1899 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— Eren. , ee m , .

**

; w ö

Holss7]! Gutehoffnungshütte, Aktienverein fir Sergban und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 27. ordentlichen Hauptversamm lung, die Donnerstag, den 30. November 1899, 8 2. Uhr, im großen Saale unseres Beamten Gesellschaftshauses (Gesellschaft Verein) hier stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) die in § 19 der durchzesehenen Satzungen aufgeführten Gegenstände. 2) Bewilligung eines Kredits fär Neubauten.

Anschließend an die ordentliche Hauptversammlung findet an demselben Tage und an demselben Ort Nachmittags 5 Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung statt.

Tagesordnung: 3 Beschlußfassung uber Herabssetzung des Prioritãts⸗˖ Aktienkapitals Litt. B. um S6 4500 000, - nach Maßgabe der stattgehabten, vorzulegenden Ausloosungsverbandlung und Erböhung des Aktienkapitals Litt. A. um denselben Betrag durch Ausgabe neuer Aktien Litt. A in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen der Satzungen unsere Vereins § 23 Absatz 9, 10 und 11.

Unter Bezugnahme auf §5 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien min⸗ destens 8 Tage vor der Hauptversammlung bei einem Auffichtsrathsmitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstande unseres Vereins hinterlegt waren. : ö

Zur Vertretung genügen privatschriftliche Voll⸗ machten. .

Geschäftsberichte steben den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung.

Oberhausen T (Rheinland), den 30. Oktober 1899.

Der Auffichtsruth.

ols96]

Mülheimer Volksbank.

Zeichnungs Einladung auf 500 000 4

neue Aktien.

Der in der Generalversammlung vom 15. Mär; 1894 gefaßte und bandelsgerichtlich eingetragene Beschluß auf Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um fünfhunderttausend Mark, also von nom. 1000 000, auf nom. 6 1509 000, soll laut Bestimmung des Aufsichts⸗ rathes vom 24. 8. Mis. unter folgenden Be⸗ dingungen zur Ausführung gebracht werden:

17 Es werden 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M nominal mit einer vorläufigen Einjablung von fünfzig Prozent des Nennwerthes zur Zeichnung aufgelegt; die restlichen fünfzig Prozent des Nennwerthes sollen je nach Bedarf eingefordert werden. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab nach Maßgabe der darauf erfolgten Ein⸗ zahlungen an den Erträgnissen der Gesellschaft theil.

2) Der Zeichnungspreis ist auf 123 0 festgesetzt. ĩ :

Die Emzzahlungen haben mit 23 0,0 Aufgeld bei der Zeichnung und mit 50 9υί˖ des Nennwerthes bei der Zutheilung letztere spätestens am 9. De⸗ zember d. Is. zu erfolgen.

Werden auf bekannt gegebene Zutheilungen die vorstehenden Zahlungstermine nicht eingehalten, so treten die Bestimmungen des § 4 unserer Satzungen in Anwendung.

3) Die Zeichnung findet in der Zeit vom 6. bis einschließlich 20. November d. Is. an unserer Kaffe während der üblichen Geschärts⸗ stunden statt. Zeichnungs Formulare können daselbst vorher entnommen oder auf schriftlichen Antrag von uns bezogen werden.

4) Den Aktionären unserer Bank wird das Vor⸗ zugsrecht eingeräumt für den Nominalbetrag von se vollen 6 2000, in alten Aktien eine neue Aktie von M 10090 zu zeichnen bezw. zu beziehen. Die von den Inhabern alter Aktien nicht gezeichneten Aktienbetraͤge werden zur allgemeinen Zeichnung unter sonst gleichen Bedingungen aufgelegt.

5) Bei Neberzeichnung findet für diejenigen Be⸗ träge, welche nicht auf Grund des Besitzes alter 3 gejeichnet wurden, entsprechende Ermäßigung

att.

Die Zutheilung erfolgt baldmöglichst nach Schluß der Subskription. Beträgt die Zutheilung weniger als die Zeichnung, so wird der zuviel gezahlte Bettag zurũckerstattet.

6) Ueber die Einzahlungen werden Kassen⸗ Quittungen ertheilt, gegen deren Rückgabe nach er— folgter Vollzahlung die gestempelten Aktien aus⸗ er. Den Schlußnotenstemxel tragen die

ktionãre.

7) Falls die Vollzablung der neuen Aktien nicht vor Schluß des Jahres 1900 gefordert wird, geschieht die Auszahlung der entsprechenden Erträgnisse an die Zeichner gegen besondere Quittung.

Mülheim Rhein, den 30. Oktober 1899.

Mülheimer Volksbank.

soõꝛoꝛs] Anschlags⸗Säulen⸗Gesellschaft

in Hamburg. Vetto Bilanz ultimo August 1899.

