1899 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

82

G

. * *. 3 ü * .

m

,

sbrols] Aufgebot.

Aufgeboten wird auf den Antrag des Zimmer⸗ messte H. Tiede zu Charlottenburg, Beussel⸗ straße 84, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riese zu Berlin, Bülowstraße 28, der angeblich verloren gegangene Wechsel de dato Berlin, den 21. März 1859, über 200 (zweihundert) Mark, gezogen von B. Stiege auf Herrn F. Rieckehoer in Charlotten burg, Passauerstr. 4 von F. Rieckehoer angenommen, zahibat am 25. Juni 1889 an die Ordre von B. Stiege, mit zwei Namens und einem Blanko indoffament verfehen. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem am 5. Juni L900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zipilgerichtsgebãude ümtsgerichtsplatz l, II Treppen, Zimmer 44, statt ˖ findenden Termine seine Rechte aniumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der letztere für kraftlos erklärt wird.

Charlottenburg, den 1. Nopember 1899,

Könsglicheß Amtsgericht. Abtheilung 14.

147647 Bekanntmachung.

A. Der Gutsbefitzer Carl Raethjen in Abbau Widminnen bat das Aufgebot des vom 1. Juni 1899 datierten, am 1. September 1899 fällig ge— wefenen, jedoch noch nicht mit der Unterschrift des Ausftellers versehenen, von dem Gutsbesitzer Carl Ractbsen in Abbau Widminnen aecceptierten und äber 1000 „ν lautenden Wechsels beantragt,

B. Der Handlungsgehilfe Hermann Kiszio in Königsberg i. Pr. hat das Aufgebot des eigenen Wechfels über 1964 M, ausgestellt von dem Besitzer Tratz in Pietzonken, mit unterschrieben von dem Besitzer Fr. 33 in Pietzonken als Wechselbürgen, ausgẽestellt im Fabre 1394 zu Pietzonken, in welchem Hermann Kiszio als Wechselglãubiger im Wechsel⸗ texte genannt ist, beantragt. Die unbekannten In⸗ hbäͤber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots termin am 28. April 1900, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Lötzen, den 1. Oktober 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(oh 336) Aufgebot.

Mittels Rezesses Nr. 25 069 vom 17. /24. August 1859, bestätigt am 9. September 1899, ist zwischen gere e. Kammer, Direktion der Forsten, in

raunschweig und dem Schuhmacher Wilhelm

edder u Badenhausen die Ablösung der dem Ge öFfte No. ass. 55 zu Badenhausen zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bejuge einer Brennholznaturalrente auß den? Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital · entschädigung von 720 M nebst Zinsen iu 400 p. a, vom 2. Fanuar 1899 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungs kapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Augzahlung des vorgedachten KAblöfungskapitals auf Mittwoch, den 21. Ja⸗ nunr 18900, Morgens 11 Uhr, vor unter zeichnetem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Anttag⸗ fiellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.

Seesen, den 29. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

ob 337] Aufgebot.

Mülels Rezesses Nr. 23 78 vom 7. 23. Sep- tember 15899, beftätigt am 28. September 1899, ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig und dem Lobgerber Emil Zahn zu Gittelde die Abläsung der dem Gehöfte No. ass. 30 zu Gittelde zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Baubolzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschãdigung von 1596 SIJ 3 nebst Zinsen zu 4 0 p. a. vom 2. Seytember 1855 angerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig, werden alle diejenigen, welche An—⸗ sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur KRuszohlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spä⸗ teftens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ab—⸗ löfungskapitals auf Mittwoch, den 31. Januar 1900, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigen falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.

