ö
anwalt Dr. Mayer vertreten, een ihren vorge⸗ nannten Ehemann, Beklagten, Klage auf Güter⸗ trennung erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, die. Gütertrennung unter, den Parteien auszusprechen, 31 erkennen, daß der we, . der ausschließliche Genuß und die Verwaltung ihres Vermögens zustehe, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin alles ersatzfähige Vermögen heraus⸗ zugeben, auch dieselbe schadlos dafür zu halten, was sie in die Ehe eingebracht, oder wofür sie sich wäh— rend der Che verpflichtet hat, um die eventuell nöthige Ernennung, Beeidigung und Einweisung von Sachverständigen das Kgl. Amtsgericht NeustaEt a. H. zu ersuchen, mit der Vornahme der Belieferung den Kgl. Notar Cuny in Neustadt a. H. zu beauftragen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, auch dag ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, sowie dessen öffentliche Zu⸗ stellung zu bewilligen.“ Klaͤgerin ladet hierdurch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung voranstehenden Rechtsstreits in die hierzu anberaumte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichtz vom 18. Januar 19006, Vorm. 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt zum Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an den obgenannten abwesenden Beklagten und jur Vorladung desselben wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 7. November 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Christmann, Kgl. Sekretär.
õbzol]
Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Anton Mangen, Catharina, geb. Meis, zu Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peusquens in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- kammer, hierselbst.
Köln, den 7. November 1899.
Goethling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5h 302]
Die Ehefrau des Fubrknechts Peter Bochem zu Köln, Rosalie, geborene Huppertz, daselbst, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Dezember 1899, Vormittags
9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil ⸗
kammer, hierselbst. Köln, den 8. November 1899. Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64950] Gütertrennungsklage.
Emma, geb. Werny, Ehefrau des Vergolders Albert Eron, Sohn, ju Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiferlichen Landgerichte bierselbst durch den Rechts- anwalt Herrn Linck eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 9. Januar 1960, Vormittags 9 Uhr, im Ziviffitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhaufen i. G., den 8. November 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Han sen.
sõb30s]
Die Ehefrau des Polizeidieners Peter Stutz, Amalie, geborene Werding, zu Sellerbach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1900, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 7. November 1899.
; Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(o 4964
Die Ebefrau des Bauunternehmers Ludwig Voß, Maria Magdalena, geb. Rothahn, in Neunkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß J. in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, bierselbst.
Saarbrücken, den 8. November 1898.
Ćüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(õaot5)]
Die Ehefrau des Zimmermeisters Eugen Ehren⸗ berg, Bertha, geborene Schnevvrenseifer, obne Stand, zu Saarlouis, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Flatten in St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem König lichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, bierselbst,
Saarbrücken, den 8. November 1898.
Cüppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ocg6 l .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. Dk⸗ lober 1899 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Böntgen, Eisengießer, und Maria, geb. Mever, zu Wald (Rhld.), die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 8. Nopember 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
54962
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten, Kaufmann Hern⸗ hard Friedrich Max Blank zu Köln und Anna Sophia Margareta, geb. Ravens, die Gütertrennung au szgesprochen.
Köln, den 9. November 183939.
; Storbheck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54351! Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. November 1899 ist jwischen Maria Anna, geb. Raub, und deren Ehemann
Johann Baptist Bringel, Wirth und Eigenthümer in Dornach, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. G., den 8. November 1899. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.
lo, Gütertrennung. Durch Beschluß des e n , Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. November 1899 ist zwischen Pauline, geb. Schmittberger, und deren Ehemann Chriftian Müller, Bauunternehmer in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. G., den 8. November 1899. Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S) Hansen.
64963
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 29. Sep. sember 1898 ist zwischen den Eheleuten Nicolaus Prediger, Bäcker, und Marig, geb. Tull, beide wohnhaft in Reisweiler, die Gütertrennung aus— gesprochen.
Saarbrücken, den 2. November 1899.
üppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine. ,
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
63773 Bekanntmachung.
Bet der unterzeichneten Anstalt sind vom 1. Fe⸗ bruar 1960, eventl. auch schon früher, die Arbeits krafte von ca. 0 Gefangenen auf die Dauer von 6 Jahren neu zu vergeben.
