4 4 4 J . 1 (. . 5
— .
— —
.
eier , , , , , e. de = me, , d. n. , , ., .
28 3 ae er,, ,.
t
—
—
— —
verhäͤltnise überlaute Sprechen, welcheg in den kleinen Räumen des Belle. Alliance · Theater nicht geboten erscheint. Eine prächtige Figur stellte Heir Dengg in dem reichen Hofbesitzer Brunnhoöfer dar, und dessen Brudersohn Sylvest, den Erben des reichen Hofes, mit seinen verfeinerten Manieren und dem trotzigen Uebermuth, gab Herr Berger lebenswahr und gewandt. Die tragende Rolle des ganzen Stücks, die des Klarinetten - Muckl, lag aber in den 3 des Herrn Terofal. Seine urwüchsige Komik tritt so natürlich und zwanglos in die Erscheinung, daß man das Gefübl hat, er könne nicht anders als so lustig sein, wie er es darstellt. Er spielte den harmlos frohen, stets zu Scherz und Tellheit aufgelegten Burschen mit unwidersteh— lichem Humor. Das Lieserl wurde bon Fräulein Dengg gleichfalls durchaus befriedigend dargestellt. Die eingelegten landesüblichen Tänze machten zwar weniger einen kunstvollen als eigenartigen Eindruck. Das Gleiche gilt von den Gesangevorträgen, denen eine tiefe
Empfindung nicht abzusprechen ist.
Im Königlichen Opernhause. geht morgen Rofsini's komische Oper ‚Der Barbier von Sevilla“ in Scene. Die Be⸗ setzung laulet: Graf Almaviva: Herr Sommer; Doktor Bartolo: Herr Krasa; Basilio: Herr Mödlinger; Figaro: Herr Bulß; Marjelline: Fräulein Pohl. Als Rosine berabschiedet sich die Kaiserlich russische Kammersängerin Frau Alma Fohström. Die Künstlerin wird als Einlage im zweiten Akt die „Grande Valse“ von L. Venzano und „Air du Mysole“ aus „La perle qu Brésil. von Felicien David singen. Ben Schluß bildet das Ballet In Afrika“ mit den Damen Dell' Era und Urbanska in den Hauptrollen.
In Königlichen Schau spielbause gelangt morgen zum ersten Mal ‚Der Herr im Hause“, Lustspiel in vier Aufzügen von 2. Lindau, in folgender Besetzung zur Aufführung: Baumeister
ettstäödt: Herr Kraußneck; Juliane, dessen Frau: , Sandow; Sophie Wittich, deren Nichte: Fräulein Hausner; Claudia Wittich, Julianens Tante: Frau Schramm; Architekt Oppeln: Herr Keßler; Felix Riesel: Herr Boettcher. Das Werk ist vom Ober-⸗Regisseur Grube in Scene gesetzt. ̃
Herr Charles Lamoureux, welcher das erste der angekündigten Subskriptions⸗Konzerte im Neuen Königlichen Opern⸗ Theater dirigieren wird, trifft Ende Nodember in Berlin ein, um das Orchester zu übernehmen. Die Vorproben unter Lei⸗ tung von Prosessor R. L. Herrmann nehmen inzwischen ihren Fortgang. Zur Aufführung kommen neben der „Eroica“ Symphonie von Beethoven und dem Vorspiel zu Tristan und Isolde! von Wagner die Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“ von Gluck und eine neue Komposition von Paul Ducas. Die Solistin des Abends, Frau Lilly Lehmann, singt die Arie der Margarethe aus „Faust's Verdammniß“ von Berlioz und Isolden's Liebestod.
Im Schiller⸗Theater beginnt am Mittwoch der Vorverkauf für die am Freitag zur Feier von Schiller's Geburtstag stattfindende erste Aufführung des Trauerspiels „Die Jungfrau von Drleans“.
