1899 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Iõ3o69] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 31. Oktober 1899 sind die Inhaber der im Grundbuche von Dubin Blatt 20 in Abthei—⸗ w . 5 auf Grund des Erbvergleichs vom 1. Funn 1868 für Joseph Giec eingetragenen Post

von 25 Thalern 13 Silbergroschen 5 Pfennigen mit

ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden. Jutroschin, den 31. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht.

58077 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Stadtgemeinde Hagen wird das unterm 18. Ottober 1899 erlassene Ausschluß⸗ urtheil dahin berichtigt, daß es bei der unter Nr. 1 aufgeführten Post nicht Daniel sondern Diedrich Voigt heißen muß, und daß ferner die unter Nr. 2 bezeichnete Forderung von 133 Thalern 10 Sgr. nebst 5 0so Zinsen, eingetragen Abteilung III Nr. 8, nicht auch für den Schlächter Karl Kammann, sondern für Fanny und August Müller zu Herdecke einge tragen ist.

Hagen, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

[5s043] Deffentliche Zustellung.

Der Refstaurateur Friedrich Ladwig in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Langwagen in TDessau, klagt gegen seine Ehefrau, Alma Ludwig, geb. Rennert, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte ßreits vor die Vierte Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessaun auf den 24. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 2. November 1899.

May länder, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Iõ2271] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Hermanns, Henriette, geb. Thiemann, zur Zeit in M. Gladbach sich aufbaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Stapper bier, klagt gegen ihren vorgtnannten Ehemann, Wirth, zuletzt zu Düsseldorf wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsart, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Königliches Land gericht wolle die am 4. Mai 1872 zwischen der Klägerin und dem Beklagten geschlossene Ehe trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel. dorf auf den 27. Dezember 1899, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düfseldorf, den 30. Oktober 1899.

Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

h3046 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des fruher in Solingen wohnbaft gewesenen Fabrikarbeiters Karl Friedrich Hellmann, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Emma, geborene Fritz, zu Solingen, Kreuzstr. 34, Prozeßberollmächtigter: Rechtsanwalt Koenig II. in Elberfeld, klagt gegen ibren vorgenannten Ehemann wegen Ebebruchs, Bedrohung und Beleidigung, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streitz vor die III. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. õ3 044] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Törfer Augufte Polte, geborene Schwieder, zu Kontor. vertreten durch den Rechts— anwalt, Justizrath Cobn zu Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Gustad Polte aus Kontopp, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen bös. licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer degs Königlichen Landgerichts ju Glogau auf den 17. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glogau, den 1. November 18939.

Wentz ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Z. K.

so3oas] mm

Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.

Ver Diätar Eduard Carl Louis Müller zu Ham burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Mankiewiez, Gieschen und Dr. Hinrichsen, klagt gegen seine Ehe frau Maria del Rosagrie Müller, geb. Goicoechea, jetzt unbekannten Aufenthalts, nunmehr wegen bös« sicher Verlassung, mit dem Amrage, der Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist zum Kläger zurückzukehren, im Entstehungs« falle aber die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 1V. Zwil. kammer des Landeerichts zu Hamburg (Altes Rath baus, Admiralitätstraße 56) auf Donner tag, den 28. Dezember 1899, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung belannt gemacht.

Hamburg, den 3. Nevember 18939.

lers, Gerichtsschreibergehilfe des Landgerichts. löl? Seffentliche Zustellung. Vie Perebelichte Marie Kucz zu Posen, Breite. straße 231V, vertreten duich den Justhtrath Urbach bier, klagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Valentin Tucz aus Neutomischel, jetzt un bekannten Aufent⸗

Arrestverfabrens zu

mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗— stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten ür den allein seuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgß vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 13. Februar 1900, Vormittags 107 Uhr, mit der Auf— forderung, einen kei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 27 / 9. Meseritz, den 1. November 1898. C. 8.) Schwarz, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 3K. 1.

