1899 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

3 3 ö. 9 Dort. Un. i. fr. V. 126225, 75a 2726, H0a27 b;] Keyling u. Thom. : ür. . Hot. ] ,, , m . Deutscher RNeichs⸗Anzeiger * 6, 2 585 *

1 1 1 1 .

3 2 2 *

* 2 = . .

S S 2

ö 2

29,256 em. Weiler 024 Const. d. Gr. 03) 44 Ib, 75 G Cont. G. Nũrnb. Gi 4 e, . Cont.Wasser (03) 4 S5 50G Dannenbm. (103 o23, 00 bz G Dessau Gas (105 214,00 bz G do. 1892 (105 1094,75 b; 6 do. 1898 (1 152 00 bz

346 50bz G 346,50 bz G 39, 006

0 0b; G ab 155,70 b; G Drtm. Union (10) 236, 506 do. 100 108,50b; G Düff. Draht (105 135,506 Elberf. Farb. (105 . El. Unt. Zũr. 663) 146 006 Engl. Wollw (loz 233 C66 bj do. do. siös) 129, 909bz G Erdmannsd. Spin. 208 00 bz G do. do. (105) 57 66G gie g n 365, 006 elsenk. Bergw. 126 256 Georg · Mar. O3) 182, 00b; G Germ. Br. Dt 102 174 50 bz Ges.f.el. Unt. 03) 10 00 bz g. Text. J. (105) 77,00 bz G nau Hofbr. iM) 789, 006 p Brgb 18928. 33 006 lios elektr. (102) 1025 b3G ugo Rnchel 105 33,506 ck ,, 174,20 bz G Hibernia Hp. O. K. 161, 10b3 G do. 1898 211.75 1

do. Mühlen Seck Düss. CEhamotte . do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust gert Mh . ert Masch. Fb. estorff Saljfb. 5 Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden 4 Elektr. Kummer 19 11 El. Licht u. Kraft h do. Liegnitz; 9 EGlett. Unt. Zürich H 6 Em. u. St. Ullr. 74 71 do. Silesia. 10 Engl. Wllf. Et. p. 9 Evpendorf Ind. i. Liq. Erdmansd. Epin . 2 Eschweiler Brgw ld do. Eisenwerk 6 Faber Joh. Bleist 16 Nürnberg Fagon Manstaedt 15 Fahrzg. Eisenach 8 . Gard. h

144,256 Klauser, Spinn. —— Köhlmnn. Stärke 290, 10bz G Köln. Bergwerk. 193, 909 bz G do. Elektr. Anl. 417,50 G Köln⸗Müsen. B. 20l, 25 bz G do. do. konv. 145, 40G König Wilh. kv. . 153, 75 G do. do. St. Pr.: 153, 90454, 502 40h König. Marienh. S600 i106, 90 bz G Kgeb. Msch. Vorz. 141,75 G do. Walzmühle II, 006 Königsborn Bgwe d 1753, 90 bz G Königszelt Przll. 313,506 Körbisdorf. Zuck. 55,506 Kronpr. Fahrrad 90. 25 bz G Küpperbusch. .. 155, 5 bz G Kurfürstend. Ges 119, 60bzG Kurf.⸗Terr. Ges. k Lahmeyer & Co. I36, 006 Langen salza ... 121,25 G Lauchhammer. 1I58, 25 bz G do. kv. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldẽ hall... h do. do. St. Pr. 261, 00bzG Leyk. Joseft. Pap. 150, 00 bz Ludw. L we & Ko. 125, 90 bz Lothr. Eisen alte 13,09 B do. bg. 172, 25G . doyx. ; 126 00bz G do. St.- Pr. 2,00 bz G LZouise Tiefbau kv. 124 006 do. 114,50 bz G 399, 90 bz G 201,50 bz G Allg. Gas 56.75 bz G do. ebam

1

1

1

1

1

1

1

17 07/00 bz G do. Bergwerk I. 25365, 25 B do. do. St. Pr. 1

0

1

1

1

1

1

1

1 7 1 7

XI **

—— —— 2

; und

Kaniglich 2 rr.

