1899 / 259 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

V. die Bierlieferungsverträge mit 1) Wirth Dittus zur Stadt Pforzheim in Karlsruhe, 2) Wirth Schindler zum deutschen Haus in Karlsruhe, 3) Wirth Feger zum goldenen Wagen in Rastatt. Diese 3 Ver⸗ träge ohne besondere Gegenleistung.

XI. Ausstände laut Abschluß vom 1. Oktober 1899 nach Wahl der Gesellschaft bis zum Betrage von 70 900 , für deren Beibringung Freiherr Wilhelm v. Seldeneck die Haftbarkeit übernimmt. Die Ge⸗ sammtsumme der Einlagen beträgt sonach 2720 900 A Auf den eingebrachten Liegenschaften haften Schulden im Gesamtbetrage von 220 060 MS, welche die Ge⸗ sellschaft per 1. Oktober 1899 übernimmt.

Freiberr Wilhelm v. Seldeneck übernimmt die Haftung dafür, daß die eingelegten Liegenschaften frei sind von jeden anderen Einträgen und Lasten, als den oben bezeichneten.

Die gesammte Aktiveinlage des Freiherrn Wilhelm v. Seldeneck betrãgt sonach 2 00 000 ½ Als Gegen werth erbält Freiherr Wilhelm v. Seldeneck von der Gesellschaft:

I. 1496 Aktien zu je 1000 4 auf den Inhaber lautend ö 1 496000 4

, 4000

III. den Rest seiner Forderung im Be⸗ trag von 1 000 000 S läßt Freiherr Wilhelm v. Seldeneck als Darlehen bei der Gesellschaft stehen, welche ihm hier⸗ für erste Hypothek auf die oben L und III, 2) aufgeführten Liegenschaften ge⸗ währt und ihm 8980 Partial⸗Obliga⸗ tionen à 1000 M sowie 220 Partial⸗ Obligationen à 500 M auf seinen Namen lautend, unter den dem Gründungsakt beigefügten Anleihebedingungen ausstellt 1000900

Zusammen 2 500000 .

Der erste Aufsichtsratb besteht aus folgenden Personen; Freiherr Wilbelm v. Seldeneck in Karls⸗ ruhe⸗Müblburg, Banquier Alfred Seeligmann in Karlsruhe, Bankdirektor Robert Nicolai in Karls⸗ tuhe, Rechtsanwalt Dr. Cäsar Blum in Karlsruhe, Fabrikdirektor Hermann Hummel in Ettlingen.

Zum Vorstand der Gesellschaft wurde Robert Kuenzler in Karlsruhe ernannt.

Zu Revisoren behufs Prüfung des Gründungs—⸗ berganges wurden ernannt: Handelskammersekretär Dr. Richard Planer in Karlsruhe und Kaufmann Louis Krutz daselbst.

Karlsruhe, den 23. Oktober 1899

Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 52045

Nr. 33 026. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: f

In das Gesellschaftsregister Band III O. 3. 181 zur Firma Vogel, Bernheimer u. Schnurmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ett⸗ lingen mit Zweigniederlassung in Maxau:

Br. Julius Vogel, wohnbaft in Karlsruhe, ist als weiterer Geschästsführer bestellt mit den gleichen Rechten und Pflichten, wie sie den beiden seitherigen Geschäftsführern Simon Bernheimer und Adolf Schnur mann zustehen.

Karlsruhe, 30. Oktober 1898.

Gr. Amtsgericht. III. Fürst.

Kattowitz. Bekanntmachung. 51837 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 611 die Firma Richard Zernik zu Kattowitz und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Richard Zernik zu Kattowitz heute eingetragen und das Erlöschen der Firma G. Guß Nachfolger zufolge Verfügung vom 24. Oktober am 25. Oktober 1899 eingetragen worden. Nr. 562 d. Firmenreg. Kattowitz, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 51938

Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 611 unter der Firma Richard Zernik eingetragenen dem Kaufmann Richard Zernik zu Kattowitz gehörigen Handels einrichtung ist der Prokurist Leo Hlawatsch zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter 101 heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 25. Oktober 1899.

