/
. m e , , rm e
, . —
Rheydt. . . 564277 Unter Nr. 478 des Firmenregisters wurde heute die Firma J. S. Schmitz ju Rheydt und deren daseltst wohnender Inhaber Johann Heinrich Schmitz eingetragen. FRhzeydt, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 54278 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregsster Bd. II. ist auf Fol. 275 laut Beschlusses vom 4. November dieses Jahres die irma „Porzellaufabrik Karl Ens in Volkstedt“ Fabrikation von Luxus, Porzellan mit Porzellan malereih und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Friedrich Karl Eduard Ens in Volkstedt, als Prokuristen der Firma aber . a. der Kaufmann Otto August Wilhelm Eduard Ens in Volkstedt und b. der Chemiker Eduard Heinrich Paul Ens da⸗ selbst, welche belde nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, eingetragen worden. Rudolstadt, den 6. November 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
Ruhrort. Haudelsregister 54279 bes Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In Uunfer Firmenregister ist unter Nr. 1033 die Firma Johann Micheel Nachf. Heinr. Krinn und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Hein ⸗ rich Krinn zu Ruhrort am 3. November 18989 ein⸗ getragen. Ruhrort, den 3. Nobember 1899 Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. ö 54280 Unter Nr. 440 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma: A. Joseph zu Worms mit Zweig niederlassung in Saarbrücken Folgendes eingetragen; Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven auf die unter Rr. 470 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche die Firma A. Joseph weiterführt. Die Hauptnieder · lassung ist nach Mannheim verlegt. ie offene Handelsgesellschaft in Firma A. Joseph zu Mannheim mit Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken ist heute unter Nr. 170 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dieselbe hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Joseph, Kaufmann in Mannheim, 3 Sally Haas, Kaufmann daselbst, und 3) Max Josepßh, Kaufmann in Antweipen, von denen ein seder für sich allein zur Vertretung Ler Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Die den genannten a. Ludwig Joseph und b. Max Joseph für die Firma ertheilten Prokuren sind er. sofchen, was heufe bei Nr. 4659 des Prokurenregisters vermerkt wurde.
Die genannte offene Handelsgesellschaft bat dem Kaufmann Abraham Joseph in Mannbeim und dem Kaufmann Salo Braun in Saarbrücken Prokura ertheilt (Einzelprokura), was heute unter Nr. 472 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sans exrhausen. (5d 282
In unserem Gesellschaftẽregister ist heute bei der unter Nr. Ig eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt, Hoch Ce. Zuckerfabrik Ober⸗ röblingen a / S. eingetragen worden, daß
der Rentier August Weise aus Voigtstedt und der Oekondm Gotthard Reinsch aus Katharinenrieth aus der Gesellschaft auageschieden, der Landwirth Karl Weise in Voigtstedt und der Dekonom Fritz Reinsch in Katharinenrieth in die Gesellschaft eingetreten sind.
Sangerhausen, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Sans erhausen. 542851
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 123, woselbst die Handelsgesellscheft F. W. Heckers Ww. Nachf. mit dem Sitze in Sanger⸗ hausen eingetragen ftebt, eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Vergl. Nr. 55l des Fir ⸗ menregisters.
Im Firmenregister ist unter Nr. 551 die Firma „F. W. Heckers Ww. Nachf.“ mit dem Sitze zu Sangerhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Hecht daselbst heute eingetragen worden.
Saugerhausen, den 3. November 1838.
Königliches Amisgericht.
Schkeunditꝝ. 54283 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft „Leipziger
Malzfabrik in Schkeuditz“ Folgendes vermertt:
Die §§ 1, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 70, 21, 22, 24 des Gesellschaftsvertraas vom 6. November 1890 siad durch die General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1899 abgeändert und ergänzt worden.“
Schkeuditz, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 5642458 Bekanntmachung.
In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom 7. November 1895 an demselben Tage folgende Gintragung bewirkt worden:
unter Nr. 80.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sieg⸗ fried Lewin.
Dit der Niederlassung: Schwerin a. W.
