—
r
als deren Inhaber: Ingenieur Gustav Welger und Ingenieur Franz Welger, beide zur Zelt in Braun⸗
schweig
als SBrt der Niederlassung: Wolfenbüttel,
in der Rubrik „Rechtsverhältnissen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1899,
eingetragen.
Wolfenbüttel, den 6. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Genossenschafts⸗Register.
KRBamberg. Bekanntmachung. (od 632]
Unter der Firma: Strullendorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 5. November 1899 mit dem Sitze zu Strullendorf, K. Amtsgericht Bamberg Ul, eine Ger ossenschaft gebildet.
Der Verein bezweckt die Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere:
a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden ‚Landwiribschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! bekannt zu machen; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimm ten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher ju unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Veresn ist abzugeben durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zesichnenden hinzugefügt werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Georg Oppelt, Vereine vorsteher, He. Nr. 112, b. . Konrad,
C. Georg Lunz,
d. Gesrg Nüßlein,
e. Heinrich Müller,
Litt. b.— «. Beisitzer, Litt. b. zugleich Stell= vertreter deg Vereinsvorstebers, sämmtliche Oekonomen und in Strullendorf wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 8. November 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Wolf, K. Landgerichtsrath.
NRerent. Bekanntmachung. 54621 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Baarenhütte domizilierten Genossenschaft in Firma: „Baarenhütter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht / vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Vesitzers Adolf Rebischke aus Baarenhütte, der Besitzer Carl Wohlfahrt ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Berent, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Bis chhausen. Bekanntmachung. 54623!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2:
Bischhäuser Darlehnskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1899 ist an Stelle des aus der Ge⸗ nossenschaft ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vaörsitzenden, Bürgermeisters Adolf Kratzenberg von Bischhausen, der Landwirth und Schuhmacher Friedrich Lieberum ebendaher in den Vorstand gewählt worden.
Zum Stellvertre er des Vorsitzenden ist das Vor⸗ standsmitglied Forstmeister Cornelius gewählt.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Oktober 1899 am 30. Oktober 1899.
Bischhausen, den 30. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
RBreslan. Bekanntmachung. 54622
In unser Genossenschaftéregister ist unter Nr. 68 bei der Victoria, Transportgeschäft selbst ˖ fahrender Schiffer, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, herte eingetragen: Laut Aenderung des § 23 Stazuts vom 2. September 1899 ist als Bekanntmachunge⸗ . „Die Wahrheit“ fortgefallen und durch ‚Die Binnenschifffahrt“ ersetzt worden.
Breslau, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 564624 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 23 eingetragen die Genossenschaft „Lützer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lütz“. Das Statut ist datiert vom 22. Oktober 18939. Gegenstand des Unternehmens ist der Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders * Gelder anzunehmen und zu verzinsen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen 1) Vereinsporsteber Johann Scheuren J. zu Lütz, 7) * Stellvertreter Franz Josef Schmitt zu
ütz 3) Beifftzer Johann Josef Jacobs zu Lütz. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und 3 für die Genossenschaft muß von jwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereintzvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden . erfolgen. le Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eschnenden ju der Firma der Genoffenschast' ihre amensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus gebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstande mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingvor⸗
l
. X .
steher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereins vorsteher zugleich mit seinem Stell vertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Voꝛrstandgmitglieds.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Coblenzer Volkszeitung“.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Cochem, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pralr. (64633 Bekanntmachung. Durch Statut vom 4. Novenber 1899 wurde unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse eingetragene . mit unbeschrũnkter
Sa e, m Sitze zu Maxrdorf eine Genossenschaft errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen fur ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsvperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind in dem Rationellen Landwirth' aufzunehmen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: 1) Johannes Hahn V., zugleich Direktor, 2) Robert Gard, 3) Konrad Bügel, zugleich Stellvertreter des Virektors, 4) Hermann Leonhardt, und 5) Albert Drumm, alle in Maxdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 9. November 1899.
