1899 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohbrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum:. wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗

stoffe, Wach stuch, Leder tuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Waché perlen. Nr. 40 272XR. F. 2950. Rlafse 2. 9 i

ert aeisz, Hamburg, zufolge An—= V 5 y meldung vom 16. 5. 99 ; am 15. 10. 99. Ger: H schäftsbetrieb. Import 5 und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrecknetes Obst, Pörr. Gemüfe, Pilje, Küchenkräuter, Hopfen, Roh kaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholt, Gerberlohe, Kork, Baumbarz, Nüsse, Bamhut rohr, Rotang. Sergras, Kopra, Mait öl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln. Treibkeime, Treibhaus · früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schaswelle, Klauen, Hörner, Kuechen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischkein, Kaviar, Hausenblase, FRorallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schild patt, Arzneimitsel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und rodukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, leberheilmit el, Serumpasta, antiseptische Mittel, akritzen, Pastillen, Piller, Salben, Ketainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Chawpie, Gum mistrümpse, Eisbeutel. Bandagen, Pessarien, Sutpenforsen, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationgapparate, mediko mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber. wurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi arabieum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambro, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Condurangorinre, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Caffiaflores, Galangal, Ceresin, Peruballam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelbl, Rofensl, Terpentinöl, Hol essig, Jalape, Farnaubawachs, Crotonrinde, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen,. Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Inseltenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere ie n earl ., Mittel gegen Hausschwamm, reofotöl, Carbolineum, Borar, Salpeter,

Mennige, Sublimar, Carbolsäure; Filz- hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte Hauben, Schube, Stiefel, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleir er, Shamls, Leib⸗ binden, fertige Kleider ür Männer. Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krapatten, Gürtel, Korseits, Strumpfhalter, Hand—⸗ schube, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ sampen, Glühlichtlampen, Illuminatisnslampen, Petroleum fackeln. Magnesiumfackeln Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärm— flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elek— trische Heizapparate, Kochberde, Kochkessel, Back⸗ ösen, Brutapparate, Obst ! und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaẽkocher, elektrische Koch zrparate, Ventilationgapparate, Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kraͤtzbürsten, Weber karden, Teppichreinigungsarparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder; quäste, Streichriemen, Kopfwalzen Fristermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln. Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut. laugensalz. Salmiak, flüssige Kohlenläure, flüssiger Sauersteff, Aeiher, Alkohol, Schwefelkoblen - sffoff, Holzgehstdestillations produkte, Zinnchloꝛid, Härtemitiel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collo- dium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersgures Sllberorxyd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ chlorid. Eisenoxalat, Wein steinsäure, Zitronen säure, Dxalsäure, Kaliumbichromat, Quꝛicksil beroryd, Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpetersäure, Stickftoffoxydul, Schwefelsäure, Sal säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter. Kochsals. Sora, Glaubersalz, Calcum⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink ulfat, Kupfer⸗ pitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pintsal;, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photogrepbische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaselinz, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Klefelguhr, Erze. Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salʒ, Thoneide, Bimstein, Ojokerit, Marien glas, Asphali, Dichtungo und Packung materialien nämlich: Gummi⸗ platten, gewellte Kupferringe, Stopsbüchsenschnur, auspackungen; Waͤrmeschutzmittel, nämlich. Kork . Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Isollermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen / und Büchsenverschlüsse, As best, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfaden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Guano, Supeiphosphat, Kainit, nöchenmehl,ů Thomas schlackenmebl, Fischquano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Gisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Ron⸗ deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager metall, Zink; 1 Stahlkugeln, Stahl spähne, Stanniol,

ronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall,

ellom⸗ Metall, Antimon, Magnesium, Palladium,

ismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,

latinblech, Magnessumdraht, metallene Ketten,

nker, Gisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel,

Tirefonds, Unterlage platten, Unterlagsringe, Draht stifte, Fagonstücke auß Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem CGisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen. Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Slcheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte. Beile, Sägen, Pflugschare, Korfzieber, Schaufeln Blasebälge mefallene Werkieuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, n ,. Klempner, Schlächter, Schuhmacher,

