1899 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

beds, , en.

. raunk. . do. St Pr. I. 275, 006

385, 00 ebz G 103, 006 69, 10 bz 114,90 bzB 278, 00 bz G 337. 50bz G 103.506 66, 096 143,00 bz B 163, 10 bz G 193,506 119,25 bz 226756 do. Koh 190756 do. Lein. Kramsta bõ0 00 G z zmtf. 20526 5f. Schulte 170, 1o6 ̃ 59 006 110 00 gieß. Huck. 141,106 uckert, Elektr. 262 006 ütt, Holzind. 2. 30a, 4035 1,70, 90 bz ulz⸗Knaudt 1060 1575536 Schwanitz & Co. 136,256 Seck. Mühl V. A. i 9 306 Max Segall, .. 91,306 Sentker Wk. VÜ. 23, 806 Siegen Solingen fl. 60.75 G Siemens, Glash. 397 806 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Por. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko 73, 75 bz G Stadtberg. Hütte 1160. S5 Ghem Fb. 170,606 Stett. Bred Zem. 141, 006 ö 95,00 bz 123, 7856 106,590 bz G 451,506

122 00bzG Stöhr Kammg. 114 50bG Stoewer, Nãhm. Sb,. I0obz G Stolberger Zink 104 003 G do. St. ⸗Pr. 149,500 et.bG Strls. Spl. St⸗8. 233 60 bz Sturm al ʒziegel 109 75bzG Sudenburger M. 161.375 bz Südd Inm. Mo 172, 00bz Tarnowitz. Brgb. 151, 0obzG Terr. Berl. 181,756 do. G. Nordost 156,506 do. G. Sũdwest 1445 do. Witz leben 13, 70bzG Thale Eis. St. P. —— do. Vorz.⸗Akt. 176. 25 bz G n. J 189,506 üriager Salin. 180.75 bz G do. Nadl. u. St. 151,006 Tillmann Wellbl. 194.756 Titel, , g. 13 00 Trachenbg. Zucker 93, 1obz G Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. 125, 1lobz G do. Zucker.. Union, Ba . 1893, 00 z do. . r. 121 006 do. Elektr. Ges. S5, lo G6 U. d. Lind. Bauv. 99, 00 bz B do. Vor. A. A. d S 8e ĩ 3 63 arziner . 30, 75 G 3 r n. 106, 80 bz V. Brl.⸗ Fr. Gum 94. 506 V. Brl. Mörtelw. 200, 00 bz G r re n,

Dort. Un. .fr. V. 123 904 50 bj r , Vresd. Bau⸗Ges. ; er & Ko. . do. Mũhlen Seck Klauser, Spinn. Düss. Chamotte. Köhlmnn. Stärke do. Eisb. (Wag. ) Köln. Bergwerk. do. Eisenhütte. do. Clektr. Anl. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust gärn eln . asch. Fb. estorff fb. Gllenb. Kattun. Gintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Glektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . a . pendorf Ind. Erdmansd. Epin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg , . ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... other Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 9 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk do. Gußstahl 12 . ütte 3 o

25 22

k 6 1 Derutscher Reichs⸗Anzeiger

Cont. Wasser l Dannenhm. 03) 4

1

CL 82 8 1 8 2

///

und

s8s8 1118 r - e R ü ==

D 8 *

2 * 8 = , . , e. w =

158, 253, 20 bz 1045756 144.00 7b, 00 G Königsborn Bgw 174 50bzG CKVönigszelt Prill. 312596 Körblsdorf. Zuck. 54,75 B Kronpr; Fahrrad Küpperbusch. . 152.756 Kurfürstend. Ges Kurf. ⸗Terr. ⸗Ges. Tahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer. do. ( Laurahütte ... 11 —— do. i. fr. Verk. S0, 75 bz B Ldederf. Eyck Str 244,50 bjG Leipz. Gummiw. 199, 90 bz Leopoldgrube .. 222, 25 bz Leopoldõhall ... do. do. St. Pr. 259, 00 bz Leyk. Joseft. Pap. 145, 850 bi G Ludw. Löwe & Ko. 123, 006 Lothr. Eisen alte 10006 b zul 0ο 723506 ; ö 13õ so be; ] do. St.- Pr. 92, 00 bz G n,,

—— do. t. Pr. 123 006

115, 50 bz G 399, 006 98. 306 Magd.

