1899 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

i ;

von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, i Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs,

uckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kotk, Baumharz, Nüffse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch= haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kapiar, Hausenblafe, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Me—⸗ nageriethiere, Schildpatt, Arjneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemiich pharmazeutische Prä⸗ parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lekerthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lalritzen, Pastihen, Pillen, Salben, Kokaün⸗ Hraparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen- und Badesal;je, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten. Stechbecken, Inhalationsapparate, medito mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber wurzeln, Chinarinde., Campbor, Gummi arabicum, Quassia. Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos. Con- durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian wurzes, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen- blumenöl, Tonka bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insekten« pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel egen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus schwamm, Creosotel, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte. Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleiver, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗- und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetis, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron— leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oesen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elcktrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz darrer, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borster, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapyarate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar— särbemittel, Parfümerier, Räucherkerzen, Refrai⸗ chisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flech ten, Phot— phor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut saugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte— mittes, Gerbeextrakte, Gerbefett?e, Collodium, Cyan kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflijsaures Natron, Goltchlorid, Eisen oxalaf, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichtomat, Quecksilberorxryd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salvetersäure, Siickttoff⸗ orydul, Schwefel saure, Saljsäure, Graxhit, Knochen⸗ kohle, Brom. Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz Soda, Glaubersalj, GCGaleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz,. Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali, phetographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmiitel, Vaseline, Saccharin, Vanillin,

Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr,

Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon erde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gum⸗ miplatten, gewellte Kupferringe, Stepfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ steine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken wolle. Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Acsbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Aebestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Supeiphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch. guano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messina, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form ron Barren, Rosetten, Ron⸗ deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Sta⸗ niol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Loth⸗ metall, Jello⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palla⸗ dium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platin schwamm, Platinblech. Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten. Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffe⸗ schrauben, Spanten, Bol zen, Niete, Stiste, Schrau⸗ ben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Korkzeber, Schaufeln. Blase⸗ bälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klemp ner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ macher, Künstler, Maschinenkauer, Böttcher, Maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Kükfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optlker, Graveure. Barbiere; Stacheljaundraht, Vraht⸗ gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sccherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, kürstliche Köder, Netze, Har⸗

punen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, guß⸗ eiserne Gesäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi. Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelechte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn. Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ fraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metalllapseln, Drabtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Fleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ radzubehörtheile; Farben, Farbsteffe, Bronzefarben, Farbholextrakte, Leder, Sätfel, Klopfpeitschen, 3aum⸗ zeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Mötelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pele, Pelz⸗ waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkteide, Garne (auch Stopf., Stricke, Häkei⸗, Stick- und Nähgarne), Zwiürne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilt, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Sergras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal extrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyz, Limonaden, Spirituosen, Liquenre, Bitters, Saucen, Pickkles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte. Rum, Cognac, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hale⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdkaöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold und Silbergesvinnste, Tafel geräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren. Schweißblätter, Bade kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gum mitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgum mi; Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs, mappen, Pboto⸗ graphie · Albums, Klappstüähle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briqueis, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Roht und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garrwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Werk- zeughefte, Flaschenkorke, Rorkwesten, Korksoblen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver hörner, Schubanzieber, Pfeifenspitzer, Stockgriffe, Thürklinken, Schild patt-Haarpfeil und ⸗Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum. pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe. gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnrärer, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staat kästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthepärische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ technische, photographische Instrumente, ⸗Aprarate und Utensilien, Desinfektiont arxparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Damvf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomot ven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ maschinen; Pempen, Eiswaschinen, lithographische und Buchdruck⸗Pressen, Maschinentheile, Kamin⸗ schirme, Reioeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brod schneidemaschinen, Kesserolen, Beotpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Sneich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗- und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumen te, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräuche te, getreckaete und marinierte Fische, Gärsebrüste, Fisch«, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, konden sierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbetter, Speisefette, Speis⸗öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zocker, Mehl, Reis, Graupen, Sägo, Gries, Lwokkaroni, Fadenrudeln, Kakao, Chokolade, Bon⸗ bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biecuits, Brod, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reis futtermebl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Schreib, Pack., Drock⸗, Seiden⸗, Pergament ⸗, Schmirgel-, Luxus,, Bunt, Ton- und Zigaretten⸗ rapier, Pappe, Karion, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holjschliff,

hotozraphien, pbotographische Druckerzeugnisse,

teindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prr⸗ spekte, Diapbanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Siandgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz gläser, Lampenzylinder, Rohbglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosatken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar büchsen, Thonpfeisen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten fässer, Gammistempel,

Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft

klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmaß pen, Feder kästen. Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Z ichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztächer, Polierroth, Putzleder, Rostschutz nitiel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Breitspieie, Stereo⸗ stope, Spielkarten, Roanlettes, Rasenspiele, Würfel⸗ viele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schauklpferde, Puppentheater, Spreng“ stoffe, Zündhölzer (Wachs-, Papier- und Holỹr,), Amorces, Schwefelfaden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale, Lirbographiesteine, litho2 raphische Kreide, Müblsteine, Schleifsteine, ement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Ra ich⸗ taback, Zigaretten, Zigarren, Kartaback, Schnuvftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wikkstoffe aus Woll', Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstlseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ mischen dieser Steffe im Siück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, tünstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpse und Wache perlen.

Nr. A0 336. H. 5176. Klasse 12.

Eingetragen für Heyn, Bröckelmann C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 99 am 18. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbbol, Gerberloheé, Kork, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maieöl, Palmen, Rosenstämme, Treib— zwiebeln, Treikkeime, Treibbauefrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleiich, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fisch⸗ bein, Kwiar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arznei⸗ mittel für Menschen und Thiere, namlich: chemisch⸗ pharmaceutische Präparate und Produkte, Abfuähr⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokailnpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Chaipie, Gummistrümpfe, EFisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suepensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko / mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moo?, Konturangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizintsche Thees und Kräuter, ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz essig, Jalape, Carnaubawachs, Krotontinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sossaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Ins ktenpul ver, Ratten zift, Parasiten⸗ vertilgungsmitel, Mittel“ gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlingze, Mittel gegen Haus— schwamm, Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Sal peter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seiden hüte, Strehbhüte, Basthüte, Srarteriedüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewintte Untertleider, Shanls, Leibbinden, fertige Kleiter für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppich‘, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentbeile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuckler, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichllampen, Illumination: lampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obsi⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ avvarate, Ventilation zapparate, Borsten. Bütsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Pia ssavasasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasier messer, Rasier pinsel, Puder quäste, Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulwver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensali, Salmiaf, flässige Kehlensäure, flüssiger Saueistoff, Aether, Altohol, Schweselkoblenstoff, Holzgeist⸗ destillationeprobukte, Zinnchlorid, Järtemittel, Gerbe⸗ extrafte, Gerbefsette, Kollodium, Cyancalium, Pyro-⸗ gallus saäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron, Goltbchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ äure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilteroxyd, Wasser glas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersäure, Suckstoffoxydul, Schwefelsäure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod,

lußsäure, Pottosche, Salpeter, Kochsalz, laubersalz, Calciumearbid, . e e, Zinksulfat, Kupferpitriol, Kalomel, Piktinsdure' Pinksalß, Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali, photo graphische Trockenplatten, phorographische Pra. parate, photographische Papiere, Kesselstein mittel Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlerkalk, Katechu, Kieselguhr, Grze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Thonerde, Bimstein. Ojokerit, Marienglas, Aephalt, Dichtungt⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatien, ge—⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur. Hanf. packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken wolle Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke Flaschen⸗ und. Büchsenverschlüsse, Asbest, Äebest. pulver, Asbestpappen, Ae bestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttache, Asbestpapiere, Asoestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Rainit, Knoöchenmebl, Thomasschlacken mehl, Fischguano, Pflanzennährjalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Wmlöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupser, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Nꝛusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zastande, in Form von Barren, Rosetten, Ron— deelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspahne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmeiall, Quecksilber, Lothmetall, Jellow⸗Merall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wsmuth, Wolfram, Platindraht, Platin- schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Uaterlageringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiederisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiferne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Streh— messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebaälge, inetallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattier, Land— wirtbe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Mschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, In—⸗ genieure, Optiker, Grapeur, Barbiere; Stachel zaun; draht, Drahtgewebe, Drabikörbe Vogelbauer, Näh⸗ nadtln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ beitsnadela, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangela, Ang elzeräthschaften, künhliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf. nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, ver zinnte, geschliffene Koch- und Haushaltunge geschitre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan orer Aluminium. Bacewannen, Wasserkloseis, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlinschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelcchte Bleche, Sprungfedern, Wagensedern, Rojt⸗ stäbe, Möbel“ und Baubeschlage, Schlösser, Geld— schränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agreffen, Oesen, Karabinerhaten, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter. Fingerbüte, gedrehte, gefraiste, ge⸗ bohrte und gestanzte Fagonmetalltbeile, Metall kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschl. Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräter und Wasseifahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenksiangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leter, Sättel, Klopspeitschen, Zaumztug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Attenmappen, Schuhelastiques, Pelje, Pelzwaaren, Fnnisse, Lacke, Haze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Vegras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick-, Häkel⸗, Stick und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Waite, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jate, Seegias, Resselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malmwein, Fräͤchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Löiqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognat, Fruchtäther, Roh' spiritus, Sprit, Peeßhefe, Golt⸗- und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Haleketten, Uhrketten, Armbänder, roche, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchischalen, echte Schinuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrahte, Tressen, Lametto, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläze aus Alfenide, Neusilber, Britaunio, Nickel und Alu— minium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gammischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblärter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, einschl. Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen. Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi— kan dschuh-, Gum mipfropfen, Rehgummi, Kautschuk, Gyttapercha, Balata, Schirme, Stöck., Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photogr aphie⸗Albumẽs. Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An- 1hracit, Koks, Feueranzünder, rasfiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knogenös, Dochte; Möbel aus Holz, Rehe ind Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stleselkgechte, Garnwinden, Harken, Kleiverständer, Waͤscheklam⸗ mern, Mulden, Holzspielwaaten, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold lesten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelböljer, Werk⸗ zeughefte, Flaschentorte, Korlwesten, Kortsohlen, Fotfbilder, Korkplatten, Rettungtzringe, Korkmebl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ ariffe, Thüärklinken, Schildpatt Haatpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗

atten, Faljbeine, Elfenbeinschmuck. Meer⸗ . Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloid⸗ feln, Gelluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Purpenköpfe, aeprt ßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräͤder, leppentralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkãsten, Abornstift⸗, Buxbaum platten, Ubrgehäuse, Maschinenmedelle qus Holz, Hisen und Girs, ä ztliche und zahnärztlich; har · ma eutische, orthopädische, gvmnastische, geodätische, physikalischt chemische, eleftco⸗technijche, photogra phische Infttumente,⸗Appgrate und -Utensilien, Ves⸗ nfeltionapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kon⸗ trolapparate, Dampffkessel, Kraftmaschinen, Automo⸗ bilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschl. Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strick naschinen und Gtickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithogra—⸗ phische und Buchdruck ⸗Pressen, Maschinentheile, Fa. minschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ schneidemaschinen, Kasserolen Bratpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelsüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh and Mundharmonikas, Maultrommeln, Schiaginstru⸗ nente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Purst, Ruuchfleisch, Pokelfleisch, geräucherte, ge— trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleisch., Frucht und Gemüseton serven, Gelses, Eier, shndensterke Milch, Butter, Käse, Schmalz, Funst— futter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Juckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuit, Vrot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack., Druck-, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Furuss, Bunt⸗«, Ton, und Zigarettenpapier, Pappe, Rarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Cotillonorden, Düten, Tapeten, Heljtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, hotographischeDruckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruckdilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Vioschuͤren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗— Trink,, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläfer, Lampenmiinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, zplisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracoiten, Rippfizuren, Kacheln, Mosailplatien, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ hichsen, Thonpfetfen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Nalfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschästs— bücher, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Hestzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, halerten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Recher⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zꝛichenunterricht, Schul⸗ mappen. Federkästen, Zeichen kceide, Estompen. Schiefer⸗ aseln, Griffel, Zeichenbefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Pußleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau. Seife, Seifenpulver, Breitspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zändhölzer, Wachs. Papier und Holj⸗), Amorces, Schwefel- säden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lthographiesteine, lithogravhische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpvaypen, Kuny stein fabrikate, Stuckcosetten, Roh⸗ taback, Rauch taback, Zigaretten, Zigarren, Kautabeck, Schnupftaback, Linoleum, Rolischutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum; wolle, Flach, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leineng, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ bück! Bernsteinmunzstücke, Amhroidplatten, Ambrotdper len, Amhroidstangen, künstliche Blumen, Mat ken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachkperlen.

nr. 40 337. SH. 5212.

2 31 ** i n

1 .

Eingetragen für E. Hammerschmidt, Siegburg, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 19. 16. 99. ge castsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rattenwürsten. Waarenverzeichniß: Rattenwürste.

Nr. 40 338. C. 2527.

Alasse 11.

r

gi ig gettagen für Leopold Cassella * Co, 9 ö furt a. M., zufolge Anmeldung vom 28. 6. 99 Dur. 10. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 3 rieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. ba slerendh zeichn ß Farbstoffe, sowie chemische Pro⸗ ume welche in der Färberei und Druckerei altz Hilfe

el bei Verwendung von Theerfarben benützt

Nr. 40 339. Z. 660.

Eingetragen für wie Zwirnerei C Näh⸗ fadenfabrik Augs⸗ burg, Augsburg, jzu⸗ folge Anmeldung vom 9g. 9. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetricb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Baumwollzwirnen aller Art und deren Adjustie⸗ rung Waarenverzeichniß: Baumwollene Nähfäden.

Klasse 14.

Nr. A0 340. St. 1409.

,

Eingetragen für Straus . Cie., Cannstatt b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 99 am 19. 160. 99. Geschäftsbetrieb: Reinigung von Bett⸗ federn und Daunen. Waarenverzeichniß: Bettfedern und Daunen, jowie Schmuckfedern.

Nr. A0 24ER. M. 3804.

Klasse 17.

Eingetragen für Metall / C Bronze⸗ farbenwerke Taub⸗ mann C Co, Nürn⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 19 6. 99 am 19. 10. 99. Ge—⸗ schäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb ö. . Waagarenberzeichniß: Rauschgold.

Nr. A0 312. S. S285. Klaffe 23.

Eingetragen für Hörnle . Gabler, Zuffen⸗ hausen b. Stuttdart, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Laternen⸗ und Blechwaaren⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Blech⸗

Klaffe 2.

Eingetragen für Flens« burger Eisenwerk, Aktien Gesellschaft . vormals Rein · hardt C Mesimer, Flengt⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 135 8. 995 am 19 109. 99. Geschäftsbetrieb: Maschinen—⸗ fabrik, Eisengteßerei und Ofen—⸗ bauanstalt. Waarenverzeichniß: Molkereimaschinen, speziell NMilchzentrifugen.

Nr. A0 311. K. A629. Klasfe 26a.

Aprikolosèe-

Eingetragen für Adolf Kranzbühler, Reustadt a. d. Het, Rheinpf., zufolge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 19 10. 99. Geschäftsbetrieb: Kon—=

Waarenverzeichniß: Gelséeprodukt.

lelideiss

Eingetragen für Wilhelm Steinberg, Breslau, Werderstr. 34. zufolge Anmeldung vom 23. 8. 99 am 19. 19. 99. Geschäftsbetrieh: Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverjelchniß; Post, Billet, Kanzleipapier, Brlefumschläge, Bleistifte. Schieib⸗ federn, Radiergummi und Tinte. Der Anmeldung

Nr. 40 346. B. 5845.

ü

Dachdeckungen, Zement

ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 37.

Eingetragen für Georg Bruck, Berlin, Michael⸗ kirchstr. 43, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Theer, und Bauausführungen. Waarenverzeichniß: Theer, Zement. Der Anmeldung

Nr. 40 347. A. 2129.

B. Tabak

V 5

pro hfun

Von

Molyh Albenbernd. Meg us jnvibu fish

Eingetragen für Adolph Altenberud, Oerling— hausen b. Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 4.7.99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Ver⸗ trieb nächbenannter Waaren. Waäanrenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf- und Rohtaback.

Nr. 40 348. K. 4468.

Klafse 28. n 0k Dh EEE 377 —— . .

Eingetragen für Georg Krebs, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 18. 3. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsvetrieb: Zigarren: Import und Enport⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 19. B. L033. glasse 7.

Eingetragen für Frau Rosine Josefine Vesely, geborene Potösil, Prag; Vertr.! Oscar Danziger, Berlin, Unter den Linden 59, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Handel mit Kurzwaaren und Expert derselben nach Deutschland. Waarenverzeichniß: Metallene Damen“ hutspangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 3352. G. 2020.

Klasse 4.

2D 8 .

Eingetragen für Cisenhütten . Æ Gmiaillir Werk. Neusalz a. O, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrleb von eisernen Oefen aller Art. Waarenverzeichniß: Bekrönung für eiserne Oefen

Klasse 38.

technischer Artikel.

Nr. 46 350. H. 5308. Klasse 2.

,

Eingetragen für Hang Herrenbrück, Höhscheid b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Weiarenverzeichniß: Stickhustensaft.

2x ö lilnelin

7 Sch zutamar lie

Eingetragen für Franz Lutz, München, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 99 am 19. 10. 99. Geschäftg⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieh nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pulver für Sand, Gries und Nierenleidende.

Rr. IO 35T. N. AISI... NKiasse 8.

Eingetragen für Ferdinand Neuhaus, Solingen, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen und Stahl⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedswaagren, nämlich Messer und Scheren aller Art, Gabeln, Rasierhobel, Korkiieher, Zigarrenabschneider, Hieb⸗ und Stichwaffen, Werkzeuge für Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Metzger, Schuhmacher, Schneider, Sattler, Bildhauer, Uhrmacher, Maurer, Gärtner.

Nr. 10 351. C. 2153. gFlaffe 11.

i oti.

Eingetragen für Chemische Fabriken vorm. Weiler ' ter Meer, Uerdingen a. Rh., zufolge An— meldung vom 25. 4. 99 am 19. 10. 99. Geschäfts—⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, Präparate für jede Art der Färberei und Druckerei, Präparate für Pharmacie, für Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische und organische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vor⸗ benannter Fabrikate Anwendung finden. Der An⸗— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 355. M. 3726.

Eingetragen für Georg Meyer, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom

. 9 am 19 Io go. Geschäftsbetrieb: Her ⸗⸗⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, außer Lack für Genuß⸗ mittel, sowie Oel, außer ätherischen Oelen.

Mr. 10 356. TD. 2319.

Klasse 13.

gliaffe 16 v.

Eingetragen für Jacob Droupven C Co., Koblenz, jufolge Anmeldung vom 23. 8. 99 am 19. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarendberzeichniß: Spirituosen, indbesondere Magenbitter, Liqueure und Punsch⸗Essenzen, sowie Weine.

Rr. 140 3527. BS. 6065. glasfse 20 b.

Eingetragen für Feodor Burgmann. Dresden,

Jakobistr. S zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am

I9. 10. 99. Geschäftsbetrieb: 6 chemisch ·

Waarenverzeichniß Schmier

werden.

ist eine Beschreibung beigefügt.

aller Art.

mittel zum Einschmieren ven Excenter an Gasretorten.