1899 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

ö . ö .

1 //

n

er

3801] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Eisberein

Dresdner Gastwirthe laden wir zur Geueralver

sammlung auf Mittwoch, den 29. November

1899, Vormittags A0 Uhr, in das Vereins⸗

haus, Friedrichstraße 19, part., biermit ergebenst ein.

Gröffnung des Saales um 9 Uhr.

Die Theilnahme an der Versammlung kann nur gegen Vorzeigung der Aktien erfolgen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands.

Beschtußfaffung über Verwendung des Rein—⸗

gewinnst.

Beschlußfassung über Abänderung der S8 g

8, i0, 11, 15, 17, 30, 40 des in der General⸗

persainmlung vom 10. Juli d. J. beschlossenen

neuen Gesellschaftsstatuts.

Wahl des Vorstands, dessen Stellvertreters

und des Aussichtsraths. ;

Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam

emacht, daß nach § 15 der Statuten ein gültiger

eschluß über Punkt 4 der Tagesordnung nur gefaßt

werden kann, wenn in der Generalversammlung

mindestens der dritte Theil des Attienkapitals ver⸗

treten ist. Dresden, den 30. Oktober 1899.

Eisverein Dresdner Gastwirthe. C. H. Schmieder.

63804 Actien · Gesellschast Schalker Gruben. und

Hütten Verein.

Die Ausgabe der neuen Serie Diwidenden⸗ scheine nebst Talon zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3600 erfolgt ö e.

vom 7. d. M. ab 1 2 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Gelsenkirchen, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft zu Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Berlin, bei der Essener Credit ⸗Austalt zu Efsen . Ruhr, bei der Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. Ruhr.

Zu diesem Behufe sind die alten Talons mit doppeltem, nach der Nummernfolge geordnetem und von dem Einlieferer unterzeichneten Verzeichniß ein⸗ zureichen.

Gelsenkirchen, den 6. November 1893.

Actien Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten Verein. F. Burgers. Schütze.

b3hbo]

Es wird hiermit eine auserordentliche Ge⸗ neralversammlung der unterzeichneten Aktien ˖ gesellschaft Bank Zwingzku Spotek Zarobkowych zu Posen auf Montag, den 27. November 1859, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschalst in Posen, Wilhelmstraße Nr. 26, berufen.

Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der 1, 2, 5, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 24, 26, 27, 38, 29, 31, 33, 34, 35, 36, 37. 38, 39, 40, 41, 43, 47, 49, 50, 5l, 52, 5s, Nach⸗ träge, sowie Erhöhung des Grundkapitals.

GEinlaßkarten werden vom 17. bis zum 27. November er. gegen Hinterlegung der Attien in unserem Banklokal verabfolgt.

Posen, den 6. November 1899.

Bank Lwianku Spötek arobkowych.

Der Aufsichtsrath. Der Vor stand. St. Cegielski. Dr. Kusztelan.

o3bal]

Vereinigte Radeberger Glashütten

(vorm. W. Rönsch C Gebr. Hirsch). Die 26. ordentliche Generalversammlung oll Donnerstag, den 23. November d. J., achmittags 6 Utzr, im oberen Saale des Restaurants zur Glasfabrik (Inhaber Otto Emar) in Radeberg, Fabrikstraße Nr. 34, abgehalten werden. Tagesordnung:

1) Indemnitätsertheilung wegen verspäteter Ein⸗ berusung der Generalversammlung.

2) Prüfung der Berichte des Vorstands und des

Aufsichtöraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Januar big 31. Dezember 1898, ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrathé. Beschlußfassung über Beseitigung der vor . handenen Unterbilanz, insbesondere durch Zu— sammenlegung der Aktien gegen Ausgabe von Genußscheinen, Erhöhung des Grundlapitals und Genehmigung einer an dritter Stelle ein⸗ zutragenden vierprozentigen Obligationg;: An leihe, und die zur Ausführung dieser Beschlüsse nöthigen Maßregeln. Aenderung der Statuten, insbesondere von ss§ 4 und 28 infolge der zu 3 gefaßten Be⸗ schlüsse, ey. Antrag auf Liquidation der Ge— sellschaft und Ernennung von Liquidatoren.

