1899 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, 25 8

. Q Q 8 * 2 ———— 2. 8

r Gera ist heute verlautbart worden, daß der Zeug⸗ abrikant Karl Traugott Kühn, infolge Ablebeng aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 4. No vember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbar keit. Dr. Voel kel.

Gern, Reuss . L. Bekanntmachung. b36ß25 Auf Fol. 862 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Emil Vetterlein in Gerg (Volks. buchhandlung und Verlag der in Gera erscheinenden Reußischen Tribüne) und als Inhaber derselben Buchhändler Emil Vetterlein in Gera, Rohprodukten⸗ händler Carl Steffen in Gera und Geschäftsgehilfe Otto Hempel in Gera eingetragen worden. Rohhroduktenhändler Earl Steffen und Otto Hempel, welche in das von Vetterlein früher allein unter derselben Firma betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter hinzugetreten sind, sind von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen. Gera, den 4. November 1899. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gera, Renss.j. L. Bekanntmachung. 53915 Auf Fol. 242 des Handelsregisters für Gera die irma Paul Strebel in Gera betr., ist heute ver⸗

autbart worden, daß der Kaufmann Paul Albert

Strebel in Gera aus der Firma ausgeschieden und

der Kaufmann Karl Heimstädt in Gera Mitinhaber

der Firma geworden ist. Gera, den 7. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Glei v itxꝝx. 54110 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 196 eingetragene Firma „J. Fuchs“ zu Gleiwitz heute gelöscht worden. Gleiwitz, am 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. (54109 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1645 die Firma „Max Silbermaunn“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silbermann heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Glogan. 63916

In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 570 eingetragenen Firma „Bottstein C Born“ Folgendes vermerkt:

Ber Kaufmann Louis Löwenthal zu Glogau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigismund Born zu Glogau als Gesellschafter eingetreten. Die Firma Bottstein C Born wird unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters fortgeführt.

Demnächst wurde heut unter Nr. 207 des Ge— sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Bottstein E Born“ mit dem Sitze zu Glogau eingetragen. Die Gesellschafter sind;

1) der Kaufmann Sigismund Born zu Glogau,

2) der Kaufmann Louis Löwenthal zu Glogau.

Die Gesellschaft hat am 2. November 1899 be⸗ gonnen.

Glogau, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 53626 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 459 die Firma Maximilian Möller vormals Bertha Rofenthal, mit dem Sitze in Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Möller in Gnesen eingetragen worden. Ferner ist in das 66 betreffend die Ausschließungen der Güter⸗ emeinschaft, ,, , ,. daß der Kaufmann aximilian Möller Und seine Ehefrau Bertha, eborene Rosenthal, durch Vertrag vom 17. Juli F99 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

haben soll.

Gnesen, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 53629 ie Gesellschafter der am 1. April 1893 zu

Berlin begründeten und heute unter Nr. 557 im hiesigen Gesellschaftsregister als Zweigniederlassung eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack C Co sind:

1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker zu Berlin,

2) der , . Alfred Zweig zu Burg,

3) der Kaufmann Ernst Tack zu Burg.

Görlitz, am 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gõr litꝝ. 63628 Die Gesellschafter der hier am 1. September 1899 begründeten und unter Nr. 558 im Gesellschafts. register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Görlitzer Ziegeleimaschinen⸗ Fabrik Scholze G Geißler sind 1) Ingenieur Anton Heinrich c eng Ingenieur Ernst Felix Geißler, beide n rlitz.

Görlitz, am 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gðttingem. eech Auf Blatt 570 des hiesigen Handelercgisters ist heute zu der Firma: Wilh. Müller eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 4. Nevember 18939. Königliches Amtsgericht. 3.

Goldperg, Mechklv. lbb]

Zufolge Verfügung vom 3. November d. 5. if beute in das hiesige Handelgregister Fol. 5 Nr. 9, betreffend die Handelsfirma F. Rubach zu Gold⸗ berg, eingetragen:

unter Kol. 3: F. Rubach Wwe.

unter Kol. 5: Das Handelsgeschäft ist auf die

Kaufmanns wittwe Marie Rubach, geborene Rosenow, übergegangen.

Goldberg, den 6. November 1899.

Großherzogl. Amtsgericht Goldberg i. Mecklbg.