K. Landgerichisschreiberei. Teutsch, K. Ober Sekretär.
Freiberg. 54625 Auf Foltum 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genéssenschaft „Backverein für Großschirma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großschirma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Gottlieb Amandus Ufer, Bergarbeiter in Großschirma, sondern an dessen Stelle Herr Ernst Ludwig Heidrich, Wäschsteiger daselbst, Mitglied des Vorstands ist. Freiberg, am 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Hamburg. oö 4614 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1899. November 7. Erwerbs⸗Genossenschaft der Schornsteinfeger⸗˖ meister zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 18. Oktober 1899 sind Carl Conrad Hago Krausz und Louis Theodor Eduard Lüschow aus dem Vorstande ausgeschieden und es ist das stell—⸗ vertretende Vorstandsmitglied Arthur Julius herr Schellhorn zum Vorstandsmitgliede gewählt
worden.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht nun— mehr aus: Guftav Heinrich Friedrich Schultz, Arthur Jultus Hemwy Schellhorn und August Friedrich Rudolf Weltzo.
Das Landgericht Hamburg.
Hungen. Sekanutmachung. (53 182
An die Stelle des verstorbenen Vorstande mit glieds und Kontroleurs des Vorschuß ⸗ und Credit ⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Hungen, Louis Schneider daselbst, ist Herr Heinrich Buttron III. in Hungen getreten. Seine Amiszeit läuft am 31. Dezember 1902 ab.
Hungen, am 2. November 189).
Großherzogliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. ö 4626 Bekanntmachung.
Heute ist unter Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftoregisters folgender Eintrag gemacht worden: „Syar⸗ und Leihtkasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fisch⸗ bach“. Das Statut ist vom 23. Juli 1899 datiert. Der Zweck des Unternehmens besteht darin, die Ver⸗ mözensverhältnisse der Mitglieder, bezw. Nicht mitglieder (Einleger) zu fördern. Sie ist 1) eine Sparkasse, welche von den Mitgliedern regelmäßige und außerordentliche Geldbeträge empfängt, diese denselben gutschreibt und ihnen statutengemäß wieder zurückzahlt; 2) eine Leihkasse, welche vorzugsweise an Mitglieder verzinsliche Darlehen abgiebt, welche ganz oder in Theilzahlungen wieder iurückgezahit werden. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtzrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet Sie sind in dem Kreisblatt des Ober⸗ Taunus kreises zu Homburg v. d. H. aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands siad 1) Anton Procasly, Direktor; 2) Georg Schmidt, stell⸗ vertretender Direktor; 3) Adam Schmitt, Rendant; 4) Mgthäus Althen; 5) Gottfried Gottschalk, sammtlich zu Fischbach. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die ECinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Königftein (Taunus), den 2. November 18939. Königliches Amtsgericht. II. Kolberg. Bekanntmachung. 54736
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, Quetziner Darlehnskassen Verein, E. G. mit
unbeschr. Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle
low der Büdner Wilhelm Neujahr zu Alt, Quetzin in den Vorstand gewäblt ist. Kolberg, den 6 November 1899. Königliches Amtsgericht.
Kyritn. 54627]
In unser Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 30. Ottober 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Syar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Göricke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäftß. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Eßmann, e n Hesse, Louitz Eilert, Wilhelm Schulz und Wilbelm Horn, sämmtlich in Göricke. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands« mitglieder können rechtsverbindlich fär die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kyritz, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veuburg, Bonau. Bekanntmachung. [54634 Betreff: Rohrenfelser Darlehen skaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohrenfels. ;
J. Als Vereinsborsteher wurde der Pfarrvikar Johann Wittmann in Rohrenfels gewählt. . II. Mit Beschluß vom 13. August J. J., ergänzt durch Beschluß vom 23. Oktober JI. J., ist der Verein dem bayrischen Landes verbande landwirtbschaftlicher Darlebenskassenvereine beigetreten und hat dessen Statut angenommen.
Die Firma lautet nunmehr Darlehenskassen verein Rohrenfels, eingetragene Genossen ⸗˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung e 99 Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor—
ands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anleben von 500 ½ς und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Vorstands mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun mehr unter dessen Firma im „Neuburger Anzeige⸗ blatt“ und sind gezeichnet durch 2 Vorstandgmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie von diesem ausgehen.
Im übrigen wird auf den Registerokt verwiesen.
Neuburg a. D., 6. November 1898.