51361 Oeffentliche Zufstellung.

In Sachen Koppmaier, Tberese, ledige Fabrik⸗

arbeiterin in Dillirgen a. D;, und Scheuermaier, Xaver, Schreiner meister in Dillingen, als Vormund über die minderjährige Maria Keppmaier, Klags— partei im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Höhl in Dillingen, gegen Riegger, Karl, Fabrikarbeiter, zuletzt in Füssen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Betlagten, wegen Forderung zu 2530 , wird der Beklagte Riegger nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Kal. Amtegerichts Füssen vom Montag, den 15. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, ge— laden. Der klãgerische Vertreter wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil zu erkennen, Bellagter sei schuldig; I) an die Kloagspartei 210 M läückständige viertel jährig vorauszahlbare Alimente für die Zeit vom 12. März 1898 bis 12. September 1839 nebst

5 o Zinsen aus 50 S vom 12. März 1898 an,

30 0 2. Juni 1898 an, 30 M 2. Septbr. 1898 an, 30 2. Deibr. 1898 an, 30 6 2. März 1899 en, 30 M0 J. Juni 1899 an, . 38380 ÆM . 12 Septbr. 1899 an, sowi? an Therese Koppmaier eine Kindbettkosten entichädigung von 20 M zu entrichten,

2 die Prozeßkosten zu tragen. 1

Gegenwärtiger Auszug der Klage wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Füssen, den 26. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schmidt, Kgl. Skkretär.

3058 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Aug. Weber zu Hannover, Windborststr. 4 pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Linckelmann zu Hannover, klagt gegen den Schauspieler Alexander Niedrowsky, früher zu Hannover, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund kauflicher Lieferung von Waaren und dienstmietblich bezw. werkdinglich geleifteter Arbeiten, mit dein An⸗ trage auf koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtbeilung zur Zablung von 58 (6 nebst Ho /o Prozeßzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover. Abth. 5 G, Zimmer 84 auf den 30. Dezember 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 1. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 53087

87 Deffentliche Zuftellung.

Die Firma OH. Hirschkind, Herrengarderobegeschäft in München, Klägerin, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr. Mainzer und Dr. Orpenheimer in Darmstadt, klagt gegen den Kaufmann Sigmund Sobernheim, des verstorbenen Kaufmanns Darid Sobernheim, aus Darmfiadt, dermalen un— bekannt wo? angeblich in Amerika abwesend aus verläuflicher Lieferung von Kleidern, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtbeilen: an Klägerin 133 S6 nebst 600 Zinsen zom 1 Auguft 1899 an zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits und des . x tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zut mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Großberjogl. Amtsgericht Darm stadt, l, auf Montag, den 18. Dezember 1899, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Amtsgerichts.

Sohn

. Supxr, H. Gerichte schreiber des Großberjogl. Amtsgerichts. JI. Oeffentliche Zustellung. ler Dres den, vertreten durch die Rechteanwälte Drs. R. Reichel, Graf und Küchler daselbst, klagt gegen den Hotelier Gustao Kleinschmidt, srüber in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, aus in der Zeit vom Sep⸗ tember 1885 bis mit März 1899 erfolgter Lieferung von Wein mit dem Antꝛage: aten zu verurtbeilen: läger 82 M 10 3 nebst 60/0 Zinsen 3 1889 i bezahlen, eimuwilligen, kas die von dem Kläger in der restsache C. . 120,99 beim K. Amtsgericht den I Deresitum 32 254/659 hinterlegte 00 M an den Kläger zurückgesahlt

läger 73 Æ 60 * zu er⸗

gegen Sicher: hei ung

fi t ju erklären,

und Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die II. Kammer für Handelesachen des õaiglicher Eandaerichts za Dret den auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Dresden, am 1. No— vember 13995. Rennert, Akt.

63057

Für vo Ur vor⸗

ge⸗

Amtsgericht Hamburg.

Deffentliche Zustellung.

