1899 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

10090 139,25 bz G6 SThür. Braunk. 200 bz do. St. Pr

300 266, 006 600 375,50 bz G 1000 102,756 600 69, 00 bz 117, 00bz G 282 00b G 337 50bz G 103.60 bz G 54, 906 141, 00 bz G 165 25 b G 192,00 bz G 118,006 2256, 00 bz 191,90 bz 20506 170,75 G 59,75 G 105,306 . ; 142,40 bz G ütt, Holzind. 256, So bz ulz⸗Knaudt a, 102, 70a6, Qu. 75c: wanitz & Co. 118, 00bz6 Seck. Mühl V. A. 154,256 Max 3 . loo 75 bz G Sentker Wez. V.à. 3, 25 bz G Siegen Solingen Siemens, Glash. fl. 6 l. 906 Siem. u. Halske 398 50bzG Simonius Cell. Sihendorf. Por. Spinn und Sohn 45,75 bz Spinn Renn uKe go, 00bz G Stadtberg. Hütte 73, 75 bz Staßf. Chem. Fb. II 9õet . Stett. Bren. Jem. 173,506 do. Ch. Didier 141,808 do. Glektrizit Ol, 0 bz G do. Gristom 124, 00 bz do. Vulkan B. 104 256 do. do. St. ⸗Pr. 445,006 Stobw. Vrz. A Stoewer, Nahm. 125, 00bzG6 Stolberger Zink S3, 50 bz G do. St.⸗Pr. 10425 bB Strls. Spl. St. 150,506 6 233 50 bz Sudenburger M. 107 00b3;. Südd Imm 4M 161,75 bz G Tarnowitz. Brgb. 175, 75 bz Terr. Berl. Hal. 148, 00bz G do. 83 180 50 bz G do. G. Südwest 151,756 do. Witzleben. 1410b3G Thale Eis. St. P. 14 80bz G do. Vorz.⸗ 110, 090906 Thiederhall ... 180,75 bz 6 Thüringer Salin. 189,00 bz G do. Nadl. u. St. 181, 80bz G Tillmann Wellbl. 151,506 Titel, n g. 196, 75 bz Trachenbg. Zucker 115 090bz3G6 Tuchf. Aachen kv. S9, 1obz G Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 126 506 Union, Bauges. do. n 186, 00 bz G do. Elektr. Ges. ol i600 122 00bz G6 U. d. Lind., Bauv. 1200 84,506 do. Vorj.⸗A. A. ö , . ö. . ö 0 78, 75 bz arziner Papierf. 1000 101,75 bz G . . 300 380 506 V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 107,75 b; 65 V. Brl. Mörtel w. 1500 94, 006 Ver. Hnsschl. Fbr. 1000 195,90 bz Ver. Kammerich? 300 90 256 YIr . Koln. Nottn. 300 255, 00 bz Ver. Met. Haller 1200 222, 90 bz Verein. Pinselfb. 10090 140, 0 bz G do. Smyrna Tepp 10090 177 75 bz Viktoria Fahrrad l 600 127 60h36 Vikt.⸗Speich.⸗G. ko / loo 122 60 bz 3 Vogel, Telegraph 18180bz3 G Vogtland Mas 170 80 b3G Vogt u. Wolf 710 185,75 bz Voigt u. Winde 6 165, 006 Volpi u. Schlüt. 0 Vorw. Biel. Sp. 4 247 006 G Vulk. Duisb. kn. Co o0bzG Warstein. Grub. 7 176,75 b; G Wassrw. Gelsenk. 14 184, 006 Wenderoth ... 7 82,50 bz Westd. 266 38 105, 1063 Westeregeln Alk. 13 d neue

O. 128, 25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 69, 75 6G . w 28 506 Westf Drht⸗Ind. 10 185, 00bz G do. Stahlwerke 15 Weyersberg .. 12 Wicking Portl. 12 Wickrath Leder. 15 Wiede Maschinen 0 0 92,25 bz G Wilhelmj Weinb 0 n, , . do. Vor Att. 9 33, 003 Wilhelmshutte. 11 115 006 do. konv. D 92 2536 Wiss. Bergw. Vz. 13 145, 806 Witt. Gu sthlw. 16 106,25 bz 35 Wrede, Mälz. G. .

