, ö .
b. Kaufmann Julius Tietz, ebendaher, C. Kaufmann Siegfried Weinberg aus Berlin, Wassertborstr. 50, d. Albert Fürstenberg aus Berlin, e. Hildegard Fürstenberg Neustadt, Westpr., den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 63336 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1255 die Firma F. O. Pähtz zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Päbtz, daselbst, eingetragen. Nordhausen, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oberhausen, Rheinl. 53797 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 6 des Gesenschaftsregisters ist die am 1. November 1899 unter der Firma J. Kipp * Ce Oberhausen errichtete offene Handelsgesell⸗ schast zu Oberhausen am 4. November 1899 ein—⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Julius Kipp zu Oberhausen, 2 . . Eugen Buschhausen zu Ober⸗ ausen. Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, steht jedem Gesellschafter allein zu.
Opladen. 563651 Ins Prokurenregister ist hente unter Nr. 59 die seitens der Firma Friedr. Guftke in Opladen der Ehefrau Friedrich Jacob Gustke, Helene, geb. Toeller, hiersellst ertheilte Prokura eingetragen worden. Opladen, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Patschkan. Bekanntmachung. 53652] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 671 die Firma Gebrüder Babin und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Babin zu Patschkau eingetragen worden. Patschkau, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Pencun. 53653 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 28 die Firma „H. Sander“, als deren Inbaber Bierverleger Hugo Sander zu Pencun“ eingetragen worden. Pencun, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.
Ratibor. 53654
In unser Firmenregister ist beute bei Nr 554 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma „Wiltzelm Lex“ hierselbft durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Vietor Lex zu Ratibor über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Demnächst ist als Inhaber dieser unter Nr. 874 neu eingetragenen Firma der Brauerei⸗ besitzer Victor Lex zu Ratibor verzeichnet worden.
atibor, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 52213
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 („Creditbank Actiengesellschaft zu Reckling hausen“) Folgendes eingetragen; Das bisherige Grundkapital der Gesellschast von 2 000000 ist voll eingezahlt, und ist in der außerordentlichen General- versammlung vom 21. Oktober 1899 beichlossen, das Grundkapital um eine weitere Million auf 3 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den In— baber lautenden 1000 Aktien à 1000 M zum Preise von 1150 ½ für die alten — auf 3 alte eine neue Aktie — und von 1250 Mn für die neu kinju⸗ tretenden Aktionäre und diejenigen Aktien, bezüglich deren die Aktionäre ihr Vorzugsrecht nicht geltend machen, zu erhöhen.
Recklinghausen, 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O.-L. ; Bekanntmachung.
In- unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 10 die Firma Oscar Püschel zu Reichenbach O. . und als deren Inhaber der Kaufmann Oëecar Püschel am 28. Oktober 1899 eingetragen worden.
Reichenbach O.. L., den 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
o3b55]
Remscheid. h 3656
In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 434 die Firma Wilh. Brensing in Remscheid und als deren Theilhaber: 1) Wilhelm Brensing, Holzbändler in Remscheid, und 2) Otto Brensing, Holzhändler in Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten be= rechtigt ist. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.
Remscheid, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
HRemscheid. 63659 In das hiesige Handels prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr 332 die dem Kommis Walter Brensing in Remscheid von der Firma Wilh. Brensing in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. b 36571
Ina das hiesige Handelsprokurenregister wurde heute eingetragen die der Ehefrau Richard Linden berg, Else, geborene Römer, in Remscheid Hasten von der Firma Rich. Lindenberg Söhne daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rendsburg. o36bo] Auf Antrag des Inhabers ist heute die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 230 eingetragene Firma A. Heeckt gelöscht. Rendsburg, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Rheine. Sandelsregister 3661 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.
Unter Nr. 43 des Gesellichaftsregisters ist die am
Wallnertheaterstr. 4.
Rieländer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rheine am 4. November 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: IJ der Kaufmann Carl Wiegmann zu Rheine, 2) der Kaufmann Carl Rieländer zu Rheine.
R õbel. 53662
In das biesiz Handelsregister ist fog Ver⸗ fügung vom 4. Nodember 1899 heute ju Blatt 62 Nr. 92 eingetragen:
Sp. 3: Carl Wolter.
Sp. 4: Röbel.
Sp. 5: Kaufmann Carl Wolter zu Röbel.
Röbel, den 6. November 1899.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Sagan. 53814 Die Firma H. Zawitz mit dem Sitze zu Sagan Nr. 269 des Firmenregisters, ist heut geloͤscht worden. k Sagan, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 53815 Im Firmenregister ist unter Nr. 437 die Firma „E. A. Klose“ mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Klose zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 53663) Handelsregister Nr. 305, Firma Heinrich Syrown,
Baunkgeschäft in Schmalkalden. Die dem Kauf⸗
mann Karl Mell bier ertheilte Prokura ist erloschen.
Laut Anmeltung vom 4. November 1899 eingetragen
am selbigen Tage.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Schwelm. HSHandelsregister 53664 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
AX. Bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters — Firma Friedrich Lohmann zu Schwelm — ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1899 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Lohmann ist ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Bernhard Loh mann zu Schwelm eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fertgesetzt.
B. Die der Ebefrau Kaufmann Friedrich Lobmann zu Schwelm für die Firma Friedrich Lohmann zu Schwelm ertheilte, unter Nr 55 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 31. Oktober 1899 gelöͤscht.
Schwerin, Meekb. 53665
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst ist Blatt 375 zu Nr. 319, Firma „Mecklenburgische Lebensversicherungs, und Sparbank“ zu Schwerin in Mecklenburg, heute eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalsersammlung vom 2. Juni 1899 ist die durch Landesherrliches Reskript vom 17. Oktober 1899 bestätigte Abänderung der §S§ 1, 2, 4, 32, 34 der Statuten beschlossen. Die⸗ selben lauten jetzt:
§ 1. Die im Jabre 1853 gegründete Mecklen⸗ burgische Lebensversicherungs und Sparbank beruht auf Gegenseitigkeit der Banktheilhaber. Vom 1. Januar 1900 ab fübrt sie die Firma „MecklenburgischeLebensversicherungs⸗Bank“.
5 2. Die Bank bat ibren Sitz in Schwerin.
Die Bank echließt Lebens und Renten
Tarife in Geltung.
§8 32. Unabhängig von den rechnungsmäßig be⸗ dingten Fonds besteht eine Kapitalreserve. Diese kann durch Beschluß des Verwaltungstaths für außerordentliche Verlufte und Ausgaben berange⸗ zogen werden, eine Ergänzung oder Erböhung kann ebenso durch den Verwaltungsrath beschlossen werden.
§z 34. Die Dividende wird gewäbrt:
A. für die bis zum 31. Dejember 1889 abge— schlossenen Todesfallversicherungen nach den Bestim— mungen des Statuts vom 12. März 13889 in Anhalt . e, n, n. des bisherigen Tarifs Tafel 1
ol. IV;
B. für die vom 1. Januar 1900 an abgeschlossenen Todes fallversicherungen in Anbalt des für alle Ver— sicherungen auf Grund der Tafel 1 des Tarifs nach der deutschen Sterblichkeitstafel M C W I (-Zinsfuß 3 o o) berechneten Deckun ge kapitals (Prämien Reserve), und zwar für alle Versicherungen zu gleichem Prozentsatz; jedoch entfällt auf Versicherungen, welche nach Tafek 1V abgeschlossen oder durch Verwendung der Dividende — vgl. unten unter b. — prämienfrei werden, nach Aufhören der Prämienzahlung nur Lie Hälfte der Dividende. Auf Veisicherungen, die durch , n. prämienfrei werden, wird keine Dividende genährt.
Die Dividende kann den Betrag der Jahresprämie nicht übersteigen.
Jede Dividendenzahlung hört mit dem Erlöschen der Versicherung auf.
C. Die Dividende kann verwendet werden:
a. zur Abminderung der Jabresprämie;
b. zur Erreichung der Prämienfreiheit für die be⸗ stehende Versicherung;
C. zur Erreichung der Auszahlung des Kapitals event. noch bei Lebzeiten;
d. um mit dem Kapital zur Auszahlung zu
kommen. Die bei der Bank belassene Dividende (b, e. und d.) wird zu dem rechnungemäßigen Zinsfuß (5 4) verzinst, doch können mit Genehmigung des Verwaltungsraths höbere Zinsen gewährt werden.
Ein vollständiger Abdrrck der Statuten in ihrer neuen Fassung liegt zu der Firmenakten.
Schwerin (Mecklbg. ), den 4. November 18939.
E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Seehausen, Kr. Wanzleben. 53666 Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 59 die
Firma G. Woehlert mit dem Sitze in See
. Gustav Woehlert zu Seehausen K. W. ein
getragen.
Seehausen K. W., den 3. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht.
Steele. 53667
In unser Register zur Eintragung des Aucschlusses der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1899 heute eingetragen unter Nr. 8:
Der Kaufmann Josef Linz zu Steele hat für seine mit Sophie Kleeberg aus Salzkotten ein. zugehende Ehe die gie erg. der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Steele, den 30. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
strieganu. Bekanntmachung. 63014
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 201 ein⸗ getragene Firma Carl Hochhäusler mit dem Sitz in Striegau ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Gründel zu Striegau übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Robert
Gründel Karl Hochhäusler's Nachf. fortführt. Der Uebergang der Firma ist unter Nr. 327 unseres Firmenregisters vermerkt werden. Striegau, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Torgau. los bb
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 57, woselbst die Aktiengesellschaft „Torgauer Bank“ in Torgau eingetragen ist, vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1899 ist ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 ab an Stelle des bisherigen Statuts vom 10. Februar 1894 und der Ab⸗ änderungsbeschlüsse vom 25. Februar 1895, 2. März 18945 und 9. Oktober 1897 errichtet worden. Das neue Statut vom 9. Juni 1899 befindet sich in Ausfertigung Blatt 27 ff. der Akten Torgauer Bank Band 1X Gen. III 3. Die im Handelsregister aus⸗ zugsweise zu veröffentlichenden Bestimmungen des alten Statuts mit seinen Abänderungsbeschlüssen sind nur darin abgeändert worden, daß im Falle mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Ge⸗ sellschaft verxrflichtende Erklärungen auch von zwei Prokuristen abgegeben werden können, und daß Be⸗ tufungen der Generalversammlung in den Gesell⸗ schaftsblättern mindestens neunzehn Tage vor der Gencralversammlung bekannt gemacht werden müssen.
Torgau, 2. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. 53669
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 283 eingetragen die Firma:
— Ernst Aug. Wittenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover, mit einer Zweigniederlassung in Verden und als deren In haber der Kaufmann Ernst August Ferdinand Carl Wittenberg in Hannover, Lavesstr. Nr. 68.
Verden, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. I. Wismar. 3678
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute Fol. 323 Nr. 305 eingetragen:
Tol. 3. (Tirma): A. Hartmann..
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhaber): Kauf⸗ mann August Ernst Carl Gustav Hartmann zu Wismar.
Wismar, den 6. November 1893.
C. Bruse, A. G. Sekretär. Worms. Großh. Amtsgericht Worms. 53798]
Eintrag zum Gefellschaftsregifter am 3. November 1899 bei der Firma „Wormser Filterplatten. werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Worms:
Dem Herrn Louis Ostertag, Ingenieur, zu Wien wohnhaft, wurde Einzel Prokura ertheilt.
Veith, Gerichtsschreiber.
Wriezen. Bekanntmachung. 53670
In unser Firmenzegister ist heute Folgendes ein getragen worden:
Nr. 356. Die Firma „Reinhard Duhre“, In—⸗ baber der Kaufmann Reinhard Duhre in Alt- Reetz und als Ort der Niederlassung „Alt ⸗Reetz “.
Wriezen, den 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. 653799
In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma „Adlerapotheke Zabrze O. / S. Paul Skrzipietz“ zu Klein. Zabrze und als deren Inhaber der Apotheker Paul Skrzipietz in Klein ⸗Zabrie heute eingetragen worden.
Zabrze, den 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. 53671
Auf Fol. 166 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma:
Zeulenrodaer Dampfbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., ift beute verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft ihre Auflösung beschlossen hat und zum Liqui, dator derselben Herr Kaufmann Johann Friedrich Otto Schröter hier bestellt worden ist. Zeulenroda, den 4. November 1899.
Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtegericht. J. Arnold.
Genossenschafts⸗Register.
