1899 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

z 3 .

3

rr,

x,.

ö /

z 6 1 ö * 2 88 = 2 ö 8 2 2 23 . ö . ; ö 2 J ö 8

8

Brüssel, 6. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterleur 6316/16. Italiener 93,0. Türken Litt. G. 25,00. Türken Litt. D 21,97. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry 596, 090.

Antwerpen, 6. November. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen ruhig. fer ruhig. Gerfte weichend.

Petroleum. Schlußbericht Raffiniertes Type weiß lot 22 bez. u. Br., vr. Novbr. 22 Br., pr. Dezbr. 22 Br., pr. Jan.“ Mär; 224 Br. Fest. Schmalz pr. September 69.

Konstantinopel, 7. November. (W. T. B.) Die Betriebs, Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 42. Woche 1899: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora 578 km vom 15. Oktober bis 21. Oktober 97 843 Fr. gegen 111 590 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 13 747 Fr., vom 1. Januar bis 21. Oktober 1899 3234 146 Fr. gegen 5 348 466 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2114320 Fr. II. Ergänzungsneß: Eskischebir —-Konia 445 km vom 15. Oktober bis 21. Oktober 1899 31 948 Fr. gegen 30 398 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin mehr 1550 Fr, vom 1. Januar bis 21. Oktober 1899 742 455 Fr. gegen 1476345 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 733 890 Fr.

New Jork, 6. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete bei weichender Tenden; und verblieb eine Zeit lang in träger Haltung. Weiterhin trat eine theilweise Erholung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 610 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete infolge höherer Kabelberichte in fester a mit etwas höheren Preisen. Im weiteren Verlauf trat auf Abgaben der Haussiers, bedeutend zunehmende sichtbare Vor⸗ räthe und schwächere Kabelmeldungen ein Rückgang ein. Später aber, auf Käufe der Haussiers und Deckungen der Baissiers, stiegen die Preise wieder. Der Handel mit Mais war anfangs ruhig, dann trat, da die sichtbaren Vorräthe sich mehr vermindert haben als erwartet wurde und auf Abnahme der Ankünfte eine Steigerung ein.

(Schluß -Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Projentsatz 5, do. für andere Sicherbeiten 12, Wechsel auf London (60 Tage) 4,823, Gable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214. do. auf Berlin (60 Tage) 945,13, Atchison Topeka u. Santa T6 Aktien 223 do. do. Preferred 664. Canadian Pacifie Aktien 95, Zentral Pacin« Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1268, Denver u. Rio Grande Preferred 753, Illinois Zentral. Aktien 1154, Late Shore Shares 158, Loutsville u. Nashyille Aktien 864, New Yerk Zentralbahn 1374, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 76 Northern Pacifie Common Sbares 544, Northern Pacifie 39! Bonds 651, Norfolk and Western Preferred (Interims,Anleihescheine) 71, Southern Pacifie Aktien 414, Unton Pacifie Aktien (neue Emisson) 478, 4 υ Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 1293, Silber,“ Commercial Bars 584. Tendenz für Geld: Fester.

Die Börsen in New Jork bleiben morgen geschlossen.

steam b, 50, do. Rohe C Brothers 5, 90, Mais pr. Dejbr. 39, do. pr. März —, do. vr. Mai 385. Rother Winterweizen lolo 747 Weizen pr. Noobr. —, vr. Dezbr. 734, pr. März 774, pr. Mat 778, Getreiderracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 do. Rio Nr. 7 yr. Dzbr. 5.40, do. do. pr. Febr. 5. 50, Mehl, Spring Wheat elears 2756, Zucker 31s / is, Zinn 30 00, Kupfer 17,00.

Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß britannten 91 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 6 000, do. von Rallfornien und Oregon 2 15 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Visible Supply an Weizen Hl 00l 000 Bushels, do. an Mais 12 832 000 Busbels. ̃

Chieago, 6. Nobember. (W. T. B.) Weizen setzte infolge günstiger europäischer Marktberichte schon mit etwas höheren Preisen ein, welche auch im Verlauf auf Abnahme der Zufuhren, die auf der Ozean ⸗Ueberfahrt begriffen sind, fest verblieben. Das Geschäft in Mais verlief infolge günstiger europäischer Marktberichte, reichlicher Käufe und rapider Äbnahme der Vorräthe in fester Haltung.

Wetzen pr. Dezbr. 69, do. pr. Mai 723. Mais pr. Dezbr. zlz. Schmalz pr. Dez. 5,074, do. pr. Januar 5, 10. Speck sbort clear 5,37. Pork pr. Dezbr. 8.15.

Rio de Janeiro, 6. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7 / 1s. .

Buenos Aires, 6. November. (W. T. B.) Goldagio 136 80.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

16. November, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Oesterreich. Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn in Wien: Lieferung von verschiedenem Kleinmaterial für das Jahr 1990. Näheres bei der genannten Dicektion, Sektion D, und beim „Reichs

Anzeiger“. Niederlande.