5) Abänderung der Firma der Gesellschaft, An—⸗ nahme eineg neuredigierten Statutz in An⸗ lehnung an die Vorschriften des neuen Handels gesetzbuchs und Aufhebung des alten Statuts.

Die Legstimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ jeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über die bei der Gesellschaftskafse, der Bankfirma Eduard Rocsch Nachfolger in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegten Aktien.

Zu Punkt z, 4 und h. der Tagesordnung erfordert der Beschluß eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ lkapitals.

ae und Dresden, den 6. November 1899.

Vereinigte Radeberger Glashütten (vormals MW. Nönsch X Gebr. Hirsch). Der Aufsichtsrath. V. Hahn.

o 2620]

Brauerei Bahrenfeld.

10. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr, im Patriotischen Hause zu DVamburg, Zimmer Nr. 20.

. Tagesordnung:

1) Statuten ⸗Aenderung.

2 Vorlegung des Jahresherichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗Rechnung und der Betriebs Abrechnung, sowie Entlastungs⸗ Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Erfatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichts⸗·

rathe · Mitglied.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. G. Bartels, R. A. Des Arts, G. von Sydow C G. A. Rems, Hamburg, gr Bãckerstraße Nr. 13 15 ], Vormittags von 16—1 Uhr bis zum 4. Dezember er. abjufordern, woselbst auch außer am Bureau der Brautrei Bahrenfeld in Bahrenfeld der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn- und Verluft Rechnung und die Betriebs Abrechnung vom 20. November er. an zur Einsicht der Herren Akttonäre ausliegen.

Der Vorstand. H. Ahrendt. F. Vergien.

. Frankfurter potheken⸗Kredit⸗Verein.

Außerordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 16. November 1899,

. Abends 6 Uhr, im Geschästslokale Große Gallusstraße 19. Tages ordnung:

1) Antrag des Aufsichtsraths auf Erhöhung des Grundkapitals von 6 9 00000, auf e 10 5c0O C0 ‚— durch Ausgabe von 1250 Afttien à S 1200, nom. und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsraths zu deren Be gebung mit der Maßgabe, daß die neuen Aktien an der Dividende des Geschäftsjahres 1800 partizipieren.

27) Festsetzung des Begebungẽkurses.

3 Abänderung des 57 der Statuten (Erhöhung des Grundkapitals betr.. ö

4) Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Statuts der Gesellschast.

Druckexemplare des Entwurfs können vom 1. No— vember er. ab in dem Geschaftslokale der Gesellschaft seitens der Herren Aktionäre erhoben werden.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, baben ibre Aklien spätestens drei Tage vor der Versamm lung in den Geschäftslokale, Große Gallus straße 19, zu hinterlegen, wogegen die Gintrittskarten ausdegeben werden.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1899. Der Aussichtsrath.

526053 Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. November 1899, Nachmittags A Uhr,

in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗Gebäudes zu Breslau eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

J. Entgegennahme des Geschäftsberichis, Geneb⸗ migung der Gewinn, und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagegen Gewinn vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

II. Ertheilung der Decharge an den Aussichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft.

III. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths (S§ 17 und 19 des Statuts). = 1V. Wahl von 3 Revisoren (8 353 b. des Statuts). V. Abänderung der Statuten der Gesellschaft,