Activa. 60 Werthpavieren⸗Kontro ..... 21 877 65 were Debltereß ,.... 6390212 1 15167 1 22790 861

Passi va. Capital Sonts . ..... 18 000 Diverse Kreditoress . 100 Gewinn und Verlust⸗Konto ... 1359878 Neservefonds Konto 41500 Tantiùme stonto . p 33050 Betriebs Einnahme⸗ Konto 968 36 Dividenden · onto... ..... 3 600 = 28 859 14

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft Üübereinstimmend befunden.

52035

: Wir beebren uns biermit, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zur 28. ordentlichen General

versammlung auf Sonnabend, den 265. No- vember d. J., Nachmittags s Uhr, nach

Blankenburg a. H. im Hotel weißer Adler“ ein⸗

zuladen mit der

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aussichts raths über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

2) Vorlage der mit dem Bericht der Rechnungs⸗ prüfer und des Aufsichtsraths vorzulegenden Jahresrechnung und der Bilanz vom 30. Juni I899 (6 14 Abs. 3 des Statuts); Beschluß. fassung über Verwendung det Reingewinn und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. ;

3) Aufhebung der Vorrechte der Aktien Lätt. A.

4 Aenderungen der 2 und 5 des Statuts (Aufhebung der Vorrechte der Aktien Litt. A).

Aenderungen der §S§ 1, 2, 6, 7, 8, 19, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 20, 21 des Statuts nach Vorschrift des neuen Handelegesetzbuchs.

5) Wahl von Rechnungsprüfern für das laufende Geschãftsjahr.

Im Anschluß hieran findet im gleichen Lokale

6 Uhr Nachmittags eine außerordentliche

Generalversammlung der Inhaber der

Prioritäts Aktien Litt. A. statt mit der

Tagesordnung: Aufhebung der Vorrechte der

Aktien Litt. A.,

sowie um 6 Uhr eine außerordentliche

Generalversammlung der Inhaber der Aktien

Litt. E. mit der . Tagesordnung: Aufhebung der Vorrechte der Aktien Litt. A. Laut 6 des Statuts ersuchen wir die Inbaber unserer abgestempelten Aktien Litt. A. und B., ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in diesen 3 Generalversammlungen bis einschließlich den 18. November d. J. bei unserem Vorstande hierselbst oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., oder . bei der Firma Zuckschwerdt Beuchel in Magdeburg zu hinterlegen. Blankenburg a. S., den 1. November 1899.

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.

Der Aufsichtsrath. Leo Michel.

52023)

Deutsche Grundcredit⸗Bank

zu Gotha. Bei der am 2. Oktober d. J. stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni d. J. gezogenen 91 Serien unserer Prämien. Pfand briefe erster Abtheilung und die gezogenen

S5 Serien unserer Prãmien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien:

a. innerhalb der 91 Serien der Prämien ⸗Pfand⸗ briefe erster Abtheilung:

6690 000 J auf Nr. 53544, 4 15 000 auf Nr. 26283, 3000 auf Nr. 26255 35438 46018, S 1500 auf Nr. S150 33196 36506 39621 54260 54854, S 900 auf Nr. 12698 12793 22122 22357 26294 40222 41790 44906 48280 50175, M 600 auf Nr. 2547 5804 7666 8159 10256 12700 12789 18934 21651 22341 25283 26279 30786 30969 31161 33192 35440 36520 39206 39216 39134 39320 41216 43550 44206 44912 48278 52486 53679 54227. .

b. innerbalb der 85 Serien der Prämien ⸗Pfand⸗ briefe zweiter Abtheilung:

6630000 auf Nr. 62857 140843, S 15 0600 auf Nr. 71975 101980, 1 3000 auf Nr. 86388 110786 149955 152218, Æ 1500 auf Nr. 87002 89799 103847 103851 116162 139831 154261, 66 600 J auf Nr. 60747 63012 63019 64428 65509 70290 70292 71978 74669 75855 78620 82497 85201 87008 97677 191893 1063773 103860 1069266 114388 114559 116171 117082 119668 128996 130095 130978 135025 135027 139829 1393835 140845 141045 144246 147803 147814 149953 155656 155657 157258. ;

Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrage gezogen worden. Die Zahlung der Prämien, abzüglich 00 an die HDerzogliche Staate kasse hierselbst, ingleichen die Ein⸗ lösung der nicht vrämiierten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von Thlr. 100 S 300 pro Stäck erfolgt vom 30. Dezember d. J. ab außer bei unseren Kassen in Gotha und Berlin XW. 7, Dorotheenstraße 52, bei den bekannten Zahlstellen, bei welchen auch Ziehungslisten eingesehen werden können.

