Io b9h] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 4. 8. M. ist der von der Lebengversicherungs · Altien gesellschaft Germania hier unterm 9. Mal 1880 für Otto Moritz Ruckert zu Remscheid ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 246 045 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 4. November 1899. ;
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
lscan, Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil v. 8. d. Mts. ist der von der Lebens versicherungs. Aktiengesellschaft Germania hier unterm 14. Mat 1879 für Frau Dorothea Hartmann, geb. Leopoldt, zu Berlin aus estellte ,, . zur Police Nr. 18 808 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
sobobh)] ;
In der Aufgebotssache, betreffend die Rückgabe der Amtskaution an den früheren Gerichtsvollzieher Lucyga aus Schildberg ist folgendes Ausschlußurtheil ergangen: ö
Alle unbekannten Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die Amtskaution des Gerichtsvollziehers Luchga ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Staatskasse auferlegt.
Schildberg, den 8. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
(o4686 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Herzoglichen Amts- gerichts zu Bernburg vom 27. d. M. sind auf Antrag der Berechtigten die nachstehenden Dokumente für kraftlos erklärt worden;
1iJ die Abrechnungebücher der Sparkasse des Kreises
Bernburg: a. Nr 49799 über 80 Æ für Friedrich Weise
in Leovoldshall, p. Rr. 36 667 über 700 Æ für Therese Knauth
in Leopoldsball. .
2 das Forderungsdokument des Kommissionärs 'n. Saling in Neundorf über 1509 1 au dem
aufpertrage vom 14. Juni / J7. Juli 18865, eingetragen im Grundbuche von Reundorf Band 11 Blatt 75 auf dem Grundstücke des Bergmanns Christian Klapproth und dessen Ehefrau, Wilhelmine, geb. Leonhardt, in Neundorf, :
3) das Forderungsdokument des Tischlermeisters Christopuh Ganzer in Bernburg über 50 S und einen Auszug aus dem Kaufvertrage vom 16. Ja— nuar / lz. Februar 1890, eingetragen im Grundbuche von Bergstadt Bernburg Band XXXI Blatt 1591 auf dem Grundstücke des Maurers Emil Steinbach in Bernburg,
4 das Forderungsdokument der Geschwister Otto, Hermann, Richard und Franz Dannenberg in Hern ⸗ burg über 1660 M aus der Schuld und Pfand⸗ verschreibung vom 19. Juli / 15. Augzust 1884 und Zession vom 24. April 1886, eingetragen im Grund. ßuche von Bergstadt⸗ Bernburg Band XXX Blatt 1538 auf dem Grundstücke des Damenschneiders Christian Raeder in Bernburg.
Bernburg, den 30. Oktober 1899.
Herzoglich 6 Amtsgericht. Su hle.
550171]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31 Oktober 1899 ist das Hypothekendokument über die Band 1 Blatt 79 Grundbuchs Ahle Abth. III Nr. 8 für die Wiztwe Anna Marie Elisabeth Koch oder Kochmann, geb. Schwarzen, zu Ahle eingetragene und dem Kolonen Anton Heinrich Darmöller zu Holsen verpfändete Hypothek von 1100 Thalern für traftlos erklärt.
Bünde, den 31. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
54643 .
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Nobember 18899 sind der Martin Claus J. von Breitenbach und seine Rechtsnachfolger mit ihren Änsprüchen auf die im Grundbuch von Rotenburg a. F. Artikel 427 Abth. III „x. 1 eingetragene Post pon 120 Thaler 23 Sgr. 5 Hlr. mit Zinsen nach Obligation vom 24. Januar 1854 bezw. vom 30. Juni Isbs ausgeschlossen und die genannten Urkunden für kraftlos erklärt worden. — F. 799.
Rotenburg a. F., am 7. Norxember 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. III.
64693 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 31. Oktober 1899 sind nach erfolgtem Aufgebot die nachbezeichneten Urkunden für kraftlos erklärt:
1) Das Hypotbekendokument vom 26. Februar 1872, aus welchem im Grundbuch von Dachwig Artikel 491 Abth. II Nr. 3 für die Kirche in Dachwig 75 Thaler eingetragen stehen,
Y datz Hypothekendokument vom 6/17. Deiember 1877, aus welchem im Grundbuch von Walschleben Artikel 694 Abth. III Nr. 1 für David Frenzel J. 2100 M eingetragen steben.
