. * H . ö 1
—— — —
r r * 2 1. a 1 2
w—ᷣ—
*
K
.
.
. ö .
Nr. 40 224. S. 2604.
Eingetragen für Carl Simon Söhne, Kirn a. d. Nahe, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 10. 10. 99. g fte ern Lederfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Mit Chromsalzen gegerbte Leder jeder Art.
Eingetragen für R. Seidel. Brauerei — Amt — Biesenthal, Biesenthal, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 4 99 am 10. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeich⸗
niß: Bier.
3
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 10. 165.99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Weinen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waaren⸗ verzeichniß: Syrupe, kohlen saure Wäffer, Limonaden, Liqueure. Bitters, Genever, Sprite, fämmtliche andere Spirituosen.
Nr. A0 227. G. 19327.
Eingetragen für Theodor Ellrich Nachf., Dres den⸗A, zufolge Anmeldung vom 28. 4 99 am 10. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuh. Creme, Leder⸗ und Geschirr Creme, Lederpolitur, Strand⸗ schuhlacke, Leder⸗ Schuh⸗ und Geschirrfett, Jagdstiefelschmiere, Leder⸗ lack, Lederappretur und Goldkäferlack.
Nr. 10 228. GC. A355.
Klasse 20b.
Klafse 25.
Eingetragen für Adolf Keßler jr., Markneu— kirchen, zufolge Anmeldung vom 7. 3. S9 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und deren Bestandtheile. Waaren. d m n Musikinstrumente und deren Bestand—⸗
eile.
Nr. 40 229. B. 5834. Klasse 25.
; r Harl ⸗. — —— MMabE la GEũkzMunr
Eintzetragen für Geo. Borgfeldt Æ Co,, Berlin, zufolge Anmeldung vem ) 10. 7. 99 am 10. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund—⸗ harmonikag. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 40 230. B. 56828. Klasse 25.
k S, . Fe, ,.
MR ik GäcRhiduaRx
Gingetragen für Geo. Borgfeldt Æ Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 10. 10. 279. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikaz. Waarenverzeichniß: Mundharmonikaz.
Klasse 12.
Nr. 40 231. C. 2593. Alasse 2.
Eingetragen für die Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Fabrikation von Desinsektions, und Kon— servierungs⸗ Mitteln, G. m. b. H., Berlin. zufolge Anmeldung vom 15. 9. 99 am 16. 19. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb rachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro— dukte. Antiseptika, Des infektions und Konserbie rungt⸗
mittel. Nr. A0 232. F. 2999. Klafse 2.
Eingetragen für Otto Fürst, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 89 am 16. 160. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verjzeichniß: Fliegenpapier. Nr. 40 233. 3. 577. Klasse 9b.
PGSTIHGRM
Eingetragen für Ludwig Zeitlinger, Schmied leithen u. Furth b. Leonstein; Vertr. Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz, Berlin, Französischestr. 14, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 38 am 10. 10. 89. Ge— schäftsbetrieh: Fabrikation von Sensen und Stroh— messern. Waarenrerzeichniß: Sensen und Stroh⸗ messer. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn rom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Desterreich vom 27. 7. 98 in Anspruch genommen.
Nr. 40 234. V. EI36. Klasse 9p.
REGAL.
Eingetragen für J. Voos D. Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom 24. J. 99. am 10. 160. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Zangen, Feilen, Saͤgen, Sägebogen, Hämmer, Meißel. Bohrer, Bohrwinden, Korkzieher, Wetzstähle, Messerschärfer, Schlitt⸗ und Rollschuhe. Schreiner,, Schuster⸗, Gärtner Meffer⸗ schmiede. Werkzeuge, chirurgische, zahn und thierärzt⸗ liche Insteumente, Haus, und Küchengeräthe, soweit dieselben bauptsächlich aus Stab, Gisen, Messing und ähnlichen Metallen hergessellt werden, als schwarze, blanke, verzinkte, vernickelte und emaillirte Töpfe, Pfannen, Eimer, Kannen, Schaufeln, Feuer⸗ haken, Mörser, Mühlen, Fleisch⸗ und Vegetabilien⸗ Zerkleinerungsmaschinen.