H attowmitꝝ. 51939 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 94 das Er— löschen der dem Kaufmanne Martin Cohen zu Kattowitz (für die Nr. 110 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschast Emil Brauer 4 Ce zu Kattowitz) ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden. Kattowitz, am 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntmachung. 52046 In das hiesige Handels« (Gesellschaftg⸗) Ytegister ift beute unter Nr. 297 die Firma „Conrad Tack K Cy.“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Koblenz eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer: 1) Alfred Zweig zu Burg bei Magdeburg, 2) Wilhelm Krojanker zu Berlin, Raupach⸗ straße 13, 3) Ernst Tack zu Burg bei Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Koblenz, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Köpenick. Bekanntmachung. 51894 In unserem Gesehschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Neue Bootsmerft W. Rettig“ in Nieder⸗ schöneweide vermerkt worden, daß die Gesellschast am 1 Oktober 1899 aufgelöst ist. Köpenick, den 24. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Rosel. 518931 In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Adolf Tittrich ju Kosel O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dittrich in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 1895 Zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1899 ist am N. Oktober 1895 die in Kulm bestehende Zweig—⸗

niederlassung des Kaufmanns Arnold Löwenberg aus Thorn hierselbst unter der Firma Arnold Löwen berg Filiale Culm in das diesseitige Firmen= register unter Nr. 496 eingetragen. Kulm, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

1 gen k m gen Handelsregifter eute eingetragen: 15 Blatt 276 die Firma:

. . Sahlmann mit dem Niederlassunge orte Neuenwalde und als Inhaber: Kaufmann Gerd Hinrich Sahlmann in Neuenwalde.

2) Blatt 2668 zur Firma Gebr. Behrendt:

Die Firma ist erloschen. 3) Blatt 277 die Firma: Gebr. Behrendt Nachf. L. Thorner

mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Leopold Thorner in Lehe.

Lehe, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III. Leipzig. Sandelsregistereinträge 151900) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die FTommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Bautzen. Am 25. Oktober. Fol. 107. Guftav Lehmann, Sidonie Erd- muthe, verw Lehmann, geb. Schmidt, Hermann

Otto Adolf Kurt Lehmann, Sidonie Elisabeth Klein,

geb. Lehmann, Karl Martin Lehmann und Gertrud Johanne led. Lehmann ausgeschieden, Vertretungs—⸗ beschränkung des Mitinbabers Gustas Leopold Leh—= mann und des Prokuristen Schmidt weggefallen, Kaufmann Friedrich Heinrich Klein in Halle a. S. Mitinbaber, er ist von der Vertretung ausgeschlossen. Chemnit. Am 19. Oktober.

Fol. 272 Landbez. Ernst Martin in Burk. hardtsdorf, auf Eduard Alexander Glück über⸗ gegangen, künftige Firmierung Alexander Glück.

Fel. 1508. Robert Friese's Buch Æ Kunst⸗ handlung Bruno Troitzsch, auf Walter Wilbelm Otto Agricola übergegangen, künftige Firmierung Bruno Troitzsch Nachfolger, Walter Agricola vormals Rob. Friese's Buch C Kunst⸗

handlung. Am 20. Oktober.

Fol 4550. Zander Co., errichtet den 17. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann Heinrich Ludwig Zander und ein Kommanditist.

Am 23 Oktober. Fol. 4551. Paul Fischer, Inhaber Paul Arthur

Fischer. Am 24. Oktober. Fol? 4222. Erste Chemnitzer Möbelhalle Sopf Æ Glaser, Anton Josef Glaser ausgeschleden. Fol. 4552. Walther Zangenberg Nachf. Guftav Haugk, Inhaber Gustav Paul Haugk.

Colditz. Am 24. Oktober. Fol. 132. Guftav Beuchling, Inhaber Sustav Adolph Beuchling. Crimmits ehan. Am 19. Oktober. Fol. 725. Janke Schmutzler, Max Adolph Janke ausgeschieden. Am 20. Oktober. Fel. 557. Guido Wolf Nachf., Heinrich Robert Knechtel ausgeschieden, Erich Otto Julius Neumann in Glauchau Inbaber. Am 25. Oktober. Fol. 34. Crimmitschauer Watten⸗Fabrik 6 Wagner, Inhaber Paul Oskar Arthur agner.

Põbeln. Am 20. Oktober. Fol 535. Reichold R Stumpf, Gesellschaft aufgelöft, Otto Richard Reichold Liquidator. Am 21. Oktober. Fol. 3593. Walther Rothes Nachfolger gelöscht.

Pros den. Am 19. Oktober. .

Fol. 2108. Gustav Weißig, Gustar Weißig ausgeschieden, Julius Fritz Gustav Weißig Inhaber.

Am 20. Oktober.

Fol. 969, 965, 2191. 3274, 3339, 3402, 3551, 3735, 3927, 151, 4280, 4328, 4412, 4637, 4729. 3140, 53535, 5763, 8405 8469. Theodor Flechsig, Theodor Zinnert, Benzke Reimann, A. Ernft Müller. August Bensch, Fr. Drei ße Papenberg. F. T. Mersiowsky,. Zwei nieder⸗ lassung, F. Clarenbach Nachf., Ewald's Ver lagsanstalt (B. Sorg), M. Heuseler, M. Hirschmaun, W. Kirften C Co., Beerdi⸗ gungsanstalt „zur Ruhe“, Deppe C Co., Hübel R Beck, Leo Asch, Marcus Mann, Minden K Wolters, Reinhold Lippmann, Otto Schwenke, Weinhandlung und Wein⸗ stuben „zum Niederwald! Max Grund, Prinzenaue Blasewitzer Baugesellschaft in Blasewitz gelösicht.

