1899 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

aber neu zu BVorstandsmitgliedern ge .

worden. Hierauf sind von d . 5

stande für das laufende Geschäftsjahr

Rechtsanwalt Justizrath von . in Dregden zum Vorsitz enden,

Rechtganwalt Justurath Ulrich in Chemnitz zum stell vertretenden Vorsitzenden.

Rechtsanwalt Justinath Opitz in Dresden zum Schriftführer und

Rechtsanwalt Justizrath Prölß daselbst zum stellvertreten den Schriftführer

i o n ble nag ee, r, , r mlt er den 30 agen iw. Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft im Riis Eee ne, 9 in * am 30. r. 1 , eth 3 i. . 23 für Baumaterial. . dieses Jahres abgehaltenen Versammlung die gemäß in den w,, der Qußerordentliche Geueralversammlung der 8 44 der Rechtganwaitgordnung ausgeschiedenen Mit J . glieder des Vorstands: ger statt. . . Montag, den 4. Dezember 1999. Reehmeammeln llltath von Schü in Drezden

9 , ne il nl. n eschlußfaffung über die Grhöhun en· Architeitenbause zu Berlin, ju welcher unsere Aktionäre laystalg benlehungßweise Aufnahme elner Anseihe. biermmit und gemäß 8 18 des Statuts eingeladen , . Juftizrath Oehme in Leipzig Der Vorstaud. . Rechtzanwalt Dr. Barth J. in Leipzig,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗AUnzeiger.

2 2 G8. Berlin, Sonnabend, den 11. November 1899.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Ge = = ? ; : ge er mn gahrplan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten . erscheint = einem n en. Hia . 6 käearnmd BörsenReahstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

lõanos ; Coͤmenbrauerei, A. G. Hag

werden.

(ogsl4]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung,

Tagesordnung: Aenderung des Gesellschaftsstatuts § 1—30 gemäß dem neuen Handels. Gesetzbuch von 1897. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

Rechtgzanwalt Bräuer in Dresden

Rechtsanwalt Justijrath Dr. Hempel in Zwickau, Rechtzanwalt Justtjrath Eulitz in Chemnitz,

und

Rechtgzanwalt Dr. Pleißner in Dresden

wiedergewählt worden.

Dresden, am 8 November 1893.

Der Präsident des . . Oberlandesgerichtz: oßnitzer.

GCentral⸗Handel s⸗Register für das

Deutsche Reich. Cm. 268

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Rummernverzeichniß spätestens bis Freitag, den 1. Dezember d. J. Vor⸗ mittags Ii Uhr, bei dem Bankhause L. M. Bau berger, hier, Königstraße b / d7, zu deponieren. G 20 des Statuts.)

welche Montag, den 18. , nr . d. J..

Nachmittags Uhr, im Fabriksaale zu Fischen abgehalten wird, höflichst eingeladen. Tas ar f;

Neuabfassung des Gesellschaftẽ vertrags mit

Rücksicht auf die neuen r den Vorschriften.

ost · Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in d ã reußischen Staats⸗ k beträgt L 0 S0 für dag r. r. . ö tal g 3 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ;

x

9) Bank⸗Ausweise. 1 uetersich

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n . 365 liche Expedition des a . und . Anzeigers, 8W. ö 32, bezogen werden. In

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 268 A. und 268 B. ausgegeben.

54718 Wochen · UeWbersicht

.

,

versammlung statt.

Neuwahl des Aufsichtsrat Die Legitimation findet bor Beginn der General⸗

Fischen, den 12. November 1899. Der Aufsichtsrath der

Mechanischen Weberei Fischen.

Der , . Pet. Paul Marchart.

loc 24]

Die 5 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ausßerordentlichen Generalver⸗ fammlung am 30. November d. J., Vormit tags 1 Ühr, hier im Bureau des Herrn Abraham S gt Sberwallstr. 20, ergebenst eingeladen.

Behuss Theilnahme an derselben sind die Aktien lt. 5 29 unserer Statuten big spätestens am 28. November d. J. bei den Bankhäusern

S. L. Landsberger

Abraham Schlesinger hier,

S. Simonsou ; oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, hier, Kurstr. Nr. 38, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung erfolgt mit einem doppelten Nümmernverzeichniß, dessen eines Exemplar abge— stempelt zurückgegeben wird und als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dient.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung:

Aenderung des Statuts nach Maßgabe des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels⸗ gesetzbuchs.

Berlin, JI0. November 18939.

