1899 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rr

.

*. 2 6 d

ö Q . ?

Geschmack die Klavierbegleltung aus. In der Sing; Akademie ral an demfelben Abend der noch im Knabenalter stehende Geiger Mieckyslaw Natrowtski auf. Sein Instrument beherrscht er iechnisch bereit, vollkommen, der Ton ist sebr rein, was befonders bei den schwierigen 1 zu Tage trat; die Kraft reicht dagegen naturgemäß nicht immer aus. Auch als Komponist offenbarte sich der jugendliche Violinist. Seine Duvertüre in flaͤbischer Art' zeugt unmwesfelhaft von Talent, wenn sie auch ver- schiedene Formfebler aufweist. Sie wurde von dem Pbilharmo⸗ ir Orchester unter Professor Holländer trefflich wieder- egeben. z In demselben Saale konzertierten am Sonnabend die Sängerin , Mary Münchhoff und die Violinistin Fräulein aura Helbling. Fräulein Münchhoff verfügt über eine feine wohlgeschulste Stimme, ihre Koloratur ist tadellos, die hohen Kopftöne sind namentlich im piano besonders wohlklingend; dazu kommt eine gewinnende Anmuth in der Wiedergabe kolorterter Musik. Der Liedervortrag scheint ibr weniger zuzusagen, doch wird fich auch hlerbel niemals eine Unschönbeit oder gar Geschmack— losizkeit einschleichen. Der ihr reichlich zespendete Beifall veranlaßte sie zu einigen Zugaben. Fräulein Helbling, eine sehr jugendliche Gelgerin, an deren früheres Auftreten man die schönften Erwartungen knüpfen durfte, hat dieselben bisher vollauf erfüllt. Sie ist inzwischen in ihrer Kunst reifer geworden, bat einen kräftigen Strich, anerkennenswerthe technische Sicherbeit und eine natürliche Wärme und Innigkeit des Tons. Daß noch manches, was sie mit frischem Wagemuth vorzutragen unter⸗ nimmt, wie z. B. die Chacconne von Bach, zu 6 Anforderungen an ihr Können flellt, ist begreiflich. Als Zugabe spielte sie noch das Nocturne in Es-dur von Chopin. Die Begleitung wurde bei den größeren Vortragsstücken von dem Philharmonischen Orchester unter Konzertimeifter Rebisek, bei den anderen von Herrn Coenraad V. Bos mit gewohnter Präzision durchgeführt. Einen minder günstigen Eindruck hint rließ das an demselben Tage von der Sängerin . Hilda Nagel im Saal Bechstein veranstaltete Konzert. ie Stimme erschien, sei es infolge starker Befangenheit, sei es mangels einer richtigen Athemökonomie, schwerfällig und von geringem Wohllaut, worunter namentlich der Vortrag der das Pro⸗ gramm eröffnenden Arie aus „Rinaldo“ von Händel zu leiden hatte. Relativ das Beste leistete Frau Nagel in Beethoven's Lied „Ich liebe Dich“, dessen Wiedergabe befriedigen konnte. Die Klavierbegleitung war in den Händen des Fräuleins Au guste Götz ⸗Lehmann, welche außerdem noch einige Solo-⸗Vorträge auf ihrem Instrument bei⸗ steuerte, gut aufgehoben.

Ira Königlichen Opernhause wird morgen Mozart's Oper „Don Juan unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung und in nach⸗ stebender Besetzung gegeben: Don Juan: Herr Bulß; Donna Elvira: Frau Herjog; Comthur: Herr Wittekopf; Donna Anna: Fräulein Reinl; Don Octavio: * Sommer; Leporello: Herr Mödlinger; Masetto: Herr Krasa; Zerline: 96 Gradl.

Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Paul Lindau's neues Lustspiel Der Herr im Hause“ wiederholt.

Im Deutschen Theater haben die Proben zu der nächsten Novsfät, dem Schauspiel Der Probekandidat' von Max Dreyer, be⸗ gonnen. Die erste Aufführung ist für Sonnabend, den 18. 8. M. angesetzt.

In Schiller ⸗Theater wird die Besetzung der Hauxtrollen in der am Freitag stattfindenden ersten Aufführung von Schiller's Trauerspiel Die Jungfrau von Orleang' folgende sein; Karl VII.: Georg Paeschke; Königin Isabeau: Alwine Wiecke; Agnes Sorel: Grete Meyer; Philipp. der Gute: Albert Patry; Graf Dunois: Ferdinand Gregori; Talbot: Max Pategg; Lionel: Ewald Bach; Thibaut d'Arc: Leopold Thurner; Johanna: Marianne Wulf.

