r
* 6 ö. un Ta 3 , — // /
6 4 266
—— 5 —
n, . , , . .
— —
.
befinden, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, . am 10. Oktober 1899, Vormittags T. Altana, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altonn. 49918
In das hierselbst geführte Mufterregister ist heute unter Nr. 143 Folgendes eingetragen worden:
Firma C. Sp. S. Gartmann in Altona, König⸗ straße 104, ein mit Siegel verschlossenes Kuvert, in welchem sich 50 Muster von Etiketts kefinden, welche die Fabriknummern 150 nagen, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr.
Altona, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Ia.
Altona. 512453
In das bhierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 144 Folgendes eingetragen worden: .
Ausstellungsarraugeur H. J. Langla in Alitona, Schulterblatt 9g / bl, eine mit zwei Siegeln des Patent ⸗ Bureau Dagobert Timar verschlosfene Düte, enthaltend: 1 Medaille und 2 Clichés Ge— schãfts nummern 102, 102 a, 102 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ottober 1893, Vormittags 16 Uhr.
Altona, den 24. Ottober 18939.
Königliches Amtsgericht. IIa.
Ans bach. 46114 In das Musterregister wurde eingetragen: Ansbach, Nr. 89. Louis Schmetzer und Cie. in
Ansbach, ein durch weißes Papier umschlossenes
kleines Packet, mit dem Siegel L Sch. & Cie auf
der Rückseite und dem Stempel Louis Schmetzer
& Cie 5. Oktober 1899 Ansbach -* sowie der
Nr. 59 als Aufschrift auf der Vorderseite versehen,
angeblicher Inbalt: 4 Pbotographien von Kasten—
kinderwagen, Nr. 3293, 3304, 515, 911, angemeldet am 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Ansbach, am 5. Oktober 1599. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Auerbach, Vogt. 51831]
In das Musterregister des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 51. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Packt, enthaltend 6 Stück Muster und zwar 1) fünf Stück Empire⸗ Decken, Fabrik. Nrn. 3, 6, 8, 11 und 16 und 2) ein Stück Napkinauflegerstoff, Fabrik ⸗ Nr. 4036, Flächen erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1899, Vormittags 8 Uhr.
Auerbach, am 30. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift)
Augsburg.
In das Musterregister ist Nr. 112:
Firma Mech. Baumwoll Spinnerei und Weberei in Augsburg, ein offenes Packet, ent⸗ haltend nachbezeicknete Muster: 1 Stück Satin J. B 1047 (gebleicht), 1 Heft mit schwarzem Um schlag, enthaltend Jocquarts SB II, SB 401 - 422, 18 Stück (lose) Brokate, Dessin Nr. 201 MDE,
2002 MDF, Nr. 2003 MDC, Nr. 2004 MDD,
2006 MDF, Nr. 2007 MDE, Nr. 2008 MDF,
2099 MDC, Nr. 2010 MDC, Nr. 2011 MDD,
2012 MDP, Nr. 2013 MDE, Nr. 2014 MDE,
2015 MDC, Nr. 2016 MDE, Nr. 2017 MDD, Nr. 2018 MDF, Nr. 2019 MDF. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ar gemeldet am 3. Oktober 1899, Vormiltags 11 Uhr 30 Minuten.
Augsburg, den 3. Oktober 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende: v. Wachter II., Kgl. Landgerichts rath.
149920 unter
45470 eingetragen unter
Augsburg.
In das Musterregister ist Ne. 113:
L. A. Riedinger Maschinen ˖ und Bronce⸗ waaxen / Fabrik in Augsburg, ein offenes Kurert, enthaltend dreijebn Lichtdruckabbildungen dekorativer Beleuchtungskörver für Gasbeleuchtung, versehen mit den Inv Nrn. 14271 bis 14283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1899, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Augsburg, den 20 Oktober 1899.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: v. Wachter 11, Kgl. Landgerichtsratb.
KRerlin. (5452
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 230. Linus Hunger in Pankow, ein Um- schlag mit einer Abbildung von Modellen für Girs« formen zur Herstellung der Ornamente zu Kachelöfen (Aufsatz/ Medaillon und Luttgitter), versi⸗gelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 93, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1895, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 281. Firma Anton Ehrhardt E Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Neu Weißensee, ein Packt mit 5 Stück Mustern für Wandtapeten, versiegelt Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 311, 520, 714, 917, 918. Schutzftist 3 Jabie, angemeldet am? Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.
Berlin, den 21. Oktober 1399.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
iberach a. d. Riss. (49672, t. Amtsgericht Biberach (Württ.).