Gr kt. Bekanntmachung. 53917 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328 die Firma Meyer Fuß mit dem Sitz in Grätz und als deren Inhaber der Handelsmann und Glaser⸗ meister Hermann Fuß zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Grei s wald. Bekanntmachung. 54999 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 110 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschaäͤft 1 durch Vertrag auf den Kaufmann Max Carl Gustav Pentzlin zu Gützkow übergegangen, welcher es unter der veränderten

Firma: „Carl Pentzlin Sohn“ fortsetzt; als deren Inhaber ist der Kaufmann Max Carl Gustav Pentzlin zu Gützkow unter Nr. 724 neu eingetragen worden am 6. November 1899.“ Greifswald, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 53921] In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die

Firma: e „Eugen Artl!“ mit dem Sitze Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Artl zu Groß ⸗Warten⸗ berg heute eingetragen worden. Groß Wartenberg, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gxoss- Wartenberg. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 197 die Firma „Heinrich Folkmer“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Folkmer zu Groß⸗Wartenberg eingetragen worden. Groß Wartenberg, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 53920] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 198 die Firma „Eduard Kasparek“ mit dem Sitze zu Groß Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kasparek zu Groß⸗Wartenberg eingetragen worden.

Groß · Wartenberg, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gx oss-- Wartenberg. 53918

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 185 aufgeführten Firma „Waldemar Wandel

zu Groß⸗Wartenberg“ vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Gr. Wartenberg, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister sh3 922 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 am 26. Oktober 1899 Folgendes eingetragen:

Durch gerichtliche Verhandlung vom 7. September 1899 ist vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des künftigen Erwerbes zwischen den Eheleuten Kaufmann Salo Dattel und Lisette, geb. Cohn, zu Hagen ausgeschlossen.

Halberstadt. 53924

Bei der unter Rr. 353 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Zuckerfabrik Badersleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute Folgendes eingetragen: !

An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters H. Lehmann aus Badersleben ist der Landwirth Valentin Gerecke von da in den Vorstand gewählt.

Halberstadt, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halbexstadt. (639231

Bei der unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Kleinbahn Aktiengesellschaft Heu⸗ deber —Mattierzoll ist heute Folgendes eingetragen:

Als zweites Mitglied des Vorstandes ist der Königliche Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Brückner zu Halle a. S. bestellt.

Halberstadt, den 1. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. h3 9265 Die unter Nr. 1085 und 1004 des Firmenregisters eingetragenen Firmen H. Lindner und G. Teget⸗ meher Halberstadt sind heute gelöscht worden. Halberstadt, den 1. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abth 6.

Halle, Saale. 53926 1) Bei der unter Nr. 929 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Zoern Æ Steinert zu Halle a. S. ist heute Folgendes eingetragen:

Die Mitgesellschafter Frau Anna Petersen, ge⸗ borene Steinert, in Chemnitz, der Kaufmann Rudolf Steinert in Halle a. S., der Ingenieur Bernhard Steinert in Magdeburg und der Student Paul Steinert in Charlottenburg sind ausgeschieden, wo⸗ durch die Gesellschaft erloschen ist. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Trier in Halle a. S. Üübergegangen.

2) Sodann ist unter Nr. 2564 des Firmenregisters die Firma Zoern K Steinert mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Trier daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Bekanntmachung. 63636

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4006 zur Firma Actiengesellschaft S. F. Eckert Filiale Hannover eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1899 ist das Gesellschaftsstatut in den 8 9 ö bis 12, 14 bis 18, 20, 22 bis 28, 31, 32 geändert.

i,. Aenderungen sind vorzugsweise redaktioneller atur.

, ist aus dem Statut:

as Grundkapital beirägt 3 600 000 M Dasselbe

53919

ist eingetheilt in 4000 je uber 200 Thlr. 600 4K

und in 10090 . über 1200 4M lautende Aktien. Sämmtliche Akfien lauten auf den Inhaber. Jede Aktie über 600 M hat eine, jede Aktie über 12060 4M zwei Stimmen.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht nach dessen Bestimmungen aus einem oder mebreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unterschriften entweder

a. jweier Mitglieder des Vorstandes oder

b. eines Mitgliedes des Vorstandes und eines

Prokuristen oder C. zweier Prokuristen tragen.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrathe durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einberufen; zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem der Ver⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, müssen 17 Tage liegen.