Im Theater des Westens wird am Buß⸗ und Bettage, wie im Vorjahre, ein geistliches Konzert veranstaltet, und zwar gelangen unter Professor Alexis Hollaender's Leitung Stabat mater‘ kon Rossini sowie Kompositionen von Haydn und Mozart zu Gehör. Die Erstaufführung der Oper „Hermann und Dorothea von Urich ist auf Mittwoch, den 15. November, anberaumt. Der in Paris lebende Komvonist wird voraussichtlich zu den letzten Proben hierher kommen. Morgen findet in der Pbilbharmonie das Konzert des Mai⸗ länder ODrichesters Ca. 30 Mitglieder vam Scala · Theater) unter Leitung von Pietro Magcagni statt. Der Beginn des Konzerts ist auf 73 Uhr festgesetzt.

In dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Ubr, in der Heilig Kreur Kirche (am Blächerplatz stattfindenden Kirchen konzert des DOrganisten Herrn Bernbard Irrgang werden mitwirken: Fräulein Toni Deglau (Alt), Fräulein Martha Drews (Violine) und Hetr Alexander Curth (Tenor). Der Eintritt ist frei.

Der seit über 50 Jahren bestehende Berliner Tonkäün stler⸗ verein“ und die nicht ganz zebn Jahre im i der Förderung moderner Musik wirkende Freie Mulikalische Vereinigung? haben sich mit Beginn dieses Monats vereint. ãhrend der Bertiner Tonkünftlerverein · die sämmtlichen künstlerischen und geschäftlichen Gepflogenheiten sowie den Vorstand der Freien ustkalischen Vereinigung! angenommen hat. werden die geeinlgten Vereine nunmehr den Namen führen: Berliner Tonkünstlerverein' (. Freie Musikalische Vereinigung.). Als Vorsitzender und künstlerischer Leiter fungiert nach wie vor der seit fünf Jahren als Vorsitzender der Freien Musikalischen Vereini- gung“ thätige Kapellmelftör und Lehrer für Sologesang Adolf Göttmanmn. Morgen, Bonnerstag, den 9. November, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Verein den dritten seiner diesjährigen, nur aus No-= vitäten bestehenden Vortragsabende im Kleinen Saale des Architekten- hauses (Wilhelmstraße 93/93). Folgende Werke gelangen hierbei zum Vortrag: Duoß für Oboe und Klavier von Max Laurischkus, Lieder von Karl Gleitz, ein Teriett für drei Frauenstimmen von Franz Eichberg Werneck, drei Klavierstäcke von Fritz Fuhrmeister, ein Trio op. 3) für Klavier, Klarinette und Horn don Alexander Friedrich Landgrafen von Hessen. Mitwirkende sind die Damen Jeanne Golz, Emma Carell, Antonie Stern sowie die Herren Max Laurischkus, Robert Erben, Fritz Fuhrmeister, Dr. Fran Kuhlo und die König- lichen Kammervtrtuosen B. Bundfuß, O. Schubert und F. Willner.

Jagd.

Am Freitag, den 10. d. M., findet Königliche Par⸗ force-Jagd statt. Stelldichein: 125, Uhr am Jagdschloß Grunewald, 1 / Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. November 1899.

Gestern fanden die Wahlen von 20 Stadtverordneten in der zweiten Wählerabtheilung von 16 Benrken Berlins statt. Im 6. und 15. Wahlbezirk waren je drei, in den übrigen vierzehn nur je ein Stadtverordneter zu wählen. In allen Bezirken wurden die Kandi⸗ daten der Liberalen gewählt.

Die Damen der „Frauenhilfe in der Himmelfahrt gemeinde gedenken im Laufe des Monats November in der Wohnung ihrer Vorsitzenden, Frau Rektor Klebe, Putbuserstraße 23, einen Bazar zum Besten der Pflegestation V zu veranstalten. ee, e. Verkaufsgegenstände jeder Art nimmt die Vorsitzende gern entgegen.