Ünternehmer, welche die Gefangenen mit Tischler⸗ arbeiten beschäftigen würden, werden in erster Linie geucht doch werden auch andere Betriebe zugelassen.
ur Korbmöbel,, Schloß und Filzschuh⸗Fabrikation werden ausgeschlossen, da entsprechende bereits in der Anstalt vorhanden sind.
Kautions, und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe wollen ihre Angebote bis spätestens Freitag, den 1. Dezember 1899, er, . 101ühr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Dem Angebote müssen die unterschriebenen An—⸗ bietungs⸗ Bedingungen, welche im Sekretariate der 3 zum Preise von 50 3 zu erhalten sind, bei⸗ iegen.
Münster, den 6. November 1893.
Königliche Strafanstalts Direktion.
54937
Oeffentliche Vergebung von Betriebsmaterialien, und zwar: 9000 m Banddochte, 100 Stück Dochte in Schlauchform, 30 kg Fadendochte, 3760 Dutzend Lampenzylinder, S Dutzend Lampenglocken, 10 000 kg Holjkohlen, 5090 Stück Wasserstandsgläser, etwa 500 00 Stück Plomben, 18 000 Stück Reiserbesen, 2000 m Bremsleinen, 3000 m Zugleinen, 600 kg Hanf, 1000 Stück Fackeln und 15096 kg Bindfaden.
Termin zur Einreichung und Oeffnnng der An- gebote am 7. Dezember 1899, Vormittags II Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ und der Adresse Königliche Eisenbahn⸗Direktion Danzig verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Angebot⸗ bogen und Bedingungen können in unserem Rechnungs- bureau eingesehen, auch von hier gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 9.50 M baar nicht in Briefmarken) bejogen werden. Zuschlagsfrist Wochen. Danzig, den 7. Nonrember 1859. König liche Eisenbahn · Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
5d 939] Bekanntmachung.
Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfandbriefe, sowie die behufs Kapital Rückzahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe im Sesammtbetrage von 2462250 sind heute mit den zugehörigen Kupon und Talons nach Vorschrift des § 45 unseres Statuts durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 10. November 1899.
Das Berliner Pfandbrief / Amt. Gesenius.
54938 Bekanntmachung.
Mit dem 1. April 1900 läuft die erfte Zinsschein⸗ reibe der mittels Allerböchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1889 ausgegebenen Obligations Anleihe der Start Mülheim a. d. Ruhr ab. Von dem 1. April 1909 ab kann die zweite Reihe von Zinsscheinen für die 19 Jabre 1900 — 1909 gegen Rückgabe der der erften Ziasscheinreibe beigefügten An ⸗ Teifunrg auf der Stadtkasse Mülheim a. d. Ruhr in Empfang genommen werden.
Mülheim, Ruhr, den 3. November 13839.
Der Ober⸗Bürgermeifter: von Bock.
54940
Der von unt ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 43 854, ausgestellt am 15. November 1876 auf das Leben de⸗ Herrn Carl Gerlach, Kaufmanns in Poln.⸗ Wartenberg ( Groß⸗Wartenberg) ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 13. November 1559.
Cebensversicherungs Gesellschast zu Ceip)ig. Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
söbl85]! Brauhaus Würzburg.
In Gemäßheit der S§ 12 u. 15 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur L 7. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokale, Höchbergerstr. 6, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsratbs und der Direktion über das Ergebniß des Geschäftsjahrs 1398/99 und Be⸗ schlußfassung hierüber, sowie über Vertheilung des Gewinnt und Ertheilung der Decharge.
2) Aufsichtsrathswahlen.
3 Beschlußfassung wegen Wahl von Revisoren für das Betriebsjahr 1899, 1990.
4) Abänderung der Gesellschafts⸗Statuten, insbe⸗ sondere betreffend die S§ 1, 2, 3, 5. 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 25, 27, 30, 31, 32, 33, 34 u. 35.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 5. Dezember l. J., im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Finck & Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.
