1899 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/ . *

2 2 w ö . 2 . 2 * ö 8 ö 83 K w 2.

563847] In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Materialwaarenhändlers Bernhard

Landes hieselbst betreffend, wird auf Antrag des

Konkurkverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Grund—

stücks des Gemeinschuldnerg auf den 17. dss. Mts.,

Morgeus 11 Uhr, berufen. Zugleich wird Termin zur Piüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 17. ds6. Mts., Morgens 11 Uhr, anberaumt. Blankenburg, den 6. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Lämmerhirt. ö Veröffentlicht: (L S.) Wendt, Sekretär.

53846 Konkurs.

Nr. 17117. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Maurers Johann Oser in Eisenthal hat Gr. Amtsgericht hier Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvereichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwerthbaren Vermögens släcke bestimmt auf Donnerstag, den 30. No vember 1899, Nachmittags 45 Uhr. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be— lägen liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf.

Bühl, den 2. November 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kleiber.

(3 S20]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Carl Richard Clauß in Chemnitz wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Chemnitz, den 6. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtb. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

(3822 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Erust Louis Lorenz in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. .

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Claus.

53845 l In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver mögen des Flaschenbierhändlers Franz Koch in Döbeln betr, wird an Stelle des erkrankten der= zeitigen Konkursverwalters der Privatmann und Gerichteschöppe Herr Julius Clemen in Döbeln als Konkursverwalter bestellt.

Döbeln, am 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

Io Sb 2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Menzel, elene, geb. Bermann, Jnhaberin eines , hier, Mittelstraße 153. ist ermin zur Beschlußfassung seitens der Gläubiger⸗ versammlung über die Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im Ganzen bestimmt auf Samstag, den 18. November 1899, Vor- mittags II Uhr, Kaiser - Wilbelmstraße 12,

Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.

o 3854 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlers Otto Fricke in Elze ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Diens. tag, den 28. November 1899, Vormittags Ii Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst anberaumt.

Elze, den 3. November 1899.

Mund, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

538265] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Berg ron hier ist der heutige allgemeine Prüfungstermin bezüglich der bis heute angemeldeten, heute nicht geprüften Forderungen auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor mittags 10 Uhr, vertagt worden.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ti.

3824 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Jacob Friedrich Walcker dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.

(b41195 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren in der Sache, betr. Konkurs über das Vermögen des Georg Adam Höfle von Scheuerberg, wird, nachdem der, Zwangs, vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Fürth, den 3. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(b38b0] Bekanntmachung.

In lem Domänenpächter Guse'schen Konkurs⸗ verfahren soll die be ,, erfolgen. Hierzu sind 15318 M 31 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei 3 des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1063 852 6 N 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Graudenz, den 7. November 1899.

Carl Schleiff, Konkursverwalter.

o35ao)] .

In der Paul Nickel'schen Konkurssache soll eine Abschlaqevertheilung stattfinden. Die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen Æ 6647,99 und

der augenblicklich verfügbare Massenbestand 61309, 60. Das Verzeichniß der Forderungen liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei aus. . Greiffenberg, Schles., 4. November 1899. C. Spohn jr, Konkursverwalter.

53849 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Josef Scholz zu GroßWartenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

e m ,,. den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 53844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinen ˖ Fabrikanten Johann Friedrich August Filler, in Firma Fried. Filler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok= tober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. November 18939.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

53842 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Helmuth Immanuel Wilhelm Johann Peters, alleinigen Inhabers der Firma H. Peters Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok= tober 18959 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1899.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

63843] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Jacob Nathan, alleinigen nhabers der Firma Reinhold Martin C Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

68837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Reichelt, geborenen Zwick, zu Haynau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haynau, den 3. Nooember 1899. Königliches Amtegericht.

564084 ,, , ,

In der Sache betreffend den Nachlaßkonkurs des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Kneppek aus Ftatscher wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Gegenstände Termin auf den 2. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit eingeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Katscher, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

53180 3 In dem A. G. Szameit'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 3249 6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 990 M bevor⸗ rechtigte und 15 050 n nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Kaukehmen, den 4. November 1899.

