1899 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

I

.

ꝰ— . 2 * ĩ 1. d 9 2 K— *

2

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den B. Februar 1909, Vor. mittags 160 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der fe hn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den *. ö. 1899.

etersen, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

h 2547 Oeffentliche Zuftellung. .

Die Frau Katharina Philippine Heinz, geb. Göbel, bier, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Justizrath Dr. F. Meyer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Heinrich Heinz, unbekannten Aufent- halts, früher ju Frankfurt 4a. M., auf Ehescheidung wegen Herbeiführung des Ruins der Familie, wegen leben gefährlicher Bedrobung sowie wegen unüber⸗ windlicher Abneigung und unversöhnlichen Hasses, mit dem Anträge, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streittheile dem Bande nach scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und in die Kosten des Prozesses verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 23. Januar E990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

h 2543 Oeffentliche Zustellung. h

In Sachen des Arbeiters Johann Georg Carl Brauer zu Hannover, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Nölke in Linden, gegen seine Ehefrau Anna, geb Dunkelberg, früher zu Sarstedt, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist die öffentliche Zustellung der Ladung an die Beklagte bewilligt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 6a. des Königlichen Landgerichts zu Han⸗ nover auf den 15. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 25. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zivilkammer 6.

52545 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Emma Keil, geb. Hartmann, zu Nord⸗ hausen, vertreten durch den Justizrath Keller zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler August Keil, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu NSrdhausen auf den 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 36 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

h 26 h0] Oeffentliche Zustellung.

Die Pferdehandlung C. Hermann Geerk zu Berlin, Albrecht str. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Pineus J. zu Berlin. Münzftr. 11, klagt gegen den Kaufmann Ernst Schwabach, früher zu Berlin, Wilhelmplatz 7, jetzt auf Reisen, unter der Be⸗ hen men daß der Beklagte von ihr miethete und enutzte

a. am 30. April 1899 Fiaker. 25 44 b. 3. Mai ea, . c. . lid d. . 1 6. ö bee,

Sa. 140 0

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 140 M l(einhundertvierzig Mark) zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1, Abth. 63, zu Berlin, An der Stadtbahn 26 27, Zimmer 7, auf den 2. Ja⸗ nuar 1999, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage bestimmt.

Berlin, den 30 Oltober 13899.

(L. S.) Schröder, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 63.

(h52549] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Heinrich Tonn zu Nakel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Höfinghoff zu Berlin, klagt gegen den Georg Pinkuß, zuletzt Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 24, wohnbaft, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Tr., Zimmer 172, auf den 5. Januar 1900, Vor— mittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Oktober 1899.

Mohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.

62616] K. Amtsgericht Backnang. Oeffentliche Zuftellung.

Kaufmann Hans Prinz in Murrhardt klagt gegen den Christian Schöneck, Bauer von n Gemeinde Oberbrüden, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forderung aus Kauf mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: dem Kläger die Summe von 167 nebst Ho /g Zins vom 1. Oktober 1898 an zu bezahlen und die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Backnang auf Mittwoch,

den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 31. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Romberg.

6 2552 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Bost, geb. Kropp. Inhaberin eines Möbelgeschäfts in Bremen, Doventhors⸗ deich 21 E., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meiners, klagt gegen die Näherin Anna Elisabeth Fischer, unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte koften⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 55 M nebst 5 9 Zinsen seit der Klagzustellung zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 70, auf den 21. De- ember 1899, Vormittags 97 Uhr. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bremen, den 31. Oktober 1893.

(L. S.) Chudoba, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H2648 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Apothekenbesitzer Silvester Jeziolkowski zu Tarnowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bokelmann in Kiel, klagt gegen den Pharmazeuten Oskar Nagel, früher zu Neumünster, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm 1500 S nebst / o Zinsen seit dem 6. April 1899 aus einem Anerkenntntß schulde. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 1500 S nedbst 5e Zinsen seit dem 6. April 1899 zu zahlen und das Uitheil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Kiel Ringstraße 21, Zimmer 22, auf Sonn abend, den 10. Februar 19090, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 28. Oktober 1899.

; Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52551] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Theodor Bromen zu Recklinghaufen Prozeßbevoumächtigter: Rechts« anwalt Wlesmann daselbst klagt gegen den Barbier Paul Rieske, früher zu Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte vom Kläger am 12. September 1899 ein Paar Zugstiefel zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von 10,50 A6 käuflich erhielt, mit dem Antrage: ben Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 10,50 M nebst Ho /g Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Reck— linghausen auf den 16. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 28. Okltober 1899.

Aktuar Meyer,

Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

[52617] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesitzer Berthold Neisel zu Schlawe, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schiffmann da⸗ selbst, klagt gegen den Pferdehändler Emil Seel mann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen durch außergerichtlichen Vergleichs über⸗ nommener Anwaltsgebühren mit dem Antrage: „den Beklagten zu verurtheilen, 50 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 15. Februar 1899 an den Rechtsanwalt Schiff⸗ mann zu Schlawe zu jahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe auf den 1H. Januar 1990, Vormittags 114 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlawe, den 25. Oktober 18939.

Poedtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51416

Die Ehefrau des Franz Taper Speuser, Clara, geborene Baursch, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Klein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, V. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 26. Oltober 1899.

Genepbriere, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eine.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

(h 26569] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Banquier Ernst Frautz zu Charlottenburg. Kantstraße 138 wohnhaft, der Zr oe Berliner Stadt⸗Anleihe⸗ schein itt. O. Rr. 36 562 über 160 M

angeblich gestohlen worden ist. hierdur

Hen zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir 9 auf, sich bei uns oder dem ꝛc. Frautz

zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotts⸗ verfahren beantragt werden wird Berlin, den 27. Oktober 1899. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

41418 Bekanntmachung.

Ausreichung der Zinoscheine Reihe L zu den Br o Rentenbriefen der Provinz Westfalen, der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗

. Nassau.

Zu den nachbenannten 350/09 Rentenbrlefen der Provinz Westfalen, der Rheinprovinz und der i n . Hessen⸗Nassau findet die Ausreichung der

insscheine Reihe II Nr. I bis 16 nebst Anweisungen, und zwar:

a. Litt. L., M., N., O. und P. mit den Zinsterminen L. April und L. Oktober vom I. Oktober da. Is. ab, b. Litt. F., G., H., J. und HK. mit den Zinsterminen L. Juli und 2. Januar vom 2. Januar 1900 ab, nach folgenden Bestimmungen statt:

) Von den genannten Terminen ab sind die betreffenden Anweisungen mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse unentgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Münster seibst im Lokale der Renten⸗ bank -⸗Kasse an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion.

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschriftg⸗ mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter schrieben sein

Werden die Anweisungen im Lokale der Renten bank⸗Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Zinsscheine sofort.

Werden die Anweisungen dagegen mit der Post eingesandt, so erfolgt innerbalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterjeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Anweisungen abbanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheine an einen Anderen auf Grund der Anweisungen erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1899 biw. 2. Januar 1900 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Anweisungen bei Einlösung der Renten—⸗ briefe an die Rentenbank⸗Kasse mit abjuliefern.

Münster, den 14. September 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen Nassau.

50542

In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗— nahme unserer o/ igen Anleihe vom 31. De⸗ zember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der achten Auslvosung von Anleibescheinen die Nummern:

46 71 124 125 416 508 578 594 597 705 895 898 936 1091 1094 1123 1132

gezogen worden sind.

Die mit diesen Nummern versebenen Schuldscheine werden vom 231. Dezember 1899 ab bei der Filiale der Sächsischen Bank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zinsscheine eingelöst.

Vom J. Januar 1900 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mebr statt.

Chemnitz, im Oktober 1893.

Der Vorstand der Casino⸗Hesellschaft. Hösel. Esche.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

52631

Mannheimer Actienbrauerei.

Die nach § 13 der Statuten abzuholtende dies jährige 27. ordentliche Generalversammlung finder Mittwoch, den 22. November l. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem neuen Verwal⸗ tungsgebäude Litt. B. 6 15 statt.

Bie Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerfen, daß die Anmeldung zur Theil nahme gemäß § 12 der Statuten spätestens am 21. November l. J. unter Vorlage der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse B. 6. 15 zu erfolgen hat.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Prüfunge⸗ berichtes, sowie Vorlage der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.

2) Ertheilung der Entlastung a Aufsichts rath.