Wurmrevier . ] ö er Maschin. 20

Dort. Un. i. fr. V. 127, 40a 26, 60 bz Dresd. Bau⸗Ges. lob / zo 222, 50 bz G do. Mühlen Seck 1000 144,256 Dũüss. Chamotte. 1000 —⸗—— do. Ei 1 1000 291, 103 do. Eisenhütte. 1000 195,50 bz do. Kammgarn 1000 46, 206 do. Maschinenb. 1000 200, 00bz G Duxer Kohlenw. 1000 145, 406 Dynamite Trust 10 * 154, 50bz do. ult. Nov. 153,70 bz Eckert Masch. Fb. 105, 8063 G Egestorff Salʒfb. 141,756 Eilenb. Kattun. 71,606 git ch Brgw. 173,75 ebz B Elberf. Farbenw. 312006 Elb. Leinen⸗Ind. 55, 50G Elektra, Dresden 96, 25 6 k Elektr. Kummer 156,00 tend. ⸗Ges El. Licht u. Kraft 119, 00 bz G do. Liegnitz; —— Elekt. Unt. Zurich 36, O06 Em. u. St. Ullr. 120, 606 do. Silesig . 158, 25 bz G do. ü Engl. Wlls. Et. P. 42, bzö Laurahütte ... do. i. fr. Verk. 0, 106 Lederf. Eyck & Str 239, 50 bz Leipz. Gummiw. 199, 90 B Leopoldgrube .. 221,75 bz G Leopoldshall. .. do. do. St. ⸗Pr. 258,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. Iß6, ß bz G TLubw Töwe & Ko.; 125,75 bz Lothr. Eisen alte 13,00 1 bg. 172, 25G do, 00bz G Tiefbau kv. 124, 006 do. t. Pr. Lüneburg. Wachs 113,80 bz G 3 200 / 00 397, 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 10600 198,50 bz Magd. Allg. Gas 000 / zoh 55, 50 bz G do. Baubank 1000 108,60 bz G do. Bergwerk 1000 291, 00bzG do. do. St. ⸗Pr. Abb / 0 198 80bz G do. Mühlen 56 185. 23988, 87ybz Marie, kons. Bw. 1000 207,75 b; 35 Marienh.⸗Kotzn. 1000 144,70 bz Maschin. Breuer 750 do. , 1000 137, 50bz G n , tr 1500 Massener Bergb. 300 Nathildenhütte 500 Mech. Web. Lind. 1000 do. do. Sorau 1000 do. do. Zittau 1000 185,506 Mechernich. Bw. 600 Mend. u Schw. Pr 600 Mercur, Wellw. 1000 99,090 bz G Milowicer Eisen 1000 Mir u. Genest Tl. 600 122, 90bz Müller French 1500 99,756 Nähmasch. Ko l000 116,25 b; 35 Nauh. säuref. Pr. 600 265,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 212,50 bz G Neues Hansav. T. 114, 00bzG Neufdt. Metallw. 169, 256 Neurod. Kunst. A. 191,50bzG . 62, 75 G Neußer Eisenw. 7,606 Niederl. Kohlenw 306 25 B Nienb. Vorz. A. 128, 00bz6 Nolte, N. Gas G. t st. 118,00 bz Nordd. Eiswerke alle Maschinfb. 35 3 131, 0906 do. Vorz. . 8 161,25 b3G do. Gummi..

88 223

r r r

S— 2

J J 9 9

jisi ob; Cntt Sot. II. G 10ν

r ,, 1. 2

229. 50G em. Weiler 102 4 ,

—— ir , . 46 1.