Nr. 10 235. M. 3597. Klasse 9b.
Eingetragen für Müller
K Vetter, Rons dorf, zu —
folge Anmeldung vom —
11. 2. 99 am 10. 10. 99.
Geschäftsbetrieb:
Vertrieb nachbenannter
Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge aller Art, nämlich Hzmmer, Fellen, Winkel. Zangen, Kluppen, Sägen, Bohrer jum HSebrauche für Schmiede, Schlosser, Klempner, Schreiner und induftrie lle Betriebe. wie Maschinenfabriken, Sägewerke.
Nr. 40 236. Sch. 3403. Klasse 9e.
Eingetragen für
F. Schumacher
Cie., Aachen. Burt⸗
scheid, zufolge Anmel.
dung vom 6. 5. 99
am 10. 10. 99.
Geschãftsbetrieb:
Fabrikation und Ver
trieb von Nadeln und
Metallwagren aller M
Art. Waaren⸗
verzeichniß Nadeln
aller Art, Nadlerwaaren, Fisen und Messingstifte, Uhrenthelle und Uhrenfournituren, Bohrer aller Ärt, Vähmaschinentheile und Nähma chinenfournituren, Fournituren für Stickerei, Weberei und Leder⸗ verarbeitung, Ahlen und Federn. Ausgenommrn sind: masssknöpfige Stecknadeln, Naͤhnadeln mit gebohrtem Oehr, Perlknöpfe, Haarnadeln, Fingerhüäte und Hefteln und Schlingen.
dr. 40 237. Sch. 3406.
Eingetragen für F. Schumacher E Cie., Aachen ⸗Buitscheid, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 10. 16. 3 79. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Metall⸗ waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, Nadlerwaaren, Gisen« und Messingstiste, Ubrentheile und Ubrenfournituren, Bohrer aller Art, Nähmaschinentheile und Räh— maschinenfournituren, Fournituren für Stickeret, Weberei und Lederverarbeltung, Ablen und Federn. Ausgenommen sind: Messerschmiedewaagren, Sägen, Feilen, Hämmer, Schneidewerkjeuge für Garsenkau
Klasse O e.
und Landwirthschaft.
Aar. 40 238. Sch. 3630.
Klasse 9 3.
angeln.
Eingetragen für Carl Schwanemeher, Iserlo zufolge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 16. 16. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln und Fisch⸗ Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. A0 239. S. 2603.
. 33
1
ö.
Nahe, jufolge Anmeldung
Klasse 12.
Chrom- .
K .
Gingetragen für Carl Simon , . Kirn a. . vom 3. 7. 10. 19. 989. Geschäfts betrieb: Lederfabrik. Waaren⸗ berzeichniß: Mit Chromsaljen gegerbte Ziegenleder.
99 am
Nr. A0 240. Sch. 3623.
Anmeldung vom 12. 9. 99 am 10. 19.
mitteln aller Art. aller Art. beigefũgt.
Klaffe L.
GCMARbI0Gok.
Eingetragen für Paul Scharf, Berlin, 10. 10. 99
schäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klebe— Waarenderzeichniß: Klebemittel Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 40 241. F. 2977.
Eingetragen für Flügger C Boecking, Hamburg, zu folge Anmeldung vom 10. 6. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Lacke, aus genommen Schuhlacke.
Klaffe 13.
Nr. 10 243. St. 1416.
des
— —
a. Rh., zufolge
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Hel Hie pepbgar hen
S2 8 ö
Si oM s3ouab i]
Eingetragen für Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim ; Anmeldung vom 29. 8. 1I..10. 99. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Wein. Waarenberzeichniß: Wein.