Im hiesigen Musterregister Band 1 Blatt 22 wurde sub Nr. 23 eingetragen:
Name des Anmeldenden Arnold Heberle, Buchdruckereibesitzer in Biberach, Alleininbaber der Firma Dorn u. Heberle, Buchdruckerei in Biberach; Tag und Stunde der Anmeldung: 18. Ottober 1899. Nachmitt. 5 Uhr; Bezeichnung des angemeldeten Musterg: Karten des Verbreitungg⸗ gebiets des „Anzeigers vom Oberland? zum Zwecke der Anbringung auf Drucksachen jeder Art zu Reklame zwecken, selen diese Karten nun mittels Phototvpie, Lithograpbie. Autotvpie, Zinkozraphkie oder mittels eines ähnlichen Versabrens bergefiellt; Angabe, ad das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische
eingetragen
Erieugnisse bestimmt ist Muster für Flächenerzeug⸗ nisse; Schutzfrist; 3 Jahre. Den 19. Oktober 1399. Amtsrichter Häffner.
KElIankenhain. (47892
In das Mußterregister ift eirgetragen:
Rr. 58. Firma Fasolt K Eichel, Blanken⸗ hain bei Weimar, zwei verschnürte und verstegelte Kisten, enthaltend 1) Buntdruclabzüge für ir dekoration, Fabrik. Nrn. 3680 bis 3760, für Flächen .˖ erzeugnisse bestimmt, 2) Porzellangeschirre, Fabrik- Nrn. 3701 bis 3719, sür plastische Erzeugnisse bestimmt, zum Schutze gegen ganze als auch nur theilweise Nachbildung in jeglicher Größe, auf und bezw. in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am II. Oktober 1899, Nachmittags 33 Uhr.
Blankenhain, den 11. Oktober 1899.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
KErandenburg, Harel. 473141
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 112 Folgendes eingetragen worden:
Fabrikant F. Baake zu Dom Brandenburg a. H., ein verfiegeltes Packet mit 2 Veriierungen für Bilderrahmenleisten, Fabriknummern 1090 und 191, Mußter für plaftische Ericugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr 30 Miruten.
Brandenburg a. H., den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
46870 eingetragen
Coburg. . In das biesige Musterregister ist worden: . ‚. Firma Conrad Gagel in Coburg, ein 4 fach versiegeltes Kuvert mit der Ausschrift; . Dieses Packet enthãlt 4 photographische Tafeln mit Abbildungen von Rohrmöbeln und Zeitungshalter Nr. 1026, 102 EE, 114, 119, 120, 129, 134 - 136, 140 — 142, 150, 151, 160 - 163, 170. Coburg, den 3. Oltober 18938. ł Conrad Gagel. Muster plafstischer Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags p11 Uhr. Coburg. 3. Oktober 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
Deggendorf. ö 147571
In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Theresienthaler · Krystallglasfabrik (Inbaber M. von Poschinger) in Theresienthal bei Zwiesel, 36 Zeichnungen, darstellend: einen Römer Nr. 1981, einen Römer Nr. 1119, einen Römer Nr. 1154, einen Römer Nr. 1166, einen Römer Nr. 1177, einen Römer Nr. 1179, einen Römer Rr. 1180, einen Römer Nr. 1214, einen Römer Nr. 1215, einen Römer Nr. 12162, einen Römer Nr. 1216, einen Römer 1217, einen Römer 1261, einen Römer 1262, einen Römer Nr. 1263, einen Römer 1264, einen Römer 12665, einen Römer 1266, einen Römer Nr. 1267, einen Römer 1270, einen Römer 1271, einen Römer 1272, einen Rõmer 1273, einen Römer 1274, einen Römer 1275. einen Römer Nr. 1281, einen Römer 1282, einen Römer 1314, einen Römer 18165, einen Römer Nr. 1316, einen Römer 1338, einen Römer Nr. 504, 4 Liter. einen Römer Nr. 785, Liter, einen Römer Nr. 791, Liter, einen Römer Nr. 913, 4 Liter, einen Römer, Nr. 1287, 4 Liter, in einem versiegelten Kuvert, Muster sür plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 2 Ubr.
Deggendorf, 10. Oktober 1899.
Der Kgl. Landgerichts Präsident: Riedl.
Detmold. 147570
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 8. Oktober 1896 ange⸗ meldeten und unter Nr. 229 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 8844, 8352, 88650, 8865, S869, 8882 die Verlängerung der Schutzfrift um sicben Jabre, und bei den Mustern Nr. S832, 8833. s8834, 8835, 8836, 8837, 8573, 8874, 8875. 8876, 8877, 8878, 8886, 8887, 8888, 88389, 8890, 8891 um zei Jahre beute bemerkt.
Detmold, 7. Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Petri.