Der Verwalter: M. Gailus.

563851 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maria, geb. Hallerbach, in Gütern getrennte Ehefrau des Agenten Josef Steffeston, in Koblenz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Koblenz, den 2. November 18938. Vielitz, Sekietär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. 563859 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers W. Redottsée hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 4. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a. 53168 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kriewen verstorbenen Müllermeisters Stanis laus Walter wird gemäß S190 K-Ordn. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Kosten, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. 538530] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Albert Dittert zu Landeck wird zur Verbandlung über das Angebot des Kridars auf Abschluß eines Zwangevergleichs zu 50 9 der Forderungen Termin auf den 30. November Is99, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Landeck, den 3. November 18935. Exner, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h3855) Konkursverfahren.

Das RKonkursoerfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Siuald Dornbach zu Brügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

b 40b6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrauen Fräuleins Auguste Wiewiorowski und Marie Jaretzti in Marienwerder, in Firma Johanna Kussin, Nachfolger, ist infolge eines

von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu

einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Veraleichs vorschlag und die Er⸗ klärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 1 niedergelegt.

Marienwerder, den 4 November 1899.

Oeblke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63838 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Les Wente in Wunfstorf wird, weil die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. Reustabt a. Rbge.. 3. November 155. Königliches Amtsgericht. J.

63886] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Obernburg bat mit Be⸗ schluß vom 17. Juli 1899 das über das Vermögen des Karl Krug, Müllers von Roßbach, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Obernburg, 7. November 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L S. Ziegler, K. Sekr.

635331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipvächters Sermann Noesler in Oels ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt und der Schlußtermin heute abgehalten ist, aufgehoben worden.

Oels, den 4. November 1899.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54100 In dem Konkursverfahren des Kaufmanns und Bierverlegers Johannes Moser zu Pritzwalk beträgt der zur Schlußvertbeilung verfügbare Massen⸗ bestand 2807 M 44 3, und die Summe der nicht. bevorrechtigten Forderungen 10 977 Æ 45 * M. Recke, Konkursverwalter.

63835 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der unverebelichten Schnittwaarenhändlerin Magda. lena Stockmar zu Rixdorf, Richardstr. Il, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß - berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 0. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Erkstr. 29, 1 Try., Zimmer 10, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Erkstr. 29, 1 Tip, Zimmer 12, niedergelegt.

Rixdorf, den 2. November 1899.

Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63827]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Paul Hartmann in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1899, Vormittags L0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte zu Schweidnitz Zimmer Nr. 22 bestimmt.

Schweidnitz, den 6. November 1399. Königliches Amtsgericht.

oͤs85é6]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwifter Auerbach zu Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November E899, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abth. La., niedergelegt. KR

Schwelm, den 4. November 1899.

Menzel, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63885 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schleimer in Schwetz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben.

Schwetz, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

653834 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Haunemann zu Swine⸗ münde, Königstraße Nr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht. 638536 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Kurrat in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Tilfit, den 3. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

53840 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Korthaus zu Velbert soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von eiwa 700 ½ sind zu berücksichtigen 508, 10 A bevorrechtigte und 5726,76 MS nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

Velbert, den 6. November 1899.

Der Konkursverwalter: Effmann.

53831] stonkursverfahren. Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhfabrikanten Fr. Vogt zu Weißenfels ist

eröffnet.

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verw jur Erhebung von Einwendungen gegen das i. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsich. tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den n , , res nn uz, nn em niglichen Amtsg e hierselbst, Zi Nr. 7, bestimmt. dimmet Weißenfels, den 3. November 1899.

Petschick Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gericht.

54127]

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kürschuermeisters Johannes Gehm zu Wollin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Wollin, den 28 Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

63839 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der „Sächsischen Holzwagren Fabrik Rasberg⸗ 3 mit beschränkter Haftung, vormals Franz

laus“ wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Vermögensstöcke auf den 0. No⸗ vember L899, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betbeiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

5dl21

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie nach Station Rastenburg der Osftpreußischen Süd⸗

bahn.