99 am
Nr. 40 244. G. 2839. Blo rREE
X *. *
—
Eingetragen für Grierson, Oldham K Co.,
am 11. 160. 99.
tuosen.
Klasse L 6b.
33 2 823 9 8 ö. 261 — . — 2 22 2
* 12 * 2 7 *. . 8 2 X 2 —— 5 .
1 ö — 2 — ; 26 K.
2 *
Aktiengesellschaft in Limited, London; Vertr.: Justizrath Friedrich Emil Bär winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 99 Geschäftebetrieb: Vertrieb nach⸗ bejeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Gegohrene Flüssigkeiten mit Einschluß von Weinen und Spiri⸗
Nr. 10 245. B. 5 140.
Eingetragen für . Ed. Bardinet, 'r Caudoéran, Gi⸗ ronde, Frankreich; Vertr.. Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. O. N. Antoine⸗ eill, Dr. C. Al⸗ recht und Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufol ge lnmeldung vom 25. 10. 93 am 1j. i. 95. Ge- schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Spi⸗ rituosen. Waaren· verzeichniß:
—
ö aan, .
Danoj ng? Eon nn nn ö. —— — r
Alkohole.
beigefügt.
Klaffe L6b.,
Ligueure, Weine, Syrup, Bittern, Branntwein und Der Anmeldung! ist Leine Beschreibung
Nr. 40 2142. H. 5260. laffe 1.
Sohutz-IMHapke HuüFF
SCH ELAC
Eingetragen für Friedrich Huff, Mainz, 1
, ö 8 . 99 3 ö 5 etrieb: Fabrikation und Vertrieb von ellack.
Waarenberzeichniß: Schellack jeder Art. .
Nr. A0 246. S. TT. Klasse 6p.
Eingetragen für onoré SSereftat, Bordeaux; Vertr.: Dr. H. Antoine · Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht u. Pr. P. Eblers, Ham burg, zufolge An⸗ meldung vom 29. 7. 98 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenberzeichni ö Hit og c cs far Aus Bittern. Der = a, G e. meldung ist eine Be⸗ 563 schreibung beigefügt. .
s 0 ο
. .
Nr. A0 247. P. 2157. Klasse 16.
Tee Oe IM CapSυάsF:
Eingetragen für Hugo Peters Co., Ham- burg Steinwärder, zufolge Anmeldung vom 71. 5. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.
Nr. AO 248. B. 5897.
Nlaffe d 7.
TeppEkininr 4 terfs liger S Hirale, Rb. ps esa ae Meuse des
w .,, ö vil ware is re des] as . . m m ee edges. 6 ;
— — ö —
8 *
di rem , e. ekne Vas 3er X ns et er ffiucde des . 1
— — —— 5
Eingetragen für Edouard Bardinet, Caudéran, Trankreich; Vertr.! August Lindstedt, Berlin, Qultzowstr. 137, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 11. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 23.
Nr. A0 250. M. 3713. 9, 21
M
Eingetragen für Herman Müller, Neustadt i. 8 zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am 11. 10. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schutz- und Sicherheitsvorschubvorrichtung für Ab⸗ richt Kehl⸗ und andere Maschinen.
Nr. 40 249. F. 2985.
Eingetragen für F. L. Fischer, Freiburg i. Br, zufolge An⸗ meldung vom I9. 6. 99 am 11. 10. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabri ⸗ kation und Vertrieb
nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chirur⸗ gische, medi inische In⸗
strumente und Apparate, Sterilisier⸗ Apparate, Detinfek⸗ tions Utensilien, Möbel für ärztliche Sprechzimmer, Möbel für Krankenhäuser, Bandagen, ortho⸗ půdische Apparate, künstliche Glieder, Sterilisier⸗ Apparate für nn,, Milchsauger, Milch⸗ flaschen, Brusthütchen, Mlichprober, Milchwãärmer, Personen⸗ und Kinderwaagen, ] Respiratoren, : In⸗
Klaffe 22a.
