rr, . . — — ai n. i
— —— —— — 8 rr,
— 2 — * — — ö
— — . 3 8 2 —
—
Kw
. 2
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 8. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.
(oh) 9!] Konkurs · Aufhebung.
Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß von heute das Konkurzverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Julius Wolff in Böchingen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Edenkoben, den 10. November 1599.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Ober ⸗ Sekretär.
obo ds] Konkurs.
Nr. 15 184. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Landwirths Philipp Benz auf dem Ottilienberg bei Eppingen wurde durch Beschluß des Gr. Amtägerichts Eppingen vom Heutigen wegen ungenügender Masse aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.
Eppingen, den 9. November 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ma hlbacher.
obo So] Konkursverfahren. J
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Ehristian Wilhelm Bauch in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 11. Nobember 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
obo 96] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Lewinsohn hier wird nach abgebaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Halle a. S., den 27. Oktober 1399.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
lbbod?] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Max hier wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Halle a. S., den 28. Oktober 189.
Königliches Amtegericht. Abth. 7.
Iöbo79] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschineubauers und Schlossers Wilhelm Earl Ludwig Pörscke wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. November 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5h08] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Eduard Nathan, Händlers mit Wasche, holländischen und Strumpfwaaren, in Firma Eduard Nathan, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehnben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. obo 7] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Carl Emanuel Gottfried Philipp Borsum, Händlers mit Fahrrädern und Fahr⸗ rad⸗Artikeln, in Firma Gustar Borsum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Amtegericht Hamburg, den 9 November 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
öh oh d] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früh eren Gaftwirths, jetzigen Solzpantoffel⸗· machers Peter Breckenseld in Suterballig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Olteber 1859 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fappeln, den 10. November 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
(bhbo dd] Bekanntmachung.
Das am 5. Seytember 1899 über das Vermögen des Thomas Ebert, Inhabers eines Kurz⸗, Weist und Wollwaarengeschäfts in Kitzingen, in Firma G. Th. Ebert, er off nete Konkursverfahren wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangtvergleich gemäß § 175 der Konk-Ordg durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Kitzingen, den 16. November 1393.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Friedrich, K. Ober ˖ Sekretär.
hhobo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haubelsmanus Abraham Simon aus Borek ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten
orderung Termin auf den 2. November 1899,
ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Koschmin, den , 18939.
utscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hho7 2] onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Joseph Schulte ju Krefeld, Westwall h7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichttermin auf den 23. November 1899, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 20 anberaumt, Der Ge⸗ meinschuldner bietet den nicht bevorrechtigten Gläu⸗ bigern T o / , sofort zablbar durch den Konkursverwalter nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs.
strefeld, den 8. November 1899.
Gebhardt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ohob c Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmer Johann und Magdalena, 8 Jurkiewicz, Matlinsti'schen Eheleute in
ulmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.
Kulmsee, den 10. November 1899.
õboꝛ I]
Wangerin ist zur gemeldeten Forderung 1899, Vormittags 10 Uhr.
beraumt. Labes, den 8. November 1899. Wienand,
bh0b8] Das Kaufmanns Theodor Bra
rechte kräftigen 6 staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
5b056 1 aufgehoben.
5h l 63 Das
f. 3. S. unterm
beendet aufgehoben. e München, 8. November 1899.
oõbos2]
55055)
storbenen Hubert Ermbter ist zur rechnung des Verwalters, Vertheilung zu berücksichtigenden verwerthbaren
mittags 37 Uhr,
gerichte hierselbst, Zimmer 13,
Neuß, den 9. November 18939.
oßos3]
angemeldete Forderungen,
Fragen.
hboh6]
anberaumt.
oh 062] der Firma? hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. 50s g]
anberaumt.
b053]
wozu alle Betheiligten richtsschreiberei niedergelegt. Treptow a. ho 48] In der Konkurs sache
wird Termin versammlung darüber,
Königliches Amtsgericht.
gsonkłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Nehmert in rüfung einer nachträglich an⸗ ermin auf den 14. Dezember
sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an-
Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Konkursverfabren über das Vermögen des mer zu Lüneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1399 angenommene Zwangs vergleich durch von demselben Tage be⸗
Lüneburg, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Appreteurs Georg Schweinefleisch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Mühlhausen i. Th., den J. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. hat mit Beschluß vom Heutigen das 23. Mai 1899 über das Vermögen des Kleiderhändlers Moritz Hirscheuhauser hier eröff nete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren, händlers Caspar Hagen in Neheim wird nach erfolgter Schlußvertbeilung aufgehoben.
Neheim, den 4. November 1899.
Königliches Amtegericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des zu Neuß am 23. Januar 1899 ver⸗ Möbelfabrikanten Johann Baptist Abnahme der Schluß⸗ zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schluß verieichniß der bei der
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Vermögensftücke der auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Nach⸗ vor dem Königlichen Amts
Schlußrechnung beiiehungsweise der Vertheilungs⸗ plan liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 15, offen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Konkurs Seidel C Co. in Rustschuk. Die Gläubigerpersammlung wird berufen auf den 30. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokal. Gegenstand der Beschlußfassung: Verkauf der Immobilien g. . nachträglich onstige
Rustschuk, den 10. November 1899. RKasserlich Deuisches Konsulargericht in Rustschuk. Der Kaiserliche Konsul: M. v. Loehr.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wucke zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hier, Potsdamerstraße 34,
Spandau, den 11. , nn 1899. Och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hoffmann, zugleich Inhabers ; Apreck * Glaeser zu Stettin, Ge⸗ schäffsloökale: Frauenstr Nr. 48 und Schuhstr. Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Stettin, den 9. November 1899.
Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Fritz Schwartz in Stettin, Scharnborststraße 1, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, Röniglichen Amtegerichte hier, Zimmer Nr. 57,
Stettin, den 10. November 1899. KRundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
Bekanntmachung.
In dem Rentier Johann Beilke'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das *r zur Beschlußfafsung der Gläubiger über verwerthbaren Vermögensstücke Termin 1. Dezember 1899, Vormittags an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt, hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Ge⸗
R., den 10. November 18939. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. über das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Klöpper zu Wesel zur He chluhßse fund der Gläubiger⸗ ob gegen Urtheil des Königlichen Landgerichts Nürnberg in
vor dem König⸗
Forderungen und
Schlußtermin
bestimmt. Die
Anträge und
Zimmer Rr. 28,
Abth. 2.
vor dem
verzeichniß und die nicht auf den 11 Uhr,
das abweisende
Sachen Konkursmasse Gustav. Klöpper gegen die Alt iengefellschaft Victorla Fahrradwerke ju Nürn. berg == Objekt 1138 60 — Berufung eingelegt werden soll, auf den 18. dv. Mts,, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Wesel, den 11. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
bo 82] In dem Konkurse über das Vermögen der Wriezener chem. Producten⸗ u. Seifenfabrik, vormals Hr. Paul Biermann & Co. Ges. m. b. Haftpfl. zu Wriezen soll eine Abschlagsver⸗ theikung bon bö oo erfolgen. Dazu sind 26 4265,71 4 verfühbar. Zu berücksichtigen sind 471,97 bevor⸗ rechtigte und 51 907, 48 ½ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichniß der Forderungen kann auf der Gerichlsschreiberei, Abth. If, des Königl. Amts- gerichts hierselbst eingesehen werden. Wriezen, 11. Nobember 1899.
Der Konkursverwalter: Julius Berg.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
66281 Grenztarif für russisches Petroleum.
Zum Ausnghmetarif für die Beförderung von raffi⸗ niertem, russischem Petroleum (Leuchtöl, Kerosin) in Wagenladungen zu 10 000 kg von den dertsch · russischen Hrenzstationen nach deutschen Stationen vom o. Ok⸗ ober 1857 wird mit Gültigkeit vom 1. Dejember 1899 der zweite Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält Frachtsätze für neue Empfangsstationen, früher veröffentlichte Ergänzungen und Berichti⸗ gungen. Druckstücke des Nachtrags sind durch Ver⸗ nitfelung der am Tarif betheiligten Stationen zu beziehen.
Bromberg, den 8. November 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschaftsführende Verwaltung.
65277] J Güterverkehr mit Südfrankreich. Nr. II F 4511. Am 15. November d. J. werden ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Nüffen aus Südfrarkteich in Wagenladungen von 10 600 kg von Alt. Münsterol trans. und Verriores trans. nach Chemnitz. Dresden und Leipzig (Bayerischer . Dres dner,, Eilenburger, Magde⸗ burger, und Thüringer Bahnhof) eingeführt. Diese Frachtsätze gelten jedoch nur für Sendungen, welche n Wagen von 5000 Kg in Alt⸗Mänsterol und Verriereßß eingehen und dort als Ladungen von 10 000 kg aufgegeben werden. ;
Ueber die Höhe der Frachtsätze und die framösischen Verfandstationen, für welche die Frachtsätze gelten, ertheilen die betheiligten Stationen und unser Ver⸗ kehrsbureau hier (Wienerstraße 4) auf Verlangen Auskunft.
Dresden, den 11. November 1899.
