— = . ! 83
— ——— . ; ——— J
. 2 3 22 rn. . e , e * m , . . 2 — D r 2 x 5 r . i .
- n ä ö . —
. . H 1 ö 4 . Y . 1 . . . 1 ö Kö. 14 . . ö ö H ö H ö . . I 1 1 1 . 1 ; n ) J . ( 1 ö ) ö 4 . 1 . . . ö J . ö J . ö . ; I 9 8 16. ; ! . j 4 — ⸗ 1 1 J 6 J . ; k . ö . 61 . 36 1 1 . n
/ / /
— —
, und Bertha. geb. Cazpart, hierselbft
bie Grnsertrennung ausgesvrochen.
Düffelvorf, den 106. Norember 1899. Angermann, Aktuar,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
55562 l Durch ,, Urtheil des Königlichen Land gerichtés,. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Handelemann Josef Igngz Gentgen, Margaretha, geb. Barondiot, zu M. Gladbach, die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 109. November 1899.
Schmidt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5b 659
Durch rechte krästiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Ok⸗ ober 1899 ist zwischen den Eheleuten Gastwirth Johann Gefell und Johanna, geb. Kemmerling, Fier ie Gütertrennung ausgesprochen,
Tüsseldorf, den 19 November 1899.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5ob6 a4]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 18. Ok= tober 1898 ist wwischen den Ehelcuten Barbier Karl Josef Blum und Gertrud, geb. Löhndorf, hierselkst die Gütertrennung ausgesprochen.
Düfseldorf, den 10. November 1899.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iöbh6b7]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, III. Zivilkammer, zu Elberfeld dom 20. Ot fober 1899 Ist jwischen den Eheleuten August gehlenbach, Händler, und Martha, geb. Käsbach, in Solingen die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 10. November 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
sõbo66z
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenj vom 9. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Photographen Paul Kraft und Lina, geb. Märker, zu Koblenz die Gütertrennung ausgesprochen
Koblenz, den 11. November 1899.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bhöh7 4
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Laub⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Oktober 189595 ist zwischen den Eheleuten Fritz Niemann, Hofrestaurateur, und Anna Maria Huvertine, ge⸗ borene Tellenbach, zu Köln die Gütertrennung aus gesprochen.
Köln, den 9. Rovember 1393.
Goethling, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
obo? 5]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, V. Zivilkammer, zu Köln vom 11. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Schmidt, Kaufmann, und Emma, (eborene Hauß, ju Köln die Gütertrennung , ,, .
Köln, den 11. Rovember 1899.
Genevriere, Aktuar, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
so5b7 6]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 19. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Herbert Gordon zu Köln und Edith Agnes, geb. Mudd, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 13. November 13893.
Storheck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bhh69] Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen j. F vom 6. November 1899 sst zwischen Marte, geb. Hild, und deren Ehemann Karl Kopf, Gastwirth in Masmünfter, die Gütertrennung aus—⸗ gesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 9. November 1899.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Koeßler. „ / /
) Unfall und Invaliditals . ꝛc. Versicherung.
Neine. // /
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
bhbs 7] . Verkauf von 1) ungefäbr 20 000 bis 30 000 Eg alte Morse⸗ rollen zum Einstampfen,
2) ungefähr 20 066 bis 25 000 Kg alte Frachtkarten zum Einstampfen, bestehend vorzugsweise aus Durch⸗ paug.· Konzeptpapier,
3) ungefähr so 000 bis So 990 kg Makulatur jum Einstampfen, bestehend aus Akten, Büchern u. s. w.
Die Verkaufsunterlagen können bei unserer Haus verwaltung im Verwaltungegebäude Köln,. Domhof 28, Zimmer 37 (Erdgeschoß) eingesehen oder von da— selbst gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung n,. J in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Bie Makulatur kann bei der Lagerstell. Dru achen ˖ Verwaltung Köln-Deutz, Urbanstraße (frũher Güter⸗ e, , n n. Köln, Deutz K. M. eingesehen werden.