Haunover, den 3. November 1899. , sKönigliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. , , , 6563634 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 1316 zu der ö A. Ransohoff eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Nathan Ransohoff in Hannover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Kaufmann Adolf Wundenberg in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 53635 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1628 zu der Firma Hannoversche Baugesellschaft zu Hannover eingetragen: k Das bisherige Vorstandsmitalied 30h r Heinrich Riggert ist verstorben.

Der Vorstand besteht nunmehr nach Beschluß des Aussichtsraths bis auf weiteres nur aus einer Person, nämlich dem Direktor Karl August Kobold zu Hannover.

Hannover, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann. MNünden. Bekanntmachung. 539258) Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Rosenberg eingetragen:

Den Kaufleuten Benno Rosenberg und Siegmund i beide zu Hann. Münden, ift Prokura er⸗ eilt. Sann. Münden, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hann. Miünden. 53927 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 354 eingetragen zu der Firma „Reibstein c Co hier“: . Rechteverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: der Banquier erdinand Reibstein zu Göttingen, der Banquier ermann Reibstein zu Göttingen, der Banquier Otto Stöckicht zu Hann. Münden.

Hann. Münden, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister hs 929] des Königlichen e , e. zu Haspe. Die den Buchhaltern Paul Zinkann zu Altenvörde

und Carl Schilken zu Vörde für die Firma Jo⸗

haun Peter und Daniel Göbel zu Vörde er— tbeilte, unter Nr. 94 des Prokurenregisters ein-

er r Kollektivprokura ist am 1. November 1899

ge ;

Iburgs. . 53637

Fol. 165 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Wömmel C Ce ju Alschen ist eingetragen:

Kalkhrennereibesitzer Wilhelm Wömmel ju Ams⸗ bausen ist neben seinem Bruder Ernst Wömmel in Aschen als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten und ist als solcher zur alleinigen Bertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Iburg, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

reid. os930]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Bl. 117 zur Firma „Hartmarmorwerk Schraube C Co. zu Niedersachswerfen“ eingetragen, daß Frau Minna Schraube, geb. Bock, in Magdeburg aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Gustav Schraube daselbst als Gesellschafter eingetreten ist.

Ilfeld, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe. Bekanntmachung, (b3 638]

Nr. 33 550. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zu Band IV O.-3. 33 zur Firma: Mühlburger Brauere vorm. Freiherrl. von Seldenecksche Brauerei, Karlsruhe ⸗Mühlburg:

Kaufmann Johann Götz in Karlsruhe⸗Mühlburg ist als Prokurist mit der Befugniß bestellt, allein die inn zu vertreten und für dieselbe per procura zu zeichnen.

2) In das Firmenregister zu Band III, O. 3. 182: Firma L. Kabisch in Karlsruhe.

Inhaber: Ludwig Kabisch, Ingenieur in Karls⸗ ruhe. Ehevertrag desselben mit Elisabeth, geb. Llenau, von Hamburg ist bereits veröffentlicht. Vgl. Firmenregister Band II, O.3. 135.

3) In dag Firmenregister zu Band II, O.-3. 183:

Firma: Adler ⸗Apotheke, Otto Müller in sarlsruhe. ;

Inhaber: Otto Müller, Apotheker in Karlsruhe.

Ehevertrag desselben mit Anna Franziska, geb. Steib, von Ueberlingen, d. 4. Ueberlingen, den 12. Oktober 1886, wonach zur Beurtheilung ihrer eherechtlichen Güterverhältnisse die Brautleute die Gütergemeinschaft in , m, . gemãß , ,, der L. R. S. 1498 und 1499 wählen.

Karlsruhe, den 6. November 1899.

Gr. Amtsgericht. III,. rst.