Der Schneidemmeister Friedrich Bernau zu Ham⸗ burg, St. Pauli, 1. Friedrichstr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dücker in Altona, klagt gegen den Motresen Bredemeyer, früher bierselbst, Teil feld 451. jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen For⸗ dezung für einen auf Bestellung gzelieferten Anzug nebst Zubehör und Auslagen für auf Ansuchen be⸗

halts, wegen böelicher Verlaffung auf Ghetrennung,

streckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlun von S 53. nebst 5 oo Projeßzinsen, . ang den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Abtheilung , Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 2, auf Donnerstag, den L. Februar A900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.

Hamburg, den 2. Norember 1889.

M. Schöning, Gerichteschreiber des Amtegerichts Hamburg. Zivil Abtheilung J.

ö30ö65] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Deneken und Hänsch zu Prenzlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Jahn in Prenzlau, klagt gegen den Buchhalter Leyser, früher zu Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenzersatzes, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 19. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Wetzel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53059 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schmiede meister und Eisenwaarenhändler Carl Kaiser von Milspe, klagt gegen den Fabrik- meister Carl Helkenberg, früher in Milspe, zuletzt in Schwelm wohnbaft, jetzt unbekannt an welchen Ort nach Rußland aufgewandert, wegen Eigenthums⸗ anerkennung und Herausgabe eines Herdes eventuell Zablung eines Restkaufpreises, mit dem Antrage auf Anerkennung des Eigenthumsrechts an dem am 25. Oktober 1897 verkauften Herde und Willigung in die Herausgabe desselben oder Zahlung des Rest⸗ kauspreiseß mit 56 6, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckdarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwelm auf den 14. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwelm, den 27. Oktober 1899.

. Fischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53053 Bekanntmachung.

Maria Anna Nuß, Ebefrau des Reisenden Karl Boespflug in Schlettstadt, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Bebr in Colmar, klagt gegen ihren ge— nannten Ebemann mit dem Anttage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Riediger.

53431 Bekanntmachung.

Louise Rieme, Ehefrau des Schlossers Emil Jehlen in Gebweiler, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Renner, klagt gegen ihren genannten Ebe— mann, früber in Gebweiler, jetzt ohne bekannten Wobn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter— gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der JI. Zivilkammer des K Land gerichts in Colmar ist Termin auf den 16. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts Sekretär: Metz.

sos os)

Vie Ehefrau des Karl Josef Goertz, Johanna, geb. Amhamend zu Rbeydt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Teusch und Dr. Petermann in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

* m

53047 Die Ebefrau des Gemüsehändlers Mathias Mos blech, Barbara, geb. Kettel, obne Geschäft zu Bevenburg, bei Lättringkausen, Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Justizrath Gick in Barmen, tlagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 30. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Foniglichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, den 31. Oktober 13899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 530453 Die Ehefrau des Zigarrenbändlers Joseph Felder, Therese, geb. Mooiß, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gammersbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennang. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, dor . Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 27. Oktober 13939.

. Krebl,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

530493

Die ghefrau des Bergarbeiters Wilbelm Krumme, Anna Maria, geb. Butz, in Kleinschwamborn bei Dverath, Proreßberoll mãchtigter: Rechtsanwalt Simon Merer in Köln, tlagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 27. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 31. Oktober 1893.

w Krebl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53430

Kaiserliches Landgericht Straßburg. Die Barbara Fischer, Köchin in Illjach, Izefrau des gewerblosen Georg Huber in Straßburg, ver— treten durch Rechtsanwälte Ott & Dr. Vonderscheer, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem An⸗

sorgte Stiefel, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗

zusprechen. Zur mündlichen V d streits ist die öffentliche * ie de, n,. 2 J , zu Straßburg i. E Dezember 9, . . 3 Morgens 8 Uhr, Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Weber.

261 ö

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen

gerichts, 38. Ziviltammer, bierselbst 6 ä e,

1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Auguß

Panne daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 2. November 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

ge., ec urch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz . Dir. B99 ist zwischen den Eheleuten Maler Christian Wild zu Koblenz und Walburg, geborene Smitz die Gütertrennung ausgesprochen Koblenz, den 31. Oktober 1899. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53081

z Dutch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais— Landgerichts zu Zabern vom 26. Oktober 1899 wurde zwischen den zu Burgbeim wohnenden Che— leuten Karl Graß, Müller und Meblbändler. und Emma Grucker, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 30. Oktober 1899. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Berger.