Fol. 6517. C. G. Kallert in Plauen b. Dr. nicht mehr Zweigniederlaffung, sondern selbständiges Geschãft.

Fol S395. Lincke * Schubert, Wilbelm Georg Ludwig Lincke ausgeschieden, künftige Firmie⸗ rung Otto Herm. Schubert.

Fol. S040. Glashütten Niederlage H. L. Zimmermann in Könschenbroda, Inhaberin Vermine Luise Zimmermann, geb. Reusner, in

Niederlõößnitz. Am 21. Oktober.

Fol. 918. Villeron R Boch, Zweignieder⸗ lassung, Eugen Anton Boch und Furch Raynaud ausgeschieden, Esther, verw. Raynaud. geb. von Boch, in Luxemburg, Mitinhaberin, sie ist von der Ver— tretung ausgeschlossen, die Prokuren Ernst Villerov's, Johann Peter Petegtoreiz, Furey, Raynaud's, Theodor Frayz's. Gugen Billeroyis, Ger mannß Perino's und Carl Bingler's sind erloschen.

56 2095. Jacob Landsberger gelöscht.

Fol. 2785. Siegfried Schlesinger, Ernst Tränkners Prokura erloschen.

Fol. 3621. Josef Rudolf vormals Schubert c Sahre gelöscht.

cl. 5401. Frerich Klevenhusen gelöscht. ol. 7747. Velocipedfabrit Au Heil Cramer, Gesellschaft aufgelöst, Wilhelm Friedrich Cramer

Liquidator.

3. S580. Oscar Göpfert geloͤscht. ol. 9041. S. Schwarze Tag. JIuh. Albert n,, ,. in Radebeul, Inhaber Albert Erich ax Wilbelm Holjerland. Fol. 9029 , Franz Auguft ol. . A. statzschke, Franz Augu Katzschke ausgeschleden, Georg Katzschke 6 Am 25. Ottober

Fol. 6779. Sächfsische Verbandstoff Fabrik R. Ploehn in Radebeul, Grnst Leberecht Steidte ausgeschieden, Ida Luise Frida verw. Häbner, geb. Springmuhl, Inhaberin. künftige Firmierung 2 Verbaudstoff Fabrik R. Ploehn

achfolger.

Fol S809. S. von Mertschinsky, Kaufmann Karl Rudolf Müller seit 1. Oktober 1899 Mit⸗ inbaber, künftige Firmierung Müller Æ v. Mert⸗ schinsky.

Fol. 9042. Scharfe A Köhler errichtet den 56. Oktober 1899, Inbaber Kaufleute Friedrich Otto Scharfe und Curt Richard Köhler.

Am 26. Ottober

Fol. 9030. Marie DOeser, Sitz der Firma und Wohnsitz der Inhaberin. Johanne Franziska Marie Deser, geb. Asmus, ist nicht in Niederlsßnitz, sondern in Niedersedlitz.

Freiberg. Am 20. Oktober.

Fol. 657. S. Fricke, Holzgeschäft, Freiberg i. Sa. gelöscht.

Frohburg. Am 21. Oltober. Fel 84. Oermann Kurth in Greifenhain, auf Oscar Alwin Karth übergegangen.

deĩithain. Am 24. Oktober. Fel. 71. F. J. Wagner, Seyphie Marie Thekla verw. Wagner, geb. Oesfeld, Inhaberin.

Grimma. Am 20. Oltober.

Fol. 4 vorm. G. A. Brandis. in Naunhof gelöscht.

Fol. 9. F. L. Andorf in Naunhof gelöscht.

Fol. 12. C. G. Lindner in Braudis gelöscht.

Fol. 194 f. A G. Bez. Grimma. Louis Argus in Großbardau gelöscht.

Fol. 266. Richard Schober gelsscht.

Am 24. Oktober.

Fol. 138. C. A. Rost, Carl August Max Rost' Prokura erloschen.

Fol. 273. C. A. Roft jum., Inhaber Carl August Max Rost.

Grosssnhain. Am 25. Oktober.

Fol. 360. Grötzschl u,. Kunze in Strießen, errichtet den 15. Oktober 1899, Inhaber Gutsbesftzer Reinhold Guide Kunze und Stellmacher und Maschinenbauer Otto Max Grötzschel.

Nainichen. . Am 19. Oktober. Fol. 228. Rudolf Greif's Nachflar., Rosa Anna led. Zimmer ausgeschieden, Ernst Emil Reichel alleiniger Inbaber.

beipꝛig. Am 19. Oktober.