Bericht und Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, sowie vorgeschlagene Statuten · Aenderungen liegen während der geseßlichen Frist im Geschäftslokale der Brauerẽi zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Würzburg, den 10. November 1899. Die Direktion.
65131
Die Herren Aktionäre der Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten ⸗ Fabriken, Actien⸗ Gesellschaft“ werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. De⸗ zember a. e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden General- versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1898/99, Festsetzung der Dividende und Dechargeertheilung.
2) Wahl von Revisoren.
35 Abänderung des Statuts den Vorschriften des neuen Handelsgesetzes entsprechend, von
1 bis § 36.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien obne Dividendenbogen, resp. die Depotscheine der Reichsbank bis spätestens Donnerstag, den 30. November a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in Berlin deponieren. G 27 des Statuts.)
Stralsund den 13. November 1899.
¶Aussichtsrath der Vereinigten Stralsunder Spielkarten.
Labriken, Actien ˖ Gesellschaft. Richard Schreib.
ob 1229 Creditanstalt für Industrie und Handel,
Dresden.
Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie und Handel werden hiermit zu einer am 5. Dezember 1899, e, . 4 Uhr, in Dresden, im Sitzungssaale der Bank. Altmarkt 13 II, statt findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Anträge des Vorstands und Aufsichtsraths:
1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen andelsgesetzbuchs folgende Paragraphen des tatuts zu ändern: 5 3 (Streichung des
3. Absatzes); 5 4 (Bestimmung, betreffend die Ausgabe event. neuer Aktien zu einem böheren als dem Nennwerth); § 6 (Ver längerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlung); 5 12 (Vermehrung der Mitglieder des Aufsichtsraths); S 14 (An⸗ stellung von Beamten); 5 16 (Bekannt- machung der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rathe); z 21 Tredaktionelle Aenderung); 5 23 (Aktiendevonierung zur Generalversammlung); 3 26 (Abstimmungsmodus in der General. versammlung); S 27 (redaktionelle Aenderung); 5 298 (Verfahren bei Stimmengleichheit in der Generalversammlung); S 34 (Vertheilung des Reingewinne); S 36 (redaktionelle Aende rung); 5 38 (Streichung)! Die neuen Be. stimmungen sollen erst vom 1. Januar 1900 an in Kraft treten. f
2) Den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und die Mitglieder des Vorstands zu solchen Aende⸗ rungen der durch den Beschluß ad 1 fest- gesetzten Fafsung des Statuts zu ermächtigen, welche etwa der Registerrichter behufs Ein⸗ tragung in das Handelsregister verlangen sollte.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
Exemplare der von Aufsichtsrath und Direktion vorgeschlagenen neuen Fassung des Statuts sind vom 22. Nobember 1899 ab bei den unterzeichneten HFinterlegungsstellen ur Verfügung der Aktionäre;
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 5 23 der Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine der Ge- sellschaft über ihre Aktien bis spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage — Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mit gerechnet — Abends 6 Uhr,
bei der Effektenkasse der Gesellschaft, Dresden, Altmarkt 13, oder bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der Berliner Bank, Berlin, oder bei den Herren Hammer * Schmidt, Leipzig, hinterlegt haben. Ueber die , , werden Empfangescheine ausgestellt, welche als Eintritte farten zur Generalversammlung dienen, und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird. Dresden, den 11. November 1895. Der Aufsichtsrath der Creditanstalt für Judustrie und Handel. von Rosencrantz Ferd. Gerl ach.
b4991 Laut ergangener Anzeige ist der von uns für . ilda
Wilhelm Bober, Hahnhofswächter in Wild b. Posen, unterm 1. November 1896 ausgefertigt Versicherungsschein Ser. A. Nr. 1336
verloren gegangen. Der Inhaber desselben
wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Beju auf den betreffenden Versicherungsschein iuuerhs l dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäß heit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. . Leipzig, den 30. September 1899.
Allgemeine Renten Capital und Lebengz.
Versicherungsbank Tentonia. Dr. Mesferschmidt. Georgi. Ruppert.
obl46] Fabrik für Gummilösung A. G. vorm. Otto Kurth, Offenbach a / M.