Seesen, den 31. Oktober 1898.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

(55335 Aufgebot. Mittels Rezesses Nr. 23 77 vom 7. /23. Sex-

tember 1399, beslätigt am 28. September 1899, ift

zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig, und dem Zigarrenfabrikanten Carl Mittendorf zu Gittelde die Ablösung der dem Ge— höfte No. ass. 142 zu Gittelde zustehenden Be— rechtigung zum Bejuge sorstzinsfreien Baubolies aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital entschädigung von 866 M 82 8 nebst Zinsen zu 40.9 p. A, vom 29. August 1899 angerechnet, ver⸗ einbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig, werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelösete Berechtigung resp. das jur Auszahlung kommende Ablöfungskapital zu haben vermeinen, hierdurch auf— gefordert, solche Rechte spätesteng in dem zur Aus. zahlung des vorgedachten Ablösungskapitals auf Mittwoch, den 31. Januar 19990, Morgens ihr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 3. November 18989. Herzogliches Amtsgericht. W. Hagrs.

sobzao] Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Auf Antrag Beikommender werden:

1) der am 253. August 1821 in Kiel geborene August Georg Ahrend Möller, Sohn der ver— storbenen Eheltut? Posamentier Johann Friedrich Möller und Margareta Cathrina, geb. Moͤller, in Kiel, welcher über 60 Jahre unbekannt abwesend ist,

Y der am 13. September 1829 zu Kiel geborene 6 Christian Anton Holst, unehel. Sohn der

atharinag Friederike Lorenzen in Kronshagen, welcher seit dem Jahre 1892 verschollen ist,

3) der am 15. September 1819 in Kiel geborene 6 Adolph Theodor Schröder, Sohn der ver⸗ orbenen Gheleute Lombardverwalter Friedrich Schröder und Catharina Dorothea Henriette, geb. Friederici, in Kiel, welcher seit über 40 Jahre ver— schollen ist,

aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotetermin am 22. Februar E900, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden. Zugleich werden alle, welche Erb oder sonstige Ansprüche an die resv. Nachlässe zu haben vermeinen die zu den Akten bekannten Erben ausgenommen —, aufgefordert, dieselben spãätestens im gleichen Termin an gleicher Stelle anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden.

Kiel, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

553341 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bureauvorstehers August Langer zu Frankenstein, werden die unbe⸗ kannten Erben der am 1. Juni 1889 zu Zadel ver— storbenen Auszügerwittwe Franziska Beck, verwittwet gewesenen Hobaus, geb. Tschöpe (Schöpe) aus Zadel, Kreis Frankenstein, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotztermine am 30. August 1900, Vormit⸗ tags EO Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und ausweisenden Erben, in Ermangelung eines Erben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erb— schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Frankenstein, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

55332] Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtéanwalt Siehr in Insterburg werden die unbekannten Erben der am 13. Juni 1898 zu Matheninken, Kreis Inster. burg, verstorbenen Helene Gertrud Drewke und auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechteanwalt Jenett in Infterburg die unbekannten Erben des am 11. August 1882 zu Insterburg verstorbenen Steuer Rendant Guflar Borchardt aufgefordert, spätestens im Auf ⸗˖ gebotstermine den 16. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der genannten Personen bei dem unterzeichneten Gericht anjumelden, widrigen falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß auggeschloffen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er— mangelung derselben aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, der sich spaͤter meldende Erbe aber alle Verfügungen der Erbschaftsbesitzer anzuerkennen schuldig, von demfelben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen be— gnügen muß. ;

Insterburg, den 2. November 1899.

Rönigliches Amtsgericht. 4. F. 35/99. Nr. 2.

bb 76 Aufgebot.

Auf Antrag des Bürgermeisters Heinrich Brunnen berg in Ratzeburg, als Benefizialerben seines am 9. Jult er. in Neu Heiduk verstorbenen Sohnes, des Volontärarztes Dr. med. Karl Brunnenberg, werden die Nachlaßgläubiger des Verstorbenen auf. gefordert, spätestens im Aufgebotatermin am 3. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen den Benefizialerben ihre Anspruche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Königshütte, den 2. November 18989.

Königliches Amtsgericht.

54968 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 28. Oltober 1899 ist die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund buchs von Mastholte Band 1 Blatt 32 Ab⸗ tbeilung III unter Nr. 3 und im Grundbuche von Mastbolte Band 6 Blatt 18 Abtbeilung IL unter Nr. Ta. aus der Urkunde vom 27. Februar 1804 für das Pfarramt zu Kaunitz eingetragene und von Band 1' Blatt 36 übertragene Poft von vierzig Thaler nebst fünf Prozent Zinsen gebildet ist, für kraftlos erklart.

