870, 2) der Obligation der Provinz Hannover Serie II Litt. D. Rr. 12530 über 100 (Einhundert) Thaler Preußisch Kurant vom 15. April 1872, ausgestellt auf Grund desselben Beschlusses wie zu 1. Zu 1 und TWbis zum 1. Januar 1894 mit 4 0, seidem mit 33 o! verzinslich. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1990, Mittags I2 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 B.
Aufgebot. ö Das Sparkassenquittungs buch der Nebenspartasse zu Friedland N. L. Nr. 3352, ausgefertigt für Wilhelm Thieme in Grunow über 308.29 , ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigentbümers Wilhelm Thieme zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daber die Inhaber des Buches aufgefordert, sväteslens im Aufgebotstermine, den 22. Mai 1900, Vor- mittags 190 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 8 / 9 ihre Rechte anjumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird.
Beeskow, den 20. Seytember 1899. Königliches Amtsgericht.
44418
61979 Aufgebot. r
Auf Antrag der geschaftelosen Helene Lodenheid zu Düsseldorf, Neußerstraße vz, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiefigen städtischen Sparkasse Nr. 20 748 über 76 S 6 3, ausgestellt für die genannte Helene
11 Uhr, an hiesiger Berichtsstelle, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 27, seine Rechte anzumelden und bas Sparkéssenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Düffeldorf, den 27. Oktober 18939.
Königliches Amtsgericht.
52020] Aufgebot. . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Gerdauen Vof. 17 Nr. I63, ausgefertigt für Wilhelmine Liedtke, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Gigenthümerg, nämlich des Besitzers Gottfried Ewert in Roskeim zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 3) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Gerbauen, den 25. Oktober 1899.
Königl. Amtegericht. Abth. 2.
51978 Aufgebot.
Ber Schutzmann Karl Dellrich zu Berlin, vorher Urferofffsser zu Alt Damm, hat das Aufgebot des Sparta ssen. Buches Nr. 2898 des Kreises Köslin nber 20 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 22. Mai 1900, Vormittags 11 Uhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 29 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird diefe Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Köslin, den 26. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht.
51977 Aufgebot. Auf Antrag 1) des Invaliden Heinrich Hagedorn zu Soest, 2) des Tagelöhners Andreas Hagedorn iu Ampen, 35 des Tagelöhner Wilhelm Hagedorn zu Ampen,
wird das angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗ buch der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in Soest Rr. I 660, auf den Namen des Franj Hagedorn ju Ampen lautend, dessen Betrag sich am 'I. Januar 1895 mit Zinsen auf 132,83 0 be- lief, aufgeboten. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs ausgefordert, spãtestens im Aufgebots⸗ termin den 25. Mai 190090, Vormittags Ii Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloterklärung des selben ö wird
Soest, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
51975 Aufgebot. — .
Auf Antrag Herzoglich Braunschweig ·˖ Lãneburgischer Kammer, Pircktion der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen diefer und dem Gastwirth Heinrich Frohme zu Braak die Ablösung der dessen Hehöfte No. ass. 59 zu Stadtoldendorf zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen Forsten mittels am 2. Oktober 1899 bestätigten Rezesses Nr. 23 7g vom 15. 28. Sey⸗ tember 155695 gegen eine Kapitalentschädigung von So Se nebst oM Zinsen p. a. vom 2. Januar 1899 vereinbart worden, alle dritten Betheiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben ver- meinen, damit aufgefordert, solche bei unterzeichnetem Gerich!«e srätestens in dem vor demselben auf den 168. Tezember 1899, Vormittags 9 Uhr- anberaumten, gleichzeitig zur Ausjablung des Ab⸗ löfungskavitals bestimmten Aufgebets termine anzu- melden, widrigenfalls ihre Ansprũche ausgeschlossen werden und die vollständige Der fing Herzoglicher Kammer, Birektion der Forsten, rücksichtlich der An. sprüche Dritter auf die Kapitalentschäbigung mit deren Auszahlung an gerichtlicher Deposition eintritt.