Katto wityp. Bekanntmachung. 53812

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61

die Firma Eugen Libon. Vekturanzgeschäft u

, , , ,. und als deren Inhaber der

ekkuranzunternehmer Eugen Libon in Hohenlohe

Hitz . ; ö November 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KHatto witꝝ. , , me . 53811 In unser Firmenreglster ist bei F. R. 457 am 4. November 1897 eingetragen worden, daß die Firma „J. Libon“ erloschen ist. Kattomitz, den 3. November 1899. Königliches Amtagericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. 63831] Unter der Firma „Rummel ( Seidler“ be— treiben die Kaufleute Hermann Rummel und Charles Seidler am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft für gemeinsame Rechnung. Die Gesellschaft hat am 2. November 1899 begonnen. Dies ist unter Nr. 1298 am 3. November 1899 in unser Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handbelsregister, 53932 Für die hiesige Firma „Georg Wolff“ ist in Tilsit eine Zweigniederlassung errichtet. Dieses ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3703 vermerkt, Königsberg i. Pr., den 3. November 1899. KRöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 53933) In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3930 die Firma Richard Guenter gelöscht am 4. No- vember 1899. Königsberg i. Pr., den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er, Sandelsregister, 5393 Die Kaufleute Richard Guenter in Neidenburg und Erich Paleit zu Königsberg haben zu Königs berg i. Pr. unter der Firma Richard Guenter C Co eine offene , ,, errichtet. Die Gesellschaft hat am 6. November 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Dieses ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1299 eingetragen am 7. November 1899. Königsberg i. Pr., den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKõnigshũütte. [5d083 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 207 eingetragene Firma Josef Nowak zu Ober Heiduk heute gelöscht worden. Königshütte, am 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 563935 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 343 die Handelsgesellschaft in Firma „Jung X Wein⸗ mit dem Sitze in Kottbus heute einge— ragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Tuchfabrikant Albert Jung zu Kottbus,

2) der Tuchfabrikant Theodor Weinberger ju

Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 6. November 1899 be- gonnen.

Kottbus, den 6. November 1829.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 563940 Unter Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters ist ein getragen, daß die unter der Firma „Crefeld⸗ Uerdinger⸗Localbahn“ mit dem Sitze in Krefeld bestehende Aktiengesellschaft durch die außerordent⸗ lichen Generalversfammlungen vom 11. Mai 1898 und 11. Oktober 1899 die Erhöhung ihres Grund⸗ kapitals durch Neuausgabe von 1560 auf den In—= haber lautende Aktien von je 1000 4M auf 2 000 000 4 beschlossen hat. Krefeld, den 4. November 1893. Königl. Amtsgericht.

Kregeld. sõ3 938

Unter Nr. 3117 und resp. 4278 des Firmen⸗ registers ist eingetragen:

Die von dem Kaufmann Sigmund Dannenbaum in Krefeld geführte Firma „S. Dannenbaum vormals Ph. Freudenberg“ ist abgeändert in „S. Dannenbaum“.

Unter Nr. 1073 des Prokurenregisters ist ein⸗ getragen: ;

Dem Kaufmann Julius Dannenbaum dahier ist zur Zeichnung der Firma S. Dannenbaum die Prokura ertheilt.

Krefeld, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. õ3 936 Unter Nr. 4218 des Firmenreglsters ist ein⸗ getragen: Die von dem Kaufmann Max Schüßler in Krefeld geführte Firma Scholz * Schüßler ist erloschen. Krefeld, den 4. Nobember 18935. Königl. Amtsgericht.

Kreꝑreld. ogg 9

. Nr. 2330 des Gesellschaftsregisters ist ein getragen:

Die ju Krefeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Boedicker und Max Schüßler haben unter sich eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Boedicker G , . mit dem Sitze in Krefeld errichtet, die na , ,. der Gesellschafter mit dem 1. November er, ins Leben getreten ist.

Krefeld, den 4. November 1899.

Königl. Amttgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag · Anstalt Berlin 8W., . Nr. 3.

n 2z66.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. November

gahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2665)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deuts en Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost· Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Krefeld. 563941

Unter Nr. 1971 des Prokurenregisters ist heute eingetragen;

Dem Peter von der Weien in Krefeld ist für die Firma Th. v. d. Weien daselbst die Prokura itbeilt.

; Krefeld, den 4. November 18939. Königl. Amtsgericht.

KEre eld. 653937

Unter Nr. 1972 des Prokurenregisters ist einge tragen: h

Dem Bankdirektor Arthur Ihlse, z. Zt. in Hagen, jedoch im Begriff sein Domizil nach Krefeld zu ver legen. ist die Prokara zur Zeichnung der Firma A. A C. Sohmann hierselbst ertheilt worden.

strefeld, den 4. November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Küstrin. 53640

J. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 497 Firm W. Ph. Ouvrier in Küßtrin einge—⸗ tragen:

Daz Handelsgeschäft ist mit Ausschluß des Por— zellan⸗, Steingut, und Glaegeschäfts und mit dem Firmenrechte durch Verttag auf die Kaufleute Fritz Berger und Rudolf Borchert in Küstrin überge⸗ gangen. Die Firma ist nach Nr. 935 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93 die Firma W. Ph. Ouvrier Nachfolger in Küstrin eingetragen.