106, 1l06 . * 2

8

ö

SSI 118

S S- R.

1

166 55 b; G 193,506 18,25 G 225 00 bz 151 756 bob, 00 bz B 2065 G Schön. Frid. ,. G . ; 65 l07.50bz G 26 i 141 003 G 266,50 bz 2b a7, 105, 2537. 25 bz 118,506 154256 100 756 l 33, 75 G Siegen Solingen Siemens, Glash. fl. 62 006 Siem. u. Halske 397 00bzG6 Simonius Cell Sitzendorf Por ; Spinn und Sohn 7 Spinn Renn u Ke Sladtberg. Hütt zb / lo0s Staßf. Chem. Fb 300 112. 00b3B Stett. Bred. Zem 1000 172,25 bzB do. Ch. Didien 141.0036 do. Elektrizit 92,75 bz G do. Griston 124,106 do. Vulkan B. 107 50b3 G

446, 006 ö.

Stoewer, Nahm] 129, 10bzG Stolberger Zink 83 256 do. St. Pr. 104 90 z Strls. Spl. St⸗P. 150,756 Sturm Fal ziegel 233, 20 bz G Sudenburger M. 107,50 bz G Südd Imm. 4000 162 00bz36 Tarnowitz. Brgb. 177 00b3G Terr. Ber- Hal. 151, 90b3G ] do. G. Nordost 180 756 do. G. Sũdwest 151,756 do. Witzleben 1430 bz Thale Eis. St. P. 14,90 bz G do. Vorz. Att. 1090996 Thiederhall . 181.30bz 6 Thüringer Salin. 90, 0etbi 3 do. Nadl. u. St. 10 178.25 b3G6 Tillmann Wellbl. 151,756 Titel, Kunsttöpf. 187 00b3 G Trachenbg. Zucker 115 00bzG Tuchf. Aachen kv. 90, C0Obz G Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 126,75 bz G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 187.506 do. Elektr. Ges. 122 00b3G U. d. Lind. Baux. S6, 25 bz do. Vorz. A. A. 6 * ö. 5 B. 78, 10 bz arziner Papierf. 101,6 G Venßꝛki, r. 30 506 V. Brl. Fr. Gum 108.70 bz V. Brl. Mörtelw. 4 506 Ver. Hnfschl. Fbr. 198 090b3 6 Ver. Kammerich 30,256 Vr. Köln⸗Rottw. 2366, 00 bz G Ver. Met. Haller 223,50 bz G6 Verein. , . —— do. Smyrna Tepp 177506 G Viktoria er 23 50G Vikt. Speich. G. 123 00b3 G a, 2 51 25636 Bogtländ Masch. zd vo bzc; Vogt u. Wolf . 16 1866 006B Voigt u. Winde 6 165, 1066 Volpi u. Schlüt. 0 Vorw. Biel. Sp. 4 250 9063 G Vulk. Duisb. kw. M0, 75 bj Warstein. Grub. 176, 8y bz Wassrw. Gelsenk. 184,006 Wenderoth ... S2, 00 bi 3 3 ; 104,90 Westeregeln Alt. —— do neue 128, 30 bz G =

69,75 G We . 29. 25 b G Westf Drht⸗Ind. 131, 75 bz G do. Stahlwerke —— ,, . Wicking Portl. . Wickrath Leder 23, 00bz G Wiede Maschinen 33, 3506 Wilhelmj Weinb 68 503 6G do. Vorz. Akt. 83,50 bz B Wilhelms hũtte . 16 006 do. konv. 33 00 b G Wiss. Bergw. Vj. 147, 006 Witt. Gußsthlw. losß, 006 Gf.) Wrede, Malz. C. 1. Wurmrevier 2256,50 bz G ö er Maschin.

Oo L M OOm« M

. w R R m 2 R 4

& & 0 O 0 0 , , O 0 .

22 3— **

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 5. e. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 J. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

e

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Ereußischen Staats-Anzeigers Sinzelne ARummern kosten 25 3. V= Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. E . 8 * 2 ;

M 262. Berlin, Sonnabend, den 4. November, Abends.

re,, , r rr

6

ü

S— 82828 D

* = K = . 0 = 0 D · J 2

2

M ö ; C C i t r i

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— 3) St. Josephs⸗Krankenkasse E. H.) in Krefeld, dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. Tiescho witz von lich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des 4 Sanct Josephs⸗Krankenkasse in Papenburg für!den Tieschowa zu Weimar, bisher zu Königsberg i. Pr., den Großmüthigen: *Fkatholischen Gesellenverein (6. 55. . Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberstleutnant Sixt von Arnim, Chef des General- ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich

lot 36G dem Generalmajor z D. Fritsch zu Karlsruhe i. B., stabs des XIII. (Königlich Württembergischenz Armee-Korps; der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 1õb 35 bisher Kommandeur der 71. Infanterie⸗BGrigade, den Rothen ferner: des Krantenversicherun gs gesehes mn. rner: Berlin, den 2. November 1899.

Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . . . Novem dem Ran a. D. herr h Magdeburg, bisher Bezirks⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Der Minister für Handel und Gewerbe.

Offizier beim Landwehrbezirk Deutsch-⸗Eylau, dem Pfarrer zweiter Klasse: In, Vertretung:

Geibel zu Krofdorf im f Wetzlar, dem bisherigen Kreis⸗ dem Obersten von der Lühe, persönlichem Adjutanten Lohmann.

10260 ; if ͤ ̃ Sacht 8575 . deputirten und Rittergutsbesitzer zu Sullnowo im Kreise Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg; g ont Schwetz, jetzigen Rentier Felix Rahm zu Diesden⸗Blasewitz desselben Ordens in Brillanten:

und , fm enn Wolff zu Berlin ban g,, ren n, , , de Bekanntmachung. den Rothen er⸗Orden vierter Klasse, l *. n St 4 la zit ö. ö griieh. . dem Major Gind ler, Kommandeur des Feld⸗Artillerie! Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib-Dragoner⸗ 864? a en, 2. . est n gt 3 . 3. 6 91 . . Regi isher ini Regiments Rr 24, Flügel- Adjutanten Seiner Königlichen Schlachth ge unter diei Schweinebeständel us . Regiments Nr. 53, bisher à la Suite ded 2. Rheinischen Negin Blugel⸗Ad! j nig bruch der Maul- und Klaucnfeuche festgestellt worden ist, soG6 n Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 23 und Direktionsmitglied der Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha; habe ich guf Grund wee gs olg Ghese ces Lom ,, Huh loo b kl. f. 1 6 . und n, des Großk 4 d 5 s a j ö österreichischen 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unter⸗ urgermeißter naler zu. nr dur Stladirg ranz Joseph⸗Ordens: drückung von Viehseuchen, sowie des S 59 der Bekanntmachung . zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter ;. ,. von 3 Nigel . . 6 . 3 un rr, ,. J . Sei t des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe; sowie dieses Gesetzes, den genannten Viehhof vom heutigen Tage dem Stadt⸗Baumeister Ludwig Broeg zu Marburg , . . ; is eiteres für den Abtrieb S inen den Königlichen . 63 6. Rrateschin d der Königlich J. silbernen Medaille 9. . . . ang er, ,. e, e. dem emerxitzerten Lehrer Pew in ski zu Krotoschin den e, , n, ,, Eisenbahn und nur nach solchen Orten ausgeführt werden 25 Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— dem Sergeanten Petermann im 1. Garde⸗Regiment z F., dürfen, 9 öffentliche Wach e, besitzen 2 . Polizei⸗ . zollern, i. . kommandiert als Schreiber bei der Kommandantur in Potsdam. behörden sich entweder ein für allemal bereit erklärt haben 1056 Oos d . 1 ,,, ö oder im einzelnen Falle auf vorherige Anfrage bereit erklären, gh. . ; 3 2 ö in n iger Chr e. . u d ernau, . Den dem hiesigen Viehhofe zur sofortigen Schlachtung 20M0—— . . j ; m , . anzunehmen. 1206 5 dem Gemeinde⸗Vorsteher Zierz zu Floste im Kreise Deutsches Reich. Berlin, den 4. November 1899. . , dem Kanzlei⸗ und Kassendiener a. D. Klenke zu Der Polizei⸗Präsident. Dels i. Schl., dem Bezirks⸗Brandmeister und Schöppen Her⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: In Vertretung: mann Ehrhardt zu Schmiedefeld im Kreise Schleusingen den Geheimen Regi re . Friedheim. a e. —ͤ ; gierungsrath und vortragenden Rath und dem Schafmelstzr Heinrich Kel pe zu Gadenstebt im im Rechnungshofe des 5 Reichs Dr. Clemm zum ,, er d gm chen Pionier Kaiserlichen Kreisdireltor in der Verwaltung von Elsaß— . lizeiliche Anord ; Lothringen zu ernennen. andespolizeiliche Anordnung. Bataillon Nr. 6 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ ;. ; ; Auf Grund des 5 44a Abs. 2 des Reichsgesetzes, be⸗

leihen. hen treffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom; w. Verordnung 23. Juni 1880 e, . . 6 Mai 1894 (R⸗G.⸗Bl. ; 3 ö Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April S. 409) wird hiermit Folgendes bestimmt: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * 3 1 6 betre i den Schutz . ö § 1. Das Wenge ben ungekochter Milch aus den den nachbenannten Offizieren ꝛc. g r geg zur An⸗ Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891. , d, de. ö Kreile e 2 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ s z Sensburg, Johannisburg, Lyck, Oletzko, Goldap, Ma obi B ö. und . in nch 9661 Vom 25. Oktober 1869. Darkehmen und Insterburg wird bis auf weiteres ver⸗ des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Wir . von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, boten. Milch, welche ö. einer Mr ung von S850 Celsius . König von Preußen ꝛc. ausgesetzt worden ist, gilt als ungekochte. oM -= 200 ß = 64. t . 83 e m , na. ieren e 2000 -= S001 ο,70B fl. f. 5 1 9 ö . 6 verordnen auf Grund der Bestimmungen im Sz 17 des Patent⸗ 862 Zuwiderhandlungen hiergegen werden, sofern nach 100 u. So -- 8 . . . gesetzes vom 7. April 1891 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 79) und im dem Reichs Strafgesezbuche nicht eine höhere Strafe verwirkt 1000 99, 206 „dem Hberstleutnant Freiherrn Nüdt ven Collenberg 3 1 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, ist. nach 3 65 Ar. 4 und 67 des Reichsgesetzes vom 235 Juni ooh did gr. 5 5b G gr. f. Peim Stabe des InfanterieRegiments Alt-Württemberg 39m 1. Jun 1851 (Reichs- Gesetzs. S. Do) im Namen des 18014. Mlai 1854 bestraft. 1000 ,. G. Württembergisches Nr. 121 Reichs, nach erfolgter Justimmung des Bundesraths, waz folgt: Gumbinnen, den 3. Oktober 187 on w des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Der 8 4 der 93 Verordnung vom 11. Juli 1891 Der Regierung. Präsident: 114 506 a a Albrechts⸗Ordens: (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3149) erhält folgende Fassung: 83 3

. 4 2 . ; 3 j 8 8 rel de 2 8 2 Toys. 38.50 bz G dem ajor von Heydebreck im Infanterie⸗Regiment . „Die Geschäftsleitung in den Anmelde ⸗Ab⸗ von ig sh Bersicherun gs Aktien. Heute wurden notiert ai rn e. . Werg ere chen fg ; theilůngen steht dem zum Vorsitz berufenen rechts⸗ —— (Mart p. St.); Concordia, Lebensvers. Köln ö ö kundigen oder technischen Mitgliede, die Geschäfts— . d 1245066 1110 G. Kölnische Hagelvers. 460 B. Magedeb. des Ehrenkreuzes dès Ordens der Königlich leitung in den Beschwerde⸗Abtkeilungen und in ber Danhaghaltsein e Ener nung. . . . 5 , . a. württembergischen Krone: Nichtigkeits⸗Abtheilung dem Präsidenden zu. Ueber Auf Grund der S5 20, 28 des Reichsgesetzes, 572 Hing zie sg Ger ö . 6 36 dem Obersten von Wilmows ki, Kommandeur des die Vertretung des Präsidenten im Vorsitz trifft der die Ahwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 2. uni o ore G ; . 2. Württembergischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 29 Prinz⸗ Reichskanzler Bestimmung.“ . . 1880 (R-⸗G-⸗BlI. S. 153) 1. Mai 1891 MG, S. 409) 1965, Regent Luitpold von Bayern, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift wird zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul- und

6 Berichtigung. Vorgestern: Preußische 340. dem Sberstleutnant von Bredow, Kommandeur des und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Klauenseuche für den Bereich der Kreis— . ns ge s,

25 Rentenbr. g4, 0b G. Marie, kons. Brgw. 83 366. D ö öniai bergisches Gegeben Neues Palais, den 25. Oktober 1899. Lötzen, Sensburg, Johannisburg, Lyck, e lig Cirren giert. 149636. Westflalia 284, 0b; G;. ir Her m n , nnen 3. (L. S.) ? Wilhelm. Goldap, Darkehmen und Insterb urg hiermit Folgendes Boso bi , GFestern; Süd. Ital. Eis. kl. So, 258. Gintrackht dem Oberstleutnant Rohde beim Stabe des Grenadier⸗ Graf von Po sadows ky. angeordnet:

loo, 00 bi Braw. 173et. B. t zn 5 ; §8 1. Alle zur Verladung auf den Eisenbahnstationen der dtegimente on r f Trttembergischen mr, r, ; z vorgenannten Kreise bestimmten Schweine, Ziegen und Schafe

186. 10 bi G dem Oberstleutnant Freiherrn von Houmald beim 69g 6 . Stabe des Infanterie⸗Regiments König Wilhelm J. 6. Württem⸗ Bekanntmachung, Eher . durch den zuständigen beamteten

68. 283 . m , . eröff nete ,, . Freiherrn von Maercken zu betreffend eine 1 des Verzeich nisses der Transporte, in denen auch nur ein Thier als an der

. s Cobic sæwach, befeftigt fich aber pain. ; Geerath a, lch den Grenadier⸗Regiments night gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Ge⸗ Maul- und Klauenseuche erkrankt oder dieser Seuche verdächtig 139 1ob: Von auswärts lagen erst schwache, später aber Siga (i. Württemhergisches Nr. L156; nehmigung bedürfen. befunden wird, sind von der Verladung auszuschließen.

; g j Vom 31. Oktober 1899. 2. Die Abhaltung von Viehmaärkten in den eingangs

5275636 festere Meldungen vor. Auch der Anlagemarkt für solide heimische Werthe des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens erwähnten Kreisen wird bis auf weiteres untersagt.

262,00 bz G 1 b ; d 30 A leih d t d 10s, Ih bz leigte fich fest, belanders in s a. Anleihen. ; und des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Auf Grund des 3 16 der Gewerbeordnung hat der 3. Zuwiderhandlungen werden, sofern nach dem Reichs⸗ 130 90 b3 G , en nn, 9 des Großherzoglich badischen Ordens Bundesrath, vorbehaltlich der Genehmigung des Reichstages, Straüge etzhach nicht eine höhere Strafe verwirft ift, nach

, s ell U, w enailenelem Ge bie waren terre sbische ö dejhio fen; , . 8 S6 Ziffer 4, 67 des Reichsgeseßes vom 25. Juni 1830

iss 16 big ö ebc⸗ Krerit,ͤiftien aut Lcwauhte, Fremde Babnen . dem Major von Alten von der Kavallerie 2. Aufgebots ,, Mai 1894 bestraft.

ab bob; Zu 's Hoöbr B. recht, feft, namentlich Prihg Henrt, Candza Pactfi des Landwehrbezirks Hannover; . ä Gumbinnen, den 31. Ottober 1839.

e , g i ; Ge hell m tl und schweizerische Werthe; Franzosen und Tranvaal in das Verzeichniß der einer besonderen Genehmigung bedürfen⸗ Der Jiegierungs - Kraäsident.

263 6. f wa jedoch leicht abgeschwächt. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich den Anlagen aufzunehmen. 5 65

236 6 ; . . che Trangportwerthe waren wenig ver— württembergischen Friedrichs-Ordens: Berlin, den 31. 8 g mer von Loos. Iz bob; G 36 765 6G Henk. Aktien zeigter sich ruhig. dem Major de Graaf beim Stabe des Dragoner⸗ In Vertretung:

dr m d G Montanwerthe waren nach vorübergehender Ab- Regiments Königin Olga (1. Württembergisches Nr. B, Graf von Posadowsky.

130 506 F. ; 275, 50 b; G Berl =. schwachung steigend, des Ritterkreuzes des Ordens der Königli Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 h Der Sn se. nd alt i semarkt erschien feft renn ehe eg ifgen ur dne⸗ ö des e, Gr fe rh bttsrn ner heft n;

185,506 ö ,. Privat digtkont bz n 172 10h36 Q do. do. 1890 . dem Maj ĩ nfanterie⸗Regiment Köni Den nachstehend benannten Krankenkassen: Nr. 2620 die Verordnung zur Ausführung des Patent⸗ Wilhelm J. k on rg he *r 124 ) z 1 h ranken⸗ und Sterbekasse zu Selters (E. H.), Eee vom JT. April 1891 und des 4. ber end den

172 00b36 . Brgw.

* e. 193 d ser⸗ ö ; ü dschaft“ Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891, vom 126, 506 Bresl. (103 em Major von Don op im Grenadier⸗Regiment Königin 2 Allgemeine Unterstützungskasse Kameradscha für chutz von Ge rau ö ; 91, 25 906 K Olga (I. l e nr r Nr. 119; Krankheits- und Sterbefall zu Sulzbach (S. S.), 26. Hurd 1899; unter 2310 0063 Brieg St. Br. O3) S8, 50 bz G Buder. Ci 8 115, 75 G Gentr. Hot. L(II0

8

SO OO C O Q C e o w —— —— —-— —— ——— ——— Q —— 2 * 12 6 * * * * * * * * * 2 4 * 2 * * *

n

2 2 2

Fr 8

ein⸗Jute Akt. . 7 eldmühle . . 10 löther Masch. 83 Fockend. Papierf. 4 Frankf. ausser 0 do. Elektr.. 7 raustãdt. Zucker 0 15

W . .

. . . 2 ——

21

Sec OG, Mc O

D

130, 00bz G osch Eis. u. Stahl ol, 75 bz G owaldt⸗W. (102) 165, 75 bz G lse Brgbaullo?) 244 25 bz G Inowrazlaw, Sal; is de ß; B Val were Afches o6 Oobz G Kattowitz Bergbau 125. 50bzG Königsborn (102) 12075 b Tönig Ludw. 653) 180, 0bzG König Wilh. (102 122, 006 ried. Krupy ... 121 256 Ilm. u. Ko. (03) 137,25 G Laurahũtte A.⸗G. Louise Tiefbau.. —— Ludw. Löwe u. Ko. 112, 10bzG Mannesmröhr. 065, 83,506 Mafs. . (104) 6 Mend. u. Sch. ( M) M. Cenis Obl. iM) 131, 10bz 6 NaphtaGold⸗Anl. 138 50 bz G Nauh. säur. Prdlloz 114 60bzG Niederl Kohl. 105 67,006 Nolte Gas 1894. 136,50 B Nordd. Eisw. (103) 186.00 ,,,, 38,75 bz do. Eis. Ind. C. S. 95, 0G do. Kokswerk (163) Sb ob; G derm. bl. los) Dest. Alpin. Mont. 174 90, Fatzenh. Br. Is) 134,506 do. II. (103) 173,50 b; G fefferbg. Br. ( G6) 164,50 bz G om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05) Rh. Wstf. Klkw. lG do. 1897 *) Romb. Hütt. (105) Schalker Gruben. 143,50 bz G do. 1898 102) 132 756 wa, 1, 264,503 G Se nr 212,006 Schulth. Br. 05) 150, 75 b G do. .

. L K r b D . r m 6 2 2

——

=

reund Masch. k. ried Wilh. Pr. All rister C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirchgw. 9 10 do. . fr. Vert do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte 3 do. kleine 3 do. neue do. Stamm⸗Pr. 5j do. kleine 5 Germ. Vorz. Akt. 4 Gerreshm. Glsh. 6 6 Ges. s. elektr. Unt. Sz 19 Giesel Prtl⸗Zm. 10 13 Gladbach. Epinn. 44 do. 41 2 9 5

222 22

= 8 IBB TIE]

2 x = . . ö ö ö ö ö 2 6 6 6 2 2 2 ö 4 2 4

11

8ST ede =

wt r 2 *

*

28D

. = . . . . . . .

= 8

OD Cc— O

198,50 bz G do. Mühlen .. 10897, 7dasgags, 25 a9 b; Marie, kons. Bw. 1.8 1000 Eos, 90bz G Marienh. - Kotzn. 1.7 1000 144,75 bz G Maschin. Breuer

144.75 bz Gz do. be,. 137756 Mschu. Arm. Str Massener Bergb.

O . O, O OSS oœo—́ͥ

—— * 21 wr=

r,. O O

w = . G m

2

22

Mathildenhütte

CT J D = C C N S 20 200 0 0

.

C W = e . . = . . .

114 80bB Mech. Web. Lind. 122,756 do. do. Sorau 156,50 bz G do. do. Zittau 185,80 b 6 Mechernich. Bw. . Mend u Schw. Pr Mercur, Wollw. 5, bo bz G Milowicer 33 0 Mir u. Genest Tl. 10 12200 Müller Speisef. 20 393 5G Nähmasch. Koch 10 116,50 bz G Nauh . säuref. Pr. 14 2566 00 b G Neu Berl Omnb. 3 4 2l53, 00 bz G Neues Hansarp. . 115 006 Neufdt. Metallw. O0 169, 25 6 Neurod. Kunst. A. 9 19125 bz Neuß, Wag i. Lig. 63, 25 G Neußer Eisenw. 38, 006 Niederl. Kohlenw 306 25 Nienb. Vorz. A. 128,506 Nolte, N. Gas⸗G. 117, 90 bz Nordd. Eiswerke 132,006 do. Vorz. 164,406 do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 1lI5, 50 b; G do. Lagerh. Brl. 11,406 do. Wolllãmm. 3753, 00 b; G ö —— Nordstern . 256, Mob; B do. 21826 M171 130, la 6 Vürnb. Velocip. Dberschl. Chamoꝛ 137 75 b36 Do. Gifenb Bed. 202.40 bz do. do. neue 22 25a 99bz do. E. J. Car. H. 9 10 163 00 bz G do. Kokswerke 11 11 112.50 bz G do. Portl. Zem. 11 13 Oldenb. Eisenh. c. 5 20 00bz G Opp. Portl. Zem. 11 13 210, 00 bz G Drenst. & Koppel 26 375,00 b G Dsnabr. Kupfer 0 4 243,90 bz G Dttensen. Eisnw. 14 14 I33 256 Banzer io 1d 160 00 218 75 bz G 208, 75 bz G do. 1. 102 756 . in. 8

————— , , , 2

47

2

.

f

x O *

2 O- =

di

do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. O Glauzig. Zucker. 6z Glückauf Vorz. 5 Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 15 Grepypiner Werke Hz 6 Grevenbr. Masch. 121 10 Gritzner Masch. 18 13 Gr. Licht. Baux. 09 9

do. abg... do. Cert & 5 Guttsm. Masch. 8

2 Gußst. 564

alle Maschinfb. 35 3 mbhg. Elett. C. 8

2 Belleallianct nn. Bau Stpr 35 4 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 28

rburg Mühlen 0

arb. W. Gum. 24

rkort Brückb.k. 7 do. St.- Pr. 8 do. Brgw. do. 6 Harp. Brgb. Ges. 9 16 do. i. fr. Verk. -