Versiegelte und mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von Makulatur“ verfehene Angebote sind bis zum Groöffnungttage am 30. November E899, Morgens 10 Uhr, an die Drucksachen⸗ Verwaltung Köln. Deutz, Urbanstraße, porte— und beftellgeldfrei einzusenden. — Ende der Zuschlags ⸗ frist am 8. Dezember 1899, Nachmittags 6 Uhr.
gstöln, den 11. November 1399.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
õh6 02]
Bas unterzeichnete Regiment bat alte Bekleidungs- und Reitzeugstücke, ferner alte und neue Tuch= sowie Lederabfälle, Messing 2c. an den Meistbietenden ab= zugeben. Angebote werden bis zum 11. De⸗ zember 1898 entgegen genommen.
Die Verkaufe bedingungen liegen im Geschäfts ⸗ zimmer des Regiments zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 50 3 Schreib gebühren abschriftlich mitgetheilt. .
Gleiwitz, den 13. November 1899.
Ulanen-Regiment von Katzler ( Schlesisches) Nr. 2.
hb 38
Ausschreibung der Lieferung von Bekleidungs— materi s sien in 24 Loosen: 1405 m Düffel, 3320 m fein, mittelfein und gewöbnlich blaues Tuch, 1300 m fein graues Tuch, 6800 m gewöhnlich graues Tuch, 600 m schwarzes Tuch, 400 m orangefarbiges Tuch, 3800 m grauem Melton, 4700 m blauer Serge, 700 m Lama, 790 m Zanella, 730 Paar Ischselschnüre, 4096 Paar Achsclstücke, 309 m Kragen. treffe, Zo0 Srück goldgestickte Kragen, 157 000 Stück Unifoörmknöpfe. Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen porto, und b'stellgeldfreie Einsendung von 530 J in baar (nicht in Briefmarken) beiogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Bekleidun gamaterialien? bersehen bis zum 25. November 1899, Vor- mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eroͤffnung, porto. und besteligeldfrei an uns einzureichen. Ende ö am 9. Dezember 18959, Nachmittags
r. Köln, den 9 November 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
lbb 370] Bekanntmachung.
Die Lieferung einer Fördermaschme für den Gegen. orfschacht der Grubenabtheilung Roblwald, des Königlichen Steinkoblenbergwerks König soll im Wenge der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen? sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen und Lieferungen sowie von Hochbauten? in Nr. 23 des Amtoehlattes der Königlich Preußischen Regierung zu Trler vom 8. Junt 1859 Seite 232 — 343 bekannt gemacht.
Sie der gegenwartigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen un? Angebotsformulare können auf, dem Inspektionsbureau eingesehen und gegen vorherige Frstattung der Selbstkosten (2 M) von uns be— zogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ueberschrift verseben, versie gelt und franklert bie zu dem auf Dienstag, den 2. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, sestgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.
Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Die Zuschlaasfrist läuft Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1900, Abends 6 Ubr, ab.
Neunkirchen, 7. November 18939.
Königliche Berginspektion VIII.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
12220] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ginziebung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 500 M0 die Nummern 6 14 49 93 985 114 123 132 152 199 334.
b. Von dem Buchstaben E. über je 200 die Nummern 40 74 128 163 197 237 295 315.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗RÄnleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den Fierzu gehörigen Iinsschein⸗Anweifungen vom L. Januar 1909 ab an unsere Kämmerei Kasse einjureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit derm 1. Januar 1900 ab hört die Verzninsung der ausgeloosten Anleihesckeine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 8. Mai 1899
Der Magistrat. Dr. Wirth.
22201] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni d. Is. stattgehabten plan mäßigen Ausloosung der von 4 auf 37 Y kon- vertierten Elbinger Stadt Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. Nr. 1985 über 500 t
Litt. D. Nr. 57 78 123 148 a 200 M
Außerdem wurden freihändig angekauft:
Litt. A. Nr. S 9 10 11 a 2000 A
Litt. R. Nr. 38 40 a 1000 ,
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Auslogfung der von 4 auf 3rd konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadt ⸗Anleihe — Obligationen —, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885, sind folgende Rummern gezogen worden:
Litt. E. Nr. 193 über 109000 160
Litt. D. Nr. 166 280 333 a 200 4
in, , . angekauft wurden die Nummern:
Litt. A. Nr. 119 121 àa 2000 p
Litt. E. Nr. 197 1983 199 200 a E000 s
Litt. C. Rr. 11 412 415 418 419 420 a 500 6
Litt. D. Nr. 319 320 àa 200 M
Bei der ebenfalls am 13. d. Mts. stattgehabten Auslossung der von 4 auf 37 0 konvertierten Elbinger Stadt · Anleihe vom 118. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
Läitt. A. Nr. 34 72 à 20090
Litt. E. Nr. 16 160 à 19000
Litt. C. Nr. 153 155 320 Aàa 500 A
Litt. D. Nr. 5I 167 1894 à 200 6s
Freihändig angekauft wurden die Nummern:
Ritt. ER. Nr. 154 über 1000
Litt. C. Nr. 20 über 500 4
Litt. BD. Nr. 4 über 200
Die ausgeloosten 3 0ͤ! Elbinger Stadt, QObli⸗ gatlonen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die entsprechende Kepitalabfindung vom 1. Jauugr 1900 ab bei der hiefigen Kämmerei ⸗Fasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen = Anleihe⸗ scheine — nebst Talons und Kupons in Empfang zu nebmen.
Vom 1. Januar 18900 ah hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Jauuar 1899 gekündigten Stadt- Obligationen und zwar:
a. aus der Aaleihe von 1876 Litt. B. Nr. 94 über 1000 K, b. aus der Anleihe vom Jabre 1885 Litt. C. Nr. 361, 421 à 500 , Litt. D. Nr. 328 über 200 M, c. aus der Anleibe vom Jahre 1892 Litt. D. Nr. 206 über 200
Die Verzinsung dieser Stadt-⸗Obligationen — An, leibescheine — hörte mit dem 1. Januar 1899 auf.
Elbing, den 14. Juni 1899.
Der Magifstrat.
bos]
Ber der in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 5. No—- vember 1553 — Rr. 451 der Gotbaischen Gesktz⸗ Sammlung — am 2. d. Mte. staitgehabten 96. Ausloosung von Schuldbriefen der Herzogl. Abtösungskasse hier, die jur Ablösung von Gründlasten ausgegeben worden sind, sowie bei ver an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. Mär 1878 — Nr. 8 der Goth. Ges.⸗ Slg. — erfolgten A2. Ausloosung von Schuldbriefen der genannten Kasse, deren Ausgabe zar Ablösung von Äogaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ftattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuld⸗ briefe betroffen und zur Abjahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe 1 ee . von Grund ⸗
asften:
Litt. A. Nr. 159 168.
Eitt. E. Nr. 35 215 336 727 1153 1158 1288 1394 1407 1515 1696 1710 1983 2039 2041.
Litt. D. Nr. 133.
itt. E. Nr. 201 328 350 356 360 365 412 418 420 524 525 528.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛe.
Litt. A. Nr. 3132.
Litt. B. Nr. 3040 3299 3382 3409 3681 3694 3725 3799 3864 3378 3933 3982 4036 4053 40865.
Litt. C. Nr. 3014.
Litt. D. Nr. 3034.
Litt. E. Nr. 53077 3095 3179 3199.
Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nickt fälligen Zinzabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halsen Jahres, vom Tage des Erlaffes der gegenwärtigen Bekannt ˖ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ver⸗ waltung der bee , . in Gotha ein⸗ zureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuld⸗ briese in Faarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis jum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis jum 1. Mal 1900 erfolgt, in Empfang zu nebmen. Mit dem ebengenannten Tage hört die Verzinsung der sämmtlichen obenbenrichneten außz= geloosten Schuldbriefe auf.
Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an demselben Tage die am 4. November 1895 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Schuld⸗ briefe der Ablösungekasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösuag von Grund · laften:
itt. A. Nr. 174 196,
Titt. B. Nr. 26 135 432 730 10949 1068 1073 1107 1392 1505 1661 2003 2057 2062,
Iitt. GC. Nr. 7 12 141 402 491,
Litt. D. Nr. 139,
Litt. E. Nr. 407 497 543,
v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kikchen ꝛc.:
Litt. A. Nr. 30659,
Iitt. B. Nr. 3223 3258 3394 3399 3426 3437 3415 3677 36538 3762 3866 3893 3990 4013,
itt. C. Nr. 3017,
Litt. D. Nr. 3093 3098,
Litt. E. Nr. 3176 3181 3227, nebst den dain gebörigen Zinsleisten und den ab— gelieferten Zinszabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgeloofte Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse, nämlich:
n. Schuldbriefe 9a. . von Grund⸗ asten:
Litt. B. Nr. 508 1090 2174, Litt. G. Nr 458,
Litt. D. Nr. 104, Litt. B. Nr. 168 531 537, d. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen 2c. :
Litt. B. Nr. 36587, Litt. D. Nr. 3107, Litt. E.
Nr. 3175, bis jetzt zur , . nicht präsentiert worden sind. Ez werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ löfung mit dem Bermerken aufgefordert, daß die BVerzinsung diefer Schulobriefe bereits aufgehört hat.
Gotha, den 109. November 1893. Serzoglich Sächs. Staats Ministerium. v. Strenge.
ö — / 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
66781] Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Gofmann) Mannheim.
Die diesjährige orventliche Generalversamm ⸗ lung findet am Dienstag, den 19. Dezember 18899, Nachmittags 5 Uhr, im Eichbaum, Stadt⸗ quadrat P. 5 Nr. 9, II. Stod', statt.
Tagesordnung: I) Geschäfts bericht u. Rechnung ⸗ ablage über das o , . Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundeg. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) 3 des BVorstands und Aufsichtsraths. 4) Statutenm hige
Wahl des Aufsichtgraths und der Revisoren. 5) Ge. wäbrung von Darleben der Gesellschaft in Höhe von über 20 000 an eine und dieselbe Person. 6) Ver⸗ kauf und Ankauf von Grundstücken und Ausführung von Bauten, wenn diese Geschäfte den Betrag von „50 000 übersteigen. I) Beschlußfassung über recht. jeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsrathsg oder der Aktionäre. Abänderung des Gesellschaftsstatutz (65 1- 33) mit Rücksicht auf die Bestimmungen det neuen, am 1. Januar 1960 in Kraft tretenden Handelz⸗ gesetzbuches.
Bie Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam ,. daß zur Abänderung die Hälfte des Altien- apitals vertreten sein muß. Die Eintrittekarten wollen spätestens bis zum 15. Dezember 1899 gegen Nachweis des Attlenbesitzes auf dem Bureau ber Direktion in Empfang genommen werden.
Mannheim, 11. November 1899. Der Vorstand.
bh 7 83]
Internationales Restaurant
vormals Frauz Pfordte A. G. Die Aktionäre werden jur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Rechtanwältle Dres. Nolte, Schroeder C Stammann, Hamburg, Gr. Bleichen 16 I, eingeladen. J Tagesordnung:
Aenderung der Statuten in Gemäßbeit des neuen w (ein Entwurf der neuen Statuten kann vom 1. Dezember ab von den Aktionären gleichzeitig mit den Stimmkarten entgegengenommen werdem).
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Ver samm⸗ lung sheilnehmen wollen werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 10. Dezember 1899 kei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow C Rems, Gr. Baͤckerstraße 13, zur Entgegennahme der Stimmkarten einzureichen.
Hamburg, den 15. November 1899.
Der Vorfstand.
h5605ũ]
Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke zu Kupferdreh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Dezember a. e., Vormittags 10 Uhr, in Essen a. Ruhr, . Retze, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung höflichst eingeladen.
¶ Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben ju betbeiligen wünschen, baben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 28. November, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Kupferdreh, oder bei dem Bankhaufe Arons Æ Walter in Berlin W., Behrenstraße 58, zu deponieren.
Tagesordnung:
Erneute Beschlußfassung über ein neues Gesellschaftsstatut, da gegen das am 9. Ok⸗ tober a. C. beschlossene Statut Einwendungen des jzuständigen Amtsgerichts erhoben sind.
Essen a. Ruhr, den 14. November 1899.
Der Borsitzende des Aufsichtsraths.
Carl Funke.
55718 Zergschläßchen Brauerei Wencker K Co.
Actiengesellschast zu Dortmund.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung gemäß § 21 des Statuts auf Montag, den 11. Dezember 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr, nach Breslau, Junkern⸗ straße 1 / 2, Geschaͤftslokal der Breslauer Ditcconto⸗ Bank, eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das ab gelaufene Geschaftsjahr. Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Gatlastung und Gewinn vertheilung. Wabl der Mitglieder des Aussichtsraths. Aenderung der Statuten (68 3—36) aus Anlaß der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze.
Dortmund, den 14. November 1899.
Berg schlößchen⸗Brauerei Wencker C Co.
, Der Vorstand. Bermann.
sõ57 11]
Maschinenfabrik 2A. Ventzki, Aetiengesellschaft, Graudenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer aufterordentlichen Generalversamm, lung auf den 11. Dezember a. er., Nachmittags g Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Graudenz eingeladen.
e n er,. ö
1) Aenderungen des Gefellschaftestatuts mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Gesetz.
27) Ermächtigung des Vorstands, diejenigen Fafsunss nderungen vorzunehmen, welche der HRiegisterrichter behufs Gintragung der Be— schlüsse zu 1 etwa verlangen sollte. ;
Nach 5 19 des Statuts sind diejenigen Aktionãre zur Theilnahme an der Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien oder die über deren Niederlegung erhaltenen Deyotscheine der Reichsbank, der Seehaublungõösoctetãt sowie öffentlicher Spar. affen mit doppeltem Nummernverzeichniß bis spätestens den . Dezember d. J. bei
der Gesellschaft in Graudenz
der Breslauer Disconto Bank in Berlin und Breslau,
der Rorddeutschen Creditanstalt in Königs. berg i. Pr., Danzig, Stettin, Elbing und Thorn, ö
der Offbank für Handel und Gewerbe in Pofen und Graudenz, n
der Firma Eyhraim Weyer Sohn Sannover
einreichen. Graudenz, den 15. November 1893. Der Vorstand. A. Ventz ki.
ben i serhranerri Alien ·˖ Gesellschast Frünninghansen hei Nortmund.
ntliche Generalversammlung Sonn . 16. Dezember d. J., Nachm. 8 Uhr,
fre cn al des Notars Kramberg zu Dort
a. Tagesordnung: Grledigung der, im 85 30 des Statuts vorge— sehenen Gegenstãnde.
Grün nitighaufen⸗ Dortmund, 15. November
30. g iser / Brauerei Aetien. Gesellschaft.
Der Vorstaud.
Sonnabend, den 2. Dezember er., Nach. mittags 2 Uhr, findet im Gastbaus zur Post“ in Kölleda eine Generalversammlung der Cölledaer Bank von Wicht, Voigt., Töpfer & Co. statt.
Tagesorduung: esellschaftivertrags, entsprechend den veränderten Bestimmungen des Handels- gesetzbuchs v. 19. Mai 1897. Kölleda, den 14. November 1899.
Coelledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co.
Abänderung des
ob os
Siuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft. Am Dienstag, den 19. Dezember 1892, Bormittags 1 Utzr, findet im Saale der Stutt . arter Grauerei-⸗Gesellschaft, Böblingerstr. 38, e biczjährige ordentliche Generalversammlung
tt. t Tagesordnun
0) Entgegennahme des n g ieberichts und der
Bilanz.
Y) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts
raths.
3) Vertheilung des Reingewinns auf Vorschlag
des Aussichtsraths.
9 Wahl für die austretenden Mitglieder des Au sichttrathe.
5) Abänderung der Statuten, um diese den Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs an⸗ zupassen.
Anmeldungen zur Tbeilnabme an dieser Versamm⸗
lung sind späteftens 8 Tage zuvor in der durch 13 der repidierten Statuten vorgeschriebenen Weise
eü der Direltion der Stuttgarter Brauerei Gesellschaft ? 96 ge der Württembergischen Vereins⸗ ank,
oder bei der Württembergischen Bank⸗
anstalt vorm. Pflaum Co.,
oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗
furt a. M., ju machen. Stuttgart, 13. November 18989. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Carl Koerner.
Westdeutsches Eisenwerk, Attien⸗Gesellschaft.
Zur ersten ordentlichen Generalversammlung mit nachstebender Tagesorduung laden wir die Herren Aktionäre auf den 11. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, nach Kray in unsere Ge— schäftgräume ergebenst ein und weisen darauf hin, emäß § 25 des Statuts an den Abstimmungen Beschlußfassungen nur diejenigen Aktionäre betbeiligen können, welche mindestens sieben Tage vor der Generalversammlung ihre Interims. scheine bei der Märkischen Bank in Bochum oder bei der Kölnischeu Wechsler und Kommissions; bank in Köln hinterlegt baben. G
e, ,,. z
1) Erstattung des Geschäftaberichts seitens des Vorstands.
7 Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnu
3) Genehmigung der Bilanz und
4) Beschlußfassung über Entlastung.
5) Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsraths.
6) Aenderungen der Statuten im Hinblick auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen.
Der Entwurf deg neuen Statuts steht den Be⸗ rechtigten bei der Direktion unserer Gesellschaft zur
ng.
Wericht des Vorstands nebst Bilanz und Jahresrechnung können von den Berechtigten in den Geschãftstãumen
Kray, 14. November 1899. Der Aufsichtsrath.
ng. .
Gesellschaft
65717
Deuntsche Effecten⸗ C
Die Attionäͤre der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel · Bank werden hiermit zu der am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Ähr, in unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung
eingeladen (5 24 der Statuten).
; Tagesordnung:
Abänderung des Gelellschaftsstatuts (§§ 1 bis 35) mit Rücksicht auf die Bestimmungen des
neuen am 1. Januar 198900 in Kraft tretenden Sandelsgesetzbuchs.
Zufolge 5 26 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sich spätesteng am 3. Dejemher I. J. durch Hinterlegung ibrer Interime⸗Aktien (8die vom 8. De⸗ jember J. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieper ausgeliefert werden), auf unserem Bureau ansjuweisen und empfangen dagegen die Eintrittstart
Die Formulare der Hinterlegungsscheine, werden in unserem Banklokale ausgegeben.
Frankfurt a. M., den 14. November 1899. Der Aufsichtsrath. Anton L. A. Hahn, Vorsitzender.
Wechsel⸗Bant.
en zur Generalversammlung. welche in doppelter Ausfertigung einzureichen sind,
oon 8a ;
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Unionbrautrei Actiengesellschaft in Rarlsruhe.
Wir beehien uns biermit, die Herren Altionäre unserer Gesellschast ju der am Donnerstag, den 7. Dezember 1899, Nachmittags * Uhr, im Ges außerordeutlichen Genueralversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten im Sinne des neuen Vandelsgesetzbuchs. Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeil späteftens Montag, den 4. Dezember bei der Gesellschaftskaffe in Karlsruhe, Ed. stoelle in Karlsruhe, W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim, G. Ladenburg in Frankfurt a. M..
zu hinterlegen. Karlsruhe, den 13. November 1899.
Die Direktion. Ludwig Kleinert.