halations · Apparate. pneumatische Apparate, Massage⸗ Kugeln, Massage Rollen, Massage Ketten, Massage⸗ Bügel, Hebammen ⸗Taschen und ⸗ Koffer. Thermometer, Unterlagestoffe, Loft, und Wasserkissen, Pessarien, Stechbecken, Bidet, Urineaux, Eiterbecken, Irrigatoren, Douchen und Spritzen, Zerstäuber für Flüssigkeiten und Pulver, Hörrohre, Kähl! und Wärm. Apparate, Bade ⸗ Apparate, Verbandmittel und Verbandkästen, Schienen und Extentions-Apparate, Krücken, Krück⸗ stöcke Gebbänkchen. Trogbahren. Krankenwagen, Spuckflaschen, Ein nebmegläser. Tassen.
Nr. 1 51. S. Zo 1X7.
SIlROCCo
Eingetragen für Daridson amd Company Limited, Belfast (Irland); Vertreter: Carl Heinrich Knoop, Dresden, mifolge Anmeldung vom 19. 11. 98 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Ma⸗ schinenfabrik. Waaren verzeichniß: Kreiselpumpen, Turbinen, sowie Drebkolbenmaschinen für Dampf, Wasser zc. und Drehgebläse mit Ausnahme solcher, welche für Röstapparate oder Röstereleinrichtungen bestimmt sind. Dampfmaschinen.
Nr. 40 252. B. 5693. Klasse 25.
gslasse 23.
Eingetragen für Leo Berg . Co., Berlin, Prenzlauerstr. 28, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 11. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Musikinstrumenten. Waarenverzeichniß: Guitarre —
Zithern. Nr. 40 253. P. 2016. Klasse 27.
Eingetragen für W. J. Peters c Co., Gesell⸗ z schaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Köln-Ehrenfeld, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 99 am II. 10. 99. Ge⸗
schäfts betrieb: Fabrik technischer
Papiere und Leinen. Waarenverzeichniß: binderleinen.
Rr. 460 254. M. 3769.
Eingetragen für — J. H. Munk-
tells
Pappers-
Ca brik s Aktiebolag, Grycksbo (Schwe
den); Bertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom
w. 6 J m,, 3 e schãfts betrieb: Her⸗ k
stellung und Ver
ttieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: ar er besanders Filtrierpapier. Der Anmeldung st eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 410 255. B. 660604.
Pausleinen und Buch⸗
Klasse 27.
Nlasse 34.
. Eingetragen für Bergmann Co., Radebeul⸗ tesden, zufolge Anmeldung vom H. 9. 99 am II. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Toilette Selfen und arfümerie⸗ Fabrik. Waarenverjeichaiß: Seifen, Parfümerien und kosmetische Präparate. Nr. d Td 7. d;. dx. lafse 4.
J 2 — — 7 k *
** * . X nnn 9 ü — — J n n,,
ᷣ Sul ! .
*
fffffff
.
nnn,
7.
nn etragen für Gebrüder Garve, Kusser b. eusalj a. O, zufolge Anmeldung vom 12. 58. 9 am 11. 10. 59. Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon und
zrtrieb von Schmirges, Glas, Feuerstein in Körnung 9 Pulverform. Waarenvperzeichniß: Schmirgel, las, Feuerfstein in Körnung und Pulverform.
Nr. 40 256. G. 2892. Klafse 3841.
keller iini bibi eli.
Ringetragen für Carl Gentner, Göppingen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 26. 7. 89 am 1I. 10. 99. Geschäfts betrieb: Fabrik chemtsch⸗ technischer Produkte. Waarenverzelckniß: Bleichsoda.
Nr. 40 258. J. LIG08. Klasse 38.
kirySanthe mum
Eingetragen für Harris Isaageson, Hannover, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 11. 160. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Rauchtaback. Waarenberzeichniß: Zigaretten.
Ar. AO 259. B. 5922.