3) Ersatzwahl für statutenmäßig Mitglieder des Aufsichtsrathes

4) Wahl der Revisionskommission.

5) Hypotheken · Darlehen ;

65 Abänderung der Statuten gemäß den Bestim⸗ mungen des H.-G. B. vom 10. Mai 1897.

Mannheim, den 1. November 1899.

Der Auffichtsrath. Emil Hirsch, Vorsitzender.

orstand und

austretende

62623 Braunschweigische Credit⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, 25. November, Vormittags II Uhr, in Schraders Hotel (Gördelingerstraße) abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tage sorduung:

1) Beschlußfafsung über die zufolge der neuen 986 ebung erforderlichen Aenderungen des Gese n, g en,

Den Wortlaut der bezüglichen Vorschläge stellen wir unsern Aktionären auf Anfordern zur Verfügung.

2) Beschlußfassung über Ankauf des Grundstücks Friedrich Wilhelmsplatz Nr. 1 behufs Er⸗ bauung eines eigenen Geschäftshauses.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserer Werth papiere · Abtheilung bis spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Nieder⸗ legung der Aktien oder Nachweis ihrer Nieder⸗ legung bei solchen Stellen, welche der Vorstand auf bejüglichen Antrag für jeden einzelnen Fall be⸗ stimmen wird. J

Braunschweig, 2. November 1899.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt. Fr. Selwig.

lszser! Brauerei Paulshöhe

vorm. A. Spitta.

Fünfte ordentliche Generalversammlung.

Vie Herren Aktionäre der Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta werden biermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 25. November 1899, Nachmittags ö in das Geschäftslokal der Brauerei ein geladen.

Tagesordnung:

1I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands pro 1898/99 sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsratbs.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Neuwahl eines Aufsichtzralhsmitalieds.

4) Abänderung der Statuten anläßlich der Be—⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben siellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 18. No- vember 1899 bei der Mecklenburgischen Sypotheken und Wechselbank zu Schmerin i. M. le. bei der Deutschen Bank zu Berlin hinter—⸗ egen.

Ostorf bei Schwerin i. M. den 1. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Kayser.

52663 Berlin Charlottenburger Straßenbahn. Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hier⸗ durch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. Novem ber d. Ja., Vormittags II Uhr, iu Berlin, Behren⸗ straße 1, parterre, eingeladen. Tagesordnung: ñ Beschlußfassung über die Erhöhung des Allien⸗ kapitals der Gesellschast um S 2016000 sowie über die Modalitäten der Veraugt— gabung und die damit zusammenhängende Aenderung des Sz 6 des Gesellschaftsstatuts. Ditjenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, baben nach §S 14 des Statuts ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben bis zum TI. November d. Is., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause von Koenen Co., Berlin, Behrenstraße 1, oder der Gesellschaftskafse zu Charlsttenburg, Spandauerstraße 22, oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den Z. November 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Rosenthal.

b25061 Straßenbahn und Elektricitätsmerk

Altenburg. Bilanz ver 20 Juni 1899.

Activa. Ml 9 An Assekuranz Konto 12055 Kautions. Konto 14941 Grund stücke Konto 40 549 Gebäude Konto 104 156 Bahnkörper⸗Konto 147 3126 Inventar Konto . ; 7635 Werkstätten · Einrichtungs · Konto für Bahn und Licht ö 6 124 Kraftstatione⸗Konto .. 208 789 42733

Stromzusührungs Konto, Bahn⸗ an ls; Stromjuführungs Konto, Licht⸗

vertheilung 215 361 Wagen ·˖ onto . S8 681 Elektrizitätszäbler Konto.. 34 1954 Sausanschluß⸗ Konto 23 334 ,, 72195 Bekleidungs · Konto . 97 Netz. Erweiterung · Konto ö 2491 Stations. Erweiterungs onto. 852 Konto pro diverse Debitores;, 35 274 Inventur Konto, Bahn und Licht 15 1406 Inventur⸗Konto, Installation.. 12 834 Sa.