17. November, 1 Uhr. Ministerium des Innern, Haag: Liefe⸗ rung von 450 006 kg Caloriförekoblen, 30 000 kg Anthracitkohlen, 100 000 kg Gaskoks, 50 0090 kg Gußkoks, 3500 Bündel Eichen- Rundholj, bezw. soviel weniger oder mehr, je nachdem erforderlich werden sollte, für das Reichs⸗Museum in Amsterdam. Die Be⸗ dingungen liegen werktäglich von 11 bis 2 Uhr im Reichs⸗Museum zu Amsterdam zur Einsicht aus, woselbst die Muster der Brennstoffe im östlichen Papillon, Lokal Nr. 30, Eingang Normalschule, besichtigt werden können. Auskünfte beim Hauptdirektor in der Restauration

für die Dampfwassermühlen an der Duinstraat und der Badhuiskade 288 000 kg, für diejenigen an der Timerstraat, de: Hoefkade und der Lekstraat 70 000 kg. 6

Norwegen.

29. November, 7 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von 8 Bogie⸗Personenwagen für Normalspur. Angebote in ge⸗ schlofsenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Passagerbogievogne“ werden im Expeditions. Bureau der Eisenbahn⸗Verwaltung, Jernbane⸗= torvet 8/9, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen ⸗Abtheilung, ebenda.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 6. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd Dampfer „Barbarossa“ 6. Nov., v. Bremen kommend, in New Vork angek. „Aachen?. v. La Plata kommend, 4. Nov. Laz Palmas pass. Sachsen“, v. Ost. Asien kommend, 5. Nov. Reise v. Neapel n. Bremen fortges. ‚Trier“ 5. Nov. v. Santos n. Bremen abgegangen.

7. November. (W. T. B.) Dampfer Stuttgart“, v. Australien kommend, 6. Nov. in Aden, Prinz Heinrich“, n. Ost⸗ Asien best. 6. Nop. in Suez angek. „Wittenberg“, n. Ost⸗Asien best. 6. Nov. Gibraltar, „H. H. Meier“, v. New York kommend, b. Nov. Dover, „Oldenburg“, n. New Vork best., 6. Nov. Lizard, München‘, v. Baltimore kommend, 6. Nov. Prawle e Kaiser Wilhelm der Große“, v. New Jork kommend, 6. Nov. Seilly passiert. „Preußen“, n. OstAsien best., 6. Nov. Reise v. Southampton n. Genua fortgesetzt.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Ham bur g-⸗Amerikla⸗ Linie. Dampfer „Pennsylvanla“, v. Hamburg über Boulogne sur mer und Plymouth n. New York, 5. Nob. Cuxhaven pass. „Auguste Victoria“ 4 Nop. v. New Jork über Algier und Neapel n. Genua, Patria“ 4. Nov. v. New Jork n. Hamburg abgeg. „Bulgaria! v. New York n. Hamburg, 5. Nob. Dover pass. „Bolivia“, v. West⸗ indien n. Hamburg, 4. Nov. v. Havre abgeg. „Valencia“ 4. Nov. in St. Thomas, „Syria“ h. Nov. in Veracruz, „Arcadia“ 4. Nov. in Philadelphia, ‚Brisgavia“ 4. Nov. in Baltimore angek. „Belgravia“, d. Baltimore n. Hamburg, 5. Nov Cuxhaven passtert.

London, z. November. (W. T. B.) Cast le, Linie. Dampfer „Braemar Castle', Dunolly Caftle“ Freitag auf. Ausreise in Durban (Natal), „Arundel Castle! gestern auf Heimreise in Plymouth angek. „Pembroke Castle! Sonnabend auf Augzreise v. Souihampten ab— gegangen.

Ünion⸗-Linie. Dampfer „Scot“ Sonnabend auf Heimreise in Southampton angek. „Briton“ Sonnabend auf Ausreise v. Sout⸗ hampton abgeg. „Goth“ gestern auf Heimreise in Southampton angek.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Prets in für Lieferung pr. Dez. 7,38,

10,50, do. Credit Balances at Dil City 156,

New Hork 78, do. do. für Lieferung pr. Februar 7, 42, Baumwolle Preis in New Orleans 75/18, Petroleum Stand white in New Jork 9.25, do. do. in Philadelphia 9, 20, do. Refined (in Cases) Schmal; Western

30. November, 2 Uhr.

des Reichs. Museumsgebäudes ebendaselbst erhältlich.

