152037] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗ Amt. Auf Grund des § 12 der Statuten für das Ber liner Pfandbrief⸗Institut und der heute revidierten Bücher und Dokumente des. Berliner Pfandhrief— Amts bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gesammtbetrag der ausgefertigten und von den Grundstückseigenthümern noch zu verzinsenden 35, 4. 43 und 5 B igen alten und der 3 und 34 0 igen Neuen Berliner Pfandbriefe von 88 585 200 ½ den Gesammtbetrag der dem Berliner Pfandbrief⸗ Institute zustehenden bypothekarischen Kapital⸗ forderungen nicht übersteigt. Berlin, den 30. Oktober 1899. Der Magistrats⸗KommifsffariLus: Voigt, Stadtrath.
24862] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage staättgebabten Ver— loosung ver 39 Mündener Stadt⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen: ᷣ
Litt. A. Nr. 15 20 43 1765 187 198 237 und 341 über je 1000 „, sowie
Litt. C. Nr. 47 über 200 M, welche hiermit zum 2. Januar 1909 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmerei⸗Kasse zu Münden
ekündigt werden mit dem Bemerken, daß von
iesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die
verloosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiefigen Kämmerei Kasse, bei den Bank— firmen Mauer «* Plaut und L. Pfeiffer in Caffel, sowie bei der Firma Mauer . Plaut zu Münden eingelöst werden können.
Rückständig ist die am 25. Juni 1897 ausgelooste und zum 2. Januar 1898 zur Rückzahlung gekündigte Obligation Litt. G Nr. 13 über 200
Münden, am 27. Juni 1899.
Der Magistrat. Weißter.
(44140 Bekanntmachung.
on Mindener Stadt ⸗ Obligationen (Aller⸗ höchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgeloost:
Litt. à. zu 10900 6 die Nr. 48 74 92 280 313 329 519 603 692 746 791 849 907 939 946 947 984 1037 1044 1155 1164 1260 1264 1269 1324 1330 1380 1519 1630 1632 1708 1767 1778
1855. Litt. E. zu 500 ¶ die Nr. 54 68 79 224 549 591 594
258 273 342 347 378 382 406 547 716 822 901 971 974. Litt. C. zu 300 M die Nr. 41 1658 194 199 268 434 456. Rückzahlung vom 1. April 1900 ab bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, dem . Hermann Lampe in Minden un dem Mindener Bankverein in Minden. Minden, den 29. September 1899.
Der Magistrat. V. G. Dr. Johan sen.
(242539 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1899 stattgehabten Auslvosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2000 090 4 sind folgende Nummern gezogen worden:
HI. Ausgabe, Buchstave A. zu 5000 M Nr. 14 33 130 190.
II. Ausgabe, Buchstabe E. zu 1000 M Nr. 14 15 64 236 244 514 320 327 382 389 441 466 560 596 632 687 699 757 777 870 895 999.
Diese Kreis. Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 18900 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dejember 1899 fälligen Zinsen gegen Rück gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis, Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja— nuar 1909 fälliger Zinsscheine von dem Kapitral⸗ betrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern. v. Brockhusen, Regierungs ⸗Assessor, stellvertretender Vorsitzender.
140258 Bekanntmachung.
Die Inhaber von PI , Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 1. Ok— tober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Owktober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe II Nr. 1— 16 nebst Anweisungen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe J ausgegebenen An n nn zu bewirten und dabei Felgendes zu be— achten:
1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1899 ausgeloosten Reuntenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die be— züglichen Anweisungen bei der Realisierung der aus—« eloosten Rentenbrlefe nach Maßgabe unserer Be— anntmachung vom 16. Mai d. J. an die Renten⸗ bank⸗Kasse mitabzuliefern.
2) Die Einlieferung der Anweisungen behufs Empfanguahme neuer Zinsscheine nebst NUnweisungen ist zu bewirken:
a, in Königsberg selbst im Lokale der Rentenbank⸗Kasse, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 912 Uhr,
b., von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Renten bank Direktion.