Der Auffichtsrath der Berlin Luckenwalder Wollwaarenfabrik · A. G. vorm. Wilhelm Müller. Hans Schlesinger. Rudolf Goldschmidt.

5380] Generalversammlung des Vorschuß⸗ u. Spar⸗Vereins in Lübeck

am Montag, den 27. November 1899, Abends 73 Uhr, im Saale des Bürgervereins in Lübeck, Königstraße 25.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstandes: in Anlaß des Inkraft⸗ tretens des abgeänderten Handelsgesetzbuchs am 1. Januar 1500, die Statuten des Vereins in einen vom 1. Januar 1900 an geltenden Aktiengesellschafts· ertrag umzuändern und den vom Vorstande vorgelegten Entwurf des Gesellschaftsvertrags zu genehmigen.

Abdruͤck' des Entwurftz erhalten die Aktionäre in den Geschäfts räumen des Vereins.

Die Gintrittekarten werden bei Vorzeigung der Aktsen in den Geschäftsräumen des Vereins am Sonnabend, den 285. und Montag, den 27. No- vember, zwischen 11 Uhr Vm. und 1 Uhr Nm., ausgegeben.

Lübeck, den 11. November 1899.

Carl H. H. Franck Dr., Vorsitzender des Vorstandes.

(b4712 Vereinigte Holz⸗Industrie A. G. Frankenthal.

Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik Frankenthal stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts organe.

27) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber. ;

3) Decharge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

4) Ergqänzungswahl zum Aufsichtsrath.

) Abänderung der Statuten, hauptsächlich gemãß eh Bestimmungen des neuen Handelsgesetz uchs.

Die Anmeldung der Aktien bat spätefstens drei Tage vor der Generalversamlung bei der Ver⸗ einigten Holz Jndustrie, Fabrik Frankenthal zu erfolgen. Ebendaselbst liegt, die Bilanz zur Einsichtnahme für die e,. Aktionäre auf.

Frankenthal, 11. November 1899.

Vereinigte Holz Industrie. Reverdhy, Vorstand.

bares

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Haniburg. Außerordentliche Generalversammlung der

Aklflonüre am Dienstag, den 5. Dezember 1899, 2 uhr, im Bureau der Gesellschaft,

Plan 5. Tagesordnung: Antrag der Dircktion und des Aufsichtsraths auf Aenderung der Statuten in Gemäßheit der neuen gesetzlichen Bestimmungen. Die beantragten Aenderungen liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht aus. Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht autzüben wollen, erbalten am 1., 2X. u. 4. Dezember v. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei den Rotaren Dres. Bartels, des Arts, von Sydom und Rem é, große Bäger⸗ aße 13, gegen Derbe fun ihrer Aktien Eintritts

Berlin, 11. Nobember 1899. Birkenwerder Aetien · Gesellschaft für Baumaterial. Der Auffichtsrath. Ad. Asch kin aß, Vorsitzender.

54713 . . Rheinischer Aktien⸗Verein

für Zuckerfabrikation. Die dies ährige ordentliche Geueralversamm · 8 unferer Gesellschaft findet Dienstag, den 5. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschästslolal des A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ vereins in Köln statt, und wird sich an dieselbe eine außerordentliche Generalversammlung sowie je eine besondere Generalver saumlung der Stamm ⸗Aktionäre und der Vorzugs⸗Aktionãre

anschließen. Tagesordnung. Für die ordentliche Generaiversammlung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Berlustrechnang für 1898 / 99 sowie des Ge⸗ schãfts berichte. Revisionsbericht des Aufsichtgraths. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths und Be⸗ schlußfassung über die Vertheilung des Rein gewinns. . Wahlen zum Aussichtsrath. Tagesordnung. Für die folgenden Generalversammlungen; Beschlußfaffung über Abänderung der Gesell⸗ schaftsstatuten unter besonderer Berücksichti ˖ gung des am 1. Januar 180 in Kraft tretenden neuen Handelt gesetzbuchs. Nach 5 22 unserer Stataten sind diejenigen Aktionäce stimmberechtigt, deren Aktien mindestens 14 Tage vor der Einberufung der General ; versammlung auf ihren Namen eingeschrieben sind. Köln, den 10. November 1899. Die Direktion.