Fol. 1302. Gußstav Platzer, Robert Martin Platzer ausgeschieden.

Fol. 10 C605. Allgemeine Acetylen ⸗⸗ Gesell⸗ schaft Prometheus, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, Ferdinand Duder⸗ stadt und Wilbelm Rudow sind Liquidatoren.

Fol. 10305. Deutsche Gesellschaft für elastisch versteinerte Gasglühlichtkörper, Hentze E Müller, Gesellschaft aufgelöst, Emil Friedrich Rönneberg Lig aidator.

Fol. 10531. M. Peisel Æ Co. in Leipzig⸗ Schleußig, Inhaber Amalie Bertha Elise Marie Peisel, geb. Querndt, und ein Kommanditist, Richard Hermann Peisel Prokurist.

Fol. 16312. Feliz Müller in Leiyzig Reudnitz, Inhaber Max Georg Felix Müller.

Fol. 10545. P. L. Hallbauer in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaberin Pauline Louise Lina Hallbauer, geb. Kũanicke.

Fol. 19 544. Fritz Abshoff Co., errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Buchbändler Friedrich Joseph Abshoff und ein Kommanditist.

Am 20. Ottober. !

Fol. 6628. Heinrich Schwarz, auf Kaufleute Franz Peter Cart Mantel und Friedrich Albrecht Georg Merckell ũbergegangen, künftige Firmierung Heinrich Schwarz Nachf.

Fol. 109 482. Vieweg Opitz, Reinbold Otto Vitweg ausgeschieden.

Fol. 10545. Georg Balß in Leipzig ⸗Neu⸗ stadt, Inbaber Heinrich Georg Balz.

Fol. 10545. Max Ludwig Hofmann, In— baber Max Ludwig Hofmann.

1. 21. Oktober.

Tol. 5214. Louis A. Friedemann gelöscht.

Fol. 7543. Paul Haubold Nachf., auf Carl Otto Baumgärtel übergegangen.

Fol. 93198. Geschäftestelle des, Haus ⸗Fleiß“, Wanda Friedrich, Sitz von Leipzig Gohlis nach Oetzsch verlegt, Inhaberin Wanda Wilhelmine Friedrich, jetzt in Oetzsch, führt nach erfolgter Ver⸗ ebelichung den Familiennamen Moser“.

Fol 10543. Drogerie zum rothen Kreuz, Hugo Schilling in Stötteritz, Inhaber Guftab

Vugo Schilling. Am 23. Oktober. *

Fol. 6131. Bieler Rind, Kaufmann Frledrich Grnst Krug Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. S151. J. C. Fühle, Apotheker Friedrich Hugo Kirchntt Mitinhaber.

Am 24. Oktober.

Fol. 8303. Kresse Æ Hartmann, Carl Bern⸗ hard Mäller's Prokura erloschen, Beschraͤnkung der Prokuristen Carl Heinrich Felix Paul und Wilhelm August Emanuel Harry Raven weggefallen.

Fol. 9037. Vereinigte Dampfbuchbindereien, Baumbach Æ Co., Gesellschaft mit beschräunkter Hastung, Oskar Lange nicht mehr Geschäftsführer.

Fol. 9068. F. Herm. Schobesz gelöscht.

Fol. 10548. Fomm w Nöther, errichtet den 1. September 1899, Inhaber Rudolf Fomm, Graveur in Leipzig Reudnitz. und Karl Hermann Nöther, Kaufmann in Leipnjig ⸗Lindenau.

Fol. 19349. Dietel X Tippmann, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Hans Dietel und Ernst Richard Tippmann,

Am 25. Oftober.

. 2800.

Carl Hoffmann

Alexander Waldow gelöoscht. ol. 3143. Carli Aug. Dittrich, Bertha Laura verw. Dittrich, geb. Eilenberger, ausgeschieden.

Fol. 3229. Geiger X Esenmwein . ol. 3691. 6 r, Paul Raumann übergegangen. ol. 6850. Paul Hentschel, Kaufmann Wil. he . i . k 66. 0 * 2 ap * 0 i 5 Inhaber Johannes Friedrich 3 ade ;

apff.

Fol. 10551. Otte Mersisvsky in Leipzig-⸗ Kleinzschocher, errichtet den 1. Oktober e g. haber Kaufmann Karl Oscar Otto und Fabrifant Karl Bernhard Mersiobsfy.

Fol. 10 552. Klaffenbach Co., errichtet den 20. Oktober 1899. Jahaber Kaufleute Albert Gustap Klaffenbach und Hermann Arthur Plaß.

bengenfeld. Am 24 Oktober.