soweit solche durch das neue Handelsgesetzbuch pom 10. Mai 1897; erforderlich erscheint. Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 24. November 1899 in Freiburg in Schlesien bei dem Bureau der Gesellschaft, bei dem Schlesischen Bank verein oder bei den Herren Gebr. Gutten⸗ tag, in Berlin bei den Herten Georg Fromberg C Co. zu deyvonieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Slimmenzahl des betreffenden Aftionärs rversehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung. Formulare zu den Ver⸗ zeichniffen sind bei den vorgenannten Hinterlegungs— fleslen in Empfang zu nehmen. Der Geschäfisbericht, sowie die Bilanz und Ge— winn. und Verlustrechnung des letzt-erflossenen Ge⸗ schäͤflsjahres werden jwei Wochen vor der General ersammlung in dem Beschaäfts kokale der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesten lur Einsicht der Aktionäre bereit liegen. Breslau, den 30. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath

der Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Induftrie

(vormals C. G. Kramsta Söhne). Dr. E. Webs ky.

Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

62780 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1899 ist die unterzeichnete Genossen · schaft aufgelöst worden. Indem wir dies zu drei verschledenen Malen be— kannt machen, fordern wir zugleich die Gläubiger auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Schr imm, den 25. Oktober 1899.

Miyn parowy Dampfmühle Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.

in Breslau

.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

563760 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 22 eingetragene, Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr, jur. Viktor Heinrich Theodor Wolf hier infolge freiwilliger Aufgabe der Rechtsanwaltschast heute ge⸗ löscht worden.

Altenburg, den 3. November 1899.

Herzogliches Landgericht. M. Pierer.

ü // / /

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ü „/ Wr

10) Verschiedene Bekannt⸗ 24 machungen.

Das von Frau Anna verw. Sehmann, geb. Schirmer, bir im Jabre 1607 errichtete Sti⸗ pendium, welches jährlich annähernd 50 M beträgt, ist erledigt. Dasselbe soll aufs neue vergeben werden, und zwar vor allem L. an eine bedürstige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'schem Geschlechte, zunächst 1) an einen Studierenden auf hiesiger Universitäät an diesen auf 5 Jabre —, fehlt aber ein solcher Bewerber an eine Jung frau, welche sich verheirathen will, und in deren Ermangelung 3 an eine andere Manns⸗ oder n, ,, wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden sind JL. an einen bedürftigen hier studierenden Leipziger Bürgerssohn.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung glaubwürdiger Zeugnisse über ibre Genußberechtigung bis zum 30. November L899 bei dem Unter— zeichneten einreichen.

Leipzig, den 2. November 1899.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Hagen.

loss Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen p. 31. Oktober 1899.

Activa. Kassenbestand. Wechsel ... Gffelten- Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard · Darlehen Bankgebäude und Mobilien .. Nicht eingeforderte 60 o/o des Aktienkapitals . k Diverse. ;

105 006. 91. 410121. 495 520.

.

S6 8d 466 784. 6 Passiva.

Aktien Kapital. . 66 2 500 900. K k 5185. Reservefonds. 62 660. Diverse . 1649765.

S6 6 466 784. 6

ol 460]

frei. Das Anfangsgehalt ist vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung des Bezirls⸗Ausschusses auf 6000 4 fest. gefetzt, wobei die Gewährung eines höheren Ein. kommens bei besonders geeigneten Kandidaten der Vereinbarung vorbehalten bleibt.

Bewerber, welche Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis zum 1. Dezember d. Is. an den Uunterzeichneten einreichen.

Magdeburg, den 27. Oktober 1899.

Der Vorfsitzende der e , , ritze.

53101]

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Metro⸗ politan Bar Emil Kaegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Jägerstr. 18, aufgelöst wird. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unter— zeichneten früheren Geschäftsführer und Liquidator anzumelden.

Berlin, Besselstr. Al, den 31. Oktober 1899.

Paul Freudenberg.

51773)

S0 EhMMECRKEM'S BRIEFDRDhER

D. E. - Patent Mr I. Preis I' Mark

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 13/14.

Soeben erschienen:

Dr. Paul Jaeckel,

Neichtgerichtsrath:

ö Das Reichsgesetz

über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 (Fassung vom 20. Mai 1898) nebst dem Einführungssgesetz und dem für Preußen ergangenen Ausführungsgesetz vom 23. September 1899 und Kostenbestimmungen. A. Ausgabe mit einem ausführlichen

Kommentar in Anmerkungen. Erste Lieferung. Geheftet 6 3,—. Dieselbe erscheint in 3 Lieferungen, deren

letzte kurz nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Ausgabe kommen soll.

B. Tertaus gabe

mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister zum praktischen Gebrauch. Zweite Auflage. Kart. M 1.20.

o3679

oss PDette Publique Ottomane CGonscolid ée.

Revenus Concédés par Irad Impsérial du Ss2a0 Decembre 18851. XVIirme Exercice Mois de septembre 1899.

Recettes ne

ttes des Frais d Administration Provinciale

Recettes du mois de Septembre 1899

Livres Turques

Impòöts

Recettes du Total au Total au mois de 30 Septembre 30 Septembre Septembre 1898 1899 1898

Livres DTurques Livres Turqueslliürres Lurques

Tabaes (recouvrements d'ar- riérés) . 2.

Sel

Timbre

Spiritusux

Pêcheries.

8

bac. Redevance de la Régie

Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à ixation de Ltd. 100 000 à prèélever sur Dime des Tabacs.

Excédent Revenus de Chypre, remplac par Ltq. 1530 000 sur solde Dime des Tabaes ou traites sur la Douans--

Redevance de la Roumélie Gientael

Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douanse

Parts contributives de lla Serbie, du Monténèégro, de

. la Bulgarie et de la Grèce

124 466

lee en!

VI. Contribut.

187 500

83 8

ions diverses

e, .

Assignat

124170 712 448 187 500

8 980

1 298 101 350 8 25 000

Total Gendral 319 4565 32

Des d , .

Sommes versées à valoir sur les Obligations par 1a Con vention du 185/50 Axril 1890 Provisions en Europe et Constantinople pour la Dette Convertie et des Lots Tures. Lot Türe

Tabacs, etc. et..

Caisse è Administration Centrale.

Sommes employses pour amortissement des Séries et rachat Prais d' Administration Centrale et restitution à la Rèégie des

Sommes déposées à la Banque Impòriale ttomand t en

Le Président: E. F. G. Law.

Ltd. Ltq.

4060 prévues 216 250

49g zas 1 az eos s o sts n

z 13 858 . 1839 35 o

215 250 491 316 80 zs oz 29

16 service de

84 028 61

z45 116 39 513 745 o9

Constantinople, le 15/360 Septembre 1899.

Pour le Conseil d' Administration: L Gonseiller-Délègus: Guido Guiceioli.

Wawrzyniak. N. Kucharski. C. Dutkiewiej.

In der Stadt Magdeburg wird voraussichtlich zu Anfang nächsten Jahres eine Stadtrathsstelle

zun Deutschen Reichs⸗

M 265.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w aus den Handels, Genossenschafts,= gahrylan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. November

nd, erscheint au

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche * kann durch alle rg r te , für 8

Berlin auch . die Koͤnigfiche Erpedition des Deutschen Rei

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

in einem besonderen Bla

für das Deutsche Reich. *. 265 A)

unter dem Titel

1899.

Fee Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, one ic Tarss⸗ und

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ß beträgt L M 50 9 In

ĩ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 265 X. und 265 B. ausgegeben.

mar.

Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen haeuser, Berlin NW. 25, Altongerstraße 36) Nr. 4. = Inhalt: Die Münznovelle. Hausse und Baiffe an der Wiener Börse. Besitzverhältnisse der ehemaligen vierprozentigen preußischen Konsols. Vas 1858er Krankenjoucnal des englischen Schutz⸗ vereins. (Fortsetzung). Das ho jährige Jubiläum der deutschen Briefmarke. Indexsiffern. Inter- nationale Rundschau. Dse Schulden Europas. = Deutsche Eisenbahnschmerzen und amerikanische Eisenbahnfreuden. Die Septemberstatistik der deutschen Bahnen. Kommerz und Diskontobank in Hamburg. Pullman Palace, und Wagner Palace Co. Schlafwagengesellschaft Post· derkehr. Sächfische Gußstablfabrik. Hein, Lehmann & Co. A. G. Bank von England. Bank von Frankreich. Reichs bankausweis. Auzwärtiger Handel Deutschlands. Neugründungen in Süddeutschland. Clearinghausumsätze. Gmisstonen. Letzte Wechselkurse. Wochen. Uebersicht der deutschen Zettelbanken.

Balneologische Zeitung. Offüielles Organ des Vereing der Kurorte und Mineralquellen ⸗Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Un rng und der Schwein. (Redaktion und Expedition: Berlin 8SW. 46, Königgrätzerstraße 42.) Nr. 30. Inhalt: Personal⸗ nachrichten Amtliche Nachrichten. Preußen. Gesetz betr. Stellung des Kreisarztes und Bildung von Gefundheitskommissionen. Neugründungen. Besitzwechsel. Betriebsergebnisse. General verfammlung des Vereins der Kurorte und Mineral⸗ quelleninteressenten in Bern (Schluß) = . Uber Mineralquellenfassungen. Analyse der Schwefel. thermen von Deutsch⸗ Altenburg (Nieder · Defterreich). Tagesnachrichten. Berlin. Etikett des Aachener Kaiserbrunnen. Alkeholfrage in den Kurorten. Reklame Salischlirf Sauerstoffwasser. Rhederei⸗ rellame für AÄuslandstäder. Württemberg. Noch ; mals die Kohlenfäurebohrungen. Chemnitz. Hedwigsbad. Desterreich. Mattonistiftung Ungarn. Eintragung von Mineralwasserbenennungen. Schweiz. Kranken und Unfallversicherungsgesetz. England. Londoner Brief der D. med. Woch. Aus Bädern und Kurorten. Aachen. Davos. Elster. Heringsdorf. Reiboldsgrün (Sachs). Swine⸗ münde. = Vereingnachrichten. Ausstellungen. Rechtsprechung, Entscheidungen der Bebörden. Wiffenschaftliche und praktische Hygiene. Handel und Verkehr. Literatureingang und Nachweis. Vermischtes. Briefkasten.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen · , technischen und Handelsbeziehungen der Hilchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Pildes beim.) Rr. 45. Inhalt: Die Berechnung des Milchpreises aus den Butterpreisen. Von Dr. H. Höft. Daz Vorkommen der Tuberkulose bei den Jeschlachteten Thieren im Jahre 1898. Rüben⸗ arten als Futtermittel. Mittheilungen. Eicheln Fütterung. Ein Beitrag zu der Zusammensetzung ber in der Gießener Gegend produzierten Milch. Zur Ernährung der Milchkuh. = Unterrichts und Versuchzwesen. Aus- dem Bericht über die Thäãtig⸗ Feit des Milchwirthschaftlichen Instituts in Wreschen für das Jahr 1855. Vereine, Verbände und Ge⸗ vofsenschaften. Neue Molkereien. Rundschau. Was sst Kindermilch im Sinne des Gesetzes?—— Zur Sonntagsrube im Milchhandel. = Erkrankungen nach Genuß vergifteten Käses. Urtheil gegen einen früberen Milchfuhrmann der Braunschweiger Molkerei. Sprechsaal. Verwerthung der letzten Rückstände in den Molkereien. Kartoffeldãmpf⸗ apparat in einer Molkerei. Maul und Klauen⸗ scuche bei Schwesnen. Berechnung des Kosten⸗ beitrages Rahm liefernder Genossen. Briefkasten.

Handel und. Ind ustrie—. Wochenschrift für volkswirthschaftliche. kommerzielle und industrielle Interessen, fowie Fachorgan über Aktien-, Bank Börsen. und Versicherun gswesen, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz La.) Rr. 412. Inhalt; Zur Lage des Kapitalmarltes. Banken und inanzielles: Die schwarjen Diamanten. Der ufsichtsrath. Attiengesellschaft für Trebertrocknung, Cassel.— Zvangeauflösung von Aktiengesellschaften und Kom⸗ nandiigesellschaften auf Aktien. Zum Finanzelend in Bulzarien. Brauerei zum Münchner Kindl. Deutschlands Thalerbestand. Anlehen der Stadt Linbau. Natlonale Verlagganstalt, München Regensburg. Vereinigte n Fabriken, Akt. Ges., Schweinfurt. Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München. Die Bankkommandite Gebrüder Flopfer in München. Volkawirthschaft, Handel und Gewerbe: Ber Ausstellungeschirm. Frank, reichs Handel mit Deutschland. Internationale! Zentralstelle? Zur Lage der ö Stiftung zur Ausbildung junger Kaufleute. Herr von Hansemann über die deutsche Industrie. Der

onentarif in Rußland. Deutsches Bier in Süd⸗

merika. Versicherungswesen: Deutschland“, Lebensversicherunge Gesellschast iu Berlin. Be⸗ trügereien gegen Lebens versicherungs; Gesellschaften. Magdeburger Feuerversicherungz ⸗Gesellschaft. = Personalien. Rechtgwesen: Besteht eine recht · liche Verpflichtung zur Annahme von Briefen? Polytechnische Rundschau: en e n in der Acetylen industrse. Verkehrgzwesen: Einstellung des Post⸗ anweisungsverkehrs Oesterreichs mit Montenegro.

Spre . ee d. an Literatur Auch ein Dreibun

Zeitschrift für Instrum enten bau. Verlag von Paul de Wit in Leipzig) Nr. 4. Inhalt: Ein neues Doppelhorn. Von Dr. H. Gichborn. Der deutsche Musikinstrumentenhandel in den ersten drei Quartalen 18939. Von M. Busemann. Sprechsaal: Die neue PianinoMechanik von Job. Titz. Ein neues Resonanzsystem für Klaviere. Vermischtes: Einführung der, sogen. englischen Arbeitszeit in den Pianofortefabriken und verwangten Betrieben von Leipzig und Umgebung. Eine weitere Schädigung der deutschen Musikinstrumenten⸗ Ausfuhr nach Nord Amerika. Etwas von der Konkurrenz im Musikinstrumenten Handel in Ruß⸗ land. Großbritanniens Einfuhr an Mösit. instrumenten. Berlin. Deutschlands Außenhandel in Mustkinstrumenten im August und vom Januar bis August 1899. Nachtrag zum Export Verkehr der Mustkwaaren. Branche von A. Hartrobt, Ham— burg. Um Tannenholz weiß zu lackieren. Orgelbau ⸗Nachrichten. Kritik. Patent · Nach⸗ richten. Gebrauchsmuster. Illustrlerte Patent . Uebersicht. Personal. und Geschäfts. Notizen. Zahlungseinstellungen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Rheinberg. Bekanntmachung. 53730 Eintragungen in das hiesige HänLels und Ge⸗ nossenschaftsregister werden 1900 veröffentlicht durch den Reichs- Anzeiger und das Kreisblatt des Kreise Mörs, außerdem die ersterwähnten Ein— tragungen durch das Regierungs- Amtsblatt und die Kölnische Volkszeitung. Rheinberg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

D X

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt her l ill t die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altona. 53602

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 676, betreffend die Aktiengesellschaft Holsten Brauerei in Altona, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1899 ist die Abänderung der 3 4, 10, 13, 16 und 18 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden, wonach unter anderem Folgendes fest⸗ gesetzt ist:

Gine Erhöhung des Aktienkapitals der Gesell— schaft und desgleichen die Ausgabe von Prioritãts⸗; anleihen über den Betrag von Einer Million fünf malhundertlausend Mark hinaus kann nur auf Be⸗ schluß der Generalversammlung erfolgen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens drel und höchstens fünf Mitgliedern.

Die Generalversammlung wird durch den Vor— stand nach Altona oder Hamburg mittels Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern berufen.

Altona, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. 63603

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1065, LY” des Handelsregifters die Firma Paul Thomas in Apolda und als deren Inbaber der Raufmann Paul Johannes Simeon Thomas daselbst eingetragen worden.

Upolda, den 1. November 1899.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Aschersleben. ; 53606

Unter Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten Aschersleben⸗Schueidliugen. Nienhagener Kleinbahnaktiengesellschaft mit dem Sitz in Aschersleben heute bermerkt worden:

Die Gesellschaft wird fortan nur durch ein Vor⸗ standsmitglied vertreten. ĩ

Als dieses Vorstandsmitglied ist der Eisenbagbn. Dlrelktor Gustav Krause in Aschersleben bestellt worden, während dat bisherige Vorstands mitglied, Bürgermeister Paul Schmidt in Aschersleben, aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Aschersleben, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 636056 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Fritz Krämer in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aschersleben, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

53604 t. 509

Aschersleben. In unser Firmenregister ist heute zu Se e ne, eingetragen worden; achdem die hierselbst unter der Firma A. Kro⸗

janker betriebene Zweigniederlassung des Kaufmanns und Schuhwaarenfabrikanten Adolf Krojanker zu Burg bei Magdeburg als für sich bestehende Handels niederlaffung auf den Fabrikbesitzer Adolf Krojanker zu Burg übergegangen ist, ist die erwähnte Firma . Krojanker im biesigen Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 553 die Firma A. Krojanker zu Aschersleben und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker zu Burg bei Magdeburg neu eingetragen worden.

Aschersleben, den 265. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 53607 In unser Prokurenregister ist heute die dem Ober— Ingenieur Heinrich Rosehr zu Aschersleben mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß er nur in Gemein schaft mit einem der beiden anderen Prokuristen der Ascherslebener Maschinenbau - Aktiengesell. schaft (vormals W. Schmidt Eo.) in Aschersleben oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dessen Stellvertreter die ge⸗ nannte Attiengesellschaft vertritt, eingetragen worden. Aschersleben, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rarmenm. 53672 Unter Nr. 1401 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma A. Waßzmuth C Ce ver— merkt, daß das Handelsgeschäft nach Monsheim Amtsgerichtsbezirk Pfeddersbheim (Rheinbessen) ver- legt und daher die Firma hier erloschen ist. Barmen, den 21. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. JI.

KERarmem. (ö36731 Unter Nr. 1427 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kommis Car August Sinnhoffer seitens der Firma 2. Quambusch C. Söhne Nachf. ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 277. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Rarmem. 63674 Unter Nr. 1958 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Hölken K Cie vermerkt, daß der Fabrikant Ewald Hölken durch Tod ausgeschieden und daß dessen Wittwe Amalie, geb. Eckert, zu Barmen in die Handelsgesellschaft eingetreten ist. Barmen, den 31. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. J. armen. 53676 Unter Nr. 3719 des Firmenregisters wurde heume eingetragen die Firma H. Josef Kaiser mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Wirth und Händler Hermann Josef Kaiser hierselbst. Barmen, den 31. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. J.

R erlin. Sandelsregister 53881 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Nobember 1899 sind am 4 November 1859 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist ein etragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 19351.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Richmond Fessel⸗ Vertriebs. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung.

Der Gesfellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober 1859, ein Nachtrag zu demselben vom 3. No. vember 1899

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Richmond · Kessel Co. zu Norwich, Connecticut Vereinigte Staaten von Amerika), hergestellten Ressel im Deutschen Reiche.

Das Stammkapital beträgt 40 009 6

Pie Gesellschaft bat Einen Geschäftsführer.