54722 Da die am 10. April a. c. abgehaltene General⸗ verfammlung für die Abänderung der Statuten nicht beschlußfähig war, so werden die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft hierdurch zu der Montag, den 4. Dezember a. ., Mittag 127 Uhr, in Chemnitz „Carola⸗Hötel“ stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Beschlußfassung über Stajutenänderung, ver⸗ ursacht durch das neue Handelsgesetz. Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung theiliunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß § 28 unserer Statuten spätestens bis E. Dezember a. «. inklusive entweder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei den Herren Menz, Blochmann Co. in Dresden,. oder bei den Herren Frege Æ Co. in Leipzig, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei der unterzeichneten Direktion in Sarthau ; gegen Aushändigung zulegen. Harthau, Erzgeb., den 9. November 1839.

Säͤchsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Bretschneider. ö 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine. ö /

8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 54738

Der Rechtsanwalt Carl Meuser in Bochum ist heüte in die Lifte der bei dem Landgericht hierselbst jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Bochum, den J. November 1899.

Der Landgerichts ˖ Präsident.

54739 Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterjeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtg anwalt liste eingetragen: Pr. jur. Ludwig Wilbelm Sogrewe in Bremen. Bremerhaven, den 5. November 1899, Der Vorsitzende e, rn. für Handelssachen: rũder.

der Depositenscheine nieder

64737 Bekanntmachung. Die Zulassung des Rechtzanwalts Martin Erras bei dem K. Amtsgerichte Türkheim wurde wegen Aufgabe in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Türkheim, am 7. November 1899, Königl. Bayer. Amtsgericht.

Banerijchen Notenbank

vom T7. November 1899.

Activa. Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. WechsellltijĩJJ ... Lombard Forderungen Effekten... sonstigen Aktiven. Passi vn.

Das Grundkapital

Der Reservefonddz Der Betrag der umlaufenden Noten

bindlichkeiten.

Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

jahlbaren Wechseln Die Direktion.

b4715

Activa.

Fit Fer gen faäglich' fälligen Ber— Die an eine Ründigungtstlst gebundenen

6 30 019 009 ob 900 4 0600090 49 0910090 1188000 253 000 2 355 000

7 00 0090 2 306009 bb 376 000

7777 000

z sy ooo

Verbindlichkeiten aus weiterbege e im Inlande München, den 9. November 1895. Bayerische Notenbank.

2 203 0s, 70.

Stand der Badischen Bank

am 7. November 1899.

Sächsischen Bank zu Dresden

November 1899. Activa. Kurtzfähiges Deutsches Geld.

Reichs kassenscheine Noten anderer Deutscher

a ö Sonstige Kassen⸗Bestände ö Wechsel⸗Bestaͤnde k Lombard⸗Bestnde .

MAM 475 6031. 52 643 O30.

8 b83 30o.

728 399. Sl 285 577. 2 284 390. Effekten Bestãndevv· 286 490. Debitoren und sonstige Aktiva. 7 263 44. KHassiva. Eingezahltes Aktienkapital. . M 30 900 909. Referpefonddzz. . 65 276 91. Banknoten im Umlauf . . 45 265 800. Täglich fällige Verbindlich-

J An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. .. . 19640741. Sonstige Passina 774 574.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

S 1 456 341. 56.

Die Direktion.

ö . 7

10 Verschiedene Bekannt ö machungen.

Die Casseler Immobiliengesellschaft Gesellschaft

mit beschränkter Haftung ist nach Beschluß vom

Reich kassenscheine. j Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lomhard⸗Forderungen Gffekten.· Sonstige Aktiva

Metallbestandd .. 6

6

o bas ba go 14 135 267 So 25 163 71189 Sor o = 1 big da 2935 55 3

TD TD 7

30. Oktober aufgelöft.

Der bisherige Buchbalter der Gesellschaft Herr Eimermacher ist zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Eassel, am 3 November 1899.

Der Liquidator der Casseler Iwnmobiliengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Passi va.

A. Eimermacher.

Reservefond. ;

Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k

Sonstige Passia .

Grundkapital! . .

9 000909 1794518 16 625 200 6 946 067 20

1141096

6 32 306 8823 67

Wechsel betragen 635 781,53.

Stand vom 7. November

Acti vn.

Metallbestand . 46

Reichskaffenscheine j z

Noten anderer Banken.

Wechsel ⸗Bestand.

Lombard⸗ Forderungen

Effekten Bestand.

Sonstige Aktiva. . Pansi vn.

Grundlapitall ... w.

Reservefonddz

Spezial · Reservefonds

Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .

An eine Kündigungefrist ge bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva.

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

Der Vorstand.