53080 Oeffentliche Ladung.

In rer Zusammenlegungssache von Wables, Kreises Schmalkalden, werden die olgenden Betheiligten deren Aufenthalt unbekannt ist:

h a, e,, ,

2) die unbekannten Erben der verstorbenen Gbefra des Wilhelm Schmidt, Margarethe, geb 661 ;

3) Salzmann, Hans Caspar, Bauer,

4 Schmeißer, Valentin Wilbelm,

39 Sittig, Conrads Wittwe, Caroline, geb. Bau— mann,

sämmtlich aus Wahles, zur Erklärung über den Ausringndersetzange vlan auf Donnerstag, den L. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezial. kommission zu Schmalkalden, Schmiedhof Nr. 28, unter Hinweis auf 5 4 des Kostengeletze dom 24. Juni 1875 hiermit dorgeladen. .

Cassel. den 30. Oktober 1895.

Königliche General Kom mission. Kette.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

eine.

5) Verloosung 2c. von Werth— ö papieren.

In Gemäßkeit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von ur? ausgegebenen 5 d Prioritäts⸗ Obligationen I. und I. Emission die nachstehend verzeichneter 30 Stücke zum 31. Dezember dieses Jahres durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt und zwar:

Von der ersten Emission:

Nr. 8 42 85 105 146 183 212 220 226 241 25 263 265 276 281 15 Stück al pari, d. a Kr. 2000, oder S 2250 —.

Von der IH. Emission:

Nr. 106 112 115 116 119 137 147 162 198 20 214 225 2657 282 289 15 Stück A 105 0 Kr. TI O0, oder 6 2262 *0. .

Die Rücksablung dieser Prioritätg. Ohliaationer erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke dazu gehörenden Talons und sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbank in Hamburg in Ma oder bei Göteborgs - Enekilda Bank in Gothenbur— in Kronen. ;

Vom 1. Januar 1900 ab werden diese Priorität? Obligationen nicht mebr verzinst.

Oskarftröm, den 2. September 18939.

Skandinaviska Jutespinneri u. TJäfreri Actie holaget.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

53227 Eisenbahn Actiengesellschaft Schaftlach Gmund Tegernsee.

Samstag, den 25. November 1899, Vor. mittags 11 Uhr, findet in München im sleiner Saale des Kunstgewerbevereins eine auserordent— liche Generalversammlung statt. Lie Herr Aktionäre werden unteg Hinweis auf 8 9 und 5 1 der Statuten zur Theilnahme eingeladen. Die Anmeldungen sowie Abgabe von Ein— tritt karten erfolgen durch das Bankhaus Merck, Finck Cie. in München. Tagesordnung: Aenderung der Statuten in den 3, 5, 9, 10, 15, 17. 8 3 betrifft eine Reduftion d in der Generalpersammlung vom 28. Mai 1895 genehmigten, aber noch nicht zur Ausführunz gelangten Kapitalserhöhung München, den 4. November 15935. Der BVorstand.

trage, die Gütertrennung zwischen den Parteien aus

Th. Bischoff.

itzung der JI. Zwilla mme;

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußi

M 263.

1. Untersuchungs· Sachen.

J. Aufgebote, ien u. dergl. 3. üinfall⸗ und Inoaliditäts, . Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verloofung 2. von Werthpavieren.

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

T .

Oeffentlicher Anzeiger.

den 6. November

schen Staats⸗Anzeiger.

1898.

6. Jommnndit· Gel ce ten auf Aktien u. Aktien · Gejellsch. 7. Erwerbs und W

3. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

H Kommandit. Gesellschasten auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

o3240

Hresdner Malzfabrik vorm. Paul König,

Dresden · Pieschen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Freitag, den 8. Dezember 1859, Nachmittags A Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank, König, Johannstraße 3, stattfindenden elften ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Vortrag des Geschäfteberichtes und der Bilan! einschließlich Sewinn⸗ und Verlust⸗ Konto für das 11. Geschäftejahr vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899.

p. Beschlußfassung bierüber sowie über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes. .