Hals ses!
Eingetragen für J. H. Bruns, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 19 8. 99 am 1I. 10. 99. Geschäftz⸗ betrieb: Zigarrenfabrik. Waaren verzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. A0 260. B. 5947. Klasse 38.
CG ffa
Eingetragen für J. H. Bruns, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 59 am 1I. 10. 83. Geschäfts⸗ betrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. IG 261. B. 5916. Klaffe 28.
Toral
Eingetragen für J H. Bruns, Eisenach, iufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 11. 109. 89. Geschäͤftts— betrieb: Zigarrenfabrik. Waarenvereichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person
des Inhabers. Kl. 95. Nr. 19 420 (A. 10983) R. «A. v. 16. 10. 96. Zafolge Urkunde rom J. 10. 89 umaeschrieben auf Ewald Arnold C Oehmchen, Erfurt.
Löschung. Kl. 31. Nr. A5 362 (R. 9I5) R. A. v. 17.4. 96. (Inhaber Raymond & Co.,, Berlin.) Gelöscht am 3. 11. 99. Berlin, den 7. November 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Klasse 238.
lo3 149
Prof. Dr. G. Jäger's Monatsblatt. Zeit⸗ schrift für Gesundheitspflege und Lebenslehre. (Verlag von W. Kohlhammer in Stuttgart.) Vr. 11. — Inhalt: Der Wiener Thierearten. — Jäger's Uebertreibungen. — Mehr Erziebung! — Kleine Mittheilungen: Cosducation. — Speichel. — Das Impfen als Nolkebrauch. — Miederverbot. — Schulsünden. — Unsere Thierwelt im Winter. — Briefkasten. — Tarrunz? tafel. — Heiteres.
Ge sundbeit. Sygienische und gesundbeitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 20. — Inhalt: Originalien: Die Ratten in den städtischen Kanälen und die Pestgefahr. Von J. Brix. — Die Pestepidemien der Stadt Magde burg. Von Dr. med. Rosenthal. (Schluß) — Referate: Die 31. Jahres persammlung des Vereins für Gas, und Wasserfachmänner Schlesiens und der Lausitz — Was der Deutsche Verein für Volks— hygiene will. — Volks⸗ und Jungendspiele. — Kleine Mittheilungen: Begrenzung des Eigenthumèe rechts mit Rücksicht auf den gebotenen Schutz städtischer Wasserwerke. — Stadtische Wasserwerke unter Be⸗ nutzung privater Brunnen. — Das Ortsstatut für die Entwässerung der Grundstücke der Stadt Magde⸗ burg in die Kanäle. — Fettgebalt im Schlamm städtischer Kläranlagen. — Besprechnngen neuer Schriften. — Patent⸗ Anmeldungen. — Erxtheilungen.
Chemische. Revue über die Fett, und
arzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont.
erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin 8W., An der Jerusalemer Kirche 2. (Verlag von Gduard Bal⸗ damus Baldamus K Mahraun! in Leipzig.) Heft 11. — Inhalt: Schweinefett und Talg, ihre Verände⸗ rungen vor dem Ausschmelzen, von Eugen Dieterich. (Nachtrag). — Zur Kenntniß der Korkosfettsäuren, don Prof. F Ulzer. — Ueber Seifenanglysen, von A. A. Shukoff und K. J. Nogin. — Wissenschaft⸗ liches. Der Leinsamen in botanischer, chemischer und landwirthschastlicher Beziehung. — Das fette Oel von Dropäolum majus. — Notiz über Oelsäure. Untersuchungen über die Fettbildung im Organismus bei intensiver Fettfütterung. — Zur Entstehung des Erdöls, — Patentauszüge. — Analyse. — Zur Kenntniß der Bishop'schen Sesamöl Reaktion. — Ueber das Vorkommen ven chlorhaltigen organischen Verbindungen im Cottonöl und die Nichtexistenj pon schwefelhaltigen Verbindungen in demselben. — Wirkung von Silbernitrat auf die Fettsaͤuren des Cottonöls. — Zur Verfälschung von Schweine schmalz mit Baumwollsamenöl. — Zur Bestimmung des Flamm und Zündpunktes von Schmierölen. — Ueber die i , n. Temperatur, bei der Ceresin und Paraffin ihren Aggregatzustand ändern. — Die Untersuchung des Ceresins. — Zur Prüfung von Terpentinöl auf einen Mineralölzusatz. — Patent- . — Literatur. — Patentliste. — Handelz⸗ notizen.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 880. — Inhalt: Die Novelle zum Münzgesetz — Zum Gesetz der sinkenden Exportquoten und der Malihus« schen Bevölterungslebre, — Die Fondebörse. — Der Geldmarkt. — Emissionen. — Dein, Lehmann K Co., Aktiengesellschaft, Trägerwellblech⸗ Fabrik und
Signalbau ⸗Anstalt in Berlin. — Aktien Gesellschaft Schwabenbräu in Düsseldort. — Klein Rirn⸗ theilungen. JBetriebsergebnisse. — Versicherungs⸗ wesen. Mannheimer Versicherun gs. Gefellschaft. — Kentinentale Versicherungs. Gesellschaft in Mann— beim. — Lebensversicherungs.· Gesellschaft Deutschland O Realkredit, und Hypothekenbankwesen. — Dse Statistik der. Hppothekenbewegung im vreußischen Staat. — Sächstsche Bodenkreditanstalt in Dresden. Aktien ⸗Gesellschaft für Boden. und Kommunal- Kredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg. — Literatur.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels. ,, aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich ürttemberg und dem Großerzhog« thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttggrt und Darm stadt veröffentlicht, vie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 5301
53261 des Firmenregisters wurde die
Firma „M. König“ mit dem Orte der Nieder;
lassung Aachen und als deren Inhaberin die Ge— schäftsinhaberin Marie König in Aachen eingetragen. Aachen, den 3. November 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. . 53264
Bei Nr. 2239 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Jünglings Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte J ver⸗ merkt: Der bisherige Geschäftsführer Michael Körffer, jetzt Pfarrer in Sonnborn, ist ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle der Kaplan Nicolaus Schmitz zu Aachen zum Geschaͤstsführer der Gesell— schaft bestellt worden.
Aachen, den 4. November 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. ⸗ 53262
Bei Nr. 2284 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschast unter der Firma Spieß ⸗Schotte C Wolff“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver—˖ merkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst. Der Theilhaber August Wolff . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Unter Nr. 5302 des Firmenregisters wurde die Firma „Spies⸗Schotte C Wolff“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolff in Aachen eingetragen.
Aachen, den 4. November 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 53263 Unter Nr. 5303 des Firmenregisters wurde die Firma „Johann Schreyer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Goldschmied Johann Schreyer in Aachen eingetragen. Aachen, den 4. November 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
KEerxlin. Sandelsregister (53599 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1899 sind am
3. November 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 15 000,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Englische Gasfernzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Eduard Daus ist beendigt. Der Kauf⸗— mann Emil Rittweger zu Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 626 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Waffen ⸗ und Munitionèfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe vermerkt steht, eingetragen:
Ver Maschineninspektor Friedrich Sachs zu Berlin ist stellveitretendes Vorstandsmitglied geworden.
Der Oberstleutnant a. D. Adolf Simon zu Karlsruhe ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. ö
Jeder derselben ist berechtigt, mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschastlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit dem Zusatze: „i. V.“ zu zeichnen.