Bezeichnung der Firma: „Landsberger Waaren⸗ haus“ — Inh. Siegfried Lewin,
Schwerin a. W., den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckilb. 564285 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerschts hierfelbst ist Blatt 383 zu Nr. 321 das Erlöschen der Firma „Aug. F. Zimmermann“ heute eingetragen worden. Schwerin (Mecklba.), den 8. November 1899. E. Tiede, Amtgerichte⸗Aktuar.
Seesen. (ö 4236
Im Aktiengesellschafteregister für den Amte gericht Bezirk Seesen Fol. 1 ist bei der daselbst einge⸗ trajenen Firma „Actienzuckerfabrik Seesen“ heute eingetragen:
Rubrik 3 b. ‚Vorstand“: Laut Protokolls der Ge⸗ neralversfammlung vom 29. Juli 1899 sind die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder:
Gutsbefttzer Ed. Schilling, Lutter a. Bbg,
ell nner Wilhelm Jürges, Ildehausen,
Halbfpänner Friedrich Meyer, GEngelade wiederum auf 4 Jahre in den Vyrstand gewählt;
Rubrik 2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1899 ist eine neue Redaktion des Gefellschaftsstatuts angenommen; abgeseben von der Herabsetzung des Grundkapitals — con. Eintragung unter Kol. 4 vom heutigen Tage — sind die vor⸗ genommenen Aenderungen unwesentlicher Natur;
Rubrik 4. Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1899 ist die Höhe des Grundkapitals auf 357 509 1M — zerfallend in 450 Aküien à über 750 S — herabgesetzt. xe.
Seesen, den 27. September 18993.
. Herzogliches Amtsgericht. D re, LW.
1
Seidenberg. Bekanntmachung. 64287 In unser Firmenregister ist zu Nr. 2, woselb die Firma F. W. Zöllner eingetragen steht, Fol⸗
gendes vermerkt worden:
Die Eintragung der Zweigniederlassung im . regsster des Amtsgerichts Ostritz ist gelöscht; ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 30. am 31. Ok⸗ tober 1899.
en , den 30. Oktober 1899.
önigliches Amtsgericht.
Saars. .
—— — —
Sies burg. 53350
In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 28 Hamburger en gros Lager Geschwister Sara und Emilie Maybaum zu Siegburg eingetragen:
Die Sara Maybaum, jetzige Ehefrau Magnus Nachmann, zu Siegburg ist aus der Handels zesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Magnus Nachmann, Kauf— mann zu Siegburg, ist am 31. Oktober 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Siegburg, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Stettin. . 54288 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 1482 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Deutsches Waaren˖ Haus Adolf Aronsohn“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Aronsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnäckst ist beute unter Nr 3063 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Adolf Aronsohn in Stettin mit der Firma „Deutsches Waaren⸗ Haus Adolf Aronsohn“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 54289 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1177 bei der Handelsgesellschaft in Firma „J. Bohrisch, Bairische Bier ⸗Brauerei“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: * ***
Die Geselschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wiltwe Bobrisch setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist heute unter Nr. 3064 des Firmen⸗ regffters die Wittwe Bobrisch Anna Marie Clisabeth, geb. Herzberg, in Stettin, mit der Firma „J. Boh⸗ risch, Bairische Bier⸗Brauerei“, und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abih. 15.
Stolp. Bekanntmachung. 54290
In tas Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Bejeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Fedor John in Stolp.
Ort der Niederlassung: Stolp.
Bezeichnung der Firma: Fedor John.
Stolp, den 3. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 53354
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 219 die Firma „Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft, vormals Carl Raudies“, mit dem Sitze in Tilsit eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden;
X. Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft.
Der notzriell aufgenommene Gesellschafts vertrag vom 20. Sertember 1899 mit dem notariell auf⸗ genommenen Nachtrag vom 30. Oktober 1899 be⸗ findet sich Bl. L bis 31 der Blattsammlung zum Gesellschaftscegister, betreffend Bürgerliches Brau⸗ 3 Aktien gesellschaft, vormals Carl Raudies, Nr. 219.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betriek der in Tilsit belegenen, bisher unter der Firma Carl Raudies daselbst betriebenen Bierbrauerei, sowie der Betrieb aller bei der Brauerei vorkommenden Neben⸗ gewerbe und Handelsgeschäfte.
