— 14 3 — 2. 8 6 8 — 2
ü
Dortmund.. ; 166
Zusammen in Preußen — 760 21 547 7602
6
Etatistik und Voltswirthschaft.
Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 1899, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljabre 18938.
(Nach vorläufigen Ermittelungen.) — —— — — — —— — — —
In den ersten 3 Vierteljahren 1899.
In den ersten 3 Vierteljahren 1898.
Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1899 mehr (4), weniger (—.
Ober ⸗Bergamts⸗ bezirk.
Viertel⸗ Betriebene
Verte. Förderung. Absatz.
t 1 t
Arbeiter zahl.
Arbeiter · Betriebene
26. Absatz.
Förderung. t
t
Betriebene Werke.
Arbeiter⸗
Absatz. uhr
Förderung. t o/o t
68 6 816 822 68 6 502915 71 2375885
6 070136 5 914752 2012784
80 781 79771
5 921 307 5 377286
6 701 0969 6 028 933 S3 654 6 91478 6 498391 2425
84 200 83 549
251
19999 292 *
4 115753 1lI3 * 148 829 ã— 43 982 86 4 537 466 461104 667 514393
69 20 695 622
18 997 672
1940 1378 2250 652 1874 959
83 80l 19 644783 17796984 79 992
40 2453 1856 40 39 2093 1395 42 36 2330 2112 42
.
b. 75 4
25, 75 53, 26 5459
1050 859 5,35 * 1200688
513 — 20,91 — 478 157 750 743 156 1957 1153
— 4 —
145 886 133 747
Clausthal 175 247
6 064 2989
139 011 145 010 165 606
38 6876 5363 41
3341 131120 123 476 3463 3383 140 254 132 356 3459 3395 158 673 1510986 3436
812 11,81 2374
14766 11,26 15 535 13 493 9,52 12 654 16574 10645 14520
44,27
12,58 9,56 261
7 474 880
166 13450 869 166 13232 357 14274 685
449 627
13 4536 200 13 259 683 14291 158
3373 4530 047 406918 3 453
201 161 12229 413 12171887 188 845 202 741 12070 803 12135338 188 696 204 410 13 356 125 13376 924 190532
10,50
10,39 927 683
44 833 10,43 42709
9, 99 1264313 9, H2 1124345 688 214 234
1690 40957 911
26 2814317 25 2770817 25 30209011
40 987 041
2779 565 2750113 3030669
202771 37 656 341 37 684149 189 358
48 025 25 2752 526 2706912 45 936 48526 25 2611782 2581733 45 962 49 670 25 2879475 2882160 47220
8, 76
2,72 6,52 5.15
3301570
4 61791 * 188535 46 oss
8, 77 3 302 892
2,24 73 563 6,09 168 380 488 148 509
25 8 605 145
270 23229 834 267 22662 086
8 obo 347
22 426 290 22 070 210 24591 176
48 740 25 S 243 7833 381689 905 46373
336 767 2 21 816 581 20 924538 319065 338 238 266 20 8653 86656 20228108 317930 341 165 265 23 311384 22910673 320 655
ie
1438 390 447
48 4 1501752 d. 57 1 S842 1607 1556 315 bös * 1595 5065
478
7, 18 911 6.94
* 361 362
1413 253 4 1808221
20510
, i
,
Summe 269 70739 622
68 997 676
338 723 267 665 981 830 64 063 9 319217
Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljabren 1899,
35 164 138 32 142787 35 159090
12797 104 862 145 132
(Nach vorläufigen Ermittelungen.)
108 292 1372 104744 1322 122 816 1362
148 396 135277 1509433
1559 31 1424 32 1405 35
* 4 *. 4
v
*
19 506
— 2 S.
2 4 4757792 7,21 4 4934 357 erglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1898.
1
187 102 13
14 505 118 22316
13,39 0, 11 18417
15 742 10561 5,55
5.75
34 4656 015
277 5 579 906 281 5 398 020 278 5822 146
372791
4200 612 4337 096 4654017
335 852 1352
4041105 28 785 4039522 27861 4445 264 27668
1463 33
28 435 272 35 745 315 22 2465 3 bt bis
31 1056
5 400 7958 5 035393
111
6h60 884 7
36 939
159 507 297 484 208 753
14,00
3,95 736 470
31 909
179 119 362 627 265 498
7, 35
3,32 7,20 478
Ferrer
Fern fr
279 16 800 072
31 111 429 33 91 847 32 106 026
13 191 635
23 002 78 250 1410 923 813
12 525 891 28 105
96 842 1499 80 219 1504 89 108 1299
25 642 272 15 992837
15632 ; 116126 92369 1429 99 848
Ter fert. -
537
33 924 130
bbh 744
3840 1969 4795
5,3
3, 9 245 3533
So7 235 4697 522 5178
Fern fr
5, 05
4,04 0,57 6.19
11 .