Der K. Landgerichts ⸗ Präsidert: He llmannsberger.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 54628)
In unser Genossenschastsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Das Statut der Immobilien⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Offenbach a. M. vom 24. Oktober 1899. Der Gegenstand des Unternebmens ist Ankauf und Verwerthung von Grundstücken. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der Deutschen landwirthschatlichen Genossenschaftspresse aufzu⸗ nebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung, für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind ⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil je 3000 606 (ODreitausend Mart). Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschaͤftsantheile ist zulässig, die cf Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20 (Zwanzig).
Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Lehr zu Offenbach a. M, Direktor, 2) Heinrich Wilhelm Eckert zu Dietzenbach, Rendant, 3) Eberhard Albrecht Ludwig Ihrig zu Darmstadnt, Stellvertreter des Direktor. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 8. November 1868.
Gr. Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 54629
In unser Genossenichafteregmter ist heute bei Nr. 6, Schildberger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schildberg, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 26 Junt 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolat durch den Vorstand.
Soldin, den 7 November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [54630] Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit beschränfter
Haftpflicht in Zirkwitz ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus— eschiedenen Vorstandsmitgliedes R. Züblke Ernst
gin. in Zirkwitz zum Vorstandsmitglierde bestellt ist. Treptow a. R., den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Vekanntmachung. 564620 Auf dem den Consumverein Weimar e. G. m. b. H. betreffenden Fol. 1 unseres Genossenschafts⸗ registerß ist heute beschlußgemäß in der Rubrik Vertreter“ eingetragen worden: a. der Direktor Ernst Luck in Eßlingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; ! — b der Kausmann Heinrich Kolbe in Weimar ist durch die Generalversammlung vom 30. Oktober 1899 als Vorftandsmitglied gewählt worden. Weimar, 4. November 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wildungen. 64631 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu
des ausscheidenden . August Streh⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschrã pflicht, zu Alt · Wildungen, . mr en
wirkt worden:
In der Generalversammlung vom 2.
ist an Stelle des , , e e ne e Rudolf Morlang, dez sein Amt niedergelegt hat, de Kommis Heinrich Geiger in Alt. Wildungen zum Vorstands mitglied 6e mn. gewählt.
Wildungen, 3. Nohember 18589. Fürstliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die aus landischen Muster werden kEeidild w n ,n mutet
Altona. 54 In das hierselbst geführte Mufsterregister j 3
ju Nr. 130, hetreffend die für den Schloffermeister
, Wilhelm Gerhardt in Altona, gr. ohannesstr. 28, eingetragenen Muster, Folgendeg eingetragen worden: Die Anmeldung ist zurückgenommen und die Muster sind zurückgegeben. Altona, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a.
PDxes den. lõgzgo⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 2810. Firma Emil Schäme in Dresden,
ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Zeich
nungen zu Thüidrückern, Fenstergriffen, acht egein mit Schlüsselschildern und. Rosetten, Musler für
plastische Erztugnisse, Fabriknummern 110, 179, 161,
162, 52, 53, 109, 111. 44, 45, Schutz rist drei Jahre,
angemeldet am 2. Oktober 1859, Mittags 13 Ühr
39 Minten. Nr. 2811. Firma Teichmaun . Pohle in
Plauen bei Dresden, ein Kuvert, versiegelt, an—
geblich enthaltend 11 Zeichnungen für Glasgrab—
platten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik, nummern 76 -= 86, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
. 3. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr 24 Mi⸗
nuten.
Nr. 2812. Firma „Eureka“ Neuheiten Industrie G. M. Pfeiser Eo. ln Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Muster zu Blechdosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2— 21, Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 6. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr 27 Minuten.
Nr. 2813. Firma Sächsische Bau beschläge⸗ Fabrik Otto Grieshammer in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster zu Thürdrückern, Thürschildern und Fenstergriffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 17096, 1701, 70, 71, 176. 171, 162, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Vor⸗ mitiags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2814. Firma Johannes Päßler in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu einer Aktie mit Kuponbogen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr 327 Minuten.