3) Den Anweisungen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem Unten stehenden Schema — in nur einem Exemplare — beizufügen. In derselben sind die Aunweisungen nach Klassen — die böhere der
* — ——— — — —— — — : :; 2 — ;
—
ordnen, und es muß am Schlusse der Nach⸗ weisung, gleichviel ob die Einreichung in Königs⸗ berg selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheine und Anweisungen gleich mitenthalten sein.
Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be⸗ aleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.
Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4) Werden die Auweisungen im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Zins⸗ scheine und Anweisungen gegen Rückgabe der Gegen- bescheinigung zu bewirken ist.
5) Werden die Anweisungen mit der Post eingereicht (ad 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine und Anweisungen oder eine Benach. richtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.
Sollte weder das eine nech das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank Direktion davon gleich nach Abiauf der 14 Tage mittels einge— schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
6) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zins— schrine und Anweisungen die betreffenden Renten briefe der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 20. Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zins. scheine und Anweisungen an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentierten Anweisungen erfolgt. Königsberg, den 9. September 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank sür die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
Schema.
Nachweisung über 7 Stück Anweisungen Reihe 1 zu 8475 M. 35 0“ Rentenbriefen der Provinzen Ost- und West— preußen behufs Abhebung neuer Zinsscheine Reihe I
Nr. 1 bis 16 nebst Anweisungen.
Eingereicht von . . . (Name und Stand). Wohnort . . (in Städten mit Angabe der Haus⸗Nr.). Nächste Poststation lauf dem Lande).
zu den Rentenbriefen
3 Summe für
5 jede Klasse ö 16
Lfde.
Nr. Nummer Litt.
10 ö 3000 6416 . 3000 415 K 1500 1491 . 300 1492 . 300 1493 w 300 900
910 ö 75 75 Summa d 759 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 7 Stuüͤck Anweisungen zu 8475 M Rentenbriefen der Provinzen Ost. und Westpreußen habe ich die Zins« scheine Reihe 11 Nr. 1— 16 und Anweisungen richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.
8 Deg obenbenannten Wohnort, den Einliefernden
6000 1500
Stand
27660 Bekanntmachung.
In der am 17. Juni stattgefundenen notariellen Ausloosung der Auleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des sestgesetzten Tilgungeplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1899 gezogen worden: Litt. A. Nr. 3 über 2000 M, Litt. EB. Rr. 17 79 124 u. 1000
Litt. C. Nr. 43 104 131 159 222 232 243 u. 265 über je 500 i
Liit. ip. Nr. 183 185 u. 191 über je 200 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum L. Januar 1909 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis- Kommunal ⸗Kasse hier⸗ selbst abzuheben.
Wreschen, den 1. Juli 1899.
Der Kreisausschuß des Kreises Wreschen.
42255 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis-⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gejoʒgen worden: II. Ausgabe:
Litt. A. A 10090 S:, Nr. 49 85 87 97 112 133 164 219 225 236 269 279 233 . I3 000 A Litt. E. 3 500 Nr. 21 30
J 2000
1
Sa. 15 000 Indem wir vorstehende Kreis ⸗Anleibescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1990 kün⸗ digen, bemerken wir. daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dozu gehörigen Zins. und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1909 ab bei der Ostpreußischen Bank, Aktien⸗ Gesellschaft, vormals J. Simon Wittwe und Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis -Kommunal-Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1900 auf. Hendekrug, 19. Juni 1899. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.
155 über je
21936 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1899 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Greifswald sind solgende Nummern gezogen worden:
. und II. Emission LItt. A. Nr. 14 34
niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder KRlaffe nach der laufenden Nummerfolge zu