S6, 5oG Cont. G. Nürnb. M 4 1. .

. Gont. Wasser (los) 4 1.1. . J S5 bo bz G6 Dannenbm. (1035 4 1.1. ö und 5620,00 Dessau Gas (105 4 9 ö

215, 00 bz do. 1892 18 104575 bz G do. 1898 (1065 4

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger. = .

,,.

x 3

. L . r m m m .

x —— *

**

W Q N D X = = e =

C 22 e

SS 1158

C E L L · · · · · D . rtr

*

6

Oo C O0 O, —coo c

30 00 bz G rim. Bergb(loh) 4 1b5, 25 b; G Drtm. Union (1065

r ge Duff r t 63 2 . Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ½ 50 8. . ; * KR

155 56G Fkberf Farb. i G5 1. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; , El. . ö 4 1. für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition .

O0

——

e —— 0 —— *

2 2

146 006 Engl. Wollw (los 4 1.1. 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 23 1LC0bz G do. do.

130, 00bzG Erdmannsd. 26065 00 bz G do. do. Abb) 4 2 3

, n, , , n wr Ger gr M 261. Berlin, Freitag, den 3. Nonember, Abends. 1899. 1. ;

. r . o d . . = ü.

1655 ai. . Sinzelne Uummern kosten 25 53. pin. 5 1. E 83

w de D

Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach kenst. Gard.

C S8

2

136 25 b; 6 Georg Mar (ids ] J i, , wn n g . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Königreich Preußen län göbs c;, Bann Heft en än i. . den Forstmeister . D. RiCsen, zu Hermsdorf i. M. im des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eiser 78 0obz G Brgb 1892 *. 4 I.. . Kreise Niederbarnim, bisher in Havelberg, den Rothen Adler⸗ Rron . en ann der Eisernen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g? 66bz los elektr. Josh 4 1.1. Orden dritter Klasse mit der Schleife, zchsti ,,, die Gerichte⸗Assessoren Rietzkow in Swinemünd d 1iLgobz G Fuge Henckel dos; a . dem Oberleutnant zur See Stto Boland den König— all hechsthrenn igen ldäatantz. Dberstleutnang von Schrede, ne hb, e Landrichtern in Koni . gl, 35 G nick Wissb. (los a4 1. iche en⸗ j Pritzelwitz, beaufträgt mit der Führung des 2. Garde— ie ichs Assst ö ö. lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse ; Führung die Gerichts-A R

13, 10bz G wibernia Hp. D. Bw. 4 1.1. . dem Rektor und Ersten Kirchschullehrer Sbrzesny Regiments z. F. 5 . in ,,, n . . Ed 35 ing, . zu Groß⸗Stürlack im Kreise Lötzen, den emeritierten Lehrern den Gerichts Assefsor Brzosa in Liegnitz zum Landrichter Iz ob; 6 , . . zu 1 1 . hn 961 . n in Glat, 1560 30G owaltt Wild; lderballen im Kreise Insterburg un omke zu Lissa i. P., . den Gerichte⸗-Assessor Salomon in K d⸗ ,, 3 . hien Sh 33 Bom 5 . . der Inhaber des Deut sches Reich. richter in n . kJ 245 9obʒ owrazlaw. Sa öniglichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern Seine stů daise j den Gerichts⸗-Assessor Harder i i Jas so b; B. Tasliwerke Afchrst. dem Bürgermeister Scherb zu Walßau im Landkreise dem ö ö 43 ,, . richter in . J o gobz G Tatton iz Bergbau Cassel, dem Gemeinde⸗-Vorsteher Leist zu Seinsfeld im Kreise G echnischen Schule n Straßburg im den Gerichts Assessor Schmidt in Osterode O. Pr 122,26 bz Königsborn (102) Wittlich, dem Gräflichen Wildmeisfser Sidel zu St. Hub e Elsaß Richard Graner den Rang der Raͤthe vierter Klasse A 6 83 h Osterode O.⸗Pr. zum nnn, , ün ini Kreise Faltente fes hun ethdäbe fu, zu verieihen. : . 6 ö. . n . en rn k ö icht ic r , mn sesser Lossau in Wormditt zum Amts— 1336 . 6. ister Friedrich ose, beide zu richter in Pr⸗Eylau, u, mm ich Alteng, dem , Ernst Haase zu Frieders— ganbespolizeiliche A die Gerichts-Assessoren Karl Meyer und Retzlaff in fz zöc ; Rn h , W dorf im Kreise Beeskom-⸗Storkom, dem Steuer-Auffeher ndespolizeiliche Anordnung. Königsberg i. Pr. zu Amtsrichtern in Labiau,