Stadtoldendorf, den 28 Oktober 1899.
Herjogliches Amtsgericht. (ae) Mitgau. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichts schreiber.
Lodenheid, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 16. Mai 1900, Vormittags
Aufgebot felgender Werthpapiere beantragt:
9 des Ackerfnechts Georg Hagedorn auf dem Ardey und s dez Bahnarbeiters Fritz Hagedorn zu Lohne
Hinrich Egge in Wemelsfleth eine Hypothet von
den Berechtigten oder deren
thümer aufzubieten.
gekommenen Hypothekenurkunde, welche für seinen verstorbenen Vater, den Kaufmann Lorenz Lange, wegen eines Darlehns von „6 6000, sichergestellt auf dem ehemalig Reichenbach'schen, jetzt dem Carl Winter und dessen Ehefrau gehörigen, Pfarrgasse 1a. hier, jetzt Hausnummer 3 belegenen Grundftücke, im Jahre 1375 ausgefertigt worden ist (Doligation vom 19. Mai 1873, gerichtlich bestätigt unter dem 24 Juli 18753), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 16. Mai 1899. Derzoglich Sächs. Amtsgericht. J. (gez Oschmann. Beglaubigt: (L. S.) Kürschner, Gerichtsschreiber. 651976 — Aufgebot. Der Gemeinde- Vorsteher Winter in Kiebitzreihe als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen Johann Egge in Kiebitzreihe hat das Aufgebot der angeblich berlorenen berichtigten Schuldverschreibung vom 25. Juni 1862, aus welcher im Grundbuch von Kiebitzreihe Band II Artikel Nr. 58 für den Eingesessenen
660 M mit 3 0 verzinslich eingetragen ist, beantragt Der Inhaber der Schuldverschreibung wird 96 gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 27. April 1900, Vormittags LA Uhr, in Krempe anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt und gelöscht wer en wird.
Krempe, den 24. Oltober 1899
Königliches Amtsgericht. lei) Baur. Veröffentlicht: Hert chen, Gerichtsschreiber. Io l972 . Aufgebot.
Ver Tischler Oswald Hundt zu Schwersenz hat beantragt, das in der schmalen Gasse zu Schwersenz Stadt belegene, im Grundbuche von der Stadt Schwer enz Band XIII Blatt Nr. 311 verzeichnete Hautgrundstück behufs feiner Eintragung als Eigen— Alle Eigenthumeprätendenten, insbesondere folgende Kinder der Jacob und Rele, . Katz Baum 'schen Eheleute: Ellan, Hermann,
anneg, Markus, Pauline und Hannchen werden hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin . 2. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, hre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück an⸗ zumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, swidrigenfalls die Eintragung des Gigenthums für den r safffller erfolgen wird und ibnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse uu verfolgen.
Posen, den 28. Oftober 1899.
7 a. Pinnecke, Giesecke. b Roddewig, Auguste, Giesecke.
c. Giesecke, Rudolf.
d. Vollbrecht, Giesecke. 6. Giesecke, Hermann. f. Giesecke, August. g. Giesecke, Marie.
a. Kippenberg, Doris, Kippenberg.
b. Kirpenberg, Louis.
Anna,
Emma,
Hill, Hermann.
a. Höfert, Karl.
b. Höfert, Heinrich.
c. Pickert, Caroline, Höfert,
d. Beennecke, Auguste, Söfert.
e Hösert, Alwin, Emmermann, Johanne, Kleinecke.
meyer. Brand, Heinrich.
7 a. Römer, Hermann.
b. Römer, Otto. c. Römer, Louis. Römermann, Emma, Pfannenschmidt.
a. Schwinne, Auguste,
Gotthardt.
hardt. C. Gotthardt, Emma.
Mügge, zu ½ Antheil. b. Krahlheer, Robeit,
„3 Antheil. C. Riemann, Auguste,
„op Antheil. Grebe, Otto.