Detmold. 47569 In unser Muflerregister ist beute eingetragen: Laufende Nr. 263. Firma Gebr. Klingenberg
in Tetmold, offener Briefumschlag mit 46 Mustern
libograpbischer Erjzeugnisse, Fabriknummern 10257,
0265, 10267, 10269, 102856, 10287, 10288, 10294,
10295, 10300, 10301, 106302, 19303, 10304, 10308,
10309, 10318, 10313, 10320, 10321, 10342. 10346,
10350, 10354, 103558, 10362, 10366, 10367, 10375,
10379, 10380, 10381, 109382, 106383, 10384, 10385,
10386, 109387, 10388, 10383, 10390, 10391, 10392,
10393, 10394, 10398, Flächenerzengnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 7. Dktober 1399, Vor⸗
mittags 11,50 Ubr. Detmold, 7. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Petri.
ECipins. asoos] In unser Masterregister ist beute eingetragen: Nr. 46. Firma Loeser und Wolff in Elbing,
ein Muster, angeblich enthaltend ein Bild für die
Ausstattung der Veipackungen von Zigarren, und
Taback, verschlossen, Geschäftẽnummer 1410, Flächen⸗
erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14 Okteber 1899. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Elbing, 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 49101
Nr. 11175. In das diesseitige Musterregister DO.-3Z. 4 wurde beute eingetragen:
Schreinermeister Guido Lumpp in Ettlingen⸗ weier, 1 Muster einer Edverzierung für Grab⸗ kreuze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.
Ettlingen, 109. Oktober 18939.
Großb. Amtsgericht. Ludwig.
Fürin, Raxyerm. 45081 Einträge im Musterregister betr.
Im Masterregister sind für die Firma N. Wie derer Æ Co. in Fürth 25 Muster von Spiegeln und Gläaässchränken unterm 15. September 1896 für 3 Jahre geschützt. Genannte Firma hat für die Muster Nr 3606, 3602, 3604. 3610 und 3612 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an gemeldet.
Fürth, den 2. Oktober 18939.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Gelnhausen. s5l 696 In das biesige Musterregifter ist eingetragen; Heinrich Horft, Schreinermeifter in Geln⸗
hausen, Dobvelhobel mit gezahntem Doppeleisen
und Hebeldruck, verstellbarer Stablsohle und zwei eisernen Wangentbeilen zum Einklemmen des Eisens, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre vom
13. Oktober 1899 ab, angemeldet am I3. Oktober
1899, Nachmittags 4 Uhr.
Geluhausen, den 18. Oktober 18989. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. (52053 Nr. 7291. In das Musterreagister ist eingetragen: O3. 120. Firma Carl Schaaff, vormals
J. F. Lenz in Zell a. S., eine verschlossene Kiste,
enthaltend folgende Muster: Kaffeekanne AE,
Tasse AF, Teller AV, Teller A W, Zeichnung einer
Aschenschale E, Schutz für plastische Darstellung in
der Form auf die Vauer von fünf Jahren, an⸗
gemeldet am 27. Oktober 1899. Nachmittags 44 Uhr. Gengenbach, den 27. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Bolze.
Giessen. 44855
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 217. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Kuvert, entbaltend Muster für Zigarren⸗ ausstattungen, Nr. 19906 bis 18913, 19918 bis 198821 und 19953 bis 19990, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Gießen, am 2. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. 46575 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 195. Die Firma J. Barnaß iu Gießen
bat bezüglich der Muster Nr. 19120, 19422, 19426,
19430, 19134, 19442, 194414, 19446, 194590 und
19454 Verlängerung der Schußzfrist um sieben Jahre
und bejüglich der Muster Nr. 19416, 19418, 19440,
19441 und 19447 Verlängerung der Schußtzfrist um
ein Jahr angemeldet.
Gießen, am 3. Olteber 15893. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. (51451
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 218. Firma S. Bock Cie. in Gießen, Brand für Zigarrenkistchen: Sambi' und Streifen: Ostindische Pflanzer⸗Zigarten unsortiert. Fein, Leicht, Pikant. — Pflanjer⸗Zigarren. Flächenerzeug ˖ nisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Gießen, am 27. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Grãfenthal. (49293
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 1 versiegelter Papkarton, enibaltend 6 Muster zu Figuren aus Porzellan., Geschäfts. Nrn. 824. 8305, 536, 54, 855, 66, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ol⸗ tober 1899, Vormittags 711 Ubr.