6a? 23]

Gesellschaft

arten nebst Stimmzette Die Direktion.

Wittstadt, K. Amtsrichter.

Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutsc

Bewig. Tebbenjobanns.

Prof. Dr. W. von Leube in Prof. Dr. Richard Hertwig in

loc is] Braunschweigische Bank.

1899. 615 737.

13480. 74 600.

7784 428.

1457 310.

41974. 9 506 120.

10 5090 009. 4120089. 399 440.

2 384 200. 3 536 850.

19983702). 66 155.

472090.

Braunschweig, den 7. November 1899.

3998

hiermit aufgefordert, unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Braunkohlenwerke Wendisch · Drehuna,

üller.

64719

Derr Hufner J. C. Wulff ju Havighorst jun stellvertretenden Vor sitzenden des

Altona bestellt worden. Altona, den 7. November 18989.

auf Gegenseitigkeit. Die Direktion. Jentsch.

o4o95

Deutscher Kunstverein.

angekauften Kunstwerke findet statt am 27. November iso, Nachmittags

Koffka, Mauerstraße 12. Berlin NW. 7. den 11. November 1899.

Der Vorstand.

Der auf der Jahresversammlung in München für das Jahr 1900 ge zeichneten Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte in Leipzig be

I. Vorsitzende.

Würzburg, 1. Vorfitzender, München, 1. stellvertretender Vorsitzender. Heh Päch-Rath Prof. Dr. Heubner in Ber lin, 2: stellvertretender Vorsitzen der

EI. Vorstandsmitglieder.

111. S

Geb. Hofrath Prof. Dr. W. Pfeffer in Leipzig, Prof. Dr. Carl von Linde in München,

ofrath Prof. Dr. H. Chiari in Prag,

rof. Dr. 8 Grützner in Tübingen, . Dr. G. Warburg in Berlin, eh. Med. Rath Prof.

Dr. Carl Lampe-⸗Vischer in Leipzig.

LIV. Die Geschaftsfü

Geh. Rath Prof. Dr.

Prof. Dr. Walther D

V. Die Geschã

Geh. Regierungsrath

Geh. Sanltätsrath Dr. G. May

Gemäß 5 11 der . wird bieg hiermit bekannt gemacht. eut

Dr. Trendelenburg in Leipzig.

chatzmeister.

hrer der vorjährigen Versammlung. F. von Winckel in München,

yck in München.

ftsführer der neuen Versammlung. Prof. Dr. A.. Wüllner in Aachen,

er in Aachen.

scher Naturforscher und Aerzte

in Ne

Leipzig.

umayer.

Die Braunkohlenwerke Wendisch⸗ Drehna⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sind, laut Eintragung vom 25. Oktober er. int Gesellschaftt⸗· register, wegen Auflösung in Liquidation getreten.

Pie Gläubiger vorgenannter Gesellschaft werden ihre Forderungen bei dem

Gehren b. Wendisch⸗Drehna, 31. Oktober 1899. Gesellschaft mit a n fr Haftung in Liqu.

Wir“ bringen hierdurch zur Kenntniß der Herren Mimnlieder Unferer Gesellschaft, daß Herr Schul F. 3 zu Robertsdorf zum Versitzenden und Au ssichtẽ⸗

raths erwählt sind. As Stellvertreter des Direktors an Stellt

des aus unseren Diensten ausgeschiedenen Herrn

Carl Kutschenreuter ist Herr Johannes Knopf ju

Nerd benische Vieh- Ver sicherungs Gesellschast

Die Verloosung der für das Jahr 1899

4 Uhr, jm Bareau des Herrn Jastiztaths und Notars Dr

wählte Vorftand der unter steht aus folgenden Herren:

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 21, Jahalt: Neuerungen in der chemischen Metall Fearbeitung. Teleskop Schraubenwin de. Uni⸗ . Neuer Apparat zur Destillation von Petroleum. Werth des Paxiers als Putz mater tal. EClastischer Anstrich für Zink. = . Gifenbahnwagen. Die Stickerei im kirchlichen Dienst. Patent · Liste. Literatur. Vereins ittheilungen: Gewerbeverein Celle. Gewerbliche Austellung.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hef sen, Zeitschrift des Landes ⸗Gewerbevereins. Darmstadt. Nr. 44. Inhalt: Zur Nachricht. Blücherauslage. Gewerbe Museum. Großh. Landes ⸗Baugewerkschule zu Darmstadt. Das Runstgewerbe in der Hessischen Kunstausstellung der Freien Vereinigung Darmftaͤdter Künstler. Der Müller'sche Steinträger . Vogelkiebe. Mitthei⸗ jungen aus dem Vereinsleben. Alsfeld. Baden. Baden. Gewerbliches Unterrichtswesen. Fachschule für Wagner und Wagenschmiede. = Verzeichniß iner Auswahl empfehlenswerther Fachöeitschriften für einzelne Gewerbe. Vermischtes. Hilfeleistung bei eleftrischen Unglücksfällen. Die Dampfkessel. Grplostonen im Deutschen Reich während des Jahres I898. Literarische Besprechungen. Lehrbuch der . Propaganda. Katechismus der Buch- inderei.

Der Deutsche Oekonomist. Waochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 881. Inhalt: Zur neuen Flottenfrage. Aus den Dandeis kammern. Die Fondabörse. Der Geld⸗ marlt,. Zur Lage der elettrischen Induftrie. Emissionen. = Konsolidierte Alkaliwerke in Wester⸗ egeln. Kleine Mittheilungen. Betriebs ergebnisse. Realkredit · und Hypothekenbankwesen. Die Statistik der Hypothekenbewegung im preußi⸗ schen Staate. Pommersche Hypotheken · Aktien · Bank. Mitteldeutsche Bodenkredit Anstalt in Greiz. Deutsche Grundschuld Bank. Deutsche Fypotbekenbank in Meiningen. Kur⸗ und Neu⸗ mälkssche Ritterschaftliche Darlehne kasse.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Be⸗ russgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin.) Rr. 21. Inhalt: Adressen der Sendungen des Genossenschaftsvorstands. Rechtsprechung des Reichs- Versicherungsamtg. Monat Juni 1899. Verschiedenes: Neuerung des Bürgerlichen Gesetz⸗ bucht für die berufsgenossenschastliche Verwaltung.!

Verunglückungen mit tödtlichem Ausgang beim Berg⸗

werkebetriebe Preußens während des Jahres 1898. Aus den Jahresberichten der Kgl. preußischen Re— gierungs⸗ und Gewerberäthe und Bergbehörden für 1595. 1. 1) Die Beschästigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern sowie sonstige Arbeiter⸗ verhältniffe auf den Bergwerken, Salinen und Auf⸗ bereitungtanfltalten Preußens. Schlagwetter, entzündung durch einen Dynamitschuß am 19. August 1899 auf Zeche Zentrum bei Wattenscheid. Ab grenzung des nenen Bergrevierg Frankfunt a. O. Kus dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Knapp— schaftg⸗Pensionskasse zu Halle a. S., für 1898. Aus dem Verwaltungs und Kassenbericht des An haltischen Knappschaftsvereins für 1898. Auszeich . nung der Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ bedarf, vormals Orenstein C Koppel, Berlin, auf der Äusstellung zu London. Bezugkquelle für . Literarisches. Personalnach⸗ richten.

Yer Deut schegeinen⸗In du st rie lle. Wochen schrift für die Flachs Hanf und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben hom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrleller., Bielefeld. Nr. 879. Inhalt; Der Bundegrath. Bericht der Jute⸗ Spinnerei und Weberck Cassel für 1898‚99. Flachsfaser, Panf⸗, Lein und Hanfsamen Ernte des Jahres 1898. = Gefährlichkeit bon Benlindämpfen. Aus der Beꝛufsaenossenschaft. Industrielle Notizen. Technische Minthellun gen. Marktberichte. Westf. Kohlenmarkt.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift ür die gesammte Wollen ⸗Industri. Baumwolle. Industrie und die beiüglichen Geschäfts branchen Grünberg i. Schl. Nr. 59. Inhalt: Prak— zische Winke fur die Fabrikation der Estimos. = Ehrendiplome. Selbstaufleger für Krempeln ꝛe. Spulmaschine. Ausrückoorrichtung für Schlag maschinen und Streckwerke. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Submission. Stück, schwarje Chevlotg, röthlich ausfallend. - Blatt⸗ einzug bei dreischäftigem dichten Kettköper für Strich waare. Marktberichte.

Deutsche Seiler Zeitung. (Verlag: Berg X Schoch, Berlin O., Schillingstr ö. Nr. 21. Inhalt: Deutscher Seiler. und Reepschläger, Ver⸗ hand (Profofoll). Der Flachs bau in Mexiko. Ver Ober, Unter und Doppelzug. Schwimmen, des Yrahttauwer Daß Kabelwerk Oberspree“ der All gemeinen Elcktrizstäts. Gesellschaft Berlin.

andelskammerberichte. Auszüge aus den amt— ichen Patentliften. Original. Marltberichte über

anf, Flachs, Jute z. Mannigfaltiges. Frage⸗ asten. Brieffasten. Arbeitsmarkt.