attler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Kürstler, Maschinen⸗ bauer, Böltcher. Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elekttro⸗ techniker, Ingenieure, Ortiker, Graveure, Barbiere; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sich er heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick- nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätbschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischlästen, Huf eisen. Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierke, verzinnte, geschliffene Koch und Haus—= baltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Rad⸗ reifen, aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelockte Bleche, Sprungsedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drngmente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhuͤte, gedrehte, gefraͤste, gebohrte und gestanzte Fegonmetallsheile, Metallkapseln, Drabtseile, Schirm gestelle Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Sieck zwingen, gestanzie Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch drucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauch helme, Taucherapparate, Rähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß bähne, Fabrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Raben, Rahmen, Lenkstangen. Pedale, Fahr⸗ radständer, Fabrradzubebörtheile. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, eder, Sättel, Tlopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Möbelbe züge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Altenmappen, Schuh⸗ elastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ freide, Garne (auch Stopf⸗, Strick-, Häkel⸗, Stick und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilji, Pferdehagre, Fameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ safern, Rohseide, Bettledern, Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Mahwein, Fruchtwein, Fruchtsfte, Kumpyß, Limonaden, Spirltuosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognat, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, rämlich; Ringe, Hals- ketten, Uhrketlen, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Gdel, und Halbedeisteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillong, Brokat, Gold. und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neu silber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glecken, Schllttenschellen, Schilder aus Metall und Por— zellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwagren. Schweiß blätter, Badelappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, ein⸗ schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Blchsen, Jigarrenspitzen, Serriettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ bandschuhe, Gummijpfropfen, Rohgqummi, Kautschuk, Guttax ercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koff er, Reise⸗ iaschen, Tabockebeutel, Tornister, Geldtaschen. Brief- taschen, Zeitungs mappen, Photographie Albums, Klarpstühse. Bergstöcke, Hutsutteragle, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthraeit, Kots, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Pettolenmäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möhel aus Fols, Nohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel fnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwagren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold leisten, Thüren, Fenster, hölzerne. Küchengeräthe, Stiefel hölser, Werkzjeugbefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, KRorisohlen, Korkbilder, Korkylatten, Reltungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ an eber, Pfeifenspitzen, Siockgriffe, Thürklirken, Schild att · Haarpfeile und Messerschalen. Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klapiertastenplatten, Falzbeine, Glienbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ desãtze, ar pen öpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnraͤder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staa kãästen, Lhornftifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holi, Eisen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, pharmazeutische, orthovädische, gymnasti⸗ sche, geodätische, phvsikalische, chemische, elektro⸗ technische, photographische Instrumente, Aprarate und AUtensilien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontlolarparate, Dampf- eifel, Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ motiven, Wertjeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho—⸗ graphische und Buchdruck ⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschlrme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Gieschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, e, g. Streich⸗ instrumente, Blazinstrumente, Trommeln, 66 und Mundharmonikas, Maulttommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fische, Fleisch=, Frucht., und Gemüselonserpen, Gelses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffesurrogate, Thee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sagg, Gries, Naccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons,

uckerstangen, Gewürze, Suppentgseln ig, Bit cuits. Brot, Zwiebäcks, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Mal, 6 g, Reis fut: neh, Grdnußfkuchen. mehl, Schreib, Pack-, Druck., Seiden, Pergament⸗ Schmirgel«“, Luxus«, Bunt, Ton und Zigaretten⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen schirme, Briefkuverts, Papier laternen, Papierfervietten, Brillen futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holstapeten, Lumpen, altes Papler, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff. Holzschliff, Phothographien. photographische Diuckerzeugnisse, Steindrucke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer stiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, . Diaphanien, Cß⸗, Trink,, Koch

aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel. Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Ifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakorten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thongrnamente, Glat⸗ mosaiken, Prismen, Spietzel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelarlikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfäfsser, Gummistempel, Geschäͤftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern. Heft⸗ zwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten sür Len Anfchauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmapren, Federkästen, Zrichenkceide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zändtütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Tuingeräthe, Blechspielwaaren, Ringel spiele, Puppen, Schaulelpferde, Puppentheater, Sprengstoͤffe, Zündhöljer (Wachs-, Papier. und Holz), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Erh Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftakback Lino leum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Wehstoffe, und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge— mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, kalbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroid⸗ verlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Matten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wacheverlen.

Mr. 40 273.

E. 2019. Klasse 2.

5 . Srbandwa tte

8 chemisch rein.

833 * ;

8

8 ꝛẽ 2 6

Ss - D ᷣ2¶C·ᷣ·sů,

Eingetragen für Erste Deutsche Ramie⸗Gesell⸗ schaft, Emmendingen (Baden), jufolge Anmeldung vom 7. 7. 99 am 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Watte für gewerbliche Zwecke und Verbandstoff technik, insbesondere Verbanzwatte, Wundverbandwatte, mit Watte kombinierte Wund⸗ verbandmittel, Verbände und Binden, Gichwatte, imprägnierte Watte. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt. ;

Klasse 2.

Nr. 40 274. F. 3069.

a, n iM

Tiröcrragen für Attiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99 am 14. 10. 89. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Verkauf von Treerfaibstoffen, vharmazeutischen Präparaten und fonstigen chemischen Produkten. Waarenverzeichniß; Ein vbarmazeutisches Prodult. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt

Nr. 16 275. A. 2204.

SA MIIOR

(Eingetragen für Audibert . Cie., Paris Frankreichs; Vertr.. Dr. H. Antoine ⸗Feill, Dr. N. Antoine Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers,

amburg, zufolge Anmeldung vom 25 9. 99 am I4. 10. 39. Geschäfts betrieb. Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Pirodukte. Waagrenher eichniß: Gin desinfitterendes antisevtisches Produkt.

Nr. T6 T7565. Sch. 3565. Klasse R d.

cop.

Eingetragen für Joh. Gottfried Schöne, Erste mechau. Bandweberei Sachsens, Großröhrsdorf, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 14. 10. 99. Geschäftsbefrieb: Mechanische Bandweberei. Waaren⸗ verieschniß: Bänder, Gurte und Hosenträger.

Nr. 40 277. G. 2868. lafse 4.

Olo

Eingetragen für Gebrüder Gienanth · Hochstein,/ Gisenbüttenwer Hochstein, Post. und Bahnstat. Winnwesler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 am 14. 10. 95. Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerhessöfen. Waarenverjeichniß:

Klafse 2.

Zimmerheijöfen. Der Anmeldung ist ei an. ung ist eine Besch reibung Nr. 10 278. G. 870. niaffe 1

HEBCbLES

Eingetragen für Gebrüder Gienauth Ho Eisenhüttenwerk Hochstein, Post. ö g. Winnweiler, Pfalß. zufolge Anmeldung vom 15.7. 99 am 14. 10 99, Geschästebetrteb; Fabrikation und Vertrieb von Zimmerheijöfen. Waarenverzeichniß: Zimmerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschren, bung beigefügt.

Nr. G 279. G. 2872. Klasse T.

Mbũail-C AN

Eiagetragen für Gebrüder Gienanth Hochstei Eisenbüttenwerk, Hochstein, Post⸗ und e,. Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 99 am 14. 10. 989. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerbeijöfen. Waarenderzeichniß: Zimmerheijöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt

Nr. 40 280. Ech. 32A.

glaffe 9p.

DG

6 Silber. Sͤtahl R.

Eingetragen für Andreas Schilli . Co., Oberursel, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 99 am 14. 10. 99. Geschättshetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sensen. Waarenverzeickniß: Sensen.

Nr. 40 281. H. 5066. Klaffe 9b.