Nr. 2815. Emil Schmidt in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend I Zeichnung zu Schau— fenner⸗Rellame⸗Artikel mit Erklärung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1900, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18 Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 2316. Firma Höntsch Co. in Nieder⸗
sedlitz, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend
1 Muster zu einem Preis verzeichniß, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei abre, angemeldet am 18 Oktober 1899, Vor⸗
mittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 2817. Hermann Louis Müller in Löbtau, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Photo- graphien von Beleuchtungsköwern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutz⸗ jrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 2818. Firma Vorberg C Haberland in Dres den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Henkel. Muster für Glaskrüge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48/1, 48/2, 48/3, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2819. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster zu Bronzewaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1243 — 1250, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Oktober 18569, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten. .
Nr. 2820. Firma Th. Lichtenberg Nachf. Max Sinz in Dresden, ein Kuvert, offen, ent⸗ haltend die Photographie einetz gegossenen Bilder⸗ rahmens, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik ⸗ nummer 1, Schur frist drei Jahre, angemeldet am 21. Oltober 1899, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2821. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent- haltend 59 Mufter zu Blechformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3593 – 3642, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2322. Firma Bunt! und Luxuspapier⸗ fabrik Goldbach in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu Onvx⸗ papier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 553, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 285. Oktober 1899, Meittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 28235. i Ernst Jul. Arnold in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich entbaltend 2 Modelle eines Acctylenlaternenkörpers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr 27 Minuten.
Bei Nr. 2366. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp * Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2366 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 8128, 8133, 8056, 79665, S035, 7935, 7936, 7938. 7946, 7991 und 7905 be · zeichneten Muster die Verlangerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2367. Firma Dresdener Gtiquetten- Fabrik Schupp * Nierth in Dresden hat füt die unter Nr. 256. des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7970, 7522, 7894, 7886, 7897, 7869, 7864, 7794 und 7819 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist big auf zehn Jahre angemeldet.
Nr. 12, Central. Genossenschgft zum VBezuge
landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, einge
Bei Nr. 2381. Firma C. Bücking in Plauen
ö . . 1 itz 63 2 des lusterregister Pnterte, m er Fabriknummer job bezeichnete Muster die I lin, der tzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet. resden, am 6. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer. 9
annn. Bekanntmachung. 54638 663 das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1000. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hauau, eln verschlossener Briefumschlag mit 14 Mustern, Nr. S340, Sbßo3, S66zzs, 8797, 8828, 3829, 8830, 8831, S832, 8892, S893, 8897, 8913, 3914, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1001. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 20 Muftern, Nr. S817, 8818, 8841, 8842, 8879, S880, 8881, 8898, 8899, 8900, Sgol, 8S9g02z, s9goz, 3935, 8936, 8943, 8g44, 89g49, 8954 und 8956, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1899, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1992 Firma Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 18 Mustern, Nr. 2446. 2609, 2611. 2612, 2614, 2616, 2617, 2619, 2623, 2624, 2626, 2627, 2628, 2629, 2648, 2650, 2651, 2652, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1899, Vor- mittags 12 Uhr. eee, ,, n, r.
Nr. 10035. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning
in Hanau, ein verschlofsener Briefumschlag mit 42 Mustern, Nr. 8843, 8844, 8854, 8855, 8874 S876, 8878, S882, 8883, 83884, S885, S887, 8889, S890, 8919, 896, 8961, S989, 8981, 89g82, 8983, S934, S985, 8986, 8987, 8988, 8989, S9go, S9g1, S032, 8993, 8994, 8995, 8996, 8997, 8998. 8999, 9000, dool, 9002, g003 und 9004, für Flächen⸗ erleugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr. Nr 1004. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mi 49 Mustern, Nr. 8819, 8547, 8848, 8849, 8858. 859, S860, 8862, S886, 8888, 8891, S894, 8895, 3896, 8904, 8905, 8906, 8907, 89098, 8909, S915, 8916, 8949, 8941, S942, S959, S951, 8952, S953, s9bt, 8957, S962, 8963, 8965, 8970, gol, 9017, 20l8, 9020, 9027, 9028, go29g, 9030, 9oz2, 90353, Wö2, 9053, 90954 und 9g0obh, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Nobember 1899, Vormittags 837 Uhr.
Die Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat für die am 19. Oktober 1883 angemeldeten, unter Nr. 636 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 1525 und 1529, fär welche bereits am J. Oktober 1896 die Schutzfrist um 3 Jahre ver= längert worden ist, am 16. Oitober 1899 eine weitere Schutzberlängerung von 3 Jahren beantragt.
Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau hat für die am 15. Ottober 1896 ange— meldeten, unter Nr. 791 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 5634, 5654, 565g, 56654 und sbs die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Jahre, für die daselbft eingefragenen Mußter Ir, 5629 und 5644 die Verlängerung derselben auf weitere 4 Jahre und für Nr. 5b49 die Verlängerung auf weitere 3 Jahre, sowie für die am 30. Oktober 1896 angemeldeten, unter Nr. 792 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nr. bo79, 5621, ob 0, 5683s, 688, 5698, 5703, 5708, 5713, 5723, 's, o7 43, 57659, 5774 und 779 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.
Hanau. den 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Iser lohn. 54392
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1110. Firma J. D. von Hagen in Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schlüsseln Nr. 1342 und 1345, plaflische Erzeugnfffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ne,. 1111. Firma Gustav Wiemer Söhne in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Mußster von Sargbeschlägen Nr. 951, 932, 933, g34, 935, döb, 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oltober 1899, Nachmittags 5 Ühr 55 Minuten.
Nr. 1112. Firma C. W. Albert in Breden⸗ bruch, ein veisiegeltes Packet, enthaltend ein ornamentiertes Mufter von Glasplattenbalter Nr. 9h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, ange— meldet am 17. Oktober 1899, Nachmsftags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1II3. Firma Gebrüder Eichelberg in Iserlohn, ein versiegeltes Packet. enthaltend Muster ban. Thürdrückern Nr. 284, 287, 289, 291, Lang— schildern Nr. 1051, 1053, 1054, iosh, Thürtlnöpfen L. 3023, 3024. 3025, 3026, 3027, 5028, 3029, Al wen Nr. 1693, 1595, 1597, 1599, 1603, 1604, Getrieben Nr. J. 8, 13. 14, Muscheln Nr. 3626 zz, 3828, 3829, 3830, 3831, 3832, 3833, 3834 äbrsrifsen Rr, zs ig. 3330, zzrj, zz, 333, 66 zö2ß, 3326, 3327, Briefschiltern Nr. 3404, 3 3406, kleinem Schild Nr. 768 und Fang haken 95 390, 391, plastische Grzeugnisse, Schutz frist
Jahre, angemeldet am 18. Sffober 1853, Nach. mittags 3 Uhr 55 Minuten. 86 1II4. Firma Gebrüder Eichelberg in ' serlohu, ein bersiegeltes Packet, enthaltend Muster n Griffen mit Schildern Rr. 1. 2, 8, 4, 65, 6, 7, 9 . 0, II, von Schildern Rr. 13. 156. 14, 15, 16, 9. 18, 19, 20. 21, sowie Knopf Ne. 22, plastische Nie gh isse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
dle e 1899, Nachmittags 3 Uhr 55. Minuten. 3 100d, Firma Heinr. Turk senior. in 2 ftlohn hat für die unter Nr. 1009 des Muster⸗ if 9 angemeldeten Muster von Briefschildern hrs dns, S4, Thärmiüshin Nr. zzj. zb, Thü.
, si e , n, gen um
au ahre angemeldet.
Iserlohn, den J. Dllober 18g;
Königliches Amtsgericht.
Nn. Gladbach =. lõa63?7] zy e Musterregister ist eingetragen:
Melde, Fnma. Emil Brandts 4 Cie. in äizzeladtßach, i Packen, enthaltend 3 Muster für l l, Töee enen Nr. , , n versiegelt, enerzeugnisse, Fabrik⸗ e, z6b4 und z6zl, Schutzfrist 3 Jahre, an- ö
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.
Ofrenbneh, Main. 5 i tu rn git gan . f . ( rma LI. Lachmann zu Offenbach, 4 Schloß, Gesch Nrn. 1289, 1290, 1305 und 1523, rersiegelt, plastische Grzeugnisse, Schutzfrift drei 3 angemeldet am 3. Oktober 1899, Vormittags r
98 Firma Friedrich Moller zu Offen
sõdss9)
Nr. 3209.
bach, Zug für Rahmen, Boͤrfen bügel, Treforbügel
und Taschenbügel, Gesch. Nrn. 662, 661, 667. 35
bersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
k am 5. Oktober 1899, Vormittags r.
r. 3219. Firma Friedr. Schoembs zu Offen bach, Kaufmännische Formulare, Gesch. Nrn. Z528, 3366, 3366, 3383. 3461, offen, Flãäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1 irn, ü. Uhr.