Fol. 220. Constantin Grabon, vorm. Arno en =. künftige Firmierung C. Grabon.

ac

Jol. S617. R ö ol. ö udo einig, Rudolf Heinig. ' Narkraustãdt. Am 26. September. Fol. 103. Albert ⸗Drogerie A. Zerbst gelsscht. Am 19. Ottober. . Fol. 121. Eisenbahnbau ⸗Geschäft und Bau⸗ materialien Handlung M. Müller gelöscht.

Neissen. Am 19. Oktober.

Fol. 220. Sermann Kunath, auf Heinrich Fritz Schultze übergegangen, künftige Firmierung Dermann Kunath Nachflg.

slittweida.

Am 19. Oktober.

Fol. 334 Clemens Teupel, Inhaber Friedrich

Clemens Tenpel.

Dederan. Am 19. Oktober.

Fol. 4 August Teichmann in Wingendorf, Maximilian Arthur Heinrich und Arthur Emil 8 Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Ostritz. Am 19. Oktober. Fol. 37. Max Nase, Inhaber Karl Max Nase.

Pegan. Am 20. Oktober. Fol. 238. Oscar Gentzsch, künftige Firmierung Vaul Gentzsch. Fol. 2981. Oscar Gentzsch, Inhaber Oscar Felix Gentzsch. Pirna.

Inhaber Georg

Am 20. Oktober.

Fol. 202. Landbez. Secare⸗Werke Papier- Industrie Winter C Sauer in Heidenau, Heinrich Siepermann, Taver Waibel und Emil Dreßler Prokuristen, es dürfen nut je 2 von ihnen gemeinschaftlich zeichnen.

Plauen. Am 21. Oktober. Fol. 13522. Gebr. Camnitzer, Katzenstein übergegangen. Am 23. Oktober. Fol. 1395. Martin Ruder, Kaufmann Oscar Julius Ernst Gäntber seit 16. Oktober 1899 Mit— inhaber, künftige Firmierung Martin Ruder Æ Co.

Radeberg. Am 20 Oktober. Fol. 143. August Walther in Moritzdorf, J Maximilian Walther Prokurist. 6s a.

Am 24. Oktober. Fol. 171. Eduard Müller gelöscht. Am 26 Oktober. 3 J. Zimmermann, Zweigniederlassung, geloͤscht. Fol. 347. Gustav Lorenz, Inhaber Gustav Adolvh Lorenz.

Rocłhlitꝛ. Am 11. Oktober. Fel. 148. Ludwig Flohrer Sohn, Friedrich Ludwig Flobrer ausgeschteden.

Rosswein. Am 21. Oktober.

Fol. 318 Thate . Wilke, Patentachsen⸗ fabrik Roßwein, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Schmiedemeister Karl Gottfried Thate in . und Kaufmann Johannes Paul Wilke in

eln.

Sebnitꝛ. Am 19. Ok siober. Fol. 261. Strohbach Co., August Gotthold Theodor Strohbach ausgeschieden. Am 25. Oktober. Fol. 382. Wilhelm Gnauck in Hertigswalde, Friedrich Wilhelm Gnauck Prekurist.

Verdan. Am 24. Oktober. Fel 622. A. Kur * Sohn in Steinpleis geloscht. zitian.

Fol. 867.

auf Alfred

Am 19. Oktober. A. Krojanker, Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 897. A. Krojanker, Inhaber Adolph Krojanker in Burg bei Magdeburg. Am 20. Oktober. Fol. 849. Felix Hoffmann gelöscht. Am 24. Oftoder. Fol. 618. Garnagentur H. Rosch er, künftige Firmierung Hermann Rascher. Fol. 857. J. Leupoit gelöscht.

Vwickan. Am 17. Oktober.

Fol. 750. E. Frohne Nachf. H. Bierling, nicht mehr Zweigniederlafsung, sondern selbständiges Geschäst, auf Edmund Cuno Wünscher übergegangen, künftige Firmierung G. Frohne Nachf. Cuns Wünscher.

Am 18. Ohiober.

Fol. 1III6. Sommer Æ Boenigk in Bockwa

gelöscht. Fol. 1258. Hermann Steinbach gelöscht. Hedwig Vogel gelöscht.

Fol. 1579. Fol. 1580. Albert Baumgärtel gelöscht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gppedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqz⸗ Anstalt Berlin 8Ww., W Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 2z59.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gaben m , der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. Novemher

dels. Gengssenschaftz. Zeichen., Muster. und Borsen. R ; in einem e en n m dem ien .

