./ t — 1 . — j — 8
— — —
K K . 8
w., 3
—
—— t — —
51863 Counkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steinecke in Bredenbeck ist heute, am 27. Ok- tober 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurtzberwalter: Rentmeister Remmers in Bredenbeck. Anmeldefrist bis 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. November 1899, Vormittags HH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1899. .
Wennigsen, den 27. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
ois]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Hermann Roßberg in Zittau, Eigenthümers des Kurhauses Kal f ren wird heute, am 30. Oktober 1899, Vormittags 2. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz . rath Bischoff in Zittau wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Dezember 1899, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest bis zum 11. Jtovember 1899.
Kgl. Amtsgericht Zittau. Pflugbeil.
Bekannt gemacht: Posselt, G.S.
Iol8d0] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der — aufgelöften — eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Berliner Cementbau⸗Geschäft D. Schmid æ Co. zu Berlin, Potedamer⸗ straße 123, Hof 1, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom 12. Seytember 1899 ange nommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. September 1899 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 26. Oktober 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
hl 839 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Rietdsrf zu Berlin, Boyenstraße 14, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Oktober 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 81.
Io 2022]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Finke soll die Schluß— vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abth. 83 des Kgl. Amtegerichts L nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 2875 6 39 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt Sa8 * Oß 3. Von der Ausführung der Ver theilung werden die Betbeiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten.
Berlin, den 30. Oktober 18938.
Conradi, Verwalter der Masse.
152070 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Fträmers Josef Babinger in Sufflenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigeboben.
Bischweiler, den 28. Oftober 18939.
Kaiserliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Schwalb. Veröffentlicht: Mach, Amte gerichts Sekretãr.
lolsao] FonturstKerfahr en.
In dem Konkursverfabren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Tretbar in Döbeln ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bet der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlaßtermin auf den 28. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Döbeln, den 30. Oktober 18939.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iol864 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michel Hübbers, In⸗ haber eines Schuhwaarengeschäfts zu Düfsel⸗ dorf, Winkelsfelderstraße 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der Schlußtermin auf den 25. November 1889, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. d bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen.
Düsseldorf, den 27. Oktober 1899.
Königliches Amts gericht.
In der Rich. Albrecht'schen Konkurssache soll die , , , ,. vorgenommen werden. An die Gläubiger mit anerkannten Forderungen ohne Vorrecht im Gesammtbetrage von 16545, 10 4 sollen 3002,55 S vertheilt werden. Rechnungs⸗ abschluß nebst Belägen, sowie der Vertheilungeplan liegen zur Einsicht für die Betheiligten auf dem 26 Amtsgericht, Zimmer 5, während der Ge— schäftsstunden aus. 52071]
Eberswalde, den 31. Oktober 1899.
A. Lautenschläger, Konkursverwalter.
(bl 854] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schnittwaarenhändlerin Helene Herdach, geb. Thierling, in Kobylin ist zur rn der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 25. November 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—« gerichte hierselbst anberaumt.
Krotoschin, den 28. Oktober 1899.
Schleese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IolS 3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Tichauer in Krotoschin
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. srotoschin, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
61867) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
zum Betriebe eines Putz u. Modewaaren⸗ geschäfts unter der Firma Theodor Rößner in
Leipzig, Grimmstr. 19, bestehenden offenen ga e nnn wird nach Abhaltung des
lußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. H-(Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
61858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kellermeisters Gustav Robert Woldemar Tietze in Leutzsch, Lindenstraße 1190, früheren Pächters der Rittergutsbrauerei in Hopf⸗
arten bei Geithain, wird nach Abhaltung des
Hr, e hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
ol S9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Schnittwaarenhändlers Johannes Carl Max Wickler in L.⸗Neusellerhausen, Wurznerstr. 61, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
deir gn den 27. Oktober 1899. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. HAI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
ois ij
Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A.
. Z- S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm X Juni 1899 über das Vermögen des Tapezierers J. A. Wodicka in Munchen eröffnete Konkurs⸗ n, n als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben.
München, 27. Oktober 18939. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
Is5l S5 2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Gebr. Hildisch hier, deren Inhaber Richard Hildisch und Arno Hildisch hier sind, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 9. November 1899, Vormittags 9 Ühr, vor dem Großherzgl. Sächsischen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Neuftadt (Orla), den 27. Oktober 18939. Der Gerichtsschreiber des Großberzgl. Sächsischen Amtsgericht.
o1862
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alois Duschek jun. in Thomas kirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Ohlau, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
52067] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers und Materialwaarenhändlers Friedrich SSwald Buchmann in Rothenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Olbernhau, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Jahreis.
