1899 / 269 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Endlich wurde die namens dieser Firma dem Kaufmann Adolf Gooßens zu Breyell ertheilte Pro- küra unter Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragen.

Lobberich, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. (hd 934] Am 9. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 177 bei der Firma „Heinr. Ples“: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 408 bei der Firma „Friedrich Hol⸗

dorff /: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mülnausen. Handelsregister lbadoo] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Rr. 261 Band 1V des Firmenregisters,

betreffend die Firma Löwenapotheke Hermann

Kübler in St. Ludwig, ist heute eingetragen

worden, daß die Firma durch deren Inhaber Her⸗

mann Kübler in: Apotheke von Hermann Ftübler in St. Ludwig abgeändert worden ist. Mülhausen, den 9. November 1899. Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.

Neheim. Handelsregister (ödSS9] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma

Alexander Mayer und als deren Inhaber der

Kaufmann Alexander Mayer zu Hüsten am 4. No

vember 1899 eingetragen.

Ventershausen, Bz. Cassel. (54890 Nr. 54 des Handelsregisters. Firma v. Verschuer C Lamener. Die Firma ist erloschen. Nentershausen, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Venrode. 654891 In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die

Firma ; Chemische Fabrik Falkenberg Falkenberg⸗Neurode Dr. Th. Otto mit dem Sitz zu Falkenberg, Kreis Neurode, und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Thilo Otto zu Falkenberg heute eingetragen worden. Neurode, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Neusalꝝ. Bekanntmachung. (5d 892

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Just Ce zu Neusalz Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Just zu Neusalz setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 423 des Firmenregisters.)

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 423 die Firma A. Just Ce zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Just zu Neusalz eingetragen worden.

Neusalz, den 4. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

Vor dhausen. 54893 Die Prokura des Kaufmanns Jean Faust für die Firma Carl Fauft zu Nordhausen Prokuren⸗ register Nr. 148 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. 54894 Die Firma Max Spoetter zu Nordhausen Firmenregister Nr. 1026 ist beute gelöscht. Nordhausen, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Obornik. Bekanntmachung. 5d 895 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden; 6 Spalte 1. Nr. 5. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Heimann Placzek Kunstmühle Kowanowko. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Kowanowko. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: II die Wittwe Rosa Placzek, geborene Jacu⸗ bowski, in Posen, 2) der Kaufmann Magnus Heimann in Kowa— nowko. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be— gonnen. Obornik, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 54896 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nr. 232 des Firmenregisters eingetragene Firma Helene Lohn zu Paderborn (Firmen,; inhaber: Fräulein Helene Lobn zu Paderborn) ist gelöscht am 2. November 1899.

Paderborn, den 2 November 1599.

Königliches Amtsgericht.

Passenheim. Handelsregister. 55036

In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 bei der Firma R. Merkel in Passenheim eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Norember 1899 am 6. November 1899.

Paffenheim, den 6 November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Passenheim. Handelsregister. (bb037 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 35. .

Spalte? (Bezeichnung des , ,

Kaufmann Johann Steier in Passenheim.

Spalte 5. rt der Niederlassung]: Passenheim. Spalte 4. (Bezeichnung der Firma): Joh.

Steier.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

6. November 1899 am 6. November 1899. Pasfsenheim, den 6. November 18939.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 54897 In unserem Gesellschaftéregister ist beute bei der

unfer Nr. 714 eingetragenen Handelsgesellschaft

Th. Klose zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Conrad Paulus zu . setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Demnächst ist unter Nr. 2934 die Firma Th. Klose mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Conrad Paulus zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 54898 In unserem Firmenregister ist beute bei der Nr. 699 eingetragenen Firma „Carl Kühlhorn Nachfolger“ in Quedlinburg vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ift. Quedliuburg, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 64901] Nr. 22 452. In das Firmenregister unter O.⸗3. 385 wurde heute eingetragen: Firma Emil Gang in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann Emil Gang, ledig, in Rastatt. Raftatt, 6. November 1899. Großh. Amtsgericht. Rieder.

HR astenbursg. 5h03 8] In unser Firmenregister ist am 9. November er. unter Nr. 178 die Firma „Franz Krüger“ zu Wenden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Krüger daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 9. November 1899. Königl. Amtsgericht.

Ratibor. 564899 In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Alois Albrecht zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Albrecht zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

NR emschei d. 564902]

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

1) unter Nr 426 zu der Firma J. C. Wiebel in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Johann Max Hasen⸗ clever in Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) unter Nr. 726 des Firmenregisters die Firma J. C. Wiebel in Remscheid und als deren allei⸗ niger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Max Hasenelever.

Remscheid, den 93. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rostock. 5d 933

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 600 sub Nr. 1193 ein—⸗ getragen:

Kol. 3. Adolf Heinr. Kruse.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Kaufmann Daniel Heinrich Carl Adolf Kruse in Rostock.

Rostock, 10. November 18939.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. 54932

In das hiesige Handelsregister ist beute in Tol. 418 unter Rr. S834, betreffend die Firma Hans Molchin hieselbst, eingetragen in .

Kol. 7: Die dem Kaufmann Adolf Kruse ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Gotthilf Roemer ist Prokura ertbeilt.

Roftock, den 19. November 1899.

Großherzogl. Amtsgericht. Sagan. Ib50 39]

Im Firmenregister ist heute

a. eingetragen:

Nr. 458: die Firma Oskar Neumann mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber der Kauf— mann Oskar Neumann zu Sagan;

b. gelöscht:

Nr. 401: Firma G. A. Schulz zu Sagan,

Nr. 415: Firma Bruno Pusch zu Sagan.

Im Gesellschafteregister ist heute die unter Nr. 104 eingetragene Firma S. Hirthes Nachfolger M. Schmidt Æ A. Jonas zu Sagan infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht worden.

Sagan, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 64903 des Königlichen Amtsgerichts 5 Schwelm.

Bei Nr. 327 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Behrendt zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Gevelsberg ist vermerkt worden:

Die am 28. Oktober 1899 erfolgte Löschung der , n zu Gevelsberg ist irrthümlich erfolgt.

Die Eintragung vom 25. November 1898 ist wieder hergestellt zufolge Verfügung vom 9. November 1899 am selbigen Tage.

Sonneberg. 54599

Zu Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Actiengesellschaft Bernhards. hütte zu Sonneberg lost sich auf, lt. Anmeldung vom 351. Oktober d. Is. Bl. 153 d. A.

Sonneberg, den 4 November 1898.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna.

Lost. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 51 eingetragene Firma „Isidor Brenner“ zu Toft heute gelöscht worden. Tost, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Rreisgaun. Handelsreginereintrag. 2 Nr. 13 621. Zu O.-3. 139 des diesseitigen

64905

Witten.

Sago].

setzung zu O.-8. 116. 1899, 6. November. Be⸗ schluß vom gleichen Tage Nr. 13 621 Beilage Nr. 245. Spalte 3: Gebrüder Castell in Elzach. Spalte 4: Kaufmann Franz Johann Gysler in Elzach. ‚Der Ehefrau Rosalia, geb. Himmelsbach, in Eljach ist Prokura ertheilt.“ Waldkirch, den 6. November 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Wolff.

Weinheim. 54906 Zu O. 3. 224 des Firmenregisters Firma Josey Oeschger in Weinheim wurde heute eingetragen: Firmeninhaber Joseph Oeschger ist seit 2. Novem ber d. Is. verheirathet mit Heinrich Braumann Wittwe Margaretha, geb. Köhler, von Preunges⸗ heim. Der unterm 5. Oktober d. Is. in Weinheim

abgeschlossene Ehevertrag lautet: „Die Brautleute wählen das Geding der völligen . im Sinne der L. R. S. Weinheim, 7. November 1899. Großh. Amtsgericht. JI. Eppelsheimer.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 64907

In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 1978 vermerkt, daß die bisherige Firma Central⸗Sanitätg⸗ Magazin zum rothen Kreuz A. Stoß“ hier in die Firma: „P. A. Stoß, Medieinisches Waarenhaus u. Gummifabrikate verändert ist.

Demgemäß ist heute die Firma „Central⸗ Sanitãts. Magazin zum rothen Kreuz A. Stoff hier bei Nr. 1678 des Firmenregisters gelöscht und die Firma „P. A. Stoß, Medieinisches Waarenhaus u. Gummifabrikate“ hier unter Nr. 1379 des hiesigen Firmenregisters auf den Namen des bisherigen Inhabers neu eingetragen worden.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 373 die dem Kaufmann Max Helfferich zu Wiesbaden für die obengenannte Firma ertheilte Prokura, eingetragen worden. * g , r,

Wiesbaden, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 9.

54911 Die unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Freimuth Cie zu Witten, e, , . Maria Gertwe zu Witten, ist heute gelöscht. Witten, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Witten. õ4 909

Die unter Nr. 274 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung in Witten der Firma J. Reunert in Berlin (Firmeninhaber: der Fabrikant 6 Reunert zu Südende bei Berlin) ist heute tlöscht. ; Witten, den 8. November 1899.

Königliches Amtegericht.

Witten. 54910 Die dem Kaufmann Arthur Roenick zu Witten für die hiesige Zweigniederlassung der Firma J. Reunert zu Berlin ertheilte, unter Nr. 98 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. . Witten, den 8. Novembez 1899. Königliches Amtsgericht. witten. 54908 Die unter Nr. 287 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung in Witten der Firma Julius Markus zu Krefeld (Firmeninhaber: der Kauf- mann Julius Markus zu Krefeld) ist heute gelöscht. Witten, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 54912 Auf dem die Wurzener Tampfmühlen. Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Wurzen betreffenden Folium 110 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute einge— tragen worden, daß das Statut vom 28. Novem—⸗ ber 1895 in den 2, 12, 13, 15, 17, 21, 22, 24, 25 und 29 abgeändert worden ist. Wurzen, am 10. November 1899. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

ZTeitꝝ. 54913

Im Prokurenregister ist unter Nr. 127 der Kauf⸗ mann Johann Wiebols in Zeitz als Prokurist der offenen Handelagesellschaft Cyemische Fabrik Aue bei Zeitz vormals Weber Schröder zu Aue mit Zweigntederlassungen in Kehms dorf und Cöthen heute eingetragen worden.

Zeitz, den 5. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 54914

Für das unter der Firma „Filzfabrik G. Müller“ in Alf a. d. Mosel bestehende Handele geschäft ist 1) Julius Freisleben, Kaufmann. 2) Al- fred Müller, Kaufmann, beide in Alf, Kollektip⸗ Prokura ertheilt. Dieselben zeichnen bei gemein. schaftlicher Unterschrift die mittels Handschrift, Druck oder Stempel hergestellten Namen der Firma. Dies ist unter Nr. 23 des hiesigen Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Zell (Mosel), den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zell, Nosel. 564915

Für das unter der Firma „Teppichfabrik G. Müller“ in Alf a. d. Mosel bestebende ,, n, ist 1) Arthur Bechthold, 2) Josef Berghausen, 3) Alfred Müller, Kaufleute in Alf, Kollektivprokura ertheilt. Diejselben zeichnen zu je zweien die Firma, deren Namen durch Handschrift, Druck oder Stempel hergestellt ist, durch ihre Unter⸗ schrift mit dem Zusatze ppa. Dies ist unter Nr. 24 des hiesigen Prokurenregisters heute ein⸗ getragen worden.

Zell (Mosel), den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

geschiedenen Ludwig Lang wurde Johannes Wei in Storndorf gewählt. 5m. Alsfeld, den 7. November 1899. . Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Müller.

KR oppard. Bekanntmachung. login In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Carbacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Karbach vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Retzmann aus Karbach der Peter Mallmann aut Karbach gewählt worden ist. Boppard, den 4. November 1893.

Königl. Amtagericht. J.

Rreslau. Bekanntmachung. 5d 918 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5z bei dem Brockauer Bau und Spar⸗Verein in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Laut Statutänderung vom 29. Juni 1899 ist die Breslauer Morgenzeitung als Organ für die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortgefallen. Breslau, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 6 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Centralkasse des Schlefischen Genossen ⸗˖ schafts · Verbanden,. Eingetragene Genoffen . schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen: Julius Dietrich ist aus dem Vorstande ausgeschleden; hineingewählt ist Carl Preußner in Breslau. Breslau, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 54920

In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. l, woselbst die Eberswalder Credit Bank, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 26. Oktober 1899 ist der 5 61 des Statuts dahin abgeändert:

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 1200 MS G erböbt. Die zur Ergänzung derselben zu leistenden Zahlungen betragen monatlich 2 4 und müssen geleistet werden, bis 600 M erreicht sind.

Bie Zurückbehaltung der auf das Gut baben fallenden Dividende erfolgt bis dasselbe auf 600 4 angewachsen ist.

Eberswalde, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. 54921] In unser Genosseaschastsregifter ist unter Nr. 1 eingetragen: Spalte 2: Diessener Spar. und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Diessen.

Spalte 4: Rechtsverbältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbs der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins besondere vortheil hafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebe mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dessen Rechtsnachfolger.

Die Mitglieder des Vorstands sind; ;

1) W. Sickinger, Pfarrer in Diessen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gemeinderechner Ferdinand Ege in Diessen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, ;

3) Ottmar Aimbruster daselbst, ;

4) Martin Kreidler zu Haidenhof bei Diessen,

5) Alois Ege in Diessen.

Dle Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz—= vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrlften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Eingetragen am 17. Verfügung vom 13. Oktober 1899. .

(gez.) Emter, Sektetũãr.

Die Einsicht' der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis Jedem gestattet.

Haigerloch, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht.

zufolge

Holbers. .

In dag Genossenschafteregister ist bei Nr. 17 „Handwerker Spar. und Darlehnskasse eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl. zu Kolberg“, eingetragen, daß an Stelle des als Ren · dant ausscheidenden Drechslermeisters Paul Peters, korf der Färbermeister Wilhelm Dünkel zu Kolberg und an Stelle des ausscheidenden Tischlermeisters Carl Beiersdorf der Drechslermeister Paul Peter? dorf in den Vorstand gewählt ist. Das Eintritts geld ist von 0,50 auf 150 M erhöht.

Kolberg, dea 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuñ⸗ Verein zu Naumburg a / Gu. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, unter Hechigverbältnisse ber Genossenschaft⸗ Fol= gendes vermerkt worden:

Taut Protokoll der Generalversammlung Pom 29. Oktober 1565 sind als Stellvertreter der Ven, standsmitglieder der Ftönigliche Kommissionstat Josef Hersel in Ullersdorf a. Qu. und der r. Robert Kühn in Naumhurg 4. Qu. auf. unbestimmt Zeit gegen fechsmongtige Kündigung gewählt melden.

Naumburg a. Qu., den 5. November 1866.

Königliches Amtsgericht.

m.

Genossenschafts⸗Register.

Als reld. Bekanntmachung. 5d 916 An Stelle des aus dem Vorstand des Consum⸗

Verantwortlicher Redakteur Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

vereins Stornudorf, eingetragene Genossen

Firmenregisters wurde eiagetragen: Spalte 2: Fort-

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus

Anstalt Berlin GM., Wilhelmftraße Nr. z

Döhlen.

Vaumburg, Queis. Bekanntmachung. od9221

Mn 269.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu gabtplan · Sekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Novemher

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarms⸗ und

ngen aus den Handels., Genossenschaftg⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen B

la unter dem Titel

E899.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 2660)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels - Register für das Deutsche Rei gerlin auch . die a ch, Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

jmeigers, & J.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staatg⸗

JIenossenschafts⸗Register.

Heuburg, Donau. Bekanntmachung. 54926)

Betreff: Schmähinger Darlehenskassenver⸗ ein, e. G. m. u. SH. in Schmähingen.

Der Vereinsvorsteber Adam Wurm ist aus dem Verein ausgeschieden; als Vereinsporsteher wurde der ficberige Stellvertreter Heinrich Deixler, an dessen Stelle das Voistande mitglied Johannes Beck und sir diesen als Vorstandgmitglied neu in den Vor— and Kaspar Wurm, Oekonom in Schmähingen, ge⸗ äblt.

r uburg a. D., 8. November 1899. Der K. Landgerichts · Präsident: Hel lmannsberger.

Riesenburg. Bekanntmachung. 5d 923] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, laudwirthschaftlicher Kreisverein zu Riesen ; kurg zur Wahrnehmung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen seiner Mit glieder, Eingetragene Genyssenschaft mit be- schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Emil Flemming ist W. Rentel in Scrammen in den Vorstand eingetreten.

Riesenburg, den 8. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

Merl. Bekauntmachung. 64924

Die Turbinen Separatoren⸗ Molkerei Niederense eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. baftpflicht bat am 29. April 1899 für die Zeit rom J. Januar 19060 ab Aenderungen des Statuts beschloffen. Danach ist der Gegenstand des Unter⸗ nebmens künftig die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. ;

Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch Vorsffant smitglieder, indem diese der Firma ihre Namen unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Central⸗ Velkeblatt zu Arnéberg unter der Firma der Ge⸗ nͤssenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Werl, November 1899.

Königl Amtsgericht. WVonsrowitꝶ. 54925] Bei dem Jaroschauer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist im Genossenschaftsregister ein—⸗ ßenagen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Reinhold Klemmstein und Wilhelm Kraut- wurst sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Otto Padubrin und Hermann Schultz aus Michelsdorf.

Wongrowitz, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

d ö 54930 In das Musterregister ist eingetragen:

Ur 398. Firma Kadner und Lehmann in Schweine dorf, neun Muster für Grab⸗Glas und „Granitplatten in einem offenen Umschlag, Tahrik⸗ lummern 30 bis 38, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ pi drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1899, VommittagYK i no Uhr. Döhlen, am 3. November 1899.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Lehmann.

oberndorr, Veckar.

K. Amtsgericht Oberndorf. z Im hiesigen Musterregister Nr. 170 wurde unter Firma „Goldleistenfabrik Lauterbach in Lauterbach“ unter Muster sür plastische Erzeug- ise eingetragen: Ein unverschlossenes Packet, ent⸗ altend fünf Muster von nach eigenem Versahren g h ten Marmorleisten. Tag der Anmeldung: D. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Gan, g

diei Jahre. Amtsrichter Jahn.

Konkurse.

* 1 Konkursverfahren. 3 ber das Vermögen des Sattlermeisters Hans adinant. in Feldstedt, zur Zeit angeblich un ö Aufenthalts, ist das Konkursverfahren heute . Der Gastwirth August Sönnichsen in Apen. 1 ist um Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis , . 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist 62 November 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ hem 17. November 1899, Vormittags ö Allgemeiner Prüfungstermin am 15. De-

er 1899, Vormittags 9 Uhr. veurade, 9 , 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1:

Gdengs.

r Frouturs verfahren.

2 das Vermögen des Hotelbesitzers Arthur Urchm ahn in Arns; ist am 8. Ntobembꝛr 1899, gibt. WMinnten Nachmittags, der Konkurs er⸗ iger crwalter ist der Kreistaxator Richard prdethndln Ats. Anmeldelrist für die Kontur, glam en bis zum 7. Dezember 1899. Erste vrsetversammlung den 20. November 1899, termin has 1E Ühr. Allgemeiner Prüfungs-

en 5. Januar 1900, Vormittags

(bd 931]

KEH Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1899. teig fett Arys, den 8. November 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 548361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Wilhelm Hein in Unterbarmen, Bendabhlerstr. 55, ist heute, am 4. November 1899, Abends 8 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fechner in Barmen. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1599. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1899, Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1899, beide Nachmittags A Uhr, im , n,. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen. 54776 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeckers Carl Schmidt in Barmen, Feldstraße 48, ist heute, am 8. November 1399, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts taxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversamm— lung am 23. November 1899, Prüfungs— termin am 14. Dezember 1899, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzuntzssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschulzner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. De⸗ jember 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

54792

Ueber das Vermögen der Wittwe Johanna Littmann, geb. Caminer, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma G. Littmann zu Berlin, Landsbergerstr. 45, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dat Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1899, Vor⸗ mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 30. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1899. Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1900, Vormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part. Zimmer 32.

Berlin, den 10. November 1899. Leimert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82. 54822] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ludwig Hadler Ehefrau, Aung Marie Bertha, geb. Hof⸗ schulte, welche unter dem Namen H. M. Hadler hierselbft, Sögestraße 17, ein Herrenwäsche geschäft betreibt, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt C. Edzard hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 15. De⸗ zember 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 9. November 18939.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

64821

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Suerbier zu Brüel wird heute, am 9. November 1899, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtsekretär Schröder zu Brüel. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. De⸗ zember 1899, Vormittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den z. Januar 1900, Vormittags 19 Uhr.

Brüel 1. M., den 9. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

b4a7 73] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Albrecht Saeuberlich zu Bunzlau ist am 9. No⸗ vember 1899, Nachmittags 3 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 0. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richte gebäude, Zimmer Nr. 10.

Bunzlau, den 9. November 1899.

Nehls, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In

64766 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alois Hucke in Dingelflädt ist am 9. November 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Deubel in Dingelstädt. Offener Arrest gemäß § 108 Konk.Ordn und An⸗ meldefrist bis zum 4. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1899, Vormittags 105 Uhr.

Ding elsstädt, den 9. November 1899.

Genetzte, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abth. 1.

564832 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Philipp Neuefeind hier, Münsterstraße 90, ist heute, Vor⸗ mittags 161 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Stapper hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember L899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Dezember 1899, Bor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, KaiserWilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

õ50 42] Ronkursverfahren.

Nr. 14741. Ueber das Vermögen des Bäckers Titus Armbrufter in Söllingen wurde heute das Kenkursverfahren eröffnet. Rechnungẽsteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 11. Dezember L899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1899.

Durlach, den 109. November 1899. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Unterschrift)

54764 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Isidor Schnell, in Firma J. Schnell Co., von hier ist am 9. Nopember 1899, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter ist der Kaufmann Gustav Stemmer in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1899. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am T7. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

54825 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Guido Vernizzi zu Hannover, Georgstraße 7, ist am 9. November 1899, Mittags 12 Uhr 45 Min., vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 26. Januar 1800, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 9. November 1893.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

54824 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters Karl Weber Nr. 84 zu Silixen st am 10. November 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rendant Schütze zu Hohenhausen ernannt. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung, Termin zur Prüfung der Forderungen, etwaige Wahl eines anderen Konkurs—⸗ verwalters, somie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schusses am Freitag, den 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hohenhausen, den 109. November 1899.

(Unterschrift), Setcetär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

64784 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Heimann zu Karlsruhe O. S. ist heute, am 9. November 1399, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Traugott Fritze in Karlsruhe O. S. Anmeldefrist bis 8. Dejember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. November 1899, Nachmittags 4 Ühr. Prüfungstermin: E5. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 9. Dejember 1899.

Karlsruhe . November 1899.

pa,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54790 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Friedrich Auguft Gronau hier, Altstädtische Bergstraße Nr. 77, ist am 9. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mitteltrag⸗

heim Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforde—⸗

Bezugspreis beträgt L * 60 3 für das Vierteljahr. Ei k * j ertionspreis für den Raum . 6 ,,

rungen bis zum 31. Dejember 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. November 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2X. Januar 1900, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arcest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1899. Königsberg, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

4770 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. September 1899 zu Adlershof verstorbenen, dort wohnhaft ge⸗ wesenen Feilenhauers Julius Wilhelm Hübke wird heute, am 8. November 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76 wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Dezember 1899, Vorm. EHI Uhr. Prüfungstermin den 23. Dezember er., Vorm. II Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Köpenick, Freiheit 80 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1899. J

Köpenick, 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (54779 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Schmiede⸗ und Schlofsermeisterfrau Eua Vollmann, geb. Künzle, in Kulm wird heute, am 8. November 18989, Vormittags 10 Uhr, das Fonkurgoerfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und ihre in letzter Zeit eingetretene Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Rechts⸗ anwalt Knorr zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. De—⸗ zember 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Dezember 189899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 28. De⸗ zember 1899 Anzeige ju machen.

Kulm, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

564781 K. Württb. Amtsgericht Nagold. Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Seeger, Bauers in Ettmannsweiler, wurde heute, den 9. November 1899, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar a. D. Dengler in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Dezember 1899 und Anmeldefrist für Konkursforderungen 5. Dezember 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 15. De⸗ zember 1899, Nachmittags A Uhr.

Den 9. November 1899.

Gerichtsschreiber Brehm. 564763 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Mode⸗ waarenhändlerin Ida Auguste vekehel. Hau⸗ sold, geb. Lieber, in Großokrilla wird heute, am 10. November 1899, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbermwalter: Kauf— mann Paul Müller hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1899. Wahltermin am 24. No⸗ vember 1899, Vormittags LO Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht Radeberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Schwenke.

64836 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Oskar Zechendorff in Reichenbach wird heute, am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum H. Dejember 1899. Wahltermin am 2. De—⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- fermin am 16. Dezember E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. bho 43 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Johann Huhn von Winkel, zur Zeit in der Strafanstalt Jiegenhain, wird heute, am 10. November 1899, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Johann Geiling in Rüdesheim wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. De⸗ jember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Ez