32 309 302
36 S44 455 453 938 356 43 1037249
265 065 1457
775 296 3700 911288 41024 10637759 3874
266 169 14534
588 386 3076 574 485 2576 607 642 2775
z08 zz
aß 820 53 715 631 715
23
624 1148 1099
1104
186 910 336 803 430117
0,41
31,77 58, 62 7078
959
198 635 284 643 402530
0, iI
30, 76 43,54 63 42
eo e . r, ee o E do, r = o, =
41 2 820 060
379 6699 928 389 65719010
2724 3453 3 866
5191 707) 1451 166 6560 2
1770513 2909
4834 625 34732 5 gls 752 4798970 33 563 6 441 648 5264 830 33104
Tir n 6 311133
36 226 35 6903 34453
7Ffffrf ffff
957
1494 2049 1349
53,87
7,39 13, 18 1255
dos 830
357 082 11, 06 632 4536 1060 665 891
45,80 388 790 6, 16 bo 268 682 8635
. fr
— Q 8 —
— —
i
i ,,
*. — 4 4 6 66 30s . — * *
fre ftr
Zusammen in Preußen 388 7121511
386 20 3365 449 16 555 83
35 428
18 669 538 14898 425 33 800
1628
1725911 g24 4 1665 409 11,11
— 82
Zur Arbeiterbewegung. Die zentralorganisierten Maurer Berlins beschlossen, hiesigen
Blattern zufolge, in einer am Mittwoch abgehaltenen Versammlung,
gegen die Nichtmitglieder des Bundes der Arbeitgeber im Maurer⸗ und Zimmerergewerbe vorzugehen und von ihnen zunächst einen Schein über die Lobn⸗ und Arbeitsbedingungen zu verlangen. Durch Unter⸗ schrift soll sich jeder Arbeitgeber verpflichten, den Vertrag und seine Bestimmungen vollinhaltlich auch auf seinen Bauten anzuerkennen. Dieses Verlangen nach schriftlicher Anerkennung von Abmachungen e, ,,. 2c. ist erst neuerdings bei den Lohnbewegungen hervor⸗ getreten.
In Viersen wurde, wie die, Rhein.⸗Westf. tg. mittbeilt, in drei r eien der Zehnstundentag eingeführt. (Vergl. Nr. 166 Aus Anlaß der in Nr. 253 d. Bl. erwähnten Forderungen der 1 . Deutschlands ist es nach der Leipz. Ztg.“
ereits in mehreren Orten Deutschlands, namentlich in Köln, zu Differenzen jwischen den Unternehmern und der Arbeiterschaft ge⸗ kommen, und die vereinigten Formstechereibesitzer Deuischlands baben in diesen Tagen in einer in Hamburg abgehaltenen , ,, . beschlossen, gegebenen Falls sämmtliche Form echereibetriebe Deutschlands zu sperren. In einer Versammlung der 4 Formstecher am 31. Oktober wurde bekannt gegeben, daß auch der einzige dortige Unternehmer seinen Gehilfen unter Mitthei⸗ lung des angeführten Konferenzbeschlusses der Prinzipale gekündigt habe. Die Versammlung faßte noch keinen Beschluß.
Sandel und Gewerbe.
Bei der Abrechnungsstelle der Reichsbank wurden im Monat Oktober 1899 abgerechnet 2 640 492 300 egen 2 333 535 500 M im September d. J., 2 286 270 400 Fl er 1898, 2 C020 564 900 S Oktober 1897, 2 M4 328 000 Oktober 1896, 2 M0 126 200 S6 Oktober 1895, 1 651 897 400 6 Oktober 1894, 1 516 854 100 M6 Oktober 1893, 1 394 316 700 0 Oktober 1892. Seit 1. Januar 1899 bis Ende Oktober wurden z25 339 580 100 6 abgerechnet gegen 22 980 753 000 M6 a mt elben Zeitabschnitt des Jahres 1898 und 19 927 342100 6 1897.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1899 betrug der gesammte Kassenbestand A0 069 000 (1898: 762 631 000; 1897: 832 428 000) , d. i. der Vorwoche gegenüber weniger: 21 760 000 (1898: 21 059 000; 1897: 24865 000) 6 Der Metallbestand von 707 618 000 (1898: 728 185 000; 1897: S009 C41 000) S allein hat abgenommen um 22 286 000 M 6 um 2749 900; 1897 um 3 371 09 S6) Der Be⸗ tand an Wechseln von 992 024 000 (1898: 805731 000; 1897; 771 679 0900) ν zeigt eine Vermehrung um 33 698 009 (1898 um 28 251 600; 1897 um 18123 000) ½Æν und. der Bestand an Lombardforderungen mit 75 946 000 (1898: 96 964 000; 1897 96 362 000) 6 eine solche um 12 152 000 (1898 um 11174 000; 1897
eine Zunahme um 45769 009 (1898 um 39 425 960; 1897 um 24 253 000j M erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva. weist eine Abnahme von 5H 074 000 S auf. Auf passiver Seite hat sich der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 221 153 900 (1895: 1211 3518 000; 1897: 1164 848 000) AM der Vorwoche gegenüber vergrößert um 40 812 009 (1898 um 32 555 009; 1897 um 39298 000) ½ , und die sonfstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Girogutbaben) erscheinen mit 488 013 000 (1898: 413 509000; 1897: 459 424 000) M6 um 23 253 000 (1898 um 27222000; 1897 um 7748 000) AM niedriger.
*
Außenhandel Englands in den ersten neun Monaten der Jahre 1398 und 18939.
Einfuhr
1895 1899 4 * 7543 551
Differenz gegen 1398 * 540 050
1559 897
593 790 1267 384 4 841 605
184 122 938 214
3002181 2799142 3 355 504
Lebende Thiere
Nahrungsmittel: . a. jollfrei 122 798 798 124 358 688
b. zollpflichtig. . . I5 657 333 18 663 543 Tabac 2750 ß 4 9233 366 Metalle 15 190 759 21 62 85
Cbemische Produkte und . Farbwaaren .. 4383 530 4567 652 6 220 912 7159126
50 140 818 47138638
38 563 973 41 363 115 65 365 829 638721333 10405913 11169942 764 029 1027500 78 194 149 396
344 594917 356015 380 4 11424 473 Ausfuhr , 78 928
31190 8790890 167 950 4302188
19 385 309 714 540 211 3 836794 28 447291 3 988 667 14 482 810 1163363 6 289 752 6 289 732 71312924 118 561 397020
6 710 376 1138188
Andere Artikel 24743 661 25 881 849 1480111 1778615 298 504
Poststücke 1. Total . 72729 158 194 391 157 4 21 622 06569 Wiederausfuhr . 45 454 400 48663 295 4 3208 895 Totalausfuhr . . 218 183 558 243 014 492 4 24 830 934 Mehreinfuhr . . 1265 411 359 113 6654 895 — 13 4664561 ) Inkl. neue (nicht englische) Schiffe, die vor 1899 außer Be⸗ tracht blieben.
tt *tI4
industrie Andere Rohstoffe ... abrikate
Andere Artikel...