Louise Tiefbau.. zeinrich Hoppe zu Posen, dem Sirompolizei⸗-Aufseher a. D. Zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul- und den Gerichts-Assessor Gericke in Halberstadt zum Amts— Ludw. Löwe u. Ko. Edugrd Stringe zu Swainen im Kreise Stallupönen, bisher Klauenseuche durch die zum Transport von Vieh be- richter in Kaukehmen, Manneßmrbhr. ich) in Tilsit, dem Gutgstellmacher Georg Gawlina. zu nutzten Dampfschifte ordne ich hiermit in. Gemäßheit = den Gerichts-Assessor Pankau in Thorn zum Amtsrichter , , Slawikau im Kreise Ratibor, dem Forstgarten⸗Vorarbeiter der S8 18 und 27 des Reichs-Viehseuchengefetzes in Konitz, wi, en we Michgel Rlamann zu Sandkrug im Kreise Angermünde, vom 3. Juni 1880,71. Mai 1894 bezw. s der hierzu Kr' den Gerichte⸗Assessor Tzschoppe in Danzig zum Amtz—

Gen dem landwirthschaftlichen Vorarbeiter Augu st Mühle zu lassenen Bundesrathsinstruktion vom 27. Juni 1895 mit Er- richter in Schwetz, ane . . n . n, Domänen 6 Fir Carl in Erfurt zum Amtsrichter in

; ; ehendes an: ; 1

8 2

SI es & Q Q ο oO.

de C I SS- ] SI IB3S8I IRI] C d = 2

r RC 2 1 8 2 1 2 2 2 8 * . * 1 * 2 2 2. 2 2 2

—— 28

2 ö E = R D W V S . V

C= R . 1

raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 0

aggenau Vorz. 7 Geis weid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9

do. i. fr. Verk.

do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerres hm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach. Epinn.

do. abgest. do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. 6j Glückauf Vorz. . h ,. Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke h] Grevenbr. Masch. 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Lichtf. Baud. 0 do. 3 .. do. err. G. 5 Guttsm. Masch. 8 8 ener e. 63

O C0 S K Oe

r

wor

222220 . Q = =

11112101

332 2

O

ce r

D SO OM wr C 2 2 dN O —— . D 2 22

do

S 2 = 0 0

0 * Ze III 11S

ö C - K S

to- oM. νοσᷣ·.'

2 .

L W O M 1

O COO O O O Oοπ

** 1 O0

Naphta Gold⸗An

Nauh. sãur. Prd(lbz

Niederl Kohl. I05) . Richaer s Kolonie Gol . ĩ K, .

Nolte Sas i894. gel Haimann zu Kolonie Golschowitz im Kreise Neu— . . 81. die Grichte⸗Assessoren Gehrmann in Danzig und Dr.