36 39 40 55 79 176 182 197 236 305 339 354
7 é
Litt. ER. Nr. 14 über 3200 „,
III. Emission Litt. A. Nr. 31 35 36 über je 600 ,
LIV. Emission Litt. A. Nr. 33 39 über je 1500 .
Litt. E. Nr. 74 117 177 über je 600 „,
Litt. C. Nr. 117 über 300 M,
V. Emission Litt. A. Nr. 35 40 41 51 77 SI über je E000 „M,
Litt. C. Nr. 61 63 über je 200 „R,
VI. Emission Litt. A. Nr. 34 39 40 42 55 über je 10090 M,
Liit. C. Nr. 61 63 150 über je 200 „„, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 19090 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins kupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Von den im Jahre 1897 ausgeloosten Obligationen ist noch nicht eingegangen:
III. Emission Litt. B. Nr. 38 über 300 Mt
Von den im Jahre 1895 ausgeloosten Obligationen sind noch nicht eingegangen:
JL. Emission Litt. A. Nr. 66 156 172 273 über je hol 0
IV. Emission Litt. C. Nr. 1 über 300 A
Greifswald, den 12. Juni 1899.
Der Landrath: v. Behr.
21960 Verloosung von Posener Anleihescheinen vom Jahre ss5.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 1885 ausgefertigten Æ0/9 An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1838 auf 33 0½ herabgesetzt worden ist, sind dem Tilzungetplane gemäß am 13. Juni 1899 zur Einziehung ausgeloost worden die 2h 0 Stadi⸗Anleihescheine:
Buchstabe A. keine.
Buchstabe B. Nr. 51 57.
Buchstabe CO. Nr. 8 102 142 214 244 248.
Buchstabe D. Nr. 105 132 182 233 248 261 337 360 381 384 398 469 540.
Buchstabe E. Nr. 4 5 46 69 83 145 152 169 207 244 266 286 301 343 356 391 462 575 668 687 851 892 899 943.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar E900 mit dem Bemerten gekündigt, daß eine Verzinsung für die fat et dem 31. Dezember 1899 nicht mehr statt⸗
ndet.
Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 9 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung bei unserer Stadt.. hauptkasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff C Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Zugleich wird der zum 2. Januar 1897 ge— kündigte Anleiheschein E. Nr. 218 über 200 M, welcher noch nicht zur Einlösung gelangt ist, wiederholt aufgerufen und der In— haber desselben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieses . hat mit dem 31. Dezember 1896 auf- gehört.
Posen, den 13. Juni 1893. Der Magistrat.
246538 Bekanntmachung.
Durch die am 5. April d. Ig. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden 35 , Anleihe⸗ scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:
Buchstabe A. Nr. 22 über 2000 M, Buchstabe E. Nr. 53 54 85 51 über 1000 S0 Buchstabe C. Nr. 24 über 700 S. Buchftabe B. Nr. 9 175 152 über 500 M. Buchstabe E. Nr. 63 123 195 über A400 MR Buchstabe F. Nr. 384 74 164 479 290 55 195 285 412 460 482 157 470 326 571 368 218 185 464 338 48 über 200
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1899 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver insung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom T. Januar 1909 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe—⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1900 fälligen Zinescheinen. Für die fehlenden Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, 6. April 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.
14020] ,,
Bei der am 15. Mai d. J. stattgehabten plan mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums am 30. September 1889 aus—⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. G. . Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 66 75 166 179 189 200 219 und 233 über je 500 M. 2) Buchstabe EB. Nr. 53 96 104 134 227 255 344 und 353 über je B00 0. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn— werth der Anleibescheine bei der hiesigen Kämmerei 1a vom 2. Januar 1900 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken, den 16. Mai 1899.
Der Magistrat. Fischer.
22618 Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 . Ausgabe: Buchstabe A.: 2 Stück A 500 M — 1000 4
Buchstabe R.: 15 Stück à 200 M — 3000 A* und zwar die Nummern 621 163 644 599 74 617 412 430 713 248 136 195 574 489 346,
Buchstabe C.: 4 Stück 2 100 S — 400 4 und zwar die Nummern 157 142 52 145,
werden zum 2. Januar 1900 hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1909 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern. .
Fur die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen.
Oranienburg, den 16. Juni 1899.
Der Magistrat.