Erfurt, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[(b4691] Verkündet am 2. November 1899. Bulinski, als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hppo— thefendokumenten, erkennt das Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht:
6 Hypothekendokumente werden für kraftlos erklärt: ⸗
i] Das Hypothekendokument über die auf Gacki Blatt? Abtb. III Nr. J eingetragenen 128 Thaler Jo Sgr. Erbtheil der 4 Geschwister Reckert: Johann, Jacob, Marie und Carl, ünsbar zu 5 o/o und zahlbar nach erreichter Großjährigkeit, eingetragen auf Grund des gerichtlichen Erbtheilungsrezeffes vam 27. Sep- tember I850 gemäß Verfügung vom 4. Oltober 1832, bestehend aus dem Erbvergleich vom 27. September 1830 und einer Abschrift des Grundbuchblatts
2 Das Hypothekendokument über die auf Sdroje Blatt 2 Abth. III Nr. 8 für den Justizrath Kairies in Graudenz eingetragenen 10 Thaler Gebühren⸗ forderung nebst Ho o 36m seit dem 6. November 1868 sowie 1 Thaler 5 Sgr. Prozeßkosten und Sgr. Gintragungskosten, auf Grund des rechts kräftigen Mandats des Königlichen Kreiggerichts zu Graudenz vom 31 Oktober 1568 und der Requisition des Prozeßrichters vom 20. Januar 1869, zufolge Verfügung vom 27. Februar 1869 eingetragen, be⸗
stehend aus der Klage vom 23. dem Mandat vom 30. Oktober 1868 und einer Abschrift des Grund buchblatte.
3) Der Hypothekenbrief über die auf Suchau Blatt 105 Abth. III Nr. 4 für den Kaufmann Moßses Klein umgeschriebene, mit So /o vernngliche Erbtheilsforderung von 795 SM, welche dem Kauf⸗ mann Josef Jacobus in Zempelburg abgetreten ist, beftehend aus den Verhandlungen vom 1. Oktober 1874, 5. Juli 1872, 7. und 21. Mai und 9. Juli 1874 und Abschrift des Grundbuchblatts.
4 Der Hypothekenbrief über die auf Schwetz II Blatt 13 eingetragenen 500 Thaler, zinsbar zu 6 0so vom 30. Juni 1845 ab, zunächst für die Wittwe Olympia Freitag auf Grund der Schuld. und Ver—⸗ pfändungsurkunde vom 30. Juni 1845, gemäß Ver— fügung vom 19. Juli 1845 eingetragen, dann an den preusischen Landkrankenbaus Inspektor Bethge am 72. Juli 1846 abgetreten, bestehend aus der Verhandlung vom 30. Juni 1845 und Abschrift des Grundbuchblattes.
5) Da Hypothekendokument über die auf Maleezechowo Blatt 55 Abtbh. III Nr. 8 übertragenen 11 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forderung des Rechtsanwalts Schüler in Elbing, sowie 5. Sgr. außergerichtliche Kosten, bestehend aus einer Aus— fertigung der Klage vom 24. Februar 1853, dem mit dem Atteste der Rechtskraft versehenen Mandat vom 8. März 1853, versehen mit dem Eintragungs⸗ vermerke und angehängtem Hypothekenbuchs . Auszuge.
54642 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von beute ist der Hypo— thefkenbrief vom 25. November 1874 über 22 Thlr. 15 Sgr. Judikat nebst Zinsen und Kosten, ein— getragen gewesen für den verstorbenen Justizrath Bachmann J. in Bielefeld im Grundbuch von Biele⸗ feld Feldmark Band 7 Blatt 78 Abtheilung III unter Nr. 5 auf Grund des Mandats des fruheren Kreisgerichts in Bielefeld vom 7. März 1874 am 25. November 1874, für kraftlos erklärt.
Bielefeld, den 7. November 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
64641] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Oktober d8. Is. sind die Inhaber der im Grundbuche von Alverskirchen Band 1 Blatt 10 in Abth. III unter Nr. 1 eingetragenen Abfindungs⸗ forderung von 90 Reichtthalern mit ihren An sprüchen auf genannte Forderung ausgeschlossen; . . gebildete Urkunde ist für kraftlos er⸗
art. Münster, 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbh. 6. — F. 12 — 99.
õbolz]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. November d. J. sind folgende Hypotheken⸗ urkunden:
a über 450 M Darlehn, eingetragen für die Frau Gräfin Helene von Finckenstein, geb. von Lu„cen, in Jaͤskendorf in Abth. III Nr. 6 des dem Besitzer Reinhold Bogdanski gehörigen Grundstücks Nickels— hagen Nr. 27,
p. Über 38 Thaler 15 Sgr. Muttererbgelder und ein Surplusreservat, eingetragen für die Geschwister Wilhelmine und Friedrich Wilbelm Zastrau in Abth. III Nr. I des dem Eigenkäthner Carl Zastrau gehörigen Grundstücks Venedien Nr. 17
für kraftlos erklärt.