. ] eselbe Firma., Plakate, Gesch. Nrn. 3271, 38332, 3335, 3 h 1, 3370. 3382, 3557, offen, Flächenerzeugnisse, Sckutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1886, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 3212. Firma Kirschner, Katz Æ Co. zu Offenbach, Borten und Stoffe aus Eisengarn, Eisengarnbändchen, Seide, Metallgespinnst. Galatin⸗ flitter und Perlen, Gesch. Nrn. 7310, 73117, 7373 bis 7378, 7419, 7412, 7473, 7479, 7480, 8162, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ire am 10. Oktober 1899, Vormittags
.
Nr. 3213. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, fünsijebn Mufter von Flächenerzeugnissen, Gesch. Nen. 1 bis 16, versiegelt, Flacher erzeugniffe, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. z214. Firmg F. Maier zu Offenbach, 43 Stempel und Platten (in Abdrücken), Gesch.— Nrn. 4447, 4448. 4499, 4505, 4480, 4566, 4509, 4481, 4445, 4475, 4444, 4497, 4474, 4433, 4409, 4405, 4402, 4401, 44532, 4507, 4458, 4400, 4391, 44565, 4440, 4470, 4125, 4439, 4466, 4356, 4336, 4415, 4423, 4462, 4478, 4435. 4453, 4450, 4412, 4394, 4389, 43592, 4395, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3215. Firma D. Hehmann zu Offenbach, 4 gemalte Schloß ⸗Obertheile, Gesch. Nrn. 1447 bis 144/19, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .
Nr. 3216. Firma Illert R Emald zu Großz⸗— Steinheim, Zigarren Vewackungen, Posttarten, Konserven - Etiketten, Gesch. Nrn. 97, 98. 989, 16060, 177, 708, 709, 1425, 589 bis 595, 597 bis 6oz, 607 bis 612, 3489, 3503 bis 3507, 3515. 3516, 627, 3754 bis 3758, 3824, 3832, 3859, 3846, 3838, 3399, 4000, 39563, 3833, veisiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 17. Ot⸗ tober 1899, Vormittags 104 Uhr,
Nr. 3217. Dieselbe Firma, Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 3905, 3935, 3909 his 3913, 3940, 3914, 3944, 3917, 3937, 3927, 3918, 3819, 3920, 3922, 3924, 3928 bis 3932, 3939, 3938 3945, 3946, 3941, 3942, 3943, 3949, 3950, 3947, 3850, 3831, 3909, 3680, 3621, 3759, 3765. 3744, 3745, versiegelt, Flächenerzengnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vor mittags 10 Uhr.
Nr. 3218. Dieselbe Firma, Zigarren⸗Ver⸗ packungen, Gesch⸗Nrn. 69, 78 bis 182, 1409 bis 1416, 1421 bis 1424, 1429 bis 1432, 1439 bis 1446, 1449 bis 1464, 24345 bis 243438. versiegelt, Flächen⸗ etzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 3219. Dieselbe Firma, Zigarren⸗Ver⸗ packungen und Konserven⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn, 12990 bis 1293, 3695, 3845 bis 3848, 3849 biz 3862, 25653 bis 2860, 3862, 3864, 2866 bis 2869, 3875 bis 3878, 3879, 3881 bis 3890, 3834, 3836, 3837, 3891 bis 3894, 3633, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 3220. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Damen hut Verzierungen, Gesch. Nrn. 3049, 3059, 3052, 3064, 3069, 3076, 3081, 3081, 3094, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1899, Vor= mittags 11 Uhr 10 Minuten. z
Nr. 3221. Firma Volkert . Schroeder zu Offenbach, Schlösser für Taschenbügel, Gesch. Nrn. 2657, 259, 263, Schieber, Gesch. Nr. 269, ber⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3222. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach, zwei lithogtaphierie Diplome, Gesch. Nr. 491, versiegelt, Flächenerzeugaisse, Schutz rist fünf Jahre, angemeldet am 28. Ottober 1899, Vor— mittags 104 Uhr.
Nr. 1413. Firma Actiengesellschaft für Schrist⸗ gießerei C Maschinenbau zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Musterabdrücken einer typographischen Elnfassung: „Aichitektonische Orna— mente“, Gesch. Nr. Serie 44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere zwei Jahre, angemeldet am 17. Ottober 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2541. Dieselbe Firma, Gelegenheits ⸗ Ecken, Gesch. Nrn. 2014 - 2026, veistegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemelder am 17. Oktober 1899, Vormlttags 114 Uhr.
Nr. 2545. Dieselbe Firma, Schreibschristen, Gesch⸗Nrn. 1949 und 1950, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drel Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 28902. Dieselbe Firma, Aceidenz⸗Vignetten, Gesch. Nrn. 2215 bis 2219, verklebt, Flächenerzeug⸗ misse. Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2900. Firma Illert Æ Ewald zu Groß⸗ , und Konserven. Etiketten, Gesch. Nrn. 2664 bis 26657, 2667 big 2677, 2683 bis 2690, 2699, 2700 bis 2712, 2717 bis 2724, 2735, 2731, 2732, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an. gemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 194 Uhr. Nr. 290 . Dieselbe Firma, Zigarren. Verpackungen und Konserven⸗ Ettkerten, Gesch. Nrn. 19567 bis 19370, 19396 bis 19399, 2488 bis 2491, 2473, 2609 bis 2612, 2661, 2674. 2578, 2682 big 25684, 26591, 2617 big 2620, 2624 bis 2627, 2629 bis 26534, 2636, 2637, 26535, 2639 bie 2643, 2647 bis
Konserven. 3906, 3907, 3915, 3916, 3923, 3921, 3934, 3936,
2650, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
o3c3, 3356, 3367,
*.
weitere drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1839, Vormittags 103 Uhr. Offenbach. 1. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht das.
Pforzheim. 54639]
Nr. 57 209. Zum Musterreglster Band Y wurde eingettagen:
O8. 30. Firma Victor Mayer hier, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster für Brochen, Gürtelschnallen, Gürtelhalter und Rahmen mit den GeschäftZnummern 1, . 6 und 12, für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. Sk. tober 1899, Nachmittags 43 Uhr.
Pforzheim, den 3. November 1899.
Gr. 3 . e vis.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung 54615 in das Börsenregister für Waaren. Sauss . *. . 2 1 aussen tu offene andelsgesellschaft), hierselbst. 3 Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
54451 Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht hat beute, Vormittags 2 Uhr, über das Vermögen der Firma „L. Buch heit Cement. und stalkwerk Würzbach“ in Niederwürzbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Geschäftsmann Philipp Reheis in Blieskastel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dejember 1899. Frist zur Anmeldung der Kon— kurtz forderungen 6 Dejember 1899. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am Samstag, den 2. Dezember ESs89, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im amte- gerichtlichen Sitzungssaale dabier.
Blieskastel, den 8. November 18939.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär. oõ 4469]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Handels frau Caroline Prudlo, geborenen Bret ⸗ schneider, hier. Matthiasstraße 24, zur Zeit in dem städtischen Krankenhause, Einbaumstraße, ist heute, am 7. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Beyer hier, Palmstraße 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Januar 1500, Vor mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,
immer 89, im 11. Stock. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis 20. Dezember 1899 einschließlich.
Breslau, den 7. November 1899.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54476 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Ehefrau des Handelsmanns Marcus Altmann, Hen riette, geb. Joseph, in Dessau, Franzstr. 46, wird heute, am 9. November 1899, Vormittagä 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ibre Zahlungtsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Br. Cohn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1899 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 24. No- vember L899, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Dezember 18939, Vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver. abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e, ne, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 17. Dezember 1899 An— zeige iu machen.
Dessau, den 9. November 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtagericht.
54459
Ueber das Vermögen des Gutsbeßitzers Franz Theodor Ullrich in Hermsdorf wird heute, am 8. November 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Selretär a. D. Müller in Dippoldiswalde. Anmelde frist bis zum 5H. Dezember 1899. Wahl, und Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1899. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Schubert.
(64482, sonkursvverfahren.