Rietberg, 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

55289] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Buer vom 7. Norember 1899 ist für Recht erkannt:

) Die mit dem Eintragungefähigkeitsatteste ver ˖ sehene Obligation bejüglich der im Grundbuche von Gladbeck Band 18 Blatt 23 Abtheilung III unter Nr. 1 für den Ackersmann Andreas Prost, wohnhaft bei Dorsten, protestativisch zufolge Verfügung vom 26. Serytember 1850 eingetragenen Poft von S6 Thaler kley. oer 61 Thlr. 16 Sgr. 1 Pfg. Preuß. Kurant wird für kraftlos erklärt.

Buer, den 8. November 1355.

Königliches Amtsgericht. 6b471] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Prätendenten auf die im Grundbuche von Orb Art. 289 Abth. III unter Ne. 5 aus Immissione⸗ verfügung vom 19. Mai 1381 zu Gansten des Vor⸗ schuß⸗Vereinß e. G. zu Orb eingetragene rechte⸗ kräftige Forderung von 48 nebst st o / g Zinsen seit dem J. Januar 1876, 170 M6 Prozeßkosten und 230 S weitere Koften mit ihren etwaigen Rechten auf diese Peost ausgeschlossen worden.

Orb, dea 8. November 18899.

. Königliches Amtsgericht.

55304 Oeffentliche Zuftellung. .

In der Chescheidungssache der Frau Elisabeth Frischmuth, geborenen Standszus, ju Karkeln, Pro⸗ zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Neufeld hier, gegen den Losmann Fulius Frischmuth, früher zu Berlin, * unbekannten Aufenthalts, R. 496. 98, C. K. 20, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil fammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 II Tr. Zimmer 139, auf den 30. De⸗ ember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 10. November 1899.

Pilkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

55309 Oeffentliche Zustellung.

Der Verein Musterlager Thüringischer Erzeugnisse in Weimar, n, . Rechtsanwalt Krupp II. in Bonn, klagt gegen den Josef Odinius, Kaufmann, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, wolle die Beklagten als Gesammtschuldner verurtheilen, an den Kläger den Betrag von 763.40 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1898 zu bezahlen; wolle den Beklagten ad 2 Josef Odinius ferner zur Zah⸗ lung von 46,38 Kosten des Arrestverfahrens an den? Kläger verurtheilen; wolle den Beklagten als Gesammtschuldnern die Kosten des Rechtestreits zur Last legen und das zu erlassende Urtheil gegen Sicher beltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fandlung' des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 17. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 8. November 1899.

Schulze, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

655318 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Auszüglérin Hedwig Janski, ge— borene Smolny zu Bralin, vertreten durch den Justizrath Dr. Wieczorek zu Groß Wartenberg, klagt gegen

I) den Ackerbürger Stepban Janski aus Bralin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) die minderjährigen Geschwister Anna und Josef Janskt zu Bralin, vertreten durch ihren Pfleger, den IÄckerbürger Franz Smolka in Bralin,

aus dem auf dem Grundstück Blatt 114 Bralin Abtheilung IJ Nr. 12 für die Klägerin eingetragenen Auszuge wegen folgender rückständiger Leistungen:

a. vom Jahre 1897. 1 Sack Roggen, t Quart Butter und 45 1 süße Milch.

b. vom Jahre 1858: 36 Quart Butter und 451 süße Milch,

indem sie die Werthe hierfür verlangt, mit dem Antrage:

II die Beklagten als Erben der im Jahrs 1897 zu Bralin derstorbenen Ackerbürgerfrau Maria Jans ki. geborenen Janski, den Mitbeklagten Stephan Jans ki außerdem als Solidarschuldner zu verurtheilen, an die Klägerin 42 M zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

3. das Urtbeil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er— ãren,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Königlich Amtsgericht zu Groß⸗Wartenberg, Zimmer Nr. 44 auf den 3. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Groß Wartenberg, den 9. November 1899.

Groebner,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55311 Bekanntmachung.

In Sachen der Firma 8. M. Adler, offene Handelsgesellschat in München, vertreten durch Rechtsanwalt Sigel II, Klagetheil, gegen Max Janowski, Inhaber eines Fahrradgeschäfts und Aner mechaniscken Werkstätte, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öoͤffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diefe Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Samstag, den 13. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Bellagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt ju bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Bellagte int schuldig, an die Klagspartei S 457 50 Haupisumme sammt h/ o Zinsen hieraus seit 39. Juni 1599, dem Tage der Fälligkeit und Mahnung, zu bezablen.

If. Der Beklagte bat die Streitkosten, einschließlich jener des Arrestverfahrens, zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

III. Das Uctheil wird gegen Sicherheits leistung für vorläufiz vollstreckbar erklärt.

München, am 10. November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Kammer für Handelssachen.

Der RK. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) Engelmayer.

55310 Bekanntmachung.

Ja Sachen des Juweliers Oskar Reitz in Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Held hier, gegen den Generalagenten Otto Hahn, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, und den Gutsbesitzer Oskar Fritsche in Lichtenfels wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung üher die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer J für Handels sachen des R. Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, her stimmt, wozu Klagepartei den Beklagten Otto Hahn mit der Aufforderung' geladen hat, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen zu eikennen:

J. Die Beklagten sind sammtæerbindlich schulbig, an Kläger 2351,53 S nebst 420 Zinsen aus 381,68 M seit 11. März 1899 ju bezahlen.

II. Dieselben haben sammtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Nürnberg, 11. November 1899. Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär.

ö 7 (V

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

eine. ö b

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

55370 Bekanntmachung.

Die Lieferung einer Fördermaschine für den Gegen= ortfchacht der Grubenabtheilung Kohlwald des Königlichen Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.

Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen füuͤr die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen und Lieferungen sowie von Hochbauten in Nr. 23 des Amtsblattes der Köntalich Preußischen Regierung zu Trier vom 8. Juni 1899 Seite 232 243 bekannt gemacht.

Sie der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Zeich nungen und Angebots formulare können auf dem Inspektlonsbureau eingesehen und gegen vorherige Erftattung der Selbstkosten (2 6 von uns be— zogen werden.

Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ueberschrift verseben, versiegelt und frankiert bis zu dem auf Dienstag, den 2. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.

Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Die Zuschlagsfrist läuft Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1500, Abends 6 Uhr, ab.

Neunkirchen, 7. November 18939.

Königliche Berginspektion VIII.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Feine.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. bod]

Stettiner Portland Cement Fabrik.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 20. November er., Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der Stettiner Portland Cement · Fabrik, Frauenstraße 53, Eingang Junkerstraße, stattfinden den außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Beschlußfassung über Abänderung des Statuts mit Rücksicht auf das vom J. Januar 1900 ab geltende Aktienrecht.

2) Ermächtigung des Aufsichtsraths, die vom Register. Richter etwa verlangten Abänderungen in der Fassung des Statuts vorzunehmen.

Der Entwurf des Aufsichtsraths zur Statuten Aenderung liegt in unserm Komtor zur Einsicht unserer Aktionäre aus.

Laut 15 und 17 des Statuts sind Stimm bejw. Eintrittskarten am 28. und 29. No- vember er. während der Geschäftsstunden in unserm Komtor gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien resp. Depositenscheine in Empfang zu nebmen.

Stettin, den 14. November 1899.

Die Direktion der Stettiner Portland ⸗Cement⸗Fabrik. Oscar Jonas. Dr. Goslich.

lõh o = Bonner Bürger⸗Verein, Bonn.

Außerordentliche Generalversammlung Donnerstag, 309. November er., Abends 6 Uhr, im Gesellschaftshause, Giergasse 30.

Tagesordnung: Neufassung der Satz ungen des geselligen Vereins Bonner Burger Verein. Ballotage. Bonn, 13. November 1899. Der Vorstand

55425 Sberlaustzer Bank zu Zittau.

Die Aktionäre der Bank werden hiermit zu der Dienstag, den 5. Dezember a. ., Vor. mittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bautz nerstraße 20, abzuhaltenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: ö

Abänderung des Statuts mit Rücksicht auf di

Restimmungen der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze. g.

Die Deponierung der Aktien hat laut Statut sväteftens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung in

Zittau an unserer Kasse, *. Berlin bei der Tirection der Discouto— Gesellschaft, Tresben beim Dree dner Bankverein gegen Bescheinigung zu erfolgen.

Tie Bescheinigung, welche jut Theilnahme an der GHheneralperfammtung berechtigt, ist beim Eintritt in daz Bersammlungslokal vorzuzeigen.

Zittau, den 13. November 18995.

Ter Aussichtsrath der Oberlausitzer Bank.

Faul Waentig, Votsitzender.

M 270.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergi

3. Unfall und Invaliditäts . ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. November

Deffentlicher Anzeiger.

1899.

7. Erwerbs und

6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts Genossenschaften. seus 8. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. J. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. sõdzs 1] . Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

56351)

Activ.

Holzfstofffabrik von Framont in Neuchatel (Schweiz) ; mit Zweigniederlassung in Framont (Eifaß).

Aktien ⸗Gesellschaft Kapital Fr. 115 000, in 115 A. auf Namen v. Fr. 10900, —.

Bilanz pro 30. Juni 1899.

Passiv.

60 An Grundstücks . Konto . go Zugang. ...... 150 009 -=

Gebäude · onto. 350 00 ab: Ordentliche Ab⸗

schreibung ..... 30 000 300 000 Zugang 50 1 2b ooo

Maschinen⸗ Konto..

Werkjeug⸗ und Utensilien⸗ Konto

Mobiliar ⸗KRᷣonto ....

Gas und Wasserleitungs⸗

Assekuranz · Sonto ....

Wagenbau⸗ Konto Effekten · to. M 604 911, Jugang . 44 703 50] 648714

Abgang:

a. durch

Verkauf 4 291 309,50 b. durch

Kurs⸗

Verlust . 7362, 90 293 672 350 042 Neubau Konto.... 52 336

Konto⸗Korrent⸗Konto: a. Bank⸗Guthaben . 152 680 30

b. Debitores ..... L069 17438 1 221 854 6 966,

np 3

98 250 57* Kassa · Sonto .... 10 462 3 p 357 24479

Materialien Konto.. 1181389 Nutz holz · KNonto ..... 779 437: 671 527

Pevet. Bilanz ⸗Konto am 30. Juni 1899. Credit.

Hredit tes 1323 8oꝛ Reserpe⸗ Kto. Mƶ 214 260,

16 Reserve⸗Konto saͤr schwe⸗ bende Garantien

10 S 100 000, 10 Zugang 6 M00. Gewinnantheil · Ergan⸗ 16 zungs Fonds ⸗Konto 10 S360 000, 16 Unterstũtzungs onde Konto

dungen ꝛc.. 9 933, 85 Zugang 5000 417178 Reserve⸗Tonto für Neu⸗ beschaffungen S 170 0 0, Abgang. . 160 000. S 10 000, Zugang. . 100 000- 110 000 Tantisme· Ronto .... 78 021 Dividenden Konto: Noch nicht abgehobene Diridende für 1894 / 95 bis 1897 / d8

/

1809 von 2142600 Mark 385 668, 386 634

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Uebertrag auf das neue

Per Aktien ⸗Kapital⸗Kont 21 eo * en⸗Kapitalonto.. ? 650 000 1 . Konto⸗Korrent⸗Konto:

. Geschäftsjahr .. 8023606 : 5 226 359 25 5 226 359 25 Devet. Gewinn und Verlust Konto am 30. Juni 1899. Credit.

Assekuranz · Fonto . Abgaben und Steuern⸗Konto .. Baureparatur⸗Konto Krankenkassen⸗Beitrags Konto... Unfall versicherungs. Konto Invaliditäts u. Altersversicherungs Bei⸗ trags · Konto andlungs⸗Unkosten⸗Konto ffekten⸗ Konto: Kursverlust Amortisationg⸗Konto: ö Reingewinn für 1898.99 . 691 843,32 Uebertrag aus 1897/98 15 658,91

7107 502

M6 ) . Mt.

9 252 Per Saldo aus 1897398. 16 658 43 235 Skonto. und Zinsen⸗ 15 541 ,,, 29 376 8739 Dividenden⸗Konto:

18 462 für 1 Stck. verfalle⸗ nen Dividenden 7980 schein für 1893,94 48

135 82 Hauptbetriebs. Kons. g38 853 u

7362 30 000

Görlitz, den 14. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath. GE. Lüders.

983 916

Der Vorstand. Kurth.

NJ Ns i

õb3b2]

Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation

von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäfte⸗

jahr 1898399 ist von der heutigen Generalver⸗ sammlung auf 18 00J (achtzehn Prozent seftgesetzt worden und kann, gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 5 Serie IV mit . 108 für die Aktie bei der Berliner Bank in Berlin, den Bankhäusern Georg Fromberg E Co. in Berlin, Günther * Rudolph in Dresden. der Commandite des Schlesischen Bank- Vereins in Görlitz und bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz erhoben werden. Görlitz, den 11. November 1899. Der Vorstand. Kurth.

Ioboꝛ5)] t Mannheimer Aktiendrucherei A.-G. Mannheim.

Die Herren Aktionäre werden hlermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember 1. J., ; Nachmittags 5 Uhr, n unserem Geschäftslokal, R 3, 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Verlegung det Geschäftsjahreäz auf den An— z ie des Kalenderguartals. ) Abänderung des Statut, insoweit dies durch 9 . !) . 9 et tretende neue ndelsgesetz erforder ; Mannheim, IJ. November 1859. Der Aufsichtsrath. Anton Geiß.

55437]

Gas C Electricitätswerk Drossen A.⸗G.

Einladung zur Generalversammlung auf Mitt⸗ 6 6. , . 9. Vormittags

r, im Bureau der Gesellschaft, Bachstr. Nr. 112/16, in Bremen. . zt Tagesordnung: 1) . . we nnn, der Bilanz und ewinn⸗ und Verlust Rechnung pro Geschäfts⸗ jahr 1898/99. 6. 16 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 3) Neuwahlen. 4 Aenderung der Statuten.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 2. Dezember c. bei Herrn Bürgermeister P. O. Reimann, Drossen, oder den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrath. Carl Francke jr., Vorsitzer.

556441 Terrain ⸗Gesellschaft Groß⸗ Lichterfelde.

Dienstag, den 12. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, findet in Berlin, im Club von Berlin, Jägerstraße Nr. 2/3, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.

x Tagesordnung: Neuabfassung det gesammten Gesellschafte⸗ Statuts.

Die Neuabfassung des Statuts ist durch die am l. Januar 1900 in Keaft zretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen erforderlich. Der Entwurf kann vom 20. Nopember ab bei uns eingesehen werden.

. Aktionäre, welche nach Maßgabe der § 23 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus- ben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung in Berlin bei dem Bankhause C. S. Kretzschmar, Jägerstraße h, oder in Hamburg bei dem Bankhause Knauer K Eckmann gegen Gintrittskarten deponieren.

Grosß Lichterfelde, den 13. November 1899.

Terrain Gesellschaft Groß ˖ Lichterfelde.

Ghristiani.

Rohmaterial

Waaren⸗ Konto

Diverse Vorräthe

Kassa⸗Konto

Wechsel· Bestand

Debitoren

Maschinen · richtungen. Abschreibungen..

Kapital 115 Aktien à Fr. 1000 .. Kreditoren...

Reservefond⸗ Konto.. Gewinn und Verluft⸗Konto:

Gratifikation...

Fr. 115 000 19 496

6 550

Vortrag auf das nächste Jahr..

Pferde und Wagen....

73

Framont, 11. November 18939. Holzstoff Fabrik von Framont. Der Direktor: O. Ri baux.

143 266

Arbeits löhne und Maschinen

Pferde und Wagen .. Miethe Steuern und Versich

Zinsen⸗Konto

Reservefond⸗ Konto Vortrag

Soll. Gewinn und Verlust⸗Konto vro 30. Juni 1899.

Vortrag von 1897/98 Waaren⸗Konto Rohmaterial

Unterhalt und Reparaturen an Gebäuden

Heinnng, Beleuchtung, Schmierung und . Packung JJ Zölle und Frankaturen ...

Gehälter, Löhne und allgemeine

Viverse Abschreibungen ...