21265 Bekanntmachung,
betreffend die Ausloosung und Kündigung
vierprozentiger Anleihescheine des Aken“ Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 8. d. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerböchsten Pripilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten
Anleihescheinen des Aken Rosenburger Deich verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
I) Buchstabe A. Nr. 4 34 44 46 74 97 101 und 180, 8 Stück 2 10900 . . — 8000 2) Buchstabe E. Nr. 15 43 80
98 120 159 202 218 258 268 270 339 349 und 353, 14 Stück à 500 6 —
3) Buchstabe C. Nr. 8 21 40 51
125 170 und 172,7 Stück 200 0 — 1400
Ueberhaupt — 29 Stück über 16 400 60
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzein hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja nuar 19900 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte S. L. Banck zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember 1899 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II Nr 9 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Zinsscheinreihe II unentgeltlich abge—⸗ liefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von den bereits in früheren Terminen aus⸗ gelooften und gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen sind noch rückständig:
I. Pro term. 2. Januar 1897:
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21 über 500 4;
II. pro term. 2. Januar 1899.
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 116 über 1000 M;
Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 28 und 77 über je 500 SV und
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 140 über 200 M,
infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch er— innert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungestellen zur Rückzahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind mit den vorgedachten Fälligkeitsterminen außer Verzinsung getreten. Klein⸗Rosenburg, den 12. Juni 1899.
Der Deichhauptmann: G. Elsner.
7000
23395 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 2 pro⸗ zentigen Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heate erfolgten Ausloosung folgende Nammern gezogen: Buchstabe A. Rr. 162, 1, 138, 139 über je 1000 S ͤund Buchstabe C. Nr. 34 über 200 M6 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1900 hiermit gekündigt. Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An⸗ weisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗sKasse hier⸗ selbst und der landschaftlichen Darlehnékasse in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1900 hört die Verzinsung der: gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 16. Juni 1893.
Der Kreis Ausschusß.
23970 Bekanntmachung. Am 13. d. Mis. hat die planmäßige Verloosung der Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind autgeloost:
a. von der J. Ausgabe: die Nr. 25, 47 und 118 über je 10090 „, die Nr. 26, 27, 29 und 52 über je 5 00 ,
b. von der II. Ausgabe: die Nr. 32, 102, 103 und 1530 über je 1000 4, die Nr. 23 über 500 Viese 12 Anleibescheine werden hiermit zur Ein lösung gekündigt und die Jahaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1800 ab auf der Kreis. Kommunal ⸗Kasse in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag bon dem Nennwerthe abgerechnet werden. Von den zum 2. Januar 1897 gekündigten An— leihescheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:
J. Aus6gabe Buchstabe B. Nr. 91, 119, 196. Die Verzinsung hat mit dem 1. Januar 1897 aufgehört.
Schubin, den 15. Juni 1899.
über je 600 4,
und jwar die Rummern 116 und 109,
Der streis⸗Ausschuß des Kreises Schubin.
zum Deutschen Reichs
M 259.
Dritte Beilage
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 6. 3. Unfall. und Invalidltäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A,uzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. November
1899.
J. Erwe
ĩ Nꝛiederlass vo Deffentlicher Anzeiger.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
23119 Au skündigung l 61 ausgelooften Kreis Obligationen des Kreises Oels.
Bei der im Beisein der Kreis ⸗Kommission und eines Notars flattgesundenen Verloosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 36. Oltober 18665, 277. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus⸗ gefertigten und am 2. Januar 1900 einzulösenden Rreis-⸗Obligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden, und zwar:
a. von den unter dem 2. Januar 1866
ausgefertigten Kreis Obligationen (L. Emission.) Litt. A. über je 1500
Nr. 15 und 4.
Litt. EB. über je 600 M
Nr. 25 und 27.
Litt. C. über je 800
Nr. 3 40 47 64 105 114 137 163 171 209 212 241 243 265 279 282 289 312 und 332.
Litt. D. über je 150 „ Nr. 4 97 111 124 136 144 166 175 181 186
und 192. Litt. E. ., 78 S. Nr. 1 19 47 53 94 un 2. p. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreis Obligationen (iE. Emissiou.) Litt. A. über 1500 Mt.
Litt. C. über je 300 A
Nr. 7 10 28 98 und 101. Litt. E. über 75 A Nr. 33.
c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis Obligationen ¶ NI. Emission.)