Unter Bezug auf die im Reichs. Anzeiger in der dritten Beilage vom 1. November 18939 erschienene Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, den 24. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars, Justh—, rath Dr. W. Kilzer, Frankfurt a. Main, Börsen, straße 17, wird die Tagesordnung wie folgt bestimmt:
a. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1898/1899.
b. Beschlußfassung über die Verwendung det Reingewinns.
c. ĩ , des Aufsichtsraths und des Vor,
ands.
d. Neuwabl des Aufsichtsraths.
6. Beschlußfassung, betr. Ergänzung der Grün— dungs⸗Akte.
f. Abänderung des Gesellschaftspertrags gemäß den Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes.
Offenbach a. M., den 11. November 18939.
Fabrik für Gummilösung A. G. vorm. Otto Kurth. Der Vorstand. Otto Kurth.
54523
Weseler Spar · und Vorschuß ˖ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 4. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Ge⸗ sellschaft Vereinigung“ hier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Feststellung eines neuen Gesellschaftsvertrags auf Grund des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe von § 3 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General— versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.
Wesel, den 7. November 1899.
Der Vorstand. Dan. Luyken. Max Westermann.
oM 26 Dentsche Elektrizitüts Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Co., Akt. Ges.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung in, welche am Sssnnabend, den 9. Dezember d. Is, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden wird.
Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.
Zur Ausübung des Stimmrechts hat die Hinter legung der Aktien bis längstens 5 Tage vor der Generalversammlung bei
der Aachener Disconto. Gesellschaft iu Aachen, der Bank für Bergbau é Indufstrie zu Düfsseldorf, ——— M den Herren von der Heydt Co. zu Berlin zu geschehen. Der Auffichtsrath. Springsfeld.
54983
Nachstehend bringen wir unsere gemäß Art. 2442. des Aktiengesetzes aufgestellte Bilanz des zweiten Liquidations Jahres zur Veröffentlichung:
Bilanz per 21. Mai 1899. a. Act va.
Lagermaschinen ⸗ Konto M 13 635, 8o, Kommißssions. lagermaschinen · Sonto MÆ 8523, 60, Baukautions⸗Konto S 200, —, Bank. Garantie Konto Mn 7000, — Kassa⸗ Konto „M 1687,25, Wechsel Konto M 1212, Bank. Konto M 11 223,05, Konto-⸗Korrent⸗onto 156 972,82, Gewinn. und Verlust⸗ Konto
6 382 215,81. ; b. Passiva. .
Aktien⸗Kapital⸗Konto A. S6 155 09909, —, Aktien Kapital Konto B. 6 245 560, — Attien, Kaxital- Konto C. ½ι 100 000, — Prioritäts. Anleihe⸗Konto „S 75 000, —, Prioritäts , Anleihe ⸗Zinsen⸗ Konto „„ 562, 50, Liquitations Konto M 2150, —, Konto- Korrent Konto M 4257,76.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.
An Saldo⸗Vortrag S 193 01, 46, Mobilien, und Immobilien. Verkaufs ⸗ Konto 6 127 875,45, Lager- maschinen Konto M 40 907 35, Kommissionz lager. maschinen · Konto M 25 570, 83. Konto⸗Korrent⸗Konto— Abschreibungen M 14 780,30, Liquidations - Kent e 09. =, Patentsteuern Konto M 100, — Stenen⸗ Ronto M Gl. 47, Betriebsunkosten, Konto MÆ 213171]. Zinsen⸗ Konto M 3772,28, Krankengeld orte , 122 527, Heizmaterial Konto M 2118, 5s, Slonte— onto SM 77, I, Infertiong Konto M II96.-— Darn, lungtzunkosten ⸗ Konto M. 4294,30, Versicherun ? KRonto M 1855,73, Provisions Konto ν 2. Piz tont⸗Konto S 2275,46, Beleuchtungs Schwinn materialien Konto S 6b, sh, Salair⸗ Kent „14 343, —, Prioritäts Anleihe Zinsen⸗ Fonte
„S3 183,75. Credit. . Per Konto Korrent, Konto: Eingang abgeschries Außenstände S 125,90, Fabrtlations⸗ For „, ö 526,19, Bilanz ⸗Konto „ 352 215,51. Dresden, den 351. Mai 1899. Dresbuer Stritmaschinenfabrik vorm. Laue Æ Timacus in Liqu. P. Hildebrandt. O. Laue. Dr. Schulze⸗ Garten.
zum Deutschen Reichs
n 269.
. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 3566.
z ünfall⸗ und Invalidttäts⸗ c. Versicherung. 0. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
1
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 13. November
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
me e, . , e.
Jom mandit . Se ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
6. Deffentlicher Anzeiger.
9) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
54993 t ,, Anzeige ist der von uns unterm
1. Dezember 1888 für Herrn Johannes August Wiedemann, s. Zt. Amtssekretär in Czempin, jetzt Fureau-⸗Vorsteher in Birnbaum, ausgefertigte Ver- sicherungsschein Nr. 102 21 verloren ge- augen. Der Inhaber dieses Scheins wird hier⸗ nit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns an⸗ umelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von uhnkt 15 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden
wird. Leipzig, den 24. September 1899.
Allgemeine Renten. Capital und Lebens.
Versicherungsbank Teutonia. Pr. Mesferschmidt. Georgi. Ruppert.
obl27] Brauereigesellschaft vorm. D. Streib
Rastatt.
Die fünfte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den g. Dezember 1899, Nachmittags 8 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Rastatt statt.
Tagesordnung: Bericht der Direktion und des Aussichtsraths über das Geschäftsjahr 1898 / 99. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, sowie Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath. Aufsichtsrathswahl. Aenderung der Statuten nach Maßgabe des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen deutschen Handelsgesetzbuchs.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aitien bis spätestens Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, entweder
bei der Gesellschaftskasse in Rastatt, bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe, oder bei dem Bankhause Karl Auguft Schneider in Karlsruhe gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte zu hinterlegen.
Rastatt, den 11. November 1899.
Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider.
õa992]
Laut ergangener Anzeige ist der am 22. Juli 1889 für Frau Andresigne Laurin Dahl, geb; Reinwald, in Kopenhagen Über die Police Rr. 92 068 aus- gefertigte Pfandschein Nr. 957 m verloren aan sen, Der Inhaber dieses Pfandscheines wird sermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf innerhalb eines Jahres, von heute ab, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemãßheit von Punkt 21 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. ;
Leipzig, den 10. Mai 1899.
Allgemeine Renten. Capital. und Lebens-
Versicherungsbank Tentonia.
los ios! Essener Bankverein, Essen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach 5 22 des Gesellschafts⸗ Statuts zu der am Dienstag, den 5. Dezember. Vormittags 19 Uhr, im Hotel Hartmann (Berliner Hof) hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8.22 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am R. Dezember Abends bei der Gesellschafts Kasse oder bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein, Berlin Köln,; hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrathe genügend erscheinenden Weise dargethan haben. Efsen⸗Ruhr, den 10. Nobember 1899. Essener Bankverein. Der Vorftand. Rehn. Hoffmann.
ö Brauerei Germania.
Achtzehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 2X. Dezember 1899, Nachmittags 25 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 36, Hamburg. . Tagesordnung: a. 1 des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust-Konto und Decharge⸗ rtheilung. b. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. c. Antrag des Vorflsands und Aufsichtsraths auf Abänderung der Statuten unter Berück⸗ sichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarten sind von den Herren Aktsonären im Geschäfts lokal der Notare Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom C Rem é, Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13.ũ15, vom 24. November bis 30. November er., werk, täglich Morgens von 10 — 2 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen und wird daselbst zugleich der Geschäftsbericht 2c. verabfolgt. Die Anträge zu Nr C. der Tagesordnung liegen bei den genannten Herren Notaren wie auch im Komtor der Brauerei zur Einsicht aus.
burg, en n, November 1899.