NVordd. Eisw. 03) 2000 - 200 ; stadt O.-Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Besitzer von Dampfschiffen, auf welchen Magdalinski in Stolp zu Amtzrichtern in Mewe

Dberschl. Gisp. icʒ 6 . dem Jabrikbeamsen Johann Peter Bermes zu Wiederkäuer und Schweine befördert wer den, siand den Gerichts-Assessor Krause in Breslau zum Amts—

do. Eis. Ind. C. G. 7 606 Mettlach im Kreise Merzig und dem Haussohn Hermann verpflichtet, dieselben „nach jedesmaliger Entladung einem richter in Czarnikau,

3 äche ln ere e i bahn ne hir m, n, ,, , dan e, d Soütuns e Sete wa wu.

bl, hen. zu verfoen. richter in Habelschwerdt,

. In gleicher Weise find die bei Beförderung der Thiere den Gerichts Asssssor Guttmann in Neusalz a. O. zum

e ms n,, ö d ,

1727 596; erbg. Br. ll en, e die zum Ein⸗ un us laden en Gerichts⸗Assessor Kinzel in Kiel zum Amtarichter in

k 5. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: benutzten beweglichen Rampen d Bretter zu desinfizieren. ö , ö. ö

3. ; ; n. ; : ö . . . ; ts⸗ tdan in Breslau zum Amts⸗

ö . afl, ei m n zur An⸗ Die Desinfektion der Dampfschiffe 2ꝛc. hat alsbald nach richter in Schmiedeberg, ; ö 3 hellen, und war: 64 p ignien zu der Entladung der beförderten Thiere stattzufinden. Vor voll den Gerichts-Assessor Dr. Neugebauer in Lauban zum ar dar . zwar: . . dieselben nicht wieder zum Trang⸗ ,, h Oppeln,

. des Großkreuzes mit goldenem Stern des port von Vieh benutzt werden, den Gerichts-Assessor Giehne in Breslau zum Amts—

. Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des . . ö richter in Oels,

ga 59bi Großkreuzes ben 8 . der Königlich württem' 64 ö. k 3 3 unschäd⸗· 36 Gerichts-Assessor Beyer in Breslau zum Amtsrichter

ergischen Kroné: ) ; Streumaterialien, des Düngers, der in Zobten,

od n 2 o ü a. Reste von Anbindesträngen u. s. w. sowie eine gründliche den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Krüger in Kiel =

e Ge ar ue lere üs eller, , , ,, er,, , d, , d, e e, en

83 / * ; ö m transpo i mi i en Geri Assessor Fischer in Bor j Amis

, ene herne eller en, fi, , oe , , dl e Sabai wn cr

2 , 6 0 gr. f. wvwwürttembergischen Friedrichs Orbens und des genügender Menge zu beschaffen ist, darf auch unter Druck aus⸗ den Gerichtz⸗-Assessor Schlitt in Limburg a. L. zum

J , , , . Kemmggndeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich strömendes kaltes Wasser verwende werben; jedoch muß vorher Amtsrichter in Höhr- Grenzhäusen,

gib, GBFilheimshanl (in 1000u. oM (los obi G bavbischen Ordens Berthold's J. von Zähringen: zum wee der Aufweichung der anhaftenden Unreinigkeiten den Gerichts Affessor Hartleb in Velbert zum Amtsrichter

75 5c Joclog Garten L io bbb u. zo) ib 6b; Allerhöchstihrem General 3 a zuite Generalmajor eine Abspülung mittels heißen Wassers erfolgen. Die Reinigung in Uerdingen und ͤ

. von Scholl; ist . 5 der . wenn durch sie alle ; ge, r, ,,. Fan in Düsseldorf zum Amtsrichter

9.60 von dem Viehtr : ini J ;

Tn fd dr gül, Gf sos ar nde, , ,, als Geheimer Justzraih,

. inn , , n m, ern g ett err g bn Krähen ö än wöh zeln der Charkfäe äh hächtt s. O. Coenen in Som den

Vo Orden ilippes des Großmüthigen: m Vieh in Berührung gekommenen Theile mit einer aratter als Justizrath un ĩ

6 . k 3 , ren Flügel- Adjutanten, Obersten von J, . o0o C. erhitzten, wenigstens 2prozentigen Soda⸗ Char . een ft Jeske in Kolberg den

63 se . g ; u. a ; erleihen.