Vom 15. November d. Is. ab treten im Verkehr nach Station Rastenburg der Ostpreußischen Süd⸗ babn ermäßigte, bereits bei Aufgabe einzelner Wagen⸗ ladungen zur Anwendung kommende, Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be—⸗ theiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Breslau, den 1. November 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

54122 Eröffnung des Personenhaltepunktes Gorgast. Am 1. Dezember 1899 wird der auf der Bahn⸗ strecke Schneidemühl Strausberg 40 km von Kietz und 25 Km von Golzow neu eingerichtete Personen⸗ baltepunkt Gorgast für den Personen. und Gepäck—⸗ verkehr mit Stationen der Strecke Kreuz Berlin Gepäckstücke werden von Gorgast unab- gefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der nächsten geeigneten Station erhoben. Die Abfahrt der Züge von Gorgast findet wie

folgt statt: Richtung nach Küstrin: Zug 241 1 Uhr 57 Minuten Nachts, ö ö Vormittags, k ö Nachmittags, k w. ö ö 1 ö Abends. Richtung nach Berlin: Zug 243 2 Uhr 52 Minuten Morgens, , ö. Vormittags, ß ͤ ;. ö d . Nachmittags, w 9 Abends. Andere Züge halten in Gorgast nicht. Näheres ist bei den betheiligten Stationen zu er— fahren. Bromberg, den 3. November 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

54123 Güterverkehr mit der Marienburg ⸗Mlawka'er Eisenbahn.

Am 10. d. M. Hnitt im vorbezeichneten Verkehr ein neuer Ausnahmetarif 13 für Futtermittel des Spezialtarifs III in Kraft. Näheres ist bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu erfahren.

Danzig, den 4. November 1893.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

54124 Niederländisch ˖ Schweizerischer Güterverkehr.

Mit 1. Januar 1900 werden in Hest 1 der Nieder⸗ ländisch⸗Schweijerischen Gütertarife vom 1. Märj 1888, Artikel 30. Bedeckung der Güter, folgende Aenderungen durchgeführt:

3 a. Ziffer 4 (Seite 52) erstes Alinea erhält den usatz:

„Dagegen kommt im Verkehr aus der Schweiz für die von der Babn gelieferten Decken die reglementarische Deckengebühr zur Erhebung.“

b. In Ziffer 6 (Seite 5?) erster Satz werden die Worte „so wird für letztere eine Deckenmiethe nicht erhoben“ wie folgt ersetzt: „so wird für letztere im Verkehr aus den Niederlanden eine Gebühr für Deckenmiethe nicht erhoben. Im Verkehr aus der Schweiz kommt dagegen die reglementarische Gebühr für Deckenmiethe zur Berechnung.“

Köln, den 4. November 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. 4412.7], un ö äh heigsler.

39 ö. el K 32

en Gal ne, 1

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Belin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. November

Posensche Ser. C. do. 5 I

San. Prov. II. S. Ill. 3 do. S. VIII. .. 3 6

Amtlich festgestellte Kurse. do. St. A. 1895

Ferliner Börse vom 9. November 1899. ädecht re. 6

1 Frant, 1 Zira, 1 Sei. 1 Peseta 980 . 1 osterr. gels -! do. do. 36 ald. 206 6 1 Gd. österr B. 1,670 . . österr. . .. = oO 8s de . Gib. fübd. B. 12. i ont. on, Fnowrazlaw do. z

ze n 1 Mark Banco 1,50 M 1 stand. Krone 1,125 & X alter Geldrubel = 320 M* Karlsruher do. 86 3 1.00