Das Grundkapital der Gesellsckaft beträgt 3390 000 64 urd ist in 330 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1090 * zerleat.
PD. Der Vorstand besteht aus zwei von dem Auf- sichtzrath zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren)
E. Alle Rekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, durch die Tilsiter Allgemeine Zeitung! und durch die Tilsiter Zeitung“.
F. Zu den Generalversammlungen beruft der Ver- stand der der Aufssichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschastsblättern.
G. Auf das Grundlapital hat der Brauertibesitzer Carl Raudies als Einlage eingebracht seine zu Tilsit betriebene Brauerei mit den dazu gehörigen Grund- stücken Tilsit Nr. S13, Tilsit Nr. 863, Tilsit Nr. 959, mit den darauf befindlichen Gebäuden, den Maschinen, Utensillen, Arparaten, Fastagen, Pferden und Wagen, nach dem Stande vom J Oktober 1899 für 450 090
Dieser Betrag wird beglichen durch Uebernabme von Hvpotheken und Geundschulden im Betrage bon 200 000 SS und durch Gewährung ron 250 Aktien zu 1000 A6
Ferner sind laut der Jnrentur vom 1. Oktober
1897 seine Waarenporrãthe sür 49 821,91 M und Außenstande im Bttrage von 12000 4 unter seiner
Garantie für 12000 6 gegen Baarjahlung von 61 821,91 ½ durch die Gesellschaft übernommen.
H. Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Hrauereibesitzer Carl Raudies,
2) der Rentier Ernst Kroehnert,
3) der Kaufmann Fritz Vanhoeffen, 9 der Kaufmann Georg Brosius, 5) der Rechtsanwalt Auguft Neiß,
6) der Direktor Carl in
75 der Kaufmann Louis Brangsch, sämmtlich von Tilsit.
Diese 7 Gründer haben alle Aktien übernommen.
J. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
der Brauereibesitzer Carl Raudies, der Rentier Ernst Kroehnert, der Rechtsanwalt August Neiß, der Direktor Carl Rosenecrantz, . der Kaufmann Louis Brangsch, sämmtlich aus Tilsit.
E. Als Reviforen zur Prüfung des Gründungs⸗
hergangs haben fungiert: die Kaufleute Louis Baumann und Hermann Ziehe aus Tilsit. L. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Kaufmann Fritz Vanhoeffen und der Kaufmann Georg Brosius aus Tilsit.
M. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den Namenzunter—⸗ schriften beider Vorstandsmitglieder oder eines Vor; standsmitgliedes und eines vom Aufsichtsath notariell zur Mitzeschnung der Firma per procurg ermächtigten Gesellschaftsbeamten. welcher seiner Namens unter⸗ schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufüsen hat, versehen sind.
Gleichzeitig ist in unserem Preokurenregister unter Nr. 118 vermerkt, daß für diese Gesellschaft dem Braumeister Louis Abel in Tilsit Prokura derart er⸗ theilt ift, daß er nur zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Tilsit, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtegericht.
Weilburg. 54291] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde unter Nummer 168 folgender Eintrag gemacht: Bezeichnung des Firmainkabers: ‚Loutfe Brink⸗ mann, geb. Schraudebach“. Ort der . „Weilburg“. Bejeichnung der Firma: „Julius Brinkmann“. Weilburg, den 3 November 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Weilburz. 54292
Im Prokurenregister deg hiesigen Amtsgerichts wurde unter Nummer 52 folgender Eintrag gemacht:
Bezeichnung des Prinzipals: ‚Louise Brinkmann, geb. Schraudebach “.
Bezeichnung der Firma: „Julius Brinkmann“.
Ort der Niederlassung: „Weilburg“.
Firmenregister: Bie Firma ist eingetragen unter Nr. 168 des Firmenregisterẽs.
Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Brinkmann in Weilburg“.
Weilburg, den 3. November 18539.
Königliches Amtsgericht. II.