Berlin, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
R erlin. Sandelsregifter 53600
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 2. November 1899 ist am 3. Nopember 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 986, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Grosser C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char lottenburg verlegt.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 18719 bet der Prokura des August Grosser für die obige Gesellschaft ein⸗ getragen. i.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 276, woselbst die Handesgesellschaft: Bacher K Singer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ĩ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16957, woselbst die Handelsgesellschaft:
„Komet“ Fabrik watentirter Mischapparate für mirthschaftliche und gewerbliche Zwecke G. Herz Co. mit dem Sitze zu Werlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkuaft aufgelöst, die Firma erkofcben. r
In unser Firmenregister ist unter Nr. II 677, wo= selbst die Firma:
. Ernst Bisold 3. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Großschlächtermeister Emil Bisold zu Berlin ift am 15. Oktober 1899 in das Handels- geschaäft des Großschlächtermeisters Ernst Theodor FPisold zu Berlin als Gefellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Fandelsgesellschaft, die die Firma Ernst Bisold * Sohn führt, ist . Nr. 13945 Gesellschaftsregisters einge ragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19343 die offene Handelsgeselschaft:
; Ernst Bisold Sohn wit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 937, wo⸗ selbst die Firma:
! A. Falkenburger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein. getragen:
Der Banquier Ernst Wallach zu Berlin ist am 26. Oktober 1899 in das Handelsgeschäft des Banquiers Albert Falkenburger zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete offene Bandelsgesellschaft, die diefelke Firma fortführt, ist nach Nr. 19344 Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19344 die offene Handelsgesellschaft:
A. Falkenburger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die heiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 420, wo⸗ selbst die Firma: x
Haudelsgesellschaft Noris Zahn * Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Jweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
cn Wien ist eine Zweigniederlassung er richtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 581 und 12714, woselbst die Prokuren des Wittenberg bezw. Wiebe für die vorgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 S845, woselbst die Firma:
. S. A. Schröder mit dem Sitze zu Wesenberg und Zweignieder« lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: ] . Niederlassung in Wesenberg ist aufge⸗ oben.
Die Berliner Niederlassung ist zur Haupt— niederlassung gemacht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 32036, woselbst die Firma:
Nicolaus Hoock mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 119, woselbst die Firma:
F. Werthm ann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firmeninhaberin hat mit dem Kaufmann Heinrich Johann Krahs zu Berlin die Ehe ge— schlossen. ;
Dem Heinrich Krahs zu Berlin ist für die vor— genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 957 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 33 893 die Firma:
Jacob Lohner C Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lohner zu Wien eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: U
unter Nr. 33 894 die Firma:
M. Rühle und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Friedrich Wilhelm Rühle zu Berlin, unter Nr. 33 895 die Firma: C. O. Wegener Rüdersdorser Portland Cementwerk
Hennickendorfer Dampfziegeleien und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Wegener zu Berlin,
unter Nr. 33 896 die Firma:
L. Wittenberg ö . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wittenberg zu Berlin
eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 673 die Firma: Julius Furth. Firmenregister Nr. 30 h29 die Firma: F. Kuhrt. Berlin, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
merlin. 634865 In dem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 454 (Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer Ce Actiengesellschaft in Pankom) vermerkt worden: Der Kaufmann Fritz Puplat und der Kauf⸗— mann Paul Goldenring, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Cohn zu Dt. Wilmersdorf, ist ordentliches Mitglied des Vorstandes geworden. Nach der in der General⸗ versammlung vom 26. September 1899 beschlossenen Statutenänderung sind alle Bekanntmachungen, Ur⸗ kunden und Erklärungen des Vorstandes — der Direktion — für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der letzteren und entweder der Unter⸗ schrift des Direktors oder der Unterschrift eines stell⸗ vertretenden Direktors in Gemeinschaft mit einem Prokuristen versehen sind. Berlin, den 28. Oktober 1899. J Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Bromberg. rr, , S3 265] In unser Gesellschafisregister ist beute bei der unter Nr. 187 eingetragenen, hierorts dominierten Kommanditgesellschaft in Firma: „Bromberger Cementkalk⸗Fabrik Waldemar Jenisch ! vermerkt worden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Bromberg, den 3. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht.