d gestaltete Aussparung eingreift. Bern⸗ die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit] Riasse. 2 611. Federnde Klammer mit Haken . 3 Berlin, Ee m fer f 15. 4. 10. Desterreich⸗Angarn vom 6. 12. 91 auf Grund 54. ETA 398. Miethszinsbüchlein mit a ; 2115.
ufge⸗ ) ü w. — ihrer Anmeldung in Oesterreich vom 13. 2. 99 druckten, aufgeklebten oßer sonstwie befest ch st , . in Un syruch gtetiamnen auf den gigen sichen . Se e Beila ge
inschlagdeckeln oder auf den n . 8 34. 124 615. Kartoffelquetsche mit Schnecke 42. E24 635. Apparat zum i von Gas ⸗ Klasse. den me. ,, jwischen ! ‚ . . 1 ö. ö! Dru chbrochenens, aLhehimbarem Wuetschhoben. oder Wuftströmungen mit Spitzenlagerung zer 7. E24 581. Rollenlager mit allseitig gehesteten göl ern in beliebiger Wechselsol D NR 8 2A d Kö l St 8 2A ä e d,, ,, ie , ns e, d, nei, ,, d, dd e sr, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ** Fer. Tn nig if . ö , e de Nl Henn,, eren far sa, w dä, fäelsstbrer, e biärich ge ̃ nie 3a; nh. ' 42. 124 6852. Vorrichtung zur Verhütung des Bergbau und Gusfftahlfabrikation, Bochum. . ö. 2c. . Blãttern jwischen 6 269. Berlin ; Montag, den 13. November 1899. 24. 124 6523. Elastisches Bandmesser mit Gleitens der Treibschnur bei Phonographen⸗ 6. 7. 99. — B. 13077. se jwei Textseiten zur Aufnahme von auf den
; s ĩ ier · t bezüglichen Ansichtspostkarten. J : . k latter Schneide ohne Ende, dazu bestimmt, nach waljen, aug auf der Walzenachse angelenktem 47. E24 54* Schutzgehäuse für Schmier Ter acob Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗., Genossenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und ß zich z 3. . 3 wen Fiche ö f. . J ö . k gahrylan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
/ c as⸗ = ieb itt. a . . — klamekarte mit aufgedruck 2 * St. 3736. 42. 124 654. Trans missions⸗ und Saulen des Antriebhebelg vortritt. Sächsische Ar 54. 124 539. Re aufgedrucktem l w fr zwei Äibellen In horizontaser und maturenfabrik. Actien-Gesellschaft vorm. Bild und Vagrrichtung zum ESinschieben wo en v — 6 e 2 e ev * 6 en e e Nr 1 . . e nm, öh vertikaler Lage. er Ge rin, W. Michalk, Deuben b. Dresden. 2. 10. 99. Offerten. C. Th G ber fr. Kl. Linden ö 4 c ( . 269 B.)
zerdyl ; w Ii. 3. 5. 95 M. R. 3 ; kitztzre Aingehängten, imsttels latie abgeben . . w 472. S* zz. Hebel · Druckminderventil mit um . S S1. Leimauftragvorrichtung für Papie Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sch. . ahr.
. y, . 42. 124 658. Zylindrischer Phonographen⸗ die Ventilstange beliebig drehbarem Gewichts, u. dgl. aus einer, den Leim aufneßmenden Wall Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— in,, beträgt 1 80 g für das Vierte — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
und dessen Abdeckplatte hindurchge führten Brenner. walzenträger, bei welchem die Walze durch auf hebel. Barthel Bernards, Köln, Severin⸗ und vor dieser angebrachten gulf ner, Unjeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
3 i inders befestigte Blatt. traße. 18. 10. 99. — B. 136189. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichestr. I55. — Vereinigte Eschebachsche Werke, Aktien der Mantelfläche des Zylinders befestigte Bla straße 35 * . Gebrauch emnster. a, , , , dm, d, em, fs. ,, ,
— ; ird. d Vogl, Berlin, 47. 124 566. Spurlager mit in jwei unter 29. 10. 98. — J. ] , ,,, . e nf 6 2 V. 32 sich starr verbundenen Ringen gelagerten Anti- S4. 124 664. Reklame⸗Plakat aus Glag mi loch. Beckershoff C Reiß, Velbert. 2. 10.99. des Wasserspiegels angeordneten Glühlampen. 86. 124 660. Stahlklammern für Wechsel⸗
ei ĩ 124 244. Serviettenhalter mit Reklame. friktionzwalzen. C. E. Rost Æ Co., Dres den. unter dasselbe aufgezogenen, auf Papier befind, — B. 13 540. Paul Busch, Berlin, Kleiststr. 26. 11. 10. 99. karten, welche das Abspringen der Verbindungs-
, , Jö C Behrmann, K 16. 9. 99. 18. 10. 99. — R. 7369. lichen Schrift. oder Bildzeichen. Gustap Haucke, e. Ecluß) Klaffe. B. 15 572. linge verbüten. Hubert Eicken, Bocholt i. W.
ö orf 15. 16. 95. — Sch. 10 155. — D. 4662. 47. 124 572. Durch ein Gewicht regulierte Berlin, Elisabethstr. 13. 12. 10. 99. — H. 1283. 1241 537. Fahrradbremsklötze aus Holz 68. 124 447. Verschluß für Schubladen u. s. w. Klaffe. . 10. 9. — G. 3512.
25 n s. Bogenlampen/ Aufzuggrinde mit 44. 1241 246. Aschbecher in Schiffform mit Riemenspannvorrichtung für Dreschmaschinen, die 87. 124 376. Mit einstellbarem Kontakt ber, ) Carl Gropp, Benneckenstein i. Harz. mit hebelartig verbundener Nase und Contre, 77. 124 1450. Beleuchtungs⸗Vorrichtung für s7. 124 492. Gelenk für Zangen und Scheren wel auf elbeiller aber zusammenkuppelbarer seitlichen Zigarrenablegerinnen, zum Aufhängen durch Treihebel oder Abheben des Gewichts aus⸗ sehene, gleichjeitig mit dem Momentverschluß su ö ) gewicht. Emil Bickenbach, Lädenscheid. 4. 10. Wasserbassins in Zirkusmanegen mit unterhalb aller Art mit Kugellager. G. B. Langenhan i si . Trommeln. Rudolf Piewak und Stellen. Samuel Patz, Koblenz, Kasino⸗ gelöst werden kann. C. GC. List, Wiehe, Prov. betbaätigende Blitzpulverzün vorrichtung für photo, 99. — B. 13 656. des Wasserspiegels angeordneten Reflektoren. Mehlis i. Th. 18. 9. 99. L. 6755.