C. Entlaflung des Vorstands und Ausfsichtsraths.

4. Beschlußfassung über Abänderung des Gesell= schaftsvertrages durch Annabme eines neuen Gesellschafta vertrages. .

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei wohnen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ legung von Aktien vei dem Notar in der Versammlung oder durch Vorzeigung eines Scheines über bei der Dresduer Bank in Dresden oder bei der Gesenlschaft hinterlegte Aktien auszuweisen.

Dresden, am 3. November 18989.

Der Aufsichts rath der Dresduer Malzfabrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer, Vors.

hzede . Artien - Brauverein zu Plauen i. Dogtl. Zur X. ordentlichen Generalversammlung

des genannten Vereins ist der 11. Dezember 1899

anberaumt. . . 4 Es werden demzufolge die geebrten Altionäre dieses

53243

Sczützenhof⸗Verein, Osnabrück.

Nachtrag zur Tagesordnung der außer.

ordentlichen Generalversammlung des Schützen.

boß Verein am 113. November a. er. in

Osnabrück: Beschlußfossung über außergerichtlichen Ver⸗

gleich in einer Prozeßsache.

Osnabrück, den 4. November 1899.

C P. Wieman,

Vorsitzender des Aufsichtsratha.

563221 . Gabelsberger Brauerei Gesellschaft in Liquidation in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, auf unserem Bureau, Dachauerstraße 9/1 techts, stattfindenden XV. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

, ,

Vorlage des Geschärteberichts und der Jahres- rechnung pr. 1898/89 und Beschlußfassung hierüber. .

Die Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung bat gemäß S§z 9 unserer Statuten späteftens zwei Tage vor derselben auf unserem Komtor zu gescheben. Müuchen, den 4. November 1898.

C. Ungerer, Vorsitzender.

53249 ; Die Herren Akiionäre uns bierdurch zu der am 27. November 1899, Vormittags 1A Uhr, zu Zabrze O. S., Hotel Kochmann, stalifindenden ordentlichen General- verfammlnng eingeladen. Diejenigen Herren Altio⸗ näre, welche an derselben tbeilzunebmen wünschen, werden erfucht, ihre Aktien, gemäß § 2 des Statuts, bis zum 23. November 1899, Abends 6 Uhr, entweder

erer Gesellschaft werden

55246

bierdurch unter Hinweis auf die S5 7. 20-30 unseres Statuts zu der am 1899, Mittags 12 Uhr, Gesellschaft zu Stettin Königstko- 13, stattfina denden dies sãhrigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Hedwigshuette Anthracit Kohlen. Roheswerke James Stevenson Attiengesellschust zu Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Montag, den 27. November im Geschäftslokale der

Tagesordnung:

Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths uber das Geschäftz jahr 1898/98. Beschlußfassung über die vorzulegende Bilan; und Gewinn, und Verlustrechnung pro 18988/,389 fowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. . Wahlen zum Aussichtsrath. Tenderuag der Fassung der Statuten mit Rücksicht auf di; am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Bestimmungen des Handelt gesetzbuchs, insbesondere Abänderungen, Zu⸗ sätze und Streichungen bei den §S§ 3. 4. 5, 1 1. 18 1 . 23. 25, 26, 28, 30, 31. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien (oder Depotscheine der Reichsbank) spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, entweder e, Geselschaftskasse in Stettin

oder ö . bei den Herren von der Heydt Co.,

Berlin, hinterlegt haber. Stettin, den 3. November 1893. Der stellvertretende Vorsitzende Ter Vorstand. des Auffichtsraths: Stevenson.

A. Tucholsky. Müller.

1

83241] . ö Halher Paraffin⸗ und Solaroelfabrik,

53251]

Bayerischer Lloyd Transportversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November E899, Nachmittags 2 Uhr, umfaßt auch Ab⸗ änderung des 5 39 der Statuten.

München, den 26. Oktober 1899.