Rerlin. 53722
Unter Nr. 286 unseres i , ist eingetragen: Wirthschaftsgenossenschaft des Verbandes Deutscher Post. und Telegraphenassistenten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirthschafte⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, sowie die Herstellung von Gegen- ständen und der Verkauf derselben auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung an Mitglieder sowohl wie auch an Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
vorgeschriebenen Form durch die Deutsche Post;ieitung und falls dies nicht angängig sein sollte, durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Den Vorstand bilden: Ferdinand Funk, Louis Hubrich und Wilhelm Jung, sämmtlich ju Berlin; der Vorstand giebt seine Willenserklärungen ab und zeichnet für die Genossen« schaft in der Weise, daß zwei Vorftands mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schriffen hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 50 ( Jeder Genosse darf höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KR erlin. lo3721]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 287 eingetragen: Beamten-Cautions. und Dar⸗ lehnekasse. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 36. September 18998. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geldgeschäften aller Art, nament⸗ lich Gewährung von Kautionen und Darlehen, sowie Vermittlung von Bank und Kommissionsgeschäften. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die ‚‚Vossische Zeitung‘ und falls dies unthun⸗ lich ist, durch den „Deutschen Reichz Anzeiger“. Willenserklärungen namens der Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigen haͤndigen Unterschriften von mindestens zwei Vor— standẽ mitgliedern bezw. deren Stellvertretern hinzu⸗ gefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1) Alexander von Wietersheim ju Berlin, ) Edmund * * zu Tempelhof, 3) Ferdinand von Kaphengst zu Berlin. Die 8 beträgt 200 ƽ Die Höchstsumme der Geschäfteantheile eines Genossen beträgt 10. Die Einsicht in die Lste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 6. November 1893. Königliches Amts. gericht 1, Abtheilung 986.
Reuthen, Oberschl.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unser Nr. 29 eingetragenen Handwerker Spar und Darlehnsverein G. G. m. b. H. beute Folgendes eingetragen worden: .
Dorch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober i899 ist 52 des Statuts (3woeck der Genossenschaft) insoweit geändert:
Nr. 1. Dahin:
I) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen von Genossen und Nichtmitgliedern.
2) Annahme und Verzinsung von Sxareinlagen in laufender Rechnung nur von Genossen, Einziehung geschäftlicher Forderungen derselben.
Die bisherigen Nr. 2, 3, 4 haben ferner die Nr. 3, 4, ö.
Beuthen O.. S., den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 53724
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Bau⸗ gewerken · Unfall · Genossenschaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Nachschußpflicht eingetragen:
Durch General versammlungsbeschluß vom 29. Juni 1899 sind die 55 1, 9 und 13 geändert.
Hervorzuheben ist daraus:
Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder der Genossenschaft in den Faͤllen, in welchen letztere bei in ihrem Gewerbe betriebe vorkommenden Unfällen für den an Personen oder beweglichen Sachen — im Gegensatze zu Grund⸗ stücken, Gebäuden und solchen gleich zu erachtenden Sachen — entstandenen Schaden Ersotz leisten müssen.
Hannover, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Neumünster. 53725
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Genossenschaftsmeierei zu Neumünster, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, vermerkt worden:
Das bisherige Vorstands mitglied Stadtrath Eduard Meßtorff in Neumünster ist gestorben. An seiner Stelle ist der Landmann Otto Meßtoiff in Neu⸗ münster zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Neumünster, den 4. November 1899.
Königliches Amts zericht. Abth. III.
Oelde. Bekanntmachung. 53726
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen:
Bentelerer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Benteler.
oe, ,, des Unternehmens:
a. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.
b. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genofsenschaft ausgebenden Bekarnt⸗ machungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 56614 zu unterzeichnen und durch das Blatt. Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen; die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Veresnsrorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstande erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ite Namens unterschrift beifügen.
Zeitige Mitglieder des Verstandes sind:
Schulze Struchtrup,
Wilhelm Askemper,
Heinrich Schnitker,
Heinrich Berkemeier,
Ar gust Nuphaus,
sämmilich zu Benteler West. ;
Die GEinficht der Liste der Genossen während der
Dienststunden ist Jedem geftattet.
Oelde, den 20. Oltober 18599. Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. 63819) Unter Nr. 3 wurde heute in das hier geführte Ge nosfenschaftaregister vas Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, u Pölitz vom 235. Oltober 1899 eingetragen. egenstand des sinterneß went sst der Beirieb eines Spar und Dar lehnstasfengeschäftt. Die Betanntmachungen der
1. Oktober 1899 unter der Firma Wiegmann und
hausen K. W. und als deren Inhaber der Kauf—
nossenschaft erfolgen in der für die Firmen zeichnung
Henossenschast erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
a3. 26]
schaft, gereicknet von jwei Vorstands mitgliedern, im en e i flicken Wochenblatt für Schleswig⸗ ein (Kieh. 263 Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß Durch zwei Verftands mitglieder, er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keik baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—= nossenschaft ibre amensunterschrift beifügen. Her Vorstand besteht aus den Herren: Guftav Siemers, Krumm beck, Hermann Delventhal, Pöolitz, Gustav Bruhns. Pölitz. 25 Die EGinsicht der Liste der Genossen während der
Dsenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldesloe, den 4. November 1899 Königliches Amtsgericht.
gt. Vith. 653727]
In ur ser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Rodter Darlehnskassen verein, eingetragene 2 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rodt heute eingetragen worden.