Vie Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Fritz Berger,

2) der Kaufmann Rudolf Borchert, beide in Küstrin, von denen ein Jeder zur Ver— tretung der Gesellschast berechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 2. November 1899 be— gennen.

Küstrin, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 563641 In das Firmenregister ist beute unter Nr. b92 die Firma Franz Wolter in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wolter in Küstrin eingetragen worden. Küftrin, den 2. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝz. 53642

Zufolge Versügung vom 25. Oktober 1899 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. im Gesellschaflsregister bei Nr. 34, die Firma Gebrüder Müller zu Liegnitz betreffend:

Die Gesellschaft ist erloschen.

b im Firmenregister unter Nr. 1174: der Konditor Martin Müller zu Liegnitz als Inhaber der Firma Gebrüder Müller zu Liegnitz.

Liegnitz, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. 63643 en unstrem Handelsregister Band ist zufolge

Beschlusses vom 3. unter dem 4. November 1899 auf , Folium 97

die Firma „R. Münch's Dampfbierbrauerei

Harra“ mit dem Sitze in Harra und mit dem

Brauereibesitzer und Gastwirth Richard Edmund Ernst Münch daselbst als Inhaber derselben von uns eingetragen worden. Lobenstein, den 6. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Lörrach. Handelsregister. 53796

Nr. 26763. In das diess. Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

1) Unterm 16. Oktober 1899 (Nr. 25 186) O. 3. 38 (Bd. I). Hermann Resch u. Cie. in Lörrach, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Lörrach:

Dem Herrn Kaufmann Emil Hauser in Basel ist Prokura ertheilt.

27) Unterm 31. Oktober 1899 zu O. 3. 13 (Bd. ID, Kommanditgesellschaft August Engisch u. Cie. in Stetten:

Seit 15. Oktober 1899 ist die Kollektioprokura des Hrn. Heinrich Bertsche Riehen erloschen. Die dem Herrn Kaufmann Karl Engisch in Stetten s. Zt. ertheilte Kollektivprokura bleibt jedoch auch in Zu— kunft bestehen in dem Sinne, daß derselbe berechtigt sein soll, gemeinsam mit Herrn Kaufmann Hans Kehlstadt in Basel, welcher ebenfalls zum Kollektid⸗ prokuriften ernannt ist, rechts verbindlich für die Kom⸗ manditgesellschaft zu zeichnen.

Lörrach, den 2. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Kircher.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 53942

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 221 eingetragene Firma „A. Krojanker“ zu Burg, mit einer Zweigniederlassung in Lucken—⸗ walde, gelöscht worden.

Ferner ist in unserem Firmenregister heute unter Nr. 238 die Firma:

A. Krojanker

mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Kroianker aus Burg ein— getragen.

Luckenwalde, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 53644 Die unter Nr. 486 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Karl Krägeloh mit dem Sitze zu Schalksmühle (Firmeninhaber: der Fabrikant Karl Krägeloh zu Schalksmühle) ist gelöscht am 3. No— vember 1899. Lüdenscheid, den 3. November 18939. Königliches Amtsgericht.

Marburg. 53943

In unser Handeltregister ist heute unter Nr. 335 eingetragen worden:

Firma: Adam Purgold in Marburg.

Inhaber der Firma ist: Buchbindermeister Adam Purgold in Marburg.

Marburg, den 3. November 13939.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Marggrabowa. Handelsregister. 1563944]

Der Schneidemühlenbesitzer Ernst Otto hier selbft hat für seine Ehe mit Fräulein Marie Eckert aus Königsberg durch Vertrag vom 26. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Marggrabowa, den 1. Nodoember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Neisenheim.

Bekanntmachung. In das Firmenregister sind beute folgende Eintragungen erfolat:

53945

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers

Ort der

Nicherlassung Bezeichnung der Firma

Max Frank, Gastwirth und Weinhändler Albert Loeb, Kaufmann zu Meisenheim Peter Kuhn, Kaufmann ju Merxbeim

ĩ Unter Rr. 20 ist die Firma Louis Loeb zu Meisenheim, well auf Albert Loeb übergegangen, gelöscht worden. Unter Nr. 19 des Prokurenregisters ist die von der Firma Peter Kuhn zu Merxheim dem Kaufmann Louis Kuhn daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. . . . Zu Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Fränkel vermerkt steht, ist eingetragen worden:

Die Kaufleute 1) Theodor Fränkel, 2) Hermann Fränkel jun., 3) Julius Fränkel,

alle zu Meisenbeim, find am 1. November 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Meisenheim, den 4. November 1899.