In der im Theater des Westens am Mittwoch zum Besten der durch die Ueberschwem mungen in Bayern Geschädigten stattfindenden Aufführung der Dver „Carmen“ singt Signorina Prevosti die Titelpartie; der Don Joss und Escamillo wird mit Genehmigung der General- Intendantur der Königlichen Schauspiele von dem Hof ⸗Opernsänger Herrn Philipp ge⸗ geben. Von den Mitgliedern des Hauses sind die Damen vom Scheidt und Brackenhammer, sowie die Herren Steffens und Leonhardt beschäftigt. Die Oper geht unter Herrn Kapellmeister Sänger's Leitung und tbeilweise neuer Ausstattung in Scene.
Zum Besten der Kinder⸗Volksküchen findet am 25. November in der Philharmonie ein Wohlthätigkeitskonzert statt, in welchem außer der K. K. österreichischen Hof ⸗Opernsängerin Fräulein Lola Beeth noch Fräulein Emmy Destinn von der hiesigen König⸗ lichen Oper, Frau Anna Schramm und Fräulein Vilma von Mayburg vom Königlichen Schauspielhause, Herr Kammersänger Nicolaus Rothmühl vom Hoftheater in Stuttgart und das Instru⸗ mental Trio der Damen Auguste Götz · Lehmann, Elsa Barkowska und Adeling Metzdorff mitwirken werden.
Für das demnächst stattfindende Konzert des Instrumental Trios der Damen Auguste Götz Lehmann (Klavier), Elsa Bar⸗ ko wska (Violine und Adelina Metzdorff (Cello) haben die Konzertsängerin Fräulein Ada Osann und Herr Carl Kaempf (Klavier) ihre Mitwirkung zugesagt.
Das Böhmische Streichquartett veranstaltet in diesem Winter vier Abonnementskonzerte im Beethoven⸗Saal. Die⸗ selben finden am 28. November, am 15. Dezember, am 9. Januar und am 6. Februar statt.
Bei dem Orgelvortrage in der Marien⸗Kirche am Mitt⸗ woch, den 8. November, Mittags 12 Uhr, wirken außer Herrn Musik⸗
Direktor Otto Dienel mit: . Annt John⸗Röͤsel, Frau Agnes ajeken⸗Winkelmann, Fräulein Sonja Beeg, die Violinisten Herren ermann Gerlach, Hans Strey und Franz Lachmann und der Organist err Paul Heuer. Der Eintritt ist frei.
Jagd. Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗
Jagd statt. Stelldichein: 155, Uhr am Jagdschloß Grune⸗
wald, 2 Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. November 1899.
Folgende Danksagung geht uns zur Veröffentlichung zu:
Das Comits zur i,. der Ueberschwemmten in Bayern giebt bekannt, daß aus dem Erträgniß der am 20. Oktober im Neuen Königlichen Opern-⸗Theater stattgehabten Vorstellung die Summe von 8560 ½ dem wohlthätigen Zweck zugeführt werden konnte.
Das Comits spricht hiermit Allen, welche durch ihre Mitwirkung bei dieser Vorstellung und durch den Besuch derselben zur Linderung der Noth unserer so schwer heimgesuchten Landsleute beigetragen haben, seinen herzlichsten Dank aus.
Berlin, den 4. November 1899.
Der Vorsigende des Comitès. Graf Lerchenfeld, Königlich bayerischer Gesandter.
Aus Anlaß der morgen im Lustgarten hierselbst stattfindenden Rekruten⸗Vereidigung werden der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloß und die Kaiser⸗Wilhelmsbrücke von 9 Uhr Vormittags ab bis nach beendeter Feier für jeden Verkehr gesperrt.