Die Genoffenschaft ist gemäß 5 78 Abs. 1 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst worden.
St. Vith, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. o3 800]
Nr. 13 021. Zum diesseltigen Genossenschafte⸗ register Band III O- 3. 8 Seite 28, den Dais⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein betr. wurde unterm Hentigen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. September 1859 wurde Georg Streng, Wirth in Daiebach, an Stelle des ausscheidenden H. Hauer zum Vorstands mitaliede neu gewählt.
Sinsheim, 2. November 1899.
Großh. Amtsgericht. Zein.
Stargard, Pomm. 563729
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Ländliche Spar- und Darlehnskasse zu Zarzig eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Stargard i. Bomm., den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Stau ren. Bekanntmachung. 53728
Nr. 8266. Zu O.-3. 4 des Genossenschaftsregisters: „Ländlicher Kreditverein und Syparkasse Heitersheim e. G. m. u. H.“ wurde unterm beungen eingetragen, daß an Stelle des Karl Drever Lardwirth Josef Hiß als Vorstandsmitglied gewählt wurde.
Staufen, 3. November 1899.
Großb. Amtsgericht. Renner.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dũsseldors. / (bs?713 In das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 665. Firma Ferdinand Möhlau A Söhne hier, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik nummern Fol, 764, 36113, 36118, 36125, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 6. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Mingten, Schutzfrist 3 Jahre. Düfseldorf, den 2. November 13899. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 63716 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1572. Firma: Lederfabrik Bonames
Jacob D. Mayer Co. in Bonames, Um⸗
schlag mit einem Muster für gepreßtes Leder, ver;
siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 909, Echußtzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1899, Vor⸗
mittags 11 Uhr 30 Miruten.
Rr 1573. Firma: M. Hendschel hier, Um⸗ schlag mit einem Muster für eine Menukarte, ver siegelt, Flächenmuster, Geschafts nummer 1, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Nr 1574. Kaufmann Wilhelm Lehr Anthes hier, Umschlag mit einem Master für eine illustrierte Postkarte, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 1570, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 1575. Firma: Val. Hammeran hier, Umschlag mit der photograpbischen Abbildung eines Modells für einen verzierten eifernen Kandelaber für (lektrische Straßenbeleuchtung, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 246, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 1576. L. Klement hier, Umschlag mit einem Muster für eine Gratulatlonspostkarte⸗ Prosit Neujahr 1900, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 164, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.
Be Nr. 1350. Firma: Klimsch's Druckerei J. Maubach * Co. hier, hat, für die unter Rr. 13560 eingetragenen Muster mit den Fabrik- nummern b83, 668. 672, 674, 1412, 1413, 1415 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre anaemeldet.
Frankfurt a. M., 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht. IV.
NHohenstein- Ernstthal.
Im Musterregister sind eingetragen:
Nr. 226. Firma J. G. Böttger in Hohen. tein Ernstthal, ein verschlofsenes Packet mit 58 Muftern zu Bett. und Tischdecken sowie Schneid. zeugen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 939 bis da, J44d big Sa 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 18599, Nachm. 3 Uhr.
Nr. X27. Firma Gebr. Säuberlich in Hohen. n , ein verschlossenes Packet mit 23. Mustern für Portidren, Möbelstoffe und Decken, Flächen muster, Geschäftsnummern gold, g0y0, 399],
394, 900g, 012, gol, 9golz, 9910, 8976, 00h, 8977, oo, o9s, S999, g0is, 8ol7, gol, old, 80oz, ghg5, go02, Sßgo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oftober 1599, Nachm. 16 Uhr. Nr. 228. Firma E. F. Siegert's Söhne in
53715]
Oberlungwitz, ein offenes ,. mit 1 Paar andschuhen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 4839, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1899, Nachmittags 15 Uhr. Hohenstein. Ernflthal, am 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Constantin.
