ü 2
. . 14 . ö * ⸗ ‚ . 1 . . 3 4 8 . [ 1 ö I * ö . ö ⸗ ö . ö . 1 — [ * h 1 * . . ö . ( . ö k . . ö. J J 5 33 2 ö . . . . 6 ü 1 . ö . 26 ö 4 . *. 4 . 4 ö . 8 3
2
S4 S0, Kotz. Obligat. 99 25,
. ö
238 O6, Schl. Zinkb. . ——, Laurahütte 253.50, Bresl. Delfabr. K
ellschaft 80, 25, Cellulose Feldmü ose 60, che . und Gatgesellschast — Oberschlesische Bankaltien 116 00, Emaillierwerke . Silesia 156,00. —
Magdeburg, 10. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornsucker exti. Ss o Rendement 9, 95 = = 10, 0h. Nachprobukte exkl. Jö o, Rendement 8, 10 - 8,30. Ruhig. Brotraffinade J. 33560 3376. Brot cafflnade II. 33, 250 - 23,50 Ger. Raffinade mit Faß 23, 377 — Il 0O0. Gen. Mellig J. mit Faß 22, 62z. Ruhig, stetig. Rohꝛucker J. Produkt Tranftt? f. 4. B. Hamburg pr. November 8,10 Go., 9,18 Sr., pr. Delember 9.25 bez. 8.276 Br, Pr. Januar. März 9.40 Gd., Fäs Br., pr. März Rat Gd. 952g Br., vr. Mai g,. 526 Gd. g65 Br. Stetig. — Wochenumsatz im Rohiuckergeschäft 0 000 Ztr. . ;
Fronkfurt a. M., 109. November. (B. T. B.) Schluß⸗Keurse. Lond. Wechsel 26. 44, Pariser do. 81,925, Wiener do. 16817, Z o/o Reichs-. S9, 40, 3 o,o Hefsen v. 86 86 20, Italiener 92, 60, 3 oo port. Anleihe 25 60, 5 o amort. Rur, 9b, 80, 4 o ru sische Ron] Fg, 30, 4060 Ruff. 1894 98,90, 4 0lo Sxanier 64,60. Konv. Türk. — —, Unlf. Egppter 106 20, bosg Vtexitaner M7, 70, Reichs ban 186, 0, Darmstädter 147, 22, Diskonto- Komm. 192, 00, Dresdner Bank 167,20, Mitteld. Kiedi 15 00, Nationalbank s. D. 143,90, Beft. ung. Bank 150,90, Oefi. Kreditakt. 230, 89, Adler Fahrrad I95, 00, Allg. Elektrizit. 249, 90. Schuckert 228,60, Höchster Farh⸗ werke 400,50. Bochumer Gußstahl 257,90, Westeregeln 218,00, Laurahuͤtte 254 060, Gotthardbahn 143,00. Mittelmeerbahn 100,20, Breslauer Diskontobank 118,70. , 5.
Gfferten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,80, Fran zosen 141,70, Lomb. 32,90, Ungar. Goldrente = Gotthardbahn Lis, 80, Deutsche Bank ——. Disk. Komm. 1981, 90 Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. 166,50, Bochumer Gußst. 257,20, Dort ⸗ muünder nion ==, Gelsen irchen 186,60, Harpener 201,90, Hibernia — —, Laurahütte — —, Vortugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — — Schwelzer Zentraltahn 144, 90, do. Nordostbahn 96,50, do. Union 8,40, Italsen. Méridionaur — — Schweizer Simplonbahn sö, 00, Mexikaner — —, Italiener 2, So, 3 0/o Reichs ⸗Anleihe J Schuckert —— , Svanier 64 50, Türkenloose —— *) Allge⸗ meine Gleftrizitätsgesellschgft — , Northern — — Nationalban — — Helios — — Bretlauer Diccontobank — *
. . November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, r. Mai 53,30.
ö Dresden, 10. November. (R. T. B.) 30 / o SächJ. Rente 86,50, zo / do. Staatzanl. S7 30, Dresd. Stadtan!; v; 983 Sb, oo, Allgem. deuische Kred. 96, 00, Dreßb. Kredttanstalt 126,60, Dresdner Ban i655, do. Bankrerein 118 00, Leipiiger do. - — Sächsischer de 137, 00, Deutsche Straßenb. — —, Dres d. Straßenbabn 180 00, de fr g, ver Glbe⸗ und Saalesch. 149, 6, Sächs. Böhm. FTamvbsschiffabrts. Gef. 265, 00, Dres d. Baugesellsch. ——. .
Osnabrück, 10. Nodember. Gestern Abend ist auf dem hiesigen Stahlwerk die alte Adju stage durch ein heftiges Feuer zerstort worden. Fast sämmtliche Maschinen hofft man wieder benutzen zu iößnnen. Die neue Ädjustage mit der Betriebsmaschine, sowie die sämmtlichen übrigen Werkstätten sind unversehrt geblieben. Für den zerstörten Theil wird ein provisorischer Betrieb eingerichtet.
Effen a. d. Ruhr, 10. November. (W. T. B. Nach der „Rheinisch. Westfällschen Zeitung bat das Koks syndikat die Um⸗ jage für Monat Oktober auf 8 c wie für die Vormonate festgesetzt.
Leipzig, 10. November. (W. T. B.) Schluß Kur se. 3 dso Sächsische Rente 86,45, 39 oso do. Anleihe 87,5, Desterreichische Banknoten 169,55, Zeitzer Paraffin and Solarõ]⸗ Fabrit 121,00, Mansfelder Kuxe 1175,00, Leiptiger Kreditanstalt Aktien 86 30. Fredit, und Sparbank zu Leipzig 121,15, Leipziger Bank ⸗Attien 17440, Leipziger Hvpothelenband 14100 Saͤchsische Bank⸗ Attien 137,15, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 120,60, Telpꝛiger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 178,00, Leipniger Cammgarn / Spinnerei⸗ Artjen 15775, Kammgarnspinnerei Stöbr u. Co. 185,50. Wern— bausener Kammgarnspinnerei 56 00, Altenburger Aktien · Branerei 316 560, Zugerraffinerie Halle⸗ Aktien 109,75, „Kette Deutsche Elb⸗ schiffabrts⸗ Aktien 84, 26, Große Leipiiger Straßenbahn 188,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 124.25, Thůüringische Gas⸗ Gesellschafte⸗ Aktien 49 00, Deutsche er, . 215 00, Leipꝛiger Glektriyttatgwerle 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,25. .
e (em en,, 10. November. (WB. T. S. Börsen˖ Schluß bexicht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petr o⸗ leum. Börse) Loko 8, 5 Sr. Schmalsj. Fest. Wilcox in Tubg 30 8, Armour shield in Tub 390 8, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 307 — 31 3. Speck. Fest. Short elear middl. lolo 30 8. Reis ruhig. . lebhaft. Baumwolle schwächer.
land middl. lolo 40 .
: Furse des Cffetier Matler⸗Vereinz. 50 / oNorddeutsche Wolltãmmerct und Kamm garnspinnerei⸗Akt. 200 bez. Norbdeutsche Liovd - Aktien 125 bej. Bremer Wollkämmerei 3567 Br.
Hamburg, 165. November. W. T. B.) Schluh . Kur se. ham Kommerz. 121.50, Bras. Bk. f. D. 176, 10, Lübeck ⸗Büchen 169,90, . G. Guang. W. 116, 060, Privatd iskont 55, Hamb. Packetf. 130, 10, Nortd. Lloyd 1243506, Truft Dynam,. 157.00, 30o Hamb. Staats Ani. 87, 5, 35 do. Staatęr. 98,0, Vereinsbank 166,10, Sog Fbin. Geld Anl. 105, 09. Schuckert —, Hamburger Wechslerbant 119,75, Bree lauer Diskontobank 118,25, Geld in Garren pr. Kgr. 290 Br., 286 Gd., Silber in Barren yr. Kgr. Fo 40 Br., 79, 90 Gd. — Wechselnetierungen: London lang 3 Monat 20,71 Br., 20,18 Sd., 20,1985 be., London kuri 20 453 Sr. 20,4195 Gb., 20644 bej,, London Sicht 20 47 Br, 20413 Go. 20 455 ber, Amsterdam 3 Morat 167,50 Br., 167,609 Gd., 167 40 bei., Dest. u. ng. Bipl. 3 Monat 16665 Sr., 166,15 Gd., 166,50 bei,,
aris Sicht sib Br., 80, 85 Gd., S104 bei., St. Peters hur⸗ Monet 21250 Br., 211,50 Gd, 212,25 bei,. New Jork Sicht 471 Br., 4.18 Gd., 4,197 bej, New Jork 60 Tage Sicht 4,16 Br. 4,13 Gd., 4, 15 bei. . . Getreidemarkt. Weizen rubig, holsteinischer lolo 147 - 162. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko, neuer 148 - 150, ruffischer lofo flau, i1. Mais matt, 102. Hafer stetig. Gerfte behauptet. Rübel ruhig. Icko 51. Sxiritus still, vr. November 201, pr. Rov. Dez. 20, vr. Deibr. Jan. 26, pr. Jan, Febr.! — Kaffee behauptet. Umseß 26500 Sad. — Perroleum sehr fest. Standard wöite
191,50, Siesel ö 187 00, 8. Ind. Kramsta 156, 00, Schles. Zement
(Nac mlttagsbericht. Good average Santos pz. Dej. Sr., pr. März 321 Go., r; Mai 326 Sd., vr. Sept. 33 — ZƷuckermarkt. (Schlußbericht Küben⸗ Rohzuder J. Produtt Bass 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hainburg pr. November 8,19, pr. Dezbr. 9.260, vr. Januar 9, 36, pr. März F, bo, pr. Mai 96h, vr. August 9, S6. Behauytet. ; Der Aufsichtsrath der Brafilsanischen Bank für Deutsch⸗ land beschloß, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende bon 12 0,0 vorzuschlagen bei Ueberweisung von 200 000 in die Spezialreserve. . . f November. (W. T. B. (Schluß Kurse. Dester⸗ reichische Ai / S0 / Papierrente 99 80, Oesterreichische Silberren le v9, A5, Defterr. Goldrente 117,00, Desterreichische Kronen cente 89, 80, Ungarische Goldrente 116,40. do. Kron. A. Sh 2b, Oesterr 6ger Loose 136, bo, Tänderbant 234. 06, Deflerr. Kredit 368.16. Unionbank 303 00, Ungar. Rreditb. 55d G60, Wiener Bankverein 269, 90. Böhmische Nordbahn 236 C60. Buschtiehrader 6l7 Gh, Elberhalbahn 251,60, Ferd. Nordbahn 3100, Oest. Staatsb. 331.75, Lemb.⸗-Ciernowitz 285, 69, Lombarden IT, 06, Nordwesthaßn 237 59, Pardubitzer 195 90. Alp. Montan 261 9g, Amfterdam 166 20, Deulsche Nlätz? 59,03, Londoner Wechsel 12070, 2 Wechsel. 47.85, Napoleons 8.583, Marknoten 59, 93, Russische anknoten 1278, Bulgar. (1892) 163,75, Brürer 3884,00, Tramway 437 00, Prager Eisen⸗Attien 12830, Hirtenberger — Ausweis der 5 sterr. ungar. Bank vom 7. November. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober. Notenumlauf
224 000, Goldbarren 369 976 900 Zun. 408 900, in Gold zahlb. Wechfel 18 957 0005 Zun. JI 824 000, Portefeuille 226 925 0900 Abn. 7466 000, Lombard 26 690 000 Abn. 953 00, Hypotheken Darlehne 147 824 000 Zun. 230 009, Pfandbriefe im Umlauf 146 516 000 Zun. zid 600, Steuerpflicht. Nootenumlauf 6 258 090 Abn, 7916000. Getreide m artt. Weijen vr. Frühjahr 825 Gd, 5,27 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,84 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Novbr. = Gd. 3 9 ö 6,19 Gd, b. 20 Br. Hafer pr. Früh⸗ ahr 5,45 Gd. , 5h. 4 . 39 11. Rovember, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. W. T. B) Ungarische Kreditaktien 374,50, Oesterreichische Kreditaktien 369, 00, . 331.75, Lombarden 71.75, Elbethalbahn — — , Desterr. apierrente S9, So, 410. ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen ⸗ nleihe —= „ —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 96.256, Macknoten 598,03, Bankverein 269,00, Länderbank 234350, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 616,50, Türkische Loose 5726, Brürer ——. Wiene⸗ Tramway 441,60, Alpine Montan 265, 00, Prager Eisenindustrie — Bud apest, 10. November (W. T. B. Setreidemarkt. Weizen loko flau, do. pr. Aprll 8,13 Gd., 5,is Br., pr. Sept. 8,12 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. April 67 Gd., 6,58 Hr. Hafer pr. April 5,15 Gd., b, 16 Br. ** v5 n . 495 Gd., 4,96 Br. Kohl⸗ raxz vr. August 11.55 Gd., 11, r. ö ö ö 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 20/09 Kons. 1035, 3 oo Reichs ⸗ Anl. Sst, Preuß. 34 oso Kons. — 5 o/ J Arg. Gold ⸗ Anl. 92, 44 os auß. Arg. — S oα fund. Arg. A. H2z, Brasil. S9er Anl. 55s, 5 öso Chinesen 886, 34 do Egypter 106, ö unif. do. 1644, 3 oso Rupees 635, Ital. 30/0 Rente 924, 8 Yso konv. Mex. 99, Jteue 953 er Mer. 101, 400 83er Russ. 2. S. 100, 45 Spanler 64, Konvert. Türk. At, 49½ Trib. Anl. 974, Ottomanb. 123, Änaconda 9z, De Beers neue 275, Incandescent (neue) 70, Rio Tinto neue 463, Plaßdiskont 48, Silber 27 / 1s. 1898er Gbinesen 833.
Aus der Bank flossen 355 900 Ppd. Sterl. =
Getreidemarkt. ö Sämmtliche Getreidearten träge. Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich.
An der Küste 4 Weizenladungen angebgten,
St o. Japazucker loko 117 ruhig. Rü ben-Robzucker 9g sh. Stetiger. — Chile ⸗ Kupfer 74, vr. 3 Monat 733.
Auf die Emission von Schatzwech seln im Betrage von drei Millionen Pfund Sterling sind heute 10 721 000 Pfund an—⸗ gemesdet worden. Die Zutheilung erfolgte für zwei Millionen in Wechseln mit einer Lauffrist von 5 Mongten ju durchschnittlich 3, 9125 0 / an, , für die dritte Million in Jahreswechseln u 3,275 0,0 Diskontabschlag.
Liperpool, 10. Rovember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. Weichend Amerikaner 1/2 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen; Un⸗ regelmäßig. November Deember 4 Käuferpreis, Deiem her Januar Jes /e = 6 do., Januar⸗Februar 36e / e — B / a do., Februar Mär 362 / g Hes / . Verkäuferpreis, März ⸗ April 36/6 do, April, Mai 362ses do., Mai Jun zei / g Z6a/seg Käuferpreis, Juni-⸗Jull 361 / C= 356 / ee do., Jull-⸗August 361 /e do., August September 356 ses d. Verkãuferpreis.
Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 77 000 B. (vorige Woche 61 900, do. von amerilanisch. 7 Oo (56 O0, do. für Spekulation 2000 (1000), do. für Export ho00 (1000), do. für wirkl. Konsum bo o0o0 G1 Q ο),. do. unmittelb. ex Schiff 70 000 (74 0009). Wirllicher Eyport 60900 5000. Import der Woche 72 000 (61 000). Davon amerikanische 39 000 (61 000. Vorrath 730 000 ( 733 000. Davon amerikanische 650 000 (668 000). , a, , 222 000 (199 000. Davon amerikanische ö J
Getreidemarkt. Weizen —1 d, Mehl 5 d, Mais t — * d. niedriger.
Yta nch ester, 10. November. (W. T. B.) lor Water Tavlgr ot, 20 * . Leigh 6, 30r Water courante Qualität 63, 530r Water beffere Qualitãt 73, 32r Mock courante Dualitãt 7, 40r Mule Mavall 73, 40r Medio Wilkinson 8, 32r Warpeops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 73, 36 Warpcohs Wellington 3. dor Double Weston 33, 60r Double courante Qualftät (az, 32r 1186 vards 5 X ls grey printers aus 3z2r/46r 171. Stramm.
Glasgow, 10. November. (W. T. B. Rohetsen. Mixed number warrants 73 sh. — d. Fest. — Schluß) Mired numbers warrants 72 sb. Hz d. Warrants Middlesborough III 70 sb. 9 d.
Die Verräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 74 0l2 t gegen 322229 t im vorigen Jahre. Die Zahl ber im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 81 im vorigen
ahre. e 9 Paris, 10. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse war stilles Geschäft und die Kurse blieben wenig verändert. Einzelne Renten lagen etwas schwächer, Brasilianer waren gefragt auf Steigerung der Kaffeepreise; Goldminen fest, Ve Beers höher.
Schluß⸗Kurse. ) 30 /o Franjöstsche Rente 100, 20, 40/90 Italienische Rente J, 20, 3 ιί Portugiesische tente 25,10, mr, n . Taback⸗ Dblig. ——, 400 Russen 89 —— 40 Russen 98 — —, 34 06 Ruff A. ——, 3 0 Russen 86 86, 75, 4 060 span. äußere Anl. 840, Round, Türken 22,5, Türken⸗Loose 113,50, Meridionalb. 673 00, Desterr. Staatsb. — —, Lombarden — — Banque de France 4390 S. de Parig 1070, B. Ottoman 5o3 90, rsd, Lvonn. 990,00, Deberrs 656, 00, Rio Tinto. A. 1164, Suenkanal. A. 3615, Driog,
igtort —, Wchs. Amst. k. 207, 18, Weh. a. Dtsch. Pl. 12111, Mchs. a. Italien 64, Wchs. London k. 25,21, Cboq. a. London 25,24, bo. Madrid k. 352 00, do. Wien k. 206.75, Huanchaca 55, 00.
Getretdemarkt. (Schluß.) Weizen rubig, vr. Norember 17,565, pr. Dejember 17, 8)o, pr. Januar-Febr. 18.25, pr. Jan. ⸗Avril 18 65. Roggen ruhig, pr. November 13,95, vr. Januar-April 14,25. Mehl rublg, pr. Norbr. 23,65, vr. Dejember 23,99, pr. Jan. Februar 24,15. br. Januar⸗-April 2450. Rub] ruhig, hr. Novhr. 63 r Dejibr. bz, vr. Jan. April 84 t, pr. Mai ⸗August 54. Spiritus behauptet, vr. Nov. Z6t, pr. Dejbr. 366, pr. Januar⸗April 374,
pvr. Mai ⸗August 383. ĩ er. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ loko 264 3 271. , * 5 100 kg, pr. Nov. 28.
17 cker behauptet, Nr. weißer rar reren, pr. Januar. Aptil: 53, do. pi.
do. 8 2 28, do. März. Juni 298. l
8 Perers burg, 10. November. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) gz, 55, do. Amsterdam do. ——, Do. Berlin do. 3,60, Fhöqueg duf Berlin 4630, Wechsel auf Paris do. 37,20, Priwatdiskont 6, Ruff. 40ij0 Staatsrente 89, do. 400 kons. Fisenbabn⸗Anleik? von 18380 — — do. 409 Jonsolidierte Eisen, babn⸗ Anleihe von 1555—- 30 — —, do. 3g oο Gold- Anleibe pon 13889 to. os Prämien- Anleihe von 1864 305, do. b o Prämen- Anleikbe von 1866 25565, do. A9 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 98 do. Bobenkred. Zsig /e hbfandbriefe 583, Asow⸗Don Kommerz bank hg, St. Petersburger Diskontobant 677, do. Internat. Bank J. Em. 4568, do. Privat Handels bank J. Em. 454, do. Privat · Handels ban III. Em. —, Ruff. Band für auswärtigen Handel 35656, Warschauer Rommerzbank 440.
r . arkt. Weijen loto 9.70. Roggen loko 6,86.
afer Ioko 3, 0 - 3, SJ. Leinsaat loko 1475 - 15,00. Vanf lolo —. —. alg lolo —, —. .
9 ia, d, 10. November. (W. T. B.) Italienische 39/0 Rente g0 63, Mittelmeerbahn 536 00, Mẽeridionaux 718, 00, Wechsel aus Paris 166,527, Wechsel auf Berlin 131650, Banca d Italia 960
NMäadrip, 10. Nobember. (B. T. B. Wechsel auf Paris 25,92.
TZiffabon, 10. Nobember. (B. T. B.) Goldagio 41.
Ansterdam, 10. November. (W. T. B.) (Schluß. Jure o/ Russen v. 15894 —, 3 0½υ holl. Anl. 26, o garant, Mex, Gi senb.. Anl. 408, H o/g garant. Trang vaal⸗Eisenb.-Obl. — 6 0/ Trang paal 211, 00, Martnoien 58, 90, Ruff. Zollkupons 1903, Wechsel auf
London 12,043. h 3, Weijen auf Termine geschäftslos, do. pi Nopbr. —, vx. März — — . Roggen lolo ruhig, do. au Termine träge, do. 1. März 1354,00, vr. Mai 1534,00. Rüböl lots 25t, do. pr. Dezbr. 45, do. vx. Mat 251.
Brůssel, 10. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e.) Exterleu 645 is. luz 93, 10. Türken Litt. G. 25900. Tücken Litt. 9 21,95. Warschau Wiener — Lux. Prince Henry — —. Antwerpen, 10. November. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer rubig. Gerste träge. Petroleum. (SSchlußbericht Raffiniertes Type weiß lolo 22 bez. u. Br., vr. Novbr. 22 Br., pr. Dezjbr. 223 Br., pr. Jan. Mär 275 Br. Fest. — Schma ll pr. September 69
New Jork, 16. November. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete schwach und mit niedrigeren Kursen und schloß nach theilweiser Er höͤlung ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 728 000 Stüg.
i Preise für Weizen schwächten sich auf erwartete ö in den . Vorräthen, schwächere Kabelmeldungen, Zunahme der Verschiffungen von Argentinien und infolge hintet den Erwartungen e, , Nachfrage der Spekulanten, durchweg ab. — Bag Geschäft n 1 und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte. Schluß ⸗Kurse.) Geid für Regierungshonds: Projentsatz 3, oo. für andere Sicherheiten 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4,813, Fable Trangfers 4,5863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.223, do. auf Beriin (66 Tage) g45sis, Atchison Toöpela u, Santa Fs Aktien 21, do. do. Preferred 648. Canadian Pacific Aktien 944, Zentral Pacift⸗ Aktien =, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124, Denver ä. Rio Grande Preferred 746, Illinoig Zentral Aktien 1144, Lal Shore Shareg 158, Louisville u. Nashville Aktien 843, New Jork
entralbahn 1354, Northern Pacifie Preferred (neue 1 748, . Pacifie Common Shares 5533. Northern Pactfie 3 0 Bonds 649, Norfolk and Western Preferred Interims · Anleihescheine) 69z, Southern Pacifie Aktien 404, Union Pacific Aktien (neut Emission 465, 49,½0. Vereiniste Staaten Bonds pr. 1925 1293, Silber, CGommercial Bars 59. Tenden für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 78, do. für Lieferung pr. Dez. 7,26, do. für Lieferung pr. Februar 7,30, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 75/ iz, Petroleum Stand white in Ftew Hort 8.5, do. do. in Philadelphia 8, 20, do. Resined (in Gases) 10, 50, do. Credit Balances at Oil City 156, Schmal Western steam h, 45, do. Robe & Brotbers 5,85, Magis pr. Veibr. 396, do. pr. März — do. pr. Mal 385 Rather Winterweizen loko 3] Weisen pr. Novbr. — pr. Dezbr. 723, vr. Mãrz 756tL, pr. Mal 76. Getreidefracht nach Liverpool 36, Kaffee fair Rio Nr. I 61, do· Rio Rr. 7 pr. Dzbr. 55, do. do. pr. Febr. H. b5, Mehl, Spring Wheat ö . . 3Züs / i, Zinn 28,90, Kupfer 17,00. — Nachbörse: Weizen 8 e. niedriger. ;
ö Zufuhren in allen Unionz⸗ bäfen 269 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 67 000 Ballen. Ausfuhr nach d. Kontinent 108 000 Ballen. Vorratb 881 O00 Ballen.
Chicago, 10. November. (W. T. B.] Wei ien gab auf schwächere Kabelmeldungen, erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen, Zunahme der Verschiffungen von Argentinien und da die Nachfrage der Spekulanten eine hinter den Erwartungen zurũck⸗ bleibende war, im Preise nach. — Die Preise für Mais gaben anfangs entsprechend der Mattigkeit des Weizens gleichfalls nach, erholten sich . 36 auf umfangreiche Käufe und Deckungen bei unbedeutendem Angebot.
Weizen pr. Dezbr. 678, do. vr. Mai 715. Mais pr. Dezhr. 315. Schmal pr. 24 32 * pr. Januar b, 26. Speck sbort clear 5,37. Pork pr. Dezbr. 8.27.
. I0. November. (W. T. B.) Goldagio 13650. — Morgen Feiertag.
3 w 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7.
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. November 1899.
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, dem Beschlusse der Stadtverordneten⸗Versammlung, die Berathung eines Srisftatuts über die Ausdebnung der Krankenversicherugg auf die Hausindustriellen in gemischter Deputation vorzunehmen, beizutreten. — Ferner wurde genehmigt, daß in Zukunft das Berlinische Rath⸗ haus einfach die amtliche Bezeichnung Rathhaus führe. Weiter wurde noch beschlossen, zum Bau eines neuen Hauses zur Aufnahme jugend ⸗ licher Krüppel auf das Gesuch des Oberlin-Vereins in den naͤchst · jährigen Etat die Summe von 5000 ( einzustellen.
n einer gestern zwischen dem Vorsitzenden des Zentral- Com los der , Vereine vom Rothen Kreuz und den demselben angehörigen Vertretern der einzelnen deutschen Landes vereine stattgehabten Besprechung wurde der Beschluß gefaßt, alle deutschen Landes vereine zu der Veranstaltung von Samm⸗ lungen für die deutsche Hilfsthätigkeit unter dem Rothen Kreuz im Transvaal-Kriege aufzufordern. Der betreffende Aufruf wird in diesen Tagen erscheinen.
Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stehende Verein für häusliche Gesundheitspflege ber. anftaltet ünter der Depise Berlin vor hundert Ighren? am 7. Dejember im Reuen Königlichen Opern- Theater em Woblthätigkeitsfest. Den Rahmen der Veranstaltung soll ein Ber liner Welhnachtsmarkt um die Wende des vorigen Jahrhunderts bilden. In den Verkanfebuden werden Samen im Kostüm jener Zeit Waaren feil= bieten. Für das Publitum findet keinerlei Kostümzwang statt. indessen würde es gern gesehen werden, wenn auch die Befucher des Festes sich in ihrer Kleidung dem Charakter des Ganzen anpassen wollten. Die Ordnung der Auffübrungen, an denen sich hervorragende Künstler hiesiger Theater betheiligen werden, soll demnächst im einzelnen be⸗ kannt gegeben werden.
Das Jubiläum des 25 jährigen Bestehens der im Verlage der Gebrüder Pastel hierselbst erscheinenden, von Julius Ro den= berg herausgegebenen Deutschen Rundschau wird am Montag, den I3. November, durch ein Festmahl im Hotel Kaiserhof gefeiert werden.
m Theater der „Urania“ wird morgen, am Montag und gr der Vortrag des Geheimen Mediinalraths, Profess ors Pr. Fritsch Ueber Transvaal“ in Verbindung mit dem scenisch ausgeftattelen Vortrag „Der dunkle Erdtheil! wiederholt werden; am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend finden Wiederholungen des deloratizen Vortrags „Der Sieg des Menschen über die Natur statt. Am Mittwoch wird der fünfte Zentengr-Vortrag gehalten werden, I jwar wird der Geheime Medizinalratb, Professor Dr; Fritsch 7 „Ein halbes Jahrhundert der Lichtbildkunst' sprechen. Im 6 finden folgende Vorträge statt: Montag, Herr G. Witt en,, analyse der Geffirnen; Dien tag, Herr. Dr. G. Nag . Die Kohlen; Donnerstag, Herr Professor Dr. C. Müller Vom Nachtisch“.
Wegen der zu erwartenden enn, wm, 1 die Treptower Sternwarte von morgen, Sonntag, . , den 16. November, allabendlich bis 1 Uhr Nachts geöffget Birektor Archenhold spricht morgen um 3 und 5 Uhr Rachmittags 2 7 Uhr Abendtz über den Mond und die Sternschnuppen; auch findet ** nahmzweise am Montag um 7 Uhr und am Dienstag um 6 ub Vortrag über die bevorstehenden Sternschnuppenfãlle statt. Freitag, den 10, big Mittwoch, den 15. November, wird täglich Mond“ von 3 Uhr Nachmittags bis 10 Uhr Abends bezw. Nachts beobachtet.
d Livorno, 11. November. (W. T. B.) Gestern Abend wur bier h ch. starkez Erdbeben versrürt. Die Bevölkerung flüchtet erschreckt auf die Straßen und die Plätze. Heute früh erfolgten leichte Erdstöße.
736 bad 006 Abn. 5 8595 000, Silberkurant 125 393 000 Abn.
Jada-⸗Kaffee good ordinary 3). — Bancatinn 743.
a n Mals nahm einen schwächeren Verlauf auf schwächere ᷣ
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 11. Novemher
n 268.
1. Untersuchungs · Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
Kommandit⸗Gesellschaften
1899.
Atti Aktien irth schafts · Geno , . ö
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
64741] Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Hugo Spielvogel wegen Unterschlagung unter dem 7. August 1899 in den Akten UL. R. II 237 1899 erlassene Steckbrief
wird zurückgenommen. Berlin, den 8. November 1899. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
oc742 Steckbrie fa ˖ Erledigung.
Der gegen den Kommis Paul Taubitz wegen Hehlerei unter dem 7. August 1899 in den Akten JL. R. II. 237 1899 erlassene Steckbrief wird zurück⸗
genommen. Berlin, den 8. November 1899. Der Unter suchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
54743] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts
Hall am 9. März 1883 über das Vermögen des ab—=
wesenden militärpflichtigen Simson Straußt, Kauf-
manns, geb. 6. September 1862, von Dünsbach,
D. A. Gerabronn, z. Zeit in Nord ⸗Amerika,
wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrage
von 670 S6 verbänate Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 3. November
1899 aufgehoben worden.
Den 9. November 1899.
H. Staatsanwalt Abegg.
54744 Bekanntmachung. Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts in Zabern vom 24. Dezember 1894 an⸗ eordnete Beschlagnahme des Vermögens des Karl Vikior George, geb. am 1. August 1872 zu Gondrexange ist durch Beschluß desselben Land— gerichts vom 30. August 1899 aufgehoben. Zabern, den 9. November 1899. Kaiserl. Staatsanwaltschaft.
Y Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.
In Sachen der Firma M. S. Herz & Sohn in Braunschweig, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. jur. Jürgens daselbst, Klägerin, wider den Getreide händler Wilhelm Möker in Langelsheim, Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge⸗— hörigen Grundstücke, als:
Ldes Anbauerwesens No. ass. 269 in Langels⸗ heim nebst Zubebör,
II. folgender flüchtiger Grundstücke, auf Langels⸗ beimer Feldmark belegen: . Die Kiefholzweide“. Plan Nr. 422 a. ju
40 a,
2) „daselbst“, Plan Rr. 422 b. zu 26.10 a, 92 Auf dem Klei“, Plan Nr. 756 zu annoch „60 a, n . große Sültefeld', Plan Nr. 960 0 zu
1 A,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be— schluß vom 3. November 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ tung auf den 14. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Lutter a Bbge. in der Matthies'schen Gastwirthschaft zu Langelsheim angesetzt, in welchem die Hypothek gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Lutter a. Bbg., den 3 November 1899. ᷣ
Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
lor 7] Aufgebot.
1) a. die 53 Elly von Colomb, geb. Gräfin zu Dohna, in Barschau bei Raudten (Schlesien) und
b. die unverehelichte Margaretha Gräfin zu Dohna in Liegnitz;
2) die Frau Rosalie Jonas, geb. Hirschfeld, des
verstorbenen Dris. H. Jonas Wittwe hierselbst;
die Erben des ver storbenen Dris. med. J
Dinckeldeyn, nämlich: a. der Kaufmann Hans Ernst Hinckeldeyn hierselbst und b. die mindeijährige Clara Julia Hinckel⸗ deyn, vertreten durch ihre Vormünder, Senator Dr. Fehling und Dr. Priess in
Lübeck; 9 e afin Christian Friedrich Richard Zarn rselbst; die Verwalter des Nachlasses des verstorbenen ilhelm Maurer, nämlich der Kommerzienrath Emil Hecker in Berlin und der Banquier Karl 8 Schwarz in Berlin, und ) die Erbin des verstorbenen Justinrathz Fri nl ig unverehelichte Malwine Fritz in ? eim, ãmmiliche Antragsteller vertreten durch den hiesigen echtzanwalt Dr! jur. C. M. Strauch, haben das ufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der fol⸗ t g Urkunden, und zwar: 1) der Obligation der Hamburgischen Staatz n n mnlelhe von 1846, Serie 208,
4 2 der bligation der Hamburgischen Staatg⸗
Prämien ⸗Anleihe Nr. 28 762;
ad 4) der 3 prozentigen Hamburgischen
einschließlich; bis 1896 von 1866. Serie 3846, Nr. 5; und
zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19
anberaumten Aufgebotstermine, im Dammthorstraße Io,
die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 50. Auarst 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Auf . (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
36395 Aufgebot. Die Frau Karoline Friebe, geb. Hoch, des ver
spätestens aber in dem auf
raumten Aufgebotstermine,
Hamburg, den 6. Juli 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
546591 Es haben: I) der Ackerer Reiner Kaiser zu Bachem bei Frechen das Aufgebot des auf seinen Namen aus— gestellten Quittungebuchs der Städtischen Sparkasse zu Köln Nr. 154 317 über 900 A per 13. Ja—⸗ nuar 1899, 2) der Bahnarbeiter Wilhelm Graf zu Köln, große Brinkgasse 38/40, das Aufgebot des auf seinen Namen auegestellten Quittungsbuchs der Städtischen Spankasse zu Köln Nr. 69 745 über 717,72 M per 6. Dezember 1898, 3) der Restaurateur Arthur Esser zu Köln, Burg mauer 50, als Zessionar das Aufgebot des auf den Namen des Peter Schmock o. G. Köln, Berlich 21, ausgestellten Quittungsbuchs der Städtischen Spar⸗ kasse zu Köln Nr. 149 104 über 300 M per 12. No—⸗ vember 13898 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köl5n, den 277. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Drucker.
Aufgebot.
Abtheilung 2.
564660 Aufgebot. Auf den Antrag des Buchhändlers Karl Schulz hier, als gerichtlich bestellten Pflegers der Wittwe Dietrich, Johanne, geb. Hippe, hier, wird das an—⸗ eblich verloren gegangene, auf den Namen der y,, Hippe aus Rawiez ausgestellte Spar— kassen⸗Quiitungsbuch Nr. 1444 der Sparkasse der Stadt Krossen a. O. aufgeboten. Zur Zeit der Verlustanmeldung lautete das Buch uber ein Gut. baben von 1080,90 MS, — eintausendachtzig Mark g0 Pf. — Der unbekannte Inhaber des Buches wird hierdurch aufgefordert, bis spätestens im Aufgebots— termin am 1. Juni 1900, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte bei dem Gericht, Zimmer Nr. 15, an— zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen. Werden solche Rechte nicht angemeldet und wird das Buch nicht vorgelegt, dann wird dasselbe für kraftlos erklärt werden.
Krossen a. O., den 30. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
472571 Aufgebot.
Auf Antrag der ledigen Louise Mosemann in Braunau wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Antrazstellerin lautenden Sparkassenbuchs Nr. 13 145 der Syparkasse der Stadt Lüben über 60 „ aufgefordert, spätestent im Aufgebotstermine am 25. April L19090, Vor- mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls datselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lüben, den 7. Oltober 1899.
Finnen. liniihe von 1846, Serie 1526, it. I Iz;
ad 3) der. Obligation der Hamburgischen Staats von 1846, Serie 576,
ᷣ Staats. Rente von 1880 II, Nr. 65 O52, über M 500, —
nebst Talon und Kupons von 1898 bis 1908
ad 5) des Talons zu den Kupons der Jahre 1867 6 einschließlich der Obligation der 3 prozentigen Hamburgischen Prämien Anleihe
ad 6) der Obligation der z prozentigen Hamburgischen Prämien Anleihe von 1866, Serie 1427, Nr. 6.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei . . Stock, Zimmer Nr. ol, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr, ; ustizgebãude, — arterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
storbenen Pferdeknechis Gustav Friebe Wittwe, in Mittel · Nieder Steins dorf (Schlesien), vertreten durch die Lebens. und Pensions. Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Lebens- und Pensions« Versich erung ⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 11. März 1892 ausgestellten Reverses über den Empfang der auf G. Friebe und Frau geschlossenen Policen Nr. 36723s34 über Pf 460, —. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amte— gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, 8 Mittwoch, den 2I. März 1900, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
soõl099] Aufgebot.
buchs Nr. 16692 beantragt.
werden wird.
54658 Aufgebot.
über 1969,15 6 beantragt.
kraftlos erklärt werden wird. . Königliches Amtsgericht. 6d40ls8] meisters H.
indossament versehen.
Gericht
unterzeichneten
Wechsel vorzulegen, kraftlos erklärt wird.
Königliches Amtsgericht.
51100 Aufgebot.
helm Klaus in
gangen. Der ꝛc. Friedrich Klaus
(ger.) Herlitz. Veröffentlicht:
53693
eingetragenen
Grundstücken: Flur 18 Nr. 486/26, Kellerstück, groß mit 1,31 Thlrn. Reinertrag,
groß mit 75 ½ς Reinertrag,
groß mit 4, 56 Thlrn. Reineitiag, groß mit 2.71 Thlrn. Reinermnag,
Flur 17 Nr. 244 / 124.
Königliches Amtsgericht.
43 a 22 m groß mit 2,24 Thlrn.
Löwenberg i. Schl., den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Münster, den 4. November 1899. Abth. 6. F. 22— 99.
: Aufgebot. Aufgeboten wird auf den Antrag des Zimmer— Tiede zu Charlottenburg, Beussel⸗ straße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riese zu Berlin, Bülowstraße 28, der angeblich verloren gegangene Wechsel de dato Berlin, den 21. März 18989. über 200 Gweihundert Mark, gezogen von B. Stiege auf Herrn F. Rieckehoer in Charlotten⸗ burg, Passauerstr. 4 von F. Rieckehoer angenommen, zahlbar am 25. Juni 1899 an die Ordre ron B. Stiege, mit zwei Namens« und einem Blanko— Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem am 6. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem im Zivilgerichtsgebäude, (Amtsgerichteplatz ) 1I Treppen, Zimmer 44, statt findenden Termine seine Rechte anzumelden und den widrigenfalls der letztere für
Charlottenburg, den 1. November 1899. Abtheilung 14.
des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Krafilos— erklärung dieser Urkunde beantragt. ist stattgegeben und Aufgebotstermin auf Dienstag, den 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. ö Inhaber der aufgebotenen Urkunde wird aufgefordert, spätestens im vorgedachten Aufgebotstermine seine Rechte beim unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Harzgerobe, den 25. Oktober 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Harzgerode, den 26. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Arendt, Burcau-Assistent.
Vekanntmachung.
Der Kötter Heinrich Hetrodt zu Büren, vertreten durch den Rechtsanwalt Ellinghaus zu Coesfeld, hat das Auf⸗ gebot des für die Eheleute Johann Bernard Steggert und Anna Maria Elisabeth, geb. Hetrodt, in Amerika ein fünstel Antheils an den zum Kolonate Hetrodt in Büren, Amt Gescher, gehörigen, im Grundbuch von Gescher Bd. 5 Bl. 82 berichtigten
Flur 18 Nr. 367/21, Gemeinheit, Welde, 13 a 76 m groß mit O32 Thlrn. Reinertrag, Flur 18 Nr. 368/98 Landwehrgarten, Acker, 22 a 62 m groß mit 195 Thlrn. Reinertrag, Flur 18 Nr. 369/21, Gemeinheit, Weide, 2 a 84 m groß mit 0,07 Thlrn. Reinertrag, Flur 18 Nr. 386/26, Grasfurche, Weide, 19 a bo m groß mit 0.76 Thlrn. Reinertrag, Flur 18 Nr. 485/24, Heitroth, Wohnhaus 15 cat, und Nebengebäuden, 16 a 185 m
Flur 18 Nr. 488/26, Grasfurche, Weide, 15 a 18 m groß mit O,h9 Thlrn. Reinertrag, Flur 18 Nr. 389/27, am Hause, Acker, 83 a 12m
Flur 18 Nr. 484/23, Zuschlag, Holz, 23 a 03 im
Flur 18 Nr. 487/26, Grasfurche, Weide, 11 a 24 m groß mit 0,44 Thlrn. Reinertrag,
Flur 18 Nr. 392/'22, Gartenkamp, Acker, 60 a 50 m groß mit 7, 11 Thlrn. Reinertrag,
Flur 18 Nr. 393/21, Gemeinheit, Heide, 16 a 38 m groß mit 0, 11 Thlrn. Reinertrag,
Flur 18 Nr. 40033, das Ackerland, Acker, 1 ha 78 a 73 m groß mit 9. 80 Thlrn. Reinertrag, egenfeld, Heide, 3 ha
Die Bergmannsfrau Marie Hübner zu Ober- Hausdorf hei Neurode hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse hierselbst auf ibren Namen aus⸗ gestellten, über 249 ½ 28 8 lautenden Sparkassen⸗ Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 17. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
Der Wirth Hermann sranefeld zu Uppenberg Nr. 157 hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, auf seinen Namen lautenden Sparkassen⸗ buchs Nr. 70 070 der städtischen Sparkasse hierselbst . Der Inbaber Buchs wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf den 21. Juni 19090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für
Die Forderungsurkunde des Handarbeiters Wil⸗ s in Schielo, jetzt dessen Erben, des Korb- machers Friedrich Klaus in Schielo, vom 8. /8. Juli 18654 über 285 ς, Hypothekschuld des 2c Friedrich Klaus, eingetragen auf dessen Grundstück Grundbuch von Schielo Blatt 142, ist angeblich verloren ge—⸗
hat die Einleitung Diesem Antrage
er etwaige
Acker, 23 a 99 m
Hofraum nebst
Flur 20 Nr. 217,16, Antbeil im Sundern, Heide, 29 a 40 m groß mit 0,20 Thlrn. Reinertrag,
behufs seiner Eintragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 29. März 1900, Vormittags A1 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke anzumelden, mit der Verwarnung, daß sie im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des Widersprucht⸗ rechts mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden und die Eintra—⸗
an. des Besitztitels für den Antragfteller erfolgen rd.
Coesfeld, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
bab] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. nimmt dag Eigenthum an den nachbenannten im Ab- und Zu— schreibebuch der Gemeinde Bornheim dieser zuge—=
des schriebenen Liegenschaften, nämlich
1) Gew. 16X, Der Weidacker, hält 1 ha 15 a S5. 8 qm,
2) Gew. 16 X, Der Weidacker, hält 1 ha 10 a 79. I9 qm,
3) Gew. 16 XI, Der Krautgarten, hält 20 a 71,39 ꝗm,
4) Gew. 16 XII, Der Krautgarten, hält 20 a 69,50 qm,
auf Grund unvordenklichen Besitzes für sich in Anspruch. — Auf Antrag der Stadigemeinde Frank⸗ furt a. M. werden alle diejenigen, welche an den vorgenannten Liegenschaften Eigenthumsrecht oder sonst ein Recht zu baben glauben, aufgefordert, solche Rechte bei Meidung des Verlustes derselben bis spätestens in dem am Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Ge—⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 8, part., stattfindenden Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls diese Liegenschaften auf den Namen der Stadt- gemeinde Frankfurt a. M. als deren Eigenthum in die amtlichen Bücher eingetragen werden. Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht V3, F. 5 / 9 / - 1.
lbab48] Bekanntmachung.
Der frühere Mühlenbesitzer Peter Kratochwill zu Gnesen hat das Aufgebot des Grundstücks Gnesen Nr. 666, 15 a 10 ꝗm groß, mit einem Reinertrag von 3,66 „S, behufs seiner Cintragung als Eigen thümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. Januar 19099, Vormittags 10 uhr— ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück an⸗ zumelden, mit der Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Gnesen, den 7 November 1399.
Königliches Amtsgericht.
54649 . Aufgebot. Behufs Berichtigung des Besitztitels ist das Auf⸗ gebot folgender Grundstücke beantragt:
a. Flur III Nr. 275 Steuergemeinde . Weide, 2 a 73 ꝗm, eingetragen im Grundbuch von Halle Band II Blatt 447 für Henriette Louise Benigna Brune, geb. Tiemann, von der Wittwe Schmieds Hermann Heinrich Inderwisch, Sophie, geb. Reipschläger, in Halle,
b. von Flur III Nr. 386/29 Steuergemeinde Werther, Hofraum, 11 4m, von der Wittwe August Heinrich Rentsch, Charlotte Louise, geb. Zumwinkel, in Wertber.
Alle Eigenthumprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens in dem auf den 10. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin
anzumelden, mit der Verwarnung, daß bei nicht er⸗
folgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider⸗ spruchsrechts die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Halle i. W., 1. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
64650 Aufgebot.
Bei Anlegung des Grundbuchblattes ist das Auf⸗ gebot nachbenannter Grundstücke, welche zum Grund⸗ buch noch nicht übernommen sind, beantragt worden:
a. Flur 111 Nr. 458/058 Steuergemeinde Ising⸗ dorf, Bauerplatz, Weide 80 4m O,6 Thlr. img. von dem Arbeiter Konrad Heinrich Redecker zu Ising⸗ dorf Rr. 34,
b. Flur III Nr. 439,0 67 Steuergemeinde 53 dorf, Bauerplatz, Weg 16 4m O0, 0 Thlr. R. -E. 9 1 Hermann Heinrich Gehring Nr. 14
ngdorf,
C. Flur V Nr. 4653/0, 166 Steuergemeinde Ising⸗ dorf, Teppenteich. ehung la hs qm Oos Thlr. R.. G. von dem Arbeiter Friedrich Wilhelm Böck⸗ stiegel zu Arrode Isingdorf,
d. Flur II Nr. 195/58 Steuergemeinde Künsebeck, Kahle Hardt, Holz 19 a 358 qm O, 23 Thlr. R.⸗E. von dem Kolon Heinrich Künsebeck gut. Meyer Nr. 14 Künsebeck und dem Kaufmann Selig Wind⸗ müller in Beckum,
6. Flur 1 Nr. 62 Steuergemeinde Gartnisch groß 25 (Ruthen und Flur 1 Nr. 63 Steuergemeinde Garinisch groß 60 (] Ruthen, 97 Ruthen 30 Fuß von dem Kolonen Friedrich Hermann Ordelheide zu Garinisch Nr. 144.
Alle Eigenthumsprätendenten und dinglich Be- rechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die bez. Grundstücke spätestens in dem auf den L0. Januar 19900, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗
einertrag,
falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dag