Feickert, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Philipp Gerhardt jr., Düngerbändler zu Jeckenbach

Jeckenbach Breitenheim Meisenheim

Merheim

Philipp Gerhardt jr. Max Frank Albert Loeb Peter Kuhn

Sekretär,

Merseburg. 53645 Im Firmenregister ist unter Nr. 673 die Firma ia Runde“ mit dem Sitze zu Merseburg und einhell pot hetenbesiher Max Runde hier als Inhaber ragen. Merseburg, am 2. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

nannugeen: Sandelsregister 3947] e. Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. . nter Nr. 554 Band 19 des Firmenregisters ist ute die Firma Julian Weill —reyfus ju Mül⸗

hausen eingetragen worden. Inhaber ist der hier wohnende Kaufmann Julian Weill Dreyfus. Mülhausen, den 6. November 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.

Veubrandenburg. 563646 Infolge Verfügung vom 3. November 1899 ist heute in das Handelsregister Fol. 216 Nr. 203 bei der Aktiengesellschaft H. F. Eckert Filiale Neubrandenburg eingetragen: Die Eintragung vom 26. Oktober 1899 wird

In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

Das Grundkapital betrãgt 3 So0 o)0 . Dagselbe

ist eingetheilt in 4000 je über 200 Thlr. 600 6 und in 1000 je über 1200 M lautende Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unter⸗ schriften entweder:

a zweier Mitglieder des Vorstands oder

b. eines Mitglied; des Vorstands und

Prokuristen oder

c. jweier Prokuristen tragen.

Neubrandenburg, 4 November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

eines

Neu-Ruppin. 63647 Im Firmenregister ist die unter Nr. 536 einge⸗ tragene Firma „Franz Kaselow“ gelöscht worden. Neu Ruppin, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. 53949 In das Prokurenregister ist unter Nr. 39 heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Bergemann ju Neu⸗Ruppin seitens der Firma „Emil Bergemann“ ebendort Prokura ertheilt ist. Neu ⸗Ruppin, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, MNecklIb. o 3950]

Ins hiesige Handelsregister zu Nr. 62 ist das Erlöschen der Firma Hermann Giese hier ein getragen.

Neustadt i. M., den 6. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausen. Handelsregister 563951 des Königlichen Amtsgerichts zu QOeynhausen.

Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1899 unter der Firma Gebrüder Müller errichtete offene Pandelsgesellschaft zu Vennebeck am 3. November 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Wilhelm Müller, 2) der Kaufmann Heinrich Müller, beide zu Vennebeck.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter.

Oldenburg, Grossh. 53952

In das Handelsregister ist beute zur Firma „B. E G. Fortmann in Oldenburg“ einge— tragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Oldenburg, 1899, November 2 Großherzogliches Amtsgericht. V. Stuken borg.

Oppeln. Bekanntmachung. 53953

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 32, betreffend die Schlesische Actien Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikatlon zu Groschowitz bei Oppeln in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1899 ist das Statut Gesellschafts⸗ vertrag mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab neu gefaßt worden. Unter anderen enthält dieser Geselschaftsvertrag folgende Neuerungen:

Die von der Gefsellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Einrückung in den Deut schen Reichs Anzeiger. Außerem sollen sie, ohne daß jedoch ihre Gültigkeit hiervon abhängig ist, in den bisherigen Gesellschaftsblättern veröffent- licht werden. Den letzteren ist der Berliner Böͤrsen⸗ Courier hinzugetieten.

Das im vorhergehenden Absatz Bestimmte gilt auch für die Berufung der Generalversammlung. Die hierauf bezügliche Bekanntmachung muß min— destens 19 Tage vor dem Versammlungstage er⸗ scheinen, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. -

Bie Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre eigenhändigen Unter— schriften hinzufügen, und jwar:

wenn der Vorstand aus einer Person, General direktor, besteht, entweder die Unterschrift des General direktors unter der Bezeichnung als solcher,

oder die gemeinsame Unterschrift zweier Direktionè⸗ stellver reter,

oder die gemeinsame Unter chrift eines Direktions⸗ stellvertreters und eines Prokuristen,

ober die gemeinsame Unterschrift zweier Prokuristen.