Gemeindeverwaltung im Haag: Lieferung von Steinkoblen in 2 Abtheilungen: 1. Abtheilung für die Dampf- wassermühle des Abfuhrkanals 574 000 kg. Anstalt zur Vernichtung von Thierleichen in de Westduinen 85 000g,

2. Abtheilung für die abgegangen.

„Gaul“ gestern auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgegangen. Rotterdam, 6. November. (W. T. B. Holland⸗Amerika⸗ linie. Dampfer Rotterdam Sonnabend v. New Pork n. Rotterdam

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. fl ote, Zustellungen u. 26

3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. De erf Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts Genossenschaften.

) Untersuchungs⸗Sachen. Keine.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

b3681] ZSwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 186 Nr. 7803 auf den Namen des Maurermeisters August Engel bier eingetragene, nach dem Kataster Immanuelkirchstr. Nr. 10 hierselbst belegene Grundstück am 27. De⸗ zember 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Eingang C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 13 a 24 qm mit 12 400 4M Nutzungs werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. De⸗ zember 18859, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 85 K. 53. 99 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 2 November 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 865.

536853

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Braun schweig. Klägerin, wider die Wittwe des Direktors Josef Reischer, Anna, geb Herz, hieselbst, Beklagte, wegen rückständiger Veränderungssteuer, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Nr. 221 h., Blatt I des Feldeisses Hagen an der Humboldtstraße zu Braun schweig belegenen Grundstuͤcks zu 8 a 12 4m sammt Wohnhaus Nr. 6529 zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung durch Beschluß vom 18. Oktober 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. dess. Mis. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 2. Februar E900, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Ziuinmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 21. Oktober 18989.

Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

(h3 685 .

In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung der Häuslerei Nr. 7 zu Kl. Grenz, hat das Großherzog— liche Amtsgericht zur Abaahme der Rechnung des Sequesters, zur Ertlärung über den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 27. November E899, Vor- mittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 15. No⸗ vember d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei niedergelegt sein.

Schwaan, den 6. November 18939.

F. Volckmann, Gerichtsschrelber des Großherzogl. Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.

h 3399

In, dem Verfahren, betreffend die Zwangs versteigerung des der Frau Dr. Meta Kuhle, geb. Bauer, zu Rostock früher gehörigen, allhier an der St. Georgstr. auf der Norbseite unter Nr. 1895 f./g. belegenen Hauses und Gartens Nr. 719 III, ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor—

nahme der Vertheilung ein Termin auf Mittwoch, den 22. November, 114 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, bierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Berheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungk⸗ plan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. ;

Rostock, den 1. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

53419 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ober Post⸗Assistenten Heinrich Claußnitzer in Dresden ist das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung der Aktien Nr. 7071. 7072, 7186, 7957, 8296, 8401, 8874 und 8875 der Peniger Patentpapierfabrik in Penig über je 300 M anhängig gemacht worden. Dles wird hierdurch vorläufig be⸗ kannt gemacht. =

Penig, am 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Isensee, Ass. 45379 Aufgebot.

Der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Bild⸗ hauers Wilhelm Gever, nämlich der Bahnadjunkt Hans Gever, in Regensburg, vertreten durch die Lebens und Pensions , Versicherungs⸗ Gesellschaft Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot be— antragt zur Kraftloserklärung des von der Lebeng— und Pensiong⸗Versicherungs. Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 16 Mai 1879 ausgestellten Reverses über den Empfang der auf das Leben des F. W. A. Geyer, Bayreuth, geschlossenen Police Nr. 11317 über Pr Kit. Thlr. 500, —. ;

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 25. September 18939.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 6 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 634153 Aufgebot.

Der Hausbesitzer Vinzent Giemsa aus Jast hat das Aufgebof des folgenden ihm angeblich abhanden gekommenen Hinterlegungescheines beantragt:

Herr Hausbesitzer Vinzent Giemsa in Jast hat an Straßenbaukosten im Sparbuch Nr. 5301 1500 S i. W. Eintausend fünfhundert Mart heute bei der unterzeichneten Kasse hinterlegt.

Königshütte O. S., den 10. April 1899.

Die Stadt⸗Haupttasse. (9gz. Unterschriften)

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, svätestenß in dem auf den 31. Mai 1909, Vormittags ER Uühr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Königshütte, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

53418

Auf den Antrag des Finderg werden die Verlierer oder Eigenthümer des am 28. März 1899 zu Tanger⸗ münde in dem Kahne des Schiffers Kremkau ge⸗

fundenen Sockes Rohzucker, gezeichnet A. 5, auf- gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ibre Ansprüche und Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erbebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird. Tangermünde, den 2. November 18939. Königliches Amtegericht.

(53420 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Insterburg Nr. 5809 über 1591,97 M, ausgefertigt für Fran Wolter aus Insterburg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Maurer poliers Otto Wolter aus Charlottenburg zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 18. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27 bei dem unterzeichneten Gericht sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 4. F. 16/99 Nr. 4.

