1899 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö ü ö .

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

e, die nachbenannten Personen.

lasse.

4. 99 681. Prismatischer Oberlichtziegel mit gerippten Seitenflächen. Deutsches Luxfer⸗ Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 101 298. Glaeplatte mit aufgesetzten Prismen. Deutsches Luxfer Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 102 095. Prismenglasscheibe, welche auf beiden Seiten mit Prismen besetzt ist Deutsches Luxfer⸗Prismen- Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26. 1. .

4. 102 526. Prismenplatte für Oberlicht. Deutsches Luxfer Prismen ˖ Syndikat G. m. b. H.,. Berlin, Ritterstr. 2ð25.

4. 104 100. Prismenplatten mit zu einander geneigten Prismen. Deutsches Luxfer⸗ Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

4. 105 010. Prismenplatte mit von ge— wölbten Flächen begreniten Prismen. Deutsches Luxfer - Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

21. 107 442. Verfahren zur Herstellung eines gasdicht haftenden Glasüberzuges auf Eisen., oder IJtickelbrabtstückchen. Allgemeine Elek- trizitäts ⸗Gesellschaft, Berlin.

26. 60 397. Gasglüblichtbrenner. The Kern Burner Company Limited. London⸗Westminster, Jork Street 78; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

26. 07 5276. Einrichtung zum Oeffnen von Gasleitungen mit selbstthätigem Zeitverschluß. Felix Reit, Berlin, Prinzenstr. S1.

32. 975460. Verfahren zur Befestigung von Glasscheiben o. dgl. in Metallfassungen. Deuisches Luxfer⸗Prismen⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. S7 827. Einfassung von Glasscheiben, ins⸗ besondere von Prismenplatten, mit Hilfe von Rahmenstücken, die radiale Arme haben. Deutsches Luxfer⸗Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 23.

32. 57 828. Durchbrochene Rahmenleisten für Platten aus Prismenglatzscheiben. Deutsches Luxfer⸗Prisémen ⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 97 829. Einfassung für Fensterscheiben mittelt Längs und Querstege aus Metall, deren Seitenkanten zu einem Hohlivlinder ausgebildet sind. Deutsches Lux ler Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

22. 97 849. Einfassung für Fensterscheiben, insbesondere für Prismenplatten durch mit Rund; stab versehene Streifen und Bänder. Deutsches Luxfer⸗ Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 97 s509. Preßform sür Prismenglas⸗ scheiben mit drehbarem Formboden. Deutsches Luxfer · Brismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

z2. 97 9412. Einfassung für Fensterscheiben unter Benutzung von mit Augen versehenen Längs⸗ und Querstaͤben aus Metall. Deutsches Luxfer⸗ Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

22. 58 467. Einfassung für sechseckige Glas— scheiben. Deutsches Luxzfer Prismen Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

32. 100 140. Verfahren zur Herstellung ver⸗ zierter Prismenglasscheiben. —Deutsches Luxfer Prismen-Syndikat G. m. b. S., Berlin, Ritterfstr. 25.

32. 102 210. Herstellung künstlerisch wirkender Fensterscheiben. - Deutsches Luxfer Prismen ; Syndikat G. m. b. H., Berlin, Ritterstr. 26.

6) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei 97 943 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin, Luisenstr. II a., verlegt. Die Vollmacht des Vertreters Dickmann ist erloschen.

Klasse. .

49. 102 264. Kettenschweißmaschine. Maschinen / Fabrik St. Georgen b. St. Gallen, Gottfr. v. Süßkind, St. Georgen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a.

51. 67950. Daͤmpfervorrichtung für Spiel dosen mittels gegen die Stirnflächen der Zungen sich anlegender Dämpfer. Fabrik Lochmann scher Musikwerke, Aktien ⸗Gesellschast, Leipzig Gohlis.

68. 167 320. Beim Oeffnen sich selbstthätig einstellender Fensterfeststeller. Nathan Bär, Weingarten, Baden.

In der Patentrolle ist bei Nr. 103 437 vermerkt worden: Die Firma ist in The Aluminum Plate and Press Company, New Vork, um- geändert worden.