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

189ꝓ.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Mr. 259 B.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts 2

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lobenstein. Bekanntmachung. 61897] In unserem Handelsregister Band J sind zufolge Beschlusses vom 26. Oktober 1899 zunächst auf Fol 985 die Firma „Carl W. Täger Apotheke Lobenstein“ mit dem Sitze in Lobenstein und mit dem Apotheker Wilhelm Karl Täger als In— haber derselben, und sodann auf Fol. 986 die Firma „Guftav Stamm Brauerei Lothra Reuß j. SL.“ mit dem Sitze in Lothra und mit dem Brauereibesitzer Gustav Adam Christian Stamm in Lothra als Inhaber derselben von uns eingetragen worden. Lobenstein, den 30. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Mosbach, Baden. 51159

Nr. 23 612. Unter O.⸗-Z. 572 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma „Adolf Letzguß“ in Unterschefflenz. Inhaber Gustav Adelf LetzUuß allda, verbeirathet seit 19. April 1891 mit Elise Egolf von Unter scheffleni. Art. L des mit derselben am 15. April 1891 errichteten Chevertrags lautet: Jedes der Braut- leute wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 199 4 in die Gütergemeinschaft ein, wodurch alles übrige jetzige und künftige Beibringen beider Theile von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet erklärt ist.

Mosbach, 24. Oktober 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Gunzert.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 51642

In das big g Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 167 die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Germania Brauerei Actien Gesellschaft“ 2 Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen worden.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 16. Sep tember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Er⸗ werbung und der Betrieb von Brauereien und Mäl⸗ zereien, sowie der Betrieb sonstiger in das Braufach einschlägiger Gewerbe, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz. Die Gesellschaft ist ferner zur Erwerbung, Einrichtung oder Pachtung von Wirthschaften berechtigt. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt: 1000000 4A und ist eingetbeilt in 1000 Aktien 10090 S, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrathbe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Die Generalversammlungen finden in Mülheim am Rhein statt.

Dieselben werden von dem Aussichtsrathe ein- berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorftandes hiersu. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstandes.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, fe die Einladungen zu den General. versammlungen, sowie Bekanntmachungen der Be⸗ schlüsse über Kapitalienerhöhung und Aufforderungen an die Aktionäre zur Geltendmachung ihres Bezugs⸗ rechts in der Kölnischen Zeitung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Carl Leopold genannt Leo Fix, Kaufmann,

2) Rudolph Lungstras, Kaufmann,

3) Max Lungstras, Kaufmann,

4) Carl Siebert, Rechtsanwalt,

diese Alle zu Mülbeim Rhein wohnend,

5) Attiengesellschaft Kölnische Wechsler und Com- missionsbank in Köln, vertreten durch ihren Direktor Louis Waller und ihren Prokuristen Max Neustift, beide zu Köln wohnend, und

6) Fritz Schroeder, General Direktor, zu Aachen wohnend.

Die sämmtlichen Aktien sind durch die Gründer übernommen und zwar sind davon 123 Stück mit 123 000 M baar bezahlt, während die übrigen S877 Stück der Kaufmann Karl Leopold gen. Leo

ix und der Kaufmann Rudolph Lungstras in

egenleistung der von ihnen eingebrachten, bisher von ihnen unter der ee L. Fix C Cie. zu Mülheim am Rhein betriebenen Brauerei erhielten.

Das Einbringen derselben besteht in:

a. dem ju Mülheim am Rhein, Holweiderstraße Nr. 13 l genzn im Grundbuche von Mülheim am Rbein Band 365 Artikel 1796 eingetragenen Grund- J. sammt aufstehenden Gebaͤuden, Keller und onstigem unbeweglichen Zubehör,

b. den bei dem Betriebe der Brauerei gebrauchten Maschinen, Anlagen, Mobilien, Fastagen und Fuhr⸗ park, alles nach Angabe der von gen. Fix und ung⸗ stras per 30. Juni 1899 gefertigten Bilanz.

Dieses Einbringen ist bewerthet auf netto 8380 000 Mark, sodaß gen. Fix und Lungstras noch 3000 von der Gesellschaft baar erhalten.

Die Mitglieder des Vorstandes und Ausfsichtsraths

nd: 9 Rudolf Lungstras, Kaufmann zu Mülheim am

n.

2) Fritz Schroeder, General⸗Direktor der Aachen⸗ e, , . Feuerversicherungsgesellschaft, zu Aachen wohnend,

6 Carl Siebert, Rechtsanwalt zu Mülheim am

ein,

ost. Anstalten, für

Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

4) Louis Waller, Direktor der Wechsler- und Commissionsbank zu Köln,

ad 1 bis 4 als Aufsichtsrath,

Carl Leopold Fix genannt Leo Fix senior und Max Lungstras, belde Kaufleute, zu Mülheim am Rbein wobnend, als Vorstand.

ö. Revisoren gemäß Art. 209h H. G. B. fun⸗ gierten:

Hermann Kunz und Johann Schmitz, beide Kauf— leute, zu Mülbeim am Rhein wohnend.

l. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuriften,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— stebt, entweder von zwei Mitgliedern und einem Pro— kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern der Zeichnende Prokurist ist, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Mülheim. Rhein, den 25. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. J.