rtm. Maschfbr7 artung Gußst. 5 xz. W. St. P. ko 2 do. St. A. A. kv. do. do. B. kp. 63 asper, Eisen . 10 22 in. Lehm. abg. 12 15 einrichs hall .. 6 7 4 elios, El. Ges. 11 4 moorPrtl 3. 11 15 4 1. do. neue 4 engstenb. Masch 6 4 rbrand Wagg. 1 4 fie Brgw. 0 1 ibern. Sgw. Ges 12 12 4 do. i. fr. Verk. 218,404, do. neue Hildebrand Mhl. * 8 dir do. ; , ,. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. * 9 e oesch, Eis. u. St. ö. Godelh. off mann Starke ofsmann Wagg. owaldt Werke üttenh. Spinn.

ins .

be e ge, Ise, Bergbau. Inowrazl. Sal; St Pr

x = E KK CLC N = - =

2

*

8 ö 2

2

6 K - 2 d t O 2 K Q · Q . , = & J- Q , -

* 8 8 iel iin

0 9 3 6 2

.

12119

2 —ẽ80—1

.

12 . . w . . . . m ö ö w R ö ö 6 8 6 . w 4 2 w p 4 ö ö 4 ,

2222 2 * ——

* 9 1. * 3 1

k H

S -- =

O K D K D 0

D

169 506 Siem. u. Sᷣls. (103 6 re, 336

103 ederh. Syp. Ob. 8,25 bz ö 174, 606 Westf. Draht 7

420 Wilhelmsh all 179,506 Zoolog. Garten.

O ö

Q 1 288 22

222 ——— S

r

V SQ C Q Q— XQ G 2

O 0 r = =

S —— C a n

D 8 R

C —— ——

. O 2 .

—— ———— —— —— —— = ——

r , . KKK. 28 9 t D.

d * t *

118g I Soœ

——— —— ——

SSI 189 8 —— 0 DG N N N —· 2 · Q · 2 2

167, 09 bz G etersb. elkt. 1. 2 ö trol W. ßrz M. 5 600 2I900bz G hön. Bw. Lit. A 11 2 25319, Ha jez. Sob; do. S. .

2

*

D— HKL L

199,90 b Pluto Stein 20 185 00 bz G do. St. ⸗Pr. 20 126 25 bz G omm. Masch. F. 9 152 106 onge, Spinner. 3 1l9,50bzG Pos. Sprit A. G. 19 220,25 bz G reßspanfabrik . 403 00 athenow. opt. J 14,25 6G Rauchw. Walter 2220 bz Ravensb. Spinn. 1608, 0 bz G Redenh. A. u. B. l, 50G Reiß u. Martin 226, (0bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 2265, 80 bz G do. Anthrazit 400036 do. Bergbau rr do. Chamotte 70, 00 bz B do. Metallw. 145, 19bz G do. Stahlwrk. gö. 80G . tf. Ind. 16775 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 117 50bz G Riebeck Montnw. I! 147,40 bz Rolands hütte. 74 I0bz G3 Rombach. Hütten 95 Hoe, Rofftz. rnk. W. 165, 00 bz G do. ** abr. 325, 00bz G6 Rotbe Erde Gisen —— Sãchs. Elektrw. 151 70 bz B Nr. 1 -= 600. 115, 10bz G do. Nr 601-1400 126, 00et. G Sächs. Guß Döhl 221 50bz G do. ar

166,75 bi G do. Nähf. kö.

O O cMCOον D —— —— —— —— ——— —— * 7 —— —— W —— —— —— *— . . ü

= 2 g - 8 —38—— 0 3

O ——*

2 2

.

XI

11111188

—— Q ——

124,36 ellstoff verein.

X

*

2 2 * do 8 do

C O 0ddĩ Q DN . 0 ᷣ·

OO do M

2 *

11981

D

SSI CjSI RSI & V V —— —— —— ö

1 7 N 2 —— 2 0 0 0O—— 26 * 2 *

8

—— * .

Tze err, s

2

1 2 1 2

e . .

W Q 1 14 2 1 * * 1 * 1 . * 1

* —2— ——

Ad = = = 2 —— 2 2 228

8113

Rattowi .