Lũdenschei d. 563717 In das Musterregister ist eingetragen worden;
Nr. 1154. irma Gebr. Kugel zu Lüden scheid. Zwei Muster für Chätelaines, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 44 und 445, plastische ,,. Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr
10 Minuten.
Nr. 1155. Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid. Sieben Muster für Abzeichen und Griffe in einem versiegelten Packet, Fabriknummern S383, 8384, 8385, 8386, 8378, 8379 und 8380, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1899, Vormittags 1064 1 Nr. 1156. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid. Siebzehn Muster und zwar 12 Muster von Trompeten, 3 Muster von Manschettenknöpfen, 1Muster von Schieberknopf und 1 Muster von Stern, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3029 bis mit 3031, 8301, 8302, S303, 1884 und 942, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 11. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1157. Firma Loers * Hueck zu Lüden— scheid. Vier Muster für Ecken, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 358, 359, 360 und S6 1, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗ gemeldet am 12. Oktober 18939, Vormittags 141 Uhr.
Nr. 1148. ö Friedrich Linden ju Lüden⸗ scheid. Ein Muster für Uhrenpendel, in einem ver- siegelten . Fabriknummer 52, plastisches Er- zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1169. Firma Linnepe C Vogelsang zu Lüdenscheid. Drei Muster für Schirmgriffe, in einem veisiegelten Packet, Fabriknummern 8393 S394 und S595, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Vor— mitlags 107 Ubr.
Nr. 1166. Firma Berg Nolte zu Liden⸗ scheid. Fünfundvierzig Muster und zwar 17 Muster für Haarspangen, 26 Muster für Blusennadeln und 8 Muster für Gürtelhalter, in drei versiegelten Packeten, Fabriknymmern 1786 bis mit 1789, 1791, j792 bis mit 1803, 1197, 1198, 1201 bis mit 1218, 1194, 1195, 1196, 199, 1200, 1226, 1227 und 1228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1899, Vormittags 115 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Nebember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
53581 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schotmann Fette in Ottensen, alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Haack in Ottensen, Bahrenfelder. straße 9811, und über das Privatvermögen des Letzteren wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher repifor Aug. Lõhmann in Altona, Allee 100. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1900 einschl. Erste Glaͤubigerversammlung den 29. No- vember 1899, Mittags A2 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 18090 einschließlich. All- gemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1900, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht; . Heitmann, Attuar, als Gerichtsschreiber.
53592 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und In— sflallateurs Adolf Backhaus in Barmen, Heckmghauserstr. 171, ist heute, am 2. November IS899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Bloem bier. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. November S899, Prüfungstermin am 1 4. Dezember 1899. beide Nachmittags A Uhr, im Sitz ungs saale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. De⸗ zember 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
53h39] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri—⸗ kanten Max Jeron von hier, Sadewastraße 18 (Geschastelotal: Flurstraße o), ist beute, am 5. No⸗ vember 1899, Nachmittags it Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdi— nand Landsberger von hier, Klesterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis ein schließlich den 16. Dejember 1899. Erste Gläubiger · versammlung den 1. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 59, im II Stock. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1899 einschließlich.
Breslau, den 3. November 1898.
Jaebnisch, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53586 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen I) der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma Gust. und Friedr. Hill, Eisenwagaren em 686ros zu Düffeld orf, Friedensstraße Nr. 26, 2) der Kaufleute Gustav und Friedrich Hill ju Düfselvorf, Kronprinzen⸗ straße 5 und Bürgerstraße 6, wird heute, am 5. Rovember 1895, Vormittags 109 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Wirtz zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde frist bis zum 7. Dezember 1855. Erste Gläubiger
versammlung am Samstag, den 25. November
1899, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am Samstag, den 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter⸗ 6a Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5H. Düfseldorf, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
63584 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten August Erin! Inhabers einer Großhandlung der Lebensmittelbrauche hier, Fürstenwallstraße 157, wird heute, am 3. November 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ leige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezem ber 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 16. Dezember 1899, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düfseldorf, den 3. November 18989.
Königliches Amtsgericht.
53585 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Boosen zu Düsseldorf Lierenfeld ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1899, Vormittags LI Uhr. Ullge— meiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
b 3523 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Sphychals ki zu Gleiwitz ist am 4. November 1899, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröblich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1899. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 320. November 1899, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 14. Dezember 1899, Vormittags
63529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Hugs Hering in Gersdorf wird heute, am 4. November 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dierks in Hohenstein-Ernstihal. Anmeldefrist bis zum 29. November 1899. Wahl. und Prüfungstermin am T. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. November 1899.