Banyerischer Lloyd ; Trau portversicherunge · Atien Gese l schaft. Leube. W. Grohnwaldt.

53223 Süddeutsche Bodencreditbank.

Außerordentliche Generalversammlung. Unter Hinweis auf 5 13, 14 19 und 16 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am Mittwoch, den 29. November E899, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu München, Ludwigestr. 9 II, jtattfindet Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über die Ab—

änderung und Neuredaltion des Statuts. Die Aenderung des bisherigen Statuts ist ver— anlaßt durch die am 1. Januar 1960 in Kraft tre fenden neuen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Handels gefetzkuchs vom 10. Mal 1897 und des Reichs bypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1893. Druckexemplare des Entwurfs stehen den Herren Akfsonären in den Geschäftslokalitäten der Bank vom 20. November ab zur Versügung. J Die Anmeldung der Aktien hat spätestens vier Tage vor dem für die außerordentliche Generalversfammlung bestimmten Termin im Effektenbureau der Bank zu München oder bei der zur Vermittelung der Anmeldung bereiten Bank für Handel und Industrie in Berlin uno Frankfurt a. M. zu ersolgen, Für die in Berlin und Frankfurt a. M. angemeldeten Aktien können die Cintrittskarten vom 25. Nopember J. J. ab bei den bezeichneten Stellen in Empfang genemmen werden.

Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich bierzu am gedachten Tage, Nachmittags von 2 bis 3 Uhr, im großen Saal der Centralballe“ allbier einzu⸗ finden, durch Vorzeigung ihrer Aktien bej . Depositen⸗ scheine sich zu legitimieren und ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen. Hie Anmeldung beginnt um 2 Uhr Nach- mittags und wird um 2 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind; 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifikation der Jahresrechnung. t. 2) Wahl von 4 Ausschußmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wãbl · baren Herren Herm. Wildenhayn, Christian Tröger, Richard Landreck und August Freytag, sämmtlich hier. ö Erfetz bezw. Abänderung der 1266 der Statuten durch einen neuen Gesellschafts— vertrag im Hinblick auf die am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesetze. Plauen i. Vogtl., den 3. November 899. Das Direktorium des Aetien˖ Brauvereins Plauen. Rechte anwalt Bruno Peltasohn. G. Raykowski.

3)

53247 . —; Bill⸗Brauerei A. G. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 25. November a. C., Nach. mittags 2 Uhr, in Vamburg, im Patriotischen

Gebäude, Zimmer Nr. 30. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschästsberichts, der Betriebs derselben. ñ

3 Reuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

35 Aenderung der Statuten. Statutenentwurf sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 20. November a. c. an zwischen 10 und L Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Gr. Reichenstraße 65, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 4. November 1859.

Der Vorstand.

abrechnung und der Bilanz, sowie Genehmigung Geschäͤftebericht, Eintritts und Stimmkarten, owie Des Arts, von Sydow und Rems, Hamburg,

lo3 118

Erportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Flottbeck.

Ordentliche Generalversammlung am 30. November I899, Nachmittags 5 Uhr, im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung sowie des Jahresberichts und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnsz. Statutenmäßige Wahlen. Antrag des Aufsichtsraths und Vorstands auf Aenderung der Statuten nach Maßgabe des neuen Handelsgesetzbuchs bez. des Bůrgerlichen Gesetzbuchs.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗· sammlung' theiliunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 29. November während der üblichen Geschäftestunden im Bureau des Notars Herrn Hr. Asher vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.

Flottbeck, J. November 1899.

5)

b b

2

bel der Breslauer Discontobank zu Berlin,

bei der Gesellschafte kafse zu Zabrze 8. S. gegen Aushändigung, eines Depesitlonsscheins und der Einlaßkarte zu binterlegen.

1

3) Beschlußfassung über die

4 Wahl eines Aussichts rathmitglieds. 5) Beschlußfassung über die Annahme eines neuen

Zabrze O.⸗S., den 3. Nevember 1893.

Consolidirte Redenhütte.