Wiehl. 54294
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden die Firma: Ober⸗ wiehler Kunstwollfabrik Carl Haus Cir i dem Sitze zu Oberwiehl und als deren In⸗ aber:
1) Carl Hans, Werkmeister in Oberwiebl,
2 Carl Schmidt, Spinnereileiter in Forst
Niederlausitz),
von denen ein jeder zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Wiehl, den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Wienl. ; . 54293
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 25 eingetragen worden die Firma: „Vereinigte Wiehlthaler Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz zu Bielstein hat. Der Gjellschaftsvertrag datiert vom J. Jovember 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, bestebende Kalkwerke anzukaufen, solche neu an. zulegen und sonstige⸗ mit der Verwerthung von Kalk oder Kalkstein in Zusammenhang stehende industrielle Anlagen zu errichten und jedweden Handel mit den selbstzewonnenen oder zugekauften Produkten, über⸗ haupt Baumaterialien aller Art zu betreiben.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
Das Stammkapital beträgt 500 900 46. Als allein vertretungsberechtigter Geschäfte führer ist Hermann Friedrich“, Kaufmann zu Wiehl, bestellt.
Wiehl, den 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 54295
In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 295 vermerkt worden, daß die dem Buchbalter Hugo Miöhmer, bier, für die Firma „Wiesbadener Brunnen ⸗ Comptoir Koch C Vorwerk“ ertheilte Prekura erloschen ist.
Sleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 374 ein zetragen worden, daß dem Kaufmann Immersch Kleemann, hier, für dieselbe Firma Pro—⸗ kara ertbeilt irt.
Wiesbaden, den 6. November 1893.
Königliches Amtsgericht. 9. Wittenberg e. 54296
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 174 eig⸗ geftagen worden, daß die Firma Paul Gutermann (Inhaber Kaufmann Paul Gutermann) erloschen ist.
Wittenberge, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Wolsast. 54297
In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 Folgen⸗ des eingetragen:
Rolonne 2; Bereichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Johann Karl Hermann Harder iu Wolgast.
Kolonne 3: Ott der Niederlassung: Wolgast.
Rolonne 4: Bejeichnung der Firma: C. H. Harder.
Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1895 am 6. November 1595.
Wolgast, den 5. November 1899.
Königliches Amtagericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. 54370)
In das hiesige n ist beute beim Konsumverein für Winzenburg und Um gegend, , , Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
August Schlimme in Klump ist aus dem Vorstand ausgetreten, dafür Heinrich Dettmer in Winzenburg ,, .
lfeld, den 31. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Ansbach. lodzb Darlehenskassenverein Polsingen. Johannes Lacker, Mühlbesitzer dort, ist als Vor⸗ steher des Vereins und Michael Rieder, Oekonom dort, als Stellvertreter gewählt worden. Ansbach, den 6. November 1899. Königl. Baver. Landgericht. K. f. HS. Kapp, O. L.⸗G. R.
Bersenbrück. 64371
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtz⸗ gerichts ist heute eingetragen:
Spalte 1: 8.
Spalte 2: Artländer Viehverkaufs ˖ Genossen . schaft für den Kreis Bersenbrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Nortrup.
Spalte 4: ;
J. Das Statut der, Genossenschaft datiert vom 13. Oktober 1899.
II. Der Gegenstand des Unternehmens ist: ge— meinschaftlicher Viehverkauf.
III. Vorstandsmitglieder 19 zur Zeit:
1) der Hofbesitzer G. Wolthaus in Nortrup, Vorsitzender, der Hofbesitzer Ff. Wachhorst de Wente in Gr. Mimmelage, Stellvertreter des Vor⸗ sitzen den, der Hofbesitzer Th. Engelke in Loxten, der Hosbesitzer Chr. Ablert in Gr. Mimmelage, der Hofbesitzer H. Busselmann in Rüssel,
zz der Pächter H. Dückingbaus in Aslage,
7) der Hosbesitzer C. Ostendorf in Bippen,
8) der Hofbestger W. Schwietert in Stottenbausen,
gj der Vofbesitzer H. Hagemann in Renslaze,
10) der Hofbesißzer G. Wieiper in Wierup.