, . k in Fällen einer wirklichen Infektion mit. Maul- und ;

bbb LTaurabütfse i. fr. V. 64 2555, 25 ahd. sßab6, bn, 5o des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König- Klauenseuche oder des dringenden Verdachts einer solchen

284, 55 b; G db7, a, bz. lich württembergischen Friedrichs-Srdens, des durch sorgfältiges Bepinseln aller mit dem Vieh in Veruhrung

e , n, . des Groß⸗ . . , onrc en , Karholsäurelõsung. Privileg i um

230, . rzogli adischen Ordens vom Zähringer Löwen Letztere ist durch Mischen von 1 Theil gereinigter Karbol— z gnleike-

1090 00bz G Fonds und Aktien · Syrse. und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ säure mit 18 Theilen Wasser unter haͤufigem Umrühren her⸗ 3. 2 ,

S 0h . der e z . , 2. uber. te fest. zoglich hessischen Verdienst-Ordens ili ustellen.

. k , ö 1 3a n rer ö In gleiche. Weis 54. 3 in elm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. , Das Geschäst war hier anfangs lebbast bei m Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten r n gleicher Weise wie die zum Transport benutzten Nachdem die Stadtverordneten Versammlung von Rbepdt be- ig. 63 0obz 35. böberen Kursen, westerhin auf dem Montanmarkt Pritzelwi n , 28. . . ihr 6 , . 4 Dampfschiffe sind auch die zum Fütlern, Tränken, gr en g en bat, die zur Anlage von Straßen babnen und eines Eick.

etwas abgeschwächt. schließlich schwach. Regiments 3. FJ der Thiere benutzten Geräthschaften, sowie die zum Ein- und Raitätewerkz, zur Crrichtung eines Dienstgebändes fär daz Senkt.

33 00obz G Der Anlagemarkt für sollde heimische Werthe Ausladen benutzten beweglichen Rampen und Bretter zu des— , e ö

dre bäes ieigle sig fesft, nur 3 co Anieihden waren leicht ah. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich infizieren 3 1 , 9 9 1 '. w ks, ? 6 . d B e . 2 festverzinsliche Papiere erschlenen gut be- r en def gig fn 2 rone und des Ritterkre uz e s J t . i in , , m, nd 8 . ,, i ichenlaub des Großherzoguich Die Ortspolizeibehörde sowie der beamtete Thierarzt sind Amtsgericht 3 . Mittel im Wege einer Anleihe zu be—⸗

128, 90b; G ꝛ— badischen Ordens vom ; ; , j f r , 2 2 ncht ce ähringer Löwen: befugt, jederzeit von der Ausführung der Desinfektion Kenniniß schaffen, wollen Wir auf den Äntrag der Stadt, ellstoff verein. . 8 , n. geg . . Gebiet waren österreichische Allerhöchstihrem FIlügel⸗Adjutanten, Major von Boehn; zu nehmen. ö. „ju diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsschelnen

; . ö. e 256 56 Kredit ˖ Aktien steigend, fremde Transportwerthe durch⸗ . r 86. versehene, seltens der Gläubiger unkũndbare AUnleibescherne e 3 2383 . 1 1.7 227, 05bzB weg anziehend, namentlich Transngal, 3 . , ,, der Königlich württem⸗ . Für die ordnungsmäßige Ausführung der Desinfektion 6 sig u het tag . e rn. S ausstellen zu 1 . ee, iSd Sbiigatißutn inidustrieiler Gheseilschaften. Lombarden, schweizerische und amerikanische Werthe. 19 rone und des Ritterkreuzes erster Klaffe . die Schiffer (Kapitäne) und die Eigenthümer der Dampf⸗— Ee lee eien, weder im Interesse der 8 * 21 a 2

ö Auch heimische Bahnen jagen sehr fest, besonders des Großherzoglich ba bischen 8 z r ich di im E etwas zu, erinnern Cefunden Hat. . . 1000 B, zgge . 6 zoglich schen Ordens vom Zähringer schiffe veraniwortlich. Veftaden sich die Schiffe im Kigenth̃um s. 3 des Gesetzß vom 17. Juni 133 ut AÄusstessung von Anke.