Im Zoologischen Garten sind aus Nord -Afrika jwei Thier sendungen eingetroffen, welche mehrere sehr bemerkenswerthe Arten enthalten. Zum ersten Male ist jetzt bier die Berber ⸗Sinsterkatze Genetta bonapartei) ausgeftellt. Die Ginsterkatze ist von Süd- Frankreich bis zum Kapland verbreitet, siebt aber nicht überall glei aut, sondern ist, je nach dem verschiedenen Klima und den dadur bedingten Lebeneverhältnissen, in zahlreichen geographischen Ab⸗ arten entwickelt, genau so wie die Mehrzahl aller bekannten Säugethier⸗Arten. Dabei ist es nun sehr merkwürdig, daß nicht etwa die geographisch benachbarten Formen einander am ähn⸗ lichsten sind, sondern oft die am weitesten von einander entfernten. So ist die spanische Ginsterkatze der libyschen am ähnlichsten, die tunesische Abart der am Kaplande lebenden, die Togo ⸗Ginsterkatze der Suaheli⸗Ginsterkatze. Im Zoologischen Garten sind jetzt mehrere dieser geograyhischen Rassen neben einander ausgestellt. Von anderen interessanten Arten der letzten Sendungen seien noch erwähnt ein junger Berber--Hirsch von der algerischen Grenze, der sich von unserem Rothhirsch wesentlich unterscheidet, ein junger, von Matschie neu be schriebener Wüstenluchs ebendaher (Felis caracal berberGrum), iwei Pharaonen Uhus und ein Wäüsten-Bussard.

Altona. In der Nähe der Stadt werden z. Zt. auf städtische Kosten Bohrversuche gemacht, um Wasseradern zu treffen, welche die Errichtung einer Bad eanstalt mit fließendem Wasser gestatten, da eine Badeanstalt in der Elbe wegen des unreinen Wassers nicht angelegt werden kann.

Wien, 7. Nodember. (B. T. B) Auf. bieher unaufgetlärt Weise fand heute Abend in der . ki n, n, in einem unbenutzten Gasrohr eine hundert Meter weit vernehm bare Gasexplosion ftatt, durch welche ein Passant leicht verletzt wurde.

Dundee (Schottland), J. Rovember. (W. T. B.) Die Bau. lichkeiten der Dundee ⸗Schiffsbaugesellschaft“ sind nahezu gänzlich niedergebrannt. Die meisten in Arbeit befind— lichen Gegenstände, darunter zwei für Londoner Rheder bestimmte Schiffe auf dem Stapel, sind vernichtet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 8. November. (W. T. B.) Zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien ist, unter Vor— behalt der Zustimmung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerkka, ein Abkommen getroffen worden, wonach, unter Aufhebung der Samoa⸗Akte, die beiden Samoa— Inseln Upolu und Savai, sowie die anliegenden kleinen n als freies Eigenthun an Deutschland, die

nfel Tutuila und ihre Neben⸗Inseln an Amerika fallen. England verzichtet auf jedes Anrecht auf die Samoa⸗Inseln. Deutschland verzichtet auf alle Ansprüche auf die Tongna— Inseln und Savage Island zu Gunsten Englands und tritt die beiden östlichen Salomon⸗Inseln Choiseul und Isabel nebst ihrer insulaten Umgebung an England ab. Die beiderseitigen konsularischen Vertretungen auf den Samoag⸗ und Tonga⸗ Inseln kommen bis J. weiteres in Fortfall. Deutschland hat ferner dieselbe Berechtigung wie die englischen Unter— ihanen zur freien und unbehinderten Anwerbung einge— borener Arbeiter in der gesammten, im englischen Besitz befind= lichen Salomon⸗Gruppe einschließlich von Choiseul und Isabel. Gleichzeitig ist zwischen den beiden genannten Mächten eine Vereinbarung getroffen worden, nach der die sogenannte neutrale Zone im Hinterlande von Deutsch⸗Togo und det englischen Goldküsten⸗ Kolonie in der Weise getheilt wird, daß die Grenze zwischen dem deutschen und englischen Gebiet durch den Dakafluß bis zn dessen Schnittpunkt mit dem 9. Breitengrade und von da durch eine von ziner gemischten Kommission noch festzusetzende Linie nach Norden gebildet wird. Es besteht dabei der Vorbehalt, daß die Länder Mamprufi und Gambaca an England, die Länder Yendi und Thakosi an Deutschland fallen. Endlich ist ein Verzicht auf die bis zum Ablauf unseres Handelsvertrags im Jahre 19 währenden Exterritoriglitäts rechte in Sansibar seitens Deutsch⸗ lands gemäß einem Kolonialrathebeschluß mit der Maßgabe zugesagt worden, daß dieser Verzicht erst mit dem Zeitpunkt in Kraft tritt, wenn auch die uͤbrigen Nationen zu Gunsten . ihre exterritorialen Rechte in Sansibar aufgegeben aben.

