1899 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 H . H . .

.

K //

Grundstück bei Anlegung des Grundbuchblattes aus—⸗ geschlossen werden. Halle i. We, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Iod 645 Aufgebot.

Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig, welche glaubhaft 9. macht bat, daß ihr die im Grundbuche nicht ein⸗ getragenen Abdeckereiberechtigungen in den zu den ehemaligen erzoglichen Domänenämtern Lutter a. Bbg. und Langelsheim gehörigen Ottschaften zu- stehen, werden alle diejenigen, welche einen Anspruch auf diese Abdeckereiberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, n, Ansprüche spätestens in dem am 30. Dezember d. Is., Morgens 11 Uhr, vor unterzeichneter Behörde stattfinden⸗ den Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigen falls Herzoglicher Kammer das Recht zugesprochen wird, sich als Berechtigte im Grundbuche eintragen zu lassen, und Ansprüche gegen Dritte, welche im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund. buchs die Berechtigung erworben haben, nicht mehr geltend gemacht werden können.

Lutter a. Bbg., den 7. November 1899.

Herzogliches Amtsgericht. v. För ster.

64651 Aufgebot. .

Der Kaufmann August Krugmann in Meinersshagen bat das Aufgebot des Grundstücks Flur 11 Nr. 236 der Gemeinde Meinertshagen, ohlbergergarten, Wiese, 8a 21 4m groß, behufs Anlegung des Grund buchblatts beantragt. Alle unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 6, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben bei Anlegung des Grundbuchblatts ausgeschlossen werden.

Meinerts hagen, den 3. Nobemher 1899.

* Königliches Amtsgericht.

4657! Aufgebot. .

Der Kolon Fr. Klaußmever, Nr. 18 Oberlübbe, vertreten durch den Rechtsanwalt von Borries in Minden, hat das Aufgebot der im Grundbuche von Fickhorst Band 1 Blatt 1383 auf den Namen des h Jahren verschollenen Carl Heinrich Berning,

r. 35 Eickborst, eingetragenen Parzellen: ;

Flur TIX Nr. 325 / 8o, Eickhorster Da mm, Wiese, 4 Aa und 11 4m groß, und .

Flur XIX Nr. 156, Reckemoor, Wiese, 57 a und 82 ꝗm groß, .

zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Ja nuar 1800, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebots⸗ termine ihre Rechte und Ansprüche auf die Grund- stücke anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Antragsteller erfolgen wird.

Minden, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

o 46565 Aufgebot.

Zweckz Besitzlitelberichtigung haben das Aufgebot nachstehender, im Grundbuch nicht eingetragener Grundstäcke der St.⸗G. Bockum beantragt:

1) bez. Fl. 3 Nr. 92 / C24 Barkerhol, Hofraum, 58 * der Kolon B. Volkenhoff gnt. Loseke zu

en,

ur 11 Nr. 555 0,24, Frerick's Scheune Kötter Hch. Bachtrop gnt.

alle, welche Eigenthums⸗ ansprüche an die gen. Grundstücke erheben, auf. gefordert, dieselben bis spätestens in dem auf 29. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Werne, den 3. November 1899. Fönigliches Amte gericht.

54654 Aufgebot.

Behuf Ausbaus des Kommunalwegs Odersbausen Reinhardshausen ist die Enteignung folgender Parzelle beantragt: l

Gemarkung Odershausen:

von Flur II Nr. 208/166 8 am. .

Auf Untrag des Landegbauamts zu Arolsen werden demgemäß alle Realprãtendenten, Pfandglãubiger, antichretische Pfandschuldner, Lehnsherrn, Erbpacht herren u. . w. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Entschädigunge betrag bei Strafe des Ber⸗ sustes ihrer Ansprüche an dem Wegebaufonds spätestens im Termine am Donnerstag, 11. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Wildungen, 4. November 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Aufgebot.

Auf Antrag des. Schuhmachermeisters Georg Heinrich Baumann hier, vertreten durch Rechts. anwälte Drs. Foeßer und Helfrich hier, wird der am 16. November 1826 dahier geborene Ludwig Baumann, seit dessen Geburt mehr als 70 Jahre und seit der letzten Kunde von seinem Leben mebr als 5. Jahre verflossen sind, und werden weiter dessen etwaige eheliche Nachkommen aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1990, Vor- mittags 11 Uhr, vor unterzelchnetem Gericht an= beraumten Termin schriftlich oder persönlich anzu⸗ melden, widrigenfalls der genannte Luxwig Baumann für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, derselbe habe keine eheliche Nach⸗ kommen hinterlassen.