Hoppe

Eingetragen für S. Hoppe Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 14. 10. 85. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahl⸗, Eisen⸗ und Gaßwaaren. Waarenverzeichniß: Tisch⸗, Dessert⸗ und Tranchier Messer, Tisch⸗ Dessert . Tranchier⸗ und Servier⸗Gabeln. Wirthschafismesser, Rasier⸗ messer, Taschen und Federmesser Nähscheren, Nagel Stick, Knepfloch , Schneider“, Papier⸗, Leder⸗ Haar Bleche, Reben⸗., Hecken. Büchsen⸗ und Arbeits- scheren, Sattlermesser. Ledermesser, Schustermesser, Küfermesser, Buchbindermesser, Schnitzer Klingen, Korkmesser, Farbmesser, Spachteln und Arbefts. messer. Hackmnesser, Wiegenmesser, Beile, Fleischer⸗ messer. nr. 40 esz2. M. 3762. Klafse 9b.

HEOQÓX o

Eingetragen für Marsh Erothers & C., Sheffield; Vertr.: Ornold, Justizrath, u. Homeyer, Rechtsanwalt, Berlin, Leipzigerstr. 103, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 0 am 14. 10. 99. Ge. schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Folgende in der Fa⸗ brikatson gebrauchte unkearbeitete und theilweise bearbeitete Metalle: Eisen und Stahl in Roh Guß, Barren, Schienen., Bolzen⸗, Stab, Blatt, Reifen-“, Röhren., Blöden., Stangen⸗, Platten, Draht-, Federn⸗Form; Kupfer, Messing, Bronze und Biei in Roh, Roll und Blatt Form; Stahl; Eifen“, Messing, Kupfer. Draht; Kupfer, Zink und Gold in Stangen⸗, Drähten⸗, Blechen⸗, Barren, Platten. orm. Messerschmiedewaaren und Schneide⸗˖ werkzeuge, nämlich: Gabeln, alle Sorten Scheren, Feilen, Sägen, Brot-, Küchen, Gemüse, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rastermesser, Taschen. und Federmesser, Wertzeuge fär Schreiner, Schlosser, Schub macher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zim merleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gartner, Schneider; Fellen, Sägen, Sensen, Sicheln, Stiohmesser, Plantagenmesser.

Nr. 40 283. R. 26898.

Das Htfarmn

ECingetragen für Redtenbacher Co., Scharn⸗ stein, Gmd. Vichtwang; Vertr. Catl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Hindersinstr. 3, jufolge Anmeldung vom 18. 10. 38 am 14. 165. 99. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb naͤchbenannter Waaren. Waaꝛrenver zeichniß Sicheln. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ür dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 65. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Destetreich vom 21. Juli 1898 in Anspruch ge—

nommen. . Nr. 10 281. B. SI2z6. Ria ffe ov.

POSTHORRM

Eingetragen für Friedrich Blumauer, Carl Moser's Nachf., Opponitz, Nieder Desterreich Vertr.: Justizrath Friedrich Emil Härwinkel, Leiplig, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 98 am 14. 10. 99. Heschäftsbetrieb: Erzeugung von Sicheln. Waaren⸗ verzeichniß: Sicheln.

Für diefes Waarenzeichen werden die Rechte aus Arl. 3 des Ucbereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 5. Dezember 1891 auf Grund einer An meldun in DOesterreich vom 12. August 1898 in Anspru

genommen. Rr. IG 2865. F. 4617. Tia sse d ?

Kis fftr

Gingetragen für Georg Kieffer, Köln a, Rbh⸗ zusolg. Anmeldung vom ' 13. 7. H am 14. 10. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nertr ieb nach benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Hebejenge

Klasse 9D.

1

Flaschen züge, Aufzuge, Winden,

Retten.