Charlottenstraße Nr. 59, ei der Breslauer Dis contobaunk zu Breslau, JL der Commandite der Breslauer Dis

contobank zu Gleiwinz, oder

Tagesordnung: t Vorlegung der Bilanz, der Gewinn . und Verlufirechnung, fowie des Geschäftsberichts ür daz abgelaufene Geschäftejahr 1898/99. Vorlegung des Revisionsberichts und Beschluß⸗ fassung über Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

Verwendung des

Reingewinns

Staiuts.

Der Auffichtsrath. Dr. Gelpcke.

gelad 1

3

nur

schei

vorl

ö

Der Vorstand. B. Becker. Alb. Schuhan.

(os 253

Die Aktionaͤre werden zur ordentlichen Generalversammlung den 1. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, hierselbst, Koegenstraße Nr. 22/23, parterre, ein

4 5)

6) Statutenänderung. Dle Bilanz, die Gewinn. ; der Geschäfteberickt ꝛes Vorstands, mit den Bemer⸗

kungen des Aufsichtsratbs 6 vo 15. November cr. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschãftslokal der Aktien · Gesellschaft Schönbusch ausliegen.

gemäß 5 46 des Statuts deponiert resp die Be⸗

nebracht haben und den dort vorgeschriebenen Depo. sitionsschein zum Gäntritt

Vie Rieder legung der Aktien resp. der Bescheinigung über deren anderm eltige Deposttion ist im Geschäfts

lokal

Königsberg i. Pr.,

der Aktien Brauerei Schönbusch

en.

Tagesordnung: )Geschäftsbericht des Verstands. über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Jahr. . Vortrag des Revisionsberichts äber den Rech⸗ nungsabschluß für das Geschäftsjabhr vom 1. Sttober 1898 bis 30 September 1893. De argierung des Aufsichte raibs und des Vor. stands für die Geschäftzfübrunz wäbrend des Geschäftsahrs vom J. Oriober 1898 bis zum 30. September 1888. Grsatzwahl für 2 aus dem A scheidende Mitglieder, S 18 d Wahl von 3 Revisoten, 8 5 und 2 Stelloertretern.

ussichtsratb aus⸗ 8 Statuts. Statuts,

1 r e 2 24 3 des

und Verlustrechnung und

versehen, werden vom

Aktien Brauerei

ur Theilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien

nigung über deren anderweitige Deposition bei⸗

in die Generalversammlung egen.

der Attien Brauerei Sch ubusch. genstraße 22/25, spätestens bis 12 Uhr ttags am 28. November 1899 zu bewirken. den 6. November 1899.

Iltiien Brauerei Schönbusch.

Der Aufsichtsrath.

biermit - versammluug auf

Uhr, in das Hotel zur „goldenen Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen.

wird auf den g 22 des Gesellschaftsstatuts

Salle a.

Halle a Saale.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden

München, 4. November 1899. Süddeutsche Bodenereditbank.

zu einer außerordentlichen General⸗ Dienstag, den 5. Dezember d. J. Nachmittags L Uhr

Tagesordnung: ; Aenderung des Gesellschastestatuts aus Anlaß des Inkrafttretens des deutschen Handelsgesetz . buchs vom 10. Mai 1887. . Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß die Aktien, außer bei der Direktion der Gesellschaft iv Saale, Magdeburgerstraße bö, auch bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin t dem Bankkause J H. Cohn in Dessau, ( ö Becker C Co. Commandit. d Gesellschaft auf Actien in Leipzig und d dem Bankkause H. F. Lehmann in Halle a. Saale . innerbalb der statutenmäßigen Frist, 5 zum Freitag, den 1. Dezember dieses Jahres, übends 6 Uhr, deponiert werden können. Halle a. Saale, den 3. November 1889.

d. h. bi

653238)

zum Tage

Die Aktionäre der Kieler Aktien · Brauerei Gesell⸗

schaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur dies— jährigen Dienstag, den 28. Nov. d. J., Mittags Ez Uhr., nach der Brauerei in Kiel eingeladen.

ordentlichen Generalversammlung

Tages ordnung:

Borlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Wahl eines Mitglieds des Aussichteraths. Wahl der Revisoren pro 1895 / 18900. Aenderung der Statuten. Ausloosung von 100, der hypothelarischen Partial Obligationen von 1874.

