.
—
— — 6 — — — ö
Sigualbauaustalt Willmaun & Co., G. m. b. H., Dortmund, Körnebachstr. 100.
Alaffe.
z0. 94165. Antriebsvorrichtung für Signal- flügel, Schlagbäume u. dgl. — Signalbauaustalt Willmann C Co., G. m. b. S., Dortmund, Körnebachstr. 100.
20. 101 513. Bei Drahtbruch selbstthätig wirkende Stellhebelsperrung; 3. Zus. j. Pat. S4 3842. Signalbauanstait Win mann * Eo., G. m. b. H., Dortmund, Körnebachstr. 100.
20. 101 587. Vorrichtung zur Beseitigung der bei ablaufenden Elsenbahnfahrzeugen zur Ver⸗ wendung gelangenden Hemmschuhe. — Signal- bauaustalt Willmann Co., G. m. b. S., Dortmund, Körnebachstr. 100.
20. 105 019. Auffchneidbare Weiche mit Ueber wachung der Zungenbewegung. — Signalbau⸗ anstalt Wiümann Æ Eo., G. m. b. S., Dortmund, Körnebachstr. 100. .
20. 1905 456. Bei Drahtbruch selbsttbätig wirkende Stellhebelsperrung;: 4. Zus. z Pat. S4 3842. — Signalbauanstalt Willmann Co., G. m. b. S., Dortmund, Körnebachstr. 100.
21. 92 841. Strahlenbrechende Glasglocke für elektrische Glühlampen. — The Spiral Giobe, Limited, London, Fenchurch Street 5; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt 4. M.
42. 104 304. Für verschiedene Münzsorten einftellbare Auslösevorrichtung für mechanische Triebwerk. benutzende Selbstkassierer. — Br. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.
42. 107 350. Federhaus für Selbstkassierer mit Anordnung zur selbstthätigen Ingangsetzung von Nebenapparaten. — Dr. Adolf Richter, Rudolstadt. ;
45. 100 380. Geräth zum Putzen von Thieren. — Reinhold von Möller, Dorpat, Rußl., Teichstr. 19. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
51. 83 842. Führungsvorrichtung für Noten⸗ blätter bei mechanischen Musikwerken. — Pr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.
51. s6 343. Notenblatt aus Pappe o. dal. mit durch Metallblech verstärkten Oeffnungen für die Trangporträder. — Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.
51. 57 917. Mechanisches Musikwerk mit bandförmigem, endlosem Notenblatt. — Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.
52. 927 679. Zweinadel⸗Zierstich ˖ Nãhmaschine. — Max Ruckdeschel, Plauen i. V., Jägerstr. 13.
59. 93 655. Feuerlöscher. — Charles R Arents, 22 Liberty Street, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Pr. R. Wirth, Frankfurt a. M.
63. 76 312. Rad mit Speichen aus Wellblech. John Fraser, Chapel Ash, Wolverhampton, Engl.; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. .
z67 106813. Vorrichtung für selbstthätige Spulmaschinen zum Abstreifen der vollendeten Spule vom Spulendorn. — J. Salzmann — Däniter u. Nufer . Co., St. Gallen; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. .
77. 95 559. Drakelapparat. — Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 95573. 5: 995 6574. 7: 34758. 8: 97 687
97932. 10: 86 144. 11: 1672. 12: 48593
zs 995 71 372 86295 89658 982789 95 644
96 145 96225. 13: 97021 100150 102 542.
14: 97979. 15: 97 516 101246. 18: 84 771.
20: 46972 50 681 92770 96633. 22: 58 614
75 5o4. 24: 79758 383 144 S5 607 S6 687. 25:
66 248 97 40, 99 987. 26: 88 438 1939531
165 353. 28: 99 341. 30: 52790 79 3035 73736.
I: 101 70h. 23: 1092 382. 34: 855 399
98 885. 36: 82786 91467. 37: S1 656
537638. 38: 56 884. 40: 90488. 42: 70 721
32 416 84277 87 605 103 709. 44: 97 545.
5: 105 2065. 47: 93235 103 171. 49:
S6 745 93 012 96024 988 943 100 343 102 028
104 404. 50: 82 136 97 233 97 870 98 265. 51:
96 919. 52: 51 024 58190. 54: 74 454 99 429.
55: 92298. 59: 71334. 63: 838515 983 474
96 730 1601 421 105 457. 64: 54 802 86 870
99 941. 65: 738 862 98 1066 67: 85 838. 68:
91661. 70: 105778. 74: 97 926. 77:
100 276. 81: 91667. S7: 87 086. S6: 60 398
63 022 72256.