Der Generaldirektor bezw. die Mitglieder der Direktion werden durch den Aufsichtsrath mit ab— soluter Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zewählt.

3 dem neuen Gesellschafts vertrage, dem notariellen Protokoll über die Generalversammlung vom 3. Ol= sober 1899 nebst Anlagen, kann an Gerichtsstelle Ginsicht genommen werden. Oppeln, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Oxtelsburg. Bekanntmachung. 54112 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. Iz4 registrierten Firma „C. Schoeller“ in Ortelsburg eingetragen worden.

Ortelsburg, den 30. Oktober 1899.

entfprecheno der Eintragung. in das Register der Hauptniederlassung wie folgt, ergänzt:

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

1899.

ndels⸗, Genossenschafts,, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 80 g für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

2320 5. Osnabrück.. Bekanntmachung. (5639541

In das hiesige Handelsregister ist zu der Blatt 345 eingetragenen Firma F. S. Hammersen heute eingetragen:

Nach dem Ableben des Gesellschafters Friedrich Heinrich Hammersen und zufolge Uebereinkommens mit der Wittwe desselben, Friederike, geborene Weit⸗ kamp, seiner allgemeinen Rechtsnachfolgerin aus Stadt. Osnabrückischer Gütergemeinschaft, setzen die bisherigen Mitgesellschafter, Kaufleute Friedrich Christian Rudolph Hammersen und Hermann Hein⸗ rich Hammersen, beide zu Osnabrück, die Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma allein fort.

Osnabrück, 4. November 1899.

Königliches Amtegericht. II.

Osterode, Harx. 5dosS6] H. R. Fol. 382. Bekauntmachung. Auf Blatt 382 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Wollwaarenfabrik Osterode a. SH. R. Knölke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Ofterode a. Harz, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Handelsregister. oͤ3 9655]

Nr. 56 61. Zum Gesellschaftsregister Band II. O.. 3. 1200 wurde heute zur Firma Papierfabrik Weißenstein A. G. in Dill⸗Weißenstein ein⸗ getragen: In der Generaloersammlung vom 30. v. M. wurden die Statuten in verschiedenen Punkten ge⸗ ändert, und zwar u. a.: Zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung ist, sobald zwei Vorstandsmitzglieder vor⸗ handen sind, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds und eines stellvertretenden Vorstandsmitglleds oder eines Vor⸗ standsmitalieds und eines Prokuristen erforderlich.

Pforzheim, den 7. November 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Levis.

Posen. Bekanntmachung. 563956 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2843 eingetragene Firma H. Nowacka zu Posen gelöscht worden. Posen, den 4. November 1899. Königliches Amtegericht. Pr. Eylau. Hanudelsregister. 5H3 957]

Der Kaufmann Hermann Schink von hier hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Ida Schink duch Vertrag vom 27. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschast eingetragen worden.

Pr. Eylau, den 3. November 18939.

Königl. Amtsgericht.

HR athenow. 53970 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 283 registrierte Firma Max Sanitz lerloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 31. Oktober 1899. Königlichetz Amtsgericht.

Hathenow. 55967

In unser Firmenregister ist unter Nr. 438 die

Firma Rathenower Zeitungsdruckerei U. H.

Wenckebach mit dem Sitze zu Rathenow und als

deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ulrich Wenckebach zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

HRathenom. 639691

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 46 ein

gefragen worden, daß dem Buchdrucker Fritz Wencke⸗

bach zu Rathenow für die unter Nr. 438 des Firmen⸗

registers eingetragene Firma Rathenower Zeitungs⸗

druckerei 11. S5. Wenckebach Prokura ertheilt ist. Rathenow, den 31. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

HR atheno m. 53968 In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die Filma Carl Wolf mit dem Sitze zu Friesack und als deren Inhaber der Getreidehändler Carl Wolf zu Friesack eingetragen. Rathenow, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 553971 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 18 registrierte Firma Gustav Baumgarten erloschen ist. Die Firma ist dem zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 2. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. . (63972 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 75 registrierte Firma W. Riecke erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen register gelöscht worden.

Rathenow, den 2. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht.