1899 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

27, 60a27, 404, 60a, 50 bz] Kevling u. Thom. loo / zoß 222,50 bB Kirchner & Ko. . 10090 14a 256 Klauser, Spinn. 6 1000 Köhlmnn. Stärke 1000 293, 25 bz Köln. Bergwerk. 10 iGo is briG do. Ciektt. An.

J 4185758 Köln⸗Müsen. B. 202. 25 bz G do. do., konv. 145,406 König Wilh. kv. « 154,60 bz do. do. St. Pr. 155. 40a55 b; König. Marienh. 106 50b G Kgsb. Msch. Vorz.

Dort. Un. i. fr. V. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Dũss. Chamotte. do. Eisb. Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn . .

er Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Rb.

estorff Salffb. 66 664 . Kattun. 2 174 Eintracht Brgw. 10 11 4 Elberf. Farbenw. 18 18 4 Elb. Leinen ⸗Idnd. O0 4 Elektra, Dresden 4 4 Elektr. Kummer 10 4 Gl. Licht u. Kraft 5 4 do. Liegnitz. 1 Elekt. Unt. Zurich 38 6 4 Em. u. St. Ullr. 4 do. Silesia⸗ . Engl . Wllf. Et. P. 4 1 1 4 4 *

w 2

. 50bzG I SThür. Braunk. 8

270006 an Spinner. 383375 bzG Saline 566 105 50bzG Sangerh. Masch. : 70,75 bz ffer & W 118 00bzB Schalker Gruben 283,50 bz G i 341 00G 104 60 bz G 57, 00 141,00 bz G . do. r 165. 60 bz G ö 194006 do. Elekt. u. Gas 118,90 bz do. Kohlenwerkte 225, 00 bz do. Lein. Kramsta 192 00bzG do. mtf 4s O0 G Scuste 20656 Schön. Frid Ter 170,50 bz G Schönhaus. Allee 59 40bzB Schriftgießz. Huck. 07. 75 b; G Schuckert, Elektr.

S

S

S

132,00 bz Ent Sot II. IO) , . Charlot Wasserw. 223 50 bz G

Weiler (102 S6, 75 G Cont. G. Nũrnb. M Cont.Wasser (103)

66 0obz G

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

—5 ** * 2 22 8

8 r 88 2

S = =

1 2

Dannenbm. (103 61900 bz Dessau Gas (loß 212, 90obz do. 1892 (105 104756 do. 1898 (105 151525 bz Dt. Asph. G. (105 350 00e bz G 35. aiser Gew.

*

28

SS 118 t = m n w m . . . . p w . p 4 6

1

job zoG

ob, zoGs

2 266

e, . 3

lb boG 2 j .

S O

O CO CMC O— CCC TCC

. w b R R ö 4 ö 4 6 .

350, 00ebz G DOtsch. Linol. (103) 39, 006 Dtsch. Wass. 102) —— Donners marckb. . 0 Oo0Obz G Drtm Bergb(lob) oöb, M0 G Drtm. Union ( 10 239,00 bz do. 100 108,50 bz G Düss. Draht (105 35 506 FTslberf Farb. Cos El. Unt. Zür. (103 ib oog .

= = C D 222

141,50 bz do. Walzmühle 73. 50b; G Königsborn Bgw 173 90b3G Königs zelt Prill. 313.280 bz Körbisdorf. Zuck. 55,506 Kronpr. Fahrrad 95 25G Küpperbusch. .. 155 90bz Kurfürstend. Ges i

2 22 —C

O8 t= 88 .

2

Oo C M, O COMM

0 223

ag ge Aer Bemgspreis heträgt nierteljährlich 4 50 3. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Allr Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers ö. . , * : I und Königlich Rrrubischen ãtaata Anzeiger . . 1 33 * Berlin dM. Wilhelmstraße Nr. 32.