Gräͤfenthal, den 14. Dktober 1893.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Graudenx. 416572
In unser Masterregister ist eingetragen:
Rr. 109. Carl Hafse in Graudenz, 1 Muster eines Ringes, veisigelt, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Graudenz, den 3 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 46868
In das biesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Firma H. Schemel in Guben, zwei rersiegelte Umschläge mit 81 Mufstern für wollene Herrenbekleidungsfstoffe, in Umschlag 1 Fabrikt⸗ nummern 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097, 5098, 510, 5103, 5194. 5105, 5106, IlIo7, 5108, 5199, 5 19, 5 il, 512. hᷣ13,. S118, 51198, 5120, 5121, 5122, 5123, 5124, 5125, 5126, 5127, 5315, 5316, 5317, 5318, 53 19, 5320, 5s2l, 5322, 5323, 5324, 5325, 5326, 5327, in Um—⸗ schlag 11 Fabriknammern 5331, 5332. 5333, 5334, 5335, 5336, 5337, 5338, 5339, 5340, 5341, 5346, 5347, 5348, 5349, 5350, 5351, 5352, 5353, 5354, 5355, 5356, 5360, 53651, 5362, 5363, 5364, 5365, 5366, 5367, 5368, 5369, 5370, 5371, 5376. 5577, 5375, 53789, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Guben, den 9. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West r. Musterrenister 49919 des söniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Elngetragen am 14. Ottober 1899.
Nr. 355. Kaufmann Bernhard Paschen ju Hagen, ein verschlossenes Packet, enthaltend: Photographien mit 3 Hängeubrmustern mit den Geschäftsnummern 626, 630, 638, 639, 1382; LPhotosraphie mit drei HängeubrAufsätzen mit den Geschäftsnummern 627, 628, 629; 1 Handzeich⸗ nung mit einem Pendel für Hängeuhren und Regu⸗ lateuren mit der Geschäfts nummer 53, plastische Er⸗ zeu misse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1859, Vormittass 11 Uhr 40 Minuten.
NHNeilbronn. 47893 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr⸗ 165. Firma Ludwig Kämpf in Heilbronn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen und Musterabbildungen für silberne, versilberte und ver⸗ goldete Schmuckgegenstãnde, Geschäftsnummern 511353, 5118534, oi isst, ol Sus. 193715, 19371t, 19371 Liqueurbecher, 18081, 17367, 17397, 180738, 17352, 17398, 17655, 19956, 19955, 19943, 17654, 19952, 19951, 18950 Broches, 51184. 511843, 5115841, 5118413 Kognakflaschen, 51168 Moccalöffel, Gesente 245 Heilbronn, 290 Weinsberg, 328 Wert⸗ beim a. M., 315. Wimpfen, 299 Kernerbaus, 327 Friedenskirche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 angemeldet am 7. Dkiober 1899, Mittags
.
Nr. 196. Firma Ludwig Kämpf in Heilbronn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen und Musterabbildungen für silberne, versilberte und ver⸗ goldete Schmuckgegenstãnde, Geschãfte nummern 19953, 19848, 19995, 19947, 19934, 19946, 17365, 17359, 17326, 18103, 17355, 17389, 17417, 17360, 17401, 19202, 17351, 17400, 19951, 17654, 19952 Broches, 17701, 17702, 17825, 177011, 19379 17806, 17825, 1937972, 19350, 193501 Moccalöffel, 19342, 183423, 193423, 19343, 193433, 183433, 19344, 193445, 193344, 193345, 19345, 193453 Feuerzeuge, 17080, 19402 Anhänger, 18504, 18550, 50521 Manchettknöpfe, Gesenk 244 Heilbr. Adler, plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.
Heilbronn, den 12. Oktober 1899. Kal. Amts gericht. Landgerichtsrath Geyer.
not. ö 46574
Im Musterregister Bd. J Nr. 332 wurde für die von C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem ver⸗ siegelten Umschlag hinterlegten Muster für Jaquard= Gebilde, Fabriknumm ern 11287, 11298, 11445, 11444, Franconia Tischzeug, die beantragte Schutz frist von drei Jahren, beginnend am 9. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 9. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
me, 9007]
Im Musterregifter Bd. 1 Nr. 333 wurde für die von Heinrich Hohenberger zu Hof in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster für Jaquard⸗ Umschlagtücher, Fabrik- Nrn. 16736, 1677, Flächen erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von einem Jahre, beginnend am 18. Oktober 1899, Vorm. 118 Ubr, eingetragen.
Hof, den 18. Oktober 18989.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelksachen.
Müller.
Hot. 51934 Im Musterregister Bd. J Rr. 334 wurde für die don Lorenz Hutscheureuther zu Selb in einem rersiegelten Umschlag binterlegten Muster für Dekore auf Porjellan (auf und unter der Glasur), Stein⸗ gut, Fayence, Glas, Fabrit⸗Nrn. 3000, 3601, 3002, 3003, 3008, 3009, 3010, 3011, 3004, z005, 3006, 3007, 3012, 3013, 3014, 3015, Fläckenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 30. Oktober 1899. Nachm. 37 Uhr, eingetragen. Haf, den 30. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.
Jena. . 5239]
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 57. Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jena. Ein mit drei Siegeln versebenes Packet mit fol gender Ausschrift: Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik. Jena, d. 14. Okt. 1899, gehörig zur Mußterschutzanmeltung Nrn. 14127, 13995, 13963, 14304, 14305, 13940, 14147, bestimmt für Flächenerzeugnisse (Plakate), Schutz frist 3 Jabre, an ademeldet am 14 Ditober 1899, Mittags 12 Uhr.