Nü . 3. 12. 65. 99. — P 834 straße 5h. 18. 9. 99. — P. 4791. Sachs. 19. 10. 99. — L. 6824. graphische Apparate. Charles Bernhoest, 68. 124 448. Sicherbeitsschloß mit bartlosem Paul Busch, Berlin, Kleiststr. 25. 11. 10. 99. 87. 124 604. Büchsenöffner mit Schneide 826 n n ,., Kachelofen mit aus einzelnen 44. 124 421. Selbstthättg schließende Schnalle A7. 124 638. Selbsttbätiger Schmierapparat, Luxemburg; Vertr.; R. Deißler, Julius Maemeche 8 Hohlschlüssel, dessen Verriegelung bei Cinschub — B. 13573. ; öh ; und vor dieser angeordneter Stütze. Abr.
Ringen susammengefetztem Mantel und Heiz. mit ein. eder mehrzahnizer Verschlußplatte, bei welchem der Preßkolben vermittels einer Zahn ⸗ u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 16. des Schlüässels duich Horiiontaldruck und Drehung 77, I24 567. Schleif, oder Rutsch. Schuh sür Wundes, Solingen, 12. 10. 99. — W. gögs.
. ö mit schraubenförmigen Zügen und welche sich beim Gegenzug selbstthätig aushebt. stange niedergedrückt wird. Paul Bredt jun, 99. — B. 13 609. U sich öffnet, wobei ein Zahneingriff sich ausschaltet Thiere, bestehend aus einem unter einem Blech; s7. E24 606. Schwingstück mit symmetrisch
. trischem Abzugskanal in letzterem. Adolf Anton Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. ö Herderstr. 843. 20. 7. 99. — S. 13 1509. 87. E24 G46. Pbhotographische Filmkamera mit und den Riegel freigiebt. W. L. Loersch, stück befestigten gebogenen Rohrstück. Ed. Wulff, geschweiftem Schlitz zur Bethätigung der Stanz⸗
. ö Kalt ahn 14. 10. 985. — D. N25. I6. 10. J9. — P. 4838. 49. 124 454. Ilechschere, deren ines mit einer den Verschluß beeinflussenden Hebelver. Schriesheim b. Heidelberg. 11. 10. 99. — L. 6803. Christiania; Vertr.. Paul Müller, Berlin, borrichtung an Apparaten zum Duichlochen und 86 mer Herd. Hhakenleiste bestehend aus 44. 124 465. Zigarren oder Zigarettenspitzen schmaler Schneidfläche versehenes Blatt beim richtung und damit in Zusammenhang stehendem, 68. 124 196. Ausstellvorrichtung für Roll, Luisenstr. 13. 18. 10. 98. — W. 9117. Vernieten von Plombenblechen. Paul Opitz,
e hoch ausgevrãgteñ Metallrahmen mit aus⸗ aus Paviersptralen, die innen init Holzfournier Schneiden in das als Gehäuse ausgebildete andere das Wechseln der Bildfläche bewirkendem Räder. läden u. dgl. mit einer Hand lenkbar und mit 77. 124 568. Geduldspiel wanzle) mit in einer Berlin, Besselstr. 6. 14 19. 99. — O. 1668.
e ,. 6 nr emaillierte Einlagen bekleidet sind. Max Schmiedeknecht, Egels⸗ Scherenblatt eintrltt. K. Bosch, Stuttgart, getriebe, beides von gemeinsamem Handhebel ab— 99. — B. 13 622. drehbarem Verbindungswinkel. C. Leins K Bahn mit Ausbuchtung laufenden Kugeln ver;⸗ s7. E24 612. Konservenbüchsen- Oeffner mit
8! ng, lte ⸗ Ufer, Sundern i. W. 18. 9 39. dorf i. Th. 16. 10. 99. — Sch. 10163. Tübingerstr. 12. 16. 10. 99. — B. 13 605. hängig. Emil Kronke, Dresden, Lindenaupl. J. 983. 1241 529. Bremskurbel mit direkt auf die Cie., Stuttgart. 25. 9. 99. —2— L. 6770 . schiedener Farbe. Paul Verbeek. Dresden, Greifllaue an einer der beiden Scherenklingen.
2 0. ] ö a4a. 123 5014. Im Durchmeffer veränderlicher 49. L124 468. Nuthen. und Langlochfräs. 19. 9. 99. — K. 10 662. Bremsspindel aufjusteckendem, von einer, den 68. 124 632. Fensterfeststeller, bestehend aus Gärtnergaffs 4. 18. 10. 99. — V. 2129. Kurt Fronhöfer, Schwerin i. M. I7. 10. 85. 6. 123 5273. Badeofen mit flacher, den Raum und rauchdurchlässiger Zigarren ⸗Aschenhalter. maschine, mit auf der Welle des Transportrades 58. 124 526. Absperrventil für unter Druk drehbaren, einen excentrischen Schaltzahn tra⸗ Anschraubplättchen und an deinselben mittels 79. 124 636. Zigarren oder Zigaretten mit in — F öla48.