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 20: 31 540 43 178 71 422.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Arnold Meyer in Aachen gehörige . 78 5g, betreffend „Verstell barer Nasen⸗ neifer', ist durch Entscheidung des Kaiserlichen . vom H. Januar 1899, bestätigt durch ntscheidung des Reichsgerichts vom 30. September 1899, für nichtig erklärt. Berlin, den 2. November 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber. (sõ2360
Die Kunststein⸗Indu strie. (Neustadt, Ober
sesten) Nr. 42. — Inhalt: Beton⸗Ballen.— Zum Unterschied in den Zementen. — Ueber den Bau von Eiskellern aus Zementdielen. — Das neue Straßenpflaster Zementstein ?. — Man wird wiederum alten Beton finden. — Anlage von Rauch- und Bunstkanälen in Wohngebäuden. — Modellsammlung der Kunststein ⸗ Industrie !?. Patent Liste. — Sub⸗ missions. Anzeiger. — Brief ⸗ und Fragekasten. — Licenz · Anzeiger.
Allgemeine Brauer⸗ und Qopsfen⸗ e Nr. 248. — Inhalt: Fraktionierte bscheidung der Albumosen mittels Zinksulfat. — Das Könlgliche Hofbrauhaus in München. — n e, in Oesterreich. — Aus der Praxis:
eber Geschmacksreinheit der Biere, — Die Bier⸗ praueres in Desterreich. — Hopfenbau in England. — Tiefste Brunnen. — Verfahren zur Gewinnung einer möglichst großen Helzfläche bei Einmauerung von Dampflesseln. — eber die Behandlung neuer eiserner Biergefäße. — Patent⸗ und Gebrauchs muster ˖ Liste für das Deutsche Reich. — Ingwer Bier. Elektrische Kontrolvorrichtung an Wä gemaschinen 2 pulverförmige oder körnige Substanzen. —
erstenbandel in Serbien. — Geschäftsberichte. Tages Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Der Geschäftsfreund. Konfekltions- Zeitung (Berlin). Nr. 42. Inhalt: Aus der Hutpu branche. Rordische Kunstweberet. — Verkehrs Jubiläen. — Wiener Nodebrief. — Submissionen — Führer durch die Textil, Konfektions· und Modewaaren. Industrie. — Der Ausstellungsschirm. — Aus der Wirkwaarenbranche. — Gebrauchsmuster. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Zur Lage der KRleiderstoff branche. — Nachrichten aus dem Aus- lande. — Waarenzeichen. — Verein zum Schutze des Handels und Gewerbes in Görlitz. — Aus der Baumwollwaarenbranche. — Das Augland - Porto. — Berliner Geld- und Effektenmarlt. — Aus der Seidenwaarenbranche. — Musterretzister. — Aus Geschãftskreifen. Buntes Allerlel. — Konkurs- Nachrichten.
apier-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaarẽn⸗Handel und Fabrikation (Berlin). Rr. 84. — Inhalt: Papier und Schreibwagren⸗ Handel und · Fabrikation: Normalpapier, Druckfirma auf Düten. Käsestoff in Streichfarben. Ist irr⸗ thümliche Preiestellung bindend? Kaufleute und Firmen nach dem neuen Handelsgesetzbuch. Ein seltenes Wasserjeichen. Erhöhung der . in Frankreich. Freijeichen. Kein Papier aus Torf! Ein deutscher Plonier in Amerika. Neu veröffent lichte Papyri der alten Egypter. Patriotische Spiel⸗ karten. robeschau. — Buchgewerbe: Berliner Typograpbhische Gesellschaft. Freie Vereinigung Berliner Buchdruckereibesitzer. Massenkündigung der Buchdruckergehilfen. Selbstanfertigung von Plakat buchstaben. Praktischer Betrieb einer Buchdruckerei Deußtscher Buchdrucker Tarif nebst Kommentar. Der Buchdrucker ⸗Tarif in Oesterreich. — Handel s kammer berichte 18958. Pariser Welt, Ausstellung 1900. Ver⸗ band Deutscher Feng. egehilfen in Lesptig. Längs⸗ schneider für Papierbahnen. Herstellun farbiger Waffer zeichen (D. R. P.). Gebrauchsmuster. Ge⸗ schällsnachrichten. Jux Banknoten. Konkurs eines Buchhändlers. Schachtelmacherlied. Fachtbrief Vor drucke. Sonntagsruhe in Ladengeschäften. Ver⸗ dingungen. Waarenzeichen. Brieftasten. Märkte.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen. Industrie und die beijüglichen Geschãftsbranchen Grünberg i. Schl.. Nr. 84. — Inhalt; Krempel mit jwel oder mehreren Abnehmern. — Bewegliche, ur Grfnelung gleichmäßiger Florhöbe dienende Flor⸗ schienen für Webstüble zur Herstellung von Doppel plüfch. = Schußwächter. — Gebrauchs muster. Garnglättvorrichtung für Webstühle. — Vorrichtung ür Flecht⸗ und Klöppel maschinen zum Feststellen der Klöpbel an den Kreuzungsstellen der Gangkurven.— Deutsche Patente. — Musterzeichnungen. Per⸗ sorierte Ledertreibriemen. — Indigo. — Einsturz eines Wollspeichersz. — Arbeitseinstellungen. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels. registereintrãͤge aus dem Königreich 4 dem Rönigreich Württemberg und dem roßerzhog ˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 52291 Unter Nr. 5300 des Firmenregisters wurde die Firma „P. S. Reinartz“ mit dem Orte der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber der Raufmann Peter Hubert Reinartz daselbst eingetragen. Aachen, den 30. Oktober 15839.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. sõ2292 Bei Nr. 4234 des Firmenregisters, woselbst die Firma: „Jos. Dubbel“ mit dem Orte der Nieder laffung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6b permertt: Bie Firmeniababerin ist gestorben. Das Dandelegeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf Die Kaufleute Jean und Fritz Dubbel in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortführen. ; ;
Unter Nr. 2407 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Dubbel“ mit dem Sitz zu Aachen eingetragen, Bie Sesellschafter sind Tie Kaufleute Jean Dubbel und Frit Dubbel in Aachen. Die Gesellschaft hat am 5. September 1899 begonnen.
Aachen, den 31. Oktober 1898.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ahlen. Bekanntmachung. 52141 Bei der unter Nr. 25 unsers Gesellschaftstegisters verzeichneten Firma Schloffer Ce wurde heute Folgendes in Sralte 3 eingetragen; . In Unna Königsborn ift eine Zweignieder⸗ laffung errichtet. Ahlen, den 30. Oltober 1899.
Königliches Amtagericht.
Allenstein. Sandelsregister. 52349
Der Kaufmann Gustar OSpalla in Allenstein haf für seine Ehe mit Amanda, geb. Minekt, durch Vertrag vom 1I. Oktober 1899 die Gemein - schaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Bas Vermögen der Ebefrau bat die Gigenschaft des Vorbe haltenen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 18599 in dag Register über Ausschließang der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Alleustein, den 198. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Gũterg.⸗ R. 101.
Allenstein. Handelsregifster. lõ2 350] Der Kaufmann Moritz Levit in Allenstein haf für seine Che mit Frieda, geb. Michel, durch Vertrag vom 9. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloßsen; das Ver mögen der Ghefrau hat die Eigenschast des Vor⸗ behaltenen. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1899 in das Register über Autschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Allenstein, den 19. Okiober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Gũterg. R. 105
Allstedt. e,, Io 2142 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein ⸗ getragen worden:
J. Auf Fol. S1, betr. die Firma „Malzfabrik Allstedt von Rudolph Grofse Æ Co-;
Der Kaufmann Friedrich Reinsch zu Allstedt ist als persönlich baftender Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. fr ihn ist seine Mutter, die Wittwe Johanne Reinsch, 86 Eckstein, zu Allstedt ein getreten, von der Vertretung der Gesellschaft aber
ausgeschlossen; 1I. Üuf Fol. 127, betr. die Firma Stadt ⸗ Ustedt von J. Grosse Co in
brauerei Allstedt/⸗:
a. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Reinsch iu Allstedt ist verstorben. 6 Mutter, die Wittwe Johanne Karoline Sophie Reinsch, geb. Eckstein, zu Ällftedt ist für ihn in die Gesellschaft eingetreten, von der Vertretung aber ausgeschlossen;
b. der Kaufmann Rudolf Louis Grosse zu Allstedt ist Mitinhaber der Firma; — c die Ausschließung des Rentners Conrad Friedrich Mier von der Vertretungsbefugniß kommt in Wegfall. Allstedt, den 26. Oktober 1899. Großherjogl. S. Amtsgericht. Schwarz.
Altonn. Es ist heute eingetragen: JI. In das bierselbst geführte Firmenregister ju Nr. 2500, betreffend die Firma R. Bormfeldt vormals R. Schmidt X Ce, Juh. R. Mult ˖ haupt in Altona: ö Am 1. Oktober 1899 ist das Geschäft auf den Kaufmann Carl Heinrich Theodor Heins in Altona äbergegangen, welcher datselbe als alleiniger In- haber unter der . R. Bormfeldt vormals R. Schmidt C Ce Inb. R. Multhaupt, ig r In⸗ Faber Carl Heins, fortführt, vergl. Nr. 2090 dieses Reaisters. II. Unter Rr. 2990 desselben Registers: Die Firma R. Bormfeldt, vormals R. Schmidt C Ce Inh. R. Multhaupt je iger Inhaber Earl Seins in Altona und als deren Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Theodor Heins in Altona, Bahrenfelderstraße 219. Altona, den 28. Oktober 18939.
Königliches Amtsgericht. IIa.
Rentschen. Bekanntmachung. 52144 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 2 (Firma G. Mühlberg eingetragen worden, daß das n, . durch Erbgang auf den Kaufmann ouis Mühlberg in Bomst übergegangen und die bis berige Firma in „Elias Mühlberg“ geändert ist. Diese neue Firma ist unter Nr. 49 des Firmen registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Louis Mühlberg in Bomst ist. Bentschen, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 652421 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 25. Oktober 1689 ift am 30. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1899 begründeten 1 Dandelsgesellschaft:
ohn Æ Co.
sind die Kaufleute: 1) Isidor Cohn, 2) Hugo Cohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 329 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellsschaster der hierselbst am 1. Ottober 18953 begründeten offenen Handelsgesellschaft: L. Böhme Æ Sohn sind die Kaufleute: 1) Louis Böhme, 2 Paul Böhme, beide ju Berlin. Dies ist unter Nr. 19 330 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der im Jahre 1871 mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Æ R. Hahn sind die Mechaniker: .
ichard Hahn, beide zu Cassel. 89
Dies ist unter Nr. 19 331 unseres Gesellschafte— registers eingetragen. .
Dem Major a. D. Heinrich Ackermann zu Schmargendorf bei Berlin ist für die letztgenannte Handelegesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 15 880 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen. ; *
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 640, woselbst die Handel agesellschaft:
Gebrüder Bing mit dem Sitze i Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Kaufleute zu Hechingen:
I) Abraham Loewenthal,
2 Sigmund Einstein,
3) Joseph Einstein, . sind auz der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: .
unter Nr. 33 849 die Firma:
Haß und als deren 36er Elerhändler Hirsch Haß zu Berlin, ͤ unter Nr. 33 850 die Firma: Emil Herrlich ) und als deren Inhaber Kaufmann Karl Emil Herrlich zu Berlin, unter Nr. 33 851 die Firma: M. Jaeckel und ale deren Inhaber Kaufmann Moritz Karl Paul Jaeckel zu Berlin, unter Nr. 33 85? die Firma: Moritz Eger ö und als deren Inhaber Kommissionär Moritz Eger zu Berlin, unter Nr. 33 853 die Firma: Gustav Kunkel und als deren Inhaber Jigarrenfabrikant Gustap Kunkel zu Berlin, unter Nr. 33 855 die Firma: Carl Manitz
sõ2l43]
unter Nr. 33 856 die Firma: Ad
211 Otte und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Otte zu Berlin, unter Nr. 33 857 die Firma:
R I und als deren J. de g r Isidor Rothhol⸗
zu Berlin, unter Nr. 33 858 die Firma: Wilhelm Schlesinger Runstverlag und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Schlesinger zu Berlin, unter Nr. 33 859 die Firma: Rud. Oscar Schmidt und als deren Inbaber Kaufmann Rudolf Oscar Schmidt zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 263, wofelbst die Firma: Peter Loewe . dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Schulvater ju Berlin übergegangen, welcher das elbe unter unverän derter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 33 8h4 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 85d die Firma: Peter Loewe mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Schulvater ju Berlin eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1899.
Königliche; Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rnreslau. Bekanntmachung. lõ2lb?7] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9300, betreffend die Firma Victor Bogatzki hierselbst, heut ein
getragen:
Die Firma ist erloschen, da das Handelsgeschäft auf die offene Handelsgesellschaft Bogatzki & reier übergegangen ist.
Breslau, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 621561 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3001, befreffend die offene Handels gesellschaft Jos. Roth C Sohn hierselbst, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Faufmann Richard Roth ist auꝛt dem von der Gefellschaft bisher in Breslau betriebenen Handels⸗ eschäft ausgetreten und wird dies Breslauer Ge⸗ **! unter der bisherigen Firma (vergl. Nr. 10 989 des Firmenregisters] von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Jofef Roth zu Breslau, allein fortgeführt. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10 089 die Firma Jos. Roth 4 63 mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Roth ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 52169] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2047, befreffend die hier unter der Firma Trachenberger Zuckerstederei bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen:
Durch * der Generalversammlung vom 5. Sktober 1895 sind die S5 1, 5 bis einschließlich 12, 14 bis einschließlich 138, 26, 24, 26 bis einschließlich 40 und 42 des Gesellschaftsbertrages geändert und ist 5 43 , und ist das Statut neu gefaßt worden. Bas Statut neuer Fassung umfaßt 43 Pa—⸗ ragraphen und befindet sich in der beglaubigten Ab⸗ schrift des Protokolls, betreffend den Beschluß der Generalpersammlung vom 5. Oktober 1899 Blatt 57 bis 73 des Beilagebandes 63 ju Nr. 2047 Gesell⸗ schaftsregisters.
6 Aenderungen werden hervorgehoben:
se öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, soweit nicht das Gesetz eine oftere Bekanntmachung vorschreibt. Außerdem werden dieselben
1) in der Schlesischen Zeitung,
2) in der Breslauer Zeitung,
I) in der Berliner Börsenzeitung,
4 in dem Berliner Börsen. Courier erfolgen, obne daß jedoch die Gültigkeit der Bekannt ⸗ machung davon abhängig sein soll.
Ber Zweck der Generalversammlung ist jederzeit bes Ihrer Berufung bekannt ju machen. Die Bekannt⸗ machung jeder ordentlichen und außerordentlichen Generalpersammlung muß mindestens einundjwanzig Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht werden.
Sämmtliche obengenannten Statutänderungen und somtt das Statut neuer Fassung treten erst am 1. Januar 1900 in Kraft.
Breslau, den 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 52158 In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 2412,
betreffend die offene Handel sgesellschaft Carl Feist
hierselbst, heute eingetragen⸗
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafter Carl Feist und Hermann Feist aufgelöst und die Gesellschaftsfirma ist erloschen.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 10090 die Firma Carl Feist mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrik⸗ 686 Carl Fesst ebenda heute eingetragen worden.
reslau, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bez. Magdeburg. 52160]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 145 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schiffter in Burg b. M. und als deren Gefellschafter die Kaufleute Paul und Otto Schiffter, beide in Burg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen; zur selbständigen Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt.
Burg, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Epedition (Schol;?) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
und alg deren Inhaber Kaufmann Carl Manitz
— Fragelasten. — Kohlenmarkt.
zu Berlin,
Anstalt Berlin 8W., Wi elmstraße Nr. 33.
M 260.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Füůnfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. November
Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2th)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich k d ll Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts 1 2. 2 gh ir
Anzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Charlottendursg. 62162
In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1107 die Firma „Hermann Kahlberg“ — nach Ver—
legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char
lottenburg (Ansbacherstr. 20/21) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kablberg hier
eingetragen. Charlottenburg, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Chaxlottenburg.
Gleichzeitig ist
Simon Troplowitz zu Gleiwitz eingetragen. Charlottenburg, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ift beute „Conrad Tack Cie“ mit dem Sitze ju Berlin und einer hier (Wilmersdorferstr. 122) er⸗ richteten Zweigniederlassung unter Lem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Fabrik- besitzer Alfred Zweig, und Ernst Tack, beide ju Burg b. Magdeburg und Wilhelm Krojanker iu Berlin, sind Und daß die Gesellschaft am 1. April 1893 begonnen hat.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Duisburgs. HSandelsregister 52165 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1175 des Firmenregisters ein getragene Firma Hochfelver · Eisengießerei Franz Stolle sen. (Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer ranz Stolle sen. zu Altenessen) ist gelöscht am 8. Oktober 1899.
Eisleben. 52166 In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Kommanditgesellschaft Schauseil Schmidt Ce in Eisleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Liquidation ist beendet. Eisleben, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Sandelsregister. 515884] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 216, wofelbst die Aktiengesellschaft „Brauerei Aetien gesellschaft vormals Wrede „* Gericke“ mit dem Sitze zu Forst i. L. vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung und des Aussichtsraths vom 17. Oktober 1899 sind gewählt worden: I) als Aussichtsratbsmitglieder: der Rechtsanwalt und Notar Siegfried Zucker⸗ mann zu Forst, Vorsitzender, der Brauerkibesitzer Pr. Paul Wallburg ju Berlin, der Fabrikbesitzer und Kaufmann Fritz Meißner zu Haynau i. Schl.; 2) als Vorstandẽ mitglieder: der Kaufmann Franz Olberg, der Braumeister Gustav Fickert, beide zu Forst. ; Forst, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Hain. 51266 16619. Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist in Gemäßheit des Gesellschaftavertrags vom 28. September 1899 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze dahier errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Beschaffung kleiner Wohnungen zu fördern, sowle die Ec. und Vermiethung solcher Wohnungen zu erleichtern. Das Stammkapital betraͤgt Breißlgtausend Mark Die Vertretung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Zeichnung der Firma erfolgt. wenn ein oder jwei Geschäfts— führer vorhanden sind, durch einen bejw, jeden der beiden, dagegen bei mehr als jwei Geschästsführern re n r n, ,. Cern geh rivatier Jolef Simon Dreher dahier ist zur Zei alleiniger Geschäfts führer. h ft int gen Gs ist ein Aufsichtsrath bestellt. Bekanntmachungen desselben werden vom Vorsitzenden oder dessen Stell
vertreter gezeichnet. Die Eintragung der Gesellschaft mit beschränkter andeleregister ist am 25. Ottober
Haftung in das 1899 erfolgt.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV2.
Frank turt, Oder. Handelsregister Ibl885] des gtöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregsster sst unter Nr. 1694 als
. 52163)
In unserm Gefelischaftsregister ist beute bei der der unter Nr. 443 eingetragenen Gesellschaft in Firma: S. Troplowitz . Sohn“ vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Hoflieferant Sicon Troplowitz zu Gleiwitz das Handelageschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. in unser Firmenregister unter Nr. 108 die Firma: „S. Troplowitz & Sohn“ mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweignieder⸗ laffungen in Berlin und Charlottenburg (Savigny⸗ plaß 8) und als deren Inbaber der Pollieferant
52161] . unter Nr. 487 die offene Handelggesellschaft in Firma
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
Kaufmann
Firma Heinrich Altenbernd
merkt ist.
Gengenbach. Nr. 7320. Zu O..
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gengenbach, den 28 Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Bolze.
Gõörxlitꝝ.
tokollg (das sich in
mit Werthangabe, sowie
quittieren. Görlitz, den 256 Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gothn.
(Inhaber: Buchdrudereibesitzer
eingetragen worden. Gotha, am 27. Oltoher 1899. Herjogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Güstrow.
Spalte 3 (Tirma): Heinrich Pagel. Spalte 4 (Ort): Güstrom.
in Güstrow. Güstrow, den 31. Oktober 1893.
Hagen, Westf. Handelsregister
getragene Firma. Rud. Hagen ist gelöscht am 28. Oktober 1899
Hagen, West t. Handelsregister
schafter vermerkt:
HNalban.
der Firmen eingetragen worden:
Nr. 9 Hermann Stahn,
Nr. 1I5 M. Steckel,
Nr. 17 Albert Stephan,
Nr. 20 Niedermühle Nieolschmiede.
66 übergegangen ist, der nderter Firma fortführt.
, worden,
vorflfeher Otto von Scheel in Halbau ist.
Halbau, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Firmeninhaber der Kaufmann und Schäftefabrllant
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Ehefrau Ernft Rode, verwittwet gewesene Heinrich Altenbernd, Sandine, geb. in Deckigghaus, bat für ibre zu Gelsenkirchen be. die stehende, unter der Nr. 371 des Firmenregisters mit r ; eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Ernst Rode ju Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 27. Ok—
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
Felix Eisenbardt in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma F. ö Eisenhardt zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1899. II. Abtheilung.
tober 1899 unter Nr. 87 des Prokarenregisters ver⸗
. oꝛo42] 14 des Firmenregisters, Firma Bernh. Mösch in Zell a. S., wurde heute
; loss? In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 526, ö treffend die Firma Schrauben- und Muttern fabrik, vormals S. Niehm L Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze ju Berlin und einer Zweigniederlassung in Görlitz, heut folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 9. Oktober 1899 ist nach Maßgabe des Pro⸗ notarieller Ausfertigung Blatt 43 flzde, Bd. J. Blattsammlung zu 526 zum Gesellschafisregister befindet) eine Aenderung des Ge— sellschafis vertrages beschlossen und bestimmt: Jeder der beiden Geschaͤftsführer der Gesellschaft, zur Zeit Hermann Riehm und Heinrich Fischer, ist für sich allein berechtigt, alle mit der Post unter der Aufschrist der Gesellschastefirma eingehenden gewöhn⸗ lichen Briefe mit Einschluß der Postkarten, Druck⸗ sachen und Waarenproben, gewöhnliche Packete. Ein⸗ schreibebriefe, Einschreibepackete, Briefe und Padete . Postanweisungen Empfang ju nehmen und über die Sendungen selbst, ingleichen über die baaren Geldbeträge vollgültig zu
. solsss In die Firma „Valentin 2 . in Ohrdruf Valentin Köbler das,) ift der Korrektor Otto William Vetter ebendas. als gleichberechtigter Mitinbaber eingetreten. Die Firma firmiert tünstig „Köhler „. Vetter“. Solches ist beute im Handelsregister Fol. 1874
2173]
In das biesige Handelsregister Fol. 262 Nr. 404 ist beute als neue Firma eingetragen worden:
Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Heinrich Pagel
Großherjogl. Mecklenb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
lol889]
des Töniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters ein- Hoeborn C Comp. zu
52179
des Königlichen Amisgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 720 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Lithographie stein Werke Funcke C Springmann errichtete offene e, , ,. ju Hagen i. W. mit einer Zweignkederlaffung in Belgrad in Serbien em 78. Oktober 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗
1) der Kaufmann Julius Funcke jr. zu Hagen, 2) der Fabrikant Theodor Springmann ju Hagen.
51421]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgen
In unser Firmenregister ist ferner heute einge— tragen worden, daß das unter der Firma Heinrich Böhm hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Amtzvorsteher Otto von Scheel in dasselbe unter unver⸗ Die Firma ist unter
Nr. 235 des e , n mit dem Bemerken neu
aß deren Inhaber der Amtg⸗
51886)
in Actien · Gesellschaft
Frdrch.
Halle, Saale.
getragenen Firma: . „Chr. Musche“ zu Halle a. S. ist beute folgender Vermerk eingetragen:
Eisenbabn⸗Betriebs⸗Sekretãrs Ewald, Marie, ge borene Musche in Halle 4. S. übergegangen. Sodann ist unter Nr. 2551 die Firma:
. . Ehr. Musche mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inbaberir Ehefrau des Ewald, Marie, geborene Musche, in Halle a. S. eingetragen. Halle A. S., den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale.
löscht worden. Halle a. S., den 24. Qktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale.
Nr. 1957 des Firmenregisters, ist heute
worden.
Halle a. S., den 25. Oktober 18990. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale.
Nr. 1089 des Firmenregisters, ist heute gelöscht. Halle a. S., den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (521791 Die unter Nr. 590 des Prokurenregisters einge tragene Prokura des Kaufmanns Adolf Stahl zu =. a. S. für die Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Hallesche Malzfabrik Reinicke Comp. ju Halle a. S. ist heute gelöscht worden. Dagegen ist unter Ne. 684 die dem Kaufmann Adolf Stabl zu Halle a. S. für die Aktien ⸗Gesell⸗ schaft in Firma:
Hallesche Malzfabrik Reinicke Comp.
hierselbst ertheilte Prokura neu eingetragen. Halle a. S., den 27. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hameln. 52181 Im Handel zregister ist auf Blatt 42 zu der Firma Zuckerfabrik Emmerthal eingetragen: Spalte 3: In der Generalversammlung vom 28. September 1889 ist, das ausscheidende Vorstandsmitglied C. Runge wieder und für den freiwillig ausscheidenden Oekonomen Raapke in Rohrsen der Oekonom August Bollmann aus Grohnde neu gewählt. Spalte 4: Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. August 1888 das Stammkapital auf 790 500 M festgesetzt war, sind inzwischen 70 Aktien gegen Zahlung von 105 090 S zurückgegeben und ist dadurch das Stammkapital um 105 000 M berabgesetzt, andererseits aber durch Ausgabe neuer Altien gemäß Beschlusses vom 10. Dezember 1893 um 4500 ½ wieder erhöbt. Hameln, den 25. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. III.
Heidelberg. Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 59 573. Zu O. 3. 452 Bd. 1 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
irma „L. Schlez“ in Heidelberg.
bige Firma ist erloschen. Heidelberg, 25. Oltober 1898.
Dr. Rupp.
52182]
Hildesheim. Bekanntmachung. 52184 Auf Blatt 1133 des biesigen Vandelsregisters ist beute zu der Firma Dampf ⸗Dreschmaschinen Actien⸗Gesellschaft zu Gr. Algermissen in Liquidation eingetragen:
„Die Liquidation ist beendet und die Firma er loschen.“
Hildesheim, den 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. (52183 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1458 eingetragen die Firma:
Conrad Tack Æ Cie mit dem Niederlo ssungsorte Hildesheim; die 8am niederlassuag befindet sich in Berlin, Neue Jacob⸗ straße b, und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer 1) Alfred Zweig in Burg bei Magdeburg,
2 Wilhelm Krojanker in Berlin, Raupach⸗
straße 13,
3) Ernst Tack in Burg bei Magdeburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893. Hildesheim, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J. Noꝝy ers wer dn. (b2186 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Aknengesellschaft: Saxonia Braunkohlenwerk und Brikettfabrik zu Jeistholz O / v.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deut Bezugspreis beträgt 1 4 80 8 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
. ol) Bei der unter Nr. 1725 des Firmenregisters ein—⸗
Die Firma ist durch Vertrag an die Ehefrau des
Eisenbabn⸗ Betriebs ⸗ Sekretärs
652177 Die Firma „Geschwifter Storch“ zu Halle a. S., Nr. 2162 des Firmenregisters, ist heute ge⸗
ne; 6218] Die Firma „Adolf Peters“ zu Halle a. S., gelöscht
mne. loꝛiso Die Firma „GE. Bauchwitz“ zu Halle a. 86)
1899.
dels, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronfrefe, sowie die Tarif. nd
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Spalte 4: Die Bestellung des Gruben. Inspektors Wilmar Meise in Zeisbol;z O.⸗L. als Mitglied des Vorstandes ist widerrufen, er ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hoyerswerda, den 27. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. 521851 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1860 die Firma Max Irrgang in Hoyerswerda und nals deren Inhaber Kaufmann Max Irrgang in
Hoyerswerda eingetragen worden. ; Hoyerswerda, den 28. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 52295 In das hiesige Handels ⸗(Prokuren⸗MRegister i heute unter Nr. 180 die namens der iu Koblenz unter der Firma „Sehmer Cie“ bestehenden Handels gesellschaft dem Kaufmann Ernst Sehmer in Koblenz ertheilte Profura eingetragen worden.
Koblenz, den 351. Oktober 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Könissbers, Er. Haudelsregister. 5621871
Die Prokura des Grich Paleit für die Firma „Richard Guenter“ ist am 30. Oktober 1899 in unserem Prokurenregister bei Nr. 1328 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Rosel. . 521881 In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma Hans Beinhauer zu Kosel O.⸗S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Hans Beinhauer in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Kęotthbus. Bekanntmachung. 521891 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 341 die Handelsgesellschast in Firma „Conrad Tack G Clien mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Kottbus heute eingetragen. Die Gesellschafter sind; a. der Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu Burg bei Magdeburg, b. der Fabrikbesitzen Wilhelm Krojanker zu Berlin, c. der Fabꝛikbesitzer Ernst Tack ju Burg bei Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Kottbus, den 30 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Handelsregister 621911 des Königlichen Amtsgerichts in Laasphe. Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Hoch mit dem Niederlassnngsort Laasphe (Firmeninhaber; der Gerber Wilbelm Hoch in Laasphe) ist gelöscht am 30. Oktober 18989. Laasphe, den 30 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, 0.8. Bekanntmachung. I52192
In unserem Firmenregister ist die unter Nr.
eingetragene Firma G. Schwarz des Kaufmanns
Gerson Schwarz zu Laedsberg O. S. am 27. Ok-
tober 1899 gelöscht worden.
Landsberg O.⸗S., den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Laub an. 521931 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 116 die durch den Auztritt des Tischlermeisters Emil Röder aus der offenen Handelsgesellschafst Emil Röder C Sohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr 437 die Firma Emil Röder Sohn hier und als deren Inhaber der Tischlermeister Erich Röder hier eingetragen.
Lauban, 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. 5ol896] In unser Firmenregister ist unter laafende Nr. 436 die Firma W. Hüller zu Lauban und als deren Inbaber der Zimmermeister Wilhelm Hüller ju Lauban am 26. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 26. Ottober 1893.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 52133
Am 30. Oktober 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 494 bei der Firma: „Ludwig Nölck“ :
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 2160 die Firma: „Wilhelm Preller.“
Ort der Nederlassung: Lübeck.
Inbaber: Friedrich Wilhelm Preller, Kaufmann
in Lübeck;
auf Blatt 19 bei der Firma: „Wilh. Band⸗
holtz, S. R. Boldt Nachflg.“:
Der Kaufmann Anton Adolf Wilbelm Bandbolt
ist gestorben.
Jetzige Inbaber:
II deg Kaafmanng Anton Adolf Wilbelm Banz-= boltz Wittwe, Maria Catbarina Glfabe,. geb. Rosenkranz, in Lübeck und ire 3 Kinder:
2) Hans Gerhard Carl.
3) Johannes Diedrich Heinrich,
4 Anna Mary,
Folgendes eingetragen worden:
Vollgeschwister Bandholtz.