Mohrungen, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
5bol2] Urtheil.
In der Luttkut'schen Aufgebotssache, E. 7/99, hat das Königliche Amtegericht Heydekrug durch den Amtsrichter Mevhoefer für Recht erkannt; 3
1 Die Hypothekenurkunde über 1847 M Kauf⸗ geld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 8. Ok— tober 1877 am 17. Oktober 1877 für die Wittwe Gigga, geb. Bendig, in Jugnaten in Abtheilung III Nr 12 bejw. 3 der der Witwe Elsko Maskolus gehörigen Grundstücke Juanaten Nr. 7 und Ur 57, gebildet aus dem Hyvothekenbrief vom 17. Oktober 1577 und der Schuldurkunde vom 8. Oktober 1877, wird für kraftlos erklärt.
2 Die Kosten des Verfahrens tragen Antragsteller.
Heydekrug, den 6. Nopmmber 1859.
Königliches Amtsgericht.
(böõ0l 1] Bekanntmachung.
Darch Ausschlußurtheil vom 6. November 1893 ist der Hvpothekenbrief über die Post Abth. III Nr. 2 Art. 32 Bd. J des Grundbuchs von Neuengronau — „f 680,60 nebst o/ Zinsen seit 13. November 1877 für Handelsmann Feibel Goldschmidt in Schlüchtern nach Urkunde vom 4. Februar 1878 — für kraftlos erklärt.
Schwarzenfels, den 8. November 1899.
Kgl. Amtsgericht.
55298 Bekanntmachung.
In dem Grundbuche der Grundstücke des Wirths
I Michael Grzeskowiak zu Sole — Solec Nr. 76 sind in Abth. III Nr. 4 51 46 nebst So / Zinsen jährlich seit dem 28. Dezember 1880, Muttererbe des Anton Gabala aus Solee,
Y Fran) Ol jnie ak aus Czerlejno = jetzt Sche,
15 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf., wovon 5 Thlr. 19 Sgr, Martini 1562 und 4 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. sest Mar-
ni 1863 mit 5o½ verzinelich sind, und 1 Thlr, Sgr. Kosten und Auslagen, für den Pfarrer Josef
Barllomiejewski zu Czerlejno, eingetragen.
Die Inbaber dieser Posten bezw. deren Erben oder Rechtsnachfolger sind durch Urtheil des unterzeich, neten Gerichts mit ihren Ansprüchen und Rechten auf
diese Posten ausgeschlossen. Schroda, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.
babßso] Im Namen des Königs! Verkündet den 21. Oktober 1893. Born, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag
1) des Grundbesitzers Friedrich Kriofsa zu Karwen, 2) des Rittergutsbesitzets A. Sieg in Habienten,
3 des Wirths Michal Dzudzeck in Giesewen,
4) des Grundbesitzers Friedrich Krjossa in Kariwen, ) des Stellmacher meisters Gottlieb Brix in Ribhen, 6) der Grundbesitzer Johann Konietzko und Leo—
pold Wentzel in Peitschendorf,
ringen — Scheringen Nr. 7 sind in Abth. III Nr. 6 8 Pf. seit Martini 1861. 5 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf, seit
7) des Grundbesitzers August Maletzki in Langanken,
p des Eigenkäthners Eiben owack in Alt roberg ;
erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 6,
6 Sensburg durch den Amtsrichter Broecher für
echt:
J. Die etwaigen Berechtigten nachstehender Hypo- thekenposten:
a. von noch 9 Thlr. 2 Sgr. — Rest von 60 Thlr. — elterlicher Erbtheil des Friedrich Dembowski, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom Bh. November gemäß Verfügung vom 23. De. zember 1857 im Grundbuche von Karwen Blatt 12 Abth. III Nr. 14 und von dort übertragen auf . Blatt 1 Abth. III Nr. 6,
von:
1 45 M Elternerbtheil der Wilhelmine Sareyka, eingetragen im Grundbuche von Babienten Blatt 105 auf Grund des Vertrages vom 16. März 1872 und von dort übertragen auf Babienten Blatt 4 Abth. II Nr. 2,
Y 30 M Kaufgelderrest nebst 6060 Zinsen seit dem 1. Oktober 1872 der Gottlieb und Else Sareyka'schen Ebeleute, eingetragen im Grundbuche von Babienten Blatt 165 auf Grund des Vertrages vom 27 Sep⸗ tember 1872 und von dort übertragen auf Babienten Blatt 4 Abth. III Nr. 28,
e von je 17 Thlr. 15 Sgr. väterlicher und mütter, licher Erbtheil der Geschwister Carl und Friedrich Niessitt, eingetragen im Grundbuche von Giesewen Blatt 50 Abtb. II Nr. 5 und Nr. 6 auf Grund des Erbrezesses vom 7. August, konfirmiert den 160. August gemäß Verfügung vom 10. Okteber 1849,