D zwischen Jnnen zylinder und Mantel ausfüllen der L. T Stein, Berlin, Werftstr. 14. 6. 10. 99. angeordnetem Umschalthebel und mit verstellbarer stehende Flüssigkeiten mit frei durch das Gehäufe genden Kurbelarm haltenden Hülse umgebenen Nietes oder Scharniers ev. im Kreise drehbar der Nähe der Spitze angebrachtem Aufsaugzapfen. Aenderungen in der Person
7 2 ö. nr Wasser. Josef Leuchter, Köln — St. 3747. Mutter, für die Lagerbüchse der Fräserspindel. durchgehendem Kolbenschieber und in demselben Schaltrad. Fabrik für Straßen⸗ und Klein⸗ befestigtem Hemmungsarm. M. H. Schulze, Namie Sang Linnekogel, Stuttgari. 15. 7. ̃
ka . n. 79 I i5. 33 L. gs37 44. 124 596. Durchsteckknopf von Holz, aus Heinrich Storck, Ti en, Fürstenwallstr. 191. angeordnetem Hohlraum und Kanälen für den vahnwagen, Gustav Tobler Comp. Zwickau i. S., Glauchauerstr. 50. 8. 7. 99. — 99. — R. 7060. . des Inhabers.
27 121 9272. Woltstein mit einer als Wider einem Stück gedreht, für Koch⸗, Konditor Jacken, 17. 10. 99. — St. 3769. Durchlaß der Flüssigkeit, sowie im Gehäne G. m. b. H., Berlin. 20. 109. 99. — F. 6166. Sch. 9712. ; S0. 124 3909. Bauplatte mit einem Eisen, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster ü gebildeten Seitenfläche, unterem, seitlich Fleischerblousen, Frauenschürzen c. Carl Mischke, 49. E124 476. Amboß mit in den Amboß— angeordneter Dichtung. Hermann von Mitzlaf 68. 124 580. Steuersperre für Fahrräber mit 69. 124 523. Handschere mit, in der. Unter⸗ rahmen von beliebigem Profileisen, an welchem sind nunmehr dre nachbenannten Personen. ar. 2 ö. Ansatz und mit entsptechender Hannover, Schillerstr. 7a. 26. 9. 39. — M. 8990. börnern angeordneten Hohlräumen. Achille Gr. ⸗Lichterfelde. 31. 12. 98. — M. 7842. sederbeeinflußter durch Drehen der Lenkstange seite der Gelenkschraube sitzendem Gegenschräubchen. die Eiseneinlagen befestigt sind. Michael Zoll Klaffe.
i , . an der dem Widerlager Jegenüber⸗ 44. 124 650. Würfel aus Metall gezogen, Eaftellani, Berlin, Jägerstr. 19. 18. 10. 99. 61. 124578. Schwimm und Rettungegürtel auslöebarer Sperrklinke. C. G. Haenel, Theodor Weigel, Nürnberg, Burgschmietstr. 28. u. Jakob ZollC, Neuwied. 21. . 99. — 3. 1733. 4. A1I5 683. Elektrische Anzünde. Vorrichtung
jn * ; Seite zur Aufnabme des Deck nträͤger⸗ zweitheilig. Dresdner Metalldruckerei u. — C. 2507. mit auswechselbaren Luftflaschen, deren Venille Suhl i. Tküc. 20. 10. 99. — H. 12865. 18. 19. 99 — W. 9114. ö 80. 124 1466. Bauplatte aus Flugasche, Zement u. s. w. — Electrizitäts Aetiengesellschaft
ej . Hg! Höß . Max GEichele Emballagenfabrik Georg Haunes, Dresden. 49. 2 198. Rohrabschneider mit Rohrzange. durch einen exzentrischen Hebel gemeinsam geöffnet 63. 124 623. Kleiderschutzvorrichtung für Fahr ⸗ 70. 124 455. Tintenbehälter, mit auf. und und Kalk mit Nuth und Feder zur Herstellung Hydrawerk, Berlin. 5 a dt * Algäu. 75. 8. 99 . 21. 9. 99. — D. 4676. Albert Stursberg, Lüttringhausen. 4. 10. 99. biw. geschlossen werden. Johann Gerstel, räder und andere Fahrzeuge, aus Celluloid mit niederbeweglichem Einsatz. Fritz Groll, Mann⸗ schwammsicherer Einschubdecken, leichter Wände 20. 88 934. Geleisbremse. — Signalbau⸗- 9 96 ! ö. . K 44. 124655. Mit dem Zwischentheil des — St. 3743. Worms. 20. 10. 99. — G. 6725. . gitterartigen Durchbrechungen. Metallwaaren⸗ heim, L. 4 8. 16. 19. 89. — G. 6710. u. . w. P. A. Starke, Dresden, Plauen, Bienert ⸗ anstalt Willmann C Co. G. m. b. H..
65 1211327. Getheilter Sägeangelschaft, da⸗ Scharniers verschraubte und durch Rachstanzen 49. LTA 582. Aus einem Blech- oder Band! 61. E24 577. Strahlrohr mit. Schußzschim. fabrik „Velo“, Gesellschaft mit beschränkter 70. E24 A556. Zeischenpreieck mit auf demselben straße 2. 17. 10. 99. — St. 3763. Dortmund.
d ch gekenn eichnet daß an demselben die Zapfen unlöslich verbundene (nicht verlöthete) Broschen⸗ eisenstreifen hergestellte zweitheilige Riemenscheibe Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Haftung, Dresden-Löbtau. 20. 10. 99. — angebrachter Maßeintheilung. Arthur Herold, 80. E24 467. Schwammsichere Einschubplatte 21. 121 801. Auf Isolierrollen anzubringende e, fer 38. n des Ercenters und den Angriff nadel. Carl Winkler, Hanau a. M. 29. 9. 99. mit sechs mit Versteifungsnuthen bezw. Naben Aktiengesellschaft, Hamburg. 20. 10. 99. — N. 90635. ; Leipzig⸗Kleinzschocher, Albertstr. 9. 16. 10. 99. aus Flugasche, Kalk und Zement mit Holzstab Rosetlenverzserung u. f. w. — Hartmaun * . 21 . aus einem Stück mit dem — W. 9068. versehenen Speichen, Rudolf Chillingworth, A. 3702. 63. 121 628. Nippelspanner mit im Winkel — H 12844. ö . einlage. P. A. Starke, Dresden, Plauen, Bienert ⸗ Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim.
b 13 far ken he J. Heyn, Stettin, Gra⸗ 458. E24 3279. Hafnggel, gekennzeichnet durch Nürnberg, St. Jobst 37141. 20.12. 98. — C. 2221. 68. 124 330. , , aus Celluloid zu einander stehenden Handhabungeflügeln und 70. 121 457. Reißschiene mit auf derselben straße 2 17. 10. 99. — St. 3764. 24. IIS 250. Gußkörper für Feuerbrücken. —
; J,. st ann 18. 5. 35. 9. 17 97. einen eine breite Auflage bildenden uns eine 49. 12 583. Preß oder Stanzvorrichtung, mit durch Geflecht überdeckter Aussparung. Mn durch Drehen des einen Flügels verstellbarer angebrachter Maßeintheilung. Arthur Herold, s0. 124 656. Packet-Verblendstein· Mundstück Gustav Langenbach, Grabow b. Stettin.