Insterburg, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

46017 Aufgebot.

I) Der Briefträger Heinrich Diedrich Bruns, hierselbst, der Brothändler Carl Friedrich Hermann Beutling, hierselbst, die Witiwe Claasen in Wandsbet,

4) die Wiitwe Fanny Catharina Feddersen, geb. Jebens, hierselbst, und

5) die unverehelichte Maria Skorsch bierselbst, sämmtlich vertreten durch die hiesizen Rechtsanwälte P. A. Smith und Dr. jur. M. Leo, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nach— bezeichneten Sparkassenbücher der Hamburger Spar— kasse von 1827, und zwar: ad 1: Distrikt II, Nr. 95 178, lautend auf Mara.

v. Ahrenschild, über 0 990, Distrikt VIII, Nr. 91 999, lautend auf H. D. Bruns, über S 745,46,

Distritt III, Nr. 80 352, lautend auf Carl Friedr. Herm. Beutliug, über 6 115.01, Distrikt III. Nr. 78 Sol, lautend auf Paul Friedr. Carl Beutling, über Æ 212.32, Distrikt XIV, Nr. 4220, lautend auf J. M. E. H., über MS 64 55,

ad 3: Distrikt V, Nr. 50 863, lautend auf Wwe. Claasen, über S6 480,63,

ad 4: Vistrikt TI V, Nr. 472, lautend auf Amandus Feddersen, über M 110,02, und

ad 5: Pistrikt VIII, Nr. 89 100, lautend auf Maria Skorsch, über 6 1314,68.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gexichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spaͤtestens aber in dem auf Mitt woch, den 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justiz⸗ gebäude, Dammthorstraße 16, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

amburg, den 28. September 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur . en. . Ce Tes dorpf Dr., Oberamtzzrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

52818 Aufgebot.

Auf den Antrag des Berg⸗Assessors Eduard Niederstein zu Dortmund wird der Inhaber des angeblich abbanden gekommenen Quittungsbuchs Nr. 17 623 der städtischen Sparkasse zu Lüdenscheid, lautend am 1. Mai 1899 über 2103,15 6 Einlage nebst Zinsen und ausgestellt auf den Namen des Antragstellers, aufgefordert, syätestens im Aufgebots⸗ termin am 15. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen. Anderenfalls wird das Buch für kraftlos erklärt werden.

Lüdenscheid, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

46375 Aufgebot.

Die Firma F. H. Warncke Gebrüder in Altona, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. W. Behrens, hat das f be, beantragt zur Kraft⸗ loserklärung des von J. Wilckens in Bramstedt aus gestellten. von J. Quast in Hamburg acceptierten, von J. Wilckens, Th. Pohlmann und Otto Blöcker in blanco indossierten, am 18. Juni 1899 fällig gewesenen Wechsels über 6 469,98. ;

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ woch, den 18. April 19909, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justiz⸗ gebäude, Dammthorstraße 106, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärunßz der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 25. September 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (6e) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

5634121 Aufgebot.

Nachstehende Hyvothekenposten:

a. die in dem Grundbuch des dem Schmiedemeister Ambrosius Mohr gehörigen Grundstücks Tolkedorf Nr. 22 für die Altsitzer Johann und Anna Barbara, geb. Masermann, Gehtmann'schen Eheleute aus Tolts⸗ dorf eingetragene und auf das Grundstück Tolkedorf Nr. 20 zur Mithaft übertragene Hypothetenpost Abth. III Nr. 12 resp. 10 von 100 SS mit 5H oso jährlich in halbjährlichen Raten verzinslichen und nach halbjährlicher Kündigung fälligem Kaufgelderrest aus dem Kaufvertrage vom 11. März 1881;

b die in dem Grundbuch des dem Eigenkäthner Johann Harnau in Moosbruch gehörigen Grund⸗ stücks Moosbruch Nr. 1 für die Vorbesitzer Anton und Elisabeth, geb. Marquardt, Restetzki'schen Ehe⸗ leute aus Moosbruch Abth. III unter Nr. 7 ein⸗ getragene unverzine liche Kaujgelderrestforderung von *. 20 Sgr. autz dem Vertrage vom 11. März

werden auf den Antrag der genannten Grund stückseigenthümer zum Zwecke der Löschung aufgeboten und deshalb die unbekannten Berechtigten der be⸗ zeichneten Posten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotetermin den 21. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die resp. Posten ausgeschlossen und die Hypothekenposten im Grundbuche gelöscht werden.

en, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

bozgo9]

M 264.

1 e, ,, 8⸗Sachen.

2. 16 ote, e,. u. 2.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. November

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1899.

Runen di g aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

irthschafts⸗Genossenschaften.

echtsanwälten.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(617365 Aufgebot.