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. pas. Die Hypothekenurkunden über nachfolgende
osten:
a. von 162,50 M Forderung des Gutabesitzere Johann Schacht, eingetragen im Grundbuche von Farwen Blatt 3 Abth. III Nr. 11 auf Grund des rechtekräffigen Mandats des Königlichen Kreis⸗ gerichts Sensburg vom 21. März 1867 gemäß Ver— fügung vom 28 November 1867 und von dort mit diesem Grundstück übertragen auf Karwen Blatt 1 Abth III Nr. 14. gebildet aus dem Hypotheken schein vom 23. November 1867 und beglaubigter Abschrift des Mandats vom 21. März 1867,
b über 30 Thlr. künftiger Elternerbtheil des Friedrich Brix, eingetragen im Grundbuche von Glognau Blaft 4 Abth. iL Nr. 1 aus dem Ver. trage vom 10. gemäß Verfügung vom 11. Juni 18165 und von dort übertragen auf Glognau Blatt 14 und 16, gebildet aus der Verhandlung de dato Sensburg, den 10. Juni 1846, dem Ein⸗ tragungsbermerk vom 11. Juni 18468 und dem Hypothekenschein vom 11. Juni 1846,
C über 53 Thlr., welche der Besitzer der Marie Bogumil schuldet und mit ho / jährlich vom 30. Juli S53 zu verzinsen hat, eingetragen auf Grund der Obligation vom 26. Oktober 1853 im Grundbuche von Peitschendorf Blatt 5 Abth. III Nr. 4 und Blatt 71 Abth. III Nr. 3, gebildet aus dem Hopo—- thekenschein vom 10. November 1853 der Ver= handlung de dato Sensburg, den 20. Oktober 1863 und dem Eintragungsvermerk vom 10. November
1853,
d. über 40 Thlr. mütterlicher Erbtheil des Carl Duddeck, eingetragen im Grundbuche von Langanken Band 1 Blatt 11 Abtb. III Nr. 4 auf Grund des Erbpergleichs vom 3. Februar 1848 gemäß Ver—⸗ fügung rom 19. Mai 1848, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenschein vom 19. Mai 1848,
e. über die väterlichen Erbtheile des Gottlieb und Michael Laszig von je 7 Thlr. 15 Sgr., eingetragen im Grundbuche von Proberg Band 1 Blatt 18 Abtb. III Nr. 1 und Nr. 2 auf Grund des Erb— theilungs vertrages vom 24. August 1840 gemäß Verfügung vom 2. Oktober 1840, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 2. Oktober 1840, dem Ein⸗ fragungsbermerk vom selben Tage und dem Erb— theilungsvertrage vom 24. August 1840,
werden für kraftlos erklärt.
54398 Ausschlußurtheil.
Durch die am 14. Oktober 1899 verkündeten Aus⸗ schlußurtheile sind:
a. die vachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden;
I) a. der Hypothekenbrief über die Vol. II Fol. 17 des Grundbuchs von Dathausen Abtheilung II Rr 6 für den Wirtb Anton Beerbüße Nr. 113 zu Dalhausen aus der Obligation vom 21. Juli 1853 eingetragenen 75 Thaler Darlehn nebst 5 o/ (9 Zinsen und Kosten,
theilung I7 Rr. 7 aus der Obligation vom 19. No⸗
Dalhausen eingetragenen 45 Thaler Kurant Darlehn nebst H o/ J Zinsen und Kosten,
70 Thaler für kraftlos erklärt.
Obligation vom 13. Dejember 1828, 2) der Band
6 Pf, wovon
nach dem Tode der letzteren deren Abdikat mit 95 Thalern Iz Sgr. 3 Pf. deren Schwester Maria
Tberesia Veronica Wieners zugefallen ist,
bestellt hat,
Gläubiger wie ju 2 a. ebenfalls eingetragenen
191 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Abfindung,
b. der Hypothekenbrief über die daselbst Ab vember 18565 für den Gastwirth Anton Beerbüße zu
27) der Syvothekenbrief über die aus der Obli⸗ gation vom 3 April 1854 bezw. der Urkunde vom 16. April 1880 Vol. J Fol 26 des Grundbuchs von Würgassen Abtheilung III Nr. 5 für den Ackers. mann Ernst Hille zu Lauenförde eingetragenen
b. Bejüglich der nachstehenden Hvyothekenposten: I) der Vol. I Fol. 32 des Grundbuchs von Jacobs. berg Abtheilung II Nr. 1 für die Oberförsterin Schulte, geb. Graßo, zu Alme, eingetragenen 3) Thaler nebst So Zinsen und Kosten aus der
1 Blatt 18 des Grundbuchs von Tietelsen Abtheilung III Nr. 1 für Maria Theresia Veronica und Anna Maria Elisabeth Wieners, Finder J. Ehe des Josef Wieners, aus der gericht lichen Verhandlung vom 21.28. Mai 1332 ein⸗ getragenen Abfindung von 191 Thalern 2 Sgr.