7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

8: Jo3 goz. 12: 95 315 164 280 183: 105 838. 14: 98731. 21: 72752 91 847 97 283 98 211 99 020 99415 102337 102 426 105 883. 22: 97210 1007783. 25: 97 528. 26: 100 238. 28: 85628. 29: 100616. 309: 96 915. 23: 77724. 34: 97 662 192 169. 36: 97) 251. A0; 52 86565. A2: 79 634 97 228 97 700. AB: 75 583 gi 585 103 206. A6: 96 050. 49: 86 693 95397. 5oO: 75513. 51: 84168 86987. 57: 58 613 88175. 58: 97 404 988 709. 68: 99 276 193 833. 84: N 162. G65: 98 023 98999. 68: 99319. 72: 329 394 97 81. 74: 105 487. 78: 84 507 z5 977 89 80 95 532. T7: 1065 703. 78: 97 289. 80: 105 446. SI: 98 859 98 860. 82: 97783. 823: 50759. s6: 99191. s7: 988664. ss: 105 270. 89: 63 200.

p. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 31 226 33 660.

Berlin, den 9. November 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 64120

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt fur die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen,, Koks⸗ und Holzhandel, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie ˖

Vereins. (Verlag von 9 Spamer, Berlin Sw. 61, Teltowerstraße 47/48) Nr. 87. In⸗ halt: Veresn für die Interessen der rheinischen Braunkohlen⸗Industtie. Ein und Ausfubr des Deutschen Reichs an Brennmaterlalien. In der

Stein kohlenverbraucht zeit. West⸗Deutschland.

Sst⸗Veutschland. Desterreich Ungarn Ver⸗ mischtes. Submissions Kalender.

Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗JZeitung! in München.) Nr. 44. Inhalt: Die Aufbereitung der Appretur⸗Abwässer. Einige Bemerkungen über Woll ⸗Schwarzfärberej. = Appretur gefärbter Baumwoll ⸗Stückwaare. Die Veredelung baumwollener Waaren durch die Nachappretur. Vereinigung der Benzin Ersatz Interessenten. Neue Bücher. Tagesgeschichte. Sprechsaal. Patent · Liste. 66

Der deutsche eh r f nge und Fabri⸗ kant (Dresden). Fachzeitschrift für die Gesammt⸗ interessen der Fahrrad. und Motorrad - Industrie. Nr. 155. Inhalt: Meßkatzenjammer. Der Trust. Premler⸗Dopxelrohrrad. Neue Kata- loge. Firmenberichte. Brieflasten. Internat. PfotorwagenAusstellung, Berlin 1899, VI. Ver— schiedenes. Amerikas Ausfuhr an Fahrrädern und Zubehörtheilen vom 13. bis 26. Stptember. Patentliste (Deutschland, England, Frankreich). Auszüge aus den Patentschriften Kl. 63. Neues vom Büchermarkt. Eingesandt.

Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter Wohlfahrtseinrichtun gen. Herausgegeben von Br. Jul. Post, Geh. Ober Reg - Rath und vortr, Rath im Königl. Preuß. He für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs Verficherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß ⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlgg in Berlin W., Mauerstraße 44) Rr. 20. Inhalt: Wohl⸗ sahrtęeinrichtungen: Arbeitergartenbau. Berichte und Korrespondenzen: Einigungsämter. Kinderschutz. Lehrlingsausbildung. Kranken, und Rekonvaleszenten . pflege. Wohnung. Todtenschau. = Vereinsnach⸗ richten. Zeitschriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallverhütung; Normalbestimmungen über die Ginrichtung und den Betrieb von Aufzügen FFahr— stüblen). Berichte und Korrespondenzen: Unfall. entschädigung.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus— besitzer. (Expedition; Berlin, Königgrätzerstraße 41 Rr. 42. Inhalt: Bekanntmachung. Herab⸗ fetzung des Presses für das Leuchtgas und die Ein— fübrung von Gatautomaten. Das neue Amts- gericht Berlin Wedding. (Schluß) Bundes nack⸗ richten. Aus den Vereinen: Südwest und Süd.; „‚Schöznhauser und angrenzende Stadttheile; Norden; „Südost'; Nördliche Stadtbezirke; ‚Königstadt und angrentende Stadttheile;=— Lokales: Durchlegung der . Wil helmstraße; Agitation gegen die Charlottenburger ö Hppotheken. und Grundbesitz— Subha

Vereinsnachrichten.

tationen.