Mülheim, Ruhr. 5 l 899] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragene Firma Christ. Kellermann (Firmeninbaber: der Kaufmann Christ. Kellermann zu Mülheim a. d. Ruhm) ist gelöscht am 27. Oktober 1899.

Mülheim, Ruhr. 51898 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim, Ruhr.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 573, wo die Firma S. Leimann eingetragen fteht, Folgendes eingetragen worden:

„Der Sitz der Firma ist nach Speldorf verlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober am 27. Oktober 1899.“

Mülheim, Ruhr, den 27. Oktober 1899.

Neu- Ruppin. 51901 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 758 die Firma „Beruau's Hotel. Inhaber Martin Lehmann“, mit dem Sitze zu Neu Ruppin, und als deren Inbaber der Hotelbesitzer Martin Lehmann ebendaselbst eingetragen worden. Neu Ruppin, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 51902)

In unser Firmenregister ift heute bei der Firma Vathan Cohn ju Kowanowko ju Nr. 36 Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Nathan Lewin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

Obornik, den 21. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 51803

In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 1164 eingetragen die Firma:

S. Goldbecker

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Goldbecker in Osnabrück.

Oénabrück, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Pirna. (ol 904] Auf dem die Firma Papier. und Cellulose- Fabriken Heidenau, Akttiengesellschaft in Heidenau betreffenden Folium 237 des Handels registers für den Landbejirk Pirna sind heute die Herren Johannes Schulje, Paul Thürmer, Bruno Gaudig in Heidenau als Prokuristen mit der Be⸗ chränkung eingetragen worden, daß stets zwei von ihnen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Königliches Amtsgericht Pirna, am 30. Oltober 1898.

Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. 561905

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2926 eingetragenen Firma Arthur Panke zu Posen Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Siegfried Panke ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Arthur Panke als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ berige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 716 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 716 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Arthur Panke zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Arthur Panke in Posen und der Kaufmann Siegfried Panke daselbst sind, und daß die Gesellschaft am 27. Oktober 1899 begonnen hat.

Posen, den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Radolfrell. (61906

Nr. 14753. Zu O3. 245 dez diesseitigen Han⸗ delsregifterü (Einzelfirmenregister, wo die Firma Franz X. Ruch, Fr. Dürrhammer's Nachf., in Singen eingetragen ist, wurde heute vermerlt:

Der Inhaber hat sich verehelicht mit Maria , ,. von Oos und bestimmt § 1 des am 20. Oktober 1899 zu Rastatt abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags, daß beide Theile den Betrag von je 1090 6 zur be, , me, r, einwerfen, wahrend alles übrige gegenwärtige wie zukünftige, liegende und fahrende,

In

aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Radolfzell, 24. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Hoffarth.

Ratibor. 51907

In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 634 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma „B. Klamka“ durch Vertrag auf den Wurstfabrikanten Victor Klamka in Ratibor über gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fortführt.

Demnächst ist als Inbaber dieser unter Nr. 870 neu eingetragenen Firma der Wurstfabrikant Victor Klamka in Ratibor verzeichnet worden.

Ratibor, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rödel. !. 5 l6b2]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 27. Ofttober 1899 heute unter Fol. 61 Nr. 91 eingetragen:

Spalte 3: Brandt E Felldin.

Spalte 4: Röbel. ;.

Spalte 5: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Brandt in Röbel und der Kaufmann Theodor Felldin in Röbel. .

Spalte 6: Die GSesellschaft ist eine offene und bestebt seit dem 1. Oktober 1893. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft kann von beiden Ge— sellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.

Röbel, 25. Oktober 1899.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerin'sches Amtsgericht.

Sagan. (52076 Im Prokurenregister ist heut unter Nr. 82 die dem Kaufmann Adolf Ziem zu Barge für die Firma Stalling und Ziem zu Barge mit Zweignieder⸗ lassung zu Bresiau (Nr. 422 des hiesigen Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura eingetragen worden. Sagan, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtẽgericht.

Sagan. 52077 Die Nr. 296 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Berschak zu Sagan ist heute ge—⸗ löscht worden. Sagan, den 27. Oktober 18989. Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Meckl. 51908

Unter dem beutigen Dato ist in das biesige Han⸗ delsregister Fol. L XWlIV Nr. 87 eingetragen:

Handels firma: Klempien' s Comptaut · Geschäãft.

Ort der Niederlassung: Karlow. .

Name und Wohnort des Inbabers:; Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Klempien, Elisabeth, geb. Stein, zu Karlow.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 28. Oktober 18989.

Großherjogl. Amtsgericht. Voff.