98 on m (er An eine Dicle zu befestigende zentrale Ausnehmung aufweisenden Kopfansatz. bestehend aus einer Matrize, deren Obertheil mit Diehl, Hannover, Stadtstr. 2. 8. 9. 99. — Maulweite. Val. Rockenmeyer. Würzburg, Leipzig Kleinzschocher, Albertstr. 9). 16. 10. 99. mit an der Austrittsstelle angebrachten flachen 27. 117 253. Jement . Verblendstein. — sportable Spannvorrichtung als Ersatz für W. J. Beck, Fitzroy; Vertr.: Hugo Pataky u. einem Wulst und deren Uatertheil mit einer D. 4652. ; Grombüblstr. 41. 30. 1. 99. — R. 6477. — H. 12845. . Nasen und vor diesen angeordneten Drähten Binder C Bayerlander, Ulm a. D.
3 . fe. Martin Aichele, Kempten, Bayern Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 4. 8. 90. diesem entsprechenden Vertiefung ausgerüstet ist, 62. E24 371. Radlaufglocke mit an einen 64. 124 441. Schänk. oder Zapfhahn mit 70. 124 459. Farbentube mit kelbenartig Curt Schmidt, Kunzendorf N. L. 2. 10. 99. — 54. E21 438. Postkarte mit Versicherungs⸗
. h 8 . A. 3593 z ; ̃ — B. 13221. t durch welchen ein dazwischen gelegter Eisenblech⸗ Winkelhebel drehbar gelagerter Glock, und Reib= Längsnuth im Küken dem Einlauf gegenüber darin verschiebbarem Boden. Paul. Stoll, Sch. 10 980. . schein. — George Kossodo C Co., Hamburg. 286! 121 492 Iweischneidige Holifräse mit A5. 124 461. Durchlöcherte Fliegenklappe. streifen für Riemenscheibenfabrikation mit einer rädchen, von denen sich letzteres bei der Ueber. und Durchbobrung nach diesem hin und ent. Cronenberg b. Elberfeld, 16.10. 99. — St. 37609. S1. 124 436. Zigarrenkistendeckel⸗Bilder, welche, 80. A A6 6604. Zur Herstellung von Verblend⸗
i h G. Wiesen berg. Berlin, Fürsten. Eduard Menzel, Dresden, Hammerstt. 11. Versteifunssnuthe bzw. Nabe versehen wird. führung in die Horizontallage seitlich gegen den sprechender seitlicher, oben offener Längsnuth im 70. 124 499. Schreibzeug mit drei in der Mitte beliebig aneinandergereiht, ein fortgesetztes Bild Runsfsteinen eingerichteter Formkasten. — Binder
1 Sa 1 5. 75. KR 035 ; I6. 10. 99. — M. 9055. Rudolf Chillingworth, Nürnberg, St. Jobst Radreifen anlegt. Peter Schlefing er, Offen⸗ Gehäuse. Thelen C Rodenkirchen, Köln⸗ angeordneten. Tintengläsern, Markenbehãltern darstellen. Heinr. Aug. Brüning, Hanau. C Bayerlander, Ulm 4. D a, . 512. Sa eschrãnkstempel nit zwei 45. 121 497. Jauchevertheiler, bei welchem 37141. 20. 12. 98. — C. 2222. bach a. M. 14. 19. 99. — Sch. 16152. Deutz. 25. 9. 99. — T. 3241. . und Schiebekästen für Schreibutensilien. Arthur 12 9. 99. — B. 13 350. Verlängerung der Schutzfrist.
ent setzt zun , gerichteten und hinter⸗ um Vertheilen Ter ausftrömenden Flüssigkeit 409. L24 610. Ziehvorrichtung für mit Längs. 63. E24 377. Luftreifen ventil, bestehend an 64. 124 469. An Ausgießstutzen von Flüssig⸗ Schenke, Jülich. 3. I9. 85. . Sch 101414 81 11559. Zu festen Stapeln aufschihtbare ing 9 , ,, ,
* d,, Keilflächen. Arthur Serra das Abflußrohr mit einer scharnierartig angelenkten, fuge versehene Röhren, bestehend aus einem einer auf das Röhrchen der Radfelge geschraubten, keitsbehäliern leicht lö⸗rbar angéordnete Aufstütz 70. 121 545. Behälter für Briefpapier, Obst⸗Transportrahmen mit Lattenrost. Böden Die Verlängerungögebühr von 60 ise n e
Dan ey iz. Schmiedestt. 15. 14. Io 95. beliebig einsteslbaren Verschlußklappe versehen ist. Ziehring mit Flügeldorn. Kollmar Jourdan mit Kugelventil und Hahnverschluß versehenmn vorrichtung aus einem mittels Klemmschraube Kuwverts, Siegel, und Schreibutensilien in Gestalt und Wakelfüßen. Gedeen von Rohonez, nachstehend aufgeführten Gebrauchtmuster an dem
* . Tig wtt, 6 ö Bucher ⸗Manz, Niederweningen; Vertr.: A. G. Uhrkettenfabrik, Pforzheim. 17. 10. 99. Kappe. Albert Hannemann, Kastanien⸗Allee a und Schelle zu befestigenden Anschlagstück. eines schräg gestellten umrahmten Kastens mit Budapest; Veitr:. Carl Röstel u. R. H. Horn, am Schluß angegebenen Tage geiahlt worden. a8. 12a 56s Parallelschraubstock mit auf iwei Alexander Specht v. J. D. Petersen, Hamburg. — K. 11237. u. Adolf Günther, Hochmeisterstr. 23, Berli. J. Cb. C. Erichsen, Hamburg, Hammerbrook aus dem Rahmen herausklapvbarem Verschluß—= Berlin, Neue Wilhelmstr. i. 16. 10. 989. — Klasse, ö 15
feitfichen Fuhtunfe stangen verschiebbaren Backen. 2. 10. 99. — B. 13 551. 49. 124 640. Widerlager für Drehbankspindeln 27. 5. 39. — H. 12076. straße 13. 7. 10 95. — G. S535. deckel. Philipp Scharf, Erlangen. 2. 10. 95. R. 7363. . . 27 130. Scha 1 ann erz * an
8 f 2 Berlin, Dres denerstr. 79. 10. 3. 59. 45. 124 6233. Okuliermesser mit zum Ausbiegen mit Kugellagerung. Louts Schuler, Göppingen, 63. 124 380. An der Lenkstange von Faht⸗ 64. 121 470. Vorrichtung an Flüssigkeits˖ Sch. 10 086. S2. 124 015. Mit einer Mitnehmerscheibe als Torten u. . w. 5. — 59 er, 91 g.
2 1 . der Rinde dienen dem Sporn. Marx Tafel, Württ. 5. 6. 99. — Sch. 9534. rädern an einem Gestänge verstellbar angeordnetzr behältern mit Ausgießstutzen und Laftzuführungs. 70, EzA 564. Apxarat zum Ausziehen von Kuppelung versehenes Kettenrad an Zentrifugen, gauenste niert. 13. 16. 11. 95. — M. ; 28. 121586 Konisches Gefäß aus Holz Leipzig, Petersstr. 3. 10. 7. 585. — T. 3122. 51. 121 378. Konzert⸗Accordzither mit über Spiegel. Heinrich Hauschen, Bant. 9. S. 9h. robr zum Verhindern des Ueberfüllens von mit Schreibfedern aus einer federnden Klaue und zur Erlangung eines längeren Hebelarms für Jen *. . kö K
f leren mit jn den Mantelkonus eingetriebenen 45. 121 642. Schmied eciserne Zick ackegge mit dem Griffbrett mit Tasten versehener Mechanik — H. 11971. ; . Flüssigkeit zu versehenen Gefäßen. J. Ch. C. Druckbebel mit vorschiebbarem Anschlag. Fritz Nitnebmerstist des Schnurrades. Schomacker ö 2 4 , . , ,.
, , für Boden und Deckel. Cylinder⸗ scharnierartig an einander gelenkten Theilen und zum Hervorbringen der . und mit fe. , e, 3 3. ien, r burg Hammerbrookstr. 13. 17. 10. n,, z Buttmannstr. 9 ö. h . 6 ,, 66 . gen mr 3: iz 59 denerstr. 1. 11. S6.
Fabri ; ĩ it in vi ĩ nge geordnete laufender Uebergangsaccordbegleitung, einschl. raube und zwei verschiebbaren in das Keillo — G. 3636. 10. 99. — ( ; — . 12 2 5e 3757 19. 99. ; ;
n , , m. b. H., Berlin. ire . ö. k 666 ,, . Tröger, Zwota i. S. der Kurbel eingreifenden Stiften. Carl Kahn, 61. 124 1274. Bieruntersatzteller aus Glas, mit 70. 124 627. Schulwandtafel mit zwei in lneinander gefüzt. Formsteine gebildete Längs⸗ 83. 68, 563 , s. w. Iten ,
3 121 00 Holndämpfer, bestehend aus . 8. 59. * K. II Hi6. . 19. 6. 99. — T. 3095. Oschatz. 27. 9. 98. — K. 11 166. parallel nebeneinander verlaufenden, prismatischen, drehbar am Tafelgestell gelagerten Gleiischienen schaufelung oder ‚Riffelung für rotierende Röst . Jordan Berlin. 17. 13. 986. — J. z 44 . ; seweißf Schüffin, die mittelds 48. iz 617. Sich felbstthätig füllende Vieh s 1. L21400. Kugellager für Kurbeln mecha⸗ 63. 124 444. Betestigungsschnall? für Feb duich eine oder mehrere Querrinnen unterbrochenen, mittels über Rollen geführter Gurten summetxisch eder Brenntrommeln. H. Hinz, Gießen. 10.7. . ö. gä⸗bmaschine für Tertulstoffe ' * 2 . nden sind. P. G Neugebauer trãnke mit Ablaßhahn und Vorrichtung zur Ver⸗ nischer Musikwerke. Gebr. Lochmann, Leipꝛig⸗ jeuglaternen mit beweglichen Schenkeln. Albet bis zum Rande durchgehenden Längsrippen. zu einander verschiebbaren Wandtafeln, Carl 99. . S. 12516. ; 51 . 6 6 . . ne, ? 68 le . . 1 95. — R. Z555 . hinderung des Eintretens von Futtertheilen Gohlis. 7. 19. . E. 67153. . e ben mf Promenadenstr. 18. 27.9. 5 8 , . Florastr. 107. ,. 1 e , . . .. . ö e, ,,, än 14. iar 99 , . , n, , 613. Sraubzwinge mit i tze gf. Vorrath aller. Robert s1. 124 460. Accordzither mit LToppelter — W. 9054. . 1 8. — B. 13611. 121 394. Schuh mit äußerer, ‚ Angrd ö „ Vertr: Hr. . 28. . .,, . n, m , 25 Dämpfung der Saiten ee, in . Dämpfer,! 63. E24 464. Bremse für Fahrräder, ka 64. 124 478. Flaschenverschluß mit einem ein⸗ schlitz ganz oder tbeilweise deckender Zunge als freigrunder, geschlosfener Staubverschlußränder. nn n, , n,, . Karlstr. 7. 6. 11. 96. 1 . in ke . . , die 46 123 554. Elektrische Zündvorrichtung für leisten. J. T. Müller, Dresden, Bärensteiner⸗ welcher das bewegliche Ende des Bremsbande zigen Drahibügel und mit einer Winkelnuthe im oberem Fortsatz der vorhandenen Galosche. H. Beortmann, Katernberg b. Essen a. Ruhr. . 95 ,, ,, ,, . w. et en- ( H . bedingten ein in en Druckes Irploflonskrafimaschtnen, mit zwei an Armen straße 5. 16. 4 6. K— ar fir Klar . a nn h. * rl und ie , ,, 6 n , E., JJ high: ö , , . . ,, che n e r od nr g, . auf die zu verbindenden Hölzer. Georg Ott, des Spulenhebels einerseits und festen Punkten sI. L214 462. Eiserner Stimmstock für Klaviere n, n,, 1. abernerting II. 19. 10. 99. . K. rnhar Köln. . gin fl herel fir Reh n schin Tn le aul Chen wen ener ei Gk, . 11. S5 — * ö. edern. An e mit auf Eisen aufsitzender Holjausfütterung der Führungsscheibe, an der das feste Ende 64. 124 527. Bierzähler, bestehend aus einer W. 96050. z infa g ⸗ ien
Ulm , 6 19 99. 5 . , n , . 36 6 ,. . git e e ige g . Löbau i. S. Bremsbandes sitzt, mit einer Kuppelung auf der durchsichtigen biw. geschlitzten, am Trinkgefäß an! 71. E24 410. Cinlegesohle für Schuhwerk zur dei in, Davidstr. 19. 2. 10. 99. — G. 3608. ö n * c Abdichtung eines Kübl. . d — E nl R bau. Rall Bachmann, Ansbach. 14. j6. 85. 16. 10. 99. — F. D139. Kurbelachse verbunden ist. A. H. Rogers 1 zubringenden Röbre mit Verschlußkopf zur Auf. Ableilung des Fußschweißes, gekennzeichnet durch 8s. 124 405. Uhrwerk mit unrunder Scheibe n we. 2 E ö ö. 9 n,
ö s1. 12526. Schaitvorrichtung für Selbst,. H. W. Patrick, Birmingham; Vertr.; Herman nabwe der Diartierkörhr. Lhecd3 Hartmann in berlorizte, Cahle mit aus der Phersel; uf, eft, Insaztt ccwellte n Welbätigen ens gfäßfß 4. w. SJ; cz. Fiszerz, Göppingen.
8 9 9 bemnitz, Elisenstr. 32. 7. 99. 124 555. Glektrische Zundvorrichtung für kassierer mit elektrischem Betriebe, bei welcher Reuendorf, Berlin, Madaistr. I3. 16. 10. 6 u Paul F. Herold, Oelsnitz i. V. 21. 1. 99. befindlicher i n, * . n, gern fte geh t U , . . H. 6 , ,,, , n n, . z. *, , weihen ehr eld seh e , chers asit Län. tze Känehg, se, bär, u vhecdclen we er, , n bir ll drr , melee ,,
— 5 n n , . 6 . tt n r, angreifenden Zugfeder. Elektromagneten geschlossen und geöffnet und für Fahrräder mit geteilter, durch einen Belt servedosen, die Angrdnung einer m dig. Dose Sch. 19g az ; , 2n5. de Glockenartig gebildeter Klemm⸗
. gen 1. Stutt * 36 Ansbacher Eifengiesserei, Maschinenfabrit dabei ein Quecksilberkontakt resp. der Elektro⸗ lusammengehaltener Achse und au fgeschraubte herumlaufenden Falte, welche beim Durchschneiden 71. 124 648. Oben auf die Hornspitze gelegter hältung, der Seitengläser durch, Zusgespartge Ischn . e Adr Gag het
. 83 6 , G Motorenbau, Karl Bachmann, Ansbach. motor ein. und ausgeschaltet wird. Max Faßß⸗ Konen, von denen einer zwecks Verstellung '! ein Oeff nen der, Dose bewirkt, . J. Eggers, vor- und Tückmarte beweglicher agelchichne der , , n , 5 , , ö . 166er eä, e . . ** Als Zirkel und Zigarrenabschneider 14. 10. 99. — J. 585. ( bender C Co, Leipzig. 2. 10. 99. — F. 6107. 3 em g, ist. . 8 n e , , . E. . . mir ah . vel me me fem. n . 3 a , , n n , . . ,, ae .
9 ⸗ ĩ 1241 Uni indungẽstü ü . 2 ium ⸗Accordzither nach ra ct. ⸗Ges. vorm. Hoyer = .Burstah 2. 20. 10. 99. — GE. 3642. merikanische a en — ; Wangen, O. A. 2 . = 10 m ⸗ J] 5
dienendeg Werkjeug mit Messern an den Zirkel, 47. 124177. Unibersalperbin dungs stüc für sI. E24 549. Harmonium ) a 3 9 = HM. 20. 5. 99. D. 4671 II. 10. 99. — F. 3525. brüder Adt, Ensheim. 23. 11. 96. A. 1864.
ĩ Schlãͤ klin, 46 muster 118 421 mit an horizontalen Schoͤnebeck, Elbe. 17. 10. 99. — F. 6142. 4. 128 603. Flaschenfüllapparat mit ab⸗ Frankfurt a. M. 29. 9. 39. — D. ö t br
schenkeln ö . * Ge,, gtemscheib. 16. . — 6 yr ö . Druckknöpfen. * Neu. 63. 124 479. An der Lenkstange des Fan gerundeten Ecken der Einflußöffnung, erweiterten 71, 1213 666. Presse zur Befestigung van Knepf⸗ SS. 124 432. Wasserhahn, mit an der zum m, ,,, Aus Stablblech geftantte Zungen- aa e en. Netallfutteral aus jwei durch 47 121 111. Schmierapparat für Graphit mayer u. Ludwig Heßling, Bonn. 6. 10. 99. 6 zu , , i, ,, pen 6. i en, ,,, r, ur . e ,, m,. re, m gn l . ac a, Dach fit. ,, . , .
; a, z ꝛ; it eine in S s — 26 räger. Erie Rud En, Stockholm; Vertr. P! Sammlung der dur e Luft mitgerissenen er atritze bzw. empe t ö 9 er. Ol 1 . ch; deln. E n 114
n ,,, Hä o. Rerettkionghekel. mit nachstel binn, n, d es zo i än els ere enrch her ühegn ns e den' Arttkbeibh: Salcherlmhtlen:. n were rtr, hz b. Herti u. Th. ban, Vrin, jabrit Bi. Hach ziachsolger. Orinichen.
ranz Holzer, Pforzheim. 16. 10. 99. — lichen Zellenbahn unter dem Schmiermittel sI. 1 556. Repetition hebel, i . 3. 59 *. R. 7325. , Co,, Hannover. 9. 106 359. H. 12863 August Rohrbach, Max Meyer uad Wilhelm Bernburgerstr. 13. 29. 8. 99. — H. 12609. 9. 11. 906. — S 2577. 25. 16. 99. 12851. behälter Heinrich Clasen, Hamburg. 12. 10.99. barer Federung, für die Mechanik an Flügeln. . . . ö R over. 9. 10. 98. ; 4. ] ; n ge Bernburg löse ,, ad dne 20 Jö Tas, nlite Diseher Kei. b. Tonks ; ; 82 3 ö S. 14. 10. 959. — 63. 124 495. ahrradgestell mit im Wm 64. 124 622. Lufthahn sür Bier⸗ o. dgl. Fässer Bindewald, Erfurt. 13. 10. 99. — S. 5730. . . röpe⸗Gewe us gez i h 363
42. 124547. Auf em , , gm . r*. ö , . Mit dem Bord ohne Löthnaht , e . schnitt . ö geformt mit durch Kugel bewirkter selbstthätiger Ven. 71. 124 6627. Horn mit eintbeiligem Ab- oder Bau mwolltett; und PVlerdehag chu . k. Kaisers lautern. 20. 11. 86. — D. 260. n, er, fen n, tißter kupferner Anschluß. s 17 2 5360. Accordzither mit Ober, und Röhren. Sturm Fahrrad- Werke vorn, silierung. AÄnton Andreu, Wiesbaden, Seeroben. Fchneiner- Deckel fir Helmagelmaschinen. Deutsch.. Koldschmidt; Wien; Vertr. Abslf Stein, 96902 ife gegen Fußschweiß u. f erf nn * N. gehn 9 * . . a , F ,. r n. Unnterdämpfung' der Saiten an zwel Punkten iM. Meisezahl, A. ., Mannhesm. J2. 3. straße 11. 20. 19. 99. — A. 3705. , , Maschinen . Gesellschaft, 6 Schützenstr. 18/19. 16. 10. 899. — , r i, 5
ü 6 8921 * ; . ampfe 6 ! ö 66. i241 491 ichtung für Messer rankfurt . M. 16, 16. 99. — D. 4730. 5213. eodort , . ö ̃ . S — erleisten. J. T. Müller, St. 3724. . Nachspannvoꝛrichtung für Mess Frank ; —ĩ 2 ö . De . . 4, Lüling , Saar n, , Bale e ti Schmiervorrichtung Wichser ir e , fr z 18 I0. 97. — 63. 1241 504. , , . Kettenradführun⸗ am Sveckschneider. Messerkasten, gekenn jeichnet 2. 124 391. Relicfartig gevrägte Schieß s6. 121 810. Doppelplüschaewebe, bei welchem 96. — Sch. 5219. 30. 10. 99
̃ fin ; j n ĩ it ei S ; d lfäd 320. 687738. Ueber das Glied zu schiebender 42. 124550. Mit Tragfläche zum Aufstellen mit einer endlosen Kette und zwei Verdichtungstingen M. 90651. mit eingeschraubten Scheiben und Besestigung durch Nachstellmuttern auf Stehbolzen. Gustav scheiben in Form von Soldatenfiguren in solchen die mit einem Schuß eingebundenen Poilfäden ga ssis br? Jon . e erg m em.
i ö ü f . icht iel ahrrader. SEchwmein furter Präcifioung. Cue Hammer Co., Braunschweig. 18. 9. 99. — Stellungen, wie sie im Kampfe vorkommen. durch theils übergleitenden, tbeils angedrückten a . . 1 eines 2 , kö . ,, . . . . . . me e rh 5 Æ Sachs, g f 6 V. 12 693. ö. . Attiengesessschast für Cgrtunnageniudustrie, 6 gedeckt 33 i e lten e, . 24 2 Paulstr. S. 20. 11. 86. — G. 3s579. e, n , , Chorinerstr. n 7. 10 55. 47. 1212 588. Tritthebelantrieb . hen . ,,. 8 . ö , ,, 83 Dag Sr dlm . Ein ziebe dialer k 2 n ae dle ian. * zewer mit im lag ire, dir e; . Barn n 83. 9. 83. 30. 122384. Aufbewabrungh un * . n,, ,, , , , . e e fe g n. 6 er 1 bon chttichsen in HRtäher, wobei die Mutte. uf gegen die Messer. Victor Müller, Chemnitz Nebenschluß zam Schalter liegendem, durch den — E. 3487. Büchse u. . w. J Leman, Berlin, Clisabeth= 42. 124 569. Antriebsverbindung einer auf Schaltgetriebe feststellbrer Rollen bei Hoch, und einer Taste der Separat Klaviatur auf mehrere von üchsen in ö n , Henn fre T fen . . een bre hel zel rgssred g et s. zd 6. Dreberzeschttr für. Bandwet= ie on. s.. GJ. n Sers. ä. 1, 99. f ̃ ĩ Tri S Tasten der Klaviatur des Harmoniums über einem Kugellager ruht. Jac. Ziegler, nenste. 7. 24. 5. 99. — ö J Klöppel bethätigtem in ch ö — enen, gg! 3 339. Schnurrbartbihte u. fw. Robert fenkrechter Schraube durch ihr Eigengewicht sich Niedergang des Tritts in Positiwem Sinne 841 j 19. 10. 99. — 3. 1762. Ss, 124 698. Ausrückvorrichlung an Fleisch—⸗ Krummesse b. Lübeck. 11. 10. 99. — H. 12820. stüble, bestebend aus einem in seiner Längsrich. ; 8. Schnurrbartkinde, z an n r n n, ,, . — ref , r,. Kirn r, ö 10d gs , ,. 62. 124 625. . Fahrradbremse 1. gi. Kern enn, inn gi . 3 . ö 6 r . 9 un n . ,, . 3 823 G 1. 21. 11. 86.
= z . Durch den Ge : O. Drehbares, waljenförmigeßßz Metallwaaren.,, Glock(en⸗ un äderwerk umhüllenden Mantel verschiebbar ätigang elektrischer Läutwerke, besteben ine ] , käehten un eine Mendel, ore lünrupeLenmnung Ar,; za sr. Puch d Fernen m, dn 1 ̃ . Ges., vorn. und feststellb rc it einer Gabel ver ei konzentrischen Ringen mit Steckkontakten vollen Litzen für die Schliagfäden. Otto Fro. 34. 65 786. Zetttescklag u. . w. 8. =.
; ; ũ = trument. Heinrich Plankemann, armaturen · Fabri Aet. · Gef 1. ellbar gehaltenen, mit einer Gabel ver zwei lonzentrischen Ring 6 ö . t 1 in ö ohgnn Kar lit, Klazns; tr , C Fehlt 3. a nnn, g dnn m muh 6 — Wi hlis i. Th. 20. 10 99. shenen und damit das auf seiner Achse zu ver= an welchen die Zeiger den Strom schließen. wein, Barmen, Berlinerstr. 116. 16. 10. 99. Tillmanns, Neu-Cronen , ws. v drehbare Mutter zur Be⸗ Plettenberg i. W. 17. 10. 99. — P. 4843. H. Wißner, Mehliz i. Th. ͤ d n w inne, re negg o. g5.
8 3 . , ir , ,. 1 hergehenden Spindel. 83. 124 428. Stöpsel mit achsial verschieb⸗ M. 9064. gCigbende Rad umfassenden Schiene. Wilhelm Matthäus Rieder, München, Karlstr. 96. F. 6141. au , a n n, , n,, e,
; ; in, 4 ͤ ; ̃ effel, Hi Rh. 16. jo. 55. — 7. 16. 35. = R. Jös1. s, 121 362. dem mechanischen Wel . , ; az. 124 571. Stopselsicherung für Rut gromgten, 8. J Htagel, Leipiig - Plagwitz. 18. 10. . 3 ,, ESchluß in der folgenden Beilage! — 8 ch. ö , ben . 22. 121 4231. Spieljeug, bestehend aus Röhr stuhl in Trikotbindung bergestelltes Gewebe mit 2. ch 6 D, , ö , , ,,,, ar KR gas Schmierapparat zum Speisen Seitenbohrun aus geslatietem Rohr, als Ver Verantwortlicher Redakteur: 7. 1241 5699. Putzlappen, präpariert mit Glanz chen mit daran befestigter Scheibe mit Führungen, stark zusammengezogenen Schußsäden. R. Bern. Schreibtischen u. J. w. 8. 8 . n ende ö . )! erantwo er ö
ö 64 ; ; e in⸗ s . ; 8. 10. 95. — Neuerwall 38. 26. 11 96. — W. 845. 31. 10. 98. elenktem Federbügel. Oscar Asch, Berlin, einer Anzahl von Räumen mit Oel, mit einem schluß für Milchstertlisierflaschen. Dr. Franz äeugenden Bestandtheilen. H. L. E. Schubert, in denen eine Paplerscheibe sich leicht bin- und heim; Pfersee b. Augsburg. 16 34. a 920. Eisschrank u. s. w. Wilhelms.
. . . tr. 1 A. 4.3. Direktor Siemenroth in Berlin. reg den. 30. 9. 99. — Sch. 10097. herbewegen läßt. Georg Schindling. Fran B. 13 661. n. ö. ö.
3 91 7 . ö. fr er , ö. ert Win . der Gypediti ö. l) in Berlin 68. 124 435. Oberlichtfensteröff ner, bestehend furt a. M;, Gr. Friedbergerstt. 34. 26.7. 99. SG. 124 844. An . ; für . 1 2 8er nn r , e, ,,, , , , 3. 835 . ] Vertr.: Michard Reumanß, 8a. 121 281. Verlobungalarte mit Bildniß Nenn e Ledien . aus finem Handhebel, einer Zugstange und einem Sch. 9796. ; nm. ne a . . l ö he r für! 10. 12. 363. * W. 4861. 36. 10. 85. ken wire gebb dre, Fd, dn, , dkesse, n g, Bain, vag ze ene, nnn m. dd , .
. 4 2 . 2 . . . s * . en. 8 IA. P 9 9 2 2 8 ö ; . ö 1 14 * — 23 des Trãgers ent⸗ Die Anmelderin nimmt für diese Anmeldung Spenerstr. 11. 2. 9. 99. — FJ. 6047. Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße 9 ö ‚ . . sen. Mülheim , 6. . 6 — 6 , n,, . EGsch. Mann ein rr ge Bteueste B. 17. 8.
6. 1a das. Flacher Schlüssel mit rundem! 7. 1214 119. Beleuchtung Vorrichtung für refeld. 12. 9. 99. — T. 3218. — E. 1874. 24. 10. 99.
K
2 — 8 221 . = ,
ö 7 1 ö ö ] . k ; ö ö = J 1 * . . . * . ö ö k ö H ?. . ö . 4 ö . 1 — 1 14 6 ** 1 ö ** . K 9 ö H . 4 ̃ ( ö . * H ö . ö 1 J ö 1 J ö ö ( ö. ¶ ü. . . . ⸗ J k f . — . . z . . J 2 ö 1 7 ö 1 ꝛ * 4 ö Hö * ⸗ . ö ; = ö . . ö — 14 — 1 . 1 ( — 13 . * . ( ö .
ö
ö
Seite durch eine der Gabel