i mer für Spiritugindu strie. Offt⸗ elles Organ des Vereins der Spiritus. Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei. Berufsgenossen,; , Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Rr. 144. Inhalt: Die Brennsteuer⸗ Vergütung für technischen Spiritus ist von 3,9 Æ auf 4,50 er— böht worden. Zur Lage des Spiritusmarktes Ende September 1899. Reinheit der Gährungen heißt Reinheit der Rohrleitungen. Ueber das Hessesche Gährberfahren . Spiritus⸗Motorwagen für mili⸗ färische Zwecke. Woran erkennt man ein diastase⸗ kräftiges Malz? Ueber die Verarbeitung der dies jährigen Kartoffeln. Berliner Spirituspreise. Perfonallen. Kleine Mittheilungen. Frage— fasten. Handelatheil.

Deutsche Straßen- und Kleinbghn-Zei⸗— tung (bisber: ‚„Die Straßenbahn“. Organ des „‚Dentschen Straßen. und Kleinbahn. Vereins“. (Ver⸗ lag von Friedrich Freiberr von Kbaynach, Berlin SwW., Planufer 20, III. Nr. 44 Inhalt: Ueber den Bau von Kleinbahnen in der Provinz Schlesien ꝛe. Dat österr. Lokalbahngesetz vom Jahre 1894 und die Straßenbahnen. Mit⸗ fheilungen: Kr. Oldenburg, Reg.-Bez. Liegnitz Beutschland: Berlin, Bromberg, Breslauer Straßen bahn, Düsseldorf, le ,,, Gelnbausen, Genthin, Kölner Trambahn, agdeburger Elektri⸗ zstäts werk, Nürnberg, Sächsische Schmalspurbahnen. Verschiedenes. Oesterreich Ungarn. Industrie ꝛe. Stellennachweise. Betriebseinnahmen. Tech- nisches. Ausschreibungen.

Acetylen in Wissenschaft und Induftrie.

eitschrist des Deutschen Acetylenvereing. Unter

titwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darin · fsadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnen sftraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar— hold in Halle a. S) Heft 21. Inhalt: Haupt⸗ persammlung des Veutschen Acetylen Vereins in Nürnberg. Größte Kraftanlage in Europa mit elertrischer Kraftübertragung und Carbidfabrikation. Wissenschaftliche und kechnische Mittheilungen: Acesylenentwickler mit selbstthätig sich, regelnder Farbidzufübrung. Verfahren zur Darstellung eines Acetylen Wasserstoffgemisches. Bücherschau. Briefkasten. Handels nachrichten. Notizen. Patentschau.

Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ sechniker. (Verlag: Verlagtanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. B., Magdeburg) Nr. 6. Inbalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Jucker. Statistisches. Neues auf dem Gebiete. Pie Ueberwachung von Telephongesprächen. Fabriknachrichten. Fragekasten. Mittheilungen. W Literatur. Persongkien. Verein Deutscher , . Entscheidungen des Magdeburger Syndikais. Patentliste. Gebrauchs muster.

Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗

Auszüge aus den Patentschriften. Handelsregister.

llustrierte Zeitschrift für Länder und Völkerkunde. Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn. Braunschweig. Nr. 19. Inhalt: Hauthal, Er— forschung der Grypotherium⸗Höhle bei Ultimg Es⸗ heranja. (Ein Blick in die prähistorischen Zeiten Süd Patagoniens.) Hutter, Politische und soꝛiale Verhaͤltniffse bei den Graslandstämmen Nord— Kameruns. II. Foy. Zur Verbreitung des Augenschirms in der Südsee. Böcherschau: Muͤllenhoff, Sagen, Märchen und Lieder der Herzog⸗ thümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Informe de la Direccion general de Esta- distica, presentado al Ministerio de Eomento. Finsch, Systematische Uebersicht der Ergebnisse seiner Reisen und schriftstellerischen Thätigkeit (1859 —- 1899). Köppen, Grundlinien der mari⸗ timen Meteorologie. Wäber, Landes- und Reise⸗ beschreibungen. PEtnografieskij Zbirnik vidaje etnograflsna komisija Naukovogo tovaristva imeni Seväöenka. Vannutelli e C. Citerni, LOmo, viaggio di esplorazione nell! Africa Oriental. Kleine Nachrichten: Das Eisenhahn⸗ netz Afrikas Ueber neue Ergebnisse und Pro—⸗ bleme der Gletscherforschung. Workman im Karakoramgebirge. Vorkommen und mikrosko—⸗ pisches Verhalten überzäbhliger Brustwarzen, be⸗ sonders beim Manne. Die Flüge der Seemoͤven. Reise in die Andenregion zwischen Las Lajag und Curacautin. Maske von der Salomontinsel Buka.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich 9 en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 54dlol Bei Nr. 5090 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. Vorhagen“ mit dem Orte der Niederlassung Haaren b. Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 65 vermerkt: Der Kaufmann David Stern in Aachen ist in das Handelsgeschäft des . Vorhagen als Handelsgesellschafter ein getreten.