JV. Die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Landwirth= schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“ Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs. Anzeiger“. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch 2 Vorstandt⸗ mitglieder, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind Dritten gegenüber nur rechtsverbindlich, wenn sie durch 2 Vor, standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung erlegt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Nament—⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
V. Die Haftsumme beträgt 20 6
VI. Das Original des Statuts befindet sich bei den Akten.
Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung vom 25. Oktober 1899 am 26. Oktober 1899.
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem frei.
Bersenbrück, 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. od 372 Bei dem Groß ⸗ Hartmannsdorf ⸗Mittlauer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht sst heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Gottlieb Peisker ist der Pastor Theodor Haase zu Ober ⸗ Groß⸗ Hartmannsdorf zum Voistandemitgliede bestellt. Bunzlau, den 4. November 1859. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. Ib
In das hiesige Genossenschastsregister ist zu Nr. I! zur Firma Spar- und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wathlingen heute eingetragen;
An Stelle des verstorbenen Voꝛstands mitglied Kesselhuf ist der Brinksitzer H. Hemme in Wath⸗ lingen in den Vorstand gewählt.“
Celle, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Colmar. odd] Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 5 Bd. III des Genossenschaftsregisters, be⸗
treffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Vogesia .
eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Urbeis,
wurde heute eingetragen: 26.
Durch Generalperfammlungtbeschluß vom 8. = tober 1599 wurden an Stelle des Victor Jacques die Genossen Peter Lammertz, Riethmacher, und Josef Marchand, Schlosser, beide in Urbeis, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 6. November 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Metz. Grü trenthal. os 581
Zufolge beendeter Liquidation des Spar. und Hülfsvereins zu Lichtenhain e. G. im. u, 6. sst die Vollmacht der Liquidatoren Karl Glme Wilhelm Korn und Christian Bever dasel bit soschen und der genannte Verein im Gene“ enscharti⸗· tegister Nr 14 gelöscht worden.
Gräfenthal, den 13. Oftober 15899.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Lhielemann. ¶ M ii nt n. bott.
In dag hiesige Genossenschaflsregister ist ea FeI. 43 Nr. 13 als neue Genossenschaft eingetray⸗ worden:
Spalte 2. (Firma ber Genossenschaft): Pöecklenburgischer General- Uuzeiger, ein getragene Genossenschaft mit beschrãn kie⸗
Haftpflicht. ,.
Spalte 3: (Sitz der Genosenschaft): Gf?
Spalte 4. (Recht berhält́uisse der Göenossenss⸗*
Das Statut ist datiert vom 35. November 1899 und liegt an zu act. Gegenstand des Unter nebmeng ist die Heraufgabe eines Mecklenburgischen Heneral.· Anzeigers für den Kauf. und Arbeitsmarkt x sowie die Acquisition von Inseraten für dieses Blatt und die Verbreitung desselben als Beilage zu den Zeltungen der Mitglieder. Der Geschäftsantheil den Genosfenschafter⸗ beträgt 300 S, die höchste ahl der zulässigen Geschäftgantheile der einzelnen cnossenschafter 5, die Haftsumme für jeden Ge— Hästzantheil 300 M Die von der Genossenschaft uzzehenden Bekanntmachungen werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands mitgliedern unter jeichnet; sie sind in den Mecklenburgischen General. Anzelger auffunehmen Die Willens erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus 3 Personen; derzeitige Milglleder desselben sind; ber Buchdruckerelbesitzer Carl Feilcke in Rostock, der Buchdruckereibesizer Eduard Herberger in Schwerin, der , n ,. Wilhelm Bever in
Güstrow. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Güstrow, den 7. November 1899. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Hey dekrux. Bekanntmachung. 54374
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1859 ist der Gerichtsvollzieher a. D. Herbst in Szibben für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis L Januar 1903 als Kontroleur des Vorschußß—⸗ vereins Heydekrug, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wieder⸗ gewählt worden, was bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers vermerkt worden ist.
Heyde krug, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neustettin. Bekanntmachung. 64440
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Vorschuß ⸗Kasse Neustettin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ nagen, daß als Stellvertreter des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Sellin der Rentier Kapelke hier gewählt ist.