Kon gli des Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
53524 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Carl August Volke, zuletzt in Jauer wohnhaft, durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom II. April 1898 für todt erklärt, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 25. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezem⸗ ber 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts. gebäude bierselbst, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1899.
Jauer, den 4. November 1899.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53517) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffszimmermanns Christian Schmidt in Gaarden, Kirchenweg 1, wird beute, am 3. November 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Mublius.« straße 23. Dffener Arrest mit Anzeigefrift bis 10. Dejember 1899. Anmeldefrist bis 20. De⸗ jember 18989. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters den 21. November 1899, Vormit⸗ tegs 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichteschreiber.
o35 16 Konkursverfahren.
Uchet das Vermögen des Maschinenbauers und Fabrikanten Hermann Bendix Schmidt in Gaarden, Kirckenweg 1, wird heute, am 3. No— vember 1699. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstr. J. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 16. Dejember 18989. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1899. Termin zur Wabl eines anderen Veiwalters den 21. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Priü—= fungstermin den 9. Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veroffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
o359o t Ucber das Bermögen der zu Junkersdorf wohnenden Wittwe August Theodor Nitzschke, Louise, geborenen GEhrenstein, Inhaberin ciner Wagenfabrik, wurde am 28. Oktober 1899, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Dr. Ströhmer zu Köln. Offener Ärrest mit Anzeigefrist am 15. Dezember 1599. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, J. Etage. Köln, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
(õ3591] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Balthasar Offermann, Inhaber der Firma „S. V. Offermann“ zu Köln, wurde am 30. Ok- tober 1399, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Weber II. zu Köln-Ehrenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1899. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1899 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, J. Etage. Köln, den 30. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
53519 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns August Einstmann in Falkenberg ist am 6. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Mandatar Albert Viohl zu Lilienthal. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 27. November 1899, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners. tag, den 21. Dezember 1899, Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1899 Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 20. November 1899. Lilienthal, 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
63588] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrichs Springer“ ju Mülheim am Rhein, sowie über das Vermögen der Gesellschafter dieser Firma, des Kaufmanns Wilhelm Friedrichs und des Färberei ⸗Chemi⸗ kers Erich Springer, beide zu Mülheim am Rhein, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 4. November 1899 das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolters in Mülheim am Rbein. Anmeldefrist bis zum 27. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 27. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin 11. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. November 18939.
Mülheim a. Rhein, den 4. November 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. (53512 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Güldenpfennig zu Wegenstedt wird heute, am 4. Norember 1899, Vormittags 164 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier H. Sürig zu Oebisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1899 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erster Gläubigertermin am 20. November 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1900, Vor mittags 95 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 9. De⸗ zember 1899.
Oebisfelde, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
53589
Ueber das Vermögen der Anna Lühe, In⸗ haberin eines Putzgeschäftes zu Schlebusch ist heute, den 4. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pütz in Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Dezember 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1899 anzumelden.
Opladen, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
565794 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Schwabach hat am 6. No—⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Mayer in Schwabach Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollj. Deschner in Schwabach. Zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den S§ 125, 125 der Konk. Ocdng. bezeichneten Fragen Termin am Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 20. Dezember 1899 inkl. Endtermin für die Forderungsanmeldungen 29. Deiember 1899. Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Termine finden im Sitzungssaale statt.
Schwabach, am 6. Nobember 1899.
Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts. CL. S.) Goller, Sekr.
535351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Großmann, Inhaber der Firma M. Steiner Nachf., in Sonneberg wird heute, am 4. No— vember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber Reichert in Sonneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 109. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kon⸗ kurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 9 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird ut gegeben, nichts an den Gemelnschuldner 2 der. 3 en oder zu leisten, auch die Verrflichtuag auferlegt, von dem Besitze der Sache nad der der
orderungen, für welche sie aus der Sade 82e onderte Befriedigung in Ansnruch nedwen. Xa Konkursverwalter bis zum 10. Dejemder 1888 M. zeige zu machen.
Sonneberg, den 4. November 1888. Herjogliches Amtegericht. Abtbeiluaa ]. (gej) Dr. Lu ge, i. V Ausgefertigt: Sonneberg, den 4 Neden der 188.
(L. S.) Reichenbacher, A- S ⸗ Seht.
Gerichtsschreiber des Derzogl. Aude derzdhe