36, 106 do.

109,50 bz G do. Bergwerk 237.758 do. do. St. ⸗Pr. 196 006 do. Mühlen.. 196,500, 10bz Mannh Rheinau 204,006 Marie, kons. Bw. 142. 50bzG Warienh. Kotzn. 142. 50bzG Maschin. Breuer do. neue 136. 75 bz Lo. e. do. Stamm Pr. 5 . tr

6

, , , . .

3 Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezu ã i jũhrli ; 4 . ere, . dete, , . 4 3. 33 Insertionspreis für den Raum riner BUruckzeilt 30 9. für Gerlin 3 6. , ee , en, auch dir Expedition . . . . . * 1 m * 2 . e 5 õni 5 . 6 s = . , . . 1416 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers . w Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

oo K C Oo O en 80 w O c CQ O—

*

*

C 2 . —— 2—0— *

146 006 228,50 bz G 130, 106 203, 00bz G 166 006 do. x

Sb, 0G ist Roßm. 06) 125 7836 elsenk. Bergw. 4 183,50 bz G g 91 4 171,25 G 240 703 76, 90bz G 179 006 H

94, 50G arpBrgbl8

110 00bzG elios elektr. (102) 4 92,506 178,50 bz 161,506

429, 0 bz G order Brgw.l oz 4 1651,50 osch. Cis. n. Stahl 155,00 bz G owaldt⸗W. (102) 41 244 25 b G lse Brgbau(lo?) 4 246,006 Inowrajlaw 4 57,50 6G is86 obi G 128, 40 bz G 117,75 bz G 178,506 124, 9006 120, 006 143,25 6G Laurahũtte

ö Louise Tiefbau.. . Ludw. we u. Ko. 112, 106

1/506 9 ö.

Oo K O O O

2 88

S A226

C ——— 7

M 269. Berlin, Montag, den 13. Nonemher, Abends. 1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuer⸗Aufseher a. D. Mi ; ö ; ö . e, D. agel Ludwig zu Mül⸗ ö den nachbenannten Professoren z. an der Technischen hausen i. E, bis her zu Kaysersberg 6 Kreise We hol n l ö Landes olizeiliche Anordnung. Hochschule zu Berlin folgende Auszeichnungen zu verleihen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ; In Ergänzung der landespolizeilichen Anordnung vom und zwar: dem Postschaffner Johann Rohmer zu Erstein die 3. Oktober er. (Amtsbl. S. 378) wird auf Grund der Sd 20, lo3 25 . den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 22 und 28 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und lbb ß c mit Eichenlaub: . . n . vom. 3. Juni 1889 R-G= dem Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Slaby; der ö . 6 g , nn. den Rothen Apler-Hrz n Fritter Ktasse ,, 3 n, Schleife: Dentsches Reich. k . . em e eimen egi j . . . ö Inster urg, i allen und Gi . t: = 8 . ö Profefor Rietschel; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gendes ,. ö ö n er-Orden vierter Klasse: den Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr. Matthieu s 1. Das Durchtreiben von Wiederkäuern und den . Dr. Hertzer, Ludewig, Dietrich, und von Hassell den Charakter als Legationsrath zu ver— Schweinen durch das Gebiet der obengenannten Kreise ist Dubendey, Geheimer Regierungsrath Dr. Witt und leihen. verboten. Die Ausführung von Thieren der genannten Reichel; 2 Gattungen aus den erwähnten Kreisen darf nur mit land⸗ den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Seine Majestät der aiser he . K 9 erfolgen. a ,, ö Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des S2. Die eingangs in HZezug genommene l izei⸗ Professor ö k JJ eich den bisherigen Konsular⸗Agenten, Kaufmann Wilhelm liche Anordnung vom 31. iche ö. 89 . Loh g dem Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Hauck; Al 26 a, Itajahy (Brasilien) zum Konsul daselbst zu er⸗ e,, ,, i 8 , landespolizeilichen dniali z r u e ise Pi ; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: i, n, ie Kreise Pillkallen und Gum⸗—

den Professoren Brandt und Geheimer Regierungsratl S3. C Zuwiderhandlungen werden, sofern nach dem Reich pr ,,, 9 z Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen strafgeseßbuch nicht eine höhere Strafe verwirkt 4. nach ch dem Rendanten, Rechnungsrath. Hoffmeister; Branntweins. 5 67 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, 1. Mai den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Nach den Angaben der Direktivbehörden. i h unn den 6. November 1899 dem Bibliothekar Kempert und . M Der ech er rent dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Thier; Monat a. Hegel . ; e e Ottober des nachᷓ des zm des am Schluß 6 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: 6 gewerb⸗ des Rechnungẽ⸗· dem Portier Rudolph; sowie . 9 lichen u ; des her der Bekanntmachung,

s. w. in den Lagern

ü . u. s. w. das Allgemeine Ehrenzeichen: gestellten . Iwecken und Reinigungs. betreffend das Verbot des Handels mit Schweinen

dem Bibliothekdiener Lieben ow und Brannt. in den frejen steuerfrei Anstalten im Umherziehen.

den i 3i Verwaltungs ver ter steuerli n pri Zimmermann, Krasemann und . weins . ,, . Behufs Abwehr und Unterdrückung der Schweineseuchen

w i 5 az? . bezirk Branntweins . . ehe ef Genn gh g hz ,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Peltosster inen Mobs r 31. Der Handel mit Schweinen im Uinher zischen in den , . d 9 atholischen Pfarrer Beissert zu Rozdrazewo im Preußen. gan n n, . gnitz-Land, Jauer, Bolkenhayn, reise Krotoschin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ndeshut, Schönau, Goldberg⸗Haynau, Bunzlau,

lol, 7IoG dem JustizHauptkassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Maaß Ostpreußen .. 7519 11287 1448 5163 Löwenberg, sinlchtezs; Lauban, Görlitz-Land und

r n Cassel und dem Kaufmann Karl Hollitscher zu Berlin nn: 16, * u. 663. . VJ

. den Königlichen Kronen⸗Orden dri

8a SoB 9 rden dritter Klasse, ommern .. 21648 114989 5 262 it Schwei

ö. lige 1e Rechnungsrath Damm im Ministerium der geist— 1 14997 ; . 3 are 1 36 ,, , , n ,

n, Ünterrichts und Mebizinal⸗Angelegenheiten, dem Saupi— .. 2 353 26 3505 7516 d

, , n, g,, n ,, d,, dn, , , , m es ee drr,

; ö 3 *. er zu Wormditt, in i i eswig · Volst. ö . 32 k

loo b! ,, e . . J,,

; 100 99. 206 im Kreise Labian, und Jacobi 863 * estfalen . 9 242 11048 63 1652 der Gewerbeordnung und 8 328 des Sirafgesetzbuchs bestraft lahoe an Kr. IS o; Fisch ishe⸗ ot i zu Försteßei Grenz im Kreise fen affau. 517 2666 3 486 435 Liegnitz, den 23. Oktober 189 n .

n ger f 3g. ] hausen, bigher zu Luxhaus im Kreise Wehlau, den König⸗ Rin in 656563555 11765 7285 5936 n, 3 , ,,

eĩmshall lin a 1000 u oo lo? go flif. ichen Kronen-Orden vierter Klasse, Hohenzollern. d 9 0 * J nn

J. . oo u sh (bc ao h den emeritierten Lehrern Becker zu Badem im Kreise .

e s Bitburg, Krekeler zu Brakel im Kreife Höxter, bisher in Sa. Preußen. 161 667 166 889 4060 1h6 od

10 v5 br G Bellersen, Klöer zu Minden, Thor westen zu Vlotho im

59 * ; ö 2 J . Der dritte Nachtrag zur „Amtlich Li

122, 756 Berficherung s · Aktien. Deuto wurden notiert Kreise Herford, Niedergesäß zu Görlitz, bisher zu Frei⸗ 3. , 16469 5329 7640 6530 1 g zur ichen Liste der ff t 544 k 11 35 ; Schiffe der deutschen Kr 2 ö

(Mar! p. St): Wilhelma, Magdeb. Allg. 1028 B waldau im Kreise Sagan, und Wittig zu Goldberg i. Schl., Sn ben: ö 2184 16 4 6. . ** . . h f ann b id nn f , n f .

bisher zu Zeisdorf im Kreise Sprottau, den Adler de i . zeigdol ö Jun, 3082 5213 ; U 2566 Gericht igun Vorgestern: Charlott. St. A haber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, Fell 3 864 1505 3 19 8 ö . v 6. 54 , Ge n Oldenburger TLoose dem Gerichtsdiener g. D. Fülling zu Hofgeismar, den ecklenburg 1896 2470 533 2255 Ag ob 28 106. Kennt. Golt, Ants abg. zg 25br. Budar gu , D. 6 Altenwald im Kreise Saar⸗ f e nn. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des eim D Friedrichsthal desselben Kreises und . . „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ werden zwei Bekannt⸗

204756 Hauptst. Spark. 32.0 3. Ruff. kon. Anl. v. 1880 , j ? r ( od. 306 Ig, Sh ch. Deorg. Marienh. kl. 142016. Wiep king zu Oberkirchen im Kreise St. Wendel bas All— ,,, 24 ö. . 37 135 machungen des Reichs versicherungsamts, betreffend

2853. 50 b3 G 3 gemeine Ehrenzeichen in Gold ö,, 109 6 w m . : ĩ

. old, ö ; 519 356 36 ie für die Invalidenversicherung zu verwend , w, . . Gottlieb Noack zu Zinnitz im Kreise h 166 3. ; 26076 2241 9. 66. Beitragsmarken, und n , * rn nta en 35 god Jonds · und Aktien · Sõrse. ben gt ber n Ehrenzeichen, sowie 8 245 1741 as dauer der für die Invaliditäts- und Altersversiche⸗ 99. Berlin. 11. November. Die Börse eröffnete adtrath und Beigeordneten Karl Kutschkow zu Bremen.... 131 1014 181 111 rung eingeführten Doppelmarken, sowie .

156, 19b 6 Brauns ĩ ĩ s ĩ ; 360 lusũios . i. Osipr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Hamburg;. 1138 1451 1425 11 590 eine Rachweisung der Einnahme an Wechsel—

ö. 6. auswärts lauteten die Meldungen fiem⸗ . 361 2070 918 458 Len ref er, 6 enn wer i. ö Jeit vom 715 ; ů ̃ ; ; eutschet A1 S899 bis zum Schluß des Monats Oktober 18989, „fr söct ds Dar Geschäft war, bez anfangs sche til. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Steuergebiet 1793222 185522 18 867 204 420 in der Dritten Beilage werden Uebersichten über die

wacher Tendenz, demnöchst etwaJz lebbaster obne . ; . ö : en r , schließlich wieder stiü. an n. Königlich niederländischen Minister der auswärtigen Im Monat Oktober: 6 n, ,. und den Inlandsverkehr mit Der Fapftals martt“ für gute beimtsche Wertbe elegenheiten de Beaufort den Rothen Adler-Orden . An inländischem Spiri ö a 8 er und über die Ein- und Ausfuhr von Zucker im zeigte sich sest, die Z o/o sowie 3 Y Anleihen lagen Klasse, . raffen, nn en . piritus, roh und g ktober 1899, sowie eine , der Be⸗ . ; ; dem bisherigen Vize⸗Konsul Christian Hou zu Cux— ö ,, . geführt ö 5 280 hl r. A. triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen pure r a 5 e. dem Bürgermeister Cr au ser 6 Diedenhofen und dem wein lber e . , * f v6 * ö. 33e w eisrückgnge, namen n Locse an . ö i ober ; ;. . .. i , K ziter e wn n . , zu Buenos Aires den Rothen . ich 3 9 6 a m mn redit. Attien bei svaterer wãchung gut dem Kabinets⸗ n Köniali ; ausgeführt worden sind, waren enthalten 2302. . ** . etz⸗-Chef im Königlich niederländischen Mini⸗ y baupiet; fremde Trangportwerthe angeboten; sterium der auswärtigen i nr, , , . bezus⸗ U,. . i enthalten die Spiritusmengen, welche n ! hbauptet, sodann aber schwächer. ; h dten . D. Feu yfse naers gn ö . t ö euervergütung nach dem Frethafengebiet Königreich Preußen. ö ĩ . J Insländiche Bahnen erschlenen wenig beachtet: die en Königlichen Kronen-Srben erster Klaffe mburg ausgeführt, aber auf inländische Läger zurückgenommen . ; . , * , ̃ tf en Werthe eine . ahr he dem Kreigsdirektor Grafen von lllers Grignon . lich ele! n . . . e,, 9 . , ,,,, 204, ; ; ü . 26 l on ; nd darunter nachgewiesen Steuer⸗ ö ; . L Fahr. reh, , , war nur gering 2 dann ale Diedenhofen den Königlichen Kronen-Orden 6j ütung auf y ,,. (6. 10 ö 5 ir en. rath 3 ern,, in Sulingen zum Regierungs⸗ . ö 5. 1 ; Bar erslen,iaten fich ewas lebbasie⸗ z . estimmungen jum Gesetz vom 16. Juni 1896) gebrachten Splritüs, dem Studiendirektor bei der Haupt⸗-Kadettenanstalt, Pro⸗

dem bei d ivatdi ̃ ; = refer z zer Privatdisgpositionskasse Seiner Majestät des mengen. Stud: at. 169 30 bi G mäßigen Furtschwankungen aber ziemlich Vnigs von Württemberg angestellten Sekretär ener in Berlin, den 11. November 1899. ,,, . als Geheimer Re—

172756 bo. . enden Stuttgart, den Polizeikommi Kaiserli isti Leniafsa Industrlemarkt war schwach. nr gat, olizeikommissaren, Amtmann Kissel und aiserliches Statistisches Amt. der Wahl des Professors an der städti ; 128 004 ö Prbwatbig ont ho / * n Sekretär Kern ebendaselbst und dem Gemeinderath von Scheel. Königsberg b Pr. . Essert . 33 .

S1 235 w b V V

ee e em , 0 2

SI 13811 XR

S8 W 2

2

( —· ——— W 2 1 8 2 4 2 2 14 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 12 2 1 2 2 8 2 4 2 . 2 2 2

8D S n .

O O OS O w

K 2 2 ö 0 2 *

11 O0—⸗— 1 90 2 282

. . . R m m m m ö ö ö 4

8 S SSS AS

O

R O

leine 3

Se 9 8 ee = , .

——

X

. m . . r w m w p m R R R R

do. kleine 5 4 1. Nassener Bergb. Germ. Vorz.⸗ Akt. 44 4 1. 1475 b3B Mathilden hütte Gerreshm. Glẽh. 665 6 4 1. 125 00636 Mech. Web Lind. Ges. . elektr. Unt. Sz 10 4 1565 25 bj do. do. Sorau Giesel Prtl⸗Zm. 19 13 186,060 bz do. do. Zittau Gladbach. Epinn. 47 Mechernich. Bw. do. gest. Mend. u Schw. Pr do. Wollen⸗ Ind. Mercur, Wollw. 91 Gladenbeck Bild. Milowicer Eisen 12 Glauzig. Zuckerf. 122 00e. B Mix u. Genest Tl. 106 Glückauf Vorʒj. . 96 506 Müller Speise 16 r, g Web. 115,506 Nähmasch. K 1* 15

7 8E —— —— * 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 12 2 2 2 1 6 12 2 12 2 1 2 2 1 8 1 2

S · c - - S- —— 222222 0 3 ——

386 Sch. hz 105, 25 . 132, 00bz G Naphta Gold ⸗An

139,50bz G Nauh. säur. Prdilbö) 115 00bzG Niederl Kohl. 105) 67, 25 G

1

11003 B Eis. gb, 7 het. bz G do. K S6, 306 Oderw. Dest. Alpin.

174 606 Patzenh. Br. 03) * 133,506 do. II. (103 172, 50bz G .

.

2

*

2 5

n .

.

deo

G O0

Görl. Essenbhnb. 260, 256 Nauh. sãuref. Pr. 212 506 Neu. Berl Omnb. 3 1195,75 G Neues Hansav. T. 71,25 bz G Neufdt. Metallw. 189 00bG Neurod. Kunst A. 63, 25 6 Neuß, Wag. i. Lig. 7 00 bz G Neußer Eisenw. 306 006 Niederl. Kohlenw 132, 006 Nienb. Vorj. . 0 127 C665 b. Rolte, R. Gas. Gd. 5 423, 006 Nordd. Eiswerke 3 163, 75 bz G do. do. 13,606 do. 111,406 do. z66, So bj G do n , . 4 254,90 b Nordstern Brgw. 10 14 e do. 21826 24741 150, 00 B Nürnb. Velocip. 16 127 506 Sberschl Chamot ii 12 200,20 bz do. Eisenb. Bed. 66 7 200,0 0ai 998, 99b3 do. do. 233 162.903 do. E. J. Car. H. 9 10 4 1. 14,506 do. Kokswerke 11 11 4 1.1 —— do. Portl. Zem. 11 13 4 1. 210 00G Oldenb. Eisenh. k. 8 4

210, 006 Dpp. Zem. 11 13 4 360, 9008 Drenst. & Kopyel 20 4 241, 09bzG DOsnabr. Kupfer 0 4 4 153,256 Ottensen. Eisnw. 14 14 159, 75 b; G 10 15 219, 808

oz 106 168, 00636

216 006 ol Vd. Vr A. Us obaezis b; Bhön. Sw Tat. A1 siss. 165 151 cob;

152 00636 omm. Masch. 5. 19,506 ongs,. Spinner. 216,50 b os. Sprit · G. I 400,00 bz reßspanfabri 13, 756 henow. opt. J 21 50b3B Rauchw. Walter 198,006 ; b. Spinn. ol S6 G Herten. u. B. 221.00ebzG Reiß u. Martin 217,80 bz Rhei 141, 00bz G 186,90 bz 271,75 B 142, 265 b G . ga 5 h 165, 10 bz G , Ind. 14 II7. 50 bz G Wstf. Kaltw. 7 145,756 Riebeck Montnw. 74, Get. bB Rolands hütte. 193 006 , ,. 163, (0 bj G Rost́tz. Brnk.- W. 325,20 bz G do. Zuckerfabr. Rothe isen 152 206 Sãchs. Elektrw. * 9 is / zobʒ Rr 1 = 665 .. Kayler Maschin. 7 8 4 1. 1265 006 do. Nr bol. 1400 ,. 12 12 1 1. 219 906 Sar , , z j Reula Gssenhuütte 9 1211 17 166. 756 do. Kmg. 0

Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. l Gritzner Masch. 18 Gr. dichtf. Baud. do. abg. . do. err G. Guttsm. 336 gener Gußst. 59 alle Maschinfb. 35 mbg. Elekt. G. 8 d. Bellealliance nn. Bau Stpr 37 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 2 rburg Mühlen 0 rb. W. Gum. 24 1 rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfb

1221

. ß . . . . . ö 6 2 C —— —CC— C 2

. —— CO CO O M —O M O

D Tw —— —— D 8 8 7 8888 . r

S- c - - bt - - * —·— *

. r r p w w w ö

165, 00b G

66 m . . . . . ö ö ö ö ü 2 2

l

2 S

144, 00bz G 83

131 00b3 G v .

266,50 bz G 5

211,75 bz G ulth. Br. 05) 4

150,50 b G do. i g 4

Siem. u. Hls. (103) 4

. ederh. Hyp. Ob.

Hire g m

ö 93 4

Wi

So t r

= 2 2 222 * * —0——

0

Ver. Kamm Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tepp Viktoria Fahrrad 121,006 Vikt. Speich G. 178, 206 , 168 25 b G Vogtland Masch. 5 183, 90 bz Voßt u. Wolf.. 10 164 756 Voigt u. Winde 6 189,303 kl. 5. Volpi u. Schlüt. 0 248 40 b3 Vorw. Biel. Sp. 4 108, 30bzB Vulk. Duisb. kp. 177,50 bz Warstein. Grub. 181, 20bG Wassrw. Gelsenk. 14 S2, 75 G deroth ... 1065,00 d. Jutesp. . —— eregeln Alt. 129, 40G

65, 80 6G 28, 106 180, 30 bz G

/

—— —— —— —· —— —— *— MI . 9 *

2 0 2 0

,

.

81

S- ——— —— —· * )!

O OM T

1 . . . . . . . m m . m . m

3

n r 2

= 23 C = = . .

C —— * 1 . kJ .

de , ,

Heinrichshall' . 6 elios, El. Ges. 11 mmoorPrtl 3. 1 15

neue

do. 3 6

k

* * E

833 3336 eee

. = 2 202

.

—— r 8 . Sd 2 2 —— D 2 2

rbrand Wagg. 11 ess. Rh. Brgw. 9 ibern. Bgw. Ges do. i fr. Vier d neue

o. ö .

s - = w . . = . r id n , 2 . .

-

12 12

= S do & , . . . . . n. m.

18

slpert, Masch. 8 irschberg. Leder 10 do. Masch. 7g d. Vorz. A. kv. 14 st. Farbwerk. 26 . örderhütte alte do. konv. alte

do. neue do. do. St. ⸗Pr.

288

27, 0b G 95,50 G

168 00 ebz B 1, 60G

16 906

93.10 '. ? 147,006 Wiss. Bergw. Vj. 105, 20b G k. 5 Witt. G 111975 bi3G Wrede, w 216,00 Wurmrevier 124.256 . Maschin.

88S I 68, 5

6

x ———— r*

8 8 2 5 —— 888SS- TTG SG S Rg G, 2 e- SS - -..

r R w

1223

cn ex M C0 . , d Q Q Q d, Q - - —— *—

——

r. . . . 2 ö ö 2 2 2 ö

157,756 195,40 bz

S; CSI II]

r 2 6

w 2 22

164 50 b3 G e ö. Ilst. Fb. Wloh.

dẽo

.

Kruschw a 33 3 e eri, . Trangzoaal und amerikanische Werthe anfangs Besandten und , Minister

1 12

13 * . 2 * R- 6 00 2 c A QQ Q S

82 w r

al ; s , g,. 689 * ö . 6 zu Diedenhofen den Königlichen Kronen⸗Orden 4 die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

90,006 Brieg St. Gr 03) ö

2 22