boo = 200194, 20 bo00 = 200 85. 20 b 000 = 200 85,20 bz z000σ 070 10, 06 boo0 -= 75 84, 40 ho00o = 75 85, 25 3000-60 3000 -60 - 3000 = 150 -— z300σ 0150 -— 000 w 100 95,908 300-100 - oM = 100836, 706 00 —100 95,50 300 =- 100 - o00Q = 10086, 706 000 = 100 35 50 oo -= 100 - 000 = 100686, 706 000 = 200 101,756 5000 M200 694 30 o = 200 35, 008. Boo = 100 101206 Soo0 -= 100 9420 5000 = 200 - S000 -= 200 94 20 Soo -= 200 - So) 0 = 200 94. 60 obo = 200 34. obi ooo = 200 34706 000 = 60 94,403

C

7 ö.. ö 4 1

. . . 1 . . . 1 . 1 . 1 1 . . ö 1 . 1 1 * . . . . 14

95 25 b kl..

2

9 5

J

D G Gs e.

r- O, o- et- t- ,-

ö. J. 1 ftl. 3 1.

Schles. n Ten. 31. do. do. 11. do. landsch. neue ss ] 1. do. do. do. 6 do. Lit. A. 31 I. n 1.

. —— J 1000 u. 00 ,! 906 do. do. Lit. CG. 33 1. S000 - 500 o. do. Lit. G. 4 1. 2000-500 p. do. Lit. G. 3 1. ? do. Lit. D. 3 J ö

1.

1.

1

1

1

1

1

1.

1

1

1

1

1

3

ö 46

1Lẽ Rubel = 2165 M 1 Feso 1ẽDollar 470 M 1 Livre Sterling 20,40 6 do. do. 893 Kieler do. *

do. do. Kölner do. do. do. do. Königsb. 91 III do. 18983 -I do. 1393 IVI de 1865 do. 99 Ser. I.. II. Landsb. do. 90u. 96

1 1

22 28 821

53 ! 2

)

chau 6

69, 50B T6 ; E. 168, 136 S8 T. 80, So B M. So, IlpG6 II2, 15 bz 20, 43 B do⸗ 5M. 6 al bz

Liffab. u. Oporto 1 Milreis 14. do. do. 1 Milreis 3M. Madrid u. Bare. 1 1I14T. . do. 1 2 1,1926 bz T8095 G N. 80,658

1

2 *

Amsterdam, Rott. do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London

(Lombard 7

War

410 do. Tit. B. 1 14. . do. do. Lit. D. 3 . Schlsw. Hlst. . Kr.

200 do. do. 31

10 9 do. d . - Westfãlische ... Ludwgsh. do. 2 3944 do. w Lübecker do. 189535 2000 - 500 -, do. ö Magdb. do. 1, 39 S000 100 95, do. 1 ge Mainzer do 1 4 1.6.12 do. II. Folge do. do. S8 33 1.3. Wstpr. rittersch. J. 3 do. do. 94 do. do. 1B 33 Mannh. do. 1888 35 1.1.7 do. do. II. do. do. 189731 1.5.11 do. neulndsch. II. do. do 1898 39 1.5.11 0 . do. rittsch. J. 3 1.1.7 5000 - 20086403 do. do. 18994 1.2.8 6 lol, loG do. do. II. 3 I. 1.7 5000-200638, 506 Mindener do. .. do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 - 60 Mülh. Ruhr do. 3 . ; do. do. 1897 31 —— ; dtentenbriefe. München do. Sh 5 37 ö Hannoversche .. 4 1.410 3000 - 30 do. 90 u. 94 35 Sooo - 200 do. 3 versch. 3000 - 30 ; l.4. 10 3000-30

do. 22 Barschan.... do. 1897 33 153.5 555 = 360 Hefen Nafsau . . 4 14. ö , versch. z -= 36