Unter Nr. 2408 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelagesellschaft unter der Firma „Wilh. Vorhagen K Clin mit dem Sitze zu Haaren b. Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Wilhelm Vorhagen und David Stern, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 begonnen. ö

Aachen, den 7. Nobember 18989.

Königl. Amtsgericht. 5.

Globus.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. 563889

Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

E. W. Petri C Söhne in Alfeld

eingetragen:

Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.“

Alfeld, den 3. Nobembher 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Allendorr, Werra. 53890

Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 165 eingetragenen Firma „Gebrüder Se baum in Allen dorf“ sst folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma Gebrüder Hebaum ist nach Erklärung der Betbeiligten vom 26. Oktober 1899 auf die jetzigen alleinigen Qnhaber:

1 Küfermeister Johann Eduard Hebaum, Johann Heinrichs Sohn, ;

2) Küfermeister Johann Wilhelm Heinrich Hebaum, Wilhelms Sohn, übergegangen, von denen jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

Allendorf a. W., den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. 63891 In unserem Firmenregister ist unker Nr. I14 die Firma J. Zacharias zu Benkheim zufolge Ver⸗ fügung dom 3. am 3. November 1899) gelöscht. Angerburg, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 653892

Die im hiesigen Firmenregister Nr. 1658 ein— e Firma Fr. Clausen in Apenrade ist erloschen.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter . die Firma Fr. Clausen zu Apenrade ein⸗ getragen.

Vie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Han Andersen Schmidt in Apenrade.

Apenrade, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Arnswalde. 64108 Gesellschaftsregister. ie f, Verfügung vom

, 1899 sst heute folgende Eintragung be—

wirkt:

Zu Nr. 21 (Handelsgesellschaft S. Wolff

Woldenberg mit einer Zweigniederlassung in Arus⸗

walde) Spalte 4: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Arnswalde, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. 64107 Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 1. No⸗ , . ift heute folgende Eintragung bewirkt: 1 ö Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhaber): Kansmann Leopold Wolff zu Arngwalde. Spalte 3 (Srt der Niederlassung): Arusmalde. Spalte 4 (Bezeichnung der Firma): S. Wolff. Arnswalde, den 1. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Handelsregister 64221 des r, ,. Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1899 ist am 6. Rovember 1399 in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 165 269, woselbst die Aktiengesellschaft

Baer * Stein mit dem Sitze zu Berlin ver. merkt 6 . z , n, as orstandsmitglie aufman Baer ist gestorben. z n Voseyß Berlin, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister od] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. November 1899 ist am 6. November 1895 an, vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8346, wofelbst die Handelsgesellschaft: Schumann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch Tod aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Schumann ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 946 dez Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 383 946 die Firma: Schumann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schumann zu Berlin ein— getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 021 und Prokurenregister Nr. 12 919, woselbst die Firma: Rudolph strafft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen ,,, . und Breslau vermerkt steht, ein- getragen: Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Breslau sind aufgeboben. Gelöscht ist Prokuren⸗ register Nr. 12 919 die Prokura des Julius Levysohn für die vorgenannte Firma. In unfer Firmenregister ist unter Rr. 10 435, wo⸗ selbst die Firma: Sorge C Schma mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf

I) Kaufmann Arthur Dorn

2) Ingenieur Bruno Voigt zu Berlin

3 Kaufmann Oscar Eckard übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 362 des Gesellschafteregisters übertragen

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 352 die Handelsgesellschaft

Sorge Schma

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell= schafter die drei Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 459,

woselbst die Firma: J. Burchert

ö rche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Die Firma ift in . J. Burchert gen. J. Borchert geandert.