Litt. A. über je 1000 Nr. 14 und 71.
Litt. KE. a s 500 . Nr. 4 113 163 229 und 260.
Litt. C. über je 200 Nr. 41 101 116 121 191 396 und 4536.
Nr. 9
Bie Besitzer der vorst benden, zum 2. Januar 1900 , d e, getündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1500 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse in Empfang
zu nehmen.
inlssung der ausgeloosten Kreis, Obli— . 1 ebbr igen Talons nebst den Eine Namens des Kreis⸗Ausschusses:
ationen sind die Talo . nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen.
westere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem oben genannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten
Kupons von den Kapitallen in Abzug gebracht.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits früher augeloosten Kreis Obligationen der J. Emission,
und zwar: Litt C. Nr. 359 über 300 „, itt. PD. Nr. 161 über 150 4M und Litt. E. Nr. 87 über 50 , noch nicht realisiert sind. Obligationen werden aufgefordert,
weiterer Zintzyerlufte die Valuta baldigst iu erheben.
Oels, den 17. Juni 1899 Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusses,
Königliche Landrath. J. V.: Graf Kospoth, Kreis Deputirter. 21285 t Veleisft Aufkündigung der ausgeloosten
Kreis- Obligationen und Anleihescheine des
Kreises Groß⸗Wartenberg.
Bei der am 5. Juni d. J. gemaͤß der Bestim— ö der Allerhöchsten Privilegiis vom 16. April 1877, 14 November 1881 und 22. Seytember 1886 e . ,
i h n Gr. . . Anleihescheine ., II. ; und II. Ausgabe sind im Beisein eines Notars J. VB.: 5. nachstehende Nummern im Werthe von zusammen
Obligationen bezw.
10 300 M gezogen worden, und zwar:
a. von den am 1. Auguft 1872 ausge⸗
ertigten Kreis⸗Obligationen 6 I. Ausgabe
Litt. A. Nr. 22 über 3000 M, Litt. B. Nr. 31 über 1500 ,
P ron den am 31. Dezember 1881 ausge⸗
fertigten Kreis. Anleihescheinen I. Auegabe Litt. A. Nr. 2 und 18 über je 1000 M
2000 60
Liit. C. Nr. 176, 179, 194 und 239 über je 1888 ausge⸗
200 M — 800 4. .; c. von den am 30. Juni fertigten Kreis⸗Anleihescheinen
III. Ausgabe Litt. A. Nr. 21, 66 und 150 über je 1000
— 3000 Indem vorstesend
lieferung der Kreis. Obligationen bezw.
weisung) und den dazu
Serie VII von
scheine V. Reibe von Nr. 4 ab der 1I. 2 —— *** —
Zinsscheine III. Reihe von Nr. 4 ab der III.
abe zegen Quittung vom X Januar 1800 ab mit 6 Au ni chnß 22 der 2 und Festtage bei der streis- Der ren
Kommunal Kasse bierfelbst in Empfang
nehmen.
Die Inhaber dieser
bezeichnete 30/0 Kreis. Obli⸗ afionen bejw. Anleibescheine zum 2. Januar 1999 iermit gekündigt werden, werden die Jubaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth n m kursfäbigen Zäaftand nebst Talon (An- 1 gebörigen Zinskupons M Nr. 4 ab der J. Aufgabe, Zins ⸗
Vom 1. Januar 1900 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Kreis- Obliqationen ꝛc. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurück= egebenen Kupons bejw. Zinescheine wird bei der . vom Nominalwerth in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher gekündigten, am 1. Juli 1898 zur Rückzahlung sällig gewesenen Kreis⸗Anleibescheine 11. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 51 über 1000 6, Buchstabe J. Nr. 102, 112, 117. 118 und 119 über je be0, M, sowie Buchstabe G. Nr. 161, 168. 176 und 185 über je 200 M zur Vermeidung weiteren Zins verlustes an die baldige Einlösung erinnert. Gr. Wartenberg, den 14. Juni 1899. Der Kreis Ausschusf.
Graf Dönhoff.
21567 ,, von Kreis. Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Rai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 18891 und 27. September 1883 ausgegebenen Auleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für dat Jahr 1899 die nachstehenden Nummern ausgeloost worn be Reihe Buchstab Nummer
eihe Buchstabe
. ; III A. 5 25 26 27 28 32 3 11 15 23 26 1451011 18 20 21 55 58 8 111216
22 59 60 62 64 2 64 65 70 73 77 16 21 23 ; 75 90 V — B. 41 44 46 60. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom X. Januar 1900 an den Nennwerth. nebst den bis zum 31. Dezember 1899 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ Kommunal -Kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1900 fälliger , wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. . n. eden Zeit noch rückstänbig ist der zum Januar Termin 1899 ausgelooste Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 3, Hadersleben, den 12. Juni 1899.
Der Vorsitzende: Dr. Mau ve.
3300) Bekanntmachung.
kündigt: n PD. Nr. 45 98 135 ju 1000
Litt. E. Nr. 119 120 1427 255 ju 5 O00 AM
1900 ab
in Stettin zur Einlösung vorzulegen. Die Verjinsung bört mit 1899 auf.
gelöst:
1883 Litt. C.
. = *
189 ö ! u .
, 12 S861 ju 300 A
1899 pz 05 zu mn. ö ammin i. Vomm, den 31. 2 * ö
z Der rr, , .
? Köller.
5 zu 150 4 o8 ju 300 * 1 300 66
— — n — ö
22619 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßbeit der gefundenen Aus loosun gen der 2. Jauuar 1909 inn
6 5 e r eznaf r* .
kreises sind folgende Urgetets eigen worden
1. J von den am 2. Januar 1868 aus- * gefertigten Kreer Crligationen. Litt. KB. Nr. 3 30 80 2 800 R.-Thli.
10 31 58 88
Litt. C. Nr. 2 10 31 58 S 19 197 235 237 275 288 2 100 R Thlr Rr eie: An leibeicheinen. Litt. A. Nr. 18 2 1009 M 6. Litt. C. Nr. 67 282 3 200 M 6 scheine werden bierdurch aufgefordert, J 133 den dazu gehörigen Zinzschrtnen der wäteren ahl keitstermine und den Ann Schuldverschreibungen d und daß Karital dagegen mit dem Bemerken, de Verzinsung dieser — r der Betrag für 2 m ga umi 1 Freystadt i. Schles˖· n 29 um 1899.
olgende Kreis. Obligationen werden zur Baar—⸗ . am 2. Januar 1909 hiermit ge⸗
Bie Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ rem 4. uur. Vermeidung . ausgeloosten Stücke nebst Zingscheinen .
und Zineschein⸗Anweisungen vom 2. Januar bei der hiefigen Kreis Kommunal- Kaffe oder bei dem Banthause Wm. Schlutow
dem 31. Dezember
Aus früheren Jahren find folgende bereits . Kreis- Obligationen noch nicht ein⸗
Alerböchften Privilegie f — 54 Gn. Ker 1RRXT 55 ** z 7. Juli 18657 und 14. Dezember 185 statt- , . planmäßig zum genden Kreis⸗Obligatio- ; . . nen resp. Anleihescheine des Freystadt er
n , 101 113 128 179
. — m , we — He
e Qnbaber dieser Dhligationen rey. Anleibe⸗ D ihaber dieler & * ; 2 bat vieselben mit
L-rwrtfungen zu ven betreffenden e, der RKreis⸗Fommunal- am 2.3 ar 1G einzureichen
e hierselbft am T. Jannar einz 41 x in Empfang jn nehmen von viesem Termin ab die
(27086 Bekanntmachung. In der diesjährigen planmäßiden Verloosung be— hustz Tilgung der z oso Weilburger Stadt. Au—˖ leihe von A669 sind folgende Nummern gelogen worden: - Litt. A. Nr. 9 und 10 d M 000. n. 7 67 85 97 æ 4M 00, Diese Schuldverschreibungen werden htermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 19090 ge- kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver— zinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— meindekasse oder bei der Deutschen Geuossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parristus Co., Commandite Frauksurt a. M. Weilburg a. Lahn, im Juni 1895. Der Magistrat.
chaum.
22616 Bekanntmachung.
Bei der am 10. Junt d. Ig. stattgefunbenen Aus- loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund bes. Aller⸗ höchsten Pripllegiums vom 23. November 1551 in Höhe von 147 200 K ausgegeben worden, sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 3 über 200
Litt. E. Nr. H und 29 über je 1000 KA — 2000 IZ . Litt C. Nr. 5 15 27 55 65 80 100 und 105 über je 500 S6 — 4000 A
Litt. D. Nr. 3 35 und 47 über je 200 M —
oh ur Rüct
6. Kom
r g , auh Aktlen u. Aktlen⸗ Gesellsch. rbg⸗ und Wirt l re, enschasten. Rechtganwaͤlten.
se.
—
a jun ag zt gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ ⸗ n nf öh noch nicht augen Ilngschelnen und her nwelsung bel der hie sigen Krelg⸗stommunal⸗ stasse, dem Bankhause S. 2. Samter Nach
solger, Königsberg, und ber Kur und Nen⸗
Darlehuskasse
märtkischeun Ritterschastlichen in Berlin.
Pie PVerzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1900 auf. Neibenburg, den 12. Junt 1855. Der reis Musschuss des Kreises Neidenburg. (Unterschrist.)
22615 Bekanntmachung. .
Rel der am 10. Jun b. J. stafigesunbenen Mu- loosung von vierprozentigen Neipeubur er Anleihescheluen, welche auf Grun het Aller⸗ höchsten Privilegtumß vom b. Vftober 1965 in Höhe hon S0 000 S ausgegeben worven, sinh solqenbe Nummern gezogen:
Litt. A. Nr., 20 üher 1000
LIitt. IE. Nr. 40 über h00 A
Litt. CL. Nr. 25 üher 27060 A
Wir kündigen dieselben hiermit zur Yi ct; zahlung zum 2. Januar 1909. Vie Aust⸗ zahlung de Kapitalg und der Iinsen er solgt gegen bloße Mückgahe der fällig geworbenen 3 ne schelne bejm. beg Anleihescheing bel ver hiestigen Kreig-= KoöommunalKaDsse und dem Banthause S. A. Samter Nachsolger, Königsberg.
Pie Versinsang dec gefünigten hört mit dem 1. Januar 1500 auf.
Neidenburg, ben 12. Jun 1666. Der Kreisausschußs des Kreises Neivenburg.
lame shnst
Anleihescheine
Wir kündigen dieselben hiermit
zahlung zuin 2. Januar 1999. ie Aus⸗
5 5 9 Venezolanische 5p1. Dez
10
X. 148 475 660 706 2877 3206 3252 3388 3535 9252 9343 9517 12684 126559 14711 14871 7405 17446 19354 19426
9183 12561 14545 17384 19214
7157 12096 14502 17367
19198 19166
8947
19563.
21516 24245 26573 30639 34154 362704 38033 40030 43002
46305
21557 23622 265436 302735 34138 7 36168 37957 39993 42852 3 45624 459423
2128* 51907
1357 213596
do
34156 ?
26749 36505 38067 38109 10562 40613
2 N N
8 — — de dẽ d&ẽ3 *
8 — — — t — —
22838 C C
46423 46671 49428 45536 49575 51971 518991. C. 5 Obligationen 52031 52407 52567 52605 2 Chligationen
(24535 Bekaun
handlung Societät u Berlin, der Deu tschen Zins scheine ur Anweisungen zurũückgezahlt wert Serie
1
ö w. 2728 Ga, 539 — 1 Stig Serie II. Buchst. 3 , 3365 2349 2 Serie IV. Bucht. A.
Serie V. Buch ft. A.
*
Serie VI. Buch n.
*
57 2
** 2 9412 3
124 117
C.
n
57 37 36 587 v. 616 — 16
24666
Comm erz und Die konto Bank in Hamburg
ar
zurückbezablt werber
9. zusammen 18 Stück 2 SGG M —
* zusammen 12 Siüc ü LOGO vo 145 181 unk
Vuch nt e C. Nr.
Litt A. Nr. 704 und 9ol, z Stück Litt G. Nr. 105, 1 Stüc
Kiel, ven 26. Juni 186. Der
v. Cichmann
2
Bei der am 26. Oktober 1865 in Gegenwart eines Not
56883 5915 6157 6385 6435 6553 6601 657 716 9543 g580 9 17790 125806 12805 13198 135503 13654 14901! 5098 15103 19198 19258 15659 157563 17625 17943 18077 18275 18311 18463
p. 1886 Obligationen zu rm r, ,, . 20123 201860 20217 20760 20516 20318 20552 205587 20h? 26h 26 205 9. 2 eh 22657 227109 22420 22626 22803 22545 25074 27311 24265 24525 24358 244591 1607 219 26537 276354 27016 27140 27515 . 2704 30h85 31218 31317 11514 31630 31764 57451
34274 3455 349535 2
40779 40507 40941 I 45151 45163 456513 476 45608 43650 445364
Jecnebende Anleihescheine der Kieler Stadt Anleihe von 18889 werden vom Diene tag, den 2. Januar 199090, von
Teutschen Bauk gegen Rückgabe ber Anleihescheine sowie * 1 ᷓ
. Bachst. A. Nr. I0 57 55 83 125 160 n * 24 äck a 1006 MS.
— — 177
,, 1 Stud à 2000 Æ.,. 563
1181
. a2 2000 J.
. Bekanntmachung. . z. von den 3m 1 nm m,. mm e sertiaten Nachttehende Anleihe scheine ber Kieler Stavt⸗Anleihe vom 1. Juli 18861 und werben von Tienstag, den 2. Januar 15060 ab
velten Anleihescheine, sowie ber nach dem 2. Januar Buchftabe A. Nr. 60 55 126 140 20
195 954 221 2 2 122 224 zzo 2
Anleihe von 1896.
ar in Berlin stattgebabten Verloosung
rückzahlbaren Obligationen der wor-
emher 15959 de solgtute Nummern
Millionen Bolivaretz Golo sind
338 25390 2532 2655 28395
7598 H566
7 7219 7576 7555 314 57 10074 10387 10604 10736 10533 11164 I 636536 14105 14275 142.43 16294 1635 166785 16635 18559 18516 188927 185926
20658 27053 20564 21143 3 23246 24607 274962 25790 255285 733527 25919 27497 27755 27853 25132
4998 3h08 35175 31 36918 57129 37141 37 2* 38814 358564 38905 3ch6ßz 25
10554 41060
36590 36759 358471 35654
16706 46570 47206 472725 475354 00069 hH0zhg Hod Hhohsl voss bo
zu 5000 Bolivares:
zu 10 9000 Bolivares:
tmachung. . sind au gelonst unt ber hiesigen Stabt Hauptkafse, ver Ser⸗ amburger Filiale ver ar 196M au
werdender
Bank ja Berlin ant ber ker nach dem 2, Januar lig en: .
6 Stück a 60G M
a 20900 M Stück a So A
—
1Städ a 1900 M
1ück a 8 M e w . 34 975 993 7S1üd a FGG A Sid a 1009 M
Stng a go
1154 1167 1199 = 3 Stüd a 1069060 M,
Aus früheren Aus loofungen sind noch rü st ùndig 1 66 1465 458 u. 479 5 Stüc .
à 5600 M 4 Stück 2 1000 M.
1 Stüc 32 2000 AM
Der Magistrat.
ant dus gel vost von ber biefigen Stabt-Hauptkasse unt ber
1
gegen Rückgabe der auf 35 C Jahretainsen apgestem-
abt z = 50 füll wervenpen Zinsscheint und Anwei ungen
261 40M 417 78 bos 630 87 a8 ö 336 358 371 di6 A6 und 46s,
zusammen d Stlick 6 GG, M
239 * 6 *
Aue früheren Auslvofungen find nöͤch rickftünig
U06 M 200
zu!. Mee *
59 Müh =
Maß strrt