Gingetragen für a e e u swhaft für VUnllin · Fabrikation, Berlin, zufolge Anmel dung vom 4. 9. 99 am 14. 10. 99. Geschẽfts⸗ betrieb: Heistellung und Vertrieb nachbenannter Vaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Künstliche or⸗ ganische Farbstoffe.

stlane 1.

8 * 2 8. ü

6 x. Sc ihilunmi st ho

0 ranοςs woa 6 .

Eingetragen für N. Schlumberger Cie..

Gebweiler i. am 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb; Vertrieb nachbenannter Baumwollene Garne, einschl. aarne.

E, zufolge Anmeldung dom 29. 7. 99 Herstellung und Waaren. Waarenverzeichniß: Nähgarne und Stick-

Rr. IO 288. Sch. 3540.

83

R. s Cl. UMnkE ReERaCe*.-

Eingetragen für N. Schlumberger C Cie., Gebweiler J. E., zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 : Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

am 14. 10. 99.

Baumwollene Garne, einschließlich Nähgarne und

Stickgarne.

Nr. 10 289. S. 5237.

Anmeldung vom

Klasse 116 a.

CFRANE - BRM&ND.

Eingetragen für Haake C Co., Bremen zufolge ü 11. 8. 99 am 14. 19. 99. schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren verieichnih: Bier.

Ge⸗

Nr. 40 290. G. 2742.

Eingetragen für Paul Gruhn wald, Kalk a. Rh., zufolge Anmeldung vom J. 4. 99 am 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Magenbitter. Waarenverzeichniß: Magenbitter.

Klasse L 6b.

Nr. 40 291. 83. 646.

Klasse 16 b.

ihkssn unf rin

Eingetragen für Amandus Zöl, Berlin, gien,

straße 137, zufolge Anmeldung vom 25. 7

9 am

14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waaren⸗

verzeichniß: Branntwein und Liqueur. Nr. 10 292. M. 3856.

Klasse 6 b.

ö . I

Mampe ' dra ore l

Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Vete— ranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 99 am 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waaren⸗ berieichniß:: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Liqueure, Brannswein, Liqueur: und Branntweinessenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 T GBJ. G. T7T6 F.

Eingetragen für Jacob Gilardi, Allersberg, zu. olge Anmeldung vom 25. 99 am 14. 10. 595. Geschafts betrieb Her⸗ lung, Verarbeitung * Vertrieb leonischer rähte und daraus ge⸗ 66h Wal ligter Waaren. arenverzeichniß: Wallfahrts Orden.

meldung ist eine Heschrelbung beigefügt.

Klasse 17.

Der An⸗

Nr. 40 298. N. 1239. Klasse 16 v.

7 - , J

. far an mn nr ,, b. Leipzig. zufolge Anmeldung vom 258. 5. 99 . 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver

trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:

Liqueur. Nr. T Tod?. I Xößsᷓ.

.

Klaffe L6b.

Eingetragen für Nie. Immelen, Aachen, Karlt⸗ graben b2, zufolge Anmeldung, vom 23. 2. 99 am 14.19. 99. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waaren verzeichniß: Liqueure.

Nr. 140 296. St. 1379.

Klasse 17.

Eingetragen für L. Sternecker, Weißenburg a. Sand (Bayern), zufolge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 14 10. 99. Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel., legierte und echte Gold= und Silber⸗Drähte, Lamettas, Flitter, Bouillons,

ransen, GSespinnste, Borten, Schnüre, Litzen. und Spitzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 40 297. St. LT67.

Klasse 17.

3

7 ——

w

2

2

5

1 a: 1 ö *

Eingetragen für L. Sternecker, Weißenburg a. Sand (Bayern), zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 14. 10. 99. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Valbechte, Nickel., legierte und echt. Gold. und Silberdrähte, Lamettas. Flitter, Bonillons, Fransen, Gespinnste, Borten, Schnüre, Litzen und Spitzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 40298. G. 1943. Klasse 22 b.

i,,

Eingetragen für Eastmau Kodak Gesellschaft m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 14. 10. 99. Geschäfstsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Photographische Kameras und deren Zubehör.

Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Küchen⸗

Material. Nr. A0 02.

He . Maher R GeRMAM

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Æ Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 7. A am 14. 10. 99. Geschäftebetrieb: Vertrieb von Mund⸗ karmonikas. Waarenverzeickniß: Mundharmonikas.

Nr. A0 303. 09.

B. 5 s⁊7 5. Kiasse 25.

nt. 1609. Kiasse 26 a.

Eingetragen für Paul Kasper, Rühme b. Braun— schweig, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 14. 16. 99. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrikation. Waarenverzeichniß: Konserven aller Art und Kon— servendosen.

Nr. A0 304. W. 2308.

MA RGE

Eingetragen für A. Wertheim, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 98 am 14. 10. 99. Ge schäftsbetrieb: Waarenhaus. Waarenverzeichniß: Konfitüren, Papier, Kartons, Chokolade, Kakao, Lichte, Taschentücher, Servirrten.

Nr. 10 3095. D. 2332

Kiasse 26 d.

gliasse 6 a.

J. L. Bramsch), Dꝛesden A, jurolge Anmeldung vom 8. 8. 99 am 14. 10. 99. Geschäfts betrieb: Preß⸗ hefe, und Kornspiritusfabrik. Waarenverzeichniß: Preßhefe.

Nr. 40 206. C. 2521. Eingetragen für Caramel ·

Farbmalz⸗ Fa⸗

brik G. m. b. S.,

Halle a. S. zufolge

Anmeldung vom

, .

14. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb:

Herstellung und

Vertrieb von Farb⸗

malz, Caramel;

malz und dergleichen.

Nr. 40 307. L. 2870.

Kiasse 26 ée.

Waarenverzeickniß: Farbmalz. Klafse 31.

Nr. 40 299. M. 3931. Klasse 23.

BEARENII

Eingetragen für Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A. G., Weinheim (Baden), zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 14 10. 59. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb der nachgengnnten Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrbare und stationäre Lokomobilen sowie land— wirthschaftliche Maschinen.

Nr. 10 300. B. 5 S3. Klasse 23.

„Bleichert“

Eingetragen für Abolf Bleichert C Co., Leipzig- Gohlis, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 99 am 14.19. 939. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Drahtseil⸗ bahnen und Theile derselben.

Nr. 40 3401. W. 2756.

Dr. Flik manns Nickelgeschirr.

Eingetragen für West fälisches Nnictelwalzwer]

Klafse 2.

Fleitmann, Witte Co., Schwerte i. Wests,

jufolge Anmeldung vom 12. 7. 990 am 14. 10. 99.

Eingetragen für Wilhelm Leißler Sohn, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 14. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederwaaren. Waarrnverzeichniß: Reise⸗ taschen, Reisekoffer, Portemonnaies. Geldtaschen, Attentaschen, Schultaschen, Alben, Leder ⸗Etuis für verschledene Gegenstände und Schreibmappen.

Nr. 40 308. T. 11544. Klasse 34.

Eingetrogen für * rr A. Thierack, 9.

Finsterwalde, zu⸗

folge Anmeldung

vom 8. 6. 99 am

14. 10. 99). Ge. schäftsbetrieb:

Seifen und Par⸗ fümeriefabri⸗

kation. Waaren⸗

verzeichniß: Tolletteseifen.

Nr. 40 309. M. 3868. Klasse 34.

MERKER-= REFORM-PUTT

Eingetragen für Otto Merker, Hellbronn 4. N., zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 14. 10. 99.

und Tafelgeschirr aus Reinnickel oder nickelplattiertem

Eingetragen für Aktiengesellschaft Dresdner Preßhefen⸗ C Kornspiritus Fabrik ( sonst

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗tech

nischer Pro⸗

dukte. Waarenverzeichniß: Metallputzmittel.

Rr. 40 31I0. K. 4629.