5 dem Abkommen wird bemerkt, daß die Zustimmung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem— selben als gesichert erscheinen darf.

Zugleich ist zwischen Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika eine weitere Verein— barung dahin getroffen worden, daß die Frage der Ent— schädigung für alle in Samoa gelegentlich der letzten Wirren erlittenen Kriegeschäden einem unparteiischen Schiedsgericht unterbreitet werden soll. Dasselbe wird darüber zu entscheiden haben, welche Entschädigungsansprüche als gerechtfertigt anzu—⸗ erkennen und von wem dieselben zu bezahlen sind.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterberi m 8. November 1899,

Morgens.

G8.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

—— 366 2 c

40R.

Stationen.

in o Celsius

Temperatur 506.

Blacksod. .. 733 WNW 7] wolkig Aberdeen. 34 SSW 5 wolkig Christiansund 748 OSO 2 bededt Kopenhagen. 760 Nebel Stockholm. 1763 Nebel Haparanda · Ib wolkenlos

R bedeckt 1 bedeckt mburg .. J758 3 bedeckt winemünde 1.61 Nebel) Neufahrwasser 764 Nebel Memel ... 762 Nebel

. , ünster Wstf. 756 Karlsruhe.. 1762 wolkig 761 bedeckt)

765 wolki 763 halb x.

Anfang 74 Uhr.

—— Oo CO 0 O d Cc 0) N J—p

8G O8

G G GGGGGig

767 Nebel . bedeckt Ile d Aix... 7659 ,

1) Abends und Nachts Regen.“) Gestern und

Nachts Regen. ) Abends Regen. Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum, auf den Scillys stürmische westliche Winde, zu Skudesnäs Südsturm e , liegt westlich von Schottland und scheint sich süd⸗· und Julia ostwärts auszubreiten. Das Hochdrucgebiet über f Südost⸗Guropa hat an Höhe etwas abgenommen. Bei schwacher südöstlicher bis südwestlicher Luft⸗ strömung ist das Wetter in Deutschland mild und trübe; im Westen ist vielfach Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

ee · . Theater.

onigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ;

haus. 231. n, Don =, .

Orleans.

2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Lorenzo Da Ponte. Anfang 71 Uhr. ; . 2 m Hause. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul ; Lindau. In Scene gesetzt vom ber. Jegiffeu: De green Max Grube. Anfang 77 Ubr.

n. ö Preisen: Der Traubadour. Freitag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Der Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr. Zu halben Preisen:

Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. j Komische Oper in 3 Akten (Dichtung frei nach Fin nm en Weiber von Windsgr. Abende

August von Kotzebue). Musik von Albert Lortzing.

ir, , , en onnement B. 35. Vorftellung. Schiller's Ge⸗ burtstag. Wilhelm Tell. D caus ö zügen von Friedrich von Schiller. Anfang 79 Uhr. Rv Mittwoch, den 22. Nobember (Bußtag , Abends . Ubr, im Königlichen Opernhause;: Konzert des Löniglichen Opernchors. „Die Zerstörung erusalems“, Dratorium für Soli, Chor und rchester von A. Klughardt, unter Leitung des

und gütiger Mitwirkung der Königlichen Sängerinnen

3 Damen Goetze, Reinl, Rothanser, Gradl, der König⸗ lichen Sänger Herren Grüning, Hoffmann, Berger

und der Königlichen Kapelle. Der Billet⸗Verkauf findet täglich von 9—6 Uhr bei Bote u. Bock, Leip⸗ zigerstraße 37, zu den üblichen Opernhaus ⸗Preisen 762 Nebel j statt. Aufgeld wird nicht erhoben.

Dentsches Theater. Biberpelz. Anfang 75 Uhr.

Ferliner Theater. Donnerstag: Zaza. Freitag (9. Abonnements. Vorstellung):

Sonnabend: Die Herren Söhne.

Ic Börstell ins? Per Herr nergtag; Undine.