Nach dem 1. Mär 1990 werden alle mit Prämien verloosten Pfandbriefe nur noch bei unseren Kassen in Gotha und Berlin eingelöst.

Gotha, den 2. Oktober 1383.

Deutsche Grunderedit Bank.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 51930

In die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwälte ist beute Dr. August Otto Forkel zeither in Freiberg eingetragen worden.

Kön. Amtsger Dresden, 30. Oktober 1899.

519829

Der jur Rechtsanwaltschast bei dem K. Land⸗ gerichte Dresden mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassene Rechtsanwalt Dr. August Otto Forkel ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 28. Oktober 1899.

Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller.

52054

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Landshut zugelassene Rechtsanwalt Freiherr von Junker und Bigato wurde heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts mit dem Wohnsitze in Landshut eingetragen.

Landshut, am 26. Oktober 1899. Der Praͤsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Landshut:

L. 8) Micha helles. 51928 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechte anwalts Eduard Müller in München in der Liste der keim K. Landgerichte München IL zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht.

München, den 28. Oktober 13893.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Höchtlen.

e / / / ·

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 52094

Bruchdorf ˖ Nietlebener Bergbau · Verein. ö . zweite diesjährige ordentliche Gewerkentag inde Sonnabend, den 18. November 8. J.. Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ bier statt. Halle a. S., den 31. Oktober 1893. Der Vorstand. A. Zimmermann. C. Wentzel. Dr. Ed. Hertzberg.

52040 Kraftlos Erklärung.

Der unter Nr. 91 am 21. September 1899 auf die Dauer von 2 Jahren für Fräulein Josefine Zurheiden diesseits ausgestellte Reisepaß zur Reise nach Paris ist verloren gegangen. Derselbe wird hiermit für kraftlos erklärt.

Münster, den 11. Oktober 1899.

Kunz.

Der Erste Bürgermeister. (L. S.) S. V.: (Unterschrift.)

Rechnung am 31. Dezember 1898.

52000] . 2a Großbritannische Great Britain“ gegenseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London.

(Unter oberer Leitung und Garantie der „National“ Versicherungs⸗ Company von Irland.)

Geldanlagen sind mir vorgelegt und in

Dirigent

hinterlegt. (35 0 Preuß. Konsols 108 600 , 10 379 90 Æ in Kraft und wurden 8

Berlin, 21. Oktober 1899.

Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung.

rdnung befunden. C. Chevallier Cream,

der National · Versicherungs Company von Irland. Bei 25 Ie r fer nel Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche den preußischen Mitgliedern gus den mit der

Gesellschaft abgeschloffenen Versicherungeverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, Preußische Staatspapiere zum Nom inalwert 96 ) 7 taats. Schuldscheine 6300 , Pfandbriefe 3900 ) m Königreich Preußen waren am 31. Dezember 1898 52 Policen mit 260 120 R. olicen mit 58 389,70 ½ Versicherungssumme ausbezahlt.

Thomas A Welton, Rechnungs⸗Revisor.