Senrtenberg. Bekanntmachung. 52047 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 115 die Firma „Eduard Sprengel“ mit dem Sitze ju Jüttendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Sprengel zu Jũttendorf eingetragen worden. Senftenberg, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 51909 In unser Sesellscha tgregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Bei Nr 250. Die Handelsgesellschaft D. R. Spitzer K Söhne in Solingen ist aufgelöst. Solingen, den 28. Oktober 18939. Tönigliches Amtsgericht. 3.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken.

Unter Nr. 103 unseres Firmenregisters wurde zu⸗ folge Verfügung von beute die Firma M. Knopf mit dem Sitze zu Saargemünd und einer Zweig“ niederlassung in Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Gordon zu Saargemüͤnd ein getragen.

Sulzbach, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Tilsit. Bekanntmachung. 51910

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 117 eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Glaser in Tilsit für die unter Rr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft C. F. Stern kopf Söhne Prokura ertheilt ist.

Ferner ift bei Nr. 115 des Prokuraregisters ver merkt worden, daß die dem Kaufmann Karl Stern⸗ kopf für die obige Firma ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Tilsit, den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 61911

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 519 eingetragenen Wiesbadener Terrain gesellschaft mit beschränkter Haftung folgender Eintrag gemacht worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 18. Oltober 1899 ist das Stammkapital um 50 000 ½Æ½, also von 100 000 1M auf 150 000 (e, erhöht worden.

Wiesbaden, den 25. Oktober 1899.

Königl. Amtzgerichl. 9.

52048

ö,, ,,. beträgt 4 80 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten Zo . ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 5. .

Worms. Gr. Amtsgericht Worms. 52049 Eintrag zum Gesellschaftsregister am 27. Oktober

1899 bei der Firma: „Rheinische Ziegelwerke,

Gesellschaft mit beschrankter Haftung“.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1898 wurde das Stammkapital von 650 00) S auf 500 000 AM, schreibe Fünfhundert⸗ tausend Mark, herabgesetzt.

Veith, Gerichtsschreiber.

Wriezen. Bekanntmachung. l 9121 In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 141 eingetragene Firma „Oskar Wahymehyer vormals H. Lenius“ gelöscht worden. Wriezen, den 26. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht.

TZülli chan.

In unser Firmenregister ist bei 25. Oktober 1899 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gastwirth Eduard Hecke ju Züllichau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma „Ernst Martin und TFohn“ fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 384 die Firma Erust Martin und Sohn mit ibrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Gastwirth Eduard Hecke zu Züllichau am 25. Ot tober 1899 eingetragen worden.

Die Prokura für Eduard Hecke, Nr. 29 des Pro- kurenregqisters, ist gleichzeitig gelöscht worden.

Züllichau, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Genossenschafts⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 51915

In das hief ge Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Haupt⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

8 30 Abs. 4 des Statuts ist dahin geändert:

Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30 (dreißig).

8 30 Abs. S des Statuts ist dahin geändert:

Jede Genossenschaft hat 30 (dreißig) Geschäfts—⸗ antheile zu erwerben.

Hannover, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herzberg, Elster. ll]

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 7, Konsum Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Falken⸗ berg und Umgegend, heute Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des n n Knoche, Stations⸗ Diätars Rothe und Bremsers Lerch sind Weichen—⸗ steller J. Klasse Oebme, Lademeister Hornbogen und =, ee. Puff zu Falkenberg in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster), den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (519191 Auf dem den Consumverein Haushalt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Netzschkau betreffenden Foltum 8 des e m ,, für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß Herr Steinmetzmeister Friedrich August Franke in Netzichkau aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle aber Herr Fabrikweber Carl Louis Flach in Netzschkau in den Vorstand gewählt worden ist. Reichenbach, am 28. Oktober 1899. Kgl. Sächs. Amtsgericht. Geyler.

Muster⸗Register.

(Die 1 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenn. õ0 883]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Firma Colsman Æ Co. zu Werdohl, 1 Muster Metallkreuz, verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5223 H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten.

Altena, 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

51913 Nr. 326 am

Altonn. 45536 In das bierselbst gefübrte Musterregister ist heute zu Nr. 74, betreffend das Muster der Firma Gaston Pückler in Altona Folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert. Altona, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altonn. In das bierselbst geführte Musterregister i

47890 st heute unter Nr. 142 Folgendes eingetragen worden:

Firma Hermann Friese zu Altona, Inbaber Kaufmann Hermann Carl Ludwig Friedrich

riese zu Altona, Donnerstr. 33 / 35, ein e idr Kuvert, in welchem sich: a. 238 Stück Abbildungen von Pflanzen- Ständern, welche aus Naturholz angefertigt werden, und die Fabriknummern 5621 5623, 5636 —- 5657, 5659 big 566l tragen, b. 3 Stück Abbildungen von Vogelfutterhäuschen

aus Naturholz, Fabriknummern 5627 —– 5629,