5õl S4 2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lederhäundlers Ernst Richard Holzhauszen in Radeberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Juni 1899 angenommene Zwangè⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 78. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Radeberg, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenke.
51867 goutursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Dandelsfrau Christiane Buder, in Firma A. Buder Nachf., ju Spremberg, Lausitz, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Syremberg (Lausitz , den 19. Oktober 189. Rönigliches Amtsgericht.
olsa?7)]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft A. Zippel Sohn in Stolpen wird eine Gläubigerdersamm- lung auf den 10. November 1899, Nach⸗ mittags 2 Uhr, einberufen. Tagesordnung: Ab. nahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters Rechtsanwalt Dr. Flachs, Prüfung nachträglich an ⸗ gemeldeter Forderungen.
Stolpen, am 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: C. 8.) Aktuar Gretschel.
61853 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Richard Richter in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. No- vember E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Wilsdruff, den 30. Oktober 1899. Alt. Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2068 Bekanntmachun
Mit dies gerichtlichem a — vom Heutigen
wurde das über das Vermögen des Bäckermeisters Michael Josef Stark dahier eröffnete Konkurg⸗
n we en , er . gen Mangels einer
Der geschãftsl (L. S.)
sõobõ]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoffmann, Schreiner und Glaser, in Zweibrücken wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens ö Masse nicht vorhanden ist,
Wilh
eingestell
Zweibrücken, den 30. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht.
Sächäninger Kileabahn chrrsctg ah den Stationen der Direkttionsbezirke Erfurt, . der Mitteldeuts
erner werden die Statlenen der Oschersleben⸗ öninger Eisenbahn vom gleichen Tage ab in den mit Stationen der übrigen Preußischen Direktionsbezirke lowie eini ft
und westlicher Privatbahnen (Tarishefte . 4 und 5 im Instruttionswege einbejog t . 63 2. 6 . owie über die e der Frachtsätze für die Oschers⸗ leben · Schöninger Eisenbahn n,. vom vember ab die betheiligten Dienststellen.
Erfurt, den 29. Oktober 1893.
Kosten des Ver⸗ Konkursmasse eingeftellt. Würzburg, am 27. Oktober 1 Gerichte schreiberei des K Amtagerichtz. eitende K. Ober⸗Sekretär: Andreae.
und Magdeb bahnen an
Ʒnbalt des Nach
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
51922
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Dauzig und Königsberg i. Pr.
Vem 1. November d. Is. ab werden die Stationen : Lauenburg i. P — Leba und die Station Riesenburg des Direktiongbezirks Danzig sowie die Halteftelle Reitwein des Direktionsbezirks Bromberg in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 27. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
der Nebenbahn
lol 26]
Böhmisch · Norddeutscher Kohlenverkehr. Tarif vom 1. November 1896.
R. Nr. II. E. 4082. Vom 15. November d. Is. an bis auf weiteres, längstens jedoch bis 31. Be— zember 1900, wird die Station Nimptsch des Eisen⸗ bahn ⸗Direftionsbezirks Breslau in den Kohlenverkehr Ueber die Höbe der direkten 6 die betheiligten Stationen und unser ureau — Wienerstraße 4 — Auskunft.
Dresden, am 30. Oktober 18939. Königliche General. Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
einbezogen.
ol823]
Mitteldeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. November 1899 tritt zum Tarifheft 3 der Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aende⸗ änzungen der allgemeinen Vorbemer—⸗ ometerjeiger und der Ausnahmetarife hauptsächlich neue Entfernungen und Frachtsätze für den Güter ⸗Verkehr zwischen den Stationen der Oschers.
61927
rungen und Er kungen zum Ki
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Rheinisch⸗Westsälisch⸗ Nordwestdeutscher Kohlenverkehr.
Die in der Abtheilung C. des Augnahmetariss 6 vom 1. April 1897 enthaltenen Frachtsätze für Kohlen. ꝛc. Sendungen von mindestens 45 nach Station Harburg U. E. dember d. Is. auf die für Hamburg OH. vorgesehenen Frachtsätze ermäßigt.