Neustettin, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 54368
Als Vorstandsmitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Fischbach ist an Stelle des Stefan Prottengeyer in Fischbach der Oekonom Michael Brennhäußer daselbst gewählt.
Nürnberg, 7. November 1899.
Kal. Landgericht. K. II f. H. Zehler, Kgl. Landgerichtsrath. Osnabrück. Bekanntmachung. 54375
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 „Sbstverwerthungsgenossenschaft eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haftpflicht zu Osnabrück“ heute eingerragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Architekten Merkel ist Fabrikant Friedrich Dierks zu Osnabrück zum Vorstandsmitaliede bestellt.
Osnabrück, 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Saargemiünd. Bekanntmachung. 54369
Sanweiler⸗ Bußweiler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hanweiler.
An Stelle des ausgeschiedenen Georg Schuler wurde neu in den Vorstand gewählt der Johann Tonrad, Sobn von Johann, in Hanweiler.
Saargemünd, den 3. November 1899.
Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.
Sinti. Bekanntmachung. 64377
Bei dem Winzerverein in OSberwinter, ein⸗ getragene Genvossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sber winter, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ;
„An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Josef Gimnich und Peter Liemersdorf sind Servatius Bauer und Johann Peter Weber, beide Winzer zu Oberwinter, Ju Vorstandsmitgliedern bestellt.
Sinzig, den 6. November 18989.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 54378 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Pommerschen Spiritus⸗Ver⸗ werthungs Genossenschaft, e. G. m; b. H., mit dem Sitze zu Steitin eingetragen: An Stelle des ausgeschiẽdenen H. C. Broberng ist bon Doetinchem; Rubnow zum Votstandsmitgliede bestellt. Auf Grund des Beschlusses der Generalpersammlung vom 26. August 1899 läuft das nächste Geschäftejahr vom L. Juli 1899 bis z0. Sevtember 1909, dig solgenden Gerchãfte jahre vom 1. Oktober bis 30. September.
Stettin, den 28. Ottober 189. Königliches Amts⸗ gericht. Abth. 16.
Wolgast. 54379 In unser Genossenschasteregister ist nachträglich eingetragen, daß die Häaftsumme bei der Wufter⸗ hufen'er ländlichen Sar und Darlehen skasse, Eingetragenen Genosfsenschaft mit beschränkter Dafiyflicht. nach dem Siatut vom 24. Mai 1895 250 4 fur jeden erworbenen Geschästsantbeil beträgt. Wolngast, den 5. Nobember 1899. Königliches Amtggericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Elber reld. * unser Musterregister ist eingetragen: er. 1483. Firma WUdolf . Otto Halbach in lerfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Rüschen nder mit Schlinf, verstegeli, Flächenmuster, Fabrik ne mmern P. Babs, bad, hä, a6, bä6d, , , Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet an 2. Ol— sᷣ 1899, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten. En 1494. Firma Heinr. Besenbruch in e eld, Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe,
64394
versiegelt, Flachen muster Fabriknummern 772, 774 Schutzfrist 3 Jahre, ĩ r ̃ , n f . am 17. Oktober Nr. 1495. Firma Wegner Hesse in Elber⸗ feld, Umschlaz mit 35 Mustern für Besaßtzjwecke, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 87566, , , w een i ße i ö. ober Nachmittags 5 Uhr 1. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatz, ö . , ,. 9. ö re, angemeldet am 28. Okt Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. ö Elberfeld, den 1. November 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Fulda. 64393
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Lithograph Eduard Kaufmann in Fulda, 2. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, offen überreichte Postkarte, auf goldenem Felde weiße Schlange in eigenthümlichen zum Beschreiben be— . Windungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
re.
Fulda, am 2. November 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Jenn. . (sod391]
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 58. Thüringer Blechemballagen˖ Maschinen · Fabrik, Actiengesellschaft in Jena, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet mit folgender Aufschrift; Thüringer Blechemballagen & Maschinenfabrik, gehörig zur Musterschutzanmeldung Nr. 14151 b, 14017, 14244, 13791 b, 14149 a, 14149, sämmtlich bestimmt für Flächenerzeugnisse — Plakate —, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 28. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr.
Jena, den 31. Oktober 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
H ix dori. 63718
In unser Musterregister ist heute eingetragen wesengg Fi Paul Hi Rixdorf, ei
Nr. 59. Firma Pau nze zu orf, ein verschlossener Umschlag mit 17 Mr er, Perl⸗ mutterknöpfe und 17 Mustern für Perlmutterknebel, Fabꝛiknummern für Perlmutterknöpfe 10116 —- 10132, für Perlmutterknebel 2264 — 2280, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 27. Ok- tober 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rixdorf, den 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sorxau. 54395
84 unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 117. Firma Wilh. Maser zu Sorau, offen niedergelegtes Medaillonmuster für Handtücher mit Fabriknummer 220, Flächenmuster, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 29. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 118. Firma A. F. Neumann zu Sorau, versiegeltes Packet mit einem Handtüchermuster Nr. 412, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr 22 Minuten.
Sorau, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Konkurse.
54397 Bekanntmachung.
Daz K. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Konrad und Wilhelmine Geis in Altötting auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Pr. Josef. Wackerbauer in Altötting. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. No— vember J. J. Frist jur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 15 Vezember J. J. Zur Beschluß. faffung über die Wahl eines anderen Verwalters unb äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 118 bis 125 R. K. O. be— handelten Gegenstände ist Termin auf Freitag, 1. Dezember J. J., Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 29. De⸗ zember J. J., Vormittags 9 Uhr, im gericht ˖ lichen Sitzungssaal anberaumt.
Altötting, 8. November 13899.
Der R. Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Koeppl.
54171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzwgarenhändlerin Emma Pellehn hierselbst, Schulterblatt 77, wird beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmann Theodor Drews
st mit Anzeigefrist Erste Gläubiger⸗
bis zum 1. Janua
541311
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Fritz Baumgarten zu Delitzsch ist heute, am S Norember 1899, Vormüntags 11 Uhr, das Konlursperfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldeftist für Kon kure forderungen biz zum 10. Dezember 1859. Erste Gläãubigerver⸗ sammlung am 27. November 18998, Vor- mittags 19 Uhr, Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen: 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. ;
Delitzsch, den 6. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 54157 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des HGôteliers Adolf Hopp in Deffau, Zerbsterstr. S0. „Hotel zum goldenen Schiff, wird beute, am 8. November 1899, Vormittags I Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet, da derselbe feine Zablungsunsähigkeit glaubhaft ge⸗ macht bat. Der Jaftizrath Frendel in Dessau wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Deiember 1889 bei dem Gericht
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurszordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 19. Dezember 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Her g welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1899 An⸗ zeige zu machen. Dessau, den 8. November 1899. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
564169 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers e,. Konze zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 87, ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1899, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 38.
Dortmund, den 8. November 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
654140
Ueber das Ve mögen des Tischlermeisters Otto Grimm in Gräfenhainchen itt durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am heutigen Tage, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 15. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am ZH. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich den 28. November 1899.
Gräfenhainchen, den 7. November 1899.
. Gladow, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
541721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhäundlerin Anna Lemke in Kranz, Königebergerstraß Nr 7, ist am 7. November 1859, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim Nr. 29. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 22. Januar 1999, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 30. November 1899.
Königsberg, den 7. Nevember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
54443 Konkursverfahren.
Nr. 18591. Ueber das Vermögen des Malers Albert Stärk in Konstanz wird heute, am 6. No= vember 1599, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Friedrich Ebel in Konstanz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis 30. November 1899 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigeraus schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 9. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 39. No— vember 1899. .
Großherzogliches Amtsgericht Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger. 54135 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1899 zu Steinau verstorbenen Sattlers Simon Orze— chowski und das Vermögen seiner gütergemein⸗ schafllichen Ehefrau Bertha Orzechowski, geb. Ratkowski, zu Steinau, ist heute, Nachmittags 4 ür, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkurgherwalter ist der Kaufmann Bukofjer mu Steinau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum SS. November 1899. Anmeldefrist bis zum 28. No—⸗ vember 1889. Gleubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin en 5. Dezember 1899, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den J. November 1899.