Die in Nr. 262 d. Bl. bereits erwähnte Sanitäts⸗ abordnung des Rothen Kreuzes ist bereits am Sonnabend, Abends 10,25 Uhr, vom Anhalter Bahnhof nach Neapel abgereist, um sich dort am 8. Nobember auf dem nach der Delagog. Bay gehenden, in Lourengo Marques am 5. Dezember fälligen Dampfer „König“ der Deutschen Ostafrika⸗Linie einzuschiffen. Dank dem Entgegenkommen der genannten Linie ist es möglich gewesen, ihren ersten seit Beginn des Kriegs fahrplanmäßig ab⸗ gehenden Dampfer benutzen ju können. Die Abordnung besteht aus dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Matthiolius als Leiter, dem Privat⸗ dozenten und ersten Assistenten der chirurgischen Klinik in Tübingen, Oberarzt der Marine⸗Reserve Dr. Füttner, dem Oberarzt im Infanterie⸗ Regiment Nr. 74 Dr. Hildebrandt in Hannover, den Kranken—⸗ pflegerinnen vom Deutschen Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien: den Oberschwestern Margarethe Lieberknecht, Christine Petradt, den Schwestern Johanna. Wittum, Margarethe Haidt, welche im Eppendorfer Krankenhause in Hamburg ihre Aus— bildung erfahren haben, den Krankenpflegern von der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege: Ackermann, stud. theol. aus Rixdorf. Rachel, stud. pharm. aus Bonn, Mantel, Land wirtbschafts Sekretär aus Bleesern b. Halle, Strunck, Lehrer in Lübeck, Kießling, cand. theol. in Hamburg. Das der Abordnung beigegebene werthvolle Material, aus chirurgischen Instru⸗ menten, Verbandmitteln, Medikamenten u. s. w. bestehend, ist in 24 Kisten so verpackt, daß auch kleinere Abordnungen vorüber—⸗ gebend selbständig funktionsfähig gemacht werden können. Die Betschaften von Desterreich und Italien haben in dankens—⸗ werther Weise Anordnungen getroffen, daß sämmtliche Gegen⸗ stände an den Grenzen der betreffenden Länder von der Zollrevision befreit sein sollen. Ebenso hat die portugiesische Regie⸗ rung schon ihrem Konsul in Lourengo Marques telegraphisch die er⸗ forderlichen Anweisungen gegeben. Das Zentral Comité vom Rothen Kreuz bat es sich angelegen sein lassen, die bei der Kolonial⸗-Abtheilung des Auswärtigen Amts gesammelten Erfahrungen zu benutzen und nur das für afrikanische Kolonien geeignete Material mit- zugeben, auch die Ausrüstung des Personals entsprechend zu gestalten. Die Abordnung befindet sich u. 4. auch im Besitz des bereits in der Türkei verwandten Röntgen ⸗ Apparats. Die eingehenden Liebes- gaben aller Art werden beim Landesverein vom Rothen Kreuz in Hamburg gesammelt und gelangen von dort zur Versendung nach Trans vaal. Das Zentral⸗Comité beabsichtigt zur Unterstützung dieser 4 weiteres Material und eventuell auch noch Personal folgen zu lassen.
Dat 100jährige Jubiläum der Erfindung der Litho, graphie wurde gestern durch einen stillen Gedenkakt am Denkt. mal- Alovs Senefelder' z begangen. Die Stadt Berlin bat das dem Erfinder an der Ecke der Schönbauser Allee und der Weißen,
burgerstraße errichtete Denkmal durch die städtische Garten verwal un
in würdigfter Weise ausschmücken lassen Das Haupt Senefelder'g, desfen 128. Geburtstag auf den heutigen Mentag fällt, zierte ein Lorbeer, kranz, das Gitter war mit Gewinden behängt, und hinter dem Dent, mal erhob sich ein Wald von exgtischen Pflanzen. Nachmittags un 2. Uhr versammelten sich die Deputatlonen der lithographische Vereine an dem Denkmal, um dort Kränze niederjulegen. In Namen der Vereinigung befreundeter Kollegen der graphischen Künste widmete Herr Baumann einen Kranz mit den Worten: Ihm zum Ruhme, uns zur Ehre“. Für den Senefelder Bund überbracht Herr Möhring einen Kranz. Ein besonderer Kranz trug die Widmung der Mitgliedschaft Rirdorf des Deutschen Senefelder⸗Bundes. Auch de Gesangberein. Senefeldern, der Verein der Lithogravhen und Steindrucke Deutschlands und der Verein der Prinzipale legten Kränze nieder; di Unterstützungekasse des deutschen Senefelder⸗ Bundes, die Zentra lisation der graphischen Arbeiter und die Zwanglose Vereinigung der Lithographen hatten Abordnungen entsandt. Zur Erinnerung an den Jubeltag hatte die iult , Anstalt von G. Klein ein Gedenk. blatt herstellen lassen, welches eine Ansicht des Sene felder ⸗ Denkmal zeigte und auf dem man die Worte las, die der Meister unmittelbar nach feiner Erfindung und kurz vor seinen Tod über seine Kunst niedergeschrieben hat. Eine gesellige Nachfejer fand in der Brauerei Pfefferberg statt. Besondere Senefelder⸗Fesern werden noch am 11. Norpember von der Vereinigung befreundeter Kollegen der graphischen Künste in den Aegirsälen und am 2. De, zember von dem Senefelder⸗Bund bei Keller in der Koppenstraße ver— anstaltet werden.