Die AÄltionäre, wel he an der Generalverlammlung

befssnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis

vor der Generalversammlung gemäß § 30 es Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei r Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen

Stellen auch der Geschäftsbericht vom 14. November an in Empfang genommen werden kann.

Kiel, den 4. November 1899.

Der Aufsichtsrath der Kieler Ahtien— Grauerei Gesellschast vorm. Scheibel.

Der Aussichtsrath.

63226 ; . 9. Wasserwerk zu Frankfurt a' O. Am 6. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversamm - lung im Geschäfte lokal der Gesellschaft, Linden ftraße Ni. 26, ju Frar kfurt . O Jiart. Tagesordnung: Abänderung der 5 3, 7, 10, . 33, 37, 58, 39, 40, 41, 42, 44 des Gesell⸗ schaftsvertrages auf Veranlassung der Ein—⸗ suührung des Deutschen Handelegesetzbuchs. Aktionãre, z

23, 30. 3

'

welche an der Verlammlung theilzu= nebmen wünschen, wollen ibre Attien spätestens am S5. Dezember, Abends 6 Uhr, bei dem Rankbaus Delbrück Leo Co. in Berlin oder Dei der Direktion der Gesellschaft in Frankfurt a. O. niederlegen. ; Frankfurt a. O., den 4. November 1899. Die Direktion. Sch metzer.

oozoꝛ] e Société des Mines et Eonderies de zinc

de la Vieille Montagne.

Messieurs les actionnaires sont prévenus que ja seconde moitié du dividende de l'esercice 1595, soit dixchuit franes par dirième d action, jcur sera payße A partir du 19 novembre 1899, sur bordereau et contre la remise du

coupon: Ala Caisse de 12 Direction G6ne- rale, à Anglenr,

Ala banque de M. M. Vagelmackers

et Fils à Liege,

A la Socisté genernle, à EBruxelles.

et en province dans tontes les autres banques belges charg Ges de son service

Leb mann, Vorsitzender. l

Berliner Muschinenban. Arlien . Gesellschast

53 120 Bekanntmachung.

vormals L. Schwarhhopff.

In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts haben

wit die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Mittwoch, den 6. Dezember er,

Vormittags 11 Utzr, in unserem Sitzungesaale, Ehauffeestraße 17ñ18 hierselbst, anberaumt. Gegenstände der Tagegordnung werden sein:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtsů der Bilanz

und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung der letzieren und Ertheilung der Decharge. Wahl von Aufssichtsrathe mitgliedern. Revifion des gesammten Statuts unter Be⸗ rücksichtigung der durch das Inkrafttreten des neuen Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich erforderlichen Abänderungen und dem gemäß insonderheit Abänderung der S8 3. 4, 5, 7. 9, io, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 298, 30 31, 32 sowie Genehmigung des unter Berücksichtigung dieser Abänderungen entworfenen neuen Statuts.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben vach 8 26 unseres Statuts

ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank spätestens am 2. Dezember er. in der Gesell schaftskasse, Chausseestraße 17 18. wãhrend der Geschaäͤftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und bis 6 Übr Nachmittags gegen eine Bescheint = gung bis zur Beendigung der Generalversammlung

zu deponieren. .

Nach stattgehabter Versammlung erfolat die Rück. gabe der binterlegten Aktien.

Der Geschästgbericht und bie Jilan; können kei der

Berliner Handelg⸗Gesellscho. en Herren Gebrüder

Schickler und der Dir ciel Ter Disco. te Sesel—

schaft hier, somie ber. der Gesells bat vom 21. Ne.

vember 1809 ab te. Empfang ger om nen werden. Berlin, den 28. Oktober 1893.

financier.

Wilh. Ziemer.

L Administrateur-Directeunr GéGcneral: Saint Faul de Singay. l

Der Aufsichtsrath. Wm. Conrad, Vorsitzender.