Duncker, Getichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
564156 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der Haundelsfrau Marie Christiane verw. Schäfer, geb. Kühn, in Fiößberg, wird heute, am 8. November 13899, Nach⸗ mittags 1 üÜhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon— fursperwalter: Herr Rechtsanwall Hr. Reuschle in Borna. Änmelvbefrist bis zum 3. Dezember 1899. Wabltermin am 7. Dezbr. 1899, Vorm. 10 ühr. Prüfungsteimm am 21. Dezember 1899, Vormittags ELA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 4. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht zu Lausigk.
Bekannt gemacht dutch den Gerichtsschreiber:
Sekret. Schäfer. od l47
Ueber das Vermögen des Böttchers. Korb machers und Wirthschaftsbesitzers Wilhelm Friedrich Glaß in Wernsdorf wird heute, am November 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Inkasso⸗ seschäftzinhaber Carl Lohmann in Rauenstein. An⸗ mestefrist bis zum 12. Dezember 1899. Wahl- fermin und Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Lengefeld.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Aktuar Haupt.
54445 gl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen des Georg n, Bauer, Webers in Hausen, O A. Leonberg, i am 7. November 1899, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar v. Olnhausen in Weilderstadt. Anzeigefrist 20. No⸗ vember 1899. Anmeldefrist 4. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung Über die in § 122 Abs. 1 K. O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin 11. Dezember 1899, Nachm. 2 Uhr (Rathhaussaal).
Den 7. November 1899.
Gerichtsschreiber Scheytt.
54180
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Emil Neumann, in Firma G. Neumann in Lübeck, Sandstraße 28, ist am 6. November 1899, Nachm. 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Muus in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. Deiember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. No vember 1889, Vorm. 107 Uhr, allgem. Prü—= fungstermin den 12. Januar 1900, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 22.
Lübeck, den 6. November 1899.
Das Amtsgericht. Abth. V.
bd l64] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Bruno Krahmer in Königshain wird heute, am 7. November 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1397. Wabltermin am 27. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ sungstermin am 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 26. November 1899.
Königl. Amtsgericht Mittweida.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Jähnig. o4l45ꝝ
Ueber das Vermögen des Handelsmauus Nicolaus Hohlbein zu Heyerode, Eichsfeld, ist am 7. November 1899, Vormittags 87 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß § 108 Konk.“ Ordnung und Anmeldefrist bis zum 29. Nobember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr.
Mühlhausen i. Thür., den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
54175] Bekanntmachung.
Daß Kal. Amtsgericht Pegnitz hat am 8. No— vember 1899, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des Oekonomen und Getreidehändlers Johann Echert von Hainbroun den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieber Fichtner in Pegnitz ernannt. Anmeldefrist bis Donnerstag, 7. Bezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, 2. Dezember J. J.. Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 16. De- zember 1899, Vormittags 97 Uhr, je im dies gerichtlichen Sitzungssaale. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. bestimmt.
Pegnitz, 8. November 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Lutz, Kgl. Sekretär.
541701 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Oscar Hartwig zu Gevels⸗ berg ist heute. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum J. Dejember 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Beibebaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen: 5. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Dezember 1899.
Schwelm, den 7. November 1899.
66 Menzel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54164 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gattfried Hoffmann zu Sommerfeld, Poststraße Nr. 177, wird heute, am 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Werners Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Sommerfeld, Zimmer 12, zwei Trevpen. Prüfungstermin den ü4. Dezember 1899, Vormittags 101 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigeftist 28. November 1899.
Sommerfeld, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
54144 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Streit zu Spremberg (Lausitz) ist heute, am 7. November 1899, Nachmittags 45 Uhr, dag Konkurtzperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forde= rungsanmeldefrist biz 6. Ja uar 1900. Erste Glaͤubigerversammlung am 6. Dezember 18299. Vormittags 9ę Uhr. Prüfungstermin an 25. Januar 1909, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De.
541611
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil. helm Künne aus Danndorf wird, da derselbe seine Zahlungseinstellung nachgewiesen, auch die Er— öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 7. November 1899, Mittags 1 Uhr, das Kon kurd⸗
verfahren eröffnet. Der Protokollführer Asmus
K
— .