Während der Monate Juli bis September 1899 befanden sich im Arbeit shause Lurchschnittlich täglich 1189 Korrigenden um 526 Hospitaliten. Im Durchschnitt waren demnach täglich 1715 Per- sonen von der Arbeitshaus⸗Verwaltung zu verpflegen.
Der vierte Vortragsabend der Herren Max Laurence und Dr. R. Steiner im Cyclus Lyrik der Gegenwart“ Findet morgen, Abends 8 Uhr, im Arch tek tenhause (Wilhelmstraße 2 / gz statt. Das Programm enthält Werke von F. Nietzsche, H. Conradi, R. Dehmel, M. G. Conrad. Max Bruns, H. Benzmann, F. Evert, Chr. Morgenstern und Ludwig Scharf. — Eintrittskarten sind an der Abendtasse zu haben, für die Studierenden der Hochschulen z 3 Preise beim Ober ⸗Pedell Herrn Tschorsch im Universitätk,
ebãude.
Chem nitz, 5. November. (W. T. B.) In vergangener Nacht stießen in Grünhainichen jwei Eifenbahnzüge zusammen. Ein Bremser wurde getödtet und ein Reisender leicht verletzt.
Paris, 4. November. (W. T. B.) Telegramme aus Näm en und Privas melden große Ueber schwem mungen. Der Verkeht auf den Wegen ist unterbrochen Mehrere Brücken und viele Häuser sind fortgerissen worden. Die Rhone steigt schnell und beginnt ba Avignon aus den Ufern zu treten.
Antwerpen, 5. Nopember. (W. T. B.) Die von Adrien de Gerlache geführte Südpolar-Expedition traf an Bord der Belgiga. heute hier ein und wurde in feierlicher Weise empfangen. Beim Einlaufen in den Hafen stieß die ‚Belgiea“ mit einem Kutter zusammen, wobei erstere eine Segelstange des Groß— masts verlor.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 6. November. (Meldung des Wiener .
Telegr.⸗ Corresp. Bureaus.) Meldungen aus Prizren be— stätigen, daß die jüngst abgehaltene Besprechung der Albanesen die Absetzung des Vali von Kossowo und die Wiedereinsetzung des Mussetarif von Prizren bezweckt habe. Die Mission Hassan Pascha's und Talat Pol hn behufs Herbeiführung . mit den Albanesen werde als gescheitert etrachtet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
J . ö as 2 ᷣᷣ—ᷣ¶·¶ᷣQů ——pßo , — ' 6 a3. e 2 3 x e 3 . . .
Wetterbericht vom 6. Novem ber 1899, 8 Uhr Morgens.
— —
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur in o Celsius
50 C. — 40R.
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Cork Queens; tn, Cherbourg. 236, ylt . amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel .
751
751 163 7163 754
61
757 759 759 1660 7162 763 766 766
. J ünster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden. . München .. Chemnitz .. Berlin... . Breslau ...
760 162 762 7638 764 763 767 766 758
764
ö weft,
58 8
88 &
wolkenlos heiter Nebel Nebel
wolkenlos halb bed. 3 Nebel bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos Nebel Dunst
bedeckt Regen 11
GGGGG CGG
= — —1212O O dd — M — 0 M0
d d — d de de R —— — 0 —
767
bedeckt 13
Uebersicht der Witterung. Das Minimum über Nordwest⸗ Europa entsendet
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern- baus. 229. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Cesar Sterhbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. (Rosine: Frau Alma Fohström, Kasserlich russische Kammersängerin aus St. Petersburg, als letzte Bastrolle — In Afrika. Kolonial ⸗Tanzbild von el Gre. Musik von Franz von Blon. Anfang
6.
Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Herr im Hause. Luftspiel in 4 Auf⸗ jügen von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Dber Regisseur Max Grube. Anfang 77 Uhr.
Mittwoch: Opernbaus. 230. Vorftellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare, ieee t von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch, den 22. Nodember (Bußtag), Abends [t Uhr, im Königlichen Opernhause: Konzert des Königlichen Opernchors. „Die Zerstörung 3 Oratorium für Soli, Chor und
rchester von A. Klughardt, unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Carl Muck und gütiger Mitwirkung der Königlichen Sängerinnen Damen Goetze, Reinl, Rothauser, Gradl, der König⸗ lichen Sänger Herren Grüning, Hoffmann, Berger und der Königlichen Kapelle. — Der Billet⸗Verkauf findet täglich vön 9—6 Uhr bei Bote u. Bock, Leip⸗ zigerstraße 37, zu den üblichen Dpernhaus . Preisen statt. Aufgeld wird nicht erhoben.
südwärts einen Ausläufer nach den Pyrenäen hin, welcher ostwärts nach Deutfchland fortzuschreiten spiel. Anfan scheint und welcher dann zunächst für Westdeutschland Nittwoch: Regenwetter bringen dürfte. Das Hochdruckgebiet Donnerstag: liegt andauernd über Südost⸗ Europa. In Deutsch= land ist das Wetter ruhig und heiter, ohne meßbare Niederschläge. Die Morgentemperatur ist überall herabgegangen, liegt sedoch allenthalben, außer am Söhne Nordfuße der Alpen, über dem Mittelwerkh; die ö. Nachmittagstemperaturen erhoben sich gestern vielfach über 20 Grad, in Bamberg auf 22 Grad. Deutsche Seewarte.
Donnerstag:
Deutsches Theater. Dienstag: Ein Gaft ⸗
77 Uhr. er Meister von Palmyra. Ein Gastspiel.
Berliner Theater. Dienstag: Die Herren Mittwoch: Die Herren Söhne.
Zaza.
Schiller Theater. Wallner ⸗ Theater) Diens.
tag, Abends 3 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Mittwoch, Abends 8 Uhr;: Nora. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um Nichts.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens⸗ tag: Zar und Zimmermann.
Mittwoch: Wohlthätigkeits. Vorstellung zum Besten der baverischen Ueberschwemmten unter freundlicher Mitwirkung von Signorina Fr. Prevosti und Herren Königliche Hof⸗Dpernsänger Rich. Philipp und Derm. Bachmann. Mit gütiger Erlaubniß der Königlichen General⸗Intendanz: Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bizet.
Donnerstag: Undine.
Cessing · Theater. Dienetag: Als ich wieder⸗ kam..
Mittwoch: Als ich wiederkam ..
Donnerstag: In weißen Röß'l.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens a Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von E. von Wolzogen. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und folgende beschriebenes Blatt.
Belle Alliante Theater. Gastspiel des Schlierseer Bauern · Theaters. Dienstag, Abends 3 Ubr: Liserl von Schliersee. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Atten.
Mittwoch: Jägerblut.
Donnerstag: Liserl von Schliersee. .
Vorverkauf an der Theaterkasse und „Invaliden dank“, Unter den Linden 24.
Residenz ·˖ Theater. Direltion: Sig: and dauten · burg. Dienstag: en, , . (Monsieur chasse.) Schwank in 3 Akten von Georges Hö gem, Nebersetzt und bearbeitet von Paul Block.
n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber:
amilien⸗Souper. Schwank in 1 Akt von Benno
acobson. Regie: Guftav Rickelt. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Jagdfreuden. Vorher: Familien ˖ Souyer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen · Controleur.
Tage: Ein un⸗
Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72 / 73. Dien tag: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustay Wanda. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Der Platzmajor
Konzerte.