Zur Eelangung eines Ausschlußurtheils zwecks e, . als Elgenthümer ist das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:

I) von dem Sparkassenrendanten Carl Potthoff zu Ahaus der im Grundbuch von Ahaus Band 16 Blatt 3 für den Schuljen Theodor Brockhaus im Kirchspiel Wüllen eingetragene Parzelle Flur 11 Nr. 715/315 Steuergemeinde Ahaus, Wohnhaus mit Hofraum, der Band 22 Blatt 30 degselben Grundbuchs für denselben eingetragenen Parzelle Flur 11 Nr. 314 Steuergemeinde Ahaus, jetzt fort- geschrieben in Nr. 714/314, Hofraum mit Wohnhaus, und der noch unberichtigten Parzelle Flur 11 Nr. 718/( ) 314 Steuergemeinde Ahaus, Hofraum,

2) von dem Böttcher Joseph Christian Kösters zu Legden der Band 1 Blatt 241 Grundbuch von Legden für den Faßbinder Joseph Kösters und seine Kinder Jodocus Heinrich, Adam Heinrich, Jo⸗ hann Bernard, Johann Gerhard Joseph Anton und Bernard Joseph eingetragenen Parzelle Flur 10 Nr. 167 Steuergemeinde Legden, Gorden, Garten, und der noch unberichtigten Parzellen derselben Steuer⸗ emeinde Flur 10 Nr. 496/ñ 158 Dorf, Hofraum,

lur 13 Nr. 265/‚8 Im Deipenbrook, Weide,

3) von dem Fabrikanten B. Uppenkamp zu Nien⸗ borg der Band II Blatt 463 Grundbuch von Nien⸗ borg für Eheleute Gerhard Schweigmann zu Nien⸗ borg eingetragenen Parzelle Flur 4 Nr. 6b / 8d Steuergemeinde Nienborg, Agter de Stadt, Garten,

4) von dem Maurermeister Anton Borgers zu Nienborg der wie ad 3 eingetragenen Parzelle Flur 4 Nr. 932/88 Steuergemeinde Nienborg, Agter de Stadt, Garten. ;

Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche oder anderweitige Realrechte an obige Grundstücke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche spätestens in dem am 3. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an= stehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und Antragsteller als Eigen ˖ thümer eingetragen werden.

Ahaus, den 9 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

63414 Aufgebot. ;

Der Königliche Standesherr Dr. jur. Max Graf von Landsberg Velen und Gemen zu Velen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Borken, hat das Aufgebot folgenden, noch nicht zum Geund⸗ buch übernommenen, in der Steuergemeinde Heiden belegenen Grundstücks: Flur 16 Nr. 326/109 am Zuschlag Weide, 45 a 46 4m groß o, 30 Thlr. Reinertrag, zwecks Anlage eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Alle unbekannten Eigenthumeprätendenten und dinglich Berechtigten werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine, den 30. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grund⸗ stück bei Anlegung des Grundbuchblattes auts— geschlossen werden.

Borken i. W., den 30. Oktober 1899.

Königlicheg Amtsgericht.

53415 Aufgebot.

Der Händler Aloys Schmäing zu Ramsdorf hat das Aufgebot folgenden, im Grundbuch von Rams dorf Band 46 Blatt 93 auf den Namen der ver— storbenen Cheleute Blaufärber Heinrich Welsing und Regina Rosalia, geborne Borbeck, zu Borken ein getragenen, in der Steuergemeinde Kirchspiel Rams dorf belegenen Grundstücks Flur? Nr. 484/3704. Nienkamp Wiese 16a 67 ,. 1, 04 Thlr. Reinertrag, zum Zwecke der 4 telberichtigung be⸗ antragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 320. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte und An— sprüche auf das Grundstück anzumelden, mit der Ver⸗ warnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumeprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Borken i. W., den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Heuermann Gerhard Determann zu Nieder- dorf, Gem. Brochterbeck, hat das Aufgebot des im Grundbuche von Brochterbeck Band 11 Blatt 133 für einen den, Bernard Heinrich Blanke be⸗ richtigten Grundstücks Flur 13 Nr. 1131, im Brachesch, Acker, 52, 20 a, der Gemeinde Brochter⸗ beck, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. Es werden deshalb alle, welche auf das vorbezeichnete Grundstück Rechte geltend machen wollen, aufge⸗ fordert, ihre e ch? spätestens in dem Aufgebots⸗ termine am 29. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus= eino werden und der Besitztitel für den Antrag⸗ teller im Grundbuche berichtigt werden wird.

Ibbenbüren, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. õs4 lo]

Das Eigenthum der Grundstücke:

a. Flur 8 Rr. 739, eingetragen auf den Namen der Wittwe Bendix Ransoboff zu Peckeleheim im Grundbuch von Peckelsheim Bd. II Bl. 1065,

b. Flur 9 Nr. 56, welches gedeckt ist im Grund⸗ buch von Peckelsheim Nr. 167 und als dessen Besitzer Anton Mathias zu Peckelsheim benannt ist,

soll für den Gastwirth, und Kaufmann Anton Reinthal zu Peckelsheim eingetragen werden. Auf Antrag des letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthume prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine am 30. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück aus geschlossen werden und die Eintragung des Eigen⸗ tbums für den Kaufmann und Gastwirth Anton Reinthal zu Peckelsheim erfolgen wird.

Warburg, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

53438 Oeffentliche Ladung.

1) Bie Erben und Rechtsnachfolger des zu Hosten⸗ bach verlebten 6 Decker, sowie der Anna und des Nicolaus Decker, Geschwister des um 1890 zu Schaffhausen verlebten Wilhelm Decker, Ehemann von Johannette Renkes, sowie die etwaigen sonstigen unbekannten Erben des fie eg Wilhelm Decker⸗ Renkes werden behufs Anmeldung ihrer Ansprüche auf folgende Parzellen:

a. Bann Hostenbach.

1) Flur 1 Nr. 233.1, Im Rosborn, Wiese,

2) Flur 2 Nr. 455, Unterm Kirchweg, Wiese,

3) Flur 2 Nr. 455 a, Unterm Kirchweg, Wiese,

b. Bann Schaffhausen, 1) Flur 1 Nr. 32, Unterst Weierfeld, Acker, 2) Flur 1 Nr. 122, Lang Gierst, Acker, 4 4h lur 1 Nr. 1066ñ193, Die unterste Lehmkaul, er, 5 Flur 1 Nr. 1057193, Die unterste Lehmkaul, er, ĩ 5) Flur 1 Nr. 1058/ 193, Die unterste Lehmkaul,

76, Siring, Acker, 500 s70, Der Schurrn, Acker, H50ls70, Der Schurrn, Hofraum, 9) Flur 6 Nr. 117, Oberst Lehmkaul, Acker, 10) Flur 6 Nr. 528 / 128, daselbst, Acker, 115 Flur 7 Nr. 39/140, Auf der Lambertsstroß,

er,

12) Flur 1 Nr. 1499, 436, In der Borrwies, Wiese, eingetragen in der Grundsteuermutterrolle unter

a. Artikel 99 „Decker Wilhelm zu Schaffhausen“,

b. Artikel 78 „Decker Wilhelm ⸗Renkes, Berg⸗ mann zu Schaffhausen“

auf den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtegericht, Abtheilung 4, hier⸗ selbst vorgeladen. Wird ein Anspruch spätestens in diesem Termine nicht geltend gemacht, so werden als Eigenthümer im Grundbuche eingetragen;

J. Bezüglich der vorstebend zu a. Nr. 1—3 sowie der zu b. Nr. 1, 2, 6, 7, 8, 9, 10, 11 bezeichneten Parzellen:

1) Barbara Decker, Ehefrau des pensionierten 3 Peter Michels, geisteskrank in Hosten—

ach, 2) Jacob Decker, Bergmann, Ehemann von Elise Schmitt, daselbst,

3) Nicolaus Decker, ledig, Klempner daselbst,

4 Magdalena Decker, Ehefrau Bergmanns Mathias Großmann daselbst,

5) die Kinder der Katharing Decker, aus deren Ehe mit Nicolaus Abel, nämlich:

4. Jacob Abel, ledig, Bergmann in Hostenbach,

. Magdalena Abel, Tagnerin, ledig, daselbst,

. Barbara Abel, Tagnerin, ledig, daselbst,

9. Mathias Abel,

daselbst,

e. Johann Abel, C. Katharina Abel, zu 6 minderjährig,

6) die Nachkommen von Peter Decker,

a. Jacob Decker, Glasmacher,

b. Johann Decker, Glasmacher,

C. Peter Decker, Glae macher. alle ohne bekannten Wohnsitz in Amerika.

II. Bezüglich der vorstehend zu b. Nr. 3, 4, 5 und 12 aufgeführten Parzellen:

Die sämmtlichen zu J. Nr. 1—6 Genannten, ge⸗ meinsam mit der standeslosen zu Schaffhausen wohnhaften Wittwe Wilhelm Decker, Johannette, geborene Renkes.

Saarlouis, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

63417 Aufgebot.

Auf Antrag der Herzoglich Braunschweigischen Lüneburgischen Kammer, Direktion der Domänen, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie im Besitze der Abdeckereiberechligungen in den Orten Vechelde, Veche⸗ lade, Fürstenau, Sophienthal, Timmerlah, Broitzem, Gr. Gleidingen, Kl. Gleidingen, Sonnenberg, Denstorf, Wedtlenstedt, amme, Bortfeld, Völkenrode, Waten⸗ büttel und Neubrück ist, werden alle diejenigen, welche ein Recht an den genannten Gerechtigkeiten zu haben vermeinen, unter Androhung des Rechts- nachtheils, daß nach Ablauf der Frist die Herzogliche Kammer als die Berechtigte in den betr. Grund büchern eingetragen werden wird und daß derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Ge⸗ rechtigkeit erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, damit öffentlich auf den 9. Januar R900, Vor⸗ r . 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht geladen.

Vechelde, den 1. November 1899.

denodlich . ose.

538411] Verschollenheitsverfahren.

Nr. 17 331. Johann Georg Schmidt, Metzger von Bablingen, zuletzt wohnhaft gewesen in Frei⸗ burg, welcher seit mehr als 4 Jahren vermißt wird und dessen Verschollenbeitserklaäͤrung beantragt ist, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt würde. Gleichyeitig werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben und Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgesordert, hiervon binnen Jahresfrist dem Gr. Amtsgericht dabier Anzeige zu erstatten.

Freiburg, den 31. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. III. (gez) Arm bruster. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schenk.

63408 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Rechtganwalts Memelsdorff in Filehne als seines Pflegers wird der Arbeiter Michael Linke, der vor länger als 10 Jahren aus Marbeys Vorwerk bei Filehne fortgezogen und wahrscheinlich nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 18. September 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Filehne, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

63416 Aufgebot.

Die unbekannten Erben:

a. des am 13. Dezember 1892 im Kreiekranken—⸗ hause hier verstorbenen Webergesellen Reinhold Schilling aus Pouch,

b. der zu Pouch verstorbenen Wittwe Marie Sophie Amalie Heynold, geb. Dettmer, daher,

c. der am 25. April 1897 zu Mühlbeck verftor⸗ benen ledigen Elisabeth Pecar daher,

werden auf Antrag der gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger, und zwar:

zu a. des Werkführers Ludwig Steinmetz aus

Pouch, zu b. des Pastors Flügel aus Pouch, zu (G des Gastwirths Franz Küchler aus Müblbeck aufgefordert, spätestens im Termin den 19. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zim mer 18 des hiesigen Gerichtsgebäudes, ihre Rechte an die Verlassenschaften anzumelden, widrigenfalls dieselben den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus werden verabfolgt werden und die sich später mel⸗ denden Erben alle Verfügungen der Erbschafts—⸗ besitzer anzuerkennen schuldig, und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen werden fordern dũrfen. Bitterfeld, den 30. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

sos 400]

Für den am 13. Februar 1878 in Venlo geborenen Schlosser Karl Reinbard Bodack ist Herr Bäcker⸗ messter Fran Hermann Haase in Chemnitz als Ab— wesenbeits vormund verpflichtet worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. E.,

den 30. Oktober 1899. Graupner.

o3 453

Durch Urtheil vom 24. Oktober 1899 sind:

1) Der Schmied Johann August Ferdinand Bolduan aus Budow, Sohn des Bauern Michael Jacob Friedrich Bolduan und dessen Ebefrau Char— lotte Wilhelmine, geb. Hoepner, zu Kublitz, geboren daselbst am 26. Juni 1839,

2) dessen Ehefrau Adeline Wilbelmine Bolduan, geb. Pehrlick (Perlickß, aus Budow, Tochter deg Wirths und Eigenthümers Martin Leberecht Pehrlick (Perlick) und defsen Ehefrau Barbara Reging, geb. Slottke, zu Daber, geboren ebenda am 29. April 1838, für todt erklärt worden.

Bütow, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

53449 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. erichts vom 24. Oktober 1899 ist der Lithograph ö. Gustav Adolf Schäfer, Sohn des

chuhmachermeisters Johann Andreas Friedrich Schäfer und dessen Ehefrau Franziska Emille Caro—⸗ line, geborene Petzold, geboren am 2. April 1832 zu Weißenfels, für todt erklärt.

Weißenfels, den 27. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Oktober 1899. Groenberg, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ läubiger, erkennt das Königliche Amtsgericht zu

alau durch den Amtsrichter Redlich für Recht: Diejenigen Gläubiger des zu Alt⸗Döbern am

10. März 1899 verstorbenen Rentmeisters Marx Born, welche ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß nicht angemeldet haben, können dieselben gegen die Geschwister Born, nämlich:

a. Richard Wilbelm Max

b. Max Georg Oswald Born C. Clise Friederike

nur soweit geltend machen, als derselbe mit Ausschluß aller seit dem 10. März 1899 aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Redlich

lo do]

os 460]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Oktober d. Is. sind nachbezeichnete Urkunden:

1) der von Herzoglicher Leihbauskasse hieselbst unterm 28. Februar 1898 ausgestellte , , schein Litt Ga. Nr. 945, inhalts dessen von dem Buchbindermeister Friedrich Meapne hieselbst für die Meyer'sche Kuratel 14 Stück Schuld verschreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig zu 390 /

de 1887 Litt. C. Nr. 3728, 3729, 38656 je uber 500 4,

de 1887 Litt. D. Nr. 6048 über 1000 M,

de 1891 Litt. B. Nr. 543 über 200 M, de 1891 Litt. G. Nr. 2898 über 500 „,

de 1895 Litt. A. Nr. 29 476 je über 100 M,

de 1895 Litt. B. Nr. 519, 1462 je über 200 A,

de 1895 Litt. C. Nr. 1509 über 500 M,

de 1895 Litt. D. Nr. 3035, 3036, 3037 je über 1000 6

bei obgenannter Kasse hinterlegt sind,

2) der Kaufbrief vom 6. Oktober 1871, inhalts dessen an dem, dem Schuhmachermeister Carl Helle⸗ mann hieselbst gebörigen, an der Mönchstraße hier Rr. 2558 b. belegenen Hause nebst Zubehör für den Böttichermeister Christopnh Gehrmann zu Gebharde⸗ hagen 2400 M nebst 4 0,0 Zinsen hypothekarisch versichert sind

allgemein, bezw. dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 1. November 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Brandis.

(h38445 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 20. Oktober 1899 ist die aus der Requisition des Prozeßrichters vom 9. Januar 1865 und dem Auszuge aus dem Hypo—⸗ thekenbuche von Kownatken Vol. 51 Pag. 236 ge⸗ bildete Hypothekenurkunde über 17 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., Forderung des Justizraths Magnus in Königs⸗ berg aus dem rechtskräftigen Mandate des König= lichen Kreisgerichts zu Neidenburg, übertragen von Kownatken Nr. 15 auf das dem Stellmacher Christoph Toffel in Kownatken und dessen Ehefrau Louise, geb. Kikull, gehörige Grundstück Kownatken Nr. 24, ein⸗ getragen daselbst in Abth. III Nr. 1 für kraftlos erklärt worden.

Neidenburg, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

(63452 e, n, , g,,

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ erichts zu Jastrow vom 2. November 1899 sind olgende Urkunden:

a. Zweighypothekenbrief vom 12. Dezember 1859 über die an den Magistrat zu Schneidemühl zedierte Erb⸗

abfindung von 4230 S, eingetragen auf Jastrow Band 111 Blatt Nr. 274 Abtheilung III Nr. h,

b. Hvpothekenbrief vom 10. Mai 1875 über die auf Briesenitz Band X Blatt Nr. 8 Abtheilung III Nr. 7 für die Handlung Hammerschmidt und kind zu Jastrow eingetragene Judikatsforderung von zu⸗ sammen 864 und Zinsen,

C. Hypothekenbrief vom 25. Juni 1849 über die auf Zippnow Band VIII Blatt Nr. O2 Abtheilung III Nr. 2 für Andreas Rönspieß eingetragene Erbabfindung von zusammen 345 (

für kraftlos erklärt worden.

Jastrow, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

(63444 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Ehrenbreitstein vom 21. Oktober 1899 ist das Hypothekeninstrument vom 5. November 1894 über die auf Nr. 2 Abth. III des Grundbuchs von Horchheim Band 12 Art. 595 eingetragene nr, des Dr. med. Julius Schmidt von Horch⸗ eim von Neuntausendachthundertundfünftig Mark für kraftlos erklärt worden.

Ehrenbreitstein, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

53451]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 1. November 1899 ist das Hypotheken⸗ dokument vom 3. August 18583 über die auf den Srund⸗ stücken des Altsitzers Dierke, Grundbuch von Göricke Band 1Blatt Nr. 25, Band II Blatt Nr. 46, Band II Blatt Nr. 71ñ und Granzow Band II Blatt Nr. 47 Abtheilung III Nr. 5 bezw. 12 bezw. 5 bezw. 5, für den Kaufmann und Landwirth Ludwig Gerber in Zernitz aus dem Kaufvertrage vom 25. Juli 1883 eingetragenen, ju 44 Prozent verzinslichen 6000 4 Restkaufgeld für kraftlos erklärt.

Kyritz, den 1. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

(563442 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichtes zu Neumarkt vom 27. Oktober 1899 sind folgende Hypothekenurkunden:

a. die Zweigbvpothekenurkunde vom 21. September 1859 über 40 Thaler Antheil des Carl Leuschner an der auf Nr. 21 Wültschkau eingetragenen Post von ursprünglich 200 Thaler,

b. die Zweigbypothekenurkunde vom 21. September 1859 über 40 Thlr. Antheil des August Leuschner an demselben Tage,

C. die Hypothekenurkunde vom 14. Oktober 1858 über die für den Brauermeister Töppich zu Maltsch auf Nr. 21 Wültschkau Abtbeilung 1II Nr. 22 ein⸗ getragene Post von 14 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. und 19 Sgr. Kosten

für kraftlos erklärt worden.

Neumarkt, den 27. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

* . * * 82 * 8 w r 9 e, n, ne, e, = ee, e ee eee m, , ner e, n, ; .

r ne

i

1

;