Vergleiche Nr. 33 935. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 935 die Firma: J. Burchert gen. J. Borchert mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Fäͤrbermeister Johannes Burchert genannt Borchert zu Berlin eingetragen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 26 159, woselbst die Firma: C. Goerg C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

Das Handelageschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Riess zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 33 936 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 936 die Firma: C. Goerg Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Cduard Riess zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 33 934 die Firma: Max Leonhard und als deren Inhaber der Fabrikant Max Wilhelm Georg Leonhard zu Berlin, unter Nr. 33 937 die Firma: * Grunauer und als deren Inhaber Fouragehändler Hermann Grunauer zu Berlin unter Nr. 33 938 die Firma: Adolph Hermeking und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Hermeking zu Berlin, unter Nr. 33 39 die Firma:

Misch und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Misch zu Berlin, unter Nr. 33 940 die Firma:

Otto Winkler und als deren Inhaber der Agent Otto Robert Bernhard Winkler zu. Berlin,

unter Nr. 33 941 die Firma:

Er ust Möller und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Thomaß Mathias Möller ju Berlin,

unter Nr. 33 942 die Firma:

A. Reinhardt und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Rein⸗ hardt zu Berlin,

unter Nr. 33 943 die Firma: Wilhelm Riecke und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Riecke zu Berlin, unter Nr. 33 944 die Firma:

Hans Saeger . und alt deren Inhaber Kaufmann Friedrich Hang Saeger zu Berlin,

a. le. . ö. . a n albert u elhandlun und als deren Inhaßer PMöbeihändier Ldalbert Schul zu Berlin, unter Nr. 33 947 die Firma:

S. Troplowitz und alt deren Inhaber Kaufmann Sal Troplowitz zu Berlin

Metallwaaren Fabrik Aetien Gesellscha

eingetragen.

mit dem Sitze zu Mailand und Zweig— n 9 ,., bestehende offene Handelẽ⸗ Firma: öesehschaft: Gebrüder Gondrand . Ges.⸗Reg. Nr. 18 620) bat dem Mar Warschauer zu Berlin Prokura er⸗ sbeilt und ift dieselbe unter Nr. 13 894 unseres

ö srkurenregisters eingetragen.

Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma; garl Abel Möbel und Spiegelrahmen⸗Fabrik (Ges. Reg. Nr. 18 635) at dem Friedrich Schwartz ju Berlin derart Pro- ö. ertheilt, if derselbe nur in Gemeinschaft mit nen ö Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten

befu .

ö. ist unter Nr. 13 995 unseres Prokuren⸗ registers nn.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 403 die Pro— kura des Paul Lindow für die vorgenannte Ge—

ellschaft. l Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 599 die Firma: Eduard Rieß. Firmenregister Nr. 18929 die Firma: Riedel Co. Firmenregister Nr. 32 317 die Firma: Gebr. Rohen. Firmenregister Nr. 31 313 die Firma: Adolf Fichtmann. Berlin, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. 3894 In das Gesellschaftsregister ist heute unter N. 69 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Woizins ki mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und es sind als deren Gesellschafter eingetragen: ame, . I) der Steinmetz Markus Woizinski zu Berksn, 2) der Steinmetz Leopold Woizinski zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1899 be- onnen. z Berlin, den 1. Nobember 1839. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. 53896 In das Tirmenregister ist heute unter Nr. 1161 die Firma M. Schäfer mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schäfer zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bernburg. 54224 Sandelsrichterliche Bekauntmachung.

Blatt 1331 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubr. J (Firma): Bernburger Papierwaren fabrik Walter Berger in Bernburg.

Rubr. 2 (Inhaber): Kaufmann Walter Berger in Bernburg.

Beruburg, den 4. November 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Bieleteld. Handelsregister 53896 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann August Stratemann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1408 des Firmenregisters mit der Firma August Stratemann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Johanne, geb. Settelmeyer, als Prokuristen bestellt, was am 3. November 1899 unter Nr. 684 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ronn. Bekanntmachung. 63897

In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 260, woselbst die Handelsfirma Ge⸗ schwister Feyen mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Julius Feyen, Clise, geborene Josue, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 626 die Handelsfirma Geschwister Fetzen mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Julius Feyen, Elise, geborene Josue, eingetragen worden.

Bonn, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

EBrake, Oldenb. 6e. In das Handeleregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 77 Nr. 162 zur Firma Julius Gold⸗ schmidt in Brake eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., den 6. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

KErauns chweis. 53899] Bei der im Handelsregister Band III Seite 200 verzeichneten Firma: r. Jaentsch G Comp. ist heute vermerkt, daß dein Mitgesellschafter, Fabri⸗ kanten Heinrich Reiche hierselbst, die Befugniß er⸗ theilt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden übrigen Gesellschafter zu vertreten. Braunschweig, den 4. Nobember 1899. der gig! Amtsgericht. Wegmann.

Rranns ch eig. 563898 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band 1 Seite 206 eingetragenen Firma: ; Braunschweigische Maschinenbauanstalt st heut, vermerkt, daß dem Kaufmann Eugen Hecker er ij für obige ene in der Weise Profura er lte Hi daß Keel berechtigt it, die Firma mit nem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Braunschweig, den 6. Nopember 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Aredstedt. Bekanntmachung. 54226 95 das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen, z dag unter der Firma Andr. Christiansen fllt , ,. , ne, durch Erbgang hies 6 Kaufmann Hermann Amertkaner Christiansen pee t übergegangen ist und von diesem unter un—

nderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist

, 35 des Firmenregisters neu eingetragen Bredstedt, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

nremernaven. Bekauntmachung. (63987 In das hiesige Handelzregister ist 9. ö.

getragen: ermann Katz, Bremerhaven.

Durch Vertrag ist das Geschäft am J. November 1899 auf den Kaufmann Adolph Katz in Bremer haven übergegangen. Dieser führt dasselbe unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.

Die an Adolph Katz ertheilte Prekura ist er—⸗ loschen. .

Bremerhaven, den 6 November 1899.

Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handelssachen: rumpf.

Krieg, Brz. Rreslau. 53900 In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Fritz Karg zu Brieg und als deren In haber der Bahnhofsrestaurateur Fritz Karg zu Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 6. November 1899. . Königliches Amtsgericht.

Kurgdort. Bekanntmachung. 64227 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 276 eingetragen die Firma: A. Draezanomska mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaberin die unverehelichte Anstasia Dracza—⸗ nowgzka zu Burgdorf. Burgdorf, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Cassel. Handelsregister. 54111 . Firma: Leopold Plaut Co . assel.

Heute ist eingetragen:

Der Kommanditist Julius Katzenstein in Eschwege hat seine Vermögenseinlage von 100000 M auf 200 000 M erböhbt.

Der Kaufmann Otto Katzenstein ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Die Prskura des Otto Katzenstein ist erloschen.

Cassel, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Chaxlottenburg. 6d 2321] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 489 die offene Handelszgesellschaft in Firma „Verlagsgesellschaft Dr. Sklarek Gut⸗ mann“ mit dem Sitze iu Charlottenburg (Courbiòrestr. 11) unter dem Bemerken eingetragen, daß Geseklschafter derselben der Dr. phil. Max Sklarek hier und der Kaufmann Theophil Gutmann zu Wilmersdorf sind, daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1899 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind. Charlottenburg, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 64231

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 490 die Kommanditgesellschaft in Firma „Max Sello Æ Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg r here , 17) und als deren persönlich

aftender Gesellschafter der Kaufmann Max Sello

ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 6. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 642291

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 491 die Kommanditgesellschaft in Firma „J. Gerdes C Ce“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Rantste. 149) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Gerdes ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den g. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 64230

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1112 die Firma: „Richard Lüddeckens“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Friedbergstr., 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lüddeckens ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 6. Nohember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 642281

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1113 die Firma „S. Jacobsohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Ansbacherstr. 1M und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Jacobsohn ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 7. Robember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Duisburg. Handelsregister 539011 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. November 1899 unter Nr. 672 die „Actiengesellschaft für Grunderwerb“ zu Duisburg eingetragen und dabei vermerkt: ;

A. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 20. Oktober 1899. B. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzelllerung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, sowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank⸗ und Handels geschäften jeder Art.

G. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200000 M eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrathe bestellt werden.

B. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt feitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tages⸗ ordnung mindestens drei Wochen vor dem Ver sammlungstage.

G. Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Rentner Leo Hanau zu Milheim

a. d. Ruhr,

2) der Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duig«

burg . 3) der Fabrikbesitzer Ewald Berninghaus ju 4 ul isss. sellschaf e engesellschaft Rheinische Bank vor⸗ mals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr, 5) der Bankdirektor Rudolf Trostorff zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Die Gründer haben sammtliche Aktien über⸗ nonsmughieiniget Vorstand ist der K Alleiniger Vorstand ist der = mann Waller zu Duisburg. . J. Mitglieder des Aussichtzraths sind: a. Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duisburg,

Rentner Leo Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr, Bankdirektor Rudolf Trostorff zu Mülheim

a. d. Ruhr, . , n, Ewald Berninghaus zu Duis⸗ urg, ] 6. Chemiker Dr. Paul Lehnkering daselbff!

Dũrxen. Bekanntmachung. 53903

In unser Gesellschaftgregister wurde bilᷣ 1 Nr. 171, woselbst die Firma And. Pfeifer in Düren vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Joseph Pfeifer ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Hermanns ju Düren ist am 20. Sep- tember 1899 als vertretungaberechtigter Handels⸗ gesellschaster eingetreten.

Düren, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 4.

Dũrxen. Bekanntmachung. bz 902]

Zu Nr. 228 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Dürener Metallweberei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ eingetragen steht, sind in solge Beschlusses der Generalversammlung heute folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden:

a. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Dürener Metalltuchfabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“

b. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Metallgeweben und verwandten Erzeug- nissen. der Handel mit denselben, Erwerbung und Realisierung darauf bezüglicher Patente sowie alle kaufmãnnis en Operationen, welche direkt oder indirekt mit der Branche des Unternehmens zusammenhängen.

c. Das Stammkapital beträgt 30 0090 A

d. Die Dauer des Unternehmens ist nicht be schränkt, jedoch steht jedem Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft unter Beobachtung einer Kün— digungsfrist von drei Monaten aufzukündigen. Die Kündigung ist aber nur zulässig zum Ende der je— weils laufenden, nach Geschäftsjahren sich berech⸗ nenden jebnjährigen Periode, von welcher die erste mit der Eintragung in das Handelsregister angefangen hat und am 30. Juni 1909 endet.

S8. Neben den bereits früher bestellten Geschäfts⸗ fübrern ist auch Johann Wilhelm Andreas Kufferath, Netalltuchfabrilant, zu Düren wohnend, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Zeichnung erfolgt durch Kollektiv⸗ unterschrift zweier Geschäftsführer.

Je nach Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter erfolgt die Zeichnung der Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftaführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

f. Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche ge⸗ setzlich nach den 30, 39, 40 des Gesetzes vom 26. April 1892 in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs / Anzeiger.

Düren, den 3. November 1899.

Königliches Amtègericht. 4.

Dũsseldorꝶ. (54235 Die unter Nr. 3335 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Klingelhöfer, Graffweg K Co. hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Dũsseldor g. 64234 Die unter Nr. 3372 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Knoblauch hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den J. November 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldors. 54233 Unter Nr. 4036 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. A. Körtling mit dem Sitze ir Düsseldorf und als Inhaber der Schuh— machermelster Franz Adam Körtling hierselbst. Düsseldorf, den J. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Elderreldl. Bekanütinn5hung. 63904 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4788 die Firma Emil Strauß mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Strauß hier eingetragen worden. Elberfeld, den 3. November 1899. Königl. Amtsgericht. 106.

Elbing. Bekanntmachung. 54237 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 170 ingrossterten Firma J. F. Haar⸗ bruecker eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Elbing, den s. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Groll.

Em den. Bekanntmachung. 63906

Emden. Beka nuntmachung. 3905 Auf Blatt 645 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: Actien · Gesellschaft „Ems“ n Emden 2 palte 3. Der Sengtor A. Kappel hoff. zu Emden ist als Aufsichtsrathsmitglied wiedergewäblt. Der ganze Aussichtzrath tritt mit der nächsten ordentlichen Generalversammlung zurück. Spalte 10. Die Erhöhung des Aktienkapitals von 250 000 4 auf 360 000 M ift beschlossen. Emden, den 29. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. 53907 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. van Hoorn in Emden eingetragen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des Gold. und Silberarbeiters Peter van Hoorn durch Erbgang übergegangen auf die Ehefrau des Ober Telegraphen⸗ assistenten Heinrich Witte, Hiema Cornelia, geb. van Hoorn, zu Emden, welche dasselbe unter unver- änderter Firma fortführt.“ Emden, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht. III.

Engen. 53909 Zu O 3. 7 des Trmenregisters, Firma Wilhelm Doser Sohn, jetzt Wilh. Doser Sohn, ist unterm Heutigen eingetragen worden: Vie Firma ist auf den Kaufmann Julius Doser in Engen , , derselbe ist verheirathet mit Frieda Knittel von Meßkirch. Nach dem Ehebertrag vom 13. Oktober 1899 werfen die Brautleute je zwanzig Mark in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passtve, fahrende und liegende Beibringen beider Theile hiervon ausgeschlossen wird. Engen, 2. November 1899. Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.

Essen, Ruhr. Handelsregister 53622 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Bei der unter Nr. 542 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Waarenhaus Geschw. Alsberg zu Essen ist am 3. Nopember 1899 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wolf gut. Adolf Lepy zu Bochum ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Hesellschafter Kaufmann Adolf Levy jun. zu Essen sührt jetzt nur noch den Namen Adolf Lery ohne den Zusatz jun.

Essen, Ruhr. Handelsregister 53623 des . Amtsgerichts zu Essen i e, Unter Nr. 652 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1399 unter der Firma Borgsmüller Meilwes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 3. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Kaufleute 1) Wilhelm Borgsmüller zu Oberhausen, ) Heinrich Bocgsmüller daselbst, 3) Ludwig Meilwes zu Essen. Essen, Ruhr. Handelsregister 53621 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Der Banquier Rudol! Ernst Franz Brandstätter zu Essen hat für die zu Essen mit Zweigniederlassung zu Düsseldorf bestehende unter der Nr 502 det. Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma R. Braudstätter C Cie. eingetragene Handelsniederlassung, den Kauf⸗ mann Fritz Ziegler zu Essen als Kollektivprokuristen derart bestellt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zu jeichnen befugt ist. Dies ist am 3 No- 2 1899 unter Nr. 456 des Prokurenregisters ver⸗ merkt. Die unter Nr. 454 eingetragene dem Fritz Ziegler ursprünglich ertheilte Einzelprokura ist 5

Essen, Ruhr. Handelsregister 63910] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1528 die Firma Ernst Stock zu Essen und als deren In⸗ haberin die Wittwe Konditor Ernst Julius Stock, Amalie Alwine, geb. Grote, zu Essen am 2. No⸗ vember 1899 eingetragen mit dem Bemerken, daß das bisher nicht eingetragene Geschäft nebst der Firma von dem verstorbenen Inhaber durch ehe— siches Güterrecht auf die jetzige Inhaberin über gegangen ist.

Frank rurt, Oder. Handelaregister 53911] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1494 unseres er enn, rn. ein⸗ , . in. Carl Faust, Firmeninhaber: der lacslederfabrikant Carl Faust, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 6. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedberg, Hessen. Die Statut en,, 3 * ie Statuten der Aktienzuckerfar g zu Fanrerbach bei Friedberg Ind g , . 10. N ai 1897 entsprechend Der Eintrag in dag Sandelsreaister ist erf Friedberg! , n , ist erfolgt. e, , . Amtsgericht. ner.

lo39l2]

Ge atnin. 53613] Die unter Nr. 318 im biesigen Firmenregister ein⸗

Auf Blatt 660 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ZJischerei⸗Actien ⸗Gesellschaft „Neptun“ zu Emden eingetragen: Is Aufsichtsrathsmitglieder sind wiedergewé. hlt: 15 der Kaufmann Johannes Reynvaan zu Amster⸗ dam auf 5 Jahre, 2) Dr. J. H. W. Kool zu Amsterdam auf

1 Jahr. Dle Dilenstzeit des Aufsichtsrathsmitgliedes Konsul K. Valk endet mit der ordentlichen Generalversamm. in des Jahres 1901. mden, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. III.

getragene Firma R. Wiedemann in Genthin ist heute gelöscht worden. Genthin, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Genthin. 583914 Im biesigen Firmenregister ist unter Nr. 473 die Firma W. Schröder mit dem Sitze zu Schmerz . Inhaber Wilhelm Schröder, beute eingetragen worden. Genthin, den 28. Oktober 18989. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss .]. L. Bekanntmachung. Ios524 Auf dem die Firma C. Kühn é Sohn in Gera betreffenden Folium 182 des Vandelsrenisters