1 1000 - Ho 5g. 35 3 Dortmund. Gronau und. Lübeck. Düchen, Löwen: einer Gesellschaft, so fällt die Verantwortung auf die Vorsteher 8 i ; ĩ . ö . . scheinen zum Betrage d ; ,,. , ag, . Ol gr er n gg n , g rn ol . . Flügel⸗Adiutanten, Majors Freiherr von und Mitglieder des Vorstands derfelben. ; 9 i. . Mad 2 Een , 3 ö ö . n n. Das Geschäft in Montanwerthen entwickelte in erg und Morgen; R ĩ Fi , ge, werden . Hos w 67 des ml , ,. emen, zie it ö ö 3 1000 u. SGM ob, los lebhaft, erfuhr aber in jweiter Böisenstunde eine d eichs⸗ Viehseuchengeseßes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 e Anleihe einz find in algen den an; ,. . ö u. ,,, es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bezw. S 328 des i. Strafgesetzbuchs bestraft werden. 400 Stück zu 2000 M . S00 0090 , 6h 4

1

4

1

*

4

S , 8 S* 119

C

* ö

er , , , ,

—— 2

d S O OO Oc O G O 8221

18 1 Zed S&S Q

h. Metallw. 105) 64 006 Rh. Wstf. Klekw. ll 206 50 bz G do. 1897 6 115,006 Romb. Hütt. (105) . Schalker Gruben. 143, 9006 do. 1898 102) 132 756 vo, an, 265, 0b G Sa n n, , 213,2 b S uit e gg 15G bz c do. v. 9 (165 169 506 Siem. u. Hls. (103) 127 758 Thale Eisenh (1923) 75, 10bz G . ? 48, 56 Ung. Lokalb · O. 66) 175, 10bz G estf. Draht (103)

12118

= C =

ö er *

.

d. Bellealliance ; do. Jute⸗Spin. ann. Bau St or 33 1. 116, 00bz G do. Lagerh. Brl. do. Immobil. 66 664 1. 111,406 do. Wollkãmm. do. Masch. Pr. 20 x 374,75 bz G r D , , . Nordstern Brgw. arb. W. Gum. 24 1 7 kb 300 254,50 bz G6 do. 21826 24741 Harkort Brückb. k. 1 400 129. 00b6 VNürnb. Velocip. do. St.⸗Pr. 1 400 —— Oberschl. Chamoi do. Brgw. do. 4 32 25636 do. Eisenb. Bed. 66 r ,,, 17 600 Loz,-20obzB ] do. do. neue do. i. fr. Verk. 202. 5 Qa, BQu, 102, 30a 10 bz ae, e,, 9 10 e, ng 600 i169, 00b3G do. Kokswerke 11 11 rtung Gußst. 114 006 do. Portl. Zem. 11 13 xz. W. St. P. ky Oldenb. Eisenh. . 8 do. St. A. A. kv. 209 00 bz G in Zem. 11 13 do. do. B. kv. 209, 906 Drenst. & Koppel asper, Eisen. 36,73 6G Osnabr. Kupfer 9 4 ein. Lehm,. abg. I 242, 10b; 6 Dttensen. Eisnw. 14 14 einrichshall . 133,256 Panzer 10 15 elios, El. Ges. 159, 506 . konp. Emisor pr., 217, 9063 aucksch, Masch. 7 o. neue

207, 00bz do. Vorz. A. 4 engstenb. Masch 102 7563 eniger Maschin. 8 erbrand Wagg.