Die Direktion.
lool Aetien⸗Gesellschaft „Alster“,
Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 7. Dezember 2. ., Nachm. 23. Uhr, im Saal 4 der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Statutenänderung mit Rücksicht auf Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 2) Neuwahl des Aufsichtgraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien gefl.
höft 20 1 einreichen.
6 Badische Anilin⸗ x Soda⸗ Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nach 55 30— 33, 35, 386 und 38 des Gesellschaftsstatuts auf Dienstag, den 12. De⸗ ember 18989, Vorm. II Uhr, nach Mannheim eingeladen. Die Versammlung findet in den okalitäten der Rheinischen Creditbank statt. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von S 1200 000, —. 2) Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind, und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Emission erforderlichen Maßregeln. 3) Beschlußfafsung über die dadurch bedingte Abänderung von 5 5 der Stgtuten, 4 Abänderung der 53 2— b. 7 - 16, 18 –=26, 27 39 der Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1560 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch. . Zur Theilnahme an der Generalverfammlung nach 5 31 berechtigte Aktionäre haben sich nach § 32 über den Besitz ihrer Aktien mindestens eine Woche vor dem Tage der General⸗ versammlung auf dem Komtor der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. oder bei den Bankhäusern: Württb. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganustalten, Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Zweigauftalten, W. H. Ladenburg * Söhne in Mannheim, G. Ladenburg in Frankfurt a. M., Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M., J. W. Junker C Co. in Moskau
Pr. Messerschmidt. Georgi Ruppert.
sodoꝛz Leipziger Sypothekenbank.
Die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank zu Leipzig werden hiermit zu der Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Leipziger Bank zu Leipzig, Klostergass? 31, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die duich die neue Gesetz gebung nothwendig werdende Aenderung der Statuten.
Zur Theiinahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Ten Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine; in welchen von Be⸗ hörden, von der Deutschen Reichsbank oder von der Hypothekenbank selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft bescheinigt wird, bei dem Eintritte in die Versammlung ausweisen.
Leipzig, den 109 November 1899.
Direktion der Leipziger Hypothekenbank.
Dr. Hillig. Dr. Rothe.
son Bonner Bank für Handel u. Gewerbe. Unseren Aktionären geben wir hiermit datzon Kenntniß, daß die lech uist innerhalb welcher das den Aktionären durch Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 26. Oktober d. J. eingeräumte Vor⸗ zugsrecht zum Berge der auszugebenden neuen Aktien autz geübt werden muß, den 20. November d. J. beginnt und den 7. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 8 Uhr, endigt. Bonn, den 10. November 1899. Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. ü Math. Peretti. Jacob Dahm jr. Der Auffichtsrath. M. Wallenfang.
auszuweisen und Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. . . Vierzeln Tage vor der Generalversammlung liegt der Entwurf des Leueg Gesellschaftsvertrags auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht auf; auf schriftliches an die Gesellschast gerichtetes GErsuchen wird derselk innerhalb der vorgenannten Frist den Aktionären zugesandt.
Ludwigshafen am Rhein, den 10. Nobem ber 1899. Der Aufsichtsrath.
ö. 2, / , oem Gebr. Böllert.
Gemäß F§ 20 der Statuten unserer Gesellschaft laden wir biermit die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 15. Dezember 1899, Vormittags 107 Uhr, in den Gesellschaftsräunmen stattfindenden
XI. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: . 1) Bericht des Aussichtsraths und des Vorstands über den Jahresabschluß i gelaufene Geschästsjahr. . ö. ; . 2) Beschlußfassung resp. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Aufsichts raths und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 45 Neuwahl des Äussichtsratbs laut S 16 der Statuten. . . 5) Vorlage der in Uebereinstimmung mit dem neuen Handelsgesetzbuch abgeänderten Statuten und Genebmigung derselben.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, spätestens am ET Dezember 1899, Abends G Uhr, gegen eine als Legitimat legungsbescheinigung bei der Gesellschaftskasse zu deponteren (8 27.
Duisburg, den 10. November 1849.