TLTrariata. 248. Vorstellung. Sonder⸗

piel in 5 Auf⸗

beschriebenes Blatt.

Gesang und Tanz in 4 Akten.

Donnerstag: Der Freitag: Jãgerblut;.

dank“, Unter den Linden 24.

chasse.) Schwank

ie Jungfrau von Orleans.

Freitag (8. h . Abonnements ⸗Vorstellung): Sonnabend: gi altttbůmliche Borstellung zu halben

6 Als ich wiederkam . onnabend: Als ich wiederkam ...

Belle Alliance Theater. Schlier seer Bauern Theaters. Donnerstag,. Abends S Uhr: 's Liserl von Schliersee.

Sonnabend: Der Protzenbauer von Tegern⸗

8 2 2 still bedeckt reitag; Rosmersholm. seg , .. == . Vorverkauf an der Theaterkasse und „‚Invaliden⸗

Residenz ·˖ Theater. Direltion: Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Jagdfreuden. (Monsieur

Romes in ! Akten von Georges Gestorben Fr. Vize Axmiral Cäeilie Mensiug eydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block. n Scene gesetzt von Sigmund Lautenbhurg. Vorber: . , . amilien⸗Souper. Schwank in 1 Akt von Benno Schiller · Theater. Ballner · Theater. Donners; 835 Regie; Sultan Richelt. Anfagg r nh.

tag., Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um Nichts. Vorher: gam r, . Tage:

Lu . in 66 , , ,, . reitag, en 5 ; Zum ersten Male: D 1. Schillers Geburtstag

Sonnabend, Abends 8 Ühr: Die Jungfrau von

Jagdfreuden. er. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der . a.

halia . Theater. Drradererft. sxstz. Dane tag: Der Platzwajor. Gesangsposse in 8 Alten

Thenter des Westens. (Opernhaus.) Don · von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik ve—

Gustay Wanda. Anfang 74 Uhr. Freitag und folgende Tage: Der Platzmajor.

Konzerte. Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 76 Uhr:

astspiel von Signorinag Prevosti. La Lieder⸗Abend von Tilly Koenen.

Saal Bechstein. Donnertztag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Fräulein Elsa Wagner (Violin)

Cessing· Theater. Donnerstag: Ju weißen ern rrfang? Fiönlein! Martha Schaarschmit

(Klavier).

geethoven · Saal. Donnerstag, Anfang 8 Ul:

Konzert von Brun Ahner (Violine), Gre, herzoglich mecklenburgischer Hof ⸗Konzertmeister, mi

; Nenes Theater. Schiffbauerdamm 43. Donners Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Carl Muck tai nr / , Ein n. V 3 *

ufjügen von C. von Woljogen. Anfang 7. Uhr. . , reitag und folgende Tage:

Ein un⸗

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ada von Witte mit Hrn. Oha leut. Friedrich Wilbelm Grafen von Schlieffe⸗ (Falkenwalde = Potsdam). Frl. Clara ra

angberg mit Hrn. Hauptmann Otto bon Bett mer Meinbrexen = Koblen)). Frl. Ferre Gerd tell mit rn. Fabrildirektor Br. chem. Wil Kolb (Kröben —Dres den).

Verebelicht: Hr. Regierungs Assessor Dr. Marmn pen Came mit Frl. Het? Ziegler (Magdeburz Hr. Oberstleut. a. D. Franz Brehmer mu Frl. Ida Zimmermann (Lahr i. Badem). .

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landsvndie⸗ M. Raspe (Neubrandenburg). Hrn. Amt richter Dr. Wiggert e g.

Gastspiel des Volks fstück mit

geb. von Wilke (Wiesbaden).

Verantwortlicher Redakteur: Dicektor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpedition (Scholi) in Ber lir

Drug Ker North gughhrrcec ei und Ver lan fe , , , .

Sieben Beilagen leinschlleßlich Börsen Beilage).

6 265.

Dentsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzei Berlin, Mittwoch, den 8. November

Sox.

Jahr 1899

dz

Seit dem

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 42

Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den

freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Oktbr.

Oktbr. Januar 2 bi . Hälfte

. 8 Hälfte Oktober

bis 2. Okthr. Hälfte

Davon Einfuhr 42

b. Ver⸗ edelungs⸗ verkehr . ꝛe. verzollte

Jan. J. 2 Nengen 6 Oktober d2 Hälfte

im c. auf Nieder Mühlen lagen

1. Januar

lager⸗ verkehr

a. verzollte Mengen

bis

Oktober Hãffte

2

abgeschrieben

Seit Oktober dem 1. Januar

Oktbr.

