ö . Feld. Art. Regts. ] Grunde nicht auf die Dauer eintreten, well die in Frage kommen ⸗ der Versamm lung berygr, Gine Vorführung zahlreicher ] als Herausgeber der Zeitschrift Die Gartenwelt“ bekannte Verfasser Triest, 11. November. (W. T. B.) Die General⸗Direktion Personal⸗Veränderungen. ö . Kr. . re ber ral ,, , 6 Arbeit von fegenannten ungelernten Atbeitern aul ihn . U Jin hl ae sbiider, welche die Reise der Prinzessin näher. veran- seine Rathschläge zu ert . In 16 Lieferungen jum Preise von des „esterreichischen Llovd,; theilt mit, daß an Bord des auf stõniglich Preusische Armee. Htegts. Nr. 3. Der ter von der 1 1 2 56. . (Vergl. Ne. 265 d. Bl) err i, m er . ö. e. me,. a e m , w. ie 75 * . . 896 . 2 H . . 56 ö. . 2 . J . . ka. 37. i; . at. ö statt, ö — neueste Nummer (6, Jabrgang) der Modernen * . n el , . ö e, g, . 9 ö gg, i H re, g, , Törn, . 15 ö k 6 ö Kunßst und Wissenschaft. 3 uns Gäste mit ihren Damen theilnahmen. . ö don dais 3 Berlin, 3. Sn en. Wien; 3 a an ed. . vorgekommen, und Verfetzungen. Im 4 en Heere. . ⸗ Mr. 78, ber vom 3. Bat. = DPreis der Nummer dem größe eil ihres Inhalts iffsoffüttere und Mannschast zesanden lich wahl, g Modember‘ Julius Ernst Graf und Edler Herr zur . 3 , 3 ö . e . Regts. Im Lichthofe des Königlichen Kunstgewerte- MuJeums nach dem Berliner gie e pe . gie er . paris, 11. November. (W. T. B) Matin?“ und Eelair ire nen er fl. in r mf 1 in) . . Rr 76. Fran de von der J. jur Feitznden Abteil Feld Ait. Retz 1 ssů⸗ ö.. e , a . . J . . es Literatur. 6 . . . Welen einer originellen , . . . h g . 4 (Alge 6. wer Nikolaug II. von Rußlaud (1. Weftfäl. ; ; 2 jo, Fin te von der aisers un nigs ein M welches . natur le arno Jessen den Entwickelungsgang, das Streben, kurzem,. die e ausgebrochen sei. uer seien in Beamte der Militär ⸗Verwaltung. n k 3 2. ahh. Felb. Art. für bie Rückwand der Katserlichen 57 in der Kaiser Wilhelm. Heinrich Seidel! er jählen de. Schriften,. Voll. Müben wd . ker i beäenghhennstelfngc gam agriete aß Föttippevillg, dann in Höugie fowobl Inter der Zäh m . Scle Heat geil g, I n fler won der Reitenden zur J. Abth. Feld⸗Art. Gedaͤchtniß lirche bestimmt sst. Dargestellt ist darauf, in Uebereinstimmung ständig in 53 viersehntäglich erscheinenden Lieferungen zum Preise von Heft eine Fülle der schönsten Bilder Meyerheim's, tbeils bevölkerung. wie unter den Truppen mehrere Todesfälle Du ˖rch All eghöhsteßbatehte HYegis . . Kri . . don Scharnhorst (. Hannob Rr. 10, Voß von der J. Abtzeil. mit den Stilformen der Kirche, unter einer reichfarbigen spät⸗ 16. 4. Stuttgart, J. G. Gotta'sche Buchhandlung, Rachfolger. in. Farbendrück, theils in Holzschnitt, aber immer mit voll, an der Pest vorgekommen. Hr. CGhantemesse sei vor ęinigen Symanows ki, Kanzleiräth. Geheime egistratoren 9. in. 966 Fels url egis. Rr. 26 zur J. Abtheil. Feldzalit. Regtz. römischen Baldachin Architektur eine Gruppe thronender Figuren: E Mit dem foeben erschienenen 8. Heft ist der erste Band jum Ab., endeter Beberrschung der betreffenden Reprodnktionstechnit. Außerdem Tagen nach Constantine abgereist, um den Berlauf der Sꝑenche Min isterium, der Charakter als e , nn ,, 565 Hir 67 cRl'mentz bon ber 2 Übiheil. 2 Hannor Feld. Art. Regts. die Gestalt eines Herrschers mit Krone und Scepter jwischen scluß gelangt, Nicht leicht läßt sich an schallbafter Anmuth und neckischer birgt das reich ausgestattete Heft noch eine Anzahl nopefltstischer und zu stutieren. — Von anderer, wohlunterrichteter Seite wird bestätigt, Brewit, Geheime , . 29 5 2 ö zrath, Scheer Nr 25 zur 1. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Ne 46, Trum ann von der den Figuren der Frömmigkeit und Weßsheit. Der von dem Maler Gutmüthigkeit den Seidel'schen Erjäblungen etwas in der modernen anderer Beiträge, von denen hervorgehoben seien „Die Geschichte daß die Pest vor drei Wochen in Philippevihle, jedoch in sehr Erics. Mlinister um, der, tere rt, nie * a Hen f. in' er, ze Abtheil. 