Frankfurt a. M., den 20. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. III.

54646 Aufgebot. ö Auf Antrag der Renienempfängerin Michalina Ratajczak, geborene Kurek, in Siemowo, im Bei⸗ stande lhres Ehemannes Jakob Ratajezak in Siemowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sarrgzin in Gostyn, wird. die Arbeiterin Franciska Kurek, geboren in Seide am 24. Februar 1835, die seit dem Jahre 18638 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1900, Vorm.

o4as47]

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. Gostyn, den 24. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht.

54653]

Auf Antrag der Wittwe des Carl Ludwig Dönges, Caroline, geb. Geilhardt, zu Liebenau, werd deren Halbbruder Johannes Geilhardt, Sohn des Johann Georg Geilhardt und dessen Ebefrau Marie Wil helmine, geb. Wecke, geboren am 11. August 1821 zu Trendelburg, welcher vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und verschollen ist, oder dessen Leibeserben, hiermit aufgefordert, sich svaͤtestent in dem auf Montag, den 8. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Gerichtstagslokal zu Trendelburg anberaumien Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und die Verabfolgung feines Vermögens an seine muthmaß⸗ lichen Erben erfolgen wird.

Karlshafen, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

5452 .

Lage. Die Erben des verst. Zieglers Friedrich Rehme hiers. haben den Nachlaß mit der Wohltbat des Inventars angetreten und das Aufgebols verfahren beantragt. Aufgebotstermin ist auf Donnerstag, 11. Januar 1900, Morgens 10 Uhr, an⸗ gesetzt. Spaͤtestens in demselben haben alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus der Rehme'schen Erbschaft zu haben vermeinen, ihren Anspruch hier anzumelden und klar ju stellen, widrigenfalls sie damit nur insoweit berücksichtigt werden sollen, als der Erbe zur Herausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner Rechtevorschrift noch verpflichtet ist. Lage, 7. November 1899. .

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

babdb] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts. gerichts zu Bernburg vom 27. d. Mis. ist für Recht erkannt worden:

Die verehelichte Alma Auguste Russum, geb. Herrmann aus Güsten, der Gelbgießer August Eckel aus Nienburg a. S., der Kaufmann Salomon Israel aus Bernburg, der Kaufmann Bendix Israel aus Bernburg, der Kaufmann Abraham Adolf Israel aus Groß. Mühlingen, der am 5. Mai 1866 in Aderstedt geborene Friedrich Gettlieb Nettelbeck und der am 28. Juli 1846 in Berlin geborene Emil Friedrich Kraufe, welche sämmtlich seit länger als 10 Jahren in unbekannter Abwesen⸗ heit leben, werden fur todt erklärt. Zugleich werden die Erben der verebelichten Alma Augufte Russum, geb. Herrmann, soweit sie dem Gericht unbekannt sind und fich bis zum Erlaß di ses Urtheils nicht gemeldet baben, mit ihren Ansprüchen an dem Vermögen der Verschollenen hierdurch ausgeschloffen, und wird die Ausantwortung des Vermögens derselben an die gerichtsbekannten Erben erfolgen.

Bernburg, den 30. Oktober 1893.

Herzoglich E 3 Amtsgericht. uh le.

64684 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts Treytow a. Toll. vom 3. November 1899 ist der am 760. Januar 1836 in Treptow a. Toll. geborene Gärtner und Schreiber Carl Voß für todt erklärt.