. m 263. Berlin, Montag, den 6. November, Ahends. 100,50 ————— 2

101,306

7 5obz G . k ö Allergnädigst geruht: K geist lichen. Unterrichts- und Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des r heimer 2 t ggert, vortragendem edizinal-⸗Angelegenheiten. Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, des Chefs Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Rothen Dem Seminar⸗-Direktor Dreg er ist das Direktorat des des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Br. von Lucanus, Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Schullehrer-⸗Seminars zu Hilchenbach verliehen worden. des Staats sekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats-Ministers, dem Antsgerichts rath von Bomsdorff. ff Bunzlau, Am Schullehrer Semssar, zu Graudenz ist der bisherige Kontre⸗Admirals Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets,

dem Hber⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Nie sse zu Char⸗ Seminar-Filsslehler Reich erdfeaus Braunsberg und Kontre-Abmirals Freiherrn von Senden-BVibran. lottenburg⸗Westend, bisher Regiments-Arzt des 1. Pommerschen am Schullehrer-Seminar zu Zülz der Lehrer Bu kall

eld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2, dem Superintendenten ünd aus Glo— Semi t berpferrer ge en satedeber R ern rem em . Glogau als ordentlicher Seminarlehrer angestellt

Klose zu Oberau im Kreise Lüben den Rothen Adler-Orden

n n . r . . .

1 6 1 . 4 1 5 4 4 5 . 1 4 4 1

10

* 88 —— —— —— —= 22 2

n 1

120, 0b; G Kurf.⸗Terr. ⸗Ges. 3 Lahmever & Co. 36, 006 Langensalza ... 121, 90bz Lauchhammer .. 158, 25 bz G do.

O00 43, 9906 Laurahũtte . do. i. fr. Verk. S0. 25 bz G dederf. Eyck Str 215. 00bz3G Leipz. Gummiw. 197,006 Leopoldgrube .. 222,006 Leopoldõhall ... do. do. St. Pr. 263,75 b G Leyt. Joseft. Pap. 149, 75 bB Ludw. Lowe Ko.: 125.75 Lothr. Eisen alte 1000 110 009b3G do. abg. 2ul Oo οOI7 1506 do. doyp. abg. 100 122 00b3B do. St. Pr. 1000 92, 75 bz G Louise Tiefbau w. 106060 —— do. St. Pr. 1000 124,50 bz Lũneburg. Wachs

Ed D S . r e

. 9 2 0

23 1,25 bz G do. do. (105) 128, 906 Erdmannsd. Spin. 02.25 bz do. do. (106) 157. 006 Frist C Roßm. 105) S5 006 Gelsenk. Bergw. 126.60 b3G Georg⸗Mar. (103) 184 106 G Germ. Br. Dt 1027 00 175, 90 bz G Ges. f. el. Unt ( 03) 10 0b bi g Ter. J. ioo) 17725 b au Sofbr. . 66) 173 006 arp Brgb 1892 v. 4 92 506 elios elektr. (102) 4 1122536 ugo Henckel 0b) 4 3 356 mc Wladi Gsj 180,00 b G Dibernia Sp. D. K. 160,25 bz G do. 1898 211, 00 order Brgw.l 03) 429, 90bz G osch Eis. u. Stahl

*

1899.

14250 bz G tt, Holzind.

257, O0 bz G ulz⸗Knaudt

et à57 357, 25 bz wanitz C Co.

118,506 Seck. Mühl V. A

154 25G Max 5 3 ki. Vz

100,756 Sentker 33, O0bz G Siegen Solingen Siemens, Glash. 6175 Siem. u. Halske 39822 bzG6 Simonius Cell. Sitzendorf. Porz Spinn und Sohn 45 75 bz Spinn Renn uKe 94. 80bz G Stadtberg. Hütte z00 / oo 73 c0bzG6 Staßf. Chem. Fb. 300 1115153 Stett. Bred Zem. 7 1000 172006 do. Ch. Didier

7 ——

——— 0 —— x 823

.

Eppendorf Ind. i. Liq. were, ö weiler Brgwlo5 15 do. Eisenwerk 6 1 Faber Joh. Bleist 6 16 Nürnberg on Manstaedt 5 4 rzg. Eisenach 8 164 1. alkenst. Gard. 5 6 4 ein⸗Jute Akt. . 2 eldmühle .. . 10 ther Masch. 85 ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee O0 do. Elektr. 7

X C CO M ω⏑

3

*

—— 2

. *. 85

E 5

3 -. -. . m . m m ö m w ö . ö ö 6 2 ö 2 6 2 6 2 2 2 2 2

.