Ueder daz Vermögen des Händlers Wilhelm Erpelding zu Dortmund, Oesterholzstraße Nr. 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter ist der Rechtsanwalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No— vember 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1900. Erste Gläubigerversamm lung den 30. November 1899, Vorm. 1REI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ja⸗ . Vormittags 11 Uhr, Zimmer
r. 39.
Dortmund, den 9. November 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (654484 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des eg. Johann Sickelmaunn zu Altendorf, Rhld., ist durch Be—=
schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 1. Delember 1899. Anmeldefrist bis 11. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerpersammlung S. De zember 1899. Vormittags 101 Uhr. Prüfungs- termin 19. Dezember 1899, Vormittags . vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 453, erselbst.
Essen, 8. November 1899.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsge:ichtz. 54488 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzwollenhäundlers und Kistenschreiners Ludwig Kautz hier, am Staatsaüterbahnhof, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steinthal dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An= meldung von Forderungen bis zum 8. Dezember 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertsgung dringend empfohlen. Erste Glãäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Dezember 1899. Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Zimmer 28
Frankfurt a. M., den 7 November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVi.
od4537 .
Ueber das Vermögen der Firma Kammann 4 Goebel in Benrath, sowie deren Inhabers Fritz Kammann, Kaufmann daselbst, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Peusqueng in Gerres— heim zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1899. Erste Gfäu⸗ bigerversammlung am 6. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am XO. Dezember 899, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 6 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
Gerresheim, 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 54449
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Neuer in Leipzig, König Jobannstr. 24, persönlich haftender Geselischafter der Kommandit“
esellichatt unter der Firma: Neuer Eo. n L. Lindenau, wird heute, am 8. Ro— vember 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtz= anwalt Dr. Barth bier. Wahltermin am 27. No- vember 1899, Vorm. II Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1899. Prüfungstermin am 22. Dezember 1899, Borm. EI Ur. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De— zember 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 8. November 1899. Bekannt gemacht Lurch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
54490 Bekanntinachung.
Das K. Amtägericht Lichtenfels hat am 8. No⸗ vember 1899, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Spezereiwaaren· und Korbmaterialien⸗ händlerswittwe Barbara Augusta Kessel, geb. Gagel, in Michelau, sowie über das aut dem Nachlasse des daselbst verlebten Spezereiwaaren. und Korhmaterialienhändlers Heinrich Leonhard Keffel herrührende Vermögen der vier erstehelichen Kinder desselben Namens Friedericke Kunigunde, Jo— hanna Katharina, Anna Margaretha und Kunigunde Friedericke Fessel in Michelau, die beiden Erstgenannten ledige und großjährige Korb-⸗ macherinnen, die beiden in n noch minder⸗ jshrig und vertreten durch ihren Vormund Friedrich Gagel, Korbmacher in Michelau, das Konkurgper— fahren eröff net und als Konkursverwalter den Rechts« anwalt Schmidt in Lichtenfels ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. If. Mtts. Anmelde frist bis 1. Dezember 1899. Termin zur Beschluß« fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5S§ 120 u. 125 der Konk.-Ordg. bezeichneten Gegenstände in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 9. Dezember 1899, Vormittags 95 Ühr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Lichtenfels, den 8. November 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär. 564467 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Graumann zu Liegnitz, ö Nr. 9, ist beute, am 93. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. De— zember 1899. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1899, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den n , E899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
r. 29.
Liegnitz, den 9. November 1899. Lindner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(h 4492
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen. hat über das Vermögen des Kauf— manns Heinrich Müller, Inhabers der Firma M. Troglauer in München, Sendlingerstraß? 30/1, beute, Vormittags 11 Uhr, den Konkur eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Bauer hier, Baverstraße 20/1 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Desember 1899 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— sassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120, 122 u. 125 d. K.. O. bezeichneten Fragen auf: Montag, den 27. November 1899, Bor⸗ mittags 9 Ühr, den . r. Prüũfungstermin auf: Mittwoch, den 13 Dezember 1899, Vor. . O Uhr, beide Termine im Gesch. Jimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 6. November 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
lee Konkursverfahren. Nr 57 743. Ueber das Vermögen des Schloffers und Fahrradhändlers Ludwig darter in
Pforzheim ist am 7. November de. Jg., Nach-