1899 / 264 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

k 76 .

32

.

t

28 1

een.

Wieh e. Bekanntmachung. 53358 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma L. Stolberg zu Wiehe am heutigen Tage gelöscht worden. Wiehe, den 3 November 1899. Königl. Amtsgericht.

Wismar. 53259

Zu der Fol. 938 Nr. 87 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar aufge—⸗ führten Firma „Hein Co.“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. M. heute eingetragen:

Kol. 6 (Rechtsverbältnisse der Gesellschaft): Dem Hofschmiedemeister Friedrich Johann Heinrich Krüger zu Wismar ist die Befugniß beigelegt, ebenfalls die Gesellschaft zu vertreten.

Wismar, den 3. November 1899.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

Wismar. 63258

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. beute Fol. 322 Nr. 304 eingetragen:

Kol. 3 (Firma): Rudolf Ahrens.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Rudolf Gottfried Heinrich Carl Joachim Ahrens zu Wismar.

Wismar, den 3. November 1899.

C. Bruse, A. G.⸗Sekretär.

Genossenschafts⸗Register.

Braubach. Bekanntmachung. 653361 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft „Vorschußverein E. G. m. u. S. u Braubach“ ausgeschiedenen Kaufmanns August en der Kaufmann Heintich Wahl von Brau⸗ bach zum Vorftandsmitgliede (Kontroleur) bestellt worden ist. Braubach, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 53362] Bei dem Vorschußverein zu Bromberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen ; An Stelle des verstorbenen Hugo Hecht ist Paul Storz in Bromberg jum Vorstandsmitgliede bestellt. Bromberg, den 2. November 1833. Königliches Amtsgericht.

Colmar. 53370)

Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.

Unter Nr. 50 Band III des Genossenschafts« registers wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Bauverein Colmar, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Colmar.

Das Statut datiert vom 17. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermietbung oder Veräußerung an Genossen oder dritte Personen.

Nach § 34 der Statuten sollen alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in sämmtlichen in Colmar erscheinenden Blättern veröffentlicht werden.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von jwei Vorstande— mitgliedern oder Stellvertretern derselben erfolgt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Valentin Isemann, Oberlandesgerichtsrath, Vorsitzender Armand Feriy, Kassierer, ; Karl Gerwig, Architekt, Schriftfübrer, Manheimer Lucian, Banquier, stellvertretender Vorsitzender,

Dr. Albert Nordmann, praktischer Arzt, ftell⸗ vertretender Kassierer, 6

6) Franz aver Birgboffer, Schriftsetzer, stell⸗ vertretender Schriftführer,

alle in Colmar wohnhaft.

Das Geschästsjahr beginnt mit dem 1. Januar und schließt mit dem 31. Dezember.

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von heute bis zum 31. Dejember 1899.

Die Haftpflicht ist für jeden Geschäftsantheil auf 100,00 „S6 festgesetzt, und kann ein Genosse bis zu 500 Geschäftsantheile übernehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Colmar, den 30. Oktober 1899. t Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.

PFEilenburæ. 53363 An Stelle des Karl Wilhelm Offenhauer ist Julius Rupp in Eilenburg als Vorstandt mitglied des Dar⸗ lehnskassenvereins zu Eilenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in das Genossenschaftsregister eingetragen. Eilenburg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Drtskrankenkassenrechner,

Greisrenberg, Schles. 63364

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Spar und Darlehnakasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu , nene, An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Neumann in Karlsberg ist der Verleger et Schnabel daselbst zum Vorstandsmitgliede estellt.

Greiffenberg i. Schl., den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Ib3371

SGenossenschaftsregistereintrag.

Die Bekanntmachungen des Baalborner Spar und Darlehnskassenvereins erfolgen nunmehr in 1 zu Wachenheim erscheinenden Verbandsnach⸗ richten).

Kaiserslautern, den 31. Oktober 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

Karthaus. Bekanntmachung. lh2827 Bei dem Pomlaguer Darlehnskassenvereine, „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schrãnkter Haftpflicht“ zu Pomlau, ist heute in

das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Rudolph Ruschau ist der Gastwirth Paul Schmalz zu Pomlau zum stellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt.

Karthaus, 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKerpen. Bekanntmachung. 53365

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 8 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Manheimer Spar- und Dar- lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Manheim.

Das Statut datiert vom 13. August 1899.

§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 3 Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

wecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ]

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtbschaftsbetrieb.

§ 23. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

§ 29. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der vorgeschriebenen Form ju unterzeichnen and durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt? zu Kempen Rh. zu veröffent⸗

lichen. Die Mitglieder des Vorstands sind. 1) Heinrich Rev, Landwirth zu Fsisterhof bei Manheim, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Fuß, Land- und Gastwirtb zu Man heim, Stellvertreter des Vereingvorstehers, 3) Hermann Josef Hoch, Landwirth zu Manheim, 4) Ferdinand Erken, Landwirth zu Manbeim, 55 Egidius Nießen, Landwirth zu Manheim. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts für Jeden zur Einsicht offen. Kerpen, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. Am 4. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 43 bei der Firma: „Motor Boot⸗

Genossenschaft e. G. m. b. S.“

Nach beendigter Liquidation ist die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdinshausen. 653366

Es ist nachstebende Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgt:

An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitzlieds Oekonom Eberhard Budde ist in der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 18389 der Förster Caspar Tenkboff zu Rauschenburg bei Olfen jum Vorstandsmitgliede des Olfener Spar und Dar lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Olfen, gewählt worden.

Lüdinghausen, 27. Oktober 13839.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. (53372

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Buchloe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. d. Mts. wurde die Aenderung der 14 m. und 32 des Statuts dahin, daß die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der Verbandekundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlehens kassenvereine ꝛc, erfolgen, beschlossen.

Memmingen, den 31. Oktober 18939.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen:

(L. S.) Bürger.

Nülhnausen. Genossenschaftsregister 153373] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 19 Band IL ist heute eingetragen

worden, daß infolge Nerwahl der Vorstand des

Consumvereins Eintracht eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Mülhausen aus folgenden bier wohnenden Personen

besteht:

1 Carl Wir, Prãsident, 2 Eugen Kremper, Vije⸗Präsident, 35 Albert Stoll, Kassierer. Mülhausen, den 2. November 18939. Der Landgerichts. Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

3359]

Münster, Westr. Bekanntmachung. [53367]

In unser Genössenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Walstedder Spar und Darlehuskassenverein zu Walstedde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ver storbenen Vorstandsmitglieds Kolon Anton Schür— mann zu Walstedde der Kolon Heinrich Borgmann ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Münster, den 25. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Vor dhausen. b3 368 In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 14 Kornhausgenossenschaft Nordhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu NJordhausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Satzung dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens auch „der gemeinschaftliche Ein und Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel! ist und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Ge— nosse betheiligen kann, dreihundert beträgt. Nordhausen, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 63374

Der Darlehenskassenverein Stadelschwarzach, eingetragene enen nf mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des Bayer. Landesverbands , licher Darlehenskassenvereine, bestimmt.

Schweinfurt, 1. November 1899.

Kgl. unn Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende: Zeller.

Vechelde. .

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Conservenfabrik Neubrück E. G. m. b. S. in Neubrück unterm heutigen Tage unter „Rechts verhältnisse der Genossenschaft“ Nachstehendes eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Mal 1899 ist das Statut der Genossenschaft vom 18. Februar 1894 in seinem ganjen Umfange abgeändert.

Nach dem neuen Statut gebören dem Vorstand 4 Mitglieder an und geschieht die Zeichnung der Firma rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder hinzuzufügen sind.

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in der gleichen Weise in den Braunschweigischen Anzeigen und Allerzeitung.

Der Geschäftsantheil beträgt 500 60

Die Haftsumme eines jeden Genossen 1500 M für jeden Geschäftsantheil.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht j. Zt. aus folgenden Personen:

a. dem Rittergut besitzer Freiherrn G. von Maren holtz zu Groß⸗Schwülyer, J

b. dem Ackermann . Reinet zu Neubrück,

C. dem Kaufmann Gustap Meinicke zu Neubrück,

d. dem Ackermann Heinrich Grotewohl zu Groß Schwülper, welcher durch Beschluß der Ge neralversammlung vom obengenannten Tage in den Vorstand neu gewählt worden ist.

Vechelde, den 30. Oktober 1899.

ener le . o fe. .

Muster⸗Register.

( Die 1, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annnberg, Erzgeb. 563498 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1043. Firma Richd. Stäber Co. in Buch⸗

holz. Ein Packet, versiegelt, angeblich 7 Muster

für Möoͤbelverjierungen aus Pappe enthaltend, Ge

schäfts nummern 2538, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551

und 2552, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;

angemeldet am 11. Oktober 1899, Vormittags

II2 Uhr.

1044. Firma Preuß * Mener in Annaberg. Ein Kuvert, verschlossen, angeblich ein Muster für Klöppelgimpe entbaltend, Geschäftsnummer S784, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr.

1015. Firma Preuß E Meyer in Annaberg. Ein Kuvert, verschlossen, 2 ich 93 Muster fur Posamenten enthaltend, Geschäftznummern 8898, S899, 8900, 89093, 8904, Sgs2, S932, 8984 und S839, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; an—= gemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 5. Uhr.

Annaberg, am 3. November 1893.

as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Apolda. 53492 In das Musterregister ist eingetragen: J Nr. 451. Fabrikant Frauz Seiß zu Apolda.

Ein verschlossenes Packet mit vier Mustern aus Wolle

und anderen Gespinnsten zu Tüchern und Konfektion

Raschelarbeit —, plastische Erzeugnisse, Geschäfts.

nummern 1000, 1001, 1002, 1063, Schutzfrist drei

Jahre; angemeldet den 9. Oktober 1899, Nachmittags

4 Ubr 50 Minuten.

Nr. 452. Firma Gebrüder Häußer iu Apolda. Ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend sechs auf Raschelmaschine bergestellte Stoffmuster, Geschäfte⸗ nummern 414 bis 449, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet den 16. Oktober 1899, Vor— mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 453. Firma Voigt . Patz zu Apolda. Ein verschlossener Briefumschlag mit drei aus Wolle und Bourette bergestellte Raschelstoffmuster, Flächen erjeugnisse, Geschäftsnummern 7709, 7710, 7711, Schutzfrist drei Jabre; angemeldet den 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten.

Nr. 454. Firma Moriz Heymann ju Apolda, Zweigniederlafsung der mr, , Firma zu Frankfurt (Main). Ein verschloslsenes Packet mit 14 baumwollenen und einem feidenen Sioffmuster, hergestellt auf Raschelmaschine, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4341 bis 4346, 4350 bis 4358, Schutzfrist drei Jabre; Angemeldet den 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Ni. 455. Firma Ludwig C Winkler jzu Apolda. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 36 Muster Gerippte Raschelwaare mit Versatz', Bogen. und Zackenlegung, tbeilweise durch gerade laufende Figuren unterbrochen, aus Wolle in Verbindung mit flam— mierter und jaspierter Brillant. Baumwolle, Fabrik⸗ nummern 1 bis 15, 15a bis 35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet den 27. Ottober 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 456. Firma Ludwig C Winkler zu Apolda. Ein verschloͤssenes Packet, enthaltend 34 Muster Geriprte Raschelwaare mit Versatz' Bogen. und Zickenlegung, theilweise durch gerade laufende Figuren unterbrochen, aus Wolle in Verbindung mit flam⸗ mierter und jaspierter Brillant⸗Baumwolle, Fabrik- nummern 36 bis 69, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet den 27. Oktober 1893, Vormittags 8 Ubr 30 Minuten.

Apolda, den 1. November 1899.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. TV.

Charlottenburg. 53496 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 132: Fabrikant Dr. Carl Loewe in Charlottenburg: Ümschlag mit 3 Mustern; Flächenerzeugnisse; ver⸗ siegelt; . n, , n, m. 0. I, II, II; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Charlottenburg, den 31. Okober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Gera, Renss j. L. 53491

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Oktober eingetragen worden:

Nr. 914. Wm. Focke C Co. in Gera, 435 Muster wollene und unbedruckte Webewaaren jum theil mit Baumwolle, und jwar Dessin Nrn. 38105 bis 108, 38137 —138, 38184 193, 38205— 217, 38225 239, 38286 289, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1535, Vormittags 19 Ubr.

Nr. 915. Frank K Scheibe in Gera, 33

Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nrn. 5920 5922, 5920 / S933, 5942 / 58g, 59ho0 / 609, 5965 / 9665, 5368 / 5974, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1859, Mittags 12 Uhr.

Nr. 916. G. FJ. Haupt in Gera, 1 Zeichnung, nach welcher Modelle zu Verzierungen an Badesfen angefertigt werden, in einem verschlossenen Packete, Rr. 597, plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hen nr am 23. Dkiober 1899, Nachmittags

t.

Nr. 917. Jacobi Bauch in Gera, 1 Kamm⸗ garnmufter mit seidenen Streifen, Dessin Nr. 1565, in einem verschlossenen Packete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1899, Nachmittags 35 Uhr.

Gera, den 1. November 18939.

Fürstliches Amtagericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gothn. ; 53488

In das Musterregister ist im Monat Oktober d. J. eingetragen:

Nr. 626. Firma A. Knippenberg in Ohrdruf (Higtb. S.⸗-Gotba). Ein fünfmal versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: „Abbildungen zweier Wasch⸗ e Fabrik Nummer 201 u. 202. Schutz erstreckt sich auf jedwedes Metall und jedweden Anstrich; plastische a n,. Schatzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1395, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 621. Firma Simon K Halbig in Gräfen⸗ hain b. Ohrdruf (Higtb. S. Gotha). Ein Packet überschrieben mit: „Gin versiegeltes Packet, einen Puppenkopf enthaltend. „Das Modell ist ein Kinderkopf und wird deponiert in den Hauptnummern 278 bis 1287 für alle Bewegungen und alle Größen. Deponiert wird der Gesichttausdruck;“ plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Oltober 1899, 10 Ubr 15 Min. Vormittags.

Nr. 622. Firma Gebrüder Tuphorn in Schmerbach (Digth. S. Gotha). Gin dreimal ver⸗ e,. Papplästchen, angeblich entbaltend: Fabrit⸗

tr. 404,1, Zigarrenspitze aus Glas, trichter oder trompetenförmig zum Einstecken in ein Mundstück aus . Horn, Celluloid, Hartgummi, Kork und 23 iel. „Der Schutz soll sich erstrecken auf alle

rößen in hellem und farbigem Glas und in hellem und farbigem Celluloid. „Die Zigarrenspitze aus Glas bat der Papier⸗ und Holispitze gegenüber den Vorzug, daß sie nicht verbrennt und das ansteckbare Mundstück zugleich als Zigarettenspitze für dünne Zigaretten benutzt werden kann;“ plastische Erzeug—⸗ 6. Schutzfrift 3 Jahre: angemeldet am 17. Ok— tober 1899, 12 Uhr Mittags.

Nr. 623 Firma Carl Maenz Korbwaaren⸗ Manufaktur in Tambach (Hzath. S.⸗Gotha). Ein Kreuz, Fabr. Nr. 1, ein Blumenständer, Fabr. Nr. 2, ein Blumenkörbchen, Fabr. Nr. 3. Die Gegenstände sind bergestellt aus Feuerschwamm“ und soll sich der Schutz auf die Herstellung solcher Gegenstände und verwandter Artikel aus „Feuer⸗ schwamm‘, sowie auf alle Größen und alle 3 erstrecken; plastische Erzeugnisse; Schaͤtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Oktober 1899, 1 Uhr 15 Min. Vormittags.

Gotha, am 2. Nobember 1899.

Herjogl. S. . III. Polack.

IImennu. 563489 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 321. Firma Abicht C Co. in Ilmenau,

1 Packet, verschlossen, entbaltend 1 Muster einer bunt

bemalten Thonplatte, Fabrik ⸗Nr. 3270; Muster für

plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1899, 3 Uhr 10 Minuten Nach⸗ mittags. Ilmenau, den 31. Oktober 1893. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II. Hansen.

Karlsruhe. 563493

Nr. 30545. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

I) Zu Band II O.. 91: Firma des Anmelden⸗ den? Alfred Biehler in Karlsruhe; Tag und Stunde der Anmeldung: 6. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 110 Uhr; Bezeichnung des Musters: ein offenes Dekorationsmuster zur Ausführung in gal⸗ vanischen Niederschlägen auf Briefbeschwerer, Becher, Häampen, Albams und dergl. Gegenstände, mit der Geschäftsnummer 2; Art des Musters: Flächen⸗ erzeugniß; Schutzfrist drei Jahre.

2) Zu Band II O3. 92: Firma des Anmelden den: Erzgießerei Karlsruhe, Peters u. Beck in Karlsruhe; Tag und Stunde der Anmeldung: 27. Oktober 1899, Vormittags 410 Uhr; Bezeich⸗ nung der Muster: in versiegeltem Umschlag drei Muster für Grabmaldekorationen und zwar 1 Kreuz mit Eichenjweig mit der Geschäftsnummer 1159, 1Harfe mit Palme mit der Geschäfts nummer 1166, 1Gichenjweig mit Lorbeer mit der Geschäfts nummer 1167; Art der Muster: plastische Erzeugnisse; Schutz ˖ frist fünf Jahre.

sarlsruhe, 2. November 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Für st. Mühlhausen, Thür. 53495

In unser Musterregister ist unter Nr. 17h eingetragen: Offene Handelsgesenschaft in Firma Mühlhäuser Holzwaarenfabrik C. Kleeberg! zu Mühl hausen i. Th., ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Photographien von Möbeln, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 3503, 3559, 3576, 3616, 3647, 7752, 3775, 3803, 3547, 3856, 3906, 3907, 3924, 3927, 3930, 3931, 3952, 3941, 3942, 3946, 3948, 3949, 3950, 39053, 3955, 3963, 3964, 3968, zor G, zoör?, z574. Ih 5ß, Schutz rist drei Jahre; an; gemeldet am 31. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 31. Oktober 1895.

Königlich⸗s Amtsgericht. Abth. 4.

Schoptrheim. bh3490

Nr. 13 695. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Fitma Singeisen Æ Horn in Fahrngu, 1 Packet mit 15 Damastmustern aug Baumwolle, Flächen muster, Geschäftsnummern 760-271, 1 - 19, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1897, Nachmittag 4 Uhr.

Schopfheim, 3. November 155959.

Gr. Amtsgericht. Brauet.

Solingen. 653497 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1930. Firma Carl Tillmanns Söhne in

Solingen. Umschlag mit Abbildungen von

12 Mustern für Taschenmesserschalen mit plastischen

Verzierungen, in allen Metallen und allem anderen

Material, in allen Giößen, allen Fagong, ein und

mehrtheilig, versiegelt, Muster für ö Grjeug⸗;

nisse, Fabriknummern 4293, 4294, 42945, 42965,

423543, 4296, 4297, 4238, 4299, 4300, 4301, Schutz⸗ ist 3 Jahre; angemeldet am 30. September 1899, ormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Bei dem unter Nr. 1606 für den Fabrikanten

Rudolf Reichle, früher zu Solingen, jetzt in

Höhscheid, eingetragenen Modell für Messer ze.

die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet

39 2. Ottober 1899, Vormittags 16 Uhr 30 Mi—

nuten.

Nr. 19831. Firma C. D. Schaaff in Solingen. Umschlag mit 1 Muster für Schere mit Inschrift, offen, Muster für zplastische Eczeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7038, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am b. Oktober 1839, Vöimtttags 11 Ubr zo Minuten.

Nr. 1932. Fabrikant Ernst Knecht in Solingen.

acket mit 1 Muster für Paar Messerschalen in allen

etallen und Größen, rechts Dreifus-Porträt mit

Inschrift Capitaine Dreifus, links die Teufelsinsel

mit Inschrift Lillũe du diable, versiegelt, Muster für

plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 267, Schutzfrist

3 Jahre; angemeldet am 11. Oktober 1899, Nach⸗

mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Ne. 1933. Firma Rob. Paffrath Wwe. in Solingen. Umschlag mit 1 Muster für Taschen⸗ messer in Form eines Revolvers, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 13628, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1934. Firma Gebr. Grah in Solingen. Packet mit Abbildung von 1 Modell für Scheren mit plastisch modellterter Büste des Kaisers oder anderen Figuren in Mitte der beiden Halme der Schere, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 64, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet . 16. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Mi— nuten.

Nr. 19395. Firma Peter Kemper in Solingen. Packet mit 1 Muster für Messerhefte mit eigen⸗ artigen , , . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 716, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. ͤ

Bei dem unter Nr. 1614 für die Firma J. Buscher in Solingen eingetragenen 2 Modellen fur elektrische e fen fp ilder: die Verlängerung der Schutz rist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Solingen. den 2. November 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 3.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 239. Firma Gebrüder Cahnmann in

Bischweiler. Muster einer Etikette für Enzian—⸗

Magenbitter, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre;

angemeldet am 31. Otteber 1899, Vormittags 10 Uhr. Straßburg, den 31. Qktober 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.

2344

Tox gan. 63494

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma F. H. Schmidt in Torgau: I versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für un⸗ durchfichtige Briefumschläge; Flächenmufter; Ge. schäftsnummern bol und bo2; Schutzfrist 3 Jabre; iar fg we am 20. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Torgau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(bz 208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Paul Jo— hann Licht, Maria, geb. Capellmann, Modistin, in Aachen, wird beute, am 3. November 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtzanwalt Schmitz II. in Aachen wird zum Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 25. No—- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den B. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt.

Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.

653157 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschast N. Hausfelder zu Breslau, Alrxanderstraße 24 und Schweidnitz rstraße 28, In— haber Kaufmann Oskar Schiller zu Breslau, Viktoria—⸗ straße 28, und Kaufmann Max Illner zu Breslau, Gartenstraße 94, ist heute, am 1. Nobember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Klosterstraße Nr. 3, Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 26. No—⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin den 20. Januar A909, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 30 im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. November 1899 einschließlich.

Breslau, den 1. November 1899.

83 Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sbs 163]

Ueber das Vermögen des Drahtwebers Georg

Keßler in Harleshausen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsfaxator Lohr in Cassel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Änmeldefrist big zum 29. Nobember 1899. Grste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 4 12. Dezember 1895, Vormittags r. Cassel, den 3. Rovember 1899.

Mohrmann, Gerichtoschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

loz19)

Neber das Vermögen der Schnittwaaren ändlerin Clara Ernestine Karoline verw. ohe, geb. Zimmermann, in Blasewitz, Tolke—⸗ pitzerstraße If, ist beute, am 4. November 1899, ormittagg g11 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist ö. zum 30. November 1899. ahltermin am 9. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 9. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1899.

, Amtsgericht Dresden. Abtbeilung Ib.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Habner, Sekretär.

53185 Konkursverfahren.

Nr. 15 592. Ueber das Vermögen des Buch binders Josef Seger in Engen ist das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Sparkassenkontroleur Kupferschmid in Engen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum J. Dezember 1899. Erfte Gläubigerversammlung Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amts—⸗ gerichte hier.

Engen, 3. November 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Lohrer.

53186 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Postagenten Thomas Oberhofer, Katharina, geb. Klein, in Niederstinzel, wird heute, den 4. Nov. 1899, Nachm. 4 Uhr, das Konkarsverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bo— jarzin in Finstingen. Anmeldefrist bis zum 6. Dej. 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dejz. 1899. Erste Gläubigerversammlung: E65. Nov. E899, Vm. 10 Uhr. Prüfungẽ—⸗ termin: 14. Dez. 1899, Vm. 9 Uhr.

Ksl. Amtsgericht Finstingen.

53216 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 2. No- vember 1899, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver. ., des Säcklers und Kürschners Johann

eber in Freising auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Kgl. Gerichtsvollzie her Siegert hier. Offener Arreft ist erlassen, Anzeige⸗ pflicht auf Grund desselben bis zum 28. November 1899, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 28. November 1899 festgesetzt. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin ist auf Samstag, den 2. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte Freising, Zimmer Nr. h, bestimmt.

Freising, den 3. November 1899.

Gerichtzschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising.

Ficht, Kgl. Sekretär.

531631 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schrodt zu Gleiwitz ist am 3. Ropvember 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Taufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. November 1889. Anmeldefrist big zum 2. Dezember 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung den 27. November 1899, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Dezember 1899, Vormittags EHI Uhr, Zimmer 14.

Gleiwitz, den 3. November 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

563199 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Nikolaus Schmitt in Hellimer wird heute, am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtspvollzieher Hardy in Großtänchen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1899. Erste Gläubigerversammlung and Prüfungstermin am 4. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Raiserliches Amtsgericht Großtänchen i. Lothr.

52828 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1899 ver— storbenen Lehrers Konrad Volkenand von Kirchberg ist heute, am 31. Oktober 1899, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Bildweber Heinrich Martin in Gudensberg ist zum Konkuröverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1895. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung den 27. November 1899, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 18. De— zember E899, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gudensberg.

653188 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Spezereihändlers und Bergmanns Hubert Weinachter zu Hayingen ist heute, am 3. Nobember 1899, Mittags 12 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter il fefer tsschreiber Laurent in Hayingen, Offener AUrrest mit Anjeigefrist bis 20. November 1899 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin vor hiesigem Amtsgericht Sams. tag, den 2. Dezember 1899, Vormittags Li Uhr. Anmeldefrist bis 24. November 18939.

Kaiserl. Amtsgericht zu Hayingen i. L.

53204 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Damenkonfektions⸗« inhaberln und Modistin Maria Schreiber in Ingolstadt wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem K. Amtegericht Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter R. Sekretär a. D. Böhm bier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Samstag, den 2. Dezember 1899, Vor. mittags 8 ühr, Sitzungesaal Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 18939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. November 1899.

Ingolstadt, den 3. November 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L S.) Bolkart, K. Sekretär.

653201] oułursverfahren.

Nr. 33 933. Ueber das Vermögen des Land wirths Sebald Braun in Beiertheim wurde heute, am 3. November 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am n 27. No- vember E899. Vormittags A0 Ühr,. All— gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 12. Ja-

nuar 1960, Vormittags I10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis N. November 1899. Karlsruhe, 3. November 1899. (L. S) Katzenberger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

53206 Konkurseröffnung.

Nr. 15 858. Ueber das Vermögen des Buch⸗ binders Karl Heuber in Stadt Kehl ist heute, am 3. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Termin zur Anmeldung der Forderungen auf den 4. Dejember 1899, der Wabltermin auf Freitag, den 17. No. vember 1899, Nachmittags 8 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Dezember Es99, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgericht Kebl festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Kauf— mann Ernst Sommer in Straßburg i. E. ernannt.

Kehl, den 3. November 18939.

Gr. Amtsgericht. (gez. Le onhgrd. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kopf.

53151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Margaretha Hübsch, in Gütern getrennte Ehefrau von Jakob Omer, Sandelsfrau, Inhaberin der Firma „F. Jak. Oster“ in Koblenz, wird heute, am 3. No— vember 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Milner in Koblenz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 4 Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ind eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. November 1899, Vormittags LA Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Lz. Dezember 1899, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— 3 gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1899 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 3, zu Koblenz.

(63187

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Richard Röhner, früheren Juhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Kurprinz— straße 15, zuletzt wohnhaft in L. Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. IIIb, ist heute, am 3. November 1899, Nachmittags 45 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große hier. Wahltermin am 2X. November 1899, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1899. Prüfungstermin am 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 2. De⸗ zember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.,

den 3. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

563181 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Josef Kaszynski zu Mogilno ist am 3. November 1899, Vormittags 1065 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Hermann London hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Dejember 1899. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mogiluo, den 4. November 1899.

Königliches Amtszericht.

63155 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Hein . rich Ritter in Moringen ist heute, am 4 No— vember d. J., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erdff net worden. Konkursverwalter: Gericht?. Sekretär Freese in Moringen. Anmeldefrist bis zum 9. De— zember 1899. rfte Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1899, Vormittags E0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Deiember 1889.

Moringen, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. o3 152

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto Jobelmann, in Firma S. Obertüschen s Buch handlung, zu Münster ist beute, 95 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Peus zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1899. Anmeldefrist bei dem Gerichte bis zum 24. No⸗ vember 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, Unterstützung des Gemein schuldnerg, Fortführung des Geschäfts und Anlegung 3 Geldern und Werthsachen den 24. November

899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Prü⸗ fungstermin den 15. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. b. Nr. 5 899.

Minfter, 3. Nopember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

53170 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Müllers Claus Voß in Holtdorf ist heute, am 3. November 1899, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Müller und Kaufmann Marx Christian Schönwandt in Nortorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1900. Ter ain zur Wabl eines anderen Verwalters I. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr. Allgameiner Vrü— , , n. 14. Februar 1900. Vormitsags

r. Nortorf, den 3. November 189998 Königliches Amtegeris t.

r Htẽtrgftigen Beschluß vom 13. O

63 164 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Oelber Maschinenfabrik und Gisengießerei Kröger G Janus zu Oelde ist am J. November 66 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde. Anmeldefrist bis 30 Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung 4. Dezember 1899, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 1 On. 2 . Morgens

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 30 Dejember 1899. ieftt . Oelde, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. 53184 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Hein rich Kaufmann, Schuhfabrikant in Pirmasens, das Konkurgverfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Fritz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahl- termin ist auf Donnerstag, den 23. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 18. November 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 28. November 1899.

Pirmasens, den 2. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär.

53182 Konkursverfahren.

Nr 15294. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Abraham Rothschild in Gailingen würde am 2. November 18959, Nachmittags 45 Ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Waisenrichter Theodor Brugger in Radolfzell. Anmeldefrist bis 25. Nohember 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1899. Prüfung und Wahltermin Samstag, den 2. De⸗ zember E899, Varm. 10 Uhr.

Gr. Amtegericht zu Radolfzell, 2. November 1899. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber Bruttel.

õ3 212 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen I) der Firma M. Wolff hier, 2) der jetzigen Inhaberin der Firma M. Wolff, Elise Hollnack, geb. Henne, hier, 3) über den Nachlaß des früheren Mitinhabers der Firma M. Wolff, Max Hollnack, . weil. hier, ist beute, am 4. November 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Vor⸗ schuß vereins Direktor Bachmann hier ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. dieses Monats ist erlassen. Forderungen sind bis zum 25. dieses Monats beim Gericht an—⸗ zumelden. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin jur Beschlußfassung nach § 120 Konk. Ordg. ist auf Sonnabend, den 2. Dezember d6. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Salzungen, 4. November 1899. Kellermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

63160 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Prowosnik zu Ober Waldenburg wird heute, am 3. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 3. Januar 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schu ffe und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1899, Vormittags 1E Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1900, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

632051 Bekanntmachung. Das Kgl. Baver. Amtsgericht Winds beim he 2. November 1899 beschlossen: ‚Es sei üb * des Vermögen der Spezereihändlerseheleute corg 2 zieber Ganß in Windsheim. Erste versammlung am Dienstag, 28 1899, Vorm. 9] Uhr. Offener Arr. zeigepflicht bis 23. Nodember 1898 w—* 12 e. zember ö rũüfungstermin 18. Dezember 1899. Vo en, =. Windsheim, den 4. Nor e =. 1893 ö. Der Gerichts schreiber de 8 3 rats gerichte (CE. 8.) S traß er 9. 1 ö ——

lb3l83l 8. Württ. Imtsqericht Aalen.

Das Konkurkrerf' Tren über das Vermögen der Alois 8 4 Schreiner seheleute in Abts. e

z ad wach Volljzug der S eiluna au geb ober. wo cd zug der Schlußvertheilung

Den 4. Nor. 1899. Gerichtsschreiber Erbardt.

k Das Ronkursverfahren über das Vermögen det Fondt . ors BVineent Schmidt in Alt. Damm wird. nachdem der in dem Vergleichsterm tee dem 153. Ortober 1899 angenommene Zwang verglei d durch Kober 8s de- stättat ist, hierdurch aufgeboben. Alt Damm, den 1. Nobember 1883. Königliches Amtsgericht. 63173 gsonłursverfabren. Das Konkurgverfabren über das Vermögen dez Kaufmanns Albert Sund a Grampas ward

ü / w 3