Fortuna

Eingetragen für Knauer R Eckman

Waarenverzeichniß: Schleifsteine. ist eine Beschreibung beigefügt.

nr. 40 311. M. 221.

Eingetragen für Emil Melcher, Merscheid, zufolge Anmeldung vam 28. 10. 98 am 16. 10. 99. Ge schäftebetrieb: Fabrilation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ derjeichniß: Seifen und Seifen pulver.

jufolge Anmeldung vom 24. 7. 99 am 14. Geschäͤftsbetrieb. Import und Export von Waaren. Der Anmeldung

Klasse 24.

n, Hamburg, 10. 98.

giasse a.

Nr. 40 312. Sch. 3470.

Eingetragen für Adolphe Anmeldung vom 13. 6. 99 am 15. schäftsbetrieb: Vertrieb Waarenverzeichniß: Feuersichere und we Bauplatten, Scheuerleisten, fugenlose traneportable Gebäude, insbesondere

Marmorplatten, Tischylatten,

Trottoirplatten, Treppenstufen.

Schilling. Holjmarktstraße 5 Jannowitzpassage zufolge 10. 99. Ge⸗

nachgenannter

glanse .

Pyrament

Berlin,

Waaren. tterbe tändige r Fußboden, Bahnwärter⸗

buden, Billardplatten, Ofenunterlagsplatten, imitierte . n Waschtischaufsãtze, Viehtröge, Grabdenkmäler, imitierte Granitplatten,

Nr. 40 313. O. 1024.

Heinr. Uldenkott & Co.,

am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Ver Vertrieb von Tabackfabrikaten.

taback.

Waar Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupf⸗

Klafse 38.

llanau

Eingetragen für Heinr. Oldenkott Co. m. b. H., Hanau, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99

fertigung und enverzeichniß:

Rr. 10 311. O. 1023.

Eingetragen für Heinr. Oldenkott

Vertrieb von Tabackfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ u taback. Der Anmeldung ist eine Bes gefügt.

Klasse 38.

'szsattt sahn

53 Co. m.

b. S., Hanau, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 16. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Waarenverzeichniß:

nd Schnupf⸗ chreibung bei⸗

Nr. 10 315. G. 2021.

Singetragen für Julius Engel feld, zufolge Anmeldung vom 7.7. 99 a Geschäftsbetrieb: Herstellung und V benannter Waaren. bunte Möbelplüsche (Kameeltaschen).

Klafsse L 2.

Co., Elber⸗ in 16. 10. 99. ertrieb nach⸗

Waarenverzeichniß: Abgepaßte

Nr. 40 316. T. 1586. ö

Eingetragen für Tuchausstellung Wimpfheimer Æ Co., Augsburg,

betrieb: Tuchausstellung und Vertriebe Waaren. Waarenverzeschniß: Wollene Knaben⸗Garderobenstoffe.

Klasse 1 6.

Augsburg zufolge An⸗

meldung vom 7. 8. 99 am 16. 10. 99. Geschäfts⸗

machbenannter Herren und

Nr. 40 317. B. 5674.

Klafse 410.

16. Färbe ei. und mit Seide gemischte Gewebe. ist eine Beschreibung beigefügt.

10. 99. Geschäfts betrieb: Waarenverzeichniß: . er

Eingetragen für A. Baumgartner . Co., Markirch, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am Appretur

und halbwollene Anmeldung

des Inhabers.

gesellschaft. Düsseldorf.

Aenderung in der Person

Kl. 17. Nr. 30117 (B. 4178) R. A. v. 3. 5. 98. Zufolge Urkunde vem 5. 9. 99 umgeschrieben auf die Vereinigten Silberwaaren ⸗Fabriken, Aktien

Nachtrag. Kl. 39. Nr. 9748 (V. 266) R..

Barmen. Berlin, den 10. November 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

v 8. 10. 965.

Die Firma der Zeicheninbaber ist berichtigt in: Barmer Teppich ⸗Fabrik Vorwerk Go.,

sorlso]