16 do. 1889 3 do. . 4 w ,, gar, R. (GGrdi ß 1 6 , , foi bos , Engl. Bankn. 1E 20,44 bz do. do. IJSg9g v. 37 JIoGbh - 5506 - do. do. . . 34 versch. 3000—- 30 Rand · Duk. I Irz. Bln. 100 Fr. Sl 0sbz n, . 1 bbb = 766 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000- 30 Sovergs p St. 2,12 6 voll. Bkn. 100 fl. 1683 bz Münster do. 18973 5000 - 200 ; Pommersche ... 4 1.4.10 3000-30 100, 806 JoFrs. Stücke 16. 17 b; Ital. Bln 100. 76 29 bz6.5. Riärnb' de. It. 363 56 do. 34 versch. 300 - 30 Guld. Stck. .= Nord Btn. 190 Kr ll, 85 G poem, s ==, 3. Posensd.. .. . I 6 3056 = 36 lob o Sold · Dollars Dest. Bkn. plo0ofl 16945 bi do,. S I. 558 Vbod · I66 J 33 dersch. 5506 - 55 Imperial St. dg. . 4090 169.45 bz. do. S If. 88 bob - Soo =- reußische .... 4 1.4 10 3000—- 30 1 756 do. pr. vob g , , Rus do. p10 ls bg Gk do. S5 S. il. 4 L Soo HdM io, 206 . 64 versch so6d 0 Br 40G do. neue;, 6s 116 2o. Zo. S000. 216,50 b; Offenburger do. S5 5 1.1. 0b -= 0 =. Rhein. u. Westsal. . 14. 16 356 - 36 is 75 * e,. 5188 ult. Rob. do. 34 o 0. - 6. do. do. 39 versch. 3000 30 mer. ot. gr. 8 3000 10019 z 0 is H . * 1.4.10 3000 - 30 ; Schnee N. Fr 8o sob; ,, fz do. Cp. 3. N. J. 4185 b

ult. Dez. —— . do · kleine 4. 825 6 weis: 30 Schlefische .. . . 4 I. 4.10 3000 - 30 ioo Ruff. Zolltupons 333,390 Plrmäfens do. S5 47 LI7. 1000 —— do. .. 34 versch. 3009 30 Belg R. 100ßrlso, ss65. ] do. kleine zs, 3b; Fomm. ron, . 3 j. 0 oss = m 19h Spin. Sehstein . is 6 ; osen. Pnov. Anl.: S000 = 100 do. do. 31 versch. 300060 D*. . 4 1 bobo = 166 Bar sch St Ci ] versch. bd ös Ot. Rcha. Anl. w. 1 0 ggg gf, ohn do. do. 3 IL Soo = 150 zs. do. Und B52 u. sa z. i3. i. sbs Ro do. do. II versch. 39g og ed eg hz do. Et. Anl j.. II. bod = 60 =. de. de. G. 3 le Föbo == Los . ö versch. S000 200189, 90 bz do. do. 189 jII. 33 1.1.7 50 - 20 - Har · Cat nl i e g Tg . . 5 0 2000-00 - . Cisb. D6l. . 53 38 23600 300 pr. en. Ke, zg versch Sooo = 150667 go , , do. do. do. 37 1.4. 10 50009 190 37,906

, nen 37 1 . 8 o. TLũn. S 3 75 —7 bo. do. do. 3 Lz. 16 5 -= Gos So br ö , , . do. do; ult. Nox. . do. V. VII. ̃ o. i858 ... 35 28 SMο06ù - 500 o. St Schulrsch 3 30M -= 00, So do. Lil. Ini. 3. LI7 5G. - Db 34. Oob; 18560 .. . 33 138 3005600 –—- Jachener St. M. 3 31 , bo. lä. .I. 33 L. Soo -= So ss, So; 1 Alton. St. A. 87.89 3 000 = 600 . do. TYIII. 5 3003 1 en , , n. do. Muß. h 34 141.7 260060 - 00 1

J ö 1560600 - 00 - 1893 .. 1.5.11 5000 - 500 95,30 1 7 2 ö. 3 1600 = 1066 z der, m , S 0 Rheydt Stel l- gz 3 1000 u. So0 . de , n, m, n. Rixdorf. Gem. Ai. 4 311 1

, 14.10 109000200 —, 1 Augsb. do. v. 1889 3) R 000 00 r g. Rostocker St. Anl. . 3000 200 331 1

e - ,- , O- C- - t- -

Berlin 6. etersb. u chwed. Pl. 6. Norweg. issabon 4.

