Wilhelm Strothmann, Schreiner, . Johanne Strothmann, Ehefrau von Kauf⸗ mann Rudolf von Bechen, Handelsfirma: Waarenhaus R. Hoffmann. Hermann Strothmann, Schreiner, sämmtlich 93. I e,, 4 ö. 2 ö nhaber: Kaufmann ard Hoffmann zu Doberan. Helene Strothmann, Ladengehilfin, zu = Doberan ( Meckb.), den 3. November 1899. stadt, . Der Gerichtsschreiber. „Alex Strothmann, Techniker in Siegburg,
ur Dortmund 53279 - . , . na. 0 rn rothmann, j . R varie fem nf loss?! * J. ner grmenregister ist bei Nr. 45, die Zitma un, Lehrling, die beiden
letzteren noch minderjährig und bei ihrem r f. i , August Kleinschmidt zu Dortmund betreffend, Vormunde, dem 2 Hermann * A. Becker K Een mit w Sitze ju Char heute Folgendes eingetragen worden; J in Barmen, gesetzlich domiziliert, eee. (Bite ce cdo e ste: 3) . Be. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den übergegangen. Die hierdurch entstandene, am 15. Ok merten ee, we. i ö daß Hefellschafter derselben der Kaufmann Emil Kleinschmidt zu Dortmund, welcher tober 1899 begonnene Handelsgesellschaft, welche die Kaufmann m Hg kund bie minderjährige umnver. dasselbe unter der Firma Auguft Kleinschmidt bisherige Firma und ihren Sitz in Elberfeld beibe⸗ ebelichte C 6. beide bier n 3 , Nachfolger Emil Kleinschmidt, fortsetzt, über halten haf, ist unter Nr. 2916 des Gesellschafls⸗ Se r halt unn s. . . 1895 begönnen hat gegangen. (Vergl. Nr. 1926 des Firmenregisters.) registers eingetragen.
umd zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Dortmund, den zl. Oftoher 133 Die Gesellschafter sind;
Celle. Bekanntmachung. 53266 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 706 eingetragen die Firma:
S. Süßkind mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Sigismund Süßkind in Celle.
Celle, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Lubeck. Sandelsregister. 3260] , gone au a e Firma: „Hau 6. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö Inhaber: Hans Heinrich Emil Eichstädt, Kauf⸗ nen Hiohbhß ef ber Ffm. 8. A au a ei der Firma: .A. Nohr “. Der Kaufmann Jochim Andreas Nohr ist gestorben. r Inhaberin: Friederike Helene Albertine, geb. Schrader, des Kaufmanns Jochim Andreas Nohr Wittwe; auf Blatt 128 bei der Firma „Ed. Neuen⸗ dorff!: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 450 bei der Firma hardt!: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1159 bei der Firma schalk “:
Doberan. irg In dag hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67 Nr. 133 eingetragen:
Sechste Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 2G4. Berlin, Dienstag, den 7. November 1899.
i i = = ü brauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und J i in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Genoffenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen Registern, über Patente, Ge ,, . Vie we. enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mh
Das Central Handels ⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle ost · Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das ,, Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
„C. Manns
„Cd. Gott ⸗
reußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 Æ 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
2
16 9 . ö ö 1 . 9 1 ö . J ö. * 4 21 ö . . ö . z
Adolf Becker berechtigt ist. Charlottenburg, den 2. Noxember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 63268 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1111 di? Firma „Fritz Stober“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Berlinerstr. 52) errichteten Z veigniederlassung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Stober zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. bös 272
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1705 eingetragenen Firma A. W. Dubke ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag vom 1. September 1899 für die Zeit von da ab bis zum 1. Januar 1910 an die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Wandel hierselbst verpachtet worden, deren Inhaber die Kaufleute Emil Salomon und Franz Dubke sind, welche das nunmehr in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelte Handelsgeschäft seit dem 1. September unter der bisherigen Firma fortführen. .
Gleichzeitig ist unter Nr. 758 die Firma A. W. Dubke in unser Gesellschaftsregister eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. September 1899 begonnen bat, und daß Gesellschafter die Kauf— leute Cmil Salomon und Franz Dubke hier⸗ selbst sind.
Danzig, den 1. November 18939.
Königliches Aatsgericht. X.
Danrig. Bekanntmachung. 53269
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1518 registrierte Firma L. Haurwitz C Co erloschen ist. 2
Gleichzeitig ist bei Nr. 866 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann William Dammann ertheilte Prokura er— loschen ist.