Essen, den 24. Oftober 1899. Königliche Eisenbahn Direktion.
werden vom 1. No⸗
Ausnahmetarif vom 1. Mai 18983 für die Eisenerz u. s. w. Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. Zum vorstehend genannten Augsnahmetarif tritt am 1. November d. Is. der Nachtrag WXVII in Kraft, entbaltend die seit Herausgabe des Nach—= trags WXVI eingeführten Ausnahmefrachtsätze und neue Ausnahmefrachtsaͤtze für Eisenerz u. s. w. zum Hochofen· und Bleihüttenbetrieb im Verkehr von Stationen Aumetz und Bollingen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß. Lothringen. — Preis O, lo 4 Essen, den 30. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
lö2955] Südweftdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 16. November 1899 finden die für Eisen in Wagenladungen, wie in der Allge⸗ meinen Güterklassifikation unter den Spezialtarifen I, IL und III genannt. für die Station Freiburg i. Br. bestehenden Frachtsätze der Tarifhefte 5, 6, 7 u. 8 ö reiburg · Wiehre Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die Dienststellen. Karlsruhe, den 26. Oktober 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General ˖ Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.
Beförderung von
auch für die Station
Bekanntmachung. Süd deutsch· Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn · Verband. (WTbeil I Heft 7 und 9 des Verbands- Gütertarifs vom J. Mit Wirksamkeit vom 15. Nobember 1899 werden folgende Staatsbahnen mit den angegebenen Frachtsätzen in den Ausnahme Tarif Nr. 55 für Holz einbezogen:
cbruar 898) tationen der K. K. Oesterr.
Von den Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbabnen Kaut Klattan Kolinee Luban Neuern Neugedein Prestitz Taus
Frachtsätze für 100 kg in Mark
52056)
51921
treffen und in darf halten.
52067) Oesterreichisch⸗ Ungar. Französ. Eisenbahn⸗
Einführung neuer Ausnahme⸗Tarife.
Mit Gültigkeit vom 1 Dezember 18939 tritt 1) ein Ausnahme -Tarif für die Beförderung von Eilgütern mit Schnellzügen im Verkehre zwischen E. B. (Westbahnhof) einersests und Ostbahnen anderer⸗
Wien 1 K. Stationen der Französischen seits und
2) ein Ausuahme Tarif für die Beförderung
Station der Großh. Badischen Staats Eisen⸗
7 Mannheim B. B. . Station der Eisenbabnen.
9 Ludwigs hafen a. Rb. . .. Stationen der K. Pr. und Gr. Hess. Eisenbahn⸗ Direktion Mainz.
9 Mannheim (D. B. Mainy)
Mannheim Neckarvorstadt Stationen der K. Eisen—⸗ bahn ⸗ Direktion Frankfurt
a
M. 9 Frankfurt a. M. Hafen lrechts main. ), Frankfurt a. M. Hauytbhf. Frank⸗ furt a. M. Oñtbbf., Frankfurt a. M. Sachsen⸗ hausen
München, den 28. Oktober 1899. General · Direktion der KK. B. Staatseisenbahnen.
von lebendem Wild in Käfigen, Verschlägen und dgl. in Eilfracht zwischen Wien L K. E. B. (W bahnhof) einerseits und Paris, Station der Franzö⸗ sischen Ostbahnen, andererseits
in Wirksamkeit.
Hiedurch werden die gleichnamigen Tarife, und Mat 1895 und ad ?) vom 1. Juni 1893 sammt Nachtrag 1 aufgehoben und Insoweit jedoch durch die neuen Tarife bleiben die bisherigen
Bekanntmachung.
Die Haltestelle Heiligenstein i. d. Pfalz der Pfälzischen Eisenbahnen, welche bisber nur dem Eil. und Frachtstückgut⸗ Verkehr diente, ist vom 18. d. M. ab auch für den Wagenladungs⸗Verkehr eröffnet.
Straßburg, den 24. Oktober 1899.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
zwar ad 1) vom 1.
rachterhöhungen eintreten, rachtsätze noch bis 21. Januar 1900 in Kraft. Abzüge der neuen Tarife sind im Auskunftsbureau DOesterr. Staatsbahnen (Wien I, Johanne K. K. Bahnbetriebsamte G. B (Westbahnbof) zum Preise von je 10 Heller — 10 Centimet für das Stück er⸗
Wien, am A. Oltober 1899. . K. Oesterr. Staats bahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. Zinkdruckerei f. Laien. kompl. M 60.
w — —
Vom 15. November d. J Zug 13 dreizehn Minuten früher verkehren, also von Buschhof um 5,46, von Mirow 6, 21, von Wesenberg 6,44 abfahren, in Neustrelitz 624 ein—⸗ Zirtow und Gr. Quassow nach Be- Von demselben Zeitpunkt ab wird unser Zug 10 — ab Neustrelitz 10,33 — in Gr. Quassow wiederum wie früher nach Be⸗ darf halten.
Wesenberg, 28. Oktober 1899.
Direktion der Mecklenburgisch. Friedrich
Wilhelm · Gisenbahn · Gesellschaft.
ab wird unser
40 em hreit, Beste u. billigste Vervie von Schrift u. Zeichnungen. Erwerbgmittel. 200 St. an deutsche Behörden
Prospeste F. C. Burckhardt. Breslau NI.
Verantwortlicher Rebalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagg⸗ Anfstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 5X.
— Han. Prov. II. S. Ill. 3 141050090 - 209 - — Posensche Ser. G. 33 1.1.7 5000 - 2001 108 Amtlich festgestellte Kurse do. S. ii. . . 3 La. 16 S0Qs ,- bo. 213 ii? , . 83 456 Argent. Gold · Anl. abg. kl. d 1.1.7 79, 806 . do. S. .. 6 1.8.1 3600 - 66 4, oob, f do. B36 Liz boo = , 6 . tiene ] 1 gerliner Börse vom 1. Nanember 1899. t n. 18 , ,, Jö , where e , e, ee 1 Een lten, 1 a n ect = se e, n ee, a, ,, do, d m rr, d,, =. do. landschaftl 3 1.1. Sb = 3 86h, do. do. 99 T4 n, . ö . do. 7 34 1X i0 o -¶ So - Schles. altlandich. 33 Li. zoo -= 60 . do do wa . 1.419 Il 30h G Te , aer , wo e, nl sen- ede, Fnomraflan, do. zs Ta. 1d bo == = do.. dg. 6. Lr zösb-= 63 = de , Geng i fen, . 1 Celter5 Geldrubel — 83 Æ 1 Rudel — 216 * 1 Peso — Karlsruher do. 86 3 1.5.11 2000-200 - do. landsch. neue 33 1.1.7 3000 - 150 - — do. 18957 . 3 334 14410. Bt obi G od , I Dollar — 435 Æ 1 Zidre Sterling — XVM M do. do. 39 5 15. 11 2000-2000 - — do. do. do. 4 ILI7 305 - 1556 --- Varlet aloo g . . M 3 6 p. Stck 2a, 90 bz G Wechsei. Kieler . , do. do. Lit. . 5. L... dobò =I s, Lob W222 Amsterdam Rott 199 . 33 — E85 do,, do. 83 3 rr, , = , = do. do. Fit. . 4 117 300 = 100 . do ö fs , bro öh 1 m w , g , , Keiner de. 36 l io (shu. ss . do. do. Tit. . 5 LI. 7 Sooo = 160 36, 758 e n ,, n Grůsselu. Aniwp. Io Fr⸗. s T — 331 de. do. 36 10 1090u. Sog 34,808 do. do. Hat. . z 11.7 009 = 190 pb, to br Bukarefter St. A. S1 konp. 47 1b. 6, iobzG do do. 106 Frs. J - 368 do. do. 9835 1.1.7 5000 - 500 94 90 do. do. Lit. G. 4 1.1.7 3000 - 100 - — he de , ,, e 0b G Giandin. Platze do dr. ist 8 G Königeb. si II 5] 1. io sσσ-- 6 -=- — do. do. Tit. G. 5 1.1.7 Sooo = 100 ss, 753 B ö ie e n,, . Rmopenhagẽn 5. 16 Rr. S T. —— S8 do. 1893 HI 34 1.4.10 20 - 00-w — do. do. Lit. D. 3 1.1.7 500 400655, 40 b; 26 , ö — 12 5 — 33 do. 1883 1V3I 14.10 2000-3000 — do. do. Tit. B. 4. 1.1. Sb - Io. ==— * ,, ,, 17 RJ 86633 do. i565. : 36 Lis o- d ‚=— do. do Fit. B. 53 1.1. S660 - 160 S6, 756 B * , , xisfcö. 1. Sports 1 Misteis ür 33663 . do Ser iu. 1 3. I 18 56s — M looo Schlzw lt Rr. IL doo = oo isi da e, de, n, , ens o. do. 1Milreis 3M. . DSSSE — 33 1.4. 109 2000 - 200 K do. do. 31 1.1.7 5000 - 200 94, 25 G do. do. kleine ! 17 35 666 1 f Madrid u. Bare. Id Pef I —— S 65 . 6 de , 1 is e. . do. do. 5 1.1.7 Hob -= Sbo0 s, 166 e, ,, . do. do. 106 Fe M —— 3 . 2 . . . — Westfälische ... 4 1.1.7 50000 — 100101106 do. Jaupt farbt. Spart t Lbii Hz 6p New JoGrk.... ö. . kö ir, e s, , m; , . 4. 3. * . ,, i. ee, Buen. Ares Gold. Anl. S8 4 15.12 ert, 8 K P * 2 2 8712 3 2. . 2 * . 6 41 3 J pan, Jo ga. 3 88 bb. do. sl, 36 versc, Wo = odo 4oG f. do. M. FZoige zr 1.1. Sooo — Gd ga 26 bz . * ö 6 — 5 . ö ids rs RJ Fe Matnier do sid, s ge e, nm, == e, les, Kr, do, , . e , e, gen, fe, egi Bꝛdapest ö ⸗ ö 2 . de. Stadt- Anl. 135 3 , idee 199 J 3 len sos 3 . r, , en. 16.391. 9 ; . tines II 363 Dien zst. air 1833. Ln, 883 Mnnb. ge, , ,, , n= bo. de, fi, lä, bes s ; . , , 1 100 fl. 2M. 67, 506 * 322 . . ö ö 41 Vo -= 1M . do. neulnds 11. 3 1.1.7 5000-60 94.60 Bul Gold- Sp. Anl. 95 . / . z Schwein. Mia. 165 Frs. s J 683 de, de s m e n , n, ,s do. ittsch . 3 1. , e sg h ö,, do. do. 1600 Frs. 2M. . 2385 * do. do. 18994 1.2.8 oM -= 200 102 006 do. do. II. 3 1.1.7 5000 - 200 S8. 306 or Nr i551 I36ß56o s 117 rd 8 Italien. Platze 100 Vre 16X. J C . i hen n 6 , , , K do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000-60 S6, 69 bz Ir Nr. 3 1 26000 3 ⸗ . 3 do. do. 100 Lire 2M. —, — 6 ö 7 33 3 . . r 2r Nr. 61551 - S5 656 6 . 1,50bz G Si heterekaeg id g , bod , , wic bo s' , ke, m, =. Sa mene, r. . . do. ide ü 8 , = , Munchen des s, . . n,, ,, do. do. ii. 6 15.11 Bo,. Sobe arschaꝛw.. i Fü. Ss TI1⸗— Gi , o , ne , , . o p Ctulen Sold. Anl. 1339.2 Lin, dh . 1897 35 1.3.9 5000-200 - — . = 364 a n, e. lol, oo G . . rn tt 11 6 o. 1855 3 1.5. 12 5600 - 60 3. zo . 565 versch 3000-20 —— 44 11. Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. M qchladbache N 3 , 300 h . Kur · . . Brd6 j 4 I sbb S od Zo do. do. gyohe 4 1.1.7 81256 . g. 1bz Engl. Bankn. 18 20,443 do. do. IS69v. 3 1.1.7 Zb -= So] —-— do. do. . ] versch. 3000-30 gb, ã5 G Gbinesische Staats- Anl 3 1211 io. So Rand Duk. G — — Fri. Bkn. I00Fr. Sl, O5 bz do. do. 4 1.1.7 2000 - 200 - — Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 —— do. do. 18968 1.17 Sobergs p St. 2043 b B voll. Bkn. I0dᷣfl. = Minster do. 1897 3 1.1.7 Soo -o - Pommersche ... 4 I. 4. 10 3000 - 30 100 9oG6 do. do kleines 1.1.7. tos 1bGzorf. Roßrg. Stücke 15, 135 b5. Ital. Bkn 10M r. 670 bit. f. Rürnb. do, II. 6 3. 1.5. 11 2606-5600 - — do. 636 versch zoo -= 0 i 30G * dose 4556s ! 14.10 los, SobG26rf. 3 Guld. Stck. Nord Hfn. Io Rr i Li, 5 63] do. 36-57 33 Ls. 11 Zoo- oo -=- Posensche ..... 1 1.4.16 30d -= 36 ib. so do. P. ult. . n,. Gold. Doll —— Dest. Bkn p oofl iss soß; ] do. S. IJ. 5 35 1.5. ii ooo - Sb -- do. 4 versch M06 — 0 ht 39 , ven 55s 4. 13.9 o,o Imperial St do. ibo f. its, Bob; do. S lt. s83 3 ih ii sos Soo -- Preußische ... 1 1.1. 15 zoo -= 60 id 856 B Khristignig Stadt ⸗Anl, 4 J. — do. hr. vod g —— Ruf do. . ib0 R Ils, ss birf do. 5 S. Il. 17 33 Jobb Soo os io do. i öl versch zoo = 30 oz bzd Dänische St. Anl. 13873 117 — do. neue.. . I6. 245 b do. do. 500M. 216, 5 b; Offenburger do. 5 3 1.1.7 2000 200 - — Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 - 30 100. 96 Dän. Landm. B.. Obl. 7 4 1.1.7 100 αοbi do. do. 500 g ult. Nov. do. do. . 14 10 30 0. - — do. do. 34 versch zoo - 30 64 306 de der, w 3n rir7 —— Amer. Not. gr 4 83 G. uit. Dez. — Ystbreuß. Prym. 3. 1.1.7. Södd = Ido pz, ob. Uf. Sächsische. .. 6 L.. 16 3665s —= 35 figo sbs Dän. e, me, ü. r z ,, . do. kleine 4 177266 Schweiz. N. I 6Fr so 75 b; Pforzh. St. A. Jo 31 1.5.11 2000 - 100 – Schlesische ... . 4 1.410 300 - 30 loo 806 Donau; egulier . Soose 3 1.1.7 125, 36 do. Gr. z. R 4.185 Ruff. Zollkuapons sa3 go bz. Plrmafeng do S5 * Ii 10 Ho 2obz do. . 6 versch zoo - 0 Bao & Cqyptische n gate, , . Belg N. 100 Fr So. S5 bz do. feine 53,75 b; Fomm. Probe-. 37 1.4.10 5000-200 53 10 bz. Shchlsw. Hosstein. 1 1.410 3000-30 ioo 398 do. prix Anl. .. . 37 186410 — — Pofen. Prop. Anl. 33 I. 1.7 S6 - I bs, 6606; do. do. 31] versch. 3000-30 Pi, 4doG . . w Fonds und Staats⸗Papiere. do. 9881.36 1.1.7 S000 = 10063, 606 . Bad ich Sr Gr , , versch z W = e vo . ult hene 1.5.11 II05, 606 . Dt. Rchs. Anl. . 35 1. 410 0900 00s or , do; Barra San. Ant a 18410 ö. ö , e, = , , at war , , , , , . . ginnianz. hyy. Wer. Int. , ö . nn ö äh, garen, n, ö, een n d, dhe, in, , , ,. ‚ , 66 ker d n , ,. . do. Heühlrgonse. . , Str a ob G . Prenß. Cons. i. k. z versch ooo = 150 98 0oG am, e, , n, , = , , n, n, da. St - Gif An.. 33 1613 == — do. do. do. 56 1.4. 16 5σοσ · 5 s O νιG Rahel rr. O3 fi n. T o 3 . n, . * ,, ,. — i. r 15 . p. Stck 25. 0bz do. do. do. 3 14. 10 Sοοσ - 16 S9 506 * V. Vi. 3. 141416 bo hdd a 86! f. er, 26 3 6 3000 2 . allzische Landes. Anleihe 4 1.5711 w g dee r, e. . er gönn, , r , tdb: , ::, , , Han Tem rin ind i, . do. St. Schuldsch. z 11.47 300-75 89, 506 do. ij. . IM. 3* 117 . 365 ; d 9 e 138 ö 35 238 , wr. a Genua 160 Lire⸗Loose. . p. Stck Ziehung Aa dener Sl. . 3 3 1 io bos -= Hb , 16 e n ,, rr, d, , od ö Horbenb, St x. Si S. A. 37 133 3. . den er ü, , e , 3 n, n, ö n,: e ,: , fe mes Griechische Änl. 1881 531 L 17 zh . ö en e r, n, d debe, ne, ,,: , er rg g , gs do.. do. leine ih rr B53 55 4 Apolda St. Anl. 3 1.17 Io - 10 - n 6 . 11 do. konf. G. Rente / 36 LzTio 33360 ĩ Augeb. zo. T 163 r 10 s = = . 3, , n do. da. mittelt ol 3. Leis Biz ö do. do. v. 155 5 1.1. bo -= G0 —— , , do. do. liege Mid 1s eg . Haden · Bad. de Hd j 4 . 10 oo bo —— Scrrbr. St. ss 36. a o bo 1336) - - ,, do. Mon. Anjeihe ol, n. Li? Kiri Hoch 4 Barmer St. ⸗Anl 31 versch. o 00M —-500 — — 28168 . S* 1 3* 117 de , . 8 do. G. 6 ( 1.1.7 Id 200 S6, lobz G do. kleine 40 / 9 l,. 1.1.7 15, 506 . ; do. de. 1895 4 1.1.7 5000 d00¶οι Si J 5 , r io sdb de , . 4 f en,, ; . do. Gold. Anl. (B. X. l 155. 12 B 163 4 Srl St. hl b ] 14 jo os r oc , , do. do. wnittel i 14 ö io . be, Bes = ,. bersch 55 do 36 4 3 n ,, . , ,, — — Dambrg. St; Nat, 35 1.2.3 2000 - 0010,30 * 6 . — 1 36636 : gielefelder St. ¶ I 1 6 = o . & erm eren s r r G = e. ten,, n ge F orrd, el cfors Stang. ä ür l,, . ö 1 ö , e, wert, , n , d, , n , =. . Horn Jtummeleb. . 14. 10 ibo -o —— e , , , rt, nme . . de. Komm ⸗Krez..3 ibn —=— . Breslau St. A. 30 3] 1.4.10 5000 - 200 - — , . ö. . , a m , Tn Ital. sts. HAyp. O. i.. 1. — sU. 3. — . Sieben , , nr e e = Sterchard er , rs , , , , , e e fer ,n, . . , . g * 3 , S . 93 . ib S 323 : 5 . . ** 4 * 1. 3 47. ; dnn, . 1 . Casseler do. 68 / 7 3 versch. 3000 — 200 — — 82 3 39 ir. 17 * M i aist Gch 31 141 Bo Hiob do. Rente alte 000 u. ohhh 4 1.17 92806 . Gharltb. St. A. S9 4 1.4.10 2000- 100 — — * ö d * . 17 175 . 16 An 56 37 1411 r, eie n ge. do. do. kleine 40 1.1.7 92, 806 ö do. 1885 3 1.1.7 20000-1600 - — a nds e n , . , n , . do. do. pr. ult. Nox. s . do. 1889 37 1.4. 102000 - 100 - — * w rer, gn 361 * 3816 3 Al 6 3 D . obs SSG do. do. neue 4 1.1.7 92.006 do. J. H. 1595 37 1.4. 10 5 - 100 - — Hern g t; t 8 ö 2 n, i,. , do. amortis. III. V. 4 ii — 5 do. J. 18993 1.4. 10 2000 - 100 — — . 3 St. A 3 II. . 8* r ö 1 n sch 2 Igo 36 50b Jütl. Kred. V. Obl. . . . 4 11.55.12 84,560b H. f. . C cbienz. St. A. S5 3. 1.7 ioo - 0 - — . 6 m do. do. 65 11.615 —— do, do. 1555 3. 1.1. bos - 60 —— ir reh, n g,, r e, ,., I do. do. k Gottbus. St. Anl. 3 1.4.10 5000 - 100 — — 1 , . jn. II, iin .* 34 vers 2000 - 75 g. 30 Karlsbader Stadt Anl. 4 1.410 983706 do. do. S6 3 14.10 506 1600 = 6 nn mir r , e 3 Kopenhagener de. I II — gtrefelder do.. I versch. vos = 0 2 so M ihr. pr nl n h J. da pr , n ne, , e e do do de. 183 IU = Darmst. St. A. 97 z 1.1.7 2000-200 — — . Or nt. 1 * *. 1 Heer, versch. 1000 u. 300 Lisfab. St. Anl. 6 J. Ii. 4 117 671066 Dessauer do. 914 1.1.7 00 -* 60 —–— a r , , do. do. lleine g 117 65 8b 1 , de, , rns bc o =. niit, iin u. in zn versch zoog 8 Ha zoc , do. do. 98 33 1.4. 10 3000-500 93, 00 RV . . 18959 1 4 10 2000-5 J. . sd. XXi5 117 5000 1060 3a zo G do. 10 Lire. So⸗ose — p. Stck 13, 00bz Dregdner do. 1893 31 1.1.7 5000 - 200 - — ormser do. 4 1.4. 102 r o, f n, d= *. Mexik. Anl. loo -M e. 6 11.7. I0 10, i106 Dürener do. kv. 93 34 1.1.7 1000 . Pfandbriefe. r, . . n, . 4 60G do. do. 1002 25 5 114715 i, 166 Düsseldorfer do. ß d i. 5.1 Io 20 - — ne,, 5 1.1.7 3000 - 1501118, 106 cw Rud; Sch. 11.1. 3000 i, -=- do. do. 2089 33 6 1.1.47. 10 100, 106 len ner ,, r ge , . . : , n Cr, ö = cs sös;, Weimar Schm. , geg mg= do. do. pr. alt. Rio. . do. do. 16560 5 1. 