Jena, den 14. Oktober 18939.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Lahr. Io 0599] Nr. 19999. I. Unter O.3 256 zum Muster⸗ register wurde eingetragen: a. Spalte 2. Pfisterer und Leser in Lahr. b. Spalte 3. 1899, 11. Oktober, Nachmittags
; 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 238 a u. b; 239 a, b, e u. d; 240 a, b, e u. d; 241 a, b, e u. d; 242 a, Bb u. e; 243 a, b, c u. d; 244 a, b, C u. d; 245 a, e u. d; 246 a,
247 a, b, C u. d; 248 a, b, O u. d; 251 a, G u. d und 252 a,
.
Spalte 5. Fläãchenmuster.
Spalte 6. Drei Jahre.
f. Spalte 8. Beil 7.
II. Unter O. 3. 257:
a. Spalte 2. Pfisterer und Leser. . 3. 1899, 11. Oktober, Nachmittags
4 Ubr.
c. Spalte 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Stick Etiketten auf Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 253 a, 9G u. d; 254 a, e, d; 255 a, b, e u. d; 2656 a, b, e u. d; 257 a u. b; 258; 259 a, b, C u. 4; 360 a, b, C u. d; 261 a u. b; 6bõ2 a, b, e u. d; 653 a, b, c u. d; 66.
d. Spalte 5. Flãchenmuster.
e. Spalte 6. Drei Jahre.
Spalte 8. Beil. 8.
Lahr, den 12. Oktober 1899.
Großb. Amtegerscht. Mündel.
Lausigk. 49006)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Uhrmacher August Hermann Carl Steinmeyer in Lausigk, 1 Packet mit einem Mufter für Photographierahmen, Fabriknummer 1002, plastisches Grjeugniß, Schu ßzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1839, Nachmittags 3 Uhr.
Lausfigk, am 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn. J.
.
Lissa, By. Posen. 46869
In das Musterregister hier ist eingetragen:
Nr. 4. Firma Philipp Haunnach in Lissa i. R., ein offenes Packet mit zwei Pumpenmustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 138 und 139, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr.
Liffa i. P., den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 47568
Nr. 24 489. Unter O- 3. 401 des Musterregisters wurde beute eingetragen:
Manufaktur Koechlin Baumgartner Cie.,. Attiengesellschaft in Lörrach, ein verfiegeltes Packet Nr. 334, enthaltend 45 Muster auf Wollen; Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 273. 340. 371, 376, 378, 509, 517, 518, 519, 521, 525, 530, 531, 533, 537. 544. 548, 554 b, 555, 556, 557, 558, 559, 566, 567, 660, 665, 667, 744, 745, 7465, 64, 874, S878, S0, 907, 9908. gog, 912, 13, 14, 918. 918. 921, 9823 a. 923 b, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Lörrach, 9. Oktober 1899. ̃
Großb. Amtagericht. Kircher.
Norden. (48294
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 127. Firma Julius Meyer C Co. zu Norden, 1 Packet, enthaltend Muster zu 1 Patent- Schachtofen, Fabriknummer 284, 2 Gitterthüren, Fabriknummern 295 u. 295 a, 2 Röhrthüren, Fabrik- nummern 57 b u. 58, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Oktober 18939, Vormittags 11 Ubr 38 Minuten.
Norden, den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oberndort. K. Amtsgericht Oberndorf.
Im biesigen Musterregifter Nr. 167 wurde unter der Firma Gebrüder Junghans in Schramberg als Muster für plastische Erzeugnisse eingetragen:
Ein unverschlossenes Kistchen, enthaltend je ein Exemplar eines Sanduhrpendels und eines Sanduhr⸗ mittelstücks, ausfübrbar in verschiedenen Metallen und Ausführungen, Tag der Anmeldung: 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uor, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsrichter Jahn.
abtos)]
Oberndorũ. 47315 K. Amtsgericht Oberndorf.
Im bitsigen Musterregister Nr. 168 wurde unter der Firma Gebrüder Junghans in Schramberg als Muster für plaftische Erzeugnisse eingetragen:
ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend zwölf Abbildungen von Holjuhren mit folgenden Fabrikations⸗ Benennungen und Nummern: Salis⸗ Fury Nr. 4019, Faschoda Nr. 4021, Corona Nr. 4028, Mime Nr. 4030, Alberich Nr. 4032, Hagen Nr. 4034, Luitpold Nr. 40536, Eitelfritz Rr. 4038, Woldemar Nr. 4040, Oscar Nr. 4042, Amazone Nr. 4083, Estella Nr. 4085, ausführbar in verschiedenen Holjarten und Ausestattungen, Tag der Anmeldung 6 Oltober 1899, Nachmittags 4 Uhr, Schatzftist 3 Jahre.