9

B= 23

Ee , o Q o www Ee]

//

35 12 o-

⸗——

2

austãdt. Zucker 0 reund Masch. k. 18 ied Wilh. Pr. All ister C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 GelsenkirchBgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ.⸗ Akt. Gerres hm. Glẽh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach. Epĩinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Jucker Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greyviner Werke

* 8.

e C —1 0 «O , QO O M OMν

—— CO D O

.

2 0 O O

irschberg. 110

1 O8

—— 20 2 * *— *

S . = =. m = m. . m. . m w 6 .

88 *

75 az 00. 6

. 8 ? .

6 * B D 9

ä . = . . = . . . = d=. = = . n= n= = . = = = = . . m w n n . . = w . . . . n .

r , = K r Ge O O

.

.

c,. 1890

—*

1 —2— ö

.

36

ö . 1

—— —— —— —— 9 —— =

18

6

= 631

O0 er

* = Q Q Q * ö

—— D ö J 1 87 * D

1

r o, =

ö

CG ,

i SGG O—ᷣů ,

12

= ö 6 . . . . . . . m m

7

ö

1 = 30 0 2 2 2 200

.

S —— —— *

po⸗ 1

211

* **.

SOS 1

ö =

O00 500 115,30 bzG 200 300 400, 906

1000 200,25 bz G oo zo 6 50 bz G

110, 00 bz G 296, 25 b G 200 10b3G Qa 253 50 bz 209. 75bz3 G 145, 00et. b B 145, 00et. bB

10a3 73220443, 753 bi

165, 00b3 G

Xr 3ob; G

60a 70a, 50 bz

200,00 bz G 85,006

Mrk. Masch. . Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas 6 do. Baubank 141 3 do. Bergwerk 30 27

do. do. St. Pr. 30 27 4

O O ο Su. O α O,

88]

do. Mühlen . . 10 4

Marie, kons. Sw. 6 4 Marienb. Kotzn. 33 5 4 Maschin. Breuer 8 94

do. Karel 14 20 4 1.

Msch. u. Arm. Etr 5 Massener Bergb. 4 Mathildenbũtte 9 Mech. Web. Lind. 6 do. do. Sorau l do. do. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir u. Genest TI. Müller Sxeiser. 2 Nähmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. Neu. Berl Omnb.

0 O 0

ar,. Neuß,

Me ⸗— Neuper

ew en S = 0 0 Y e.

.

C m

1 . r S O 0

en

. 3261

8

01 268 * 1

C

* 0

84 S ed

o , . S = *

Paucksch, Masch. do. Vorz.⸗⸗ A. eniger Maschin. detersb. elft. Bel. etrol. W. Vr. A. 0 hön. Bw. Lit. A 1 do. B. Bezsch.

Pluto Steinkhlb. 20 do. St.- Pr. 20

Pomm. Masch. F. onge, Sinner.

Pos. Exrit A. G. 1

Preh spanfabrik

Rathenow. oyt. J

= e, - n=

C n= .

25

m.

8 .

nr = e r e . = . 9

S w w = 6 2 2 335

= . 6 8

F, , , ö ' ö

2

n

k 2 O

2 .

x CCC N N = = 6 60 20S = *

r,. .

31

x 2 2 6 . en en

= r

3

J 8

2 8*

3

O

141,506 Jö, 00 bz 123,50 bz G 108, 00 bz G 150 0036

129,50 bz G 83 80 104503 150 726 234 25 bz G 1090036 165 00 bz G 175,20 bz G 153,00 bz G 182 0063 152 003 G 14253 115, 25 bz G 109, 10bz G 180 00b3G 191,756 179 50 bz G 151, 75G 186 90 bz 1160036 1,25 bz G

126 906

182 063

122 50636

85,30 B 98,25 G 79,50 bz E 101606

80 006 1067, 90b; 4 506

200 50 bz G

257 60 bz G

Io doc bi 1565 16 b. 8

m 180 006Ffl f. 00 D252 006bG ) 10150 bz G

176, 80 bz

. .

. 130 50636

8589, 90 b; G 23,40 b G

186, 10636

168 363 83,25

116006

do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz . A. Stoewer, Nahm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls. Spl. et 4. 7 e, nn, ,. 7 Suden burger M. Sůdd Imm. M00½ο.

Tarnowitz. Brgb. 4 Terr. Berl al. do. S- Nordost 0 0 4 do. G. Südwest O0 4 1.

do. Witzleben. Thale Eis. St. P.

do. Vorz. Akt. 8 Thiederhall ... 6

ThũringerSalin. 18 18 do. Nadlu. Et. 19 Tillmann Wellbl. 185 11 Titel, Kunsttöpf. O0 0

Trachenbg. Zucker 0 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt.. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. .d. Lind. Baux. do. Vor. A. A. do. do. B. Varziner Papierf. I Ventzki, Masch.

V. Brl.⸗ Fr. Gum 8 V Brl Mörtelw. 7

Ver. Hnfschl. Fbr. 8

Ver. Kammerich 20 20 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 Ver. Met. Haller 123 Verein. Pinselfb. 10 11 do. Emyrna Teyrx 74 8

Viktoria Fahrrad 10

Vikt⸗Syeich· G. 0

Vogel Telegrarvb 12

Vogtland Masch. 5

Voßt u. Wolf . 1

Voigt u. Winde 6 Volri u. Schlũt. 0 Vorw. Biel. Ex. 4 Vulk. Duisb. Fp. Warstein. Grub. J Waffrw. Gelsenk. 1 Wenderoth... 7 Westd. Jutesp. . 8 Westeregeln Alk. 13

Weftfalia ... 25 WBestf Drhi⸗Ind. 10 do. Stahlwerke 15

Weyers berg.. . 12

Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder. 15

n, , 0 0 ; ein Oo 0

do. Vor ⸗Akt. O 0 Wilbelmshũtte 17

do. konv.

Wilbelmj

. 2 2 2 b . 2 N W 2 0 . D XO -= 2 - -

191

S 88d e.

OM 2

O OO

CC ——— . . 2 *

do. Vor; Att. 4

2 SSI IIS

151,756 155 006 244 75b3 G 247 506 57.25 bz G 129,50 bz G 118,60 b G 181 50G 123, 096 121.25 G 142,50 bz G

iGios.

1

105, 10bz G 133, 00bz G 140,90 bz G 1146036 57, 006 136,50 186 006 39, 10bz 95,506

S7, 106

171006

133,75 bz G 175, l0bz G 165, 00 bz G

1

63 90bz 2603 35 8 II6 Jh

264,50 b3 G 212,008 151253 G 155 35636 125,B75 B 76. I0bz G 43503 G 175,756 381260 179,506 113 00b3G 33 506

119,806 126 80636

115.75 bz G 101,00 bz G 209 75 bz B 196.706 104,25 G 235,006 169, 0903 G 23 l, 00bB 100 00636 185,50 b; B 2053,00

Lis 66 oo b; G ans 134 006

owaldt⸗W. (102) lse Brgbau(ll o?) Inowrazlaw Sal Kaliwerke Aschrsl. Kattowitz Bergbau 3 1.4. Königsborn (102) 4 König Ludw. (1024 König Wilh. (1025 4 Fried. Krupp 2 4 Kullm. u. Ko. (103) 4 Laurahũtte A. G. 34 Louise Tiefbau.. 47 Ludw. Lowe u. Ko. Mannesmröhr. G5 4, Maff. rgb. 104) 4 NMend. u. Sch. iG ar M. Cenis Qbl. lG) 4 Naphta Gold⸗Anl. 4 Nauh. sãur. Prdilbd Niederl. Kohl. 05) Nolte Gas 1894. Nordd. Eisw. 03) Oberschl. Eisb. G6) do. Eis. Ind. C. S. do. Kokswerk (63) DOderw. Obl. G6) 44 Dest. Alpin. Mont. 44 Patzenh. Br. ( 03) 4

do. II. (103) 4 1 Br. (66) 4

w . R . O-

od zoG k..

/

99. 20G 100 906 38, 75 G 100,906

Fs ob; 105 006 10l po G 26066 366 lol, 5

2

——

2

om. Zuck. Ankl. ortl. Zem. Germ. h. Metallw. 05) 4 ] 1. Rh. Wstf . Klkw. ls 41 do. 189 (os) 4 Romb. Hũtt. 05) 4 Schalker Gruben. 4 do. 1898 io do. 1855 .. Schuckert Elk. 102 4 Schulth. Br. (05) 4 do. Nag ibo) ] Siem. u. le. 103) 4 Thale Eisenb ( 102) 4 Thiederh. Hyp. Ob. 4] Ung. Lokalb⸗ O. l G6) 4 Westf. Draht (1063) 4 Wilbelmshall (G6) 4 Zoolog. Garten . 4

2 O

4a 5ob; B

Mn aoo0l.

10) 506 * 99, 20 G loo x10 Kr. 95, So G gr. f. 1000 1000 u. S0Oσο, 0G 600 u. 300100 406

2

2

JI 9 6 k1 9 1 3 , , 9 . ;

e 2 88 222 ** 8822838 88

*

Ver sicherungs Aktien. Heute wurden nottert (Mark p. St): Concordia, Lebensvers. Köln 1110 G. Magedeb. Feuervers. 1209 B. Magdeb. Sagelvers. 525 bzB. Die Union, Hagelvers. Weimar 850 bzG. Victoria zu Berlin 4500 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 106365 G.

Fonds und Aktien ⸗Borse.

Berlin. 4. November. Die Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung. . 2

Von auswärts lagen ziemlich günstige Mel⸗ dungen vor. . ö

Bas Anfangsgeschäft war nur geringfügig bei leicht gebesserten Kursen; weiterhin wurde der Verkehr lebhafter und die Stimmung wurde noch günstiger, namentlich für Hütten Aktien. Der Börsenschluß war abgeschwächt. . ö

Der Kapitalsmarkt für gute heimische Werthe

vierter Klasse, dem Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königen, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach den König— lichen KRronen⸗Orden erster Klasse, dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Narten zu Harburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Rektor der J. Mädchenschule in Altona Johann Friedrich Dücker, dem Inspektor der städtischen Straßen— reinigung in Berlin August Domke und den Förstern a. D. Hugo Haschke zu Tilsit, bisher zu Kallwellen im Kreise Pillkallen, und Franz Schwartzkopff zu Schreitlaugken im Kreise Tilsit, bisher zu Schilleningken im Kreise Pillkallen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel a. D. Bötticher zu Bischheim, bisher beim Artillerie-Depot zu Straßburg i. E, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem emeritierten Hauptlehrer Haastert zu Uerdingen im Landkreise Krefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gerichtsdlener a. D. Wilhelm Kochmann zu Stade, dem Maurerpolier Heinrich Warnecke zu Harburg, dem Zimmerpolier Friedrich Eise zu Dresden, bisher zu arburg, den Aufsehern Ferdinand Fielitz und Karl chlicht bei der städtischen Straßenreinigung zu Berlin, dem Holzmeister Friedrich Klein zu Hrn e kn im Kreise Niederung, dem gewerkschaftlichen Hüttenarbeiter August Sprunk zu Leimbach im Mansfelder Gebirgskreise und dem Gutsvogt Johann Hanelt zu Belencin im Kreise Bomst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rath Reichardt, unter Verleihung des Rothen Adler Ordens erster Klasse mit Eichenlaub, seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.

Die Königlich preußischen Aichungs⸗-Inspektoren, Major a. D. Hu go zu Königsberg und Professor an der Technischen Hoch⸗ schule Dr. Runge zu . sowie der Vorstand der Gre he og ic hessischen Aichungs-Inspektion, Geheime Ober⸗ Bergrath Braun zu Darmstadt sind für die Dauer von fünf

ahren zu beigeordneten Mitgliedern der Kaiserlichen Normal⸗ ichungs⸗Kommission ernannt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Seminar-Oberlehrer Hugo Dreger in Petershagen zum Seminar-Direktor zu ernennen, sowie

dem Ober⸗Bürgermeister Julius Ludowieg in Harburg den Charakter als Geheimer Regierungsrath und

dem Geheimen Registrator, Kanzleirath Schröter bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 (Gesetz Sammlung S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgahen einschätzbare Reinertrag der Neustadt O. S.⸗Gogoliner Eisenbahn für das Betriebs⸗ jahr 1898/99 auf 105 000 ( festgesetzt worden ist.

Kattowitz, den 3. November 1899.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Graaf.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. S. 162) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahr 1898/99 bei der Eisern⸗Siegener Eisen⸗ bahn auf 60 000 M6 festgestellt worden ist.

Elberfeld, den 3. November 1899.

Der Königliche Q , , ie ck.

Tagesordnung

für die am 29. November 1899, Vormittags 10 Ubr,

im Landes bause in Danzig stattfindende jebnte ardent«

liche Sitzung des Bezirks Eisenbabnratbs für die

Eisenbahbn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg.

A. Geschãftliche Mittheilungen.

B. Berathungẽgegenftände:

1) Einstellung direkter Personenwagen im Verkehr zwischen Thorn Bromberg Danzig bezw. Zorpot.

2) Anforderung bestellter Wagen bei der Wagenvertheilungsstelle.

3) Gestellung von Rungenwagen beim Bersand von geschnittenen oder behauenen Hölzern und Vermehrung der Rungenwagen.

4) Einrichtung der telephonischen Avisierung zwischen den Bahn stationen und den nach ihnen verfrachtenden Ortschaften.

5) Vermehrung der breitthürigen gedickten Süterwagen.

6) Einführung von Rückfahrkarten IL.III. Klasse zum einfachen Fahipreise auf der Strecke Kulmjee— Brsmberg.

7) Herabsetzung der Steinkohlentarife.

87 Einführung von ermäßigten Ausnahmefrachten für den Bezug von Rohthon.

9) Berechnung des bestellten Flächenraumes bei Viebsendungen.

10) Einrichtang einer Schnellzugverbindung auf der Strecke Insterburg Thorn.

11 Einlegung eines Tagesschnellzuges auf der Strecke Inster⸗ burg = Jablonowe Graudenz Bromberg Berlin und zurück.

12) Einrichtung einer Tagesschnellzugverbindung zwischen Königs echt Pr., Danzig und Breslau über Bromberg —-Posen und um— gekehrt.

13) Umwandlung des gemischten Zuges Posen Gnesen Nr. 2431 in einen Personenzug.

14 Umwandlung des gemischten Zuges Gnesen— Posen Nr. 2432 in einen Personenzug.

15) Verlegung der Abfahrtzeit des Zuges Nr. 407 ab Bromberg.

16) Fahrplan⸗Angelegenheiten und Winter⸗Fahrplan 1900/1901.

Bromberg, den 3. Nodember 13893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Naumann.

Seiner Majestät dem Kaiser und König ist nach—⸗ stehendes Telegramm zugegangen:

Königsberg i. Pr., den 5. November 1899.

An Seine Majestät den Kaiser, . Neues Palais.

Gurer Majestät melden wir ehrfurchtsvoll, daß sich heute hier ein Provinz - Ausschuß des Deutschen Flottenvereins unter zahlreicher Betheiligung aus allen Kreisen der Bedölkerung gebildet hat, und schließen daran die allerunterthänigste Versicherung unwandelbarer Treue und Anhänglichkeit für Eure Majestät.

Graf von Bismarck. Graf Eulenburg⸗Prassen. von Klitzing.

Hierauf haben Seine Majestät zu erwidern geruht: An den Ober-Präsidenten Srafen von Bismarck, Königsberg i. Pr.

Aus dem Mir heute zugegangenen Telegramm entnehme Ich mit Genugthuung und Freude, daß sich in Königsberg ein die ganze Provinz umfassender Ausschuß des Deutschen Flottenvereins gebildet bat. Indem Ich für die Versicherung der Treue und Anhänglichkelt an Meine Person herzlich danke, spreche Ich die Hoffnung aus, daß es mit Hilfe des „Deutschen Flottenvereins“ ge⸗ lingen möge, das deutsche Volk immer mehr und mehr von der Nothwendigkeit einer starken, seinen Interessen ent⸗ sprechenden und sie zu schützen vermögenden Flotte zu überzeugen. Ganz besonders bat es Meinem Herzen wohl zethan, daß die Probinz Ostpreußen, trotzdem ein greßer Theil ihrer landwirthschaftlichen-Be⸗ völkerung mit bedeutenden Schwierigkeiten zu kämpfen hat, in alt— bewährter Treue, wenn es das Wohl des ganzen Vaterlandes gilt, mit freudigem Herjen Opfer zu bringen bereit ist, wie sie einst Vorbild war in schwerer Zeit am Anfang des Jahrhunderts.