p. nachdem der Ehemann der letzteren Anton Schrick zu Beverungen am 12. Januar 1852 über die Abfindung ad 191 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. quittiert, der Hefitzer in derselben Urkunde 150 Thaler dem Heinrich Wieners und dem Heinrich Henze zediert und denselben mit den überschießenden 41 Thalern 2 Sgr 6 Pf. eine Kaution für die von den 150 Thalern zu zahlenden 5 oso Zinsen und Kosten
. der Band 1, Blatt 18 des Grundbuchs von Tietelfen Abtheilung III Nr. 42. für dieselben
Nebertragsurkunde vom 25. Januar 1855 für die Caroline und die Christine Wieners zu Tietelsen eingetragenen 45 Thaler 21 . oi r Pf. Abfindung und jwar für letztere 40 Thaler, für die erstere i. von 40 Thalern,
e. der daselbst Abtheilung III Nr. 6 für die Wittwe Försters Clemens Dunkell, Wilhelmine, geb. Nebel, zu Tietelsen aus dem Mandate vom 28. Mai 1856 und der Requisition vom 11. Dezember 1866 eingetragenen 46 Thlr. 6 Sgr. Judikatkosten nebst b osg Zinsen von 44 Thalern seit dem 7. Juli 1866, f. Der daselbst Abtheilung II Nr. 7 für die Wittwe Johann Hartmann, Elisabeth, geb. Gabriel, zu Rothe aus dem Kaufkontrakte vom 19. April 1860 eingetragenen 236 Thaler Kurant,
3) der Band 1 Blatt 24 des Grundbuchs von Rothe Abtheilung III Nr. La. für den Philipp Rohden zu Boigholz aus der Urkunde vom 20. März 1828 elngetragenen 100 Thaler Kurant nebst 5 o Zinsen und Kosten,
4) a. der Band 11 Blatt 51 des Grundbuchs von Rothe Abtheilung III Nr. 1 für den Josef Loh—= mann zu Rothe aus dem anerkannten Schuld bekenntniß vom 23. April 1804, 12. März 1806 und 26. Dezember 1821 eingetragenen 22 Thaler 27 Sgr.
6 Pfg.
p. der daselbst für denselben Gläubiger Abthei⸗ lung III Nr. 2 aus der Obligation vom 27. März 1817 eingetragenen 12 Thaler Kurant,
5) der Band 1 Blatt 7 des Grundbuchs von Wehrden für den Schuhmacher Anton Bode zu Webrden und den Böttcher Franz Bode zu Stahle Abtheilung III Nr. 1 aus der Urkunde vom 26. August 1840 eingetragenen Abfindung von je 15 Thalern.
6) des Band 1 Blatt 38 des Grundbuchs von ,, ,, , III Nr. 5 aus dem Mandate vom 30. August 1845 und der Requisitien vom 30. Januar 1852 für den Koppel Katzenstein zu Bevrrungen eingetragenen Judikatrestes von 6 Thalern . nebst 5 oυ Zinsen seit dem 9. November 1855,
7) des Vol. III, Fol. 239 des Grundbuchs von Herstelle Abtheilung III Nr. 1 für die Erben des verstorbenen Advokaten Caspari zu Karlshafen auf Antrag des Mandatars Stadt⸗Sekretärs Zieprecht zu Hofgeismar vom 4. Dezember 1828 eingetragenen 29 Thlr. 1 Sgr. 1 Pfg,
8) a. der Band 1 Blatt 21 des Grundbuchs von Herfstelle Abtheilung III Nr. 1a. für den Pastor Lücking zu Herstelle aus der Urkunde vom 15. Juli 1841 eingetragenen g0 Thaler Kurant Darlehn nebst 5o½ Zinsen und Kosten,
b. der daselbst Abtbeilung III Nr. 1b. für den Schiffer Ferdinand Kayser zu Herstelle aus der Ur⸗ kunde vom 13. Deiem ber 1848 eingetragenen 10 Thaler Darlehn nebst Hog Zinsen,
C. der daselbst Abtheilung III Nr. 2 für Amalie Knippschild zu Herstelle aus dem Erbreieß vom 10. April 1854 eingetragenen 95 Thaler Abfindung nebst 40 Zinsen,
d der dafelbst Abtbeilung III Nr. 3 eingetragenen 152 Thaler, welche Christoph Hodes an seine Mit- erben laut Erbtheilung vom 27. Januar 1821 heraus- bezahlen muß,
9) der Band V Blatt 213 des Grundbuchs von Beverungen Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 500 Thaler unablegbares mit Ho /g verzinsliches Fideikommißkapital, welches der Kaufmann Lazarus Wolff Hellwitz zu Beverungen den jüdischen Armen seiner Familie in absteigender Linie, die den Namen Hellwitz führen und in Ermangelung Lerselben den entfernteren ärmeren Verwandten, welche mit dem Stifter einen gemeinsamen Großvater haben, und zur Familie des verlebten Hof⸗Fattor Wolf Herz ju Hildesheim gehören, in seinem Testamente vom 18. Juni 1828, eröffnet am 20. März 1829, mit der Bestimmung vermacht bat, daß jedes mal die vor⸗ jährigen Zinsen ad 106 Thaler zur Deckung der Schulden eines armen Verwandten zu verwenden und das Kapital für ewige Zeiten auf dem ver— hafteten Grundstücke haften soll,
die eing tragenen Gläubiger und ihre unbekannten Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Beverungen, den 14. Ottober 1899.
Königliches Amtsgericht.
54692 Bekanntmachung. .
In der Wiese'schen Aufgebotssache hat das König liche Amtsgericht in Bromberg durch den Amttrichter Schoenenberg am 3. November 1899 für Recht erkannt:
J. Die berechtigten Inhaber folgender in Abthei⸗ lung HI des Grundbuchs des Grundstücks Groß⸗ Bartelsee Nr. 8 eingetragenen Posten:
4. Antheile der Geschwister Christian und Johanna Therese Wiese mit je 6 Thalern 12 Sgr. 4 Pfg., an den unter Nr. 2 für die Hhescht ir Christian, Caroline, Wilhelmine, Michael und Johanna Therese Wiefe eingetragenen, mit 5 o/ verzinslichen und bei der Großjährigkeit der einzelnen Gläubiger zablbar gewesenen Vatererbtheil von 32 Thlr. 1 Sgr 83 Pfg.,
b. Antheile der Geschwister Christian, Caroline und Wilhelmine Wiese mit je 3 Thlr. 25 Sgt. 66 Pfg. an dem unter Nr. 3 für Anna Resine Geschke, geb. Roß, eingetragenen, den Geschwistern Ghristian, Karoline, Wilhelmine und Michael Wiese abgetretenen, mit h og verzinslichen und nach 3 monat⸗ licher Kündigung zahlbaren Vatererbtheil von 18 Thlr. 12 Sgr. 1 Pfa, an welchem dem Schuhmachermeister Andreas Geschke zu Boluminer⸗Steinort der lebens laͤngliche Nießbrauch zusteht, .
des unter Rr. eingetragenen, mit. og seit dem 1. April 184 verzingkichen und bei Großjährig⸗ keit des Gläubigerz oder nach 3 monatlicher Kündigung fälligen Vater und Bruder Erbtheils des Jobann Remus von 22 Thlr. 20 Sgr, .
d. des unter Rr. 7 für die Wittwe Anna Bölter, geb. Breitenfeld, eingetragenen, mit 20g seit dem 21. April 1855 verzinslichen Restkaufgelds von 200 Thlr.,
ö vert unter Nr. 8 eingetragenen weiteren drei Projent Sin sen der unter d. aufgefübrten Poft,
werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. .
JJ. Die Shpothekenurkunden, welche über die au dem Grundstück . Nr. J in Abth. Il unter Nr. ? und 3 elngetragenen oben ju L4. und b. näher bezeichneten Posten gebildet sind, werden
kraftlos erklärt. e,, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
d. dem daselbst n, , Nr. 5 aus der
46207 114600 160 807 178 488
andere 498 574 776 285
Zucker⸗ Abläufe:
1817 2233 41050 5443 7171 12306
syrup. Abläufe.
Speise⸗
761 *
waaren). 2239 29 12 614 677062
seinschließ⸗ 121301
lich Zucker⸗ 2 521 455
5 475 1435451 4506 1709484 3 930 190 329
1952 684272
3523 1 . 1218 3
5 475
hob 5 175 3 a hb6
3523 die Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Oktober 1899 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 5 852 783 dæ.