..

St

.

.

weil kadrid 4. 2

s , s , -, d . . . 8 8 8 8868

ö

Paris 3. S

Amsterd. 5.

.

ü

X C - -

2222 2222 2 ——

Ih. 10bz 8075 T6 0obz

R2lB / sobz

1 1 J 1 1 1 . 1 1 1 1 J 1 1 1 I J J 1 1 ö 1 J 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1

London 5.

Wien 6. Italien. Pl. 5.

82

*

Bank Diskonto.

St. Petersburg . ;

S G GG D GGG GC

r

1

6

Pl. 66. Kopenhagen 6.

Brüssel h.

6.

7 * .

—— 2

1 Ibo = Ih

4

2 C C

. 1

Sooo = 6h oa, ob 1000rf

d Rheinprv. O. lll ; obo = Hbosß4 Hohʒ

.

2 220 2

2 O σ:

J . J

28 —* ——

Q ö

1 828

2 C 0 0 t . D id ie io

3 doo == 50M. = 3.11 5060 -H G 10 vob - bo]. =

1. 17 56 -= 5056 —— 1 650 -= 206 0

obᷣooo - 200 iον οοb: zbob öS!

—2— 2

18988. gta . e , 6b = 0 3 oo aden Sar da 5 d m, n, . zobd Soo] = do. do. S5 fi. darmer St. Anl. bob Sog b Hoch deo de , . , k zöbs ho ]= bo. . fö. Ven. Brl. St. Sbltzb z zoöbsb = gz zog ̃ d n , n. . go Joo s 4 ob = IS Hainbrr St. Rn. 31 17 de nes, zr oo bb. obi , hood doo = be, Gr. nl 5s 3 15. 1 Soho Sb Pieleselder St. I. Schwerin &i . obo 150 —= 8. ooo = 56d Hanne, e, Solinger do. 99 1000u. 500M 00. do. 4. 10 5000 Horb. Arumm le, Spandau do. 1 16060 - 260 do. . 1.7 5000-600 Gren lau St. A3) ko. do. 1855 606 = 0 =. de. zz doo = oh] . Stargarder de. ooo oo == do, 6 15 06s = 66 p? Bromberg do. h Stettiner do. 18883 S000 = 200 Lüb. Staats A. G5 3 I. 4. 10 09000 = 209 do. do. ã Litt. 9. bbb = bc ro. 385 391. 3

ö

Saarbrücker do g 34

3 22

1

8 S 28 2

WO

1 S M

7 1

1 1 .

ö

C C 3. —— .

2 S

G- - C C- / / O οᷣ· me

1222 2— 22 2 8

3 3 * I 3 3 ger doe de ; dor sasseler do. do. do. 99 Litt. P. 000 = 200 Meckl. Gisb. chld. Charlattenb. xe Stralsunder do. 41 2000-200 do. kons. Anl. 6 ö Fellower Hr. Ain; bos n. oe == de , ä . Thorner St. Anl. 3 obo = 200 Sa al e fr Wandẽsbeck. do. 1 4 2000 - 200 Sãch . Et. Anl. b9 3 3 3 3 1 3 3 3 3 3 1

.