Königliche General Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
oõͤb2s82] Preupisch ·Säch sisch Bayerischer Personen⸗ und Geväckverkehr.
Mit dem 15. November d. J tritt zum Tarif für * ö Verkehr der Nachtrag TV in raft.
Verselbe enthält neben Aenderungen und Er⸗ gänjungen des Vorworts und der besonderen Be⸗˖ stimmungen die seit Erscheinen des Nachtrags 1II im Verfüͤgungswege eingesührten, sowie einige neue Tarifsãtze.
Die in den Rachtrag aufgenommenen besonderen
Bestimmungen zur Berkebhrgordnung sind gemäß den BVorschriften unter 13 derselben genehmigt worden. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau. Erfurt, den 98. November 1899. stönigliche Eisenbahn · Virektion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
sb2831 Frankfurt Sessisch ˖ Sudwestdeutscher Verbaud. Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. ab werden im Verkehr der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz mit Baden die Frachtsätze der Station Freiburg ⸗Wiehre für Eisen der Spezial. tarife I, Ii und [JI mit denen für Freiburg i. Br. gleichgestellt. Fraukfurt a. M., den 6. November 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion.
56284 Frankfurt ˖ Hessisch / Südwestdeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Nevember d. Is. wird je ein Nachtrag J zu den Tarifheften 3 und 4 der Abtheilung B (Güterverkehr des Benrks Mainz mit Baden und Württemberg) herausgegeben. Sie ent⸗ halten Entfernungskürzungen infolge Eröffnung der Strecke Walldürn — Amorbach, Aenderungen und Er in . der Ausnahmetarife und Berichtigungen.
äberes bei den betheiliagten Abfertigungsstellen, wo auch die Nachträge zu erhalten sind.
Frankfurt a. Main, den 6. November 1899.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5b286]
Am 15. November 1899 tritt zum Süd⸗Ostpreußi⸗ schen Gütertarif der Nachtrag J in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung und der besonderen Tarif⸗ vorschristen. Aenderungen und Ergänjungen der Ab. schnitte II E. Kilometerzeiger und F. Stations- Tariftabellen, insbesondere erhebliche Ermäßigungen der Frachtsätze einschließlich der Ausnahmetarife.
Die geringfügigen Frachterhöhungen, welche gleich- zeitig durch den Nachtrag eingeführt werden, erlangen erst am 1. Januar 1909 Gültigkeit; mit dem gleichen Tage treten im Süd⸗Ostpreußischen Gütertarif die direkten Frachtsätze zwischen Neubrandenburg und Rostock einerseits und Grajewo, Lyck, Pillau, Prostken andererseits, sowie zwischen Neubrandenburg einerseits und den Stationen der Königsberg⸗Cranzer Eisen⸗ bahn andererseits außer Kraft.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zu der Verkebrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.
Der Nachtrag J kann durch die Verbandsstationen zum Preise bon 35 3 für das Stück bezogen werden. Königsberg i. Pr., den 93. November 1899. önigliche Eisenbahn - Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
Hh 286 Nordwestdeutsch · Mitteldeutscher Güterverkehr. Oldenburg Mitteldeutsch · und Altonaer Güterverkehr.
Niederdeutscher Güterverkehr.
Mit der Gültigkeit vom 20. November d. Is. ab wird die Station. Gernrode a. Harz in die Aus⸗ nahmetarife für Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten, Blechen und Rollen (Walzblei) und für Bleiglätte sowie für Rohblei zur Ausführ über Ser nach außerdeutschen Ländern einbezogen.
Ueber die Höhe der Ausnahmetarifsätze ist das Näbere bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren
Magdeburg, den 10. November 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn ˖ Verwaltungen.
55279)
Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn · Verband.
Saarkohlenverkehr nach Oesterreich.
Für die Beförderung von Gaskohlen ab
den unten genannten Saargrubenstationen nach Bojen;
Gries, Innsbruck, Ischl, Linz, Saljburg, Steyr und Wels werden ab 1. Januar 1900 bis Ende 1900
befondere Frachtermäßigungen zugestanden, wenn die
pro Wagen aufgegeben werden, an Gasfabriken adressiert sind und im
Sendungen in * von mindestens 10000 kg
aufe des genannten Jahres eine
Gesammtmenge von mindestens 400 Wagenladungen durch einen Versender verfrachtet wirz.
Die ermäßigten Frachtsätze, von welchen jene für Simbach tist.
für den Verkehr mit Ischl,
Linz. Steyr und Wels gelten. betragen:
geren, Inng⸗
Sal · Gries bruck burg
Von
Mark für 100 kg
Bozen Irns⸗ Salz . Gries bruck burg
Mark für 100 kg
Altenwald . Camphausen. Dechen ...
—ö 1,42 Dudweiler Grube
P42 1 177 1,388 1,A22 1,10
108 1,10 1,10 1,10
1,ů75 1,20 1,ů77 1ůI77
1B 76
Heinitz Kreuzgraben Maybach Suljbach Gruben.
Die Abfertigung der Sendungen nach Bozen⸗Gries, Innsbruck und Salzburg erfolgt direkt zu den Frachtsaͤtzen der bestebenden Saarkohlen⸗ Ausnahmetarlfe, der Sendungen nach Ischl, Linz, Steyr und Wels durch Kartierung auf Simbach zu den hierfür bestehenden direkten Frachtsätzen; die hiernach gegenüber
obigen ermäßigten Sätzen gejablte Mehrfracht wird gegen Vorlage der Sriginal . Frachtbriefe durch die
unterfertigte Verwaltung zurückgejahlt. München, den 11. November 1899.
General Direktion der Kgl. Baer. Staats eisenbahnen.
56287 Betrifft den Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. Auf Seite 12 des Saarkohlentarifs Nr. 2 ist unter Brefeld Beides beim Forst Ruppertsberg) ein Druck ⸗ fehler entstanden, indem der Frachtsatz dieser Stations verbindung nicht 0,1, sondern 0.31 6 für 1060 kg beträgt. Berichtigung ist mit sofortiger Gültigkeit vorgenommen worden. St. Johann⸗Saarbrücken, den 10. November
1899 gönigliche Eisenbahn · Direktion, nameng der betbeiligten Veiwaltungen.
56280] Oesterreichisch · Ungarisch⸗Frauzõfischer Eisenbahn · Verband. Frachtsätze für die Beförderung von Schafen von Bansaluka Vorstadt nach Delle transit, Apricourt fransit und Amanweiler transit mit Bestimmung nach Paris und weiter.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1899 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1990, werden für die Beförderung von Schafen in vollen doppelbodigen Wagen, welche nach Paris und weiter
bestimmt sind, folgende Frachtsätze berechnet:
Von Banjaluka Vorstadt, Station der K. u. K. Mllitärbabn Banjaluka — Doberlin,
nach . Delle transit Avricourt transit Imanweiler trans.
Francs vro Quadratmeter der Boden flãche
27,50 29, 15 31,45 Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des vom 1. Mai 18983 6 Ausnahme Tarifs für die Beförderung von en und Borstenvieh von Stationen der Kgl. Ungarischen Staatzeisenbahnen z. nach Delle transit ꝛc. mit der Bestimmung nach Paris und weiter. Wien, am 10. November 1899. F. K. Oesterr. Staatsbahnen, namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 82.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 14. November
M 27G.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 14. Nonember 1899. Gent n, 8
1, Frank, 1 ira, 1 Sei. 1 Peseta — O80 νο 1 osterr. Gold- doe, do. 5 8318. — oö M 1 Gld. bsterr. WB. — 1,50 M 1 Krone österr⸗ öxter do. 97
er G., s e, gh, fänd, B, , md , n, Gin, hoi. 8 m 0 , ü Rmart Bake = o ä, n fand, Krone = ig, . do. 3 Karlsruher do. 86 89
H. 11 5000 —– 600 3d, (0B
— — — — —
— —
zoo = 00. — ,,,
5. 11 2000 - 200 -
— W — — — — — 2 6c *
Firn Göldrubel — 320 Æ 1 Rubel — 2,13. d 1 Peso — „O0 Æ 1 Dollar — 4.30 M 1 Livre Sterling — W, 40 do. do. Kieler do. do. Kölner do. ; s do. do. 98 Königsb. 1 III do. 1893 I-III do. 1893 IV33 do. 18565 .. .53 do. 9 Ser. J. u. II. 4 Landsb. do. 0u. 86 3) Laubaner do. II. 37 Liegnitz do. 189237 Ludwgoh. do. A2, 94 4 Lübedler do. 18953 Magdb. do. , * 3 Mainzer do 914 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899
Mindener do. ..
J —— 2.
69,40 bB Il68G 80,75 G 80, 10 bz II2, 05 bz II2, l5B Go o d Ih i gõ b⸗
i o. , Brůssel u. Antwp. do. do. Stkandin. Plätze.
(Lombard 7.) 93 . orweg
ed. Pl. 6. abon 4.
1Milreis 1Milreis
w
etersb. u. War
Berlin 6. ö.
9
o. ; Madrid u. Bare. do.
ö
St
weiz 6.
adrid 4. L
do. Paris do. Budapest .... do. J Wien, öst. Währ.
Amsterd. 5.
I. 5. 363.
Pl. 66. Kopenhagen 6
169, 15 o 65 B 76 oo bz LIlb, 7obzʒ 17 266
3 do 91 4 15 756 do. 18597 3
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. do 18893 . —— 1Engl. Bankn. 1E 20, A465 bʒ M. Glndba her de
— M- O / . ·ᷣC—&ũ- Mπυ,·
x= — T S — — — — —— —·—— * * *
9 ö. . z 4.10 — 3090 3 9. ö 1.10 1000 - 200
St. Petersburg ;
SS , G , ß w .
GC 0 ./ Oσ·᷑·
Bank⸗ Dis konto. Brüssel h. London 5. Paris 3.
Wien 6. Italien. P
ee, e , , , , . ? . , , , , , , ,
r r 83. 6
Rand⸗Duk. S — — Frz. Bln. 100 Fr. SM 95 bz 3 * iwo r, Sovergs. p St. 20,425 bz Voll. Bln. 106 fl. 169. 40 bz 8
Stũ ; ? . Minster do. 18973 , Ital. Hkn 10er. s Os bzt. f. mn do ,
—— Nord Bln. 100er 111, 95 bi 6. Gold Dollars 4 iS. b G do. 4 3
. 42 17 . 5.117 5.1 5.1
Dest. Bkn.p100fl 168, 40 ; * Imperal St. = de' ngo g ze , de, Sn d ar we es gh tf de. ds 8 in o. neue.... 16, 26 bz o. do. 2l6, 60 bz . . 3. en go g ift Tr ö , . 965 mer. Not. gr. —, ult. Dez. — — ů 8 be Cie er. be R iwößr go sh . Str ii. 3 3
9
165. S6 3, vob
Job = 260M Io2 206 Ibo = Ibo -=, zo = 100 1000
MC O . O ᷣ· .- O ᷣ·
lob 306
do. Cp. z. N. J. Russ. Zollkupons 323, 906 tem 5 asens do. 99 Belg N. 100Fr do. kleine 323, 90 bz mm] Prov. Ii.
Fonds und Staats ⸗ Papiere. osen. Prop. Anl. do. 981.
vt cs i k. J 1 . 3 . o. o. 37 versch. 000-200 98, 106 3 ; . 6 , do. U . 2 od. — — 9 *. 3. pre geors. A. tr. r versch Sooo - 15097 3038 e,, ,, ,. bo. bo. do. 33 1.4. 6 5 - 1507 30bz G , . do. bo. do. 37 14 I σσά i᷑nbokss Sobz; ehen Or n.
do. do. ult. Nov. — — do. St. Schudsch zooo- 75 log so . ö lachener St. A. 93 000 - S000 - — 2 n . gn Alton. Et. A. 87. S9 S000 -H00 —–, . . ah a e ,, , h olda Anl. —100 3 8 I Ausb. do. J. I zd os e,, do. do. d. 1897 8 5000-200 NRoftocker St Anf. 3 ger r,, e, . . armer Anl. H000- 5 . ö do, do. sz hb = h ,, BGrl. St. Obl bb - 7h 5000-75 Schl P Bir. A 9 pi m , m ,. , ,,. . elder St.⸗A. —5 ö z Donner vo. oh hob e, , Borh. Rummelsb.: 1000-200 5 e, . . o. o. f 5000- a =. a,. , , Ele ee e de. de;. J zoo (9g do. do. M4 Tätt. O. FCasseler do. 68 / 3000-200 *. Y. sz iet. F. arlottenb. do. Sᷣe 2000 - 190191, Stralf 6 . 9. 138. 2000 =190 Teltower Kr. Anl.
do. 1889 Thorner St. Anl. 1 ö. . . Wand beck. do. Il irn. Weimarer do...
Goblenzer do. 1886 . do. do. 1898 n,, , do. do. III
Gottbuser do. do. do. III
do. do. 1896 Westpr. Prob. Anl. 3
Crefelder do. .. Darmstãdter do. 97 e, ,. ( o. o.
Dessauer do. 91 do. do. 1898
do. do. 96 Dortmunder do. l Wittener do. 188 Wormser do. 1899
S. . . . ö . 3 m 2 3 3
2 5 2
D 3 * 883
odd = bo ph, 1obᷣ zoo · doo oa. 50 br 20 = H hõ / Sõ b; Iobb u. So. — 1666 u. ob] - — zoo · go J- — obo bo- — boo. 1000 - — 20. = 200 — — doo =I bo od 0b 1066 - 100 - odd · bbb = — ooo · Ibo = — I6bhu. S Lo Sobz 1066 - 266 == 1666 - 60 — oo · d06 doo Joh doo = Ib doo · doo 2 = Joh I6bb u. S0 obo Ibh 26000 = 300 1666 - 060 — — zoo · Ibo za sobj doo = bo Ha. 2h bz do = bo ha. h b; oo = cb i oi 25 B zoo = bb og, 6b
XVIII. 3 do. Ill uk. hg 3
2 2
72 t C C — ZL —
x — 2 —
2
ö — 2 — 2
—
—— — — — — —— — 2 — 2222
—— — — — ⸗ = 8 22 828282
r L - L L - L SSS 8383333388
S t O O O C-
obo - Ibo ]- — bb Ibo ba οobz Iobob - 6j]. -= —
— — — *
— — — — — — — —
2892 — — — — — — — — 2 — 22 22
O
28
S* 88888
— — — –— r
3000-00 —— 3000-500 92, 90 b; B 004200195, 0060
2
— — —— —— —— — ——
1 C O C - Q O0 C - O 12‚Ü· 20 ᷑·᷑ - .= C C 0 Q O C·¶᷑—2ᷣ2tbVSOCQw-= O E . L . . . = D 8 — — 28 *8*82*8*)*
do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dũrener do. kv. z Düsseldorfer do. Ib
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894
do. do. 1899 Vuigb. do. S2, Sh, 8ᷣ
S
riefe.
3000 - 16011 19,506 3000 - 300111, 00bz 3000 — 1501106. 006 3000 — 150199, 006 3000 - 150 95,10 3000 — 15086, 90 obo o- Ibo - — 000 -= 150195, 10 000 -= 160 8b, 50G 3000 - 150 196 106 3000 — 150 96, 106 3000-150 — — 3000-75 94,30 bz 000 — 100 85,50 G 3000 75 94,60 bz 3000-75 835,60 bz
zoo -= 5 —— zb = 1 Go od ob
zoo 0. = 200 i ol, 0 obo zoo pa, oh
10000200 2000-500 2000-500 5000-500 1000 do. neue.. 1000 . Landschftl. Zentral 000 200 -, — do. do. 3 000-200 101, 106 do. do. 1000-2001 - — Kur⸗ u. Neumãrk. 3000-200192, 75 G do.
3000-200 - — do. 61411 Dstpreußische ... 5 do .
0b - 00] =* 000-200 94,606 . Jö Pommersche ... . . do. Land. Kr.
5000 - 200 195,50 G 1000 u. 500 — —
O00 -= 200 - — z000 - 100 93,506 do. do. l 2000-200 — — do. neulandsch. 1000-200 -, — do. do. 3 hoo - 100 - — Posensche SVI- X 3000 -S 00 - — do. k
—— 22 — 222 O —
2
2 2 — — d 202 — 22822
2
Essener do. IV. V. do. do. 1898
bg. St. A. 97 rankf. a. M. do. 99 austädter do. 98
lauchauer do. 94 Er. Lichter . dg. . Güstrower St. I.
t. do. 189; llesche St. A. Sz
do. do. 1892 Hameln do. 1895
neue 1
— — — — — Q — — — —
—— —— — — — 64—
SX Q 0 0 22222
2 —
3 — 2 22228
3888
— — — — — — — — — —
oo Ibo gz 3Zob; G ff.
Soo Yoo ha, 30 br kl. f. 1.17 5666 = 100ßa, o b5G . 117 56 -= 10064, 0obiG , . yo = Ibo za. 40b. B, 16 2
gbd Joh Ha Sob g 5 00 =S 0στυ,‚0b8* S 000 = 200 94. 50bB* *
kl. f.
D 1 20001.
ll.
ll.f.
do.
do. ah erf
Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue 4
do.
do. do. Schlsw. Hl
do.
do. Westfälische ... do. 3
do. do. do.
do. do.
do. do.
. . o. : an,. k
J
o. 4335 v
Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1 do.. e ,,
1
D
do.
Lauenburger ... 4 2 ö o.
o. 4 Rhein. u. Westfãl. 4
do. do. 3 Sãͤchsische .... 4 Eg fl ö
D. . Schlzw. Solstein. do. do.
do.
do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. C. do. ät. D. do. Lit. D. Lit. D. st. 2. Kr. do. 3
II. Folge II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. IB. do. II. do. neulndsch. II. rittsch. I. do. II. do. neulndsch. II.
ooo = 20094, obi G doo = dbb Hh gh bz dᷣobb · bd sh. 0b zoo -= 75 doo = Ih doo = 76 zoo - 0 zobh bo zoo = Ibo ʒobo0 = 160 oᷣob0 = 166 zoo = 100 doõõ 100 doo = 166 zoo = 160 doo = 100 bobo 106 dᷣoõ6 = 106 doo 100 dᷣoo = 2b id o G doo db ps4 H G ob Zoo zõ 10 b! doo · Ibo lol obz doo · 1b pa 33 B dᷣoo = bb ö 0 p⸗ doo = S0 4. 166 doo = 0 S5 46 b; dbb bh h, Soc bob = Ibo ha 5 G dᷣoo G = 0 4, hz 560 - 60 a 36 bi G dᷣobo bo sgõ 76 bʒ doo Ibo zd. doo = 60 Bb, 10G
do.
do,
2222 22222222¶ꝝ 1222222222222 2222222
E 8 rr ., 2
ö 1.4. 10 3000 - 39 loo, So versch zoo = 30
1.4. 10 3000 - 30
f
versch. 0 -= 56 Ib zo -= 30
17 3000 — 30 I. 4. 10 3600 - 30 34 verich. 3000 - 30
4 1.4. 10 3000 - zo 634 versch. 3000-30
... 4 1.4. 10 300 -= 30 3] versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 vpersch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 54 ooo -= 30 4.16 3000 - 30 31 3000 - 30
100, 806 34306
Badisch St. Eis. A. 3 do. Anl. 1892 u. 84 3
do. do.
Bay. Staats Anl. d] Eisb. Obl. .
o. do. Losk. Ren
44 Brschw. Lün. Sch. Bremer 1387... 18835.
1850 ... 15855...
do. do. do. do. do.
do.
do.
Sachs. Alt. b. Ob. Sch . St. Anl. bꝰ Sächs. St. Rent. do. Low. Erd. l, do. do. IA, Il, Ill, Ill, Illl, LA, LI. . XVIII. fb. Cl. IIA L. A, Ser. Il, IE Il, II. EI u. IIIB, Ill u. II do. Pfd. Ibn. lll
do.
n
do.
do. Erd. Ibn. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. konv. Württmb. 81 - 83
do.
1893. 1896. 13535 1 do. 1899... Gr. Hhess. Et do. do. do. do. G. 3. 10.963 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St/ Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 amort. S7 do. 91 do. 93 do. 97 do. 99 Lüũb. Staats Il. gh do. 9 Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. 86
do.
96 II.
926 3
——— D
3 3 3 3 —
hoo Ho gh, ob G
xES&
— 2 ö — — — — — — —— — — — — — d 00
D
— — —
ooh Hobo los 206 doo = oJ = =
O —
A / y]:
C — D 2 E Pk —— — N .·, , m d
6 5 3 322
D
bo0o0 = b0O0 = — ooo = H00 9, 25 bz G
— — 2 x S- ———— ———— —— — —— —— — — — — n ,.
W N de — — —
90-94 3000 -= 100966, 75G
ooo -= 100 38, 008
O S 3 — 8 ? 2 8
= —
2 8222. 85
XXI
en,.
C
Angb.⸗ Gunz. Isl. x. . X. Bad. Pr. Anl.
Bayer.
Braun rn ,
Sr
Argentinische do.
do.
w
m.
r w 6. mburger Loose. übecker Loose . Meininger T fl.. Ex. Dldenburg. Loose.
Pappen hm. Ifl. . E.
ationen Deutscher Kolonialgesellschaften. afr. 3. ⸗O. 6 I. 1. IO - 300107, 20 B
39, 40 bz
141,00 bz 164,006 130 00B 136, 20 6
O .
v. 67
A e.
246 40bz 23 55 b; B 23, 65 bz
Mo- — —— —— — — * —— —— —— —
ge ge e, gs 8
* = *
Aus lãndische Fonds.
Gold Anl.s65 i. 1. 83265 bi B do. kleine h 1.1.7 S3, 25 bz B do. abg. S5] 1.1.7 RS, 7obi
Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. do. .
do.
äußere von 88
do.
do.
do. 1897
do. Barlettaloose i. K. 20.5. 2.5 —
00 * 4
4
Bern. Kant. Anl. S7 konv. 3
Landes
Bosnische d do.
Anl. 4 ,.
o. Boʒzenu. Mer. St. A. 1897 4 Bukarester St. A. S4 konv. 45
do. v. 1888 do. 3 do. ; do. do. do. Budapester Stadt
kleine 4] konv. 49 kleine 45 185 47 kleine 43 iS 4 kleine 44 Anl. 4
do. Hauptstädt. Spart. 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. 8 49
do. do. do. do. do. do. do. do.
zoo d 4] loo 44
do. 202 45
do. Stadt Anl. 1891 6
do. do. do. do. pr. ult
25r
Ir Nr. ?r Nr.
do.
do. , kl. 4 o. do. mittel 4
do. do.
Chinesische Staats
do. do.
do.
do. p. ult. do. von Christiania Stadt Dänische St. Anl.
Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV 4
do. do. Dan. Bodkredpfdbr
Donau ⸗Regulier. Loo chi che Anleihe gar. . 3 4 *
o. priv. An do. do. do. do.
* Gold Hyp. Anl. 2 Nr. 2416561 - 2465606 or Nr. J 6 siss J. — S666 6 do. Nationalbank Pfdbr. J. 6
leine do. do. pr. ult. No p.
kleine 6 Nov.
bbs ] II. 6
große 4 Anl. 4. 1895 6 kleine 6 1896 5
Nop.
1595 45 Anl. 4 1897 3
IV3* ; . 31 ö.
do. Daira San. Anl. 4 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4
do. fund. Hyp. Anl. . 3 do. 10 Thlr. Loose. . — do. St.⸗Eis. Anl. .. 3 . er 15 Fr. ⸗Loose — alizische Landes Anleihe 9 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 1650 Lire ⸗Loose .. — Gothenb. St. v. 1 S. AÆ. 3 Griechische Anl. 188184 1, 50
do. do.
do. kons. G. Rente / ol, 0 mittel do / ol z! kleine o / l. z⸗ do. Mon. Anleihe / o l, ᷣ do. kleine 40 / 9 1, s5 do. Gold⸗Anl. (P. .) 1,60 mittel l, i ö kleine l, 0 pe gor Stadt Anl. 3] and. Staats Anl. 96 3
do. Komm. ⸗Kred. L. 3 Ital. stfr. Hyp. D. i. K... 5 —
do. do. do. do.
do. do. do
0
do. e Zerti
do. stfr. 2
do. do. do.
do. Rente alte 2000 u. l0o000 kleine
do. do. do. do. do. do. do. amortis. III.
Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. do. do.
do. do. Karlsbader Stadt⸗ Kopenhagener do. do. do. Lissab. St.⸗Anl. 86 do. do.
yr. ult.
do.
do. 2028
do. pr. ult.
do. 100er
do. 56 6 do. 20er
do. pr. ult.
do. do.
do. Staats ⸗ Eisb. Obl. kleine tel 10 Fr.-Loose orker Gold ⸗Anl. fandbr. Wlborʒ .
do. . Norwegische Hypbk. Dbl. do. lie , 88
do. do. Neuf New Nord.
do.
do. mittel do. do. do. do.
Dest. Gold Rente. do. do. do. do. do. Papier ⸗ Rente
kleine Luxemb. Staats · Anl. vx. S2 Mallander 450 Lire ⸗Loose
do. 10 Lire Mexll. Anl. lolo M0 Q 1008 3
kleine pr. ult. Nov
kleine l,
— — — — — 0 —
E L E . . . DO O —
8 8
do de r — —
— — — — — — — — — * , C C C — — — — — —— * — —— — — — * dd do do de =
—— 8 0 . 2 8 0 8 8 2 r i 2 — — — — — 0 — — — — — — D022
J 88 O NQ 222 — 22 — 2222— — 2 — 2
1
de
*
J /// — O
— — — Q —
— 8
— O
821 * XR 20
— 12
2 8
C —— — —— 28
883 R
— SS8S——— —-—— 8
—— — —— . — — — — * 6 k Es . 8 8
r
Nov. neue I.
w r — ——
2
Anl. 1892 i .
oose
ö
— D 2
SS = . . .
Nov. 8
25 Nov. 8995
5 6
8
—
u. kl. 1892 1894
—
. 3 8 8 8
41
d, , / = r . = —— — 21 — do do de
ö 2 DF w
2 00 —
287
= — — S223 do do de
82 —
— —— — —— —
——— ———— —— — —— — — * - —— —— re e S e e Ge = == == 833 822
8 r d
E — — 8
&= =* — O0 Q — — — — — — — 8 .
* — 8 — S
29 2 — 22
1.2.8
en Staats⸗ Anzeiger.
1899.
IS, So G 70, 40 bz 70, 40G
*
71406 73, 80 bz 64,20 bz S 24,25 bz
l. 90 bz l, 9o bz
l 70bz Gꝰ l, 70 bz G* S3, ob; KR S5 ⸗0bz 3 102, 00 bz 104,10 bz 104,10 bz r iobz 265.
—
. ö
— — 11
38, 90bz G
1
/
ga 50 bz
92 gobz G 92, 90o bz G ö, oo bz B
— — e, . .
go goG g Mo bz B 68,50 bz B
loo, 00G
D* bz G 99. 60 bz G 99, 60obz G