54679 Bekauntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage sind folgende Urkunden:

I) der 3r o/ ige Anleiheichein der Berliner Stadt. anleibe Litt. O. Nr. 71 262 vom 1. Dezember 1892 über 100 4, ;

Y)) der 45,0 unkündbare Pfandbrief der Deutschen Svpotbekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin Serie VII fitt. E. Nr. 20 842 über 300 Æ lautend,

3) der 4060 vom 1. Oktober 1889 ab auf 3 o /o konbertierte Anleibeschein der Berliner Stadt- Anleibe Litt. N. Nr. 30 603 vom 1. Oktober 1882 über 200 46. ;

4) der Hvpotheken⸗ Pfandbrief der Pommerschen Hypotheken- Aktienbank zu Berlin vom 2. Februar 1894 Serie VIII Litt. C. Nr. 260 über 2000 A,

für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 4. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

sõd 690] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 31. Oktober 1899 ist das Spar⸗ kaffenbuch Nr. 3s576 der Svparkasse des Angermünder Rreises über 1155 M 19 8, ausgestellt für den Hegemeister Schubert zu Meljow, für kraftlos er⸗ flãart.

Augermünde, 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

64325 Bekanntmachung.

Durch Ausschlaßurtbeil vom 27. Oktober 1899 sind die unbekannten Berechtigten der auf dem Grundbuchblatte des im Grundbuche der Ritter⸗ süter des Rurvin'schen Kreises Band J Blatt Rr. 10 verzeichneten Grundftücks in Abtheilung 1Il unter Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderforderung von 6500 Thlr. in Friedriched'ors, welche, zu 4 0 ver⸗ jinslich, aus dem Kaufkontrakte vom 17. Januar Ir 35 für; ;.

Karl Leopold Ludwig,

Karl Wilhelm Sustav,

Johann Adolf Friedrich,

Marie Glisabeth Charlotte,

verehelichte Gombert,

Friederike Caroline, .

derehelichte Lemke, Geschwister Richter, sämtlich unbekannten AÄufenthaltz, eingetragen steht, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung nebft Zinsen ausgeschlossen.

. den 3. November 1899.

oönigliches Amtsgericht.

646665 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Mariha Friederike Guttrof, geb. Richter, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. A. K. Gobert, klagt ef. den Arbeiter Heinrich Rudolph Guttrof, unbekannten Aufent⸗

halts, auf Ehescheidung vom Bande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathbaus) Admiralitätstraße 6. auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 9. Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg. 9. November 1899.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

54681 Ausfertigung. Oeffentliche Zustellung.

Die Sophie Auguste verehel. Eigentopf, geb. Weber, in Caja bei Lützen, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Benscher in Leipzig, klagt gegen den Bauunternehmer Friedrich Robert Weber, früher in Leipzig⸗Großzschocher, jetzt unbekannten Auf- enthalte, wegen 3466 S 67 3 Forderung s. A., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen I) an die Klägerin 2466 67 nebst Zinsen davon, und zwar zu 40 seit dem 1. Juli 1894 und zu 5 o seit dem 15. Januar 1896, zu zablen,

2) die Kosten des Rechtsstreits , der⸗ 6 des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu ragen,

3) das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts ju Leiyzig auf den 23. Januar 1900, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Sekr. Bachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64683 Oeffentliche Zustellung. ; Der Zimmermann Friedrich Bernbard Weber in Knauthain, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Benscher in Leipzig, klagt gegen den Bauunternehmer Friedrich Robert Weber, früber in Leipzig Groß⸗ zschocher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 2466 6 67 3 sammt Anhang, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtheilen,

1) an den Kläger 2466 67 nebst Zinsen davon, und zwar zu 40,0 seit dem 1 Juli 1894 und zu 5o/g seit dem 15. Januar 1896, zu zablen,

Y die Kosten des Rechtestreits einschließlich der⸗ jenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, . ö 3) das Urtheil auch gegen. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Sekretãr Bachmann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

54682 Oeffentliche Zuftellung.

Der Zimmermeister Hermann Louis Vogel in Leutzsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilpern in Leipzig, klagt gegen den Ofenfabrikanten Friedrich Ernst Mangler, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

1) als versönlicher Schuldner 11 547 M 18 3 sammt Zinsen zu o/o von S499 M 69 8 vom 22. Oktober 1858 ab und Zinsen zu G6 oo von 3647 M 55 3 vom 9. November 1899 ab an den Kläger zu zahlen, ; ;

2 als Pfandschuldner einzuwilligen, daß Kläger wegen der ju 1 gedachten Forderung nach Höbe von 10 827 ½ 40 3 und den Kosten des Rechtsstreits als Inhaber der in der Klage gedachten Hypothel von 0 827 * 40 3 und aus den Erstehungsgeldern des Grundstücks Folio 719 des Grund und Hypo— tbelenbuchs für L⸗Kleinzschocher, soweit sie für diese Kautiongkvpothek angewiesen sind, befriedigt werde,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits bor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. Januar 1900, Wrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

(L. * Sekretãr Bachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54677 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Hubert Gilles ju Berg bei Nideggen, vertreten durch Rechteanwalt Kufferath zu Duren, klagt gegen den Hauflerer Peter Kalkmann, früher u Nienkerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zweihundert Mark nebst 3 Prolent Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. streit? vor das Königliche Amtsgericht zu Geldern auf Dienstag, den 19. Dezember 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Voat, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64341 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Lespꝛiger Credit Bank in Leipzig, vertreten durch ihren Direktor Fr. Helm daselbst, im Proiesse bertreten durch die Rechtsanwälte Hof⸗ und Justtzrath Dr. Lohse und Dr. O. Verges in Leipzig, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer Robert Weber, früher in Groß— Ischocher, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus vier Wechseln, vom 15. Juli 1899 über 2500 4, vom 27. Zult 1899 über 1500 4, vom 29. Juli 1899 über 4009 S und vom 13. August 1899 über 3000 M, sowte aus vier Protesten, vom 18., 21., 25. und 350. Oktober 1899, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2500 M nebst Ho / Zinsen seit dem 18. Oktober 1859, 10 M 39 3 Protest⸗ kosten und 25 3 Porto, 30900 M nehst / J Zinsen seit dem 21. Oktober 1899, 10 1M 39 * Pratest⸗

* kosten und 25 orto, 4000 M nebst 60/9 seit dem 50. Si er 1899, 10 M 30 3 P kosten und 26 3. Porto zu verurtheilen und dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Kammer für Handelg⸗ fachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 28. Dezember 1899, Vormittags 8 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgerichte Leipzig, am 8. November 1899. Ellinger, Exvedient. 64678 Oeffentliche Zuftellung. Der Tapezier Karl Kussel zu Berlin, Bülow⸗ straße 59 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wertheim zu Berlin, d n, 86, klagt gegen den Graveur Johannes Palm, früher zu Schöne⸗ berg bei Berlin, Merseburgerstraße 12, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Acceptant eines von dem Kläger aut. gestellten Wechsels d. d. Schöneberg, den 2. Mai 1899 über 60 , zablbar am 2. Juli 1899 sei, welcher mangels Zahlung am Fälligkeitstage pro⸗ testlert und von dem Kläger mit 64 25 4 eingelsst wurde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 64,25 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 17. Juli 1899 zu zahlen und das Urthell für vorläufig vollstreckfar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IJ zu Berlin, Hallescheh Ufer 29/31, auf den 9. Januar 1900, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. November 1899. Schroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 104.

64674 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Chr. Schubart u. Hesse in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Zerener daselbst, klagt gegen den früheren Vorwerksbesitzer Franz Richard Werner in Rosenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Lieferungsvertrag, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur 2 von 344 M 15 4 nebst Zinsen zu 6 vom

undert von 310 4M seit dem 19. September 1899 und nebst Zinsen zu 5 vom Hundert von 34 M seit dem Tage der Klagzustellung ab, sowie mit dem An— trage, das Urthell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be. klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 13. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 8. November 1899.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte. J. V.: Nehb, Aktuar.

54675 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hotelbesitzers Gustav Ladisch in Stettin, Breitestraße 58, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Sparagnapane in Stettin, gegen den Kauf⸗ mann Ernst Schauer aug Stettin, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 68,50 , ladet der Kläger, nachdem im Termin am 21. Oktober 1899 niemand erschienen ist, den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stettin ju dem von diesem auf den 25. Januar 19090, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Vorstebende Ladung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Beklagten.

Stettin, den 6. November 1899.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta. Abtheilung 5.

54673 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbinder (frühere Kaufmann) Karl Fäustle zu Elberfeld, Schwanenstr. 15, Prozeßbevollmäch. iigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen den Bauunternebmer und Architekt Friedrich Neveling, früher zu Dortmund, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem zwischen Parteien abgeschlossenen Gefellschaftsvertrage, sowie wegen vorsätzlich betrügerischer Handlungen des Beklagten zum Nachtheile der Gesellschaft und Mißbrauchs seiner Stellung als vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter, durch welche die Gesellschaft in einer ihr Bestehen unmöglich machenden Weise geschädigt sei, mit dem Antrage auf .

1 f , der jwischen den Parteien bestehenden, in dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amte, gerichts Elberfeld, Abtheilung X, unter Nr. 2792/6 am 30 Oktober 1897 eingetragenen offenen Handelt⸗ gefellschaft unter der Firma Fäustle und Cie. im Ingfres⸗ des Klägers,

23) Anwessung des Königlichen Amtsgerichts, Ab. theilung für dle Fübrung der Handelsregifter, ju Elberfeld, nach eingetretener Rechtskraft des ju er⸗ lassenden Urtheils die genannte Firma auf einsestigen Antrag des Klägers zu löschen,

3) Verurtheilung des Beklagten unter Voꝛbebalt allet Schadengansprüche zur Jahlung einer Kon- ventionalstrafe von 2600 S nebst 6 v. H. Zinsen feit dem Klagetage, sowie der Kosten des Rechtestreite einschließlich dersenigen der Löschung der Firma,

4) Ertlãrung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Ürtheils gegen Sicherheitsleistung

Kläger ladet den Berlagten jur mündlichen Ver, bandlung des Rechtsstreitß vor die Kammer

wn, des Königlichen Landgerichts

sberfeld auf Mittwoch, den 24. Januar 1900, Bormittags S ur, mit der Auf forderung, einen bel dem gedachten Gericht: z. gelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fasbender, als Gerichtsschrelber bes Fröniglichen Landgerichte.

bi, s , Gef iche r eum;

Ver Gärtner Franz Bomba zu Oleschla, * treten durch den Nechteanwalt Faltin in Strehlitz, klagt gegen, den Arbeiter Anton a. zus Bber liguth, zur Zeit unbekannten Aufenthalt

kosten und 25 3 Porto, 1500 M nebhst Ho / 9 Zinsen

feit dem 25. Ottober 1399, 10 ½MÆ 30 4 Protest⸗

wegen Ausstellung einer löschungefähigen Quittung mil dem Antrage:

1) den Beklagten kostenvflichtig zu verurtbeilen, jber die auf den Grundstücken Blatt 3. 19 und 27 Dleschta. 19 und. 41 Jeschong in Abtheilung Ul umter Ir. J beziehungsweise 1, beziehungsweise 1, bene bunggweise 1L und beziehungsweise 2 für Bartho⸗ lomeus Bomba eingetragene Post von da00 ( nebst Zinsen als Miterbe bezw. Erbeserbe in Höhe seines Äntheils löschungsfähig zu quittieren,

) das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstrecktar zu erklären. Der Kläger ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitzs vor das Königliche Amtsgericht in Leschnitz zuf den S. Januar 1900, Vormittags 95 Utzr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö der Klage bekannt gemacht.

Leschnitz, den J. Nopember 1899.

Wolff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54669 l Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Müller, Maria, geb. Langenbach, zu Köln. Nippes, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Oppenbeim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- lammer, hierselbst. ;

Köln, den 6. November 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54670] Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 20. Oktober 1899 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Joseph Hirftel, früheren Wirths, und Marie Schmitt, peisammen in Riedweier, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S) Riediger.

654671]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Ottober 1899 ist zwischen den Eheleuten Schneider meister Josef Hirth und Magdalena, geb. Herrmann, zu Suljbach die Gütertrennung ausgesprochen.

Saarbrücken, den 31. Oktober 1899.

ö ; Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54672

Durch Beschluß der II. Zivillammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 6. November 1899 wurde zwischen den zu Balbronn wohnenden Ehe⸗ leuten Handelsmann Leo Bauer und Karoline, geb. Bernheim, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 9. November 1895.

Der Landgerichts⸗Selretär: Parnemann.

Y) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

od 66] Bekanntmachung.