Graves S. Warren, Arthur W. Dixon,

Johannes Schumann,

6. 3 J . An Betrag der Fonds bei Beginn des Jahres 1 822 897 Per Sterbefälle, bezahlte und ausstehende ..... ö 221 960 ö 6 127 104,80 z . 14 849 ab Růckversicherungs· Pãmien 18 6 en ,,, u 243550 Zinsen, Dividenden und Miethen 58 536 40 . . *r fte nr n . dijch 2100 ; hren 1 . . trakosten bei Realisierung von ivis und ausländische J i ö. z K 9 . 3 1770 960 Verwaltungskosten 5 0 von den Prämien.. 6 355 30 8 ewinn und Verlust (Verringerung in Darlehn auf Policen) 3 1031 Betraz der Fonds am Schlusse des Jahres.... 238690298969 200 282 30 . 200 282 30 Passiva. Bilanz am 31. Dezember 1898. Activa. 2 ; . . 6 9 Gesammt · Fonds laut . J x nich 1ẽ750 989 60 1 a nnn n, n,, 174 804 90 Einzulsõsende Policen (anerkannte und noch ni ngelegt in: 3 ,, . n, mn, 118 300 - n Preußischeik Konsols und Staatspapieren. ...... . 126227 40 Fällige halbjährliche Gebühren des Gesellschafte⸗ Antbheilscheine der Bank von England.... ö 65 200 - nnn, . 1050 Antheilscheine der Bank von Irland... 29 646 Guthaben der National Assurance Company von Astindisch; Eisenbahn C6. Annuitãten— 27 840 - ö 616173, 60 Scinde, Punjaub & Delhi. Eisenbahn B“⸗Annuitäten. .... 11 3800 Ab schuldiger Betrag der New ö, , . z . 11 200 National! auf Unkoften⸗ to... 1 095420 15 11940 Sd. Australische eingezeichnete 400 Staats Obligationen. ...... 164 289 Queensland 400 eingejeichnete Staate Obligationen... o09 2094 Great Indian Peninfula 5 Cο Gisenbahn-Obligationen. ...... 47 040 Bombay und Baroda 5 o Eisenbahn⸗Obligationen ..... 44 000 Madras 5 o / Eisenbahn · Obligationen... 29 169 Madras 44 60 Eisenbahn Obligationen... . 6160 Canadian Pacifie 5 90 Eisenbahn⸗Obligationen .. 80 05 Grand Trunk 5 do Eisenbabn⸗Prioritãäten .. . . 5 500 Baltimore und Ohio 46 * Eisenbahn Obligationen... . 66 980 Atlantie und St. Lawrence 6 00 Eisenbaha Obligationen... 130 200 Pittzburg, Fort Wayne und Chiꝑeago garantierte 70½ Antheilscheine.. 62 M Great Northern Gisenbaha von Irland 4060 konsolid. Stock .... 1429009 Belfaft und County Down 4590 Gisenbahn-Prioritäten. ..... 161 300 Waterford und Limerick 4 0,0 GEisenbahn⸗Obligationen.. .... 43 090 Raslway Investment Preference 490 Stoch. ..... .. 11 400 A, Guinneß and Company 60½ Preference Shares. ; ĩ. 114 000 ga lelele . wd 144 009 Halbe Prämien ⸗Darlehne ...... ; . . 283374 Ausstehende Prämien.... . JJ 842010 Ausstehende ZInsen... . ö . . 20 954 10 k 42424 w 44 491759 Kassen⸗ Saldo bei der Bank von England. ...... . 3423260 1885 459 1585 459

Vo de R e nd von mir geprüft und mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Die aufgeführten . . R i. 5, Moorgate Street, London, E. C., 6. Februar 18899.

Jonathan egg, Kuratoren der Großbritannischen (Great Britain) gegenseltigen Lebens · Versicherungs⸗Gesellschaft.

von 124 800 R⸗Mark

M. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von

General · Bevollmächtigter der Großbritannischen gegenseltigen Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft.

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Novemher

M 259.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

mndels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1899.

und Boͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 23019)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilheimstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle i r rn, für und Königlich Preußischen Staats-

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt J 50 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern 23 * 9. ee. Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 259 A. und 259 B. ausgegeben.

m e.

, g. Zentralblatt für die gesammte Texti Indrstrie. Offizlelles Organ der Norddeutschen Textil · Berufs genossenschaft. Offizielles Publikations-; organ für die Fachschulen der Textil · Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 42. Spinnerei: Garn⸗-Schutz ⸗Vorrichtung. Reiß⸗ maschine für Kunstbaumwelle. Vorrichtung für Spinnmaschinen u. dgl. Maschinen zur drebrunden Einstellung von freistehend laufenden Spindeln. Weberei: Die Plüsch, und Krimmerbindungen, ihre Theorie und praktische Anwendung. Vorrichtung zur Verhütung des Abfallens des Garnes vom Kötzer beim Verweben. Verfahren und Einrichtung zur Sale in von Jacquardkarten. Webschaft.

ärberei, Bleicherei, Drrckerei, Appretur ꝛc.: Färben von mercerisierter Baumwolle. Scheerjvlinder Lager mit Kugelbewegung. Kluppenkettenglied mit einer Laufrolls auf den Auslösestift der beweglichen Backe. Allgemein Technisches: Versuche über massive und spiralgewundene Rollen für Lager u. dergl. Wirtbschaftliches: Die Seidenindusttie in Ostindien. Literatur. Verdingungen. Deutsche Patente. Gebrauchs muster, Ausländische Patente. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschäfts⸗ lage. Marktberichte. Handels und Exvort⸗ Nachrichten. Rundschau. Konkurse. Brief⸗ kaften. Telegramme. Kurse.

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. erausgegeben von Arthur Wilke in Berlin—⸗ ilmersdorf. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 20. Inhalt: Rundschau. A. Heer: Beschreibung einseitig gespeister elek⸗ trischer Leitungen ꝛcf.— Max Schiemann: Strom abnehmer für elektrische Schnellbahnen. Bücher

schau.

Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig Nr. 45. Inbalt: Zur Revision der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Januar 1890. Zur Entstehungsgeschichte der Drogen Detailhandlungen. Kollodium, Katechu und Kreuzdornbeerensirup ver Gericht. Kreolin vor Gericht. Apothekerreklame. Organisation der Kurpfuscherei. Apothelenverkäufe. J. Schutz vorschriften gegen salpetrige Gase. Hautausschläge in Zändbolzfabriken. Imprägnierte Korke. Be⸗ ö der Blanpflanzen mit koblensäurebaltigem

asser Die Entstehung des Erdöls. Schatten⸗ freie Beleuchtung. Lage der Anilinfarbenindustrie in Deutschland. Verhalten des Kautschuks gegen Kohlensäure. Vereinsnachrichten. Verschiedenes.

Deutsche Straßen⸗ und Kleinbabn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn). Organ des Deutschen Straßen und Kleinbahn. Vereins). (Ver⸗ lag von Friedrich Freiberr von Kbaynach, Berlin SVW. , Planufer 20, III. Nr. 43. Inbalt: Die Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule CGharlotteuburg⸗ Berlin. Verein für Cisenbahn⸗ kunde. Fördervorrichtung für die in Personen⸗ fahrzeugen gejahlten Beträge. Mittheilungen:

o. Hannover, Kr. Schwelm, Kr. Niederbarnim andkr. Görlitz, Kgr. Bayern, Herzogtb. Sachsen. Deutschland: Berlin, Breslauer Straßenbahn, Straßenbahn Lehe Bremerhaven Geestemünde, Blankenburg, Köln, Kottbus, Königsberger Pferde⸗ bahn, Lehnin, Nordhausen, Tramways Mannheim Ludwigshafen, Wiesbaden. Verschiedenes. Betriebg⸗ eröff nungen. = Desterreich · Ungarn. Andere Staaten. Projekte. Industrie 2c. Stellen⸗Nachweie. Patentwesen. Literatur. Ausschreibungen.

Deutsche Uebersee⸗Post. (Verlag der Deut⸗ schen Export⸗Zeitung, Berlin W. 9) Monat Ok— tober 1899. Inbalt. ban, der wichtigeren überseeischen Verkehrgorte. Abgebhende Posten nach überseeischen Ländern. Ankommende Posten aus überseeischen Ländern. Zusammenftellung der Schlußjeiten für abzusendende Posten. Tarif für Briefpostsendungen nach dem überseeischen Auslande und den deutschen Schutzgebieten.

eitschrift für Spiritusindu strie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus. Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei. Berufsgenossen⸗ chaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) r. 42. Inhalt: Erzeugung, Verbrauch und Be—⸗ stand inländischen Branntweins im September 18939. D. Zur Lage des Spiritusmarktes Ende September 1839. Ein Meisterstũck. Versuche mit Hafer⸗ mali. Bericht über den Stärkemarkt. Ver⸗ einfachung bei der Aufstellung der monatlichen Be— triebspläne. Zur Richtigstellung. Die Brannt⸗ weinbrennerei in Schweden im Betriebsjahre 1897/9. Die 2 von Alkohol in Frankreich im Jahre 1897. ochenschau. Rleine Mit theilungen. Fragekasten. Handelztheil.

Deutsche Täpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in 36 a. 8 Nr. 39 Inkalt: Zur Hundertjahrfeier der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin⸗Chgrlottenburg. Die Maschinengnlage der Damm sliegelei Seiner r füt des Deutschen Kaisers auf Cadinen. Rost für Kugelmühlen. Die ang. in den Ziegeleibetrieben. Unfälle in den Betrieben der Jiegelei⸗Berufggenossenschast. Arbeiterbewegung. Gisenbahn⸗Tarife. Geschäftlicheß. Konkurt. nachrichten. Eintragungen von Gebraucht mustern.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels; regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig reswv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelsheim. Handelsregister. Nr. 129311. 1 31 O-3. 44 des Sesellschafts⸗ registers, Firma: M. Dieter's Nachfolger in Großeicholzheim, wurde beute eingetragen? Die

Firma ist als Gesellschaftzfirma erloschen.

2) Zu O.-3. 140 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma M. Dieter's Nachfolger in Großeicholzheim““. Inhaber ist Kaufmann Moritz Blumenthal. Derselbe ist verbeirathet mit Zerline Dieter von Großeicholjheim seit 30. Mai 1887. Die ehelichen Guterrechtsverhbältnisse desselben sind unterm 9. August 1882 bereits veröffentlicht worden.

Adelsheim, 5. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Kirsch.

ola)

Apenrade. Bekanntmachung. 51870] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 135 ein- getragene Firma F. Becker in Apenrade ist heute gelöscht. Apenrade, den 26 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Arnsberg, Westf. Handelsregister I5l869) des Königlichen Amtsgerichts zu Arusberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma August Severin Halbstoffwerke und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Severin zu Stemel am 30. Oktober 1898 eingetragen. Arnsberg, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg, West. Handelsregister 51868] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Der Fabrikbesitzer August Severin zu Stemel hat für seine zu Stemel bestehende, unter der Nr. 247 des Firmenregisters mit der Firma August Severin Halbstoff Werke eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Clemens Severin zu Stemel als Preokuristen bestellt, was am 30. Oktober 1899 unter Nr. 64 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Arnsberg, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amts gericht. AschaCfendurg. Bekanntmachung. 5537

Mit Gesellschafts vertrag vom 7. März und Nach⸗ trag vom 7. August 1899 wurde unter der Firma:

„Eisenbahn⸗ und Industrie⸗Gesellschaft,

Attiengesellschaft⸗ mit dem Sitze in Schöllkrippen eine Aktiengesell⸗ schaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) der Erwerb und der Fortbetrieb der von dem Ingenieur und Eisenbabnbau⸗ und Betriebzunter. nebmer Hermann Christner in Köln a. Rh. auf Grund der Allerhöchsten Genehmigungsurkunde d. d. Doben chwangau den 17. September 1897, errichteten Lokalbahn von Kahl a. M. nach Schöllkrippen zwecks Beförderung von Personen und Gütern mittels Dampfbetriebs,

2) der Erwerb 2 Rechte, welche Herr Hermann Christner durch Abschluß einer Reihe von Verträgen behufs der Anlage und des Betriebs der im Absatz 1 bezeichneten Lokalbahn mit verschiedenen Bebörden, der K. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. und Privaten erworben hat, welche Verträge in § 8 des Statuts namentlich aufgeführt sind, sowie der Eintritt in die von Herrn Hermann Christner in diesen Verträgen übernommenen Verpflichtungen, 3) der Erwerb des bebufs Anlage und Betriebs der im Absatz 1 bezeichneten Lokalbahn von Herrn Hermann Cristner erworbenen Grundeigenthums, der von demselben hergestellten Bauten und Eisen⸗ bahnanlagen, ferner des gesammten Inventars an Lokomotiven, Fahrvark, Ausrüstungsgegenständen, Materialien, Vorräthen und sonstigem Mobiliar, sowie der hestellten Kaution, ;

; 9 der Betrieb der in Absatz 1 bezeichneten Lokal⸗ ahn,

5) der Erwerb von Grundeigenthum, Gerechtig⸗ keiten, Anlagen und Einrichtungen, welche zu vor— stehenden Zwecken nöthig oder nützlich scheinen sollten, 6) der Erwerb ron Sandgruben, Steinbrüchen und Kalkgruben behufs Errichtung von Ringöfen für Heistellung von hydraulischem Kalt und bydraulischen Steinen, ͤ

ö der Betrieb der in Absatz 6 genannten Sand- gruben, Ringöfen, Steinbrüchen und Steinfabrik, sowie der Verkauf der erzielten Produkte und herge⸗ stellten Fabrikate.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million zweihundertsechzigtausend Mark, eingetheilt in 1260 Aktien zu je 1000 „, auf den Inhaber lautend.

Der Ingenieur Hermann Christner als alleiniger Eigenthuͤmer der Lokalbahn Kahl Schöllkrippen macht folgende, nicht durch Baarzahlung zu leistende Ein⸗ lage anf das Grundkapital:

Baumaterialienpreise in Berlin.

Konzessionsurkunde ertheilten Erlaubniß zum Bau und Betrieb der Babn,

2) die Rechte aus folgenden Verträgen:

a. mit der Direktion der K. bayerischen Posten und Telegraphen zu München, d. d. I5. 18. Februar 1898 und 11. Mai 1898 wegen Be— nützung der Lokahlbahn Kabl Schöllkrippen zu Postzwecken,

b. mit der K. Gisenbabnditektion zu Frankfurt a. M. wegen Anschlusses der Lokalbahn an die Staatsbahn und Wagenübergang,

3) das Eigenthum an sämmtlichen für den Be— trieb der Lokalbahn, sowie der Sandgruben und Steinbrüche erworbenen Grundstücke, wie solche in der Anlage 1 zum Gesellschafte vertrag näher be⸗ zeichnet sind. Insoweit diese Grundstücke Herrn Christner noch nicht zugeschrieben sind, ift derselbe verpflichtet, die amtliche Zuschreibung dieser Grundstücke auf die Ge⸗ sellschaft auf seine Kosten zu bewirken.

4) sämmtliche Gebäude, Kunstbauten und Schienen geleise nebst Unterbau, 5) sämmtliche Lokomotiven, Fahrpark und Aus—⸗ rüstungsgegenstände, Materialien. Vorrtãthe und Mobilien, endlich alle bei Behörden zur Sicherung der von Herrn Hermann Christner übernommenen Verpflichtungen gestellten Kautionen.