Poststũcke ; Total ..
***
S1l0 118
Lebende Thiere 8 622 940
Nahꝛrungemittel . a Garne und Gewebe... 70703 417 Metalle u. Metallarbeiten 24 498 624
13319447
7194 363
Chemische und pharmajeu⸗· 6 313 356
tische Produkte...
tr Kt ttt
um 6 130 000) 1 Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also
Die Kohlenausfuhr Großbritanniens in der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1897 / 99. (he Economist.) Die Ausfuhr betrug in Tonnen nach 1899 1898 1897
Rußland 2 902 202 1694725 1627064 Schweden und Norwegen .... 3438662 2451 761 2430968 Dänemark 1525 937 1356 798 1328526 Deut schland 3793 166 3374769 3604611 den Niederlanden 643 580 660 527 3 923 304 4153 880 543 482 522 942 1288111 16991765 3 502 409 3 832 007 365 7086 403 677 1457 297 1465234 759 153 783 140 292 322 238 633 .
Britisch⸗Indien 747 381 10971 464 . Ländern 4473 225 3754 624 4116238
Die Gesammtausfuhr stellte sich auf 83 506 5og 26 2590 872 2 539 im 8m, von Pfd. Sterl. . . 16 940 447 12943 315 12 388088
384 9894
Egypten ... 15509227
Brasilien Gibraltar Malta
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg *! an der Ruhr und in Dberschlesien.
An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 14 490, nicht recht⸗
eitig gestellt keine Wagen. 2 ᷣ 18 Oberschlesten sind am 2. 8 M. gestellt 5746, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 2. November. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 15,10 M; 14190 Æ — Roggen 15,09 A; 13,80 Æ — *Futtergerste 14,20 M; 15,00 MÆ6 — Hafer, gute Sorte 15,20 M; 14690 Æ — Mittel Sorte 1450 A; 13,90 4 — geringe Sorte 13,80 A; 13,30 M — Richtstroh — 1 — — ; — Heu —— Æ; —— A — **Erbsen, gelbe, zum K 10,00 M; 25,50 Æ — *Speisebohnen, weiße 50, 00 MÆ; 265,00 MÆ — insen 76, HH „; 30 00 M — Kartoffeln 75 M; 40 , = Rind 6h von der Keule 1 3. 1,60 4A; 1,20 A — dito Bauchfleisch L kg ld *; Io M = Schweinefleisch 1 Kg 13565 Æ; Li — Kalbfleis 1LkRg 1,80 AÆ; 1,00 MÆ — Hammelfleisch 1 kg 1,609 .; Los , , Butter 1 Eg 7530 ,; öh , = Gier 860 Siüd! 2,80 Æ — . 1g 2520 AÆ; 1,20 MÆ — Aale 1 Kg 11,20 — Zander 1 kg 2, 60 AÆ; 1,00 M — Hechte i 100 M — Barsche 1 Kg 1,B80 Æ; O 80 M — Schlese
1,20 M — Bleie 1 kg 1,40 MÆ ; 0,30 AÆ — Krebse
— Nach dem Bericht der Chemischen Fabrik Scherin (A. G.) Berlin über den Ausfall der am 35 September . zogenen Robbilanz beziffert sich der Verdienst für die ersten neun
onate 1899 auf 607 06143 , d. i. 162 83879 ½ mehr als im Vorjahre. Das werbende Kapital ist in diesem Jahre um 560 000 0 Vorzuges⸗Aktien vermehrt worden.
— Du sseldorfer 2 vom 2. November. (Amtlicher Kurt⸗ bericht) Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt verharrt in unverändert fester Tendenz. A. Kohlen und Koks); 1) Gas. und Flammiohlen: Gaskohle für r r,, e. p11, 00 - 12,50, Generatorkohle 1000 - 11,50. Gassflammförderkohle 50 - 10350; 27 Fettkohlen: zrderkohle d oo =. 15, beste melierte Kohle 10 0 1675 ehe 50 - 900; 3) magere Kohle: Förderkohle 8,50 — 350, mesterte Kohle 8,9 11,569, Nußkohle Korn I. (Anthracit) ig, 50 — 21,00; . Kots; Giehere keks 16 Oö 1656, Hochofen kotz ä ho is, oo. in; koks: gern 1659 17,099; 5 Brlanets 1,00 0-14.00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität 11.60 = 12,8, 2) Spatheisenftein, ge—= rösteter, je nach Qualität. 18, 90 - 17, So, 37 Somorrostro f. o. 6. Rotterdam — — 4) nassauischer Rotheisenstein mit etwa 50 of EGisen 12.29, 5) Rasenerze, franko —. — 6. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia. 10-120. Mangan — 2) weiß⸗ rahliges Qualitäts, Puddelroheisen: a. rbeinisch westfãlische arken und] b. Siegerlaͤnder Marken —— 3) Stahleisen — —, 4 n, Bessemereisen ab Verschiffungshafen — , 5) spa⸗ nisches essemereisen Marke Mudela Leif. Rotterdam 95 00, 6) deutsches Bessemereisen , 7) Thomaseisen fr. Ver⸗ brauchsstelle 85s 09, 8) Puddeleisen (Zuxemburger Dualität) — — s) englisces Ktoheisen Rr. Il ah Heuhrort So o. 1 gurem- hurger Gießereieisen Nr. II ab Luxemburg S2. 66, 11) deutsches Giehereieisen Nr. J 6,00, 12) do. Nr. I — — 13) do. Nr. II o, 00, 14) do. Hãmatit 93 00, 15 ern e ämatit Marke Mudela ab Ruhr⸗ ort — D. Stabe i fen; Gewoͤhnliches Stabeisen (Schweißeisen) 21942206. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 190, 0. 2) do. Schweißeisen 240 00. 3) Kesselbleche aus Flußeisen 210 215, 4) do. Schweißeisen 270 -= 530, 5) Feinbleche 200-220. — F. Draht: 1) Gisenwalidrabt —— , 2j Stablwalidraht — —. Obige Koblen. und Kokspreise beziehen sich nur auf früher ge⸗ thãtigte Abschlüsse. Preise für Neuabschlüsse lassen sich noch nicht feft⸗ stellen. — Die nächste Börsenversammlung (Werthpaptere) findet statt Donnerstag, den g. November 1899, für Produkte Donnerstag, den ö. . 1899, Nachmittags von 4 — 5 Uhr, in der städtischen onballe.
— Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 6. November 1899 im Berliner Hof! statt.
— Im Verlage von G. D. Baedeker, Essen, ist vor kurzem der pierte Jahrgang des über die Lage der Bergwerke und hauptsaͤchlichsten Eisenhütten im niederrheinisch · westfãlischen Industriegebiet orientieren den Jahrbuchs für den Ober⸗Bergamts bezirk Dortmund von Aber ⸗Vergrath Dr. jur. Weidtm an erschienen . geb. 10 46). Das Buch enthält eine Fülle von Material zur Beurtheilung jeder einzelnen Zeche und Eisenhütte in technischer wie in finanzieller Be— ziehung. Auch auf die früheren Jahre ist zurückgegriffen., sodaß eine Vergleichung der ernielten Gewinne oder erlittenen Verlufte und der für die Entwickelung der Werke bisher ausgegebenen Summen die Beurtheilung der Ertragsfähigkeit derselben bis Ende 1598 und ihrer weiteren Aussichten ermöglicht. Großes Interesse werden die eschichtlichen Daten über die hervorragenden Werke erregen. Die
echen mittleren Ranges, mögen sie einer Gewerkschaft oder einer Aktiengesellschaft gehören, sind gleichfalls eingehend behandelt und zwar in Being auf die in den letzten 10 bis 20 Jahren gezablte Dividende oder Ausbeute, Zubuße, Kurs der Aktien eder Kuxe in den letzten 10 bis 2 Jahren, Obligationsschuld, zuletzt aus gelooste Nummern der Obligationen, Lage, Domizil, Grubenabtbei⸗ lungen, gezahlte Löhne, Produktion von Kohle, Koks, Bri— quetts, Ammoniak 26, Belegschaft, Selbstkosten, Grubenvorstand oder Aufsichtsrath, letzte Bilanz oder , . Arbeits. effekt ꝛe. Zum ersten Mal treien hier die wichtigen Zusammen. legungen der Bergwerke (Konsolidationen), wie sie sich in den letzten zwei Jahren in bedeutendem Umfange vollzogen haben, deutlich vor Augen. Dem Haupttheil, welcher die Gewertschaften, Bergbau, und Eisenhüttengesellschaften nach alphabetischer Ordnung in' der an⸗ gegebenen Weise behandelt, gehen statistische Angaben über den Stein koblenbergbau im Oberbergamtsbezirk Dortmund, in Preußen, in Deutschland und den übrigen Ländern der Erde voran. Ueber Pro— duktion, Arbeiterzahl. Kohlen. und Kokspreise 2c, sind die Daten übersichtlich zusammengestellt. Aehnliche Angaben finden sich über Eisen, Kupfer, Zink, Zinn, Nickel, Silber und Gold. In einem besonderen Abschnitte sind die in Preußen von 1888 bis 1898 aezablten Bergarbeiter löhne nach den einzelnen Bezirken mitgetbeilt. Ueber die Geschäftetbätigkeit des Rheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats, des Westfälischen Kokssyndikats, der übrigen Verkaufsvereine, der großen sozialen Körperschaften u dgl. wird ebenfalls umfassende Auskunft gegeben. Das Weidtman'sche Jahrbuch wird somit dem Kapitalisten und dem prakiischen Bergmann, dem Ingenieur, wie dem Sozial— politiker, der sich von der gesammten Lage der niederrheinisch west. sälischen Bergwerks. und Eisenindustrie oder nur von einzelnen Zechen und Hütten ein zuverlässiges Bild machen will, niemals rersagen.
Breglau, 2. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 35 dio L. Pfdbr. Litt. A. 5, 5, Breslauer Digkontobant IIS 25, Breslauer Wechslerbank 107,25, Schlesischer Bankverein 1a 56. Breslauer Spritfabrik 173,06. Donners mark 226,50, Kattowiher 215.00, Oberschles. Eis. 129,509, Caro Hegenscheidt Akt. 182 50, Dherschles. Koks 170, 75. Oberschles. P. 3. 183,75, Opp. Zement 158,50, en. Zem. 188 50, L.-Ind. Kramsta 155,00, Schles. Jemen 236,50, Schl. Iinkb. A. 344, 00, Laurahütte 257,00, BresI. Selsabr. S6, 25, Kotz. Obligat. 99,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ ei er. Sr e. Cellulose Eid ti Tosel 173. 50, Schiefishe lektriyttätz. und Gasgesellschaft —— DOberschlesische Bankaktien 115,59, Emaillierwerke . Silesia“ 158,56.
Magdeburg, 2. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S3 o / g Rendement 10,00 - 10, 19. Nachprodukte erf. IS oo Nendement 8 20 - 835. Ruhig. Brorraffinade J. 23,50 —– 23,75. Brotraffinade JI. 23, 25 = 23,50 Gem. Raffinade mit Faß 23,57 1— A0. Gem. Melis J. mit Faß 27,75. Ruhig. Robjucker J. Produtt Transtto f. a. G. Hamburg vr. November 9, i5 Gd., 9, 174 Br., pr. Dejember 83274 Gd, 8326 Br., pr. Januar März 945 Gd., L474 Br., vr. März 9.50 Gd., g,. 55 Br., pr. Mail 9, 67 bez,
Sz Gd. Nußi
ubiger. F rgantfuri 8. M., 2. November. (W. T. B.) Schluß. sturse.
Fond. Wechlel 26 437, Pariser do. SI G25, Wiener do. i599 3 * Reich. A. 89 70, z jo J . v. S6 S6 30, Italiener S3 80, 3 ve bort, Anlelbe 2b z00, 8 oο amort. Rum. S6, 10, 4 6j russische Kons. P90,50, 4d dο Ruff. 1884 9g, 9, 4 6 Granter 63, 9), Konb. Täri. 1 Unif. Gqppter 19586. 6 , fonf. Pöexltaner — — doo, Mexikaner Sz, o9, Reichsbank lbs, so, Daͤrmfiäͤdier 148,00,
Dis onto Tomm. 183, 00, Dresdner Bank 163.50 itteld. Kre
1499. Nationalbant f. D. 144 5, Deft. ung. . 3
Lredttakt. 223, 209, Adler Fahrrad — =. Allg. Elektrijtt. 253, 20
Schadert 222, 00, Höchster Farbwerke 406, 55. Bochumer Gußstahl
268, 60, Westeregeln 212,00, Laurahütte 257, 60, Gotthardbahn 145,66,
, l0l, 10, Breslauer Diskontobant 118, 70, Pribat-⸗ ont 5.
Effekten Sorietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ˖ Aktien 231.90 Fran zosen 142, go, Lomb. 33, 00, Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn 444), Deutsche Bank 205,869, Pisk. Komm. 92,76, Yresbner Bant 163,50, Berl. Handelsgges. iz? 50, Bochumer Gußft. T5840, Sort mi, mer Anion — — Gelsenkärchen 199, 20, Harpener 202, 40, Hibernja 219 50, Laurahütte 257, 30 Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerb. — Schweizer fene, 146 00, do. Nordostbahn 965,70, do.
unten Sl 40, Itallen. Möridionaur — — Schweizer Simpionbahn dö, lo, ö Mexstaner — . Italien cr ga, S5, 3 o. Reichs. Anleihe —— Schuchert 231, 5o, Spanier S4, 26, Türtenloofe =-, Allge⸗
meine Eleltrizitätsggesellschaft 253, 50, Northern — —, Natio 3. i ifa hi f doofe == ; . rantfurt a. M. 2. November. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab unf. Gegend ea. 154 4, 2 60 bier 185—- FM. do. La Plata und Kanfas 17— M, do. Red⸗ winter und russ. Sorten 174 ** 1, Roggen, hiesiger 157 -— 2 , Braugerste (je nach Qualitat und unft) 166 —18 4, HDafer (je nach Qualität) (exquisite Qualität 25-30 8 über Noti) 14 — 4 46, Mais (gefundes Mirxed? 1099 p, Weizen⸗ kleie gt — 6, Roggenkleie jof—=4 J6, Mal nkeime St - 9 zt 4, getrocknete Biertreber w - 101 , Spelzspreu per Zentner — 90 4K, Weizenmebl (automatisches) O0 25— S½, do. 1 236 — 4 , do. HII 214 4, do. (exquisite Qualitäten] p. Sack 14 —2 * über Notiz, Roggenmehl 0 2354-244 M, do. O i 14 II M darunter. Bie Preise derstehen sich per 100 Kg ab bier, häufig auch loko auswãrtiger Stationen bei mindestens 10 900 Kg. Das Geschäft in Weijen ließ jede Regsamkeit vermissen, die Preise folgten ganz den Schwankungen der ausländischen Offerte und wiesen gegen vor acht Tagen eine Ermäßigung von ca. 195 3 auf. Roggen schwankte nur wenig im Preise und der Verkehr blieb schleppend Gerste litt unter dem Einfluß der außerordentlich großen Offerte effektiver Waare, die wiederum zum größten theil zu ferner gewichenen Preisen in die . der Reyorteure überging. Hafer vermochte noch nicht das nteresse der Spekulation zu gewinnen. Bezüglich Mass war die Stimmung im allgemeinen lustlos; das Geschäft in Futterstoffen konnte keinen Umfang erreichen. In Mehlhandel war das Geschãft sehr unerguicklich, sowobl was die Umsätze in greifbarer Waare, als
auch in Terminen anbetrifft. (WB. T. S.) Rüböl loko 55,00,
Köln, 2. Rovember. pr. Mai 53, 30.
Dresden, 2. Nopember. (W. T B.) 300 Sächs. Rente 86 40
36 d do, Staatganl. M7465, Dregd. Stadianl. v. 53 ö, 25, Allgem. deutsche Kred. 195.50, Dresd. Kreditanfstalt 127, 00, Bregdner Bani 163, 90, do. Bankverein 118 00, Leipziger do. — — Sächsischer do. 136,60, Deutsche Straßenb. 158, 00, Bregd. Straßenbahn 56 605 Da mpfs sffahrts ⸗Ges. ver. Elbe, und Saalesch. 145,56. Sächs. Böhm. Dampfschiffabrt?. Gel. 265, 097, Dregd. Baugefellsch. 222, 55. . . 2. November. (W. T. B.) Schluß. Kurse. 3 0 Sächsische Rente S640, 3 oo do. Anleihe 97, 45, Zeitzer Paraffin und Solaröl. Fabrik 119.50, Mansfelder Kuxe 115750, Leipriger Kreditanftalt ˖ Aftien 195,78, Kredit, und Sparbank ju Leipzig 171.60 elpziger Bank-⸗Aktien 173.55, Leipziger Hypothekenbank 141 600 Sãchsische Bank ⸗Attien 137, 10, Sächsische Boden. Kredit. Anstalt 120 50, einziger Baumwoll spinnerei· Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 186 30, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 185. 50 Altenburger Aktien ˖ Brauerei 215.50, Zuckerraffinerie Halle Aktien 107 00, Große Leipziger Straßenbahn 188 00, Leipziger Glektrische Straßenbahn 124.09, Thüringische Gas. Gesellschafis⸗Aktien 218,55. Deutsche Spitzen / Fabrik 217, 00, Leipriger Elekrtrinttätswerke 116,06 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Kräger 161,75.
Brem en, 2. November. (W. T. G.) Börsen⸗Schlußbericht. Tafnniertes Petroleum. (Offintelle Notierung der Bremer Petro. lzum - Börse.) Lolo 8.15 Br. Schmal;j. Matt. Wilcor in Tubg 30 8, Armour shield in Tubs 30 83, andere Marken in Doppel- CFimern 304-31 3. Speck. Rubig. Short clear middl. lolo 30. J. Reis stetig. Kaffee sebr fest. Baumwolle stetig. Upland middl. lotJ 385 3. Taback. 1000 Packen St. Felir.
Kurse des Effekten ⸗Matler-Veretn g. 3 0ν Nordveutsche Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei Alt. 200 ber. Norddeutsche kLlovdb. Aktien 1236 be; Bremer Wollkämmerei 326 Go.
Dam burg, 2. November. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kom mer;ib. 12140. Bras. Bk. f. D. 17250, Lübect. Büchen 161,25, A.- C. Guano W. 110 00, Privatdigkont 53, Hamb. Packetf. 129 36 Nordd. Lloyd 122 50, Trust Dynam. —— 3 730 Hamb. Staat. Anl. o6 86s, 30/9 do. Staatsr. 100, 20, Vereinsb. 166,55, 6 6 Chin. Gold- Anl. 104,50, Schuckert —, mb. Wechslerbank 120,00, Gold in Barren pr. Kgr. 290 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 225. Br., 78. 75 Gd. — Wechselnollerungen: London lang 3 Monz 3024 Br., 20 20 Gd., 20,22 bez., London kur 0,46 Br. 3042 Gd., 20441 bez, London Sicht 20,47 Br., 20,4533 God. Wräb bei, Amfterdam 3 Monat 16750 Br., 163 00 Göd., I67, 10 bei, Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 166.65 Br., 166.15 Gd., 166,50 bei. Paris Sicht 81,165 Br., 580,85 Gd. S103 bei,, St. Petersburg Monat 212.50 Gr., 211,360 Gd, 212,25 bei, New Yori Sicht 203 Br., 4,17 Gd., 4,196 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,16 Br.
413 Gd., 4,15 bez.
Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 161— l53. Roggen flau, mecklenburglscher loko neuer I0 -= 153. russischer loko matt, 118. Mais matt, 102. Hafer zubig. Gerste ruhig; Räböl fest, lotg 51. Spiritus still, pr. Nodember 183, pr. Nov. Dez. 196, pr. De br. Jan. 193, pr. Jan. Febr. — Kaffe , Umsatz 3000 Sack. — Petroleum fest. Standard white olo S8, 05.
Kaffee. (Nachmittaggbericht Good average Santos pr. Dez. 284 Sd., pr. März 30 Gd., pr. Mai 31 God., pr. Sepi. 314 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben . Roh)ucker . Produkt Basig 88 0½9 Rendemnent neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Nobember g, i5ß, pr. Dejbr. 9. 25, vr. Januar 9, 35, pr. Mär 524, yr. Mai 9, 65, pr. August 9.873. Steng.
Wien, 2. Nopbember. (W. T. B.) (Schluß RKurse. ) Dester⸗ zeichische 41/6 M Papierrente 998.50, Desterreichische Silberrente Mg, 25, Oesterr. Goldrente 117, 40, Desterreichische Fronenrente 99,50, Unggrische Goldrente 116,30, do. Kron. A. 95, 35, Desterr 6Jer Loos⸗ 34.75, Länderbark 237.00, Defterr. Kredit 370,75, Unionbank 305 75, Ungar. Kreditb. z76, 50, Wiener Bankverein 270, 56. Böhmische Nordbahn 257300 Baschtiebrader 623. 00, Elbethalbahn 25225, Ferd. Nordbahn 3115, Oest. Staatsb. 334550, Lemb. Czernowitz 82 00, Lombarden 2,75, Nordwest bahn 238 50, Pardubltzer 195 00, Alp. Montan 262 50. Amsterdam 1060 00, Deutsche Plätze oh, 024, Londoner Wechsel 120,70, Pariser Wechsel 47, 809, Napoleons 858, Marknoten 59,073, Russische Banknoten 1,6273, Bulgar. (1892) 16450, Brürer 390, 00, Tramppoar 431 09, Prager Eisen⸗Aktlen 1228, Abschlag 145 Fl.
Getreidemarkt. Weijen vr. Frübjahr 3,44 Gb., 8, 45 Br. Roggen pr. Frübjahr 700 Gd, 7 ol Br. Maig pr. Novbr. 5.65 Gd., 5,57 Br. DVafer pr. Frübjabr 5.49 Gd. 5.51 Br.
— J. November, 10 Uhr 86 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaltten 375, 50, Desterreichische Kreditaktien 370,50, Feanzosen 35400, Lombarden 7225, Elbethalbabn 252,00, Oesterr
apierrente 99, 35, 4 υ9 ungar. Goldrente — — Oesterr. Kronen nleihe — —. Ungar, Kronen- Anlelbe gö535, Marknoten 59,023, Bankverein 270,59, Länderbank 236 00, Buschtiebrader Litt. B. Aktien 621 00, Türtische Loose 58 900, Brüxer 389,590, Wiene Tramway 450,90, Alpine Montan 261,50, Prager Gisenindustrie —.