Danzig, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danxig. Bekanntmachung. so3 271] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 303 eingetragenen hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wunder⸗ macher“ heute vermerkt worden, daß die Zweig— niederlassung in Pr. Holland aufgehoben ist. Danzig, den 3. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 53270 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2161 die Firma „S. Schwalm“ zu Langfuhr und als deren Inhaberin die Frau Selma Schwalm, gebor. Großnick. ebenda eingetragen worden. Danzig, den 3. November 18939. Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 53273
In das Handelgregister ist eingetragen: Seite 204 Nr. 3356:
Firma: Vereinsbrauerei Delmenhorst, vor- mals P. Mehne, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Delmenhorst.
Datum des Gesellschaftsverttages: 1899, Oktober 7.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Brauerei zum Bungerhof, Delmenhorst, von . Mehne, Fortführung des Brauereibetriebes, er— orderlichenfalls Ankauf von weiteren Grundstücken ! Bewilligung von Darlehen zum Vertrieb von
ier.
Das Stammkapital beträgt 150 000
Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell— schaster, Brauereibesitzer Peal Mehne in Bunger— hof, in Anrechnung auf die von demselben zu leistende Stammeinlage von 120 000 :
a. dessen im Grundbuch von Hasbergen unter Art. Nr. 132 eingetragenen Grundstücke, groß 3 ha O6 a 17 am, nebst den darauf errichteten Brauerei, Wohn, Wirthschaftg⸗ und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör, fegen und Apparaten aller Art, Vorräthen an Rohmaterialien und Bier, sowie mit allem lebenden und todten In—« ventar;
b. sein unter der Firma Brauerei zum Bunger— bof“ betriebenes Brauereigeschäft mit allen aus Ver— trägen für diese Fiima erworbenen Rechten.
Die Grundstücke übernimmt die Gesellschaft mit den darauf lastenden Hypotheken.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer (Direktor) vertreten, der berechtigt ist, einem der Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertbeilen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Direktor oder den Prokuristen, welche der ge⸗ schriebenen oder mittels Druck oder Stempel her⸗ geftellten Firma der Gesellschaft ihre Namens— unterschristen, der Prokurist mit einem das Pio— kurenberbältniß andeutenden Zusatze, beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Delmenhorster Kreisblatt und die
röter Nachrichten. lschafte vertrage ist der Brauereibesitzer Gingetragen 14 Bungerhof bei Delmenhorst als Ge⸗ Berlin, zufolge 267 26 Geck. den 23 Ottober 86.
10. 10. 99 ꝛ zogl. Amtsgericht. Abth. I. harmonilas. Waark dr. ge. ch h
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 5632771 Die Aktiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin hat für ihre zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Breslau, Köln, Danzig, Dortmund, Dresden, Hamburg, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, München, Straßburg i. G. bestehende, unter der Nr. S30 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Aetiengesellschaft für Feld und Klein⸗ bahnen ⸗ Bedarf vormals Orenftein & Koppel eingetragene Handelsniederlassung ; 1) den Martin Sachs zu Charlottenburg, später 2j den Cornelius Meyer zu Budapest, Berlin,
3) den Dr. juris Friedrich Noebe zu Berlin als Prokuristen bestelll, was heute unter Nr. 703 des Prokurenregisters vermerkt ist. .
Dleselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellpertretenden Vorstande mitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselde zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Dortmund, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 53276
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18256 die
Firma August Kleinschmidt Nachfolger Emil
leinschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Kleinschmidt zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 53275 Die dem Kaufmann Franz Mevbrinck zu Dort- mund für die Firma Ludwig Manger zu Dort- mund ertheilte, unter Nr. 571 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 2. November 18939.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (53280 Die unter Nr. 1809 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Moedebeck Freisen (Firmen- inhaber: der Kaufmann Max Moedebeck zu Dort mund) ist heute gelöscht.
Dortmund, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (o 3278 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1927 die Firma Max Moedebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moedebeck zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 53294
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 31 eingetragen worden die Gesellschaft:
Firma „Gebr. Hoffmann“ mit dem Niederlassungs⸗
orte Eckernförde und den Gesellschaftern:
1) tem Kaufmann Ludwig Hans Christian Max Hoff mann in Eckernförde,
2) dem Kaufmann Carl Emil Ernst Hoff mann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1899 be⸗
gonnen.
Eckernförde, den 2. November 1399.
Königliches Amtsgericht.