Wilbelm.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippische Staats⸗Minister Dr. Miesitscheck von Wischk au hat Berlin verlassen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerialrath von Schnell ist in Berlin eingetroffen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist am 4. November S. M. S. . „Stosch“, Kommandant: Fregatten⸗ Kapitän Ehrlich in Puerto Cabelloe, S. M. S. „Habicht, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Graf von Orkola, in Kamerun, und S. M. S. „Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur See Vüllers, in St. Vincent (Cap Verdische Inseln) eingetroffen.

S. M. S. „Deutsch land“, Kommandant: Kapitän zur See Müller, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Prinzen Heinrich von Preußen, Königliche Hoheit, an Bord, ist am 4. November in Amoy angekommen und gestern nebst S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Kapitän zur See von Usedom, mit dem Kontre⸗Admiral Fritze an Bord, von Amoy nach Hongkong in See gegangen.

S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von Levetzow, ist heute in Messina eingetroffen und nach Neapel weitergegangen.

Köln, 5. November. Der „Kölnischen Volkszeitung“ zu⸗

ö

7 Q

1d!

7957 zeigte eine feste Haltung bei mäßigen Umsätzen.

oo) / zy) i Fremde, festverzinsliche Papiere ersuhren nur ge—⸗ 1000 i6z . 10 ringe Veränderungen, Spanier und Italiener stellten 509 12555636 sich etwas niedriger und Buenos Aires eine Kleinig

ö keit höher. . ,, g, Auf internationalem Gebiet waren österreichische 1000

orderhütte alte

konv. alte

do. neue

do. do. Et. Pr.

do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et.

23 90⸗t. bj G Diss. Bergw. Vi. 1 14750618 Witt. Gußsthlw. 106,50 bz CG Wrede, Mäli. G. 1240 Vurmrevier. 227,50 b; * Maschin. 20 123 50 bz G ellstoff verein. S8 65, 25 bz G ellst.⸗⸗ Fb. Wldh. 15 15 140 0036 ucerf. Kruschw. 14 22 4 35,5560 bi G 3 ,,. induftrieller Geselischaften. 228,00 bB XL. G. f. Mt. J. d o2 4 1. 1000 194,906 301096386 Allg. Elektr. Ges. 4

132 22 b3B Anhalt. Kohlenw. 4 1.

204,90 bz Anil. ⸗Fabr. (105) 4 1. J 132,25 b; G Berl Jich. F. 103) 4 1.1.7 1000u. 500 27975 bB Berl 2 1 O 1000u. 100,40 185,00 do. Hot. G. Kaiserh. 73,00 b G6 do. do. 1890 6175, 0b G Bochum. Brgw. Boch. Gußst. I903) 127,50 6 Bresl Delsb. 103) 126 00h36 Bresl. Wagb(los) 27950636 Brieg St. Br. 103 389756 Buder. Gisw. (03) 13756 Centr. Hot. LI I0)

hoo 142606 Rauchw. Walter 300 2606 Ravensb. Spinn. Redenh. A. u. B. Reiß u. Martin Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit 5 do. Berglau 10 10 do. Chamotte 8 do. Metallw. 14 do. Stahlwrk. 15 16 Rh. ⸗Westf. Ind. 14 22 Rh. Wftj. Kaltw. 77 Riebed Montnw. 12 12 Rolands hütte. 9 9 Rombach. Hütten 13 Rostg. Brnk⸗ Wm. 13 13 165, 50 b; G do. Zuckerfabr. 14 12 325,506 Rotbe Erde Gisen 12 23 Säãchs. Elelktrw. Nr. 1-600 ..

og ö ee r, 5 dem . r, ! . . . . apitel mit, er könne die a um Erzbischof von Köln Ich habe für die drei Jahre vom 1. Oktober 1899 bis Abg ereist: nur annehmen, wenn er durch nus bm nige . oder Befehl zum 30. Septemher 1902 zu Mitgliedern des Gerichtshofs, Seine 44 der Staats⸗Minister und Minister der des Pa pst es dazu bestimmt werde. Es widerstrebe seinem Gewissen welcher nach 8 6 des Gesetzes vom 15. Februar 18654 in ingen, nterrichts. und YMiedizinal- Angelegenheiten ebenfo sehr wie feinem Herzen, die Diözese Paderborn, wo ihm bon Fällen von Konflikten zu entscheiden hat, den Generalleutnant Dr. Studt, nach Frankfurt a. M.

und Inspekteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion von Kettler, ebrgcht worden sei, zu verlassen, um die Last eines anderen den Generalleutnant und Inspekteur der Verkehrtztruppen irkungskreises zu übernehmen, von der er fürchten müsse, Rothe und den Generalmajor und Kommandeur der 4. Garde⸗ daß sie für seine Schultern zu schwer sei. Das Kölner

] Metropolitankapitel habe bereits in diesem Sinne an den Papst Nichtamtliches. über das Wahlergebniß berichtet. ö Deutsches Reich. Oldenburg. Preusen. Berlin, den s. November. 9 Der . 9. am Sonnabend durch den Staatz⸗ o

Seine Magstät der Kasser und Keönig empfingen Minister Jan sen mit folgender Rede eröffnet worden:

f ; z Meine hochgeehrten Herren! am Sonnabend Vormittag im Neuen Palais die auf den Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben mir den Auftrag

Kriegsschauplatz in Transvaal entsandte Abordnung des Zentral⸗ Cem ian deb deu nchen Were ane i n fh, 2 3 5. Sie bei Ihrem Zusammentritt freundlich willkommen zu

Do F 8 X.

* *

w] 2 1 w D w d t R 6 = = = = = = = . C R S -= 2 0 . 2 2 d= X R e S & O e A1

ö . . = . . . . . . . . . 3 . . 2 . . . 2 6 2 2 w 3 . 3 . . . . w . = = e. = = = w . e . . e d= he = w. = = w. . n . 2 . . . e . . . . . 2 . a 2

S ers w D de en O de en do =

ᷣ— 6 2 ö ö ö N DW QW Q Q Q QQ O NM

260, 506 Kredit ⸗Attien leicht abgeschwächt. Von fremden o zo öh brsB Bahnen erfuhren Trantvaagl-Attien inen starlen Rückschlag. Die übrigen Werthe stellten sich nur , , 33 . m, , 3 waren die östlichen etwas höher, Dortmund Gronau nd d und Lübeck Büchen niedriger. . von Woyrsch, sowie außerdem Meinen

dem Klerus und dem Volke so viel Vertrauen und Liebe entgegen⸗

O

. . . . 1 2 *

2

D dio eo O0

1981 *

In lokalen Bank- Aktsen war das Geschäft sehr ügel⸗Adjutanten, Oberst und Kommandeur der 1. Garde⸗ gering, die fremden Banken aber lagen fest. eld⸗Artillerie⸗Brigade Heintze von Krenski zum Vertreter Am KassaIndustriemarst waren die Umsätze ge— abwesender Mitglieder des genannten e g tehof! ernannt.

ringer, die Stimmung blieb aber fest. Neues Palais, den 12. Oktober 1899 o ö ; ] Privatdiskont hg oc. Wilhelm R. Schönstedt. von Goßler.

An das Militär⸗Justiz⸗ Departement.

. mmboldt Masch Ilse Bergk

8 oO

1 .

3 2 l —— Q —— —* 1 .

ö 1. 35 R

D e do en S*

1

O

7 do. Nr 6é0l-1400 Sãchs. Guß Döhl 12 do. Kmg. -A 0 166,80 bi G do. Nähf. Hp. 6

1 .

96 008

.

22 222 8 1 6

R = r n n. n

13 41 . * J * I ö J

2811

*