Mittheilungen fürdiesffentlichen Feuer- versicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg.) Nr. 16. Inhalt: Gebäude- Brandversicherungs⸗Anstalt des Großherjogthums Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach. Gesetz vom 10. Mai 1899. Die Immokiliarschäden Zahlungen der deutschen öffentlichen Feuerversiche tungs-Anstalten in den 32 Jahren 1866 bis 1897.

Eis und Kälte In du trie. (Verlag: Con⸗ stanz Schmitz, Berlin RM.) Nr. C. „Jubalt: Gitsabrik der ‚Norddeutschen Eiswerke! Akt. -Ges. Berlin, von R. Habermann, Ingenieur, Berlin. mit Saljwasser. Betriebs störung bei einer chwefligsäure· Maschine. An⸗ lage eines Eishauses. Schmiedeeiserne. Rippen rohre mit schmiedeeiserner Rippe. Verfahren zum Konservieren und Trocknen von Hopfen. Gaggenauer Sparmgtor, System Friedrich. Luftkühler für Bierfässer. Kühlar parat für Milch und Butter. Zeitschriften⸗ und Bücherschau. Industrielle Nachrichten. Erfindungen und Verbesserungen. Kleine Mittheilungen. Briefkasten.

Die Kunststein⸗Industrie. (Neustadt, Ober rfeng Nr. 44. Inhalt: Im Schlepptau. Ueber Fagadenverputz. Bekondach. Kine Riesentaucherglocke. Dachziegel, mit einem Theil sück der Dachrinne aus einem Stück. Wasser⸗ brillantine. Zur Gründung des Deutschen Beton Vereins. Modellsammlung der „Kunststein⸗ Industrie'. Patentiiste. Submissiong, Anzeiger Brief, und Fragekasten. Lieenz⸗Anzeiger.

Centralblatt der Wgalswerke. Organ für die Interessen der it , Walzwerke, Bergwerks. und Hüttenindustrie, fowie für den Engros . und Export · Sandel und die betheiligte Maschinen · Industrie. (Verlag: Otto Elsner in Berlin.) Nr. 31. Inhalt: Klagen gegen das Halbzeug! und das Koks ⸗Syndikat. Staatliche Vergebung von Eisenbahnmaterial, Lokomotiven und Waggonz. Industrie⸗ Vereins⸗ und Syndikats. Nachrichten. Handels. Rundschau. Geschaͤftliches. Gesuchte Verbindungen. Bezug quellen. Nachweis der deutschen Eisen⸗ Stahl⸗, Draht-, Metall. und Maschinen ˖ Industrie.

kant (Dresden). Fachjeitschrift für die Gesammt ; interessen der deutschen Fahrradbranche mit Berück sichtigung der Motorfahrzeugbranche. Nr. 196. Inhalt: Der Erfolg der Leipziger Fahrradmesse. Teber das Verhältniß der deutschen Fahrradindustrie zur österreich schen. Zur Außsklärung. Neue Kataloge. Internationale Motorwagen; Aug. stellung Berlin 1899. (Schluß.) Monatsbericht der Allgem. Carbid· und Acetylengesellschaft. Firmenberichte. Patentliste von Deutschland, Desterreich, Frankreich und England; Auszüge aus den Patenischriften. Verschiedenes. Brief. und Fragekasten. Eingesandt.

Der , , ,, und Fabri⸗

Deutsche Papier und Schreibwgaren. Zeitung. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) Nr. 15. Inhalt: Ein Kartell der deutschen Papierindustrle? Deutschlands Ein; und Ausfuhr an Papier und Papierwaaren. Neues aus der Industrie. Bibliographisches Institut, Leipzig Historisch geograpbischer Kalender für 1909. Karl Kraufe, Leipzig. Blaͤtterschneidemaschine Lipsia“ Reinhold Knobbe, Leipzig. Glückwunschkarten. Olto Fischer's Maschinenlager, Berlin, Kartonnagen⸗ Maschinen. Plakat. 8. Klement, Frankfurt a. M., Weihnachtskarten. Sächsische Kartonnagen. Ma—⸗ schinen A.-G., Dre den, Zigarren⸗ und Brleftaschen mit Bild des Präs. Krüger. Stengel C Co., Dresden, Glückwunschkarten. Die Wasserjeichen. = Deutscher Verband für das kaufmännische Unter⸗ richlẽwesen. Gie patentierter Kartenbrief, Ge⸗ schäflliche Mittheilungen. Märkte. Literatur. = BVermischteß. Gebrauchsmuster und Patente. Briefkasten.

Papier ⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation (Berlin). Nr. 55. Inhalt:; Papier. und Schreibwaaxen⸗ Handel und Fabrikation. Harileim, Kaet⸗ und Misch⸗ maschinen füt Vapterfabriken. Fabrik⸗Krankenkasse, Heu als Papierstoff? Firmenschilder nach dem neuen Handelsgeseg, Wechsel⸗Vordrucke mit der Jabreszahl 189, Trockenfaser⸗ Berechnung v. gene i Un⸗ durchsichtiges Papier, Versuchsanstalt für Papier prüfung in Wien, Papierwaaren⸗ Einfuhr nach Klein Asien. Serbiens Papiereinfuhr im Jahre 1898s, Liebig · Bilder, Probenschau. Buchgewerbe: Ber liner Typogr. Gesellschaft, Tiegeldruckpressen in Buchbinderelen. Berichte unserer Korrespondenten. Musterautztausch, Studienreise. Büchertisch. Düsseldorfer Ind. u. Gewerbe⸗Ausstellung. Fort⸗ schrllte d. welbl. Fabrikinspektiͤn. Schachhrett⸗ raster, Färben u. Drucken m. Indigo, Ausschließen von Typen. und Matrizenzeilen, rn n für Eleltrolypplatten, Siebschonung (D. R. P.). Gebrauchßmuster und Patentlisten. Geschäftt⸗ nachrichten. Verkauf von Drucksachen auf Jahr⸗ märiten. Unlauterer Wettbewerb. Wem ge—⸗ hören die Antwort. Briefmarken. Neue Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung. Ansichts karten nach Photo⸗

graphien. Verdingungen. Brieskasten. Märkte.

Deutsche Industrie⸗ Zeitung. Organ des 3 Deutscher Industrieller. Nr. 44. entralverband Deutscher Industrieller. Einladung zur Delegirtenversammlung am 17. November d. J. Deutscher Industrierath. Schreiben des „Zentral⸗ verbandes Deutscher Industriellerꝛ an den „Bund der Industriellen ?!. = Vorbereitung für den Kon⸗ sulafsdienst. Von Franz Dochow. Neue Aus⸗ fuhrpolitik. Gesetzgebung und Verwaltung. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven⸗ tionen, Fusionen). Handelg und Gewerbekammern. Vereine,. Handelspolitik. Zollverbältnisse. Statistik. Verkehrswesen. Ausländische Wirth⸗ schaftsgebiete. Geschäftliche Mittheilungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommand gesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 56 Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Ii. Stuttgart und Darm stadt der fan ihr die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelsheim. Handelsregifter. 54530

Nr. 12400. Unter O. 3. 141 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Karl Drautz Werkzeugfabrik in Adels. heim. Inhaber der Firma ist Werkzeugfabrikant Karl Drautz hier. Derselbe ist verheirathet seit 16. Oftober l. Ig. mit Anna Karoline Wacker von hier. Nach dem Ehevertrag d. d. Adelsheim, I2. Oktober 1899 wurde in § 1 bestimmt:; Als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältnisse bestimmen die künftigen Ehegatten die Errungenschaftsgemein⸗ schaft nach den Bestimmungen des z. Zt. geltenden Badischen Landrechts mit der Modifikation, daß jeder der künftigen Ehegatten die Summe von fünfzig Mark zur Gemeinschaft einwirft. Hiernach wird alles liegende und fahrende Vermögen, das die künftigen Ehegatten besitzen oder in Zukunft durch Grbschaft oder Schenkung erwerben, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus— geschlossen.

Adelsheim, 8. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 64531

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 29 eingetragen die Firma:

Heinrich Krüger jun.

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krüger jun. in 1.

Ahrensburg, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Altonn. 66

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2991 die Firma von Dadelsen Gossare in Altona und als deren Inhaber der Faufmann Erich Carl Ludwig Gossare in Altona, Bahnstr. 14, eingetragen worden.

Altona, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a.

Altonn. 564533

In das hierselbst geführte Firmenreglster ist heute unler Rr. 2897 die Firma Johs. Prahl in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hannes Arthur Prahl in Altona, Kronprinzenstr. Sa., eingetragen worden.

Altona, den 8. Nobxember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a. Herlin. Handelsregister 5d 839 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom J. Novem oer 1899 ist am 8. November 1859 in unser Gesellschaftzregister bei Nr. 18764, woselbst die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma:

Internatiouale allgemeine Verlagsgesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Oktober 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 10 000 M zu erböben. Das Stammkapital beträgt nunmehr 60000 Demgemäß ist in der vorbezeichneten Ver⸗ sammlung §z 3 des Gesellschafte vertrag geändert worden. . , . CG R Berlin, den 8. November 1899... Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

K erlim. Sandelsregister 54840 des Königlichen Amtégerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 7. November 1899 ist am 8. November 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Nitsch Scharn ow nd:

Schlosser Ferdinand Scharnew und

Frau Kausmann Carola Nitsch, geb. de Adda, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

2

Dies ist unter Nr. 19 357 des Gesellschaftsregisters

,, , uf Otto Nitsch zu B em Kaufmann o zu Berlin ist für

diese Gesellschaft Prokura ertheilt; dies ist . Nr. 13 998 des Prokurenregisters eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst am 16. Oktober 1899 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft Kommanditgesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen von Stechow, Auspach Co.

sind: die Kaufleute zu Berlin Karl von Stechow und Johannes Anspach. Dieselben sind nur in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dies ist unter Nr. 19 355 des Gesellschafts« registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft Bremer C Dorubrach

Kaufmann Paul Dornbrach zu Berlin und Fräulein Magdalene Bremer zu Steglitz Dies ist unter Nr. 19366 des Gesellschaftg⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 970 die Firma: Carl Hippe und als deren Inhaber Agent Carl Hippe zu Friedenau, unter Nr. 33 971 die Firma: Carl Hering und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Carl August Leopold Hering zu Berlin, unter Nr. 33 972 die Firma: A. Krakom und als deren Inhaber Möbelhändler Albert Krakow zu Berlin, unter Nr. 33 973 die Firma: A. Kuttner und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Kuttner zu Berlin, unter Nr. 33 974 die Firma: Adolf Ludwig Verlagsbuchhandlung und Großbuchbinderei und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler und Buchbindereibesitzer Adolf Ludwig zu Berlin, unter Nr. 33 975 die Firma: d als . 5 . f und a eren Inhaber Kaufmann ili Albert zu Berlin, philipp unter Nr. 33 976 die Firma: d als d men rng deh und a eren Inhaber erdehändler Ma Arndt zu Berlin, ; unter Nr. 33 977 die Firma: Hermann Cantor und alt deren Inhaber Holjagent Hermann Cantor zu Berlin, unter Nr. 33 978 die Firma: Aron Fischer und als deren Inhaber Kaufmann Aron Fischer zu Berlin, unter Nr. 33 979 die Firma: L. Flatow und als deren Inhaber Agent Leopold Flatow zu Berlin, unter Nr. 33980 die Firma: August Friedemann und als deren Inhaber Kaufmann August Friedemann zu Berlin, unter Nr. 33 981 die Firma: Oscar Friedlaender und als deren Inhaber Agent Oscar Fried- laender zu Berlin, unter Nr. 33982 die Firma: L. S. Gotthilf und als deren Inhaber Kaufmann Lachmann Hirsch Gottbilf zu Berlin, unter Nr. 33 983 die Firma: Ernst Gust. Grosse und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Gustav Friedrich Grosse zu Berlin, unter Nr. 33 984 die Firma: Julius Guttfeld und als deren Inhaber Kaufmann Guttfeld zu Berlin, unter Nr. 33 985 die Firma: S. Dabert und als deren. Indaber Kaufmann Heinrich Habert zu Berlin, unter Nr. 33 986 die Firma: Ernest von Hagen und als deren Inbaber Kaufmann Ernest von Hagen zu Berlin, unter Nr. 33 987 die Firma: Wilhelm Sartmaunn und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Wilbelm Hartmann ju Berlin, unfer Nr. 33 988 die Firma: J. Sommer und als deren? Inbaber Lederwaarenfabrikant Julius Sommer zu Berlin, eingetragen. aut Verfügung vom 8. Nodember 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 069. woselbst die Dandelsgesellschaft: Cigarettenfabri᷑ Abydos“ Ambach C Vogel

sind

Julius

sellschafter Scharnow berechtigt.