Gemäß § 2l des lern Kn fh erungs. Gesetzes bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Veröffentlichung in der Organisation der Papiermacher · Serufsgenossenschaft fol⸗ gende Veränderungen eingetreten sind:

A. Genofsfen Hafts. Vorstand: eine. KH. Sektionen. Sektion I: Vor standsmitglieder:

Herrn Direktor Sauter in Deitingen ist Herr C. G. Wahlperiode, das ist bis Ende Dejember 1885, in den Sektionsporstand eingetreten. Vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1901 wurde zum ordentlichen Mitglied des Sektions vorstandes Herr Direktor Römer in Baienfurt und zu dessen Ersatzmann Herrn Direktor Runk in

vom 1. Januar 1909 an wieder als Ersatzmann,

und zwar für Herrn Carl Schaal in Scheer a. d. D., gewählt wurde.

Mainz, den 4. November 1899. ; Der Vorstand der Papiermacher ⸗Berussgenossenschast. Albert Niethammer, Vorsitzender.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

eine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

L2lh69] Bekanntmachung. Bei der am 13. Juni 1899 Fiattgefundenen zwanzigsten Auslgosung der in Gemaͤßheit deg Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, von 4 vom 1. Juli 1885 auf 40/0 und vom 1. Januar 1896 auf 34 o/o berabgesetzten Eberswalder Stadt Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 22 über... . 2 000 A 69 111 über je j —— * 2

Litt. E. Nr. e

Litt. C. Nr. 37 305 310 315 316 317 318 321 322 324 über je 2

Litt. D. Nr. 16 17 58 255 266 257 276 277 278 279 305 317 319 über

5 000

Summe 11 600 A Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupon und Talons bei unserer Stadthauptkaßsse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1900 einzureichen und den Kapital- werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1899 auf. Ferner sind noch nicht eingelöst: Litt. D. Nr. 227 über 200 A, , 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Januar

löitt. D. Nr 466 über 200 KA, 6 2. Juni 1898, fällig gewesen 2. Januar

Eberswalde, den 14. Juni 1899. Der Magistrat.

od 40]

Die Ausgabe ueuer Zinsscheine für d Erhebung einer westeren Reihe von Zinsscheinen

Beifügung eines nach Litera und Nummer geordneten und mit Namentunterschrift versehenen Nummer—

derzeichnisses ; ; in Bremen: bei

in Hamburg:

Bremen, den 6. November 1899.

Die Finanzdeputation.

Gröning.

Bekanntmachung.

k, Bremische Staats⸗Anleihe von 1859.

der

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

ie Jahre 1900 bis 1909, sowie der Anweisungen zur erfolgt gegen Rücklieferung rer alten Talong und

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

burg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

vagoz] Niederschlesische Electricitüts und Klein. bahn · Artien · Gesellschast in Waldenburg in Schlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschatt werden

hiermit zu der auf Mittwoch, den 29. Novem.

ber er,, Mittags III Uhr, im Verwaltungs⸗ einde der Gesellschaft zu Neu Weißstein bei aldenburg i. Schlef. anberaumten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands Über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗ontos für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Repistonskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlust. Kontos.

3) Genehmigung der Bllanz, Ertheilung der Entlastung, Beschlußfassung Über die Ver⸗ theilung des Geschäftsgewinnz.

enehmigung und Festsetzung deg revidierten Gesellschaftshertrags auf Grund des Bürger

ö lichen .

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, so—

, hl eineg Revisors oder mehrerer

oren.

und Gfschäftberscht deg Voistands mit Bilan

e G wlnn. und Verlust⸗Konto liegen vom 15. dss.

Wei n im Geschäftslokale der Gesellschaft in Neu⸗ 1 ein zur Cinsicht der Herren Aktionäre aus.

e Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter.

Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Herrn G. Hei⸗ mann in Breslau und Herren Robert Warschauer c Co. in Berlin bis einschließlich Sonnabend, den 25. November er., Abends 6 Uhr, ge⸗ schehen. Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernperzeichniß beizugeben. Breslau, den 9. November 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gotthardt v. Wallen berg⸗Pachalwy.

lbasl9l Aclien . Gesellschast der Chemischen Producten - Fabrik

Pommerens dorf.

Zu einer am Dienstag, den 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Komtor, Stettin, Klosterstraße 41, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Beschlußfassung über Annahme eines nach den Vorschriften des Handelsgesetz bucht für das Deutsche Reich entworfenen neuen Statuts.

2) Ermächtigung des Verwaltungsraths, die vom , . etwa erforderten Abänderungen in der gesnn des Statuts vorzunehmen.

Laut §7 ist zur Ausübung des Stimmrechts die Eintragung deg Besitzrechts spätestens bis zum 19. November d. J. zu beantragen. Stimm karten sind am 27. November d. J. während der Geschäftestunden Vormittags sj 1 Uhr, Nachmittags 3 * Uhr in unserem Komtor zu erheben.

Stettin, den 3. November 1899.

Der Verwaltungsrath.

An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Raithelhuber in Gemmrigheim bis zum Schluß der

Wolfegg gewählt, während Herr C. G. Raithelhuber

lh48l3]

zu Blankenburg a / harz.

Aktien, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 13. Dezember er. Vorm. 10 Uhr, im Hotel ‚Fürstenhof? zu Blankenburg a. Harz

ergebenst eingeladen. Tages ordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz

1898/99.

rathe.

3) Ausloosung von 7000 Prioritäts - Obli⸗= gationen.

sichtsrath.

von 50 909 S Pröoritäts- Aktien. a. ge e fm der Aktionäre. b. Beschlußfafsung der Inhaber von Prioritäts. Aktien. C. Beschlußfassung der Inhaber von 9 gennn er n e , ö eststellung eines neuen Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis einschließlich 8. De⸗ zember er. entweder bei dem Banthause M. Glaser in Blankenburg a. Harz oder dem

Bankhause Ph. Reichenbach Co. in

: Quedlinburg niedergelegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung in dem Gewahrsam der Hinterlegungs⸗ stelle belassen. Blankenburg a. Harz, den 10. November 1899. Brauerei „Glückauf“ Blankenburg a / Harz.

Der Aufsichtsrath. Simon Frank, Vorsitzender.

logs] F. Küppersbusch C Söhne

Actien . Gesellschaft Schalke i / w. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Dezember d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Mehring hierselbst stattfindenden ersten außerordeutlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwabl des Aufsichtsraths in Gemäßheit der

SS 16 und 24 des Statutz. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben bis zum 30. November einschließlich hinterlegen bei der Gesellschaftékafse in Schalke oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln und der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsenkirchen, Efsen und Dortmund gegen Empfang von Eintrittskarten. Der Vorstand.

sod7 96]

Uetersener Eisenbahn⸗8Kesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember d. J., Nachm. 4A Uhr, in Herm. Meyer's Hoötel hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der in Gemäßheit der ueuen gesetz⸗ lichen Bestimmungen abgeänderten Statuten und Antrag auf Annahme derselben.

Die abgeänderten Stgtuten liegen in unserm Bahnhofs bureau zur gefälligen Einsicht der Herren Aktionäre aus Behufs Ausübung des Stimmrechts sind in der Generalversammlung die Aktien oder deren Hinterlegungsscheine vorzuzeigen. Uetersen, den 10. November 1899. Die Direktion. L. Meyer. H. Wiedemann.

sõlsos!l Gemeinnützige Bangesellschaft, Janan.

Die Aktionäre werden zu der außerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 27. Novbr. d. J., Abends 5 Uhr, in dem Saale des hiesigen Standesamts (Stadtschloß) stattfindet, eingeladen. Hanau, 8. November 1899.

Der Vorstand.

Anton Walt, Vorsitzender. Tagesordnung: Zusatz zu dem § 23 des Statuts:

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Aktionäre nicht mehr als den Nennwerth ihrer Attien.

Der etwaige Rest des Gesellschafts vermögens ist für gemeinnützige Zwecke zu verwenden.

. Königsberger Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu

einer am

Sonnabend, den 9. Dezember 1899,

Nachmittags 5 Uhr,

im Sltzungssaal der Ostdeutschen Bank Akt 9

vormalß J. Simon Wwe. C Söhne hierselbst

stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antcag des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratbs, die Gesellschaft am 31. Dezember c. aufzulösen.

2) Ernennung von Liquidatoren und Bestim⸗ mung der Grundsätze der Liquidation.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ire

bis zum 8. Dezember c., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der

Ostdeutschen Bank Akt. Ges. vormals J.

Simon Wwe. * Söhne hierselbft hinterlegen.

Königsberg, Pr., den 10. November 1899.

Königsberger Grundstücks Erwerbs. Gesellschaft.

legunggscheine 6 13 des Statuts) kann außer bei der Geseüsch a ftötafse ahleu, Weissstclit? ber

C. A. Keddig. Rud. Abel. Gmil Schroeder. Hans Haase. Ed. Ziel.

L. Lewandowski,!

Brauerei „Glückauf / Blankenburg a / harz

Die Aktionäre der Gesellschaft, fowohl di = baber der Prioritäts ⸗Aktien, 1 l . Genn.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

und des Gewinn, und Verlust⸗Kontos pro 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts

4) Neu- bezw. Ergänzungswahlen für den Auf⸗ 5) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe

. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Freitag, den L. Dezember d. I. Nachmittags 4 Untzr, im Saale der Bahn⸗ e ,,. * , , eingeladen. er Saa rd um 37 Uhr geöffnet und um 41 Uhr geschlossen. f Tagesordnung: Beschlußfassung Über Abänderung des gesammten SBesellschaftsvertrags in den S5 1-30. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be- rechtigt die Vorzeigung von Aktien oder mit Rum⸗ mernyerzeichniß versehener Depositenscheine über bei der Gefellschastskasse in Riesa, der Dresbuer Bank in Dresden und Berlin und der Reichs- bank deponierte Aktien. Riesa, den 10. November 1899. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft

„Lauchhammer“ vereinigte vormals Grüfl. Einsiedel'sche

Werke. Gust. Hartmann, Vorsitzender.

5a8 16 Glashütte Germanig, Actiengesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 7. Dezember 1899, 5 ühr

Nachmittags, im Hause Lanzenstraße 30, Bremen. Tagesorduung:

1) Neuwabl des Aufsichtsraths.

2) Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3) Vorlegung der Bilanz (5 78 des R. G., betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung).

Bremen, November 106 1899. Glashütte Germania, Actiengesellschaft. Der Vorstand. W. .

log 953 Vereinigte ö

Eisenbahnban und Betriebs ˖ Gesellschast. Infolge der mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen ist eine Aenderung unseres Statuts erforderlich geworden, und soll damit zugleich eine Neufassung desselben verbunden werden.

Die Aenderungen besiehen sich insbesondere auf die § 16, 2, 9, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 29, 30, 33 und außerdem auf die anderweite Anordnung der verbleibenden Paragraphen.

6 diesem Zwecke laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. Dezember 1899,

Vormittags 1 Uhr,

nach Berlin in das Geschäftslokal unserer Gesell. schaft, Wilhelmstraße 46/47, ergebenst einn. Zu der Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wil- helmstraße 46147, oder in

Berlin bei der Breslauer Discontobauk

und Herrn Abraham Schlesinger,

Barmen bei der Varmer Handelsbanuk, Bielefeld bei der Westfälischen Bank, Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm.

Jonas Cahn,

enn. bei Herrn Ludwig Peters achf.

Breslau bei der Breslauer Disconto· Bank,

Hannover bei Herrn Hermann Bartels,

Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Hirschberg i. Schlesien bei Herrn Abraham

Schlesinger,

Ee n . bei der Magdeburger Privat⸗ ank,

Meiningen bei Herrn M. M. Strupp,

München bei der Bayerischen Bank,

Posen bei der Ostbank für Handel und

Gewerbe bis zum 27. November d. J. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben. Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des § 23 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ statuts zulässig. Berlin, den 10. November 1899.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Landau.

das o] Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen

q. Zimmermann K Ca A. G.

Halle a. Saale. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am n, den 5. Dezember do. J. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik, Mer seburgerstraße 37, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Abänderung des Gesellschaftsvertrages mit Rücksicht auf die Vorschriften des? neuen ö , . . 2) Genehmlgung des unter Berücksichtigung der beschlossenen Aenderungen neu abgefaßten Gesellschafts vertrages. 86 3) Ermächtigung des Vorstandes, diejenigen Fassungs⸗Aenderungen vorzunehmen, 2 der Registerrichter behufs Eintragung der Beschlüsse zu 1 und 2 etwa verlangen om Die an der Generalversammlung theil nehmenden Herren Aktionäre haben gemäß § 26 des Gesell schaftswvertrages ihre Attien spätestens 72 Stunden vor Beginn

der Generalversammlung bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S. zu hinterlegen. Halle a. S., den 10. November 1899. Der Aufsichtsrath.

stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths.

H. Stein beck, Vorsitzender.