Der Vorstand.
hbo2 41 Attien mit Nummernangabe spätestens dis zum
Einladung zur austerordentlichen Generalver⸗ G. Dezember do. Jahres egen Gmpfan nabme sammlung auf Mistwoch, 1A. Dezember n. e, . Fintrirtskarten anf dem Bureau der Keie. Vormittags 105 Uhr, im HVause der Gesellschaft, schast oder bei der Rheinischen Greditdank bier
Schwetzingerstraße 117/145. einreichen ; . a, m dnnn! Mannheim, 10. Novemder 1899.
Abänderung der Statuten gemäß den Restim—. Mannheimer
hängen eh wen saßen ehr Förde; dieler Gummi, Guta Percha. CL Ashest-Fabrih.
Diejenigen Herren Aktsonäre, we Generalversammlung thellnehmen wollen, werden Der Mufsichtsratb.
ersucht, init Unterschrist versehene Verzeichnisse ihrer
ergebenst ein.
wibre Aktien dis dienende Vinter⸗
He dade on
zur Abstempelung und Entgegennahme der Stimmkarten bis zum 6. Dezember 2. C. Stein⸗
bl 30]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1899, Vormittags II Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude zu Elbing stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschaäftsberichtz, der Bilanzen und Gewinn und Verlust⸗ Konten vom 30. Juni 1897, vom 30. Juni 1898 und vom 30. Juni 1899. Bericht der Revisions⸗Kommission. Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konten. Ertheilung der Dechargen. Mittheilung des Standes der Gesellschaft gemäß §5 240 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs. Revisorenwahl. Wahlen in den Aussichtsrath. Gibing, den 10. November 1899.
Achengesellschaft Adolph H. Neufeldt, Kletallwaarensfabrik und Emaillirwerk.
Der Aufsichtsrath. Kilian, Vorsitzender.
voll] Poppelsdorfer Consum Verein Act. Ges.
Poppelsdorf bei Bonn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember d. J. Abends 7 Uhr, in Poppelsdorf, Hotel Deulischer Hof, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung: Aenderung der Statuten auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesetzbuches für das Deutsche Reich vom 19. Mai I897, — Gemäß § 21 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung fheilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 4. De⸗ zember d. J. in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Poppelsdorf, den 11. November 1893.
Der Vorstand. Aug. Fischer.
Hol?s) Bürgerliches Brauhaus München
¶ Münchener Bürger⸗Bräu).
In Gemaäßheit des 5 11 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur WX. ordentlichen Ge- neralversammlung ein, welche Mittwoch, den 6. Dezember 1859, Vormittags 97 Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.
Tagesordnung:
1) Berichte des Aussichtsraths und des Vor—⸗ stands über das Geschäftsjahr 1898/99 nebst Bilanz und Gewinn“ und Verlustrechnung pro 31. August 1899 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Verwendung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.
2) Aussichtsrathswahlen.
35 Äbänderung der Gesellschaftsstatuten, ins befondere der S§ 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14, 20, 22, 23 und 29.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 4. Dezember J. J. im Bureau der Brauerei (Kellerstr. 4 unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses vorgenommen werden.
München, den 10. November 18983.
Die Direktion. G. Proebst
1 VJ Gladbacher Spinnerei und Weberei. Zu einer außerordentliche Generalversam m-
Du eine ö ö re Unser l daft bier⸗
lung werden die Akticnar er Gesellschaft durch auf Donnerstag, den 30. Nove 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Hotel
hier eingeigeen.
121 ßer abgestempelter Attten 8 Serre Tol ner semr che in die ser Gene ralversam
.
mäß Art. 30 des Statuts id am 24. November d. J et unserer Gesellschaftskaffe, oder bei dem ö Dinsberg und Barmen, oder Sconto ·Gesellschaft
vãtestens
. Derren Deldrück LSed Co. in Berlin. oder ; der dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, oder bei dem Serin von Beckerath-deilmann mn Krefeld, . gegen Bescheinigung zu binterleden· Gegen die von diesen Dinter legungðdste len von der Reichsbank über dei ibr dern dende auggestellten Ointerlegungè scheine werden? Geschäftslokale Gintritte karten zettel für die Generalversammlang 8 ede M.. Glad dach, 13. Noder der 1838 Der Verwaltungagsratd.