Bu daypest, 2. November (W. T. G.) Getreide markt. Weizen lolo schwach, do. pr. April 824 GSd., 8, 5 Br., pr. Sept. 8, 20 Gd., 3,21 Br. Roggen pr. April 6,68 Gd., 6,69 Br. Hafer pr. April 5, 18 Gd. b, 20 Br. Mais pr. Mat 1900 5,os Gd., 5,07 Br. Kohl räapg vr. August 11.60 Gd., 11,70 Br.
London, 2. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2b oo Kons. 1045, 3 o Reichs. Anl. 8s, Preuß. 3 oso Konf. — 5 bso Arg. Gold Anl. 91, 409 3. Arg. —, 6 oυν fund. Arg. A. 914, Brasil. 89er Anl. 573, 5 o/o Chlnesen 874, 31 do Egypter 106, 40so unif. do. 1043, 36 oso Rupees 63, Ital. 50/9 Rente g28, 5 oö konv. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 101, o/o 89er Ruff. 2. S. 1005, 49 Spanier 634, Konvert. Türk. 214, 4,9 Trib. Anl. 97, Ottomanb. 12, Anaconda S5 /i, De Beers neue 271 i, Incandegeent neue) 74, Rio Tinto neue 463, Platzdiskont 44, Sllber 26 /ig. 1898er Chinesen 803. —
Bankausw eig. Totalreserve 21 598 0909 Abn. 929 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 614 000 Zun. 574 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrat Iz ai G0. Abn. 66 odo Pit. Ster. Porte euille 30 069 009 Abn. 659 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Privaten 41 136 000 Abn. 1337 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staatg 7Z821 000 Abn. 2651 09000 Pfd. Sterl., Notenreserve 19910 000
Abn. S844 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 186 000 Pfd.
Sterl. unverändert. Projentverbältniß der Reserve zu den Pasf 4335 gegen 448 in der Vorwoche. Hier house⸗Umsa a Ir gegen die entsprechende Woche des vorigen abres 23 Mill. mehr.
In die Bank offen 11 000 Pfd. Ster
An der Küste ? Weisen ladung en angeboten.
oß co Fapajucker loto 118 stetig. Rü ben-Robzjucker 9 sb. 1 8. Käufer ruhig. — Chile Kupfer 724, pr. 3 Monat 725,1.
Liverpool, 2. November. (W. T. B.) Baumwoll e— Um atz 12 000 B., davon für Spekuletion und Srvort 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. November. Desember ů / C — 355 ee. Käuferpreis, Veen ber- Januar 36 /e; Verkãuferpreis, Januar Februar 3686 / ee do,, Februar. Mär 3585 e. — 3866 /g do., Mãͤrij⸗ Avril 356 /e. Käuferpreis, April. Mai 355 /s Verkãuferpreis, Mal Juni 355 /es do., Juni⸗Jull 3ös / es — 385 e, Käuferpreig, Jul ˖ August 3806 — 358 / e do., August. September 3653/6. d. Verkauferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 3* , do. low middling 326/83, do. middling 4, do. good middling 48,2, do. middling fair 413 32, Pernam fair 42,6, do. good fair dia / g, CTeara fair 4. do. good fair 452, Egyptian brown fair 4a , bo, brown good fair dia / , do. brown good bös / a, Peru rough fair —, do. rough good fair 7, do. Lough good 7a, do. rough fine Fis z, do. moder. rough fair s a, Perü moder. good fair 5m ar, do, moder. good tz /R, do. smooth fair 45,3, do. smooth good fair u /B, M. G. Broach good */, do; fine 4'/s2, Bhownuggar good zie / za, do. fully good 31d sz, do. fine ols az, Domra good Jin /a, do. fully good Jis /e, do. fine 32* Wa, Seinde fully good zu / B, do. fine Zis / g, Bengal fully good Zu /ag, do. fine Zis / 2.
Glasgow, 2. November. (W. T. B.) Robheisen. Mixed number warrantg 76 sh. 8 d. 61 — Schluß.) Mixed numberg warrauts 70 sb. 66 d. Warrants Middlesborougb 155 69 sb. 3 d.
Bradford, 2. November. (W. T. 6 Wolle anziehend, begehrter. In Garnen und Stoffen gutes eschãft.
Paris, 2 November. (W. T. B An der heutigen Börse herrschte allgemeine Festigkeit, bevorzugt waren Spanier, in welchen umfangreiche Käufe für deutsche Rechnung stattfanden. Minen lagen, im Einklang mit London, recht fest. Brastlianer waren beliebt; Banken theilweise höher, namentlich Grédst Lyonnais und Banque e Te hr. ann
uß⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 100 40, 30 / Italtenische Rente 95, 10, 40/0 Portugiesische Rerte 24,60, Vortugiesische . Dblig. ——, 40, Ruffen 89 — — (do Russen Sa ——, 38 0/ Rufs. A. — — 3 9 Russen 86 S735, 4 c pan. äußere Änl' 64 86, Tonb. Türken 22 05, Türken. Loose 114 70,ů Meridionalb. 674,00, Desterr. Staattb. 7206, 00, Lombarden 174/60, Bangue de France 45650, B. de Parts 1072, B. Ottomane Höh, OM, Créd. Lvonn. 991, 00, Debeers 682, 90, Rio Tinto. A. I186. Suezkanal A. 3635, Prlvar⸗ distont — Wehl. Amst. k. 207,12, Wehf. a. dtsch. PI. 1211 / is, Wchi. z, Italien 63. Wchs. Landon k. 26,20, Chöq. a. London 25 237, de. Madrid k. 382, 00, do. Wien k. 206. 87, Huanchaca 55, 00.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 886 852 000 Abn. 3 9366 C00 Fr., do. in Silber 1 169 402 000 Abn. 1439 000 Fr., Porte⸗ seuille der Hauptbank u. der Fil. 1 080 131 600 Zun. 176 353 505 Fr., Notenumlauf 3 67 99 000 Jun. 109 058 0M Fr. Lauf. Rechnung d. Priv. 465 014 000 Zun. 23 511 000 Fr., Guthaben d. Staats schatz eg 306 001 000 Zun. 1I 996 000 Fr., esammt · Verschũsse 479 425 0600 Zun, 13 211 C90 Fr., Zins- u. Dielont-Grrrägniffe 10 597 000 Zun. 833 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs jum Baarvorrath 77, 623.