17 26000 - 500 —— k 1 1II7 zooσ - 150 ios, 80 G er de s stond 3 ms n ggg . do. do. 188014. 68 1.1.47 10 100 106 bö. do. 1554 . 13 5 bo- So J = . 3 L., obs = 6 5 z6 G Württmb. S1. S3 3] versch 2000. 200k 0 & do. do. 1Gber Ss 58 LItEto is, iS do. do. 1858 1 13.5 oo -- S6. — do. neue. . 3. 11.7 Z000 - 150 i 6G Ans b. Gin). .J. = p. Si 138 FS Gb do. do. z0ers dé 5 LLL ioo 106 Duisb. do. S2, Sb, 39 35 1.1.7 1000 — — do. neue . . 3 1.1.7 3000 - 15087, 0906 Augẽhurger fl. . — D. Stck 12 26,25 bz do. do. pr. ult. Nor. a n. do. do. v. 963 1.1.7 1000 — — Landschftl. Zentral 4 1.1.7 10000-1650 - — Bad. Pr. Anl. v. S7 4 1.2.8 300 141,90; do. do. 18995 1.1.47. 10 198, 00 EGlberf. St. Obl. 3 1.1.7 5000 - 200 - do. dSoö. 31 1.17 5000 - 150 95, 406 Baver. Präm. . A. 4 15. zoo 1663. 75 bi do. Staats Eisb. Dbl. 5 1.1.7 B66. 30 bz G do. do. v. 99 4 1.1.7 5000 2300 lol, 20 do. do. 3 1.1.7 5000 - 150865, 8906 Braunschwg. Loose I- p. Stck 60 Zick. do. do. kleine ß 1.17 FE. s80bzG Erfurter do. 93 1. 3 1.4. 10 1000- 200 - — Kur⸗ u. Neumark. 3 1.1.7 3000 - 150 96 606 Cöln⸗· Md. PrS 3 1.410 300 36, 0B Neufchatel 10 Fr.⸗Loose 4 p. Stck Ziehung Essener do. IV. V. 33 1.1.7 3000 - 200 - do. neue . . 3 1.1.7 3000 - 150 06,5606 e, ,, 1.3. 169 1320 bi New Yorker Gold ⸗Anl. 6 1.1.7 stoz. oh do. do. 1898 33 1.1.7 3000-200 - — do. .... 4 1.1.7 3000- 1650 - - übecker Loose . 3 14. 150 32 00 bz Nord. Pfandbr. Wiborg 14 m,, enghg. St. .A. S. 35 1.1.7 200-200 =* Ostpreußische. . . 3 1.1. 060-75 Sa, 8obz 65 Weininger J fl.. - p. Stck 13 Pi, 5 bz do. do. 1.4. 1410 — — rankf. a. M. do. 99 3 1.2.3 5000 - 200 94, 206 do. 5353 1.1.7 5000 - 100 35 406 Aldenburg. Loose . 3 1.2. 199 Zieh. Norwegische Hypbk. Obl 37 117 — e . do. 8 3 . ö — Pommersche .. 3 1.1.7 es . e, s Pappenhm. fl.. – p. Stckk 183 23, 9o bj * fran n n. . 1 —— aucha o. 94 35 1.1.7 1000 u. 00 — — . ... 3 1.1.7 3000-75 8630 o. mittel u. kl. 2.3 — — . ro G r, . K rr, , , db Soligationen. Deutscher aseniglgesellschaften do. do. 13565 trio -=- Gijtrohoer Si. 3 Li. zoo - 16 == do. do. 7 LI, Soo - 15 - D. Sstafr. Z. D. 0 JI. 1. 100 300 οσ,: 06 Hf. do. de iss zz i610 = do. iss. 33 1. i.7 zoo - B00 - — do. neulandsch. I 1.1.7 zoo - 100 νασοG Ausländische Fonds. Oest. Gold. Rente.. . io 9 S0pn llesche St. A. 36 35 i.. 10 ioo - 6 C- — do. do. 3 1.1.7 3000 - 100 s bοoοσ Argentinlsche Gold⸗ Ani 5 I Fi7 1 - — do. do. kleine J L416 Bg, 80G do. do. 1597 31 1.1.7 bo - i000 - Posensche Sy. x4 1.1.7 5000-2000 do. do. kleine ß 1.17 36006 do. do. pr; ult. Nov. —— . do. 1898 3 1.1.7 3000 - 00 — — do. ..... 31 1.1.7 Soo = 200 95, 006 do. do. abg. d] 1.1.7 9.75 bi G do. Papier / Sdenie 144 128 98 06
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
259. Berlin, Mittwoch, den 1 November 1899.