Passiva. Aftienkapital Konto.... Obligationen Konto Konto ausgelooster Obligationen Anleihe⸗ Konto II.. . Konto ausgelooster Schuldver⸗

schreibungen. Reservefonds Konto Obligationen ⸗Zinsen onto... Anleihe II-Zinsen Konto ... Dividende Konto Nr. Gd .... Erneuerungs fond z Konto Altien · Amortisatione fonds Konto Obligationen Amortisatione fonds · Konto J Anleihe II. Amorlisationsfondtz⸗ Konto Konto pro diverse Kreditoretz..

330 000 347000 3000

Gewinn. und Verlust⸗Konto .. 32 1008 88972

Die für das Geschäftsjahr 1898/99 festgesetzte Dividende von 5 96 wird mit bo M für jede Aktie gegen Einlieferung des ,

e

Sa.

Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse und b

Leipziger Bank in Leipzig von heute ab außt—

ezahlt. ; len burg, am 1. November 1899.

Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg ˖

Der Aufsichtsrath.

J. Kipping, Vorsitzender.

o2625]

Rastenburger Brauerei Attiengesellschaft.

Die diessäbrige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet statt am Sonnabend, den 25. No⸗ vember dieses Jahres. Königsõber bauses D. Nr. 12.

Abends 6 Uhr, in i. Pr. im Sitzungszimmer des Bank— ommerfeld C Goldberg, Junkerstraße

Tagesorbnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des den Vermögensständ und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts für das perflossene Ge— schäfts jahr

2) Bericht über die stattgehabte Revision.

3) i, n des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

4) Aenderung der Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch.

Es sollen geändert werden die 3, 4, 6, J 6, 17, 18, 33, 33. Za, 265, 26, 29, 30, 31, 34.

Neu hinzugefügt soll werden § 37.

Der gedruckte Entwurf der Aenderungen liegt in dem Geschäfts lokale der Gesellschaft aus und wird jedem Aktionär auf Verlangen mitgetheilt.

5) Wahl von Aussichterathgmitgliedern.

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien Abends Sz Uhr, bei dem Bankhause D. Sommerfeld i. Pr., Junkerstraße

bis zum 24. November d. Is. ,

Goldberg in 6 .

Nr. 12, oder bei der Gesellschaftskasse in Rasten⸗

burg ohne Dividendenscheine und Talons

6, .

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und der Kerio; bericht werden von heute ab zur Einsicht der Äftio— näre im Geschäftslokale der Gesellschaft in Rasten⸗ burg ausliegen.

Nastenburg, den 1. November 1899. Der Aufsichtsrath. Troeg e.

52665 Neußer Lagerhaus Gesellschaft in Neuß.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu einer außerordeutlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2g. November er., Nachmittags z Uhr, in der Restauration von Heirn Vincenz Müller hier ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Aenderung der Statuten nach den Bestimmungen des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuchs.

Neuß, 2. November 1899.

Der Vorstand. Alb. Koenemann. Julius Koenemann.

Soll.

lönsbs] Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau. Bilanz-Kanto am 30. Juni 1899.

Haben.

3 An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto l 46

218 04577 6 610 40 1159407 10 000 3701 50 316 678 22 229 878 34 215425 1080205

1072812

Maschinen Konto

Utensilien⸗ Tonto ...... Werkzeug Konto

Modell onto... Fuhrwerk⸗Konto

Konto ⸗Korrent⸗Konto abrikations Konto

assa⸗ Konto.... Wechsel⸗Konto ..

Per Aktienkapital Konto...

Soll.

Gewinn. und Verlust Konto.

„66, . 00 006 200 000

9501 303 656 12992 5000

41 6911

Theil · Schul dverschrelbungs· ẽFonto Reservefonds · Konto ...... Konto Korrent Konto

Gewinn und Verlust⸗Konto: Reingewinn

Tor ss - Haben.

1899 Juni An Robgewinn... .. 30. abzüglich Abschreibungen ., Reingewinn Reservefonds h o/ Dividende 40/o von MS 500 000 Aufsichtsratbs⸗Tantisme 100½ , Vorstands⸗Tantisme 80/9... Suvperdividende 3 9... . Dispositionsfonds⸗Konto ... Gewinn Vortrag

Mn 81 804.38 10 113.26 . DTD ö 26 000. 192318 1655.54 15 5650, = 1 000.