Gesammtausfuhr b. Veredelungẽ · c. zollfrei von in ·

ͤ verkehr Mühlen · landischen Konten lager ꝛc.)

Januar Oltbr.

42

Davon Ausfuhr 42

Januar bis Oktober

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

Okto

ber

c. von Nieder⸗ lagen

Januar Dltbr Sar,

2 2 bis 3. is 2. ir. Oktober ͤ Halfte Oktober

Weijenmehl Roggenmehl

Berlin, den 7. November 1899.

615728 13951415 276563 4694555 177346 246 680 991385 8160139

19580 372618

488 10br0scf

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenibenrks: Oktober 2. Hälfte: Januar / Oktober:

5265

(288106 25

n irie 2983794 41326 454303

283543 2954 57570

163566

9729 900

1870

Oktober 2. Hälfte 345 448 dz 210 328 115 266 964 948

6471762 2566141809309 1256458 3 11490 52092 615346 6 62080 11652730 z85 SS 146937

45815

323 . 1808 4a (

4607723 Soꝛ Sa 324280 1536889

24197

477 dæ.

, og. Ginfubrüberschuß

Januar bis Ottober 11 322 610 d 3 392 497 1741121 7960 092

8 453

2317

1105

Weizenmehl Roggenmehl Berech

) Die ein 1899 von gem

Kaiserliches Statistisches Amt.

von Scheel.

130261

115074

zob/

zais

o/

3

33462

Ausfuhruůberschuß Januar bis . 3 2

938 806

48 090

4

Roggen

Aoꝛso 6625s 62030 2646 ids aa 868

1713 959 d2 2654 537

2628806 130058 72obs 2000 a3aiss ; gasz 6

2lz69

37435 543476 11092 405879

neter Ri in Zolllagern am 31. Oktober 1899.

elagerten Inlanddmengen und die seit dem 1. Oktober chten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus— lands mengen sind nicht berũcksichtigt.

a. 2015065 141009 66635 1167286 zoo los aas 28233 45605 4953629 16076

63oꝰ dos

7o3z2 126153 11555 1164118

237108 226930

114745 18594

21

Qualitãt

Berichte von deutschen Fruchtm

gering

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

3

höchster

niedrigster höchster

16. 46

niedrigster

16

höchster

216

ärkten.

Verkaufte

Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ pre 8

fũr 1Doppel⸗ zentner

Am

Markttage

Durch⸗ schnitts· preis

vorigen Außerdem wurden

Schãtzu Doppe

am Markttage (Spalte 1) na e,,

au 6 entner (Preis unbekannt)

ü n m n, m n e, ,,,,

O

J / /

Bemerkungen.

Allensteen .

Marggrabowa. .

.

ö . Freiburg i. Schl. ..

K Neustadt O. ⸗S. annover

Neuß .

Mulpausen i. 6. .

Saargemũnd Bre slan ..

Allenstein Marggrabowa . Lötzen Thorn Filehne Schneidemũhl

Freiburg i. Schl. : ing 1 2 ; 1 1 *. Neustadt O. S..

Hannover

Emden. Hagen i. W. * . Henn, Saargemũnd

Luckenwalde. Breslau.

Allenstein Marggrabowa. Lötzen.. 3

Echneidemüßl .

reiburg i. Schl

6 ö Neustadt O. S..

annover mden

a 1 aldsee i. Wtbg. Mülhausen i. E..

Saargemũnd Breslau..

Allenstein

Marggrabowa⸗.

götzen.. Thorn.

n. ö chneidemũhl.

Freiburg i. Schl.

in . Neustadt O. S. annover ..