Saal Pechstein. Dienstag, Anfang 743 Uh; E. Quartett ˖ Abend Hollaender, Nicking, Rampelmann, Hekking. Mitwirkung: Feliz Dreyschock (Klavier) und Oscar Schubert Clarinette).
Beethoven · Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: I. Lieder Abend von Dr. Ludwig Wüllner.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Harder mit Hrn Porträt Maler Gotthilf Schnee (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hank von Borries (Rastatt) — Hrn. Major a. D Grafen Usedom (3irmoißeh) — Hrn. Professer W. Lütgert (Greifswald). — Hrn. Paster Hein ⸗ rich Wuttke (Gudersleben). — Eine Tochter: * Pastor von Lieres (Greifswald) — Hrn
aximilien de Nys (Berlin).
Gestorben: Hr. Gestüt⸗Direktor a. D. Gustaꝛ Theodor Beck (Berlin). — Hr. Oberstleut. 3. D Otto Krüger (Schloß Sulau). — Fr. Geheim Ober ⸗Reglerungsrath Luise Reuscher, geb. Wald mann (Potsdam). — Verw. Fr. Generallent. Valerie von Schlegell, geb. Koels (Dresden).
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen leinschließlich Börsen Beilage), (2032)
und vie Gewinnliste der 8. Geldlotterie zur Erneuerung des Domes in Meißen.
1
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 263. —— — — — —— — —— —— ——
Marktort
Berlin, Montag, den 6. November 1899.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
Außerdem wurden am Markttage] Spalte 1) 168
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Narkttage
gering mittel preis
Durch⸗ nach üũberschlãglicher
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für 1 Doppel⸗ schnitts⸗
Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
zentner
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis
416. 16 166 66.
dem
d /
. / d ĩ
Tilsit.
Insterburg 3 Lyck
Beeskow k
.
Brandenburg a. H. Neuruppin.
, m. Spree
nklam Stettin.
Greifenhagen
Tyriß. Stargard i Kolberg. Köslin. Krotoschin
Pomm.
Bromberg.
Namslau Trebnitz. Ohlau Grieg Neusalj a. Sagan. Poltwitz . Bunjzlau. Goldberg Jauer.
O..
.
Soyerswerda
deobschütz Neisse .
eiter let ;
ilenburg Erfurt mie,, Goslar.
Duderstadt
Lüneburg
Paderborn :
Rae, Boppard. Kleve. Wesel . München.
Straubing. Regensburg.
Meißen . Pirna.
Plauen i. V.
Laupheim
Ravensburg.
Ulm Rostock
Braunschweig .
Altenburg
Diedenhofen
Bret lau, Neuß .
Tilsit.
Insterburg.
Kö Beeskow.
Luckenwalde
Pote dam.
Brandenburg a. H. Veuruppin. . Fürstenwalde, Spree.
Frankfurt a. O.
Anklam Stettin.
Greifenhagen
Pyrstz.
Stargard i. P3wm. .
Schivelbein Neustettin Kolberg. Köslin Schlawe
Rummelsburg
Stolp
Frotoschin
Bromberg .
Namslau
Trebnitz. hlau
Brieg .
Neusalz a. 8. ;
Sagan
Folsiwitz
Bunzlau ..
Goldberg Jauer.
Hoyerswerda
Leobschütz Neisse.
HDalberstatt.
Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar
ur erstadt ĩ
Lüneburg Paderborn K zoppard. Rgleße.. Wesel 6.
ĩ
i. S..
Weizen. 1630 14665 , *** 1475 15 25 t . 1435 15. Io 14180 ö 15 00
1450 14,80 14,00
13, So
15,90 14,0 14,80 14400 15,B 00 14,60 15,00
15,20 14460 14,85 15,29
14,10 15,00 15, 25 14,40 1450 15,00 14,50
17,00 1643 17,00 17,00 16,46 17,60 14,60 15,10 14.380 16,40 1650 17,00 14 00 15,10 17,00 14,00 15.50
Rog 14,10
13,R75 14,20 14,50 14,20 14,70 14,00
14,10 13,90 14,10 13,80
13, S0 14.66 1336 13 26
14,00 15 66 1426 14.66 1400 13,00 14.06 1436 14, 2,
6 D , 6 — ** — ö