16455

S 41 691,12

S 1898 M6 . sI 804 38 . Per ·Saldo⸗Vortrag 394 49 Juni Fabrkikations⸗

30. Kto.: Betriebs⸗

Ueberschuß .. 81 409

. sn

Die Dividende für das Geschäftssahr 1898/59 ist in der Generalversammlung vom 23. dfs.

auf 700 festgesetzt worden und gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 7 vom 24. Oktober er. ab zahlbar in

Crimmitschau bei Herrn C. G. Händel, Dresden bei Herren Günther C Rudolph, Zwickau, Sachsen, bei der Zwickauer Bank.

Crimmitschau, 30. Oktober 18939.

Crimmitschauer Maschinenfabrik.

Ried ig.

König.

F

Attila⸗Fahrradwerke A. G. vorm. E. Kretzschmar & Co.,

Dresden⸗Teplitz.

Acti vn.

Bilanz pro 30. Juni 1899.

Passi vn.

An Grundstücks⸗Konto ...

3 151 015 86 323 352 22. 166 919 68.

61 784 33 62712 56 60 004 21 751564 10972 44 222750 233495 6 08363 45 943 11

bst 8o6 428 121 69

Gebäude Konto... Maschinen⸗ Konto.... Elektr. Kraft. und Be⸗ leuchtgs. Anlage Konto. Fabrik . Einrichtung ⸗Konto Werkzeug onto .... Utensilien Konto.... Inventar ⸗Konto Patent · Konto

Modell Konto

Kassa· Konto Wechsel⸗Konto ,, . u. Waaren⸗ ann, Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren

TI sss ß]

Soll.

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto Sypotheken· Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Bankkredit.

Sonstige Kreditoren .. Accept · Konto Reservefond · Konto. Tantioõme. Rückstellgs. Konto Delkredere · Konto

Gewinn- und Verlust-Konto: Reingewinn.

Gesetzllcher Reservefond H G /,é. (060

Dotierung des Delkredere · Konto, Extra ⸗Abschreibungen:

Inventar · Konto

Patent Konto

Modell Konto

Utensilien⸗ Konto H

Fabrikeinrichtgs. Konto

Werkzeug · Konto .

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn · und Verlust Konto.

10000009 228 000

S6 241 216,75

330 814.95 5720631

20 090 6139 71664 6000

74 0652

Vertheilung des Reingewinns: . 3 586, 69 7 000,

5 970 44 2226,50 2333, 96 7514, 64 13 000, 12 000, 20 419.95

M 74052, 17

191388802 Haben.

An General⸗Unkosten. Kont Abschreibungen: 6

Gebãude Konto 2,7. 60 3 3847.11 Maschinen Konto c.. , 11608246 Glektr. Kraft⸗ u. Bel. ; Anlage. Konto 10/9. 1912,B76 , ,, , 20 0/eo 717374 erkjeug · onto 25 . 9 882, 8 Utensilien⸗Koato 25 060. 1736,80 n, , me, ,, 1227. odell · Konto h0 O 709. 75 Bilanz⸗Konto: J

. * 203 402 339 Per Saldo⸗Vortrag

37 57250 1405217

k 2318 35

zio gz 62 178709

Fabrikations⸗Konto:

Fabrikations⸗ Gewinn .. Wohnh.⸗Ertrags ⸗Konto:

Mieth · Ertragg⸗ Ueber schuß

Dresden, am 30. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath. Albert Wenzel, Vorsitzender,

315 027 06 Laut Beschluß der heurigen Generalversammlun gesehen und der sich ergebende Reingewinn, wie oben ersicht ich, zu Extra⸗Abschreibungen und Vortrag auf neue Rechnung verwandt.

. 315 02706 wird von einer Dividenden⸗Vertheilung ab⸗

Der Vorstand. Ernst Kretzschmar.

Werkzeuge

J Modelle

Gaseinrichtung ö

Elektrische Beleuchtung ; 1

Konto der Prioritäts, Anleihe⸗Zinsen Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto

lõꝛ ol] ( h Vereinsbank in Kiel. ußerordentliche Generalv I . 24. e nr, ,,, n. ersammlung am Freitag den 24. November, Mittags nnn, ,, Statutenänderung in Veranlassung des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Kiel, den 1. November 1899. Der Aufsichtsrath.

ass. Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Wesellschaft.

Bekauntmachung.

, den 28. November dss. Is., Vormittags 97 Uhr, findet vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte lerselbst die Ausloosung von 3460 ½ A b0 Priorität Obligationen und zwar 2 Stück zu 10900 46, 2 Stück zu 500 S und 2 Stück zu 200 606 behufs Tilgung start.

Ballenstedt, den 1. Nobember 1899.

Der Vorstand der Gernrode Harzgeroder Gisenbahn ⸗Gesellschaft.

b 2587 . . General Bilanz der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen nebst deren Filiale zu Berggießhübel am 30. Juni 1899.

Depet.

Fabrikgrundstücke

. 3

147 315 Zugang 148 478 2965 793 Wasserkraft, Teiche und Gräben 15 000 Grubenfelder . 100 . 750 000 98 925 5

48 925 ß

66 978 29 909. 1175862

Tor TS

130 068 20 000 54 757 *

74 797 39757 5

26 906

50 269

6 769 3

50 2693 2000 21109 25 1057

23 108

2 Go Abschreibung ... S 169ã78,51 außerordentliche Abschreib B50 000. -

Maschinen und Oefen Zugang ..

7700 Abschreibung außerordentliche Abschreibung Walzenpark .

81 947

937 517:

Abschreibung

Zugang

. 1 346438 5 465 Abschreibung 3 4643 2126 ; 2127 Abschreibung 26

1145

1146 1145 1 5 000

4999 1 500 499 . 1

94 430 1285590 1117349

20383

497 439 177 ps

n, .

Abschreibung Reservetheile außerordentliche Abschreibung nn,, außerordentliche Abschreibung Allgemeines Bau⸗Konto

2250 000 750 000 6h 000 140 000 270 000

26 160 64 175 17802 5976

20 537

; 378 1897/98 568

71550 1041337 66 32241748

Erneuerunggfondd

Dispositionsfonds zum Besten des Fabrikpersonals Beamten Pensionskasse ..

Arbeiter. Schulkassen· Stiftung

Grahl · Stiftung

do. ö

ab: ordentliche Äbschreibungen außerordentliche desgleichen

6 214 920, 48 10 497.

Us 2018

! . ; 107 o57 14 Vorstehende General⸗Bilanz der Sächsischen Gußstahlfabrik stimmt mit den von mir geprüften

Carl Deißner.

Büchern überein.

General. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kfonto der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen nebst deren

An Maschinen⸗ u. Ofen Reparaturen

PDebet. Tiliale zu Berggießhübel am 230. Juni 1899. Credit.

, ; 3 116 653 86 Per Gewinn⸗Vortrag v. vorigen Jahre 14708 08 61 38857 Gewinn in Döhlen: 40 64768 an Gußstahlfabrikaten 9718071 S 1 458 908,99 Ziegeln. , II 666 85 1 469 97582

150 93 z 19 17824 Gewinn in Berggießhuüdel ... 59 326 91 Eingang auf Schwarzes Konto, 1518

Gebäude und Bahn ⸗Reparaturen

87 Skonto und Agio. abrikations Unkosten

Gehalte

Provisionen

HDandlunge⸗Unkosten.. .

Arbeiter Kranken Versicherung

Arbeiter Unfall Versicherung (ab⸗ züglich voriges Jahr in Reserve gestellter Æ 10 000, ..

Arbeiter⸗Invaliditäts⸗ und Alters versicherung

Uebertrag auf Schwarzes Konto

Gewinn · Saldo

33 089831 * 16763 49 *

4 06591

8 479 64 4 32164 10M 35 6 1544025 99 1544025 99 In der am 30. 8 M. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist

auf Grund der vorstehenden genehmigten Bilanz beschlossen worden, für das Geschäftsjahr 1898/3989 eine Dividende von 20 060, und zwar J Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt demnach von heute an mit

lervon z auf die Aktien und g auf die Genußscheine, zu vertheilen. 6 3 pro Dividendenschein Nr. J der Aktien über 600 ,

ö * * . *. 1 00 * 20, , Genußschein Nr. 3 bei den 6 Mende C Täubrich in Dresden, den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, der Dresdner Bank in Berlin und an unserer hiesigen Gesellschaftskasse. Döhlen b. Dresden, am 1. November 18939.

Sãchsische Gußstahlfabrik.