2600 = Ibo tol, 25bit ? 2066 = 160] = Jobb -= 100 - bbb = 1004, So;

5 3 8

1 1 1 *

—— w C- C - D O- O - C O - / ,

K ——

do. IJ. II. 1895 3 . ** i 3 . - 6 looo = 200 Sãchs. St. Nent. z w 36,

. obo 200 do. mw. rd. ii. 1 4. versch. 2000 100

000 = 20M . 25 bz H. f. do. do. l, Ih, Ih, Ill,

obo = 200 a. 253... fil, Mi, jinini .. 31 2000 - 75 Ob = Y 00lol, 20G XVIII. 31 doo = 100 4. 10 3600 - 200 93, 40bG kl. f. Ibo u. 300 versch. 2000 00 34, 256 zo = 200 C000 - 200 - 1000 4.10 2000 - 500 il, 75G P riefe. 1.7 30 - 1bol 17, Sos zoo = 300 il, 006

do. IJ. 18993 Goblenzer do. 1886 3 do. do. 1898 Gottbuser do. do. do. 1896 Grefelder do. .. Darmstäãdter do. 37 Dessauer do. 9 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Vürener do. kv. 93 Dũsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890

3

looo -= 200 Westf. Prov. A. II 5000 - 200 do. do. II

boo = 100 - do. do. MI . . do. do. III e, n ,. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1382 Wormser do. 1899

2

1

L D - C n . =

28. S8

—— 1 ——

22 —— 2 ——

Dc 222

2

Il, -I, M. II] u. Ullb, Ul u. 111 33 do. Pfd. lu. Illi 3 do. XXI 53] do. Crd. Iba. IBl3 Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldp. do. do. konv.

2000-75 2000 - 100 94 5000 - 100 941 2000 - 100 94, 306 S 0O0Mσ—-100 -- 3000ul obo. w, z3000ul 00M--— 2000-20096, 75G

* 8 2 *

82

Se- r 0 =.

O 888

10000200 Berllner 1 10000200 do.

ö * 2—

4

do. do. 1894

do. do. 1899 000 =( 150 94.75 B Angb. Gunz. Ifl. x.

000 - 150336 Augsburger 7 fl. x. . Gd r l. f

ob 0 = = 160 sos, 206 Bayer. Pram. 000 = 160 36, d0bz , . ; e z 000 - 1501366 106 Cöln· Md. Pr. Ech.

3000 amburger Loose. oo ö. Übecker Loose ..

3000 Meininger fl. X. em, , . Oldenburg. Loose. z0b0 = 75 S4, 9o bj Paypenhm. 7fl. x. 309 ob. 2obĩ Ob ligatiouen Veutscher golvnialgesellschaften. , . d. Herr. s i.. sigo -= bir d

3000 - 100 94,256 Ausländische Fonds.

Acgentinische Gold. Anl. 5 000 - 200 101,006 do. do. kleine h

do. do. abg. 5

23 2

141360bz 163, 75 bz 129,75 G 36, 25 bi G 132, 40 bz 129,006 24, 26 bz 129,00 B

1

do. neue.. Landschftl. Zentral ; do. do. 3 000 = 2001101, 006 do. do. 1000 - 200 —, Kur⸗ u. Neumark. 3000 - 200 —, do. neue. z3000 - 200 2000 - 200 - 000 200 94, 75 b G 000 200 93,256 1000 u. 00 =. o. ,,, 1000-200 do. Land. ⸗Kr. 3000 - 100 93,2656 do. do. ? 2000 - 200 -, do. ner landsch. 1000-200 - ,, 000 - 100 Posens cke SVI- X 3000500 , do. 6

8 S 88.

do. v. 99 k. do. 931. ener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 rankf. a. M. do. 9 ustädter do. 98 lauchauer do. J Gr Lichter . dg. . Güstrower St . I. erst. do. 1897 ö. rr,

. o. 1892 Dameln do. 1893

3

6 J E —— ——

*

D E Gre 2 83

2

I. 1.7 82, 90 bj 117 1.1.7 9, 70G

2

X Q w . W X Q D W C Q W Q O C . M 0 O or- = e er er, = e = = = d er- = o = m wo er e = me = = = = t = = o o = o = = m = = =

/ / 2 2 * 22 2 224

Argent. Gold ⸗Anl. abg. kl. 1

do. innere do. do. kleine do äußere von 88 do. do. 500 * do. do. 100 * do. do. kleine do. 1897

Barlettaloose i. K. 20.5. 96

Bern. Kant. „Anl. 87 konv. 3 Landes Anl. 4 1898 45

Bosnische do. do.

Boʒen u. Mer. St. A. 1897 4

Bukarester St. A. S4 konv. do. kleine

v. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

do. is

( do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 5002 do. do. do. 1002 do. do. do. 202 do. Stadt⸗Anl. 1891 da. do. do. do. pr. ult. Nov. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

Ihr Fir. A556 1 = 24656 z or Rr. Izibb6 1 = I5656o5 6

Ir Nr. 1— 20000 2r Rr. 615651 S650 do. NationalbankPfdbr. I.

k II. 6 k kl. 44 o. do. mittel 4

do. do. große Chinesische Staats⸗Anl. do. do. do. do. kleine do. do. 1896 do. p. ult. Nop. do. von 1898 Christiania Stadt ⸗A nl.

49 45 45 495 4 495

45

1

19 .

1 4 4

6

kleine 6

6

16

1

138956

8 D

5

Dänische St. Anl. 1897

Däãn. Landm.⸗B.⸗Obl. TV

do. do. IVI

Dan. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗⸗Regulier.⸗Loose . Egyptische Anleihe gar. ba mn, nl, do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov.

* 9

) 24 3 3 .

tieine ]

4 14 4 4

47

6

23 wr r

.

do de do de

C 6 4 2 2

r * d

= 4

—— ** ü

* 2

2

(

do. Dalra San. ⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4

do. fund. Hyp. Anl. do. St. ⸗Eis. Anl. ..

ö. 15 Fr. -Loose

Galiʒi e Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 159 Lire⸗Loꝑose ..

Gothenb. St. v. 1 S. AÆ. 39 Griechische Anl. 1881-84 1 56

0 kleine l. 0 do. kons. G. Rente * /o bi30 mittel 4 / ol, kleine 40/01, 30 do. Mon. Anleihe 0, n do. kflkleine 4/0 i, p do. Gold Anl. ( P. . Il, 0 mittel l, 0

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. kleine Helsingfors Stadt ⸗⸗ Anl. Holländ. Staats ⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred. L.

Ital. stfr. Hyp. O. i. K. l.. é

do. fr fel . do. stfr. Nat. Bi. Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 0000 do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..

do. do. . do. do. ö Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. . do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗ Anl. v. Mailänder 45 i ef do. 10 Lire Loose

Mexik. Anl. lo- SJ 0 a ö e. do. 208 do. pr. ult. Nov. do. . ö

* 2 182

do. 100er 33

do. 20er] S)

do. pr. ult. Nov. do. Do. . do. Staats Gisb. Obl. do. do. kleine Neuschatel 10 Fr. Loose. New NVorker Gold ⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. . cer bt. Ol. Norwegische Hypbk.-Obl. do. W n b 88 mittel u. kl.

-. 1892

do 1894

3 Anl. . 31 do. 10 Thlr. ⸗Loose ..

33

1

*

31 3 3

2

ö

900 H

12

——

o. h Gold⸗Rente .... ö kleine do. pr. ult. Nov. Papier · Rente

37

14 TT

888 *

. O

2 = 0 .

8 2

8 is?; & 2 ö do do do

D

r b 2 2 2 82

—— * —— ——

99, 25 G gõ, O0 bz G 9b, 00 bz G gh, 00 b G Yb, 00bz G 91,306 l . 60bz G 92, 0G 27 256

92 zobz

75, 75 76, 30 bz 77, 10bz I, 10bz G 1,20 40, 8 G

do, 0 bz G 90. 50bz G

zo, 0 bz G

gl, bobz Il, 60 bz

33,25 bz

33, 25 bz Sl, 80 bz G 102. 00 bz G lo3z oB

S8 O0 bz 26rf. 83 50h

4 00B

92 9obz 92, 90 bz g2lobz

1

98 60G

go, hobz kl. f.

r gobz G

1

loz 75G

*

1 ——

9 3obz G 83 ob; G

Pos. lob