Framont, 11. November 1899 Holzstsff ⸗Fabrik von Framont. Der Direktor: O. Ribaux.

hh hh]

. Bilan z Act ra. der Königsberger gemeinnützigen Actien⸗Baugesellschaft.

1) Grundstücke:

Nr. 12

zinsbar belegt 3) Miethsreste.

geschoss

c. Sparkassenbuch.

ab: Guthaben des Haupt- fonds

1) Aktien Kapital.. 2) Ausgelooste und R nicht vorgelegte Attien. .... 3) Nicht erhobene Dividenden 4) Reservefonds. ) Dividenden · u. Amo 6) Durch bisherige Amortisation ent⸗ standener Ueberschuß. Es sind ursprünglich . 518 Altien à 300 MS ausgegeben, davon bis jetzt amorti⸗ 17

a. Wiese Rr. II / 12, Albertstraße ur Einlösung (Taxe v. J. 1875 M97 863, 76) b. Friedmannstr. Nr. 50, 51, 52 (Taxe v. J. 18765 ½ 79 883,52) 2) Kassenbestand inkl. 6793,55 bei der Königsberger Vereinsbank

rtis ationsfonds

4) zur Entwässerung der zu 1 a2. be⸗ zeichneten Grundstücke für Rech⸗ nung des Reservefonds

es sind also noch im

schossen 3 z p ! i 5) Bestand des Reservefonds: za0 Altien.

a. , 7 500, 33 o/ Hypotheken⸗ Oblig. der Königs berger Kaufmann

schaft, b. . 2 500, 33 oe/ο. Ostpreuß. Pfandbriefe IG Gb, à 96, 50 o / u 9650,

zus. 6b. 7

(vide oben ju 4) . 1034.21

171913 95 Ausgabe.

Gewinn · und Verlust Rechnung

Einnahme. der Königsberger gemeinnützigen Actien Baugesellschaft.

1) Wohnungsmiethe:

a. Reste aus Vorjahren b aus dem Rechnungeja 2) Zinsen

1) Verwaltungskosten 2) Abgaben und Lasten

hr 1898 / 59' IJ Bau. und Reparaturko

Königsberg i. Oftpr., den 30. Juni 1899. ; Der Vorstand. Schröter. Dr. Friedländer.

Otto Meyer. A. Preuß. F. Hagen senr.

. 1086639 166041 5 530 71 5 86831

1414615

56366 Königsberger augesellschaft. Die Dividende für das letzte Geschäftsjahr

gemeinnützige Actien⸗ 1. Jult 1898

Vormittags von 9—12 Uhr.

pis S5. Jun ISg ist von der Generalversammlung

auf 50 festgesetzt, und erfolgt demnach die Ein lösung des Dividendenscheinz Nr. 35 mit 15, von heute ab im Komtor v. Gizycki Æ Schröter, Lastadienstraße Nr. 1. v Auch werden daselbst die neuen Dividendenscheinbogen (Ser. 8) ausgegeben. Königsberg i. Ostpr., den 13. November 1899. Der Vorstand. Schröter.

Bericht des über die Geschäftslage. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund-

Beschluß über Beschaffung von Betriebs kar' auf die Aktien gegen ; währung von Vorzugsrechten oder dr . abe von Vorzugs Aktien eder Or c Au

duich Zuzahlun

(hh at]

chstr. 103, eingeladen.

Abänderung der 3, 12 und) ) Ergänzungswablen in den Ar Aktionäre werden ersucht, vor der Generalversamml= in der Fabrik der Gesell bergstr. ol / v3, zur Besi Betriebes einzufinden

Der Vorstaud. F. Berger.

Indnstrie· Ahtiengeselischast Lichtenberg in Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung a Sonnabend, den 2. Dezember er,, Vor

m fag 1H Uhr, hierselb

Friedr Aer neh

Auesßhung den

Stimmrecht in der Versammlung ist davon ab— hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell-⸗ in deren Komtor b. Berlin O., Herzbergstr. 5l / ⸗Hs, hinterlegt werden. Tagesordnung: Aufsichts raths und

Lichtenberg

Vorstands

la

ligationen.

des Statutz. sichtsratb.

und dringend ag um 9 Uhr sich in Lichtenberg, Oern⸗ ugung der Fabrik und deg