Heute kein Produkten und Zuckermarkt.
St, Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Heute und J
Mailand, 2. November. T. B. talienische 5 o Rente 39.58, Mittelmeerbahn 542,00, Mridionaur 3 Wechsẽl auf Paris 107, 00, Wechsel auf Berlin 132,60, Banca di Italia 922,00.
Madrid, 2. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,17.
Lissabon, 2. Nobember. (W. T. B.) Goldagio 11.
Amsterdam, 2. November. W. T. B.) (Schluß Kurse. ) 0. Russen v. 18894 —, 3 C hboll. Anf. Slg, 5 Jo garant. Mex. EGisenb. * 6 2 , , 6 0/0 Tran vaal
; arknoten 58, 90, Russ. Zollkupong Vamburger e o8, S,, Wiener Wechsel 957,50. 6 a
Getreidemartt. Weizen auf Termine geschäftsloz, do. pr. Novpbr. — —, pr. Mär — —. Roggen loro — —, do. auf Termine rubig, do, vt. Nobbr. —— pr. März I39, 00, pr. Mai 136,00. Rübol loto — do. pr. Dezbr. —, do. pr. Mai —.
Java-Kaffee good ordinar 29. — Bancazinn 838.
Bü ssel, 2. November. (X. T. B) (Schluß Kurfe. Exterieur Sötz. Italiener 93.50. Türken itt. O. 75, 0. Täürten itt. B. 21,9656. Warschau Wiener — —. Lux. Prince Henry 5965,00.
Antwerpen, 2. Nodember. (B. T. B.) Getreivemarkt. Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerfte weichend.
Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. u. Br., pr. Novbr. 22 Br., pr. Dejbr. 223 Br., pr. Jan.“ März 221 Br. Steigend. — Schmaljz pr. Sevtember 69.
New Jork, 2. Nobember. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete recht fest und verblieb eine Zeit lang so; später trat eine Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 950 005 Stück.
Weijen eröffnete infolge Liquidation und Verkäufen kaum stetig mit niedrigeren Preisen. Auch weiterhin gaben dieselben auf schwäͤchere Kabelberichte, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Zunahme der Ankünfte noch weiter nach, erholten sich jedoch schließlich. — Das Geschäft in Mais verlief auf schwächere Kabelberichte, Liquidation und zurehmende Ankünfte in schwächerer Haltung. (Schluß Kurse. Geld für Regierung bonds: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten 8. Wechsel auf London i660 Tage) 4,82, Cable Trangfers 4576, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,5 14, do, auf Berlin (60 Tage) 4513, Atchison Topeka u. Santa Fs Ättien 36, do. do. Preferred 678, Canadian Pacifie Aktien 963, Zentral aeiflt Aktien — Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1275, Ben ver u. Rio Grande Preferred 763, Illinois Zentral Aktien II54, Late Sbore. Shareg 198, Lonuispille u. Nashville Aktien S7, New . entralbahn 1374, Northern Pacifte Preferred (neue Emiff.) 766, lortbern Pacifie Common Shares 54g, Northern Pacisiec 3 o. Bonds 654, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleihescheine) . Southern Paefie Aktien 416, Union Pacisie Attten (neue Emifston) 475, 496, Vexeinigte Staaten Bonds pr. 1925 1393, Silber, Commerelal Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis im New Jork 7ü/is, do. ür Lieferung pr. Dez. 7,18, do. für Lieferung pr. Februar 7,22, Baumwolle Preis in New Orleang bis /i, Petroleum Stand white in New Jork 8.25, do. do. in Philadelphia 5, 20, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balanceg at Oil City 156, Schmal Western steam 5, õ5, do. Rohe C Brothers 5,80, Mals pr. Bezbr. 381, do. pr. März —, do, pr. Mai 383. Rother Winterweizen loko 743 Weizen pr. Nopbr. — pr. Deibr. 734, pr. März —, pr. Ma 775. Getreidefracht nach Llverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 65 is, do. Rio Nr. 7 Dr. Dzibr. b. 85, do. do. pr. Febr. 5, 45, Mehl, Spring Wbeat elears 2.75, Zucker Fis ie, Zinn 50, S5, Kupfer 17,06. — Nach⸗ börse: Weizen 3 Cts. höher.
Chieggo, 2. Neęhember. (B. T. B.) Die Preise für Weizen setzten, infolge ungünstiger europälscher Marktberichte, niedriger ein und verblieben auch auf Liquidation in schwacher Haltung. — Der e e. mit Mais zeigte sich anfangs, auf Verkäufe für lokale
echnung und im Einklang mit Wehren willig; später infolge ö im Inlande etwas besser.
Weizen pr. Dejbr. 683, do. pr. Mal 72. Mais pr. Dezbr. 303. Schmals pr. Dej. d, 7g, do. pr. Januar 5. 25. Speck short clear h, 25. Hort pr. Dezbr. 8, 02.
Rio de Janeiro, 2. November. (W. T. B.) Feiertag. Buenos Aires, 2. Nobemker. (W. T. B.) Boldagio 137.10