2. Hannov. Feld. rt. Regis. Nr. 2 zur 2. Abthell Felt Ru ga st Setkan entworsenen Konposition liegt ein Wandbild im mer an die Selle stellen. Die Perie folcher Kunst ist Teherecht (ines Hildeg. bon Robert Kohlraasch und Dichter bei der Arbeit. milder Form, aufgetreten ist. Die Krankheit bat sich bisher nicht Ehkenbeck, Geheime Registratoren im Kriegs- Peinisterium, ür Megts. Rr. Sy. Schmm idr von der 4 zur 1. Abtbeil. ?. Hahnob. Magdeburger Domkreuigang zu Grunde, welches Kaiser Otto den Hübnchen', unter den Seidel schen Originalen ohne Zweifel das literarische Plauderei von Carl von Heugel. Zum Schluß bringt ausgebreitet, sondern blieb auf einige Fälle beschränkt. Die Re⸗ fa, . 3. . . Ninisteriu mt Ile el Reels. Rr? Feng, en) võn der Keltenden zur J. Abtheis. i . /t k nnen gr n , mm nn 9. nnch, 3. , . ö , n,, 2 . . ach, wie immer, anziehend und unterhaltend ge⸗ n 3 . 3 N. n fre, i dr, ,. ge⸗ s 3 ; ; der J. zur 3. Abtheil, dith zeigt. ie Ausführung in Glasstift⸗ von der und doch so ergreifend, bilden den Jnhalt des ersten Bandes, riebene kieinerè Aufsätze mit intereffanten Illustrationen. — irgffen und insbesondere in großem Maße utzimpfungen vornehmen 19. Sktober, Affenmacher, Roßarzt der Res., der Abschied Heff. Feld. Art. Regts. Nr. 11, Vil mar zem der 1. fehr, Peutschen' Glasmoschk. Gesellschaft Jubl u. Wagner in Rir« en Widmung — zum Beweise, wie hoch der Dichter und seine Wie Verlag und Redaktion anzei wird von ihne in lassen. Ob die Pest aus Indien oder aus Oporto eingeschleypt worden bewih gt C. eee ; Z3Zö5llner, Unter Roßarjt vom Hus. Regt. König e, egi, r , V k . in,. i e. e, ü. n . . . zum Throne ge— . ö, . . 1 brenn gn, ist, hat noch nicht festgestellt werden können. . . ; * —; ö Nr. 11. ö Ab- ; aätzt werden — re Majestät die Deutsche Kaiserin angenommen 1 ů iti s e g. a n, . i e m nn ,,, . J ane n , , . ö in i 26 67 ö k . . . * 2 Tages ⸗ een ern We ies fel . . . Handel und Gewerbe. arzt vom Regt. . . ⸗ ; I. des werbe⸗Museums in Leipiig, Herr Dr. R. Kau am i d Mühen einzutreten in den Frieden seines Reichs, in dem 3 in ae ũ f . Nr. 24 n ꝛ— . Hal n n, ver r fel nien, Rent ,, , , . . . 346 . ea. . ö n, . . . den . e. . . 9 . y, , , . Ver. 1900. ,. k ö , Konkur 1 im Auslande. 24. ober. ; Ulan. ; . . . il. 2. Bad. Art Regts, Solischnitt und seine Aus sichten,. man nach der Er— r der Seidel 'schen Muse mehren etig, und die neue, gut aus. : S , or alizien, Nr. „ anf seinen Antrag mit Pension in den . g ft j 3 . . —ᷣ ; ier, e, . . . Holzfchnitts sich dieser Technik zur Illustration der Bücher en Ausgabe dürfte dazu noch weiter beitragen. ö., dern g * . . ö. Konkurs ist eröffnet siber das Vermögen des Propinationg-= X28. Skt ab gr. Gan ling, Tappert, Provian . 9 ken . ] zur 2 Abtheil, T Bad Feld. Urt. Fegig. Rr. ö. Ar ie ß bediente, beschränkte man sich, wie der Vortragende aus führte nicht nur aus Die Festreden, welche bel der zu Goethes 189. Geßur tz. Jahrfang des altbeliebten Wälenbiz bringt wiederum ne Rahe Fächters Far gutzoßt in Sniattzn, mittel Bekäzides des 6. K in Szrbae , g berg im Stra ber n 2 . 1. KWhitend. n Rhein. Jäger Hat. Rr. 3 zum Pad. Pion; Bal. Nr. 14. Sch ie fer Unvermögen, sondern aus bewußter Empfindung für die Gesammtmirkung tage von dein Freien Deutschen Hochftift und der Goethe- Gesellschast in sinteressanter Lebenserinnetungen deg belannten. Marschendichters Her. Trenggzelchtez in Kaiomeg vom *r; Dttoher 134. , o se , a , n . von der 2 e, Abtheil. Feld. Art. Regts. Nr. 15, Bae cker von der von Schrift und Bild auf kräftige Umrisse. Während Dürer und seine Frankfurt a M. veranstalteten akademischen Feier von den Pro⸗ mann Allmers, und zwar sind die neuesten Mittheilungen deshalb besonders 8 559. Prorisosche Kontursmaffeberwalt . Adbotat Hr; Paul der 20. Div, zu der Intend, der l ,,, n,, I 1 19365 1. Abrbeiss vorgenannten Regt. zur 1. Abtbeil. Feld- Art. Regts. Jer. 5J. Schuse den malerischen Stil ein führten, und, in ihren Eingelblätter foren Erich Schmidt (Berlin) und Veit Felt ntin (Frank. anziebend, weil sie sich auf die Göttinger Studenten eit des Fuürste Szymonowicz in Sniatyn. Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des . . . h 1 . 3 vir gr ö Roß von 9. 3. Abtheil. Feld. Art. Regt. Nr. I5 zur 2. Abtheil. und Bil zerfolgen UÜnvergängliches schufen, haben, die Jialiener und uit . M. über „Goethe und Frankfurt‘ und Natur und Kunst von Bismarck beiiehen. Auch im gere grtcf der er, wer . deftnitiven Konkurgmasserermalters) 21. November 1329. ormittags . de 3 Fre schtean n oh nder tend. Bureau, Feld. Art Regts. Nr. Si, Riese von der 3. ut? Abtheil. Feld. Art. auch Holbein mehr an „dem reichnerischen . sestgebalten, der bei Goethe! gehalten wurden, sind jetz; im Verlage der Gebrüder Fülle von Unterhaltung und Belehrung, Ernft und Humor, Prosa 10 ubt. Pie Forderungen find hie zum s. PHezemhet Jögz bei dean Diãtarien von der Korpt - Intend. des J. Armee: Roips bejw. der Regts. Nr. 31, Müller von der Reitenden Abtheil. Feld Art. Regts. den Einklang ,,,, M nnl n ef; 3 Knauer in Frankfurt a. M. im Druck erschienen. (Pr. 1 M 50 3.) und Poesie in hoch- und plattdeutscher Sprache. Volksthümlicher e , 83 n i , 8 2 ift 99 in Sniatyn ee, d, e , , h dne n, e, , g de d. , . ,, , . Di Intend. des TV. Armee⸗Korps, zum Intend. 3, eil. Feld. Art Regts. Nr. 33 zur J. . Art. Negtẽ. Bewi j kündigt u. a. folgende Novitäten an, die noch in diesem Monat er. ue. ö ittage ö , , . ntend. de 36 i. . . . K — — 2. ,,, dem E re,, e nn g, f n , n, dl dan Alexis, 3 Rar . zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl- ; eil. Feld ⸗Art. Regts. Nr. He Wein on d . eil · aus dem Nachlaß des Dichters herausgtebt; eine neue Novellen amm⸗ z Land d z Tägliche W stellung für Kohle nd Kok Dr ü — ; : ; . Abtbeil Feld. Art. Regts. Rr. 76, Karl Emil Franz og: . M d Weib scher d and⸗ und Forstwirthschaft. 8, meister: 4. versetzt; Mobns vom 2. Bat. Gisenbahn Regts, Nr. 3 Feld⸗Art. Regtẽ Nr 385, zur 1. Abt . lung von Karl Emil Franzos: „Mann un eib', in welcher der an der Ruhr und in Oberschlesien. zur J. Abtbeil. 3. Garde- Feld. Art. Regts, Rüh L von der 3. Abtheil. Laupichler von der 2. Abtheil, Fel- Art, 1 z Tutor Probleme der Liebe und Ehe behandelt; inen, großen humo⸗ Durch die Hauptstation des forstlichen Versuchswesens An der Rubr sind am 10. d. M. gestellt 16 054, nicht recht⸗ ᷣ tc ern th eff, zr Garde, eld Art. Ftegts, J. Abthesf. Feid. Art. Regts. Ir. Io. Rigins ti en Re ,t fiftischen Roman, von. Mar Blum. D Tulle Prinz.; zwei bume; ĩ inchen n mneitig g ein . 3 . . ähtkeikl'eltz ade g ride rt. Regts. jut 2. Abthei, Povis ke von der 2. ar 1. Ubtbeil. Feld · Art. Regts. ristische Nopellensammlungen von Ernst Vehrend (- Sonntagskinder) . Re el d inf ge he g g . ä a *. . sind am 10. d. M. gestellt 6340, nicht recht Abtheil. 4. Garde-Feld⸗Art. Regts.,, Christ von der Reitenden Rr. 35, Kempke von der 3. Abtheil. vorgenannten Regts. zur und Josef Willomitzer (. Bas unheimliche Gebiß! und Anderes) einen 10gifch⸗ 1 r 2 891 a, . nicht recht . Hen r r re rn then r ur Reitenden Abtheil. 4. Garde. 2. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Rr. 7I, Lange von der 4 Abtbeil. Roman gegen die fonventlonelle Che, betitelt CGheglück“, von Bianca . J, ö . J Feld. Art. Regtz, Schloß ban er, Neumgnn vom n n. . Far ö 8 eg ö l gm 6 ,, 56 ö va ö pan Winne. ind Hv zromftern. fowie ere neff ausgerũstet a nn Serlin, 10. November. Marktpreise nach Ermittelungen des ssenbakn'Rests! Rr. 2 (Militär -Eisenbahn) zur Betriebs - Abtheil. Pomm.) Rr. 61, Sim on von ; . Art die Gedichte von Maximilian Bern und Otto Hauser's Nachdichtung ie är ei ĩ ĩ * ole, farm nn, , , , . n, gr; . . Eälentfän) Mrinettkr ren, Hör. dr dün . Hät. Inf. Rettig, von. zer irn , hem der Poefien von Paul Verlaine genannt seien. J . , nn , mn, . , ,, schule zum Telegraphen⸗ Bat. Nr. J und sodann, zum 1. No ⸗ Nr. 6, Krieger vom 3. 8 at. Fler . ,, ö. — Von dem in zweiter Auflage erscheinenden Handbuch der möglichster Genauigkeit festgestellt werden, welchen ¶ Einfluß , ,. 