Amtsrichter Jahn.
Oberstein.
In das hiesige Musterregister Nr. 293 Folgendes eingetragen:
Fitma: Gebrüder Wild, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Stück Ketten, Nr. 3623 a, 36245, 3625, 3629. 3643, 3653, 3670, 19 Stück Kettenglieder Nr. 3620, 3621, 3622, 3623, 3626, 3627, 3628, 3630, 3632, 3644, 7 Stück Anbänger zu Ketten, Nr. 588, 590, 591, 592, 596, 597, 598, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am heutigen Tace, Vormittags 10 Ubr.
Oberstein, den 10. Oktober 18899.
Großherzogliches Amtegericht. Riesebieter.
48245 ift heute unter
Oberstein. ö 51697 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 284
eingetragen:
Firma Julius Maurer, Oberstein. Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich folgende Mufter enthaltend: .
38 Uhbrketten, Geschäftsnummern 4487, 4488, 4451, 455, 4456, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 4506, 4507, 4508, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4525, 4524, 4525, 4527, 4528, 4529, 4530, 5 Ctłatelaines, Geschäfts⸗ nummern 4489, 480, 4391, 4492 und 4493, 15 Auf- lagen jum Emaillieren, Geschäftsnummern 4487, 4483, 4489, 4490, 4491, 4492, 4493, 4494. 4495, 4196, 4497, 4498, 4199, 4500 und 4501, Muster far plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr.
Oberstein, den 28. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Radoltnell. 492956
Nr. 14323. Zu O. 3 18 des diess. Muster⸗ registers wurde heute eingetragen:
Sp. 2: Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin W. Bülowstraße 57, ver⸗ reien durch Direktor Ernst Schmid daselbst.
Sp. 3: 13. Oltober 1899, Vorm. 19 Ubr.
Sp. 4: 24 Etiketten für Flaschen, trapezförmig, von gelber Grundfarbe, mit rotbem und schwarzem Aufdruck und oberem, schwarzen Rande, auf welchem Schlagwörter angeordnet sein können.
Sp. 5: Muster für Fläͤchenerzeugnisse.
Sp. 6: 3 Jahre Schugfrist.
Radolfzell, den 13 Oktober 1899.
Gr. Amtsgericht. Hoffarth.
HR egensbursg. . 47894
In das Musterregister ist eingetragen:
S. Waffler, Steingutwaarenfabrik in Regens; burg, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Paus ˖ baltungsgegenstaͤnde, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 56C — 67 inklusiye, dann 660 -= 663 inklustve, endlich Nr. 1185, Schußtfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten. Regensburg, am 12. Oktober 1893. Der Vorsitzende der . für Handels sachen: ang.
Reichenbach, Vostl. 19335
In das Musterregister für den Berirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen orden: Nr. 181. Röckel C Thieme in Reichkubach, ein offenes Packet mit 2 Mustern Kleiderstoffen, Artikel 8681 und 8682, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jabre, angemeldet am 27. Oktober 1889, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 182. A. Romer, Netzschkau, ein ver- schlossenes Packet mit 14 Musterabschnitten baum⸗ wollener Taxisseriestoffe. Dessin 1563, 1564, 1565, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1573, 1580, 1583, 1587, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, annemeldet am 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr.
Reichenbach, am 28. Oktober 1893.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Riedlingen. 51047 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Süddeutsche Wirkwaagren⸗ fabrik Riedlingen, Richard Straub Jr. in Ried. lingen, J unveisiegeltes Packet mit 9 Muftern für Netz ackenfiletftoffe, mit folgenden Fabrikations⸗ benennungen: Nr. Ancona C, Cyrus M, Dora R, Nr. Arma C., Ceopbil M., Nr. Arnita O. Coelia M. Diana R., Nr. Alma C., Celeste M, Dalmea R, Nr. Aurora G., Nr. Anna C., Nr. Augusta CO, Nr. Aserpia CO., Ne. Aurelia O. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr.
Den 24. Oktober 18939.
DOberamtsrichter (Unterschrift).
Rix dorf. 48262 In unser Musterregister ist beute bei dem unter Ne. 41 für die Firma „Zamory Æ Grampp“ in Rixdorf eingetragenen Muster für Nippes Figuren vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz. ftist auf weitere drei Jahre angemeldet ist. Rixdorf, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
sSchixrgiswalde. 149295
In dem hiesizen Musterregifter ist folgender Ein trag bewirkt worden:
Nr. 29. Firma Schöne E Co. in Wehrsdorf, nichtrersiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Hand⸗ tüchern Nrn. 540, 541, 35, und mit 271 Mustern zu Servietten und Tischtüchern, Nrn. 74, 1172, 11, 336. 86 731, 730 732 935 g38 1934 2893. Aß60, 1133. 1241, 1242, 1243, 1246, 1936. 1940 und 1941, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 17. Oktober 1899, Nachmittags 4 Ubr.
Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 19. Oktober 18939. Leidler.
Schmölln. 47567]
Im Musterregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 130. Firma E. Schimmel C Co. in Schmölln, 1 Muster von Steinnußknöpfen mit Vorneinlage, 1 Muster von Hornknöpfen, verschlossen, Fabriknummern 605 607, plastische Erzeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Nachmittags 4 Ubr.
Schmölln, den 5. Oktober 1893.
Herzogliches Amtegericht. Mahn, H.R.
Schwarzenberg. (47566
Im Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 154. Firma Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Aktien ˖ Gesellschaft in Lauter, eine verschlossene Tiste, enthaltend zwei Muster vom Kasserole mit Deckel und Wandkonsole, emailliertes Geschirr, bei welchem sich der Schetz, und jwar bei Kafferol Fabrik- Nr. 38, 20, ausfübrbar farbig oder weiß, unterbrochen mit Jirgang. Dekor, auf die Dekor Anordnung, bin gegen bei Wandkonsole Fabrik. Ne. 3334 auf die Form derselben beziehen soll, Muster für vlastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. Oktober 1899, 3 Uhr Nachmittags.
Schwarzenberg, am 98. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Sonneberg. ! ;. ̃ 49380
In das Musterregifter ist beute für die Firma Armand Marseille in Köppelsdorf eingetragen worden:
1. Unter Nr. 189: Die Verlängerung der Schutz frist bezüglich der daselbst eingetragenen, in der Be— kanntmachung des unterjeichneten Gerichts vom 14. Oktober 1886 angegebenen Muster (Biscuit- Pupvenköpfe) um weitere drei Jahre.
II. Unter Nr. 191: Eine rverschnürte und ver siegelte Kiste, angeblich entbaltend 18 Stück Biecuit-⸗ Pur venköpfe, Fabriknummer A 3500 M 6/9 bis 10, Muster für plastische Erteugnisse, Schatfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 4 Ubr.
Sonneberg S. M., den 11. Oktober 1899.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. I. De Ahna.
Steinach, S-Meiningen. loo og] In das Musterregisfter ist eingetragen worden: Nr. 88. Glaswaarenfabrikant Hermann
Bechmann zu Steinheid, drei Muster Glaskugeln
in mehrfarbigem Chenille ⸗Gebänge für den Weih⸗
nachts baum, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern
2900-2905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
20. Oktober 1899, Nachmittags 44 Uhr.
Steinach, den 21. Oktober 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pr. Hoßfeld, i. V.
Steinach, S.-Meiningen. 61450 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 89. Glasebläser Albin Schünzel zu
Lauscha, zwei Muster für Leuchtkugeln mit an—
hängenden Glaszapfen (Pampeln) für alle r
und Größen als Christbaumschmuck, offen, uster
für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 4 und b,
Schutzfrist 3 Jabre., angemeldet am 24. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr. ö Steinach, den 24 Oktober 18939. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Hoßfeld, i. V.
Tribers. . Nr. 11327. Unter O.⸗3. 61 des diesseitigen Musterregisters Band UI wurde unterm Heutigen
eingetragen:
Firma Hettich Cie. in Furtwangen, ein offener Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen von Zifferblättern, Pendellinsen und Gewichten mit den Fabriknummern 212. 213. 214, 216, 217, 218, 219. 20, 221, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 24 . angemeldet am 13. Oktober 1899, Vorm.
r. Triberg, den 13. Oktaber 1899. Großh. Amtsgericht. Diez.
Trier. (47891
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 107. Stadtbibliothekar Dr. Keuffer in Trier, versiegeltet Briefümschlag, enthaltend die Beschreibung und Zeichnungen zu einem verschließ⸗ baren Zettelkatalogkaften mit der Nr. 126, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1899, Vormittags 11 ie.
Trier, den 10. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Waldkireh. 51698
Nr 132566. Zu Nr. 3 des Musterregisters „E. Genthe in Waldkirch“ O—„-3. 32 des Ge— sellschaftsregisters ist eingetragen:
Bei dem an dieser Stelle eingetragenen Doppel stern wird bhinsichtlich der Anzahl und Form der Zacken jede Aenderung vorbehalten. Angemeldet am 765. Oktober 1899, Vorm 12 Uhr.
Waldkirch, den 26. Oktober 18939.
Großb. Amtsgericht. Dr. Wolff.