Saargemũünd Luckenwalde. Demmin. Breslau.

sen i. 6. ;

Die verkaufte Men e wird auf volle Ein liegender Strich (— in den Sp

16,00

13 50 1135 16 36

13,45 16,50 16,68 15,090 16, 00

12, 30

1400 12.50 13, 20,

13, 00 12,60 13, 90 14,30

13,75 15,50 15, 090 13,90

1460 13 40

12,00 11,40

12,60 13, 090 12,50 13,40 13, 80

1460 16 86 1556

1280

12,40 9,0 10, g0

12,90 10.50 10,90 1680

1500 136 1580 13 36 18 O 1550

1170

Doppel jentner un ten für Preise hat die Bedeutung,

160 1486 18 86

13,45 17,00 16,68 18, 90 16,00

130

1400 12,50 13,60

13,00 13, 00 1440 1440

13,75 16,00 15, 00 13.90

1460 1376

12,00 11, 80

12,50 13,50 13,00 13,50 14, 00

150 ö 16 6

1250

12, 40 9, 60 11B00

12, 090 11,B00 1140 11, 00

13,50 13,75 14,80 13,409 16,00 135,50

1130

d der Verkaufswerth au daß der betreffende Pre

W

16,25 16,25 13,70 13,70 14,80 18.20 14560 15,00 14,10 14,50 14.80 15,30 19,30 16,40 14,60 14,80 14,00 14,00 1700 17,5

16.96 16,96 15,50 15,50 17.00 1790 16,0 16,90 13,60 1409

14350 1450 13, 00 13,00 13,Ls 9 14.00 13,60 13,80

13,30 13,30 13,10 13,60 1440 14,80 14,80 14,90 14,80 15.00 14,40 14, 40 16,090 16350 16,51 15,31 14,60 14.650 15,00 15,75 14,30 14,30 14,00 14,20

12,30 12,30 11,30 11,90 11,80 12, 090 13,50 13,60 1290 12, 90 13,69 14,00 13,00 13,50 14,10 1420 15,09 16.90 14,15 14.15 14,50 15,90 16,18 16, 18 16,90 16,090 15.80 16,50 183, 00 13 50

Rog

G

e i z e n.

16,50 14,10

19,20 14,570 15,30 185,70 1490 14,55 1750 1724 16,00

17,00 14,60

gen.

15,00

14.20 1400 13350 13,60 13,80 1490 15.30 189,20 16,05 1650 15,63 15,40 16.00 1450 14,30

e r st e.

12. 60

12,40 13,80 13.20 14,20 13,50 14,80 17,50

15 00 16 46

1680

1400

Safer.

1270 12570 16, 15 56 11566 11 46 1236 1246 1126 1375 12356 1756 11.16 11,56 11416 11,36 11.46 11 66 14 26 14.536 1766 12776 14. 66 14.56 1466 14, 66

15 00 16,90 1577 15.7 17 05 1705 14.66 14.46 14566 14, 56

1530 1710

13,00 11,20 1140 12,50 12,75 135,00 11,70 11,90 1200 14,80 12,80 16,09 14.265 12,80 16,20 14,00

14,50 14,50 13,00 12,30

16,50 14,10

15,50 15,590 165,80 15,80 165,00 1495 18,00 1724 16,00

17,00 15,30

15,00 14550 14320 13,75 13,60 14,60 195,40 15,40 15,40 15,20 17.00 15,63 15,40 16, 00 14,550 14,60

12,60

12,80 14.00 13,20 16,00 1400 14,80 19,00

168 50 16 16

1680 160 56

13, 090 11,B20 11,80 12,70 13,60 13,90 12,60 12,40 12,20 15,20 13,90 16,50 14,25 13,80 15,20 14,00 14,50 14,50 13,00 12,50

volle Mark abgerundet mitgethei z nicht vorgekommen ist, ein Pun

255 556 1552 277

1862

2682 2270

3 050 1965 12 650 270

19 253 543 255 h 96a 707 43462

139 9 8h0

2541 224 1217 189 625

2436 10 20

2 800 335

3 210

165 14390 249 2

t. Der Durchschnittopreis wir kt (.) in den letzten sechs Spalten,

12,75 13, 90 13,84 13,60 13,30

14590 15.10

15,25 16, 10 16, yo 14,44

11,60 12,65 13,74 12,90

1420 1415

1614 15.46 16 146

10,50 11,20 12,42 12,40 12,50

1160 12380

1400 13, 16

13,72 16,50 14,39 13,99 13,00

12,58 14,75 13,90 13.90 13,70

14,90 15,30

15,50 16,08 165,93 14,50

11,67 11,69 13, 32 13,30

14,30 1450

15,83 15,36 16.35

11,00 11,60 12,53 12,50 12,50

11.60 13, oo

1600 15.53

13,45 16,57 14,25 14,17 13,00

d aus den unabgerundeten ehh be daß entsprechender

net. ericht fehlt.