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Berliner Lokal Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Ingenichr Reinhold Dom— hardt zu Berlin. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 6ö8, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach

Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze ju Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Dle Vollmacht des Geschäͤftsführers Kaufmanns

Oscar Lange ist beendigt.

Berlin, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlin. Sandelsregister 63882 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 3. Nobember 1899 ist am 4. Ropember i869 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14788, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Blank X Bachler vermerkt steht, eingetragen:; 53 Äiquidation ist beendet, die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18163,

woselbst die e h fh. Deyhle Æ Wagner . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗˖ ragen:

Vie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst, die Firma erloschen, In unser n , ., ist unter Nr. 14 989, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Müller vorm. S. Paetel ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10104,

wofelbst die Handelsgesellschaft: Hermann Rosenberg mit dem Sitz? zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rheydt vermerkt steht, eingetragen: . ö Zweigniederlasffung in Rheydt ist auf⸗ geboben.

Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Oktober

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Deyhle C Wagner sind die Kaufleute: 1) Friedrich Carl Hugo Deyhle, 2) Ernst Carl Wagner, 3) Willfried Deyhle, sämmtlich zu Berlin. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Hugo Deyble allein, die Kaufleute Garl Wagner und Willfried Deyhble gemeinschastlich berechtigt. Jeder der Gefellschaster ist berechtigt, der Post Quittungen zu ertheilen. .

Dies ist unter Nr. 19 346 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig und Zwẽigniederlassung in Berlin am 1. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

B. Ischökel C Co. sind die Kaufleute: . 1) Carl Bruno 3schökel, 2H Hermann Walter Uhlemann, beide zu Leipzig. -

Diez ist unter Nr. 19 347 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen.

Die Gesellscha ter der hierselbst am 123. Oktober 1899 begründeten offenen Handelggesellschaft: fund H. Bendix Æ Co.

n

1) Frau Kaufmann Laura Abraham, geborene Bendix,

27) Fräulein Hedwig Bendix,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18343 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Kaufmann Julius Abraham zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokurq er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 15 991 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Persönlich baftender Gesellschafter der hierselbst am 18. Oliober 1859 begründeten Kommanditgesell

schaft: Posnanski & Cs. ist der Kaufmann Cäsar Posnanskti zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19349 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gefellschafter der mit dem Sitze zu Königs⸗ berg i. Pr. und Zwergniederlassung in Berlin am ] 3 ö . 1899 Fegründeten offenen Handelsgesell⸗

aft:

Ostpreußꝛische Solz · tommanditgesellschaft j Aibrecht Lewandomski ind:

I) Kaufmann Robert Albrecht in Berlin, 2 Kaujmann, Töniglicher Kommerzienrath Lucian

Lewandowski zu Königsberg i. Pr.,

3) Kaufmann Konsul Gustav Simon zu FRönigs⸗

berg i Pr.

Dies it unter Nr. 19 360 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

em Lucian Lewandowski jun. zu Königeberg i. Pr. ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Peokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 993 unseres Pro kurentegisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 470, woselbst die Handelsgesellschaft:

G. C. Wolter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: .

Die Gesellschaft ist durch tzegenseitige Ueberein kunft aufgelõst.

Kaufmann Ernst Peisert zu Berlin setzt das Handel zgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 33 932 des Tirmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 932 die Firma:

G. C. Wolter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Peisert zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14119, woselbst die Handelsgesellschaft:

S. Troplowitz C Sohn

mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einfunst aufgeloöst; Hoflieferant, Kaufmann Simon Troplowitz in Gleiwitz setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma fort.

(Vergleiche Nr 33 333 Firm Reg.)

Demnächst ist in unser Ftrmenregister anter Nr. 33 933 die Firma: S. Troplowitz C Sohn mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweignieder - laffung in Berlin und alg deren Inhaber Ddof⸗· lieferant, Kaufmann Simon Troplowitz zu Gleiwitz

eingetragen.

n ——