Andererseits übernimmt die Gesellschaft vom 30. Oktober 1898 an die sämmtlichen dem Herrn Hermann Christner auf Grund der vorstehend auf— gefübrten Verträge obliegenden Verpflichtungen.

Vom 30. Oktober 18958 ab geht der Betrieb der Babn für Rechnung der Gesellschaft, sodaß auch alle nach diesem Tage büchermäßig erfolgten Erwerbungen und Anschaffungen, soweit sie sich nicht auf, die unter IL. aufzufübrenden Arbeiten und Lieferungen beziehen, in der Uebernahme inbegriffen sind, andererseits aber auch alle sonstigen, verteags⸗ mäßigen Verpflichtungen.

Derr Christner haftet der Gesellschaft dafür, daß durch die Gewinn- und Verlustrechzung über den vom 30. Oktober 1898 bis zur Eintragung der Aktiengesellschaft in das gerichtliche Handelsregister bethätigten Geschäftsbetrieb Reingewinn nachge—⸗ wie sen wird. .

Die Aufstellung sämmtlicher, nach der vorstehenden Bestimmung auf die Gesellschaft übergehenden Aktiven und deren Bewerthung ist in Anlage 1I des ursprünglichen Statuts vom 7. März 1899 enthalten und ergiebt einen Gesammtbetrag von 1 500 0090 4 Passiven werden von der Gesellschaft nicht Über nommen, und es haftet Herr Hermann Christner der Gesellschaft dafür, daß keine Passiven vorhanden sind.

II. Herr Hermann Christner ist außerdem ver pflichtet, für die Gesellschaft noch folgende Arbeiten und Lieferungen auszuführen, wofür ihm von der Er nl delt die beibemerkten Vergütungen zu leisten ind.

1) Geleisanlage auf Bahnhof Kahl, be⸗ stehend aus vier Stück Weichen und 180 m Geleis einschließlich Erdarbeiten d

2) Geleisanlage auf Bahnhof Blanken⸗ bach, bestehend aus einem Stück Weiche und 150 m Geleis einschließlich Erdarbeiten J

3) Beschaffung und Anbringung einer Vorrichtung zum Verladen schwerer Gegen⸗ stände auf Babnhof Blankenbach k

4) Vergrößerung des Dienstgebäudes auf Babnbof Kabl und Errichtung einer Beamtenwohnung in demselben n. 10 000

9 500

5 500

2000

5) Herstellung von jwei Bodenwaagen eh den Bahnhöfen Alzenau und Blanken⸗ 6) Besch ffung von zwei Stück Personen⸗ wee 418 090. ) Beschaffung von zwei Stück ge⸗ I Toon. 8) Beschaffung von 15 Stück Kalkwagen , 4956099. 9) Ankauf von Gelände zur Kalkstein⸗ Gem hne / 89999 10 Ankauf von Gelände für Bauplatz 5000 11) Bau des Kalk⸗Ringofens für eine tägliche Leistungsfäbigkeit von 80 t.. . 78 000 12) Bau einer 1850 m langen Draht- J 13) Bau einer Kalkmühle für Dung⸗ und . 99a Die dem Herrn Hermann Christner zu gewährende Vergütung berechnet sich im ganzen auf: 1760 9000 4 Zu deren Ausgleichung gewährt die Aktiengesellschaft dem Herrn Hermann Christner 12656 Aktien zu 1000 4M jede und vergütet demselben ferner zur Ausgleichung den Betrag bon 504 000 M in Baarem. Vorausgesetzt ist, daß die Prüfung der nach Vor- stehendem dem Herrn Christner obliegenden Leistungen nach erfolgter Ausführung den den Ansätzen ent⸗ sprechenden vollen Werth der betreffenden Anlagen und Anschaffungen ergeben hat. Die zur Deckung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft noch weiter auszugebenden vier Stück Aktien wurden bei der Konstituierung der Gesellschaft ge⸗ zeichnet und alsbald voll bejahlt. Zur Beschaffung des dem Herrn Hermann Christner nach der Bestimmung in § 8 zu jahlenden Betrages nimmt die r n alsbald ein durch erste gericht liche Hypothek sicher zu ftellendes zu 4 oo verzins⸗ liches Anlehen im Betrag von 5900 000 M auf, zerlegt in fünfhundert Stück Partial. Obligationen zu 1000 M jede, welche mit halbjährigen Zinskupong

6 000 .

I) die Rechte aus der ihm durch die angeführte

fortlaufenden Nummern in ein Grundregifter der Antheilseigner eingetragen werden und durch JZession übertragbar sind.

Die Partial. Obligationen sind zu 10109 rũckzablbar und unterliegen der Amortisation, welche, mit dem ersten Januar eintausend neunhundertfünf beginnend, durch jährliche Verwendung von 1 060 des Nominal betrages des ursprünglichen Kapitals zuzüglich der auf die bereits getilgten Obligationen ersparten Zinsen und mittels Verloosung ausgeführt wird.

Der Gesellschaft stebt vom 1. Januar 1910 an das Recht zu, auch größere Beträge, als die sich nach dem Amortisationsplan ergebenden; durch Ausloofung zu tilgen, oder auch das gesammte Kapital sammt laufenden Zinsen nach vorhergegangener 3monatlicher Kündigung zurückiuzahlen.

Im übrigen wird der Aufsichtsrath ermächtigt, die Anleibebedingungen zu vereinbaren und festzusetzen.

Sämmtliche mit der Errichtung der Gesellschaft, deren Anmeldung und Eintragung zum Handels⸗ register, der Ueberschreibung der Immobilien auf die Aktiengesellschaft, dem Druck und Stempel und der Ausgabe der Aktien, der Aufnahme des Anlebens, der Eintragung der Hypothek, dem Druck der Obligationen, einschließlich aller Staats. und Stempel⸗ gebübren und Gerichtskosten, entstehenden Kosten werden von den Gründern getragen, sodaß der Gesell⸗ schaft keinerlei Kosten und Auslagen für die Gründung erwachsen dürfen.

Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder des Vorstands, Direktion, und bestimmt deren Vertretung. Die Direktion kann, jedoch nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths, Prokuristen und Handlungs bevollmächtigte ernennen. Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn nur ein Direktor bestellt ist, durch diesen, bei mehreren Direktoren durch zwei derselben oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Dementsprechend le, ne, die Bekanntmachungen der Direktion zu erlassen.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Reichs. Anzeiger mit einer Frist von mindestens 3 Wochen unter gleich⸗ zLitiger Bekanntgabe der Tageg ordnung. Im „Reichs= Anzeiger“ werden auch alle von der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen seitens des hiezu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs unter den statutengemäß verordneten Unterschriften veröffentlicht; die Ausfertigungen des Aufsichtsraths unterzeichnet dessen Vorsitzender, allenfalls der Stellvertreter des Vorsitzenden.

Da der Inbalt der dem Statut beigegebenen An⸗ lage! mit den Ummessungsoperaten nicht in voller Uebereinstimmung sich befand, so wurden die den Gegenstand der Einlage des Herrn Christner bildenden Grundstücke in der Urkunde des K. Notars Frech vom 14. Oktober 1899 nochmals nach ihrem der⸗ zeitigen Beschriebe zusammengefaßt.

Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) Hermann Christner, Eisenbahnbau⸗ und Be⸗

triebsunternebmer in Köln,

2) Robert Feindler, Ingenieur in Schöllkrippen, 3) Eduard Göpfert, Ingenieur in Schöllkrippen, 4 Louis Bierbrauer, Betriebsleiter in Hanau, s) Friedrich Sander, Betriebsleiter in Schöll⸗

krippen.

Zur Prüfung des Vorgangs der Gründung waren

I) Justizrath Franz Joseph Bayer, Notar a. D.

in Aschaffenburg,

2) Fabrikdirektor Wilhelm Schmitt ebenda als Revisoren aufgestellt.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Hermann Christner, Eisenbahnbau. und Be—

triebsunternehmer in Köln, Vorsitzender,

2) Heinrich Brünnig, Fabrikant in Hanau a. Main,

Stellvertreter,

3] August Brünnig, Fabrikdirektor in Langen

diebach,

4) Heinrich Ott, Kaufmann in Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit nur aus einem Mitglied, und wurde hiezu Friedrich Sander, Betriebsleiter zu Schöllkrippen, gewählt.

Aschaffenburg, den 24. Oktober 1899.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. Der Vorsitzende: (L. S.) Silberschmidt, Königl. Landgerichtsrath. KRerlin. Handelsregister 562101 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 76. Ottober 1899 sind am 27. Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3658, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Birkenwerder Aetien⸗Gesellschaft

für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In theilweiser Ausführung des Generalver—⸗ sammlungsbeschlusses vom 25. Juli 1898 ist das Grundkapital um 268 200 M herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 231 800 40 Dasselbe ist eingetheilt in 2053 auf jeden Inhaber und je über 660 M lautende Aktien. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17025, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Deutsche Acetylengas. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: In Ausführung des Beschlusseg der Ver⸗

und Talons versehen sind, auf Namen lauten, nach

sammlung der Gesellschafter vom 7. Juli 1899