9 2 245851 33 619 3 760 32576 87 323
gemahlene Raffinaden 135 846 178 044 313 890 339 701 356 983 666 844
13 . 309 . 54 *
7489 30417 37 906 36 920 33 611 46619
. l
84 812 128 956 213 768 259 598 108 761 268 833
21 3 92 3 169072
II. Es sind gewonnen worden:
36 093 80 809 115 902 45 347
Raffinierte und Konsumzucker: 201 754
138 318
9 384 21 864 31248 30 700
9 384 31248
132 952
Ur
1
105 521 116999 341 138 226 142 567 280 644727) 416 659 237 620 684279
ü berhaupt (Ibis 3).
4889 87 2
166 938 59 189 56 464
115 653
10 167 28 536 81 702
310 233 274 Io 77 681 30 700 240 362 321 947) 48 809
gerechnet) berechnet sich f
Kaiserliches Statistisches Amt.
Krystall⸗ granulierte 194 585
169 347
Rohzucker 4880970 5 218 857 4 856 236 2872 4246 7118 8 953 Entzuckerungsanstalten. 5247 11254 16501 25 838 353 387 5 242 476 4 891 027
93 962
3533 37379 836. .
8 563 9962 4380 Y Zuckerraffinerien. 8 563 1399 4380
1) Rübenzuckerfabriken. von Scheel.
7900 13 100
3) Melasse
21 0900
20 400
618 hh8
) Zuckerfabriken
45 36 203 . 359 579
o63 129
638 958
47 129
gen darstellen.
82146 6245
45 677 51 922 60 413 51922
scheidung. verfahren. 60 413
stitution.
2174 ystallisterten Zucker im Verhältniß von 9: 10 um
1 3 2174 1250 1250 us den im betr. Zeitraum verarbeiteten Men
Hiervon wurden entzuckert mittels 1250
1858
502 2360 1914 1868
502 2360 1914
(die anderen kr
I. Cg sind verarbeitet worden.
6h 248 21 246 S6 494 S9 281 260 898 367725 628 623 70 8389
3448 2286 5734 5 673 165 635 14017 15337 29 357 44 694 49 924
ystallisiertem Zucker in Rohzucker
enen Men
dr · / /// , des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1899 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Oktober 1899
gen nicht die Ausbeute a
78 641 173729 277 557
1635 654 1940170 761 740
3 600750 44 370 4711 2234 411
Gewinn an kr
48 421 629 1823796 daß die gewonn
44 820 23 26 088 44 820 879 1 067 056
3 600750 48 421 629 44 370 471
gut
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse
sich beziehen.
Zeit v. 1. Au
is 31. Dttober 1899 en 1395
III. Der Berlin, den 13. November 1899.
geg 8e
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. November
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1899.
1899.
Monat Oktober 1899
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen
Entrichtung der
36 der Ver⸗ Zuckersteuer: ] steuerfrei:
ucker⸗ Verwaltungs⸗ ,. arbeitete
bez ir ke nee ö. Roh⸗ (Steuer⸗Direktiv. verarbeitet mengen Bezirke) haben zucker
sierte sowie
fester Zuckerablãufe
andere . krystalli⸗ (ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ Johne das d. Denatu⸗ ciert Gewicht der rierungs. rier Denaturie.
mittel) rungẽmittel)
ler
Zuckerablãufe
Q 8
etto
Preußen.
Ostpreußen... ĩ 340 865 Westpreußen ... 2740053 Brandenburg.. 1575731 nn,, 2 288 502 ö,, 4350 098 Schlesien... 5 419 449 Sachsen . I 353 150 Schleswig⸗Holstein. 131 213 ann,, . 4770 523 , . 467 045 Hessen. Naässau. .. 434294 Rheinland.... 1425363 Hohenzollern.. —
ͤ
32 703 86 32165 11 164 S6 355 135 5815 15 38 35 5ag 13 5647 16 412 do zi
—
— C «. O O do 7
C — SCS S8
8 —
11
— JJ — —
1 1
Summe Preußen —ĩ 35 296 286
240317 487 5665 274 390
233 705 553 024 2 239688 449 384
z 170 444 1856 776
Bayern. Sachsen .
Mecklenburg Thüringen. Oldenburg.. Braunschweig . Anhalt Lübeck Bremen. Hamburg Luxemburg.
111 RSI CSᷓ , e
460 905
* — 2 O l
88 h47 8798 13 056
27 052 28 536
6 897 16146
29 248 55 520
x! 8
881
—
1
1
Summe deutsches
Zollgebiet. . 398 144 820 8791 6316 enthaltenen . 96 dz.
735 h6 1 537 351 178 279 —
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 225 z, Gewicht des
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1899.
Oktober 1899 1898 ͤ Oktober 1899 1898
Ausländischer Zucker. dæ netto
Einfuhr: I) in den freien Verkehr: k 976 Raffinierter Zucker. 712 davon Veredelungs⸗ , 184 Y auf Niederlagen: Rohzuckeör... 5095 10 853 Raffinierter Zucker. 35 008 17 842 Ausfuhr aus Niederlagen: RNohzuckeer... 5166 21 233 Raffinierter Zucker. 1610 8971
Berlin, den 13. November 1899.
In ländischer Zucker. da netto Ausfuhr:
Zucker der Zuschußklasse a 151 072? 188091 ö. b 238 696 300 428
. 6 15 624 19093
Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht .. Gewicht des darin enthal⸗ tenen Zuckers .
3 602 5112 1504 2116
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Oeffentlicher Anzeiger.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
64967 Bekaunmachung.
Das unterzeichnete Amttgericht hat in seiner öffent⸗ lichen Sitzung vom 3. Nobember 1899 nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet:
a. alle diejenigen, welche Ansprüche zu haben ver⸗ meinen auf folgende Hypothekenposten:
I) die Post Abth. III Nr. La. Band 36 Blatt 1899 des Grundbuchs von Höxter über 60 Thaler Darlehn mit Hofs Zinsen aus der Urkunde vom 1. Juni 1827 für den Lohgerber Wilhelm Sieverdes zu Höxter,
2 die Post Abth. III Nr. 1b. daselbst über 0 Thaler Restdarlehn mit 5o½ Zinsen für den Kaufmann Louis Freise zu Höxter aus der Urkunde vom 27. August 1833,
werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen;
b. das über die im Grundbuche von Höxter Band 27 Blatt 1457 Abth. 111 Nr. II eingetragene Post, 20 Thlr. K. M. Darlehn mit 5 oe Zinsen für die Armenkasse zu Höxter aus der Urkunde vom 30. Oktober 1818 eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1846 gebildete hopothbel nden nen, wird
für kraftlos erklärt. Es werden den Antragstellerinnen die Kosten zur Last ele,
Höxter, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.
bho20] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil unterzeichneten Gerichts
vom 31. Oktober 1899 sind der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte Rechtsnachfelger mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Ennigloh Band 4 Blatt 30 in Abtb. III unter Nr. 2 für den Johann Heinrich Kleine⸗ Budde aus der Schichtung vom 28. Mai 1808 eingetragene Abfindung von 30 Thalern ausgeschlossen.
1899 bis 31. Vir 1899
—— 1899 bis 31. Oktober 1859
Dagegen 1858 1899 bis 31. Oktober 1895
Dagegen 1898 1399 h
Da
Zusammen in der Zeit v. 1. August In den Vormonaten. Zusammen in der
Hierju wird aber bemerkt
In den Vormonaten. Im Okiober 1399
Zusammen in der Zeit v. J. August Im Oktober 1590
Im Oktober 1899 In den Vormonate n..
ZJusammen in der Zeit v. J. August
Im Oktober 1899 In den Vormonaten...
Bünde, den 31. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
54957 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6. November er. sind alle Gigen⸗ thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Rußhagen Band 1 Blatt Nr. 58 aus⸗ geschlossen worden.
Rügenwalde, den 6. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
564689
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 4. November 1899 sind die unbekannten Inhaber der auf Wendischbrome Band 1 Blatt 6 für Johann Friedrich Bartels zu Wendischbrome eingetragenen Forderungen:
a. Abtheilung III Nr. 1b. 50 Thaler Gold sammt Naturalien, mütterliches Erbtheil aus dem Protokoll vom 28. November 1816.
b. Abtheilung III Nr. 4: 10 Thaler Kurant, ein halbes Bett und eine Kuh, Kompetenz aus dem Theilungs« und Ueberlassungsvertrage vom 8. No- vember 1830,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.
Beetzendorf, den 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
b5o0lb]
Durch Ausschlußurtheil von heute si d die Inhaber der bei Bnin Nr. 11 Abth. III unter Nr. 1 für die legitimierten Erben des ursprünglichen Gläubigers Grafen Taver v. Dzialvnskt, nämlich Anna Pauline, geb. Gräfin Dzialynska, verebhel, Gräfin v. Dirie dug weka, den Grafen Adam Titus v. Dzialpnski und Gräfin Theofila Klaudina v. Dꝛialyneka eingetragenen Dar. lehns forderung von 200 Th. nebst 5 C9 Zinsen, welche nach Bnin Abth. III Nr. 3 zur Mitbaft übertragen sind, mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Schrimm, 31. Oktober 1898. r
Königl. Amtsgericht.