Warstein. (ol 932
In das Musterschutzregister ist eingetragen:
Nr. 50. Warsteiner Gruben u. Hüttenwerke zu Warstein, offen übergebene Photogravhie eines Warfsteiner Dauerbrandofens Nr. 23, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrift 10 Jabre, angemeldet am 20 Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Warfstein, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. 46405
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Porzellanfabrik Waldsafsen Ba⸗ reuther E Cie. in Waldsassen, 1 rerschlossenes Kuvert, enthaltend Pbotograpbie des Kaffee. und Tafelservices Form 463, plastisches Erzeugniß, be—⸗ stebend aus Kaffeekanne, Theekanne, Milchgießer, Zrckerdose, Kaffeetasse, Theetasse, Dessertteller, Kuchenteller, Tafelserviceteller, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr.
Weiden, den 4. Oktober 1893.
Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Straßer. Würzburg.
50600
In das Musterregister ist eingetragen:
Ludwig Ruckert, Zinngießermeister in Würz burg, 8 Muster: „Bierglasdeckel=, offen, Flächen⸗ mufter, Gesch.⸗ Nr. 14 mit 21, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 19. Okteber 1899, Vormittags 11 r.
Würzburg, am 19. Oktober 1899.
R. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsratb.
Konkurse.
51844 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Mobilienhändlers Heinrich Johann Nicolaus Kock hier, Fischmarkt 27 und 28, wird beute, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theoder Drews hier, Blücher. strare 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Deiember 1899 einschl. Erste Gläubigerversamm- lung den 24. November 1899. Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1909, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 30. Olteber 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. V.
Veröffentlicht: Ebricht, als Gerichtsschreiber.
52066 Bekanntmachung.
Das Kel. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28 Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Sand bier über das Vermögen der Khoͤlonialwaarenhändlerin Maria Hartmann hier das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Oberle bier zum Konkursverwalter ernannt, jur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 21. November 1899 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Befstellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses und die in S5 120 — 125 der Ftonkurs.« ordnung entbaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im dies—⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links part., an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis laͤngstens Dienstag, den 21. No- vember 1899, Anzeige zu machen.
Augsburg, den 28. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bayer.
sõlshb]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Herzberger in Charlottenburg, Augsburger⸗ straße 28/289, alleiniger Jnhaber der Firma Leo⸗ pold Herzberger Co. zu Berlin (Geschaͤfts⸗ lokal in Berlin, Kleine Präsidentenstr. I), ist heute,
Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1084. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. November 1899, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ dember 1899. Charlottenburg, den 28. Okteber 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
s5l 165] Konkursverfahren.
Nr. 16257. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Wilhelm Schönle und dessen Ehefrau Anna, geb. Reichle, von Neuenburg, z. Zt. in Allmendshofen, wurde beute, am 25. Oktober 1899, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Wehinger in Donaueschingen. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerrersammlung Mittwoch, I 5. No⸗ vember 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 13. Dezember 18989, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist 10. November 1899.
Donaueschingen, 25. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Sr. Amtsgerichts: CCL. S.) Güßler.
51865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Christian Hein hierselbst, Karls⸗ straße 52, alleinigen Inhabers der Firma Rödder c Hein daselbft, Hochstr. 69, wird beute, am 30. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kelders hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezember 1899 bei dem Gerichte, Abth. 100, anzumelden. Gs wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Konigsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 29. No⸗ vember 1899 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 10.
61860)
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Erd⸗ mann Paul Döhler in Ellefeld wird heute, am 28. Ottober 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts- richter Hoch in Ellefeld. Anmeldeftist bis zum 23. November 1399. Wahltermin am 28. No⸗ vember 1899, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1899, Nachmittags z Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Wilhelm.
51848 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Karl Ernst Clemens Wölluer in Zwötzen ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Degenkolb hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 5. Dezember 1899. Eiste Glãubigerversammlung: 16. November 1899, Vormitt. II Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin: 15. Dezember 1899, Vormitt. L1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1899.
Gera, den 28. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr. 51866 Bekanntmachung.
Ueber das Vermören des Droguenhändlers Anselm Bechen in Mülheim, Rhein, ist am 27. Oktober 1899 das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Mül⸗ beim, Rbein. Anmeldefrist bis zum 20. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 4. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Norcember 18935.
Mülheim, Rhein, den 27. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
51846
Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Max Konrad Paul in Dürrhennersdorf wird heute, am 30. Oktober 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Vert Rechtsanwalt Schulje hier. Anmeldefrist bis zum 29. November 1899. Wahltermin am 17. Ne- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungetermin am 8. Dezember 1899, Bor⸗ miitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 109. November 1899.
Königliches Amtsgericht Neusalza i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Keil.
51856 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns 93 Görlitz zu Sommerfeld wird heute, am 30. Ok« tober 1899, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 3. Dezember 1859. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin den 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Unr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Sommerfeld, Zimmer 12, zwel Trexven. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Nopember 1899.
Königliches Amtegericht zu Sommerfeld.
—
1 . *
——
2