1 k 9 6, . * vember 1899 zum 2. Garde · Drag; Regt, Kaiserin Alexandra von der ,,, 1 4 re uf e,, . praktischen Zimm ergärt nerei⸗ von Max Hes dörffer (Ver ein umfangreicher, größtentheils aus Laubholz bestehender Wald auf Sorte 15,20 AÆ; 14 ö . n Mittel Sorte 14 50 A 9G n . . . u. ,, . ir ee, en eg ö 8a ig e. 3. Abtei. Feĩd gurt Regts ö . n , . ö ö. J , * 1 ,,, n,, 3 Luft in seinem Innern und in — gerin je Sorte 1580 *: IJ, 306 . - Richtstrob 3575 * ah ir, 15 Rarhomweky, von der 3, Abtheii. Art. Schieß⸗ w. Homme n, , re,, . bis 7, vor., Sie sind mit 8 sckönen Blumentafeln und 1354 lebens. der Umgebung ausübt. Die Einrichtung der Stationen ist durch die a . kn . , . 8 ᷣ n J . h 3 D r , rn , . 6 . ö . , , , . Text em, . . . , , . Profess or Fire . e fir r ü. 83 5 6. e , n i e, ,, eßmar von der 1. Abtheil. 1. Garde⸗Feld. Art. Regts, ; zeil. Feld.⸗Art. tr. ö. m re de. d Schilderungen von Rosen, Schlinggewaͤchsen, Hängepflanzen, Orchideen, Schubert aus erswalde erfolgt. Näheres findet man in der **6nsen 70 6 ho , ; O5 A, di — ; ö h ö 2a beit 27 Großherzogl. Schil ? Schl . —ĩ . ö . ĩ *wLinsen 10,00 M; 3000 Kartoffeln 7,00 Æ6; 500 e, de ü t , we, , ,, , , , Gee, , ne, nnr, w, d d,, , d,. Ark. Regts. Nr. 16. S — n 5 Ken ur X Abtheil. Feld. Regis. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Hessy Nr. 116 zum — 9 — 4 — Man vergi ö ektuͤre ö. daf. , und Lehr ⸗ meteoro ogischen Rersuchsfgld Karzig: Neuhaus von 1 kg L236 -Æ; 1,060 „ — Schweinefleisch 1 Rg 160 ; 110 , von. ders Aötheil. Feld rt. 14. Bat. 4. Großberzogl,, Hess. Inf. Regis. (Prinz Karh) — — 7 5 7 7 . n , , kuch vor fich hat, in so anmuthender, fesselnder Weise versteht der] Professor Dr. J. Schu bert. Neudamm 1899. Nalbfeisch pi 1,55 6; J S0 M , fe c e 160 . , , , . 5 . ; grnenngung zugetheilt: e Ges s ra rb r che Gee sschast' cin Mü n Ken Biehl . Hints Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Ne. 1 zur 1. Abib Feld!⸗ Nr. 118; b. infolge Versetzung eder 8 ttheil 5 ö ̃ 10 d. H. 85 A; 2, 40 M — ⸗ 220 M; 12 2 k . Rr 57. Bordkrhn bon der Z. Abth. Wesipreuß. Feld. Art. Hoenecke der Restenden Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 74, die Münchener . Allg. Zig. mittheilt, am Freitag, den de M. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Maszregeln. 3 ; 240 M — Karpfen JI Rg 220 M; 20 Æ — Aale 1 Rg
; ⸗ ; , , ĩ Bat. 8. Thürine Regts. Nr. 153, zur Feier ihres 30 jährigen Bestehens im Saale der bayerischen ⸗ . 20 , — Zander 1 Rg 240 M; 1, i0 . — Hechte 1 Kg 2 . . . , . 9. ö. ,, (. glhein] Nr. JZ. Llademie der Wiffenschaften eine Fest versa mm lung ab, welcher Nachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. S0 AÆ; 100 M — Barsche 1 Eg 1,o . Æ; O80 — Schlee ö . J. Abtheil. i. FJomm. Feld · Art. Regts. Nr. 2 zur Schmarling dem 2. Bat. Inf., Regts. von Horn (3. Rhein, Ihre Fönigliche Hoheit die Prin le fin Therese , , Desterreich. Eg o, Fe Lo e,, Bleie LES 1.10 A O30 M — Frebse J Abtheil. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 35, Buttke von der 3. Abtheil. Nr. 29, Sch reiner dem 3. Bat. 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Mitglieder des S en e, ., h . 3. en, 6 Gan. 31. Ceytenber: ö oe Gina 1ã do a, T0
1 Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2 zur 2. Abtheil. Feld ˖ Art. Regts. Koch der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Hecht dem 2. Bat. Dr. von Landmann, der Unter. fee re 6. . D. 26 s 3 f der ven hir e nit bes Tenn den der genhealstelu det preuhisgen Lou. Rr. I8, Blaurock von der 4. zur 2. Abtheil. 2. Pomm. Feld ⸗ Art. Inf. Regts. Nr. 147, Walenta dem 2. Bat. Inf. Regts. Freiherr sowie eine größere , ann , em tge ie, 6 Orte: Hofe: Orte: Böfe: Orte: Höfe: Drte: Höfe: wirthschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Regtz. Nr. 17, Kämmerer von der 2. Abtbeil. 2. Pomm. Feld⸗Art. Hiller von Gaertringen 4 Posen.) Nr. 55, Eckolt dem 2. Bat. lehrten beiwohnten. er e Vorsitzende, fe . Maul. und Klauenseuche . 3 ; 1 5 9 ĩ 3 Polltel. Präͤstdium für den Doppeljentner.