Eckernrörde. Bekanntmachung. (os 292
In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage
zu Nr. 17, betreffend die Firma S. Möller, ein⸗
getragen worden: K
Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Eckernförde, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Eekerntörde. Bekanntmachung. 53293
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Rr. 122 eingetragen die Firma 5. Möller
und als deren Inhaber der Fischkaufmann Heinrich
Friedrich Theodor Möller in Eckernförde.
Eckernförde, den 2. November 18939. Königliches Amtsgericht.
ElIlberteld. Bekanntmachung. (52681 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr 1610, woselbst die dem Karl Wilhelm Elbert u Elberfeld für die Firma W. Zimmerstaedt daselbsft ertheilte PꝛiGokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma zu Münster eine Zweig niederlassung errichtet hat. In unser Prokurenregister ist heute ferner unter Nr. 2072 die dem Max Gregork in Elberfeld für die Firma W. Zimmerstaedt daselbst mit Zweigniederlassung in Münster ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elverreld. Bekanntmachung. lõz 95]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3999,
woselbst die Firma Fr. Wilh. Strothmann mit
dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes
eingetragen worden:
ft * Firma⸗Fahaber ist am 15. Oktober 1899 ge⸗ orben.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Todestage mit
Altiven und, Passiwen auf:
I) die Wittwe des Möbelfabrikanten Friedrich Wil
helm Strothmann, Johanne, geb. Schoene, hier und
2) die Kinder J. Ehe, nämlich:
Die vorgenannte Wittwe und acht Kinder von Friedrich Wilhelm Strothmann.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind jedoch nur die Gesellschafter Wil⸗ belm und Hermann Strothmann berechtigt, und zwar jeder von ihnen für sich.
Elberfeld, den 31. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elze. . 53296
In unser Handelsregister ist auf Folium 213 Nr. 1 heute eingetragen:
die Firma: F. Stegen,
als Ort der Hauptnlederlassung: Alfeld,
als Ort der Zveigniederle ssung: Elze,
als Inhaber der Firma:
I) der Buchdruckereibesitzer Christian Jenssen in
Alfeld, Buchdruckereibesitzer Louis Jenssen in
Id, als Rechtsverhältniß der Firmeninhaber: offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893. Elze, 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Essen, Ruhr. Handelsregister 53297 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1899 unter der Firma Wasserfaller Kalkwerke, Klapdor K Birkenstock, errichtete offene Handelegesellschaft zu Velbert mit Zweig niederlassung in Essen (Ruhr) am 2. November . eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) der Kaufmann Franz Klapdor zu Essen,
2) der Unternehmer Carl Birkenstock zu Velbert.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 63298 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Die unter Nr. 131353 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Sassenhausen zu Essen (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Sassenhausen zu Elberfeld) ist gelöscht am 2. No—⸗ vember 1899.
Gleichmeitig ist die für die obengenannte Firma ertheilte Prokura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm h unter Nr. 344 des Prokurenregisters ge .
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [535303 Auf Fol. 861 des Handelsregisters für unseren Stadtbejirk ist heute die Firma Max Winkler in Gera (Kolonialwaaren., Landesprodukten⸗, Oel. u. Fettwaarengeschäft en gros) und als Inhaber der selben der Kaufmann Alexander Max Winkler in Gera eingetragen worden. Gera, den 3. November 1899. Fürftliche Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Gerresheim. 53304
In unserem Firmenregister wurde heute unter
Nr. 199 eingetragen die Firma E. Hellmann mit
dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber Emil
Hell mann, Architekt und Bauunternehmer in Hilden.
Gerresheim, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.
HNerxs tel d. en,. In daz hiesige Firmenregister ist unter Nr. 264 eingetragen worden: . D. Stern in Seksfeld. ü
nhaber der Firma ist Färbereibesitzer und Kauf⸗ mann Daniel Stern in Hersfeld laut Anmeldung vom 30. Ottober 1899. Hersfeld, den 1. November 18933.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hild bur s hausen. 53309
Auf Anmeldung vom 30. v. Mts. ist beute die
Firma Hugo Holländer, Lackfabrik, Farben
und Drogen en gros in Hildburghausen
unter Nr. 202 des biesigen Handelsregisters ein—⸗
getragen worden.
Firmeninhaber ist Drogist Hugo Holländer in
Schleusingen.
Hildburghausen, den 1. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Am bronn.
HKaiserslautern. 53320
Sandelsregistereintrag. Im Folium über die Attiengesellschaft „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik“ zu Kaiserslautern wurde eingetragen, daß die Funk tionen der als Stellvertreter behinderter Vorstands⸗ mitglieder bestellten Paul Ritter und Erich Schuster beendigt sind. Kaiserslautern, 30. Oktober 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Leipzig. 53322] Auf dem die Aktiengesellschast ing eng Nunst⸗ anstalt Grimme &. Hempel, Act. Ges., in Leipzig betreffenden Folium 9417 des Handels. registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerichtß ist heute eingetragen worden, daß Herr Edmund Reinhold Grimme — infolge Ablebens — nicht mehr Vorstand ist, dagegen der Kaufmann Herr Alfred Kellermann in Leipzig zum Vorstand ernannt worden ist. Leipzig, den 3. November 1899.
a. Emilie Strothmann, ohne Geschäft,
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
Mannheim. Handelsregistereintrãge. 52954
. 46759. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) Zum Firm. Reg. Band V, O.-8 115, Firma „Ludwig . Schütttelm“ in Mannheim.
Das Geschäft ist sammt der Firma auf die zwischen der bisherigen Firmeninhaberin Clara Ludwig Wittwe und Alfred Stoll in Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft über gegangen.
2) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII, O.3. 315, Firma „Ludwig w Schütthelm“ in Mannheim:
Offene ,,, .
Die Gesellschafter sind:
Carl Albert Ludwig Wittwe, Clara, geb. Thoma, in Mannheim und Alfred Stell, Kaufmann in Mannbeim.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Der zwischen Alfred Stoll und. Margaretha Wühler in Mannheim am 12. Juni 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 190 6 zur Gütergemeinschaft einwirst und alles übrige Ver⸗ mögen sammt etwaigen Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen wird.
3) Zum Firm Reg. Band V, O.-3. 281, Firma „Salo 1 in Mannheim.
Inhaber ist Salomon Herz, Agent in Mannheim.
Der zwischen ihm und Clise Kahn in Mannheim am 15. Mai 1857 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 59 Fl. zur Gütergemeinschaft ein ⸗ wirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlofsen wird.
4) Zum Firm. Reg. Band V, O.-3 282, Firma „Seligmanun Ottenheimer“ in Mannheim Neckarau.
Jnbaber ist Seligmann Ottenheimer, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau.
5) Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O. 3. 245, Firma. W. S. Ladenburg Æ Söhne“ in Mann⸗
heim.
Der Gesellschafter Ferdinand Ladenburg ist ge⸗ storben.
Die bisherigen Prokuristen
Dr. jur. Richard Ladenburg und Dr. jur. Paul Ladenburg,
beide in Mannheim, sind als Gesellschafter eingetreten.
6) Zum Firm. Reg. Band TJ, O. 3. 283, Firma „Samuel Marx“ in Mannheim.
Inbaber ist Samuel Marx, Agent in Mannheim.
Durch Urtbeil Gr. Landgerichts Mannheim vom 22. April 1393 Nr. 7322 wurde Samuel Marx Ehefrau, Klara, geb. Weil, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu—⸗ sondern. ;
7) Zum Firmenregister Band I, O. 3. 518, Firma „Ph. Gund“ in Mannheim.
Richard Gund, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. ö 8) Zam Firmenregister Band V, O. 3. 284, Firma „Babette Fesenbecker“ in Mannheim.
Inhaberin ist Kaufmann Emil Fesenbecker Ehe— frau, Babette, geb. Stiefel, in Mannheim, die von ihrem Edemanne zum Betriebe des Handelsgewerbe ermächtigt ist. Der zwischen den Ebegatten am 4. Oktober 1883 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 — zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß X. R. S. S. 1500 bis 1504. ) Zum Gesellschafteregister Band VIII. O. 3. 244, Firma „Wilhelm Schumm“ in Mannheim: Der zwischen dem Gesellschafter Wilhelm Schumm und Anna Maria Wellenreuther in Mannheim am J. Oktober 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R. S. S. iIb36 ff. 10) Zum Geseklschaftsregister Band IV, O.. 3. 62, Firma „Heß * Kaufmann“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschãft sammt der Firma auf Max Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. 1I) Zum Firmenregister Band V. O.-3. 2865, Firma „Heß und Kaufmann“ in Mannheim. ö Inhaber ist Max Kaufmann, Kaufmann in Mann⸗ eim. Der zwischen ibm und Irma Hirsch am 10. April 1878 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 M zus Gätergemeinschaft ein⸗ wirft, und alles übrige Beibringen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird. 19 Zum Firmenregister Band V, O. 3. 5, Firma „Georg Schmidt“ in Mannheim: Der jwischen Georg Schmidt und Mathilde Eloise Casss in Mannheim am 11. Oltober 1899 errichtete Chevertrag bestimmt die völlige Vermögens- absonderung gem. L. R. S. S. 1536ff. 13) Zum Gesellschaftsregifter Bd. II. O.-3. 405, Firma „Gotthold und Forrer“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma erloschen. Mannheim, 25. Oktober 1899.
Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Mannheim. Saundelsregistereinträge. 52953 Nr 47 663. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O.3 58, Firma „Rheiumühlenwerke“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: . Moritz i in Mannheim ist aus dem Vor and ausgeschteden. fta! Bruß, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Zeichnungs⸗ berechtigten zu zeichnen. Mannheim, 2. November 1899. Gr. Amtegericht. 3. Grosselfinger.
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
„Mecklenburgische Bank“ zu Schwerin in Piecklenburg heute eingetragen worden; Der Ge—⸗ sellfchaftzrertraz vom 160. November 1880 ist zur Herbeiführung der Uebereinstimmung mit dem Handels⸗
KFeuss. 53334) Die Firma ist im Firmenregister gelösckt und In unserem Gesellschaftsregister . , . 6 Nr. 2. in das Gesellschaftsregister einge Firma Rheinische Bank vormals uft. Hanau tragen worden, ; —
ĩ S ülheim (Ruhr) und einer B in das Gesellschaftsregifter bei Nr. 200: i n . . 9 . ö 33 ein- die Handelsgesellschaft „Jacob Haag“ mit dem gesetzbuch vom 10. . ö. enn, 41 etragen worden, daß die Prokuristen der Gesellschaft Sitze zu Gnadenfrei. y , , ,,, ih. 29 9 ö. ö. en 23
k 253 * ö die e ter Tg ihne Giite Feiederidt Franck n dd ] *g, , gg, i, , dern terft Bas i e r gn w ö. 2 von Gnadenfrei, ! Protokoll der Generalversammlung vom 7. Oktober Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister unter 2) die Geschwister Francke: is99 mit dem neugefaßten n, mm be⸗ Nr. 117 die von der genannten Firma dem Kauf⸗ a. Misstonar August Hermann Francke von Leh, findet sich in 2. der Firmena 26 ö 4 mann HSermam Waller zu Duisburg mit der Maßgabe West. Himalaya, Britisch⸗Indien, Schwerin Mꝛecklbg ), den . er . für die Hauptniederlassung und für alle Zweig b. Prediger Gerhard Francke von Centralia, E. Tiede, Ämtsgerichts. Aktuar. niederlassungen der Gesellschaft ertheilte Prokura, Wisconsin, Nerd. Auer le, 9 daß derfelbe befugt ist, die Gesellschaft mit je einem . Cornelia Flisabeth Francke von Kruszewo genwetzin gen. Handelsregifter, [53345 Vorstandsmitgliede oder je einem der übrigen Proku⸗ bei Czarnikau, Posen, ; Ilr. 6 30. 1. Ing Gejensch a törchifter wurde risten zu vertreten und deren Firma per Prokura zu d. Diakonsssin Lucie Francke von Hamburg, unterm 25. Oktober 1899 angetragen ä zu zeichnen, eingetragen worden. Rothenburgsort, . Die söz. Tvinger Acticubraucrei, voörm. Neuß, den 31. Oktober 1899. e. Clara Francke von Dresden Striesen, Fra. v. Oberndorf sche Brauerei mit dem
Königliches Amtsgericht. f. Kaufmann Arthur Eugen Francke von Gna—⸗ Sr Edingen! In der Jeneralbersammlung
— denfrei, vom 21. Oktober 1895 wurde das ausgeschiedene
los35] g. Hrrberl Richard Francke geboren am 50. Mai Aufsichtsratbgmitglied, Herr General⸗Konsul Karl Iog2, bevormundet darch den Vorsteher Her⸗ Retz won Mannheim wö'dergemählt.
nen iehzenz bon Grfdenften ⸗ lr ssl, e Unter S. 3 165. „Schwetz inger
Die Geselischaft bat am 15. August 1898 be. Gasgesellschaft in Liquibati n zu Schwetzingen. on ; Die ke d ist feir 36. September 1899 be— Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ge. endigt. Die Handelsbüicher und so weiter sind auf sellschaftferin Glise Friedericke Francke, geb. Dobler, dem fatthaus Schwetzingen verwahrt.“ und der Gesellschafser Arthur Eugen Francke befugt. Ir. 26 B32. II. Ins Firmenregister wurde unterm Reichenbach i. Schl. den 30. Oktober 1899. 25. Oktober 1899 zu O. 3. 266: E. Eberhard,
Königliches Amttgericht. Korbfabrik Schwetzingen, eingetragen; In—= haber Kaufmann Eduard Eberhard ist seit 26. Sep⸗ tember 1859 mit Eugenie Merckle von Neudenau ebevertragsmäßig nach L. R. S. 1500 ff: ver⸗ heirathet. Ausschluß alles eigenen, gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens beider Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 100 M in letztere unter ebenfallsigem Ausschluß der
Marienburg. Bekanntmachung. 63325 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 505 die Firma Albert van Dühren zu Marienburg und als deren dr,. der Kaufmann Albert van Dübhren ebenda eingetragen. Marienburg, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Sehwarzwald. Handelsregister. Nr. 10 981. Unfer S. 3. 76 des Gesellschaftsregisters wurde als Fortsetzung von O3. 12. 363 u. 47 „Draht⸗ und Schraubenfabrik Falkau“ mit dem Sitz in Falkau eingetragen; ; In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 15399 wurde ein neuer Gesellschafts vertrag angenommen. Die wesentlichsten Bestimmungen desselben lauten: . Hirten fle der Unternehmens ist a. die Betrei⸗
; . 9 ie und Schraubenfabrikation; r 5353 ur , m nn , , Schraubenfabrikate. Als Prokurist der im Firmenregister unter * 331
Die Zenldauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte eingetragenen Firma Otto Riedel, des Kaufmanns
ö. ö. 5332 e 3 ; . u Rei in Schlesien, ist heute Mühlhausen, Thür. 5 7 Zeit festgefetzé. Das Grundkapital beträgt 160 009 Otto Riedel zu , w, e ee. e. 3 ö Ser
m unstrenn Geschschastaregister ist unter Jh, ios Felle slßtckend aug s Attien zu je zoo 6 der Kaufnann Carls . . daß die offene Handelsgeselschaft , Der Vorstand besteht aus in unfer Prokurenregister unter Nr. 113 eingetragen , 2 ; S. Mühler C Durch Ausscheiden Res . einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ worden. 2 h bezůglichen eigenen Se e, . kanten. Karl Hermann. Mühler aufgelösts ist nd daß sichterath, ernannt, werden. Alle die Gesellschast Reichenbach, , Schwetzingen, 4 November 15398.
andelsgeschäst von dem bis herigen 8 berpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Königliches Amtsgericht. Großhb. Amte gericht. abrikanten Karl Emil Müßler unter unveränderter Vorftand aus einer Person besteht, entweder von a e , en, nnn, sch Nüß le. irma fortgesetzs wird. Demnächst ist in unser dieser allein oder von iwei Prokuristen. 2) wenn Ræeiehensteim. Seta , ,, lrmenregister unter Rr. 6z5 die Firma E. Mühler aus mehreren Perfonen bestcht, entweder zen zwei Die in unserem . f . Ce wunde alg deren Inhaber der Fabrikant Karl Mitgliedern deßfelben, oder von einem Mültede setrwagene Firma „C. Klose“ an. Gmil Mühler hier eingetragen worden. ; kind kinem Prokäristen, oder von jwei Prokuristen biesigen Magistrate . und 9 ,,. Mühlhaufen i. Th., den 1. Nepember 1899. abgegeben werden. Der Aussichtsrath bestebt min, löscht werden. Der einge 2. . ; Königliches Amisgericht. Abth. 4. deflens aus drei Mitgliedern. Die . ö ,. 6. , ,. ö ; lungen finden, sofern nicht vom Au srath ein gefordert, einen . geg nünlhausen, hür. lös3es! Kaen feln b, nr felt Hieslren Lösgäung bis zun a n e er il ger In unser Hesellschafteregister ist heut, unter werden, vom Aussichtsrath einberufen, vorbehaltlich zu Pretokoll des Gerich 3 n. ö. ,. z . Ne 234 bie Geseüschast mit beschränk er Haftung deg gef etlichen Hechis des Vorstands hüerm. Die dieichenftein . 6 3 e 3 Sung, , , e n. Berutung der Generafbersam mlung erfolgt darch Ein, önigliches g . mit beschränkter Haftun 1
tz in schreibebrief. Das Geschäftzjahr beginnt am 1. Juli . Müh lhausen 39 23 eingetragen und hierbei . am 30. Juni. Die Bekanntmachungen Saarlouis. Bekanntmachung. 53343 Folgendez vermerkt worden:
s . ionã f j ter Rr. 255 des Firmenregisters wurde heute ö der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Gin / Unter Nr. 255 gnters
X Ber Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. Oltober schreibebriefe und gesetzlich vorgeschriebene Veröffent. die Firma 83 Jol K 1899 und befindet sich in uefertigung bei der ungen im Deutschen Reichs Anzeiger. Ver; und Als der mn mae e . u : Joser ,,,, stebende Saßung en treten mit dem 1. Januar 1900 nn,, ,. 3
B. Gegenstand des Unternehmen er An in Kraft. ; s, den 3. November 185. Vertauf ahn han nsattät, Hiode,, Konfattionz. n eh fladt . Schwgrzw; den 3 Nobembet 180 Königliches Amtsgericht. III. und Kurzwaaren. ö r , n e,
Bad. Amtsgericht. G6. Das Stammkapital beträgt 59 000 Großh ntsg
Memel. Sandelsregister. lõ33 26 In unserm Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 3. am 3. Rovember 1899 unter Nr. 1074 die neue Firma Arthur Zoelluer in Schmelz und als deren Inhaber der TJaufmann Arthur Wilhelm Mar Joellner in Schmeli eingetragen worden. Memel, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Reichenbach, Schloes.
Seehausen, Altmark. 533561
In unser Firmenregister ist heute das GErlöschen
der unter . Lig eingetragenen Firma W. Braband
u Groß ⸗Aulosen eingetragen.
r Seehausen i. A., den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
sSentrtennerg. Bekanntmachung. 53349 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unser Nr 37 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Reulecke w Voges zu Senftenberg eingetragen worden: J . Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueber⸗ einkommen aufgelöst. . Senftenberg, den 3. November 1898.
Lin liches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 63351
Berni Salrungen. 53344 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der
Fisfü f ĩ an it die Firma Marie unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten B. Jeschãftsfübrer ist. der Kaufmann. Hermann . Auf gestrigen Antrag it die Yirm sellschast kr Firma acob Kreutz! ü ĩ ü ü ist, die h. ich u. E., Stablwaarenfabrik in Schweina, offenen Ge „J
Mübler in Müblbausen i. Th., der berechtigt ift a n. mw eloreg:iher 53337 Reich S
l ; ꝛ i Blatt 267 gelöscht worden. folgender Vermerk gemacht worden: kö n m des Königlichen Amtsgerichts zu elde. e, , 4 13833. i Gescklschaft ist aufgelöst und der Fabrikant verge chi Die unter Nr. 29 des esellschaftsregisters ein ˖
Heinrich Klei üsseld alleinigen Liquidator Mühlhausen i. Th., den 1. November 1899. — uma: Abth. II. e gf 369 i, , ,. in, . Könlgliches Amtsgericht. Abth. 4. ge ger Hir inen fabrit und Eisengießerei en Gus äfs e Hhruh nr, nde ruhen hee . Kröger *. Stork freihändig zu veräußern. Jul ich ist die Prokura i] Techniter August In dem Handelsregister für Gößnitz bez. Schmölln für denselben erlgschyn , , . ĩ i ; Ktöger, ist die Löschung folgender Firmen verlautbart worden: Siegen, den 2. wem er ; ( sGirmeninaber: a2) Kerne fte Bi. nr Goßfniz: geönigliches Amtsgericht. belm Stork ol. 81 Heinrich Schulze E Comp., — ö. ist hen ie. . ; ,. r I. 41 Robert Meier, Syke. 3362 elde, den 27. ober ; Königliches Amtsgericht.
erzogliches Amtsgericht. a . Mütter.
A. ung. [63345
Münster, West r. Handelsregister 63329 Schmölin, S.-A. Bekanntmachung . des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die Firma Th. Braumer mit dem Sitze zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brauwer zu Mlnster am 3. November 1899 ein⸗
getragen.
Münster, Westr. Handelsregister 63330 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Der Kaufmann Theodor Brauwer zu Münster haf für seine zu Münster bestehende, unter der Rr. 14575 des Firmenregisterz mit der Firma Th. Brauwer eingetragene Dandel s niederla fung den Kaufmann Heinrich Breuers zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 3. November 1899
zu Kspl. Oelde)
232 dinand Flemming, In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma . hier reer feen, Teester Ziegelei, Gesellschaft mit beschrankter . 23 Albert Sartwigs Buchh., R. Krausche, Haftung“ cin getragen,. ol. 0 Adler C Jähnig, ; Ber jweite Geschäftsführer, Kaufmann Joh. ol. 77 Chemische 51 Gößnitz Böttiger H. Dunkhase in Leeste, ist. ausgeschieden und ist als C Bachmann. neuer jwelter Geschaͤftsführer der Mühlenbesitzer 20 F. 6, . Kolbe, 2 n e ö , , i i 923 86 C. H. Korn, erselbe ist bere ö , F e ,, m , S0. Alphons Tipi i, dier 16 ,, Hh zeichnen. Selde am 28. Oktober 15899 eingetragen, und sind . he , , , . yke, Tindln e eric.
unter Rr. 311 des Prokurenregisters vermerkt ist. als Fee er e rer re grgger iy. Delde 55 date 6 r gun: nunster, Wes tr. Handelsregister 5331 3) der Werkmeister Heinrich Janus jun. zu 4 ö . nn n A Co. des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Kspl. Oelde. 39) i dir erodörser,
Die unter Rr. Iish des Firmenregisters ein. Oelde‚ den 27. Yttober 15850. at Gr nner, Co. en sen, , 3 , rr fern j ; — in, Co J. Koestler heute e . e. er Kaufmann Le m = ᷣ 40 3 m ng ; ; , ,. köfcht an 4. Nodermbet 18. in,, . Schmölln, den 9. Oftober 1835. Tarnuwitz . , Amtsgerscht.
RNeckarbischo fsheim. In unser Handelsregister find folgende Eintra—⸗ dern icht Amtẽgericht.
; ahn, H.⸗R. loregistereinträge. gungen bewirkt worden; e , , , rr, , ,, K , , 6 K wittwe Elise Friedericke Francke, geb. Dobler, von
ö * ister: Die Firma ist erloschen. Gnadenfrel und die ö. r,, k
31. 899. Missionar Augu near au che r e n tteber , We , Britisch Indien, Da Dr Grueninger. Prediger Gerhard Rudolf Francke von Cen⸗ — tralia, Wigeonsin, Nord · Amerika, Cornelia Glisabeth Francke pon Krugzewo bel Czarnikau, Posen,
Oelde. Handelsregister 53338 des Königlichen Amtsgerichts zu Helde. Unter Nt. 31 des Gesellschaftsregisterg ist die am
27. Oktober 1899 unter der Firma Oelder Ma⸗
. 63363 Tarnowitꝝ 11d
Im hitsigen Firmenregister ist bei Nr. ** 32 das Erlöschen der Firma Tarnowitzer Gasganuftalt
. Thorn. lõ3 367
53346 ufolge Verfügung vom 1. November 1899 ist bei vel , Din, Tage die in Thorn errichtete 8eme
h. Witt s Nachf. niederlassung des Kaufmanng Wladislaw Groblews ebendaselbst unter der Firma W. Groblewski in das dies seitige Handels. ( Firmen · MRegister unter Nr. 1054 eingetragen.
den 1. November 1899.
Thorn, denz an ther gbertehericht.
it. andelsregister. 63355 . unser gi, . ( heute unter Nr. 98 die Firma Stto Ruhnke in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Ruhnke hierselbst ein ⸗ getragen.
sistt, den 31. Oktober 1899.
27 Kbnigliches Amtsgericht.
Sch void In unserem Nr. 847 verzei
M. Fischer 8 ndelsg
Nachf. JF. M. Fischer mit dem
v als deren Inhaber der Luce Francke von Hamburg, Rothenburgsort, tz af, ,,
Glara Fran von Dresden Striesen, ben 31. Ottober 1899. Kaufmann Arthur Eugen Francke von Gna. weir a , . Amtsgericht.
den frei,
. Richard Francke, geboren am 30. Mai 1892, bevormundet durch den Vorsteher Her⸗ mann Element von Gnadenfrei,
übergegangen.
nec urigen em- . 63532 udelsregistereintrage. Nr. ons. d n das r, ,. eingetragen: O. 3. 182, e Kugust Hase in Neckar- bis . e. r, when . er J . eim, den 31. Oktober 1599. r. Amtsgericht. Dr. Grueninger.
— —
hwerin, Meck lb. 63347 24 n das Handelsregister des reden gf ich Amtt⸗ gerlchtg hierselbst ist Blatt a4 zu Nr. 43 Firma