3 ····ᷣ·· W- S- - S

S Ser c . S O 00. SSœ—— - =‘

2

2 22 222227

—— 1 . * 11 8

ö.

w

e ——— —— *

3

22 0 0 Q —— 2 0 —— 2 0 - —— 023838

K C ·

2 TSS & S.

.

85

n . . . . ' D

3

C ——— 8 —— 22 3—— 20 200000 2 27

. i . n m. 1

165, 25 b G etersb. elkt. 1. 2 ess⸗Rh. Brgw. etrol. B. Vr. A. 9 ibern. Bgw. Ges 219 00bz6 hön. Bw Lit. A 1 do. i. fr. Verk. ar boh2l8, 50 b; do. B. Bezsch. do. neue 199,50 bz G Pluto Steinkhlb. 20 ildebrand Mhl. 182, 00636 do. St. Pr. 20 ilpert, i. 125,756 omm. Masch. F. irschberg. Leder 152 00636 ongs, Spinner. do. Masch. 19, 006 os. Sprit A. G. ä 218,50 bz G reßspanfabrik öchst. Farbwerk. 102, 00 bz G athenow. opt. J oörderhütte alte 14,256 Rauchw. Walter do. konv. alte 2, 30 bz G Ravensb. Spinn. do. neue 158,B 75G Redenh. A. u. B. do. do. St. Pr. 9l, 50G Reiß u. Martin do. St. Pr. Litt A 224,10 bz G Rhein. ⸗Nss. Bw. Doesch, Eis u. St. 226, ob G do. Anthrazit 8 ter ⸗Godelh. off mann Stärke

138, 75 6 do. Bergbau ofmann Wagg. ö .

—— * 6

SSI 1 83011

—— —— —— ——

82 21 SIS - SSI 11 SEI S&] S —— —— —— * 6 ——

So 8

2

d ** 811

-= =

58

.

S 2

C 2 2 X 2 203

C —— —— —— Q * —— 1 3 6

Oo de &

——

177,50 do. Chamotte owaldt⸗We

269, 00 bz do. Metallw.

üttenh. Spinn. 94, 75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 167, 10bz 6 Rh. Wstf. Kalkw.

1175036 Riebeck Montnw.

. 147,5 b; Rolandshütte .. 74,106 Rombach. Hütten 185,006 Rositz. Brnk. W. I 163,759 G do. Zuckerfabr. 327, 00bzG Rothe Erde Gisen Sächs. Elektrw. Nr. 1-600 .. do. Nr 601-1400 125. 256 Sächs. Guß Dohl 221 5obz;; do. Kmig. V- A 164,50 bzch ! do. Rähf. K.

139 00bzG do. Stahlwrk. uldschinsky ..

2 28

umboldt Masch lse, Bergbau. gie e , , let aug. 1 Jeserich. Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... i. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte

181 81 RS]

8 2

badischen Ordens vom Zähri Der Kaffa⸗Industriemarkt lag fest. ö ringer Löwen und des Danzig, den 28. Oktober 1899. bo909 = . 190900. M0 9009 . rl ß bi ; e g. 3 Yrivatdis ont Hr . Fürst lich waldeckschen eb en Ordens zweiter Der Regierungs⸗Präsident. , Boch. Gußst.“ 126 506 Seer f. o

Klasse: jusammen I ddd d d T Allerhachst von Holwede. 125 006 Bresl. Wagbl os)

er . ! nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit ei k, Grafen von 2 Ji , n Kapitaͤnleutnant n der men 26 gige 28. n en F, . w —— . Srieg St. & I gj z . der wenigstens drei und einhalb und böchstens vier 3 37,75 bz G Buder. Eisw. (03)

114,256 Centr. Hot. I. (I I0)

n 22222 2

2

r 22 ——*25*2— 83

D ä.

*