. ] 1
—
̃ ö f ! ü Bat. 1. 8 d. . z. bum m er, begrüßte die Erschienenen und gab in einer längeren 1 ; i . ; ; 9e J n ö, , d, d, r; e 3 K . Hꝛegts. ztr. Z. YS rn igt vom 2. Bat. Fuß. Art. Regts. von Hindersin XIII. (sÆöiniglich Württembergisches) Armee ⸗ Korps. Tööhsgkeit der Gesellschaft in dfn, seit * * , bi Maul ⸗ und Klauenseuche. 1 2
3 ö ö ; 66. Jubildums verflossenen fünf Jahren, 31 1 Dber ⸗Oesterreich. Fomm. Fr. X zum j. at. Pomm., Ff. zests. R, eä, Beamte der Militärs Verwaltung. die Mitgliederzabl der Geographischen Gesellschaft jetzt, wieder anf ö Tandter Pan, de; 3. Akibel Fein Arn. Regis nene, 3. November. Hr. Flett, Roßarzt der Nes. vom, Landw. ie n rr — 3 ga fen n, der deutschen Südpolarforschung Saliburg
eldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 zum 2. Bat. Inf. Regts. ; tt. ber⸗Roßarzt, Schneider, Unter⸗Roßarzt der ; ; f ⸗ z tliche ,. Schwe . . Tan engen bon . 3. ö, nn ö ,, 5. . — e . 1 6 var gr, mn e lf, . ck. k 9 . 666 ge 8 e m , y, 5 20 8 n. von Kaiserliche Marine. Subvention ö en e. ,,,, . ö 1 . . n . ẽ der 7 Abtbeil. Feld. Art. Regts. Genęral. Feldzeugmeister (2. Bran- Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ . 1. . ; ej . sth e ,, ere, güstenland Rothlauf der Schweine. den burg.) Nr. 18 zum 1. Bat. Inf. Regts, von Stüspnagel (6. Bran ⸗ setzun gen. Neues Palgis, 2. November. Dähnhardt, antes far diese, Un 436 . knn pune ge he n m, Tell. üstenland. an gin pet (Schwein euchej kenbur Fir. 458, Gerke pon der 3. Abtheil. Feld. Art. Regts. Fapitänlt, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Blitz, unter Ent⸗ . , e ,. 1 4 261 1 Prinz ⸗ Regent Luitpold von Bayern (Ragdeburg) Ne. 4 jur bebung von diesem Kommando, Gaedet g, Kapitänlt., Referent beim rn. . Prat D 4 . . , fUlbtheil. Feld. Art. Regis. Nr. 6. Be'sfer von der 2. Abtbeil. Torpedo. Ver uche fommmanz o, unter Belassung in diesem Kommando, ir. z een, ar 8 dreißiglãhri . Besteher s der Gesellschaft eine Maul und Klauenseuche . Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold von Beyern (Magde, zig zum 1. März 1950 zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt gliedern aus Anlaß des dreißigjährigen . i n der er e, burg Nr. 4 zur 2. Abtheilung Feld. Artillerie, Regiment; Nr. 40, kommandiert. m,. gftaen, . J. af, . Pauckert vom 1. Bataillon 3. Magdeburg. Infanterie ⸗Regiments Menues Palais, 6. November. Clem ens, Kaxpitänlt. von der 6 e . anf. , z6bmen Rr. 66 zur 1. Abtheil. Feld. Art. Regts. Nr. 74, Poppe pon, der Marine -Station der Nordsee, zum Admiralstab der Marine versetzt. ; ah 96 , 264 ,, .
3. Abteil. Thüring. Fekd-ürt. Regts. Nr. 19 zur 3. Abtbeil, Feld. Im Beurlaubtenstande, Reueg Palgis, 6. November. . * ei 23 , Nähren Ark Rents. Rr. 73, Rnauff vom der Reitenden Abtheil. Feld. Art. Spliedt, Vize Feuerwerker der Ref. im Landw. Bezirk Kiel, TVo ge. der. Baton
Berlin, 10. November. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Eine Besserung des Geschäfts vermochte nicht einzutreten. Nur feinste tadellose Butter konnte noch einiger⸗ maßen untergebracht werden. Abweichende Qualitäten sind selbst zu billigen Preifen sehr schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 110 6, do. ILa Qua- lität Jo? „, Landbutter nominell. — Schmalz: Die Kauflust war nur recht mäßig. Hier am Platze herrschte vorübergehend große Knappheit, weil die erwarteten Schlepper mit neuen Zufuhren wegen nebligen Wetters 2—3 Tage längere Fahrt hatten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 36 M, amerikanisches Tafelschmalz 38 60, Berliner Stadtschmalz 39 6, Berliner Braten schmalz 40 42 6, Fairbank⸗Kunstspeisefett 33 6 — Speck: un verändert. .
C — W — 290 OO s
2 23 11
13 6 16 6
Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine
* —
—
. V CO d * 2821
—*
ore 3
7 2 — . —— — 2k — . 8.
.
8 — — — D
Vorarlberg
Maul ⸗ und Klauenseuchen. Rothlauf der Schweine. Maul und Klauenseuche . Rothlauf der Schweine . Maul⸗ und Klauenseuchen.
deo 88
88! I 1 SI &
2111S 11 I eSE!I 2 11 IS III&
C
Spiritusmarkt in Berlin am 10. November. Spiritut loko ohne Faß bei 70 6 Abgade wurde, der Berl. Hörs.- Ztg. zufolge, von den Kuremaklern ju 47,3 S6, bei 50 M Abgabe zu 66,8 Æ gehandelt. Umsatz 1600 1.
— Vom rheinisch-westfälischen Kohlenmarkt berichtet die „Köln. Itg.“: Obgleich der Wagenmangel seit Mitte vorigen Monats das Geschäft vielfach recht störend beeinflußte, hat sich doch die gesfammte Marktlage gegenüber den Vormonaten noch befestigen kznnen. Die Nachfrage nach Gewerbekeblen aller Art sowie im
— 292 O & ds &
z . . in Kapi 1. Januar seenbiheil. Feld. Art. Rects. Nr. 75s, Gliesichmann vom 2.5 Bat. ju Lts zur Ser der Res. der Matrosen. Art., v. Feder, Vile Steuer⸗ Gesellschaft ein Kapital von 30 000 ο. und 1 * vn
1 a ; 6 ; S 1359 an, überwiesen. Bis zur Herausgabe des
nf. Regts. Rr. 153 zur 2. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Prinz Kegent inann der Ref. im Landw. Bezirk I. Bremen, zum Lt. zur See der . len. 3 —
3 bon Bevern (Magdeburg) Rr. 4. Jenner von der 1. Ref. des See. Offizierkorps, Men ges, VljeFeuerwerker der Res. im , n, , . m en Galn en zur 2. Abtheil. Feld. Art. Regis. von Pobielstli Niederschles5) Landw. Bezirk I Varmstabt, zum Lt. zur See der Res. der Matrosen- 2 9 , , n. i. W er wi. et ede , de esaphisch
Rr. 5, Friedrich von der 2. zur JI. Abtheil. vorgenannten Art., Hennecke. Vije⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezůük Ham ⸗ * wig; J nere ef:
; 2
— r, , ,,. — llschaft! mit der v. Wichmann ˖ Eichhorn. n fel 3 ; se Regts.,, Schroedel vom 2. Bat. Niederschles. Fuß Art. Regtè. burg, zum Lt. zur See der Res. des See. Dffiierkorps, Do mbrowski, Sese J ; ; ö f Bukowina. Rothlauf der Schweine 2 5 besondern auch na ausbrand⸗ und Schiffskoblen hat seit Beginn 3 5 zur 8 Abtbeil. Felt⸗Art. Regts. Nr. 41. Breitkopf von der . Aspir. der Re im Landw. Bezirk 1 Bremen, Stiftung] und eine silberne Medaille gexrägt werden, . j J ch nach H nd Schiff 9
ᷣ m 1 x f iben. Schweinepest (Schweineseuche) 12 des laufenden Monats noch zugenommen. Den von allen Seiten zrrabrbenl. Felt. Art. Regis von Porbielsti (Riederschlef) Ar. 8 zur jum Maschinen. Ingen, der Res, — Hefordert, , ungarn gestellten Anforderungen kann in keiner Sorte mehr vollkommen ent- 2 Abtheil. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 41, Kiener vom 2. Bat. Inf. Abfchiedsbewilligungen. Neu es Palais,. 6. November. er ätz ꝛ 6 e, gn. lee, e Te me haben, die Erdkunde zu föidem. ö. . h 3 ö. 29. S p sprochen werden. Der Versand nach den Rhein- und Ruhrhäfen er= Regts. Nr. I54 zur 2. Abtheil. Feld. Art. Regts. Nr. 56, Schütze Anderson, Lt. der Seewehr 2. Aufgebots der Marine Inf. im 7. . . t idee en,, G l ft tze denster 1. September. 7. September. 15. September. 22. September. 29. September. söten'sungrachtei des medrlgen Wäßserstandes, immer noch in ver. bon rer 3. Abtheil. Posen. Feld-Art. Regts. Nr. 290 zur 1. Abt heil. Landw. Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt. . ic rech ign Gesinnuag geh der Vorstßende die Cin ennung Zahl der verseuchten ( hältnißmaäßig recht umfangreicher Wesse, Auch der Strecken bersand Feld Art. Regts. Nr. 56, Fiedler von der 3. Abtheil. Feld. Art. Im Sanitäts⸗ Korps. Neues Palais, 6. November. bew ig ne 7 a,, An ehren ili berannt und über⸗ Komitate: Orte: Höfe: Kom. : Orte: Höfe: Rom.: Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: Kom. : Orte. Höfe: aer nn grew henden Kohlen aller Art, und , f Fents. gen Pad ziclefi Giberschi, N er nn g zr är. De Ratthieit z, PtarizStabeatzt, ,s. . n n ff c ate e , ngen unk anwefenden Stifter das Diplom. Maul⸗ und Klauenseuche 14 4 15 652 490 14 56 487 14 44 394 13 40 331 Seeschiffahrtsgesellschaften in Hamburg, Geestemünde, Bremerhaven Regts. Rr. 3, Re lf on von der 4. Abibeil. Pofen. Feld. Art. Regis, Sachsen', zur Marine Station der Ostsee, Dr. Pichert, J z 16 remer une sichtlichen Hoffnung, daß die Verein gam Rothlauf der Schweine 18 216 1164 46 202 1065 46 182 1091 43 181 1034 44 177 1060 U. s. w. wachfen noch stetig. Die Staatsbahnen haben ihre Bezüge Itthtzh num 2. Bataillon Infanterie, Fegimenfs Rr jö4 Vogt vom Marin,. Stabegrit, von der Maring. Station der Nerdsee, 1 ch k nt gi. . Zukunst hin aug shre bisherige Siellunß Schweineseuchhe 8 w o1 1574 — 61 1523 — wegen des Wagen mangels vorübergehend etwas eingeschränkt. Die zr FHarotllon' Niederschlestchen Infanterie, Regimenis Nr, 47 zum jum Stabe S. M. Linienschiff es Sachsen⸗.?, — übergetreien. uf en. und weiter wirken werde zur Ehre Münchens, jur Föhde— Oltober-Ergebnisse der Zechen sind durch die Kartoffelernte und den 3 Jake. irrer, „ee, . Reds, br. rens, dr gSzederz; e, deer en Wisla end ine, hrs iber e, e . Vagenmangel mehr odcr weniger starl beeinträchtigt werden. Die preuß. Me ?. Klzibzr voti. Schief, Tran wat. Nr. zus g (ubtkei,; bez l sit ernte ron, der Harine ⸗Söatioß zr nr, 6 and 6a Baron don Wichmann dankte in herzlichen Werten Schweiz. Niederlande. sebhaften Anforderungen in Gaskoh len haben sich mit dem Fortschreiten , 29 ö. . 8 n 4 . . . . * r r ,, , ., Sitz * eie ag, , . ern i n, Auszeichnung und schloß mit dem Wunsche, daß die l. — 15. September. 16.— 30. September. September. . . . , . . 36 i gegen f een, ch Regts. Nr. 63 zur 1. Abtheil. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 42. Po em Aerzte von der Marine Station der Nordsee, zu ne⸗ . ; ñ lhen ? ebenfalls fortgesetzt in allen Sorten flottesten Absatzes. Dieselben 2. 3 Füs. . r n , g Graf Moltke SSchles.) . Dr. zut Verth, Marine Unterarzt von der Marine, Station Geograpbische Gesellschaft auch ferner wachsen, blüben n nr. Maul und Klauenseuche. Maul und Klauense uche. : Ee
ĩ . e ⸗ . ögt. = G5 folgte nunmehr der Hauptgegenstand der Tag ; ö iebs: sind äußerst knapp, namentlich aber in den geringer bewertheten . en r gie ie, T Gef g r une beer, .. van eee g , n rn k r Herichi c die im Jahre ö unternommene Reise des Chlen⸗ Zahl der verseuchten und verdächtigen nn,, enn . Vieh Sorten, die durch iheuere Marlen, soweit dies angängig ist, ersetzt
J ; 5 z ĩ in zessin j zn, Meiden“ Si ssJ. Meiden: 232 werden müssen. Auch in Fettkohlen sind die Lieferungsschwierig⸗ n ,, Nr. 42, gen, nr i n , e , n. . . i,, ,,, . 9g e a . 9 . . . 9. Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: Erne nn, ꝛ . ien eh ßer eo ens die' tachragz ist anhaltend Lie weitaus 4. Abtheilung Feld ⸗Artillexie Regiments: von G lausemi er Assist. Arzt, unter Feststehung seines Dienstalters unmittelbar ie fsin Tn fast ie. ,, .
El j sechenei starkste, zumal auch die Anforderungen für den Hausbrand beträchtlich 8 *) . . . bt rf. ez, r , ne, 2 den Marine Asffst. Bunt Fittze, angestekt. e , ,, achdem der Redner 7 , 8 336 gestiegen . Die großen Ausfälle, die in der Kokskohlenherstellung er . . . J Art.
: he ; ö h Therese 185338 und 1893 durch 2 * 3534 fu verzeichnen sind, konnten daher auch durch Zubilfenahme anderer Regts. Nr. 22, Runte von der J. Aetheil. ö. , . ö. n nen ,, (ie lief ch e, me, Unterwalden. . . Sorten nicht ,, werden. Der rng an y ee. Rentg. Ar. ¶ zur l. i ,, 5 ir * e fete, , , besuchten Ländez und Bölter galten, an . 6 y f , en, n,, ö , Etatistit und Bolts wirthschaft. ,, ff ler ih ien n ufs e. witch.
Schweinepest (Schweineseuche)
Maul⸗ und Klauenseuche .
Rothlauf der Schweine .
Schweinepest (Schweineseuche) ? 4
See!
— — NM ,
Maul⸗ und Klauenseuche .
— J ö ⸗ i gli 1 der 1 Regts. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 zur männ, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk J1 Bremen, — überrascht habe, möglich geworden. Baron von Wichmann habe t, id lan dere r n
— — NM N e —=-
2 0 0
9 2
C 0 N —
22 — Q — **
̃ = Groningen Briketts nimmt die Erzeugung noch immer stark zu, und Feinkohlen n, , =. ; ? sschen Kabsner zꝛc. einzuverleiben, kam er zu der Konstatierung der ersreu z . rike n d zeugung u, ,,,. . * 9 . Seh. gen geh. . Zur Arbeiterbewegung. ih. Thatsache, daß auch, die neueste, zu demselben Zwecke une. Neuenburg . . , e, ,, * 3 , ,, e. 8. J . 85 . i. letztgenannten Bat. zum Wie die Leipz. Ztg.“ unterm 10. d. M. aus Leipzig berichtet, nommen Reise Ihrer Königlichen Hoheit höchst wert wolle un dil . . re ünstig. Auf dem Kots . hat die Festigkeit ebenfalls zu= ,, . gi zee ö 68, 3 vom 2. Bat. ist der Ausstand der dortigen Former und , . n, ,,,, y,, . . Mar bbrabart 3 6 ö und Men lbb, nenn ri. s. Rbein. Inf. Regts. Nr. 6, ah 3 . 6 . ,, ee den , mg m , ee auer, gegen, ltnugeänhhlbebbe lt Lir an 1g Juni Isos serfcigten sann Rothlauf der Schweine und Schweineseuche. Selderland ... If . ö, . y, , n, , n ren, ,,, , ,, , ,, e el, d , n,, ,, . tuner, ge eee gh. 2 . J . 5 1 Ar Ce . it en mit der erweiterten erte in großen .. ö ü 21 FJ i z r . z H ö Irn h kr , , daß der Lobnsatz von und Leute auf die Theilnebmer der Fluß,, Seer und . ö . . lier, irren. , n . et , 6. . d f i det 5 hw ö 1 . ii geld Art he gen Fre, S, J für die Stunde nur bis Mai nächfien Jabres gelten solle, alßdann durch Folumbien, Ceuador, Peru, Bolivia, Chile und Argentin en Belgien. rie 7 kö . , . . . . . 3 id. Arz. he fz Fir? ut selle derselbe H6 3 betragen. Eine Bestätz gung der Abmachung be. vorrlefen. Möit der Ankunft in Buenos Aires schloß die eigentliche lun , , . 14 .
z halt Maulseuche. Groningen.. ö Hrezlau, 10. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlel. — j . — ält Ute von den AÄrbentgebern schriftlich ge. während der man sich fast 44 Monate in den Tropen aufge au ; in , , 0, R ᷣ
e e r, nn. ere, gn ĩ 36. 5 33 e. len,, ö. in. dies aber verweigert. — ,. . . , . , , . e ei n ne, 1. = 15. September. 16. 30. September. inne,, , ? e , der, r. 3 6 ö , . . Dere wen Holsten (hol gens , ge, Ts ren b don Ker n,, k y,, , ,,, . e ,. RKüste in Lissabon wiertr erreicht. Der hechintere sanle Zahl der verseuchten Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauen⸗ Bressauer Spritfabrik 17400, Donnergmark 222.40, Kattopitzer
Holfleinischen Feid, Artillerie, HReginientg Rr. 24 zur 1. Abthzeilung Wiedergabe des Rei Provinzen: Gemeinden: Ställe: Previnzen: Gemeinden: Ställe: seuche ist. dem Kasferlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden vom Abbo, Dberschlef. Gi. II6, 560, Gard Hegenscheldt Akt. 179 40.
ö * m.. z äufig i änktem U ( nbalt wie die ausführliche und lebendige ; ̃ / ; r ; ; 96 , . , ö e, 1 3 durch den Vortragenden riefen den lebhaftesten Beifall und . 416 2400 9 364 1528. Schlacht. Viehhofe zu Essen a. Ruhr am 9. November. Dherschlef. Kols 168,60, Oberschles. P. Z. 185,55, Opp. Zement
11181111