Römer, Wilhelm.
Winkel II., Louig.
Königlicheg Amtsgericht.
Just J., Louis.
geb. Ehefrau des Oberschlemmers geb. Ehefrau des Schuhmacher⸗
geb.
geb
Giesecke, Doris, geb. Schmidt.
Hill, Minna, geb. Schmidt. Eckert, Juliane, geb. Schmidt
geb.
geb.
geb.
Bischoff, Minna, geb. Plu⸗
geb. geb.
b. Fleisch, Hermine, geb. Gott⸗
Rothe, Minna, geb. Reckewell. Ehefrau deg Zimmermanns a. Krahlheer, Caroline, geb.
zu
zl
Louis P.
meisters Albert R. Schlosser.
Ehefrau des
August V.
Zimmermann.
Böcker.
AUnverehelicht.
Ebefrau des
Georg K.
, 2
Ehefrau es uhmachers
Ferdinand G. 6
Pochsteiger.
Wittwe des Bergmanns Wil—⸗ helm H.
Ehefrau des August E. Vorarbeiter. Bergmann.
/ 8 ge ugu ö
lg feng *
einri .
Bergmann.
Wittwe des Csnrad E.
Bergmanns
Bergmanns
Bergmann
Bergmanns Stellmachers
Bergmaurers
Grund. Grund.
Frankfurt a. M. Grund.
v6 erseburg. Grund. . Grund. ö
Grund. Grund.
Grund. Grund.
Grund. Grund. Grund. Grund.
Celle.
Grund. Grund.
Ehefrau des Bergmanns Wil⸗ helm B. ͤ Waldarbeiter. Bäcker. Kaufmann. n . Wittwe des Sattlermeister an der 5. Ehefrau des Kassenboten Wil⸗ belm Sch. ; Ehefrau des Christian F. unverehelicht.
Bergmann
Auguft R. Wittwe des Ernst K.
Bergmann. unverehelicht. Ober ⸗Steuꝛr⸗Kontroleur.
Hotelbesitzer.
Bergmann
Bergmann.
Grund. Grund. Grund.
Grund.
Goslar. Grund.
Charlotten⸗ burg. Grund. Grund. Grund. Grund Grund. —ꝑ Grund. Weferlingen.
Grund.
Grund.
von 7
von 4
von 4
Bergmann.
Grund.
von 4
von 8 In Wahnertsgrund.
Auf Kentlersbreite. Auf dem Wildhofe.
von 11 Vor der Trfft.
Auf dem Wildhofe. Auf dem Wildhofe.
Auf dem Wildhofe.
Auf dem Rabensthale. Auf Lieganzbrink.
Auf Lieganzbrink.
Vor der Trift.
Auf dem Rabensthale.
Vor der Trift.
In Wahnertsgrund.
Auf dem Rabensthale. Unter dem Schaflager. Auf der Mergelkuhle. Oben im Taubenborn. Oben im Taubenborn. Am Taubenborn.
Auf dem Rabensthale.
ö
2 8 154 In Wahnertsgrund.
456830 147 Auf Kentlersbreite. . 65650
40 214 Auf dem Wildhofe. 86
„zs 199 Bor der Trift. . ö. 40 215 Auf dem Wildhofe. 790
n . . S els Auf dem Wildbofe. c is J 1
ö 226, Auf dem Wildhofe.
615 15, J. 90 90 . 37 ö. 361 197 60 34 Auf dem Rabensthale.
Auf dem Rabensthale. Auf Lieganzbrink. Auf Lieganzbrink.
Vor der Trift.
Auf dem Rabensthale.
7 Auf dem Rabensthale.
194 Vor der Trift.
153 In Wahnertsgrund.
22 Auf dem Rabensthale. 94 Unter dem Schaflager. 530 Auf der k 109 233 Oben im Taubenborn. 109 335. Oben im Taubenborn. . Am Taubenborn.
ö.
x un 14 Auf dem Rabengthale. .