C. Engelhard.
ellschaftslokale in Karlsruhe stattfindenden
nebmen wollen, haben ibre Aktien bis 1899, Abends 6 Uhr, oder bei den Bankhänsern:
loync2) Aetien Bier⸗Brauerei Marienthal.
Achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Saale Nr. 14 der Börsenhalle am Sonnabend, den 2. Dezember 899, 2 Unyr Nachmittags. Tagesordnung: a. Berichterstattung des Aufsichtgraths und des Vorstandẽs. b. Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung. c. Vorlage der abgeänderten Statuten. d. Wahl eines Mitglieds des Aussichte raths. Die zur Theilnabme an der Generalversammlung jeigung der Aktien vom L6. dv. M. an bis zum 20. d, mittag im Bureau der Rotare Herren Dres. Bartels, Bäckerstraße z, in Empfang zu nehmen, woselbst gleichieitig f gedrucktes Exemplar des Jahresberichts, der Betriebsabrechnung un
geänderten Statuten zur =, bereit liegt. Samburg, den 15. Nopember 1893.
Der Vorstand.
erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vor- M. inklufive zwischen 10—1 Uhr Vor⸗ von Sydow X Rems, gr. ür jeden unserer Herren Aktionäre ein d Bilanz pro 1898/99, sowie der ab⸗
Des Arts,
böcen Maschinen Cartonnagenm Aetien⸗Gesellschaft
auiburg und Dresden in Liquidation, Die Aktlonäre der Gesellschaft werden 9 einer
lung am Montag, den 11. Dezember, 3 1 Dr. Gustar Nolte, Große Bleichen 6 Nn, eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Schlußabre
rath und Liquidatoren, sowie Beschlußfa
i, . der Gesellschaft erforderli ftißnäre, welche sich an der Generalversammlung bet Altien zwegtz Entgegennahme der Eintritts. und Stimmkarten an den Wochentagen in d 8. Dezember zwischen 85-1 Uhr bel den Notaren Dres. Bartels, Des Arts,
Diejenigen
K Rem S6, gr. Bäckerstraße 13—- 16 1, vorzulegen.
damburg, 14. November 1899. Der Aufsichtsrath.
ausßerordentlichen Generalversamm · „im Bureau des Rechtgzanwalts Herrn
nd Decharge für Aufsichtg⸗
nung der Liguidatoren u f st noch zur endgültigen
ng Über alle etwaigen son en Maßregeln. eiligen wollen, haben ihre
von Sydow
Die Liquidatoren.
bob
Nachdem die Herren B. Wieck (Gemeinde · Vorsteher der Kolonie. Grunewald), Professor 8. Schwarz und Eisenbahnunternebmer C. Holmgren Einspruch gegen die in der Bekanntmachung vom G. Noveinber er. angekündigte Ausschüttung von 25 o/o unseres Grundkapital mit der Begründung erhoben haben, daß vorher ihre streitigen Ansprüche wegen der RKanalifation sichergestellt werden müßten, geben wir hiermit auf Grund der Ürtitel 207 und 245 des H.-G. B. bekannt, daff vorläufig die angekündigte Ausschũttung nicht stattfindet.
Grunewald, den 11. November 1899.
Kurfürstendamm-⸗Gesellschaft in Liq.
Büttner. Schreier. Schultz.
os) Deutsche Asphalt ⸗Aetien⸗Gesellschaft
der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Saunover. Die Herren Aktionäre unstrer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 14. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, in den Gesellschaftsräumen in Hannover, Landschaft⸗ straße 41, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen. = Tagesordnung: Abänderung des Statuts nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzes und des Bürger . lichen Gesetzbuchs von § J bis jum Schluß. , , in der Generalversammlung sin) diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (ohne Kupons bogen) nebst einem dorpelten, nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichniß bei den Bankhäusern B. Magnus in Hannover, oder 1 ; Julius Samelson in Berlin W., Unter den Linden 33, spätestens bis Dienstag, den 12. Dezember a. C.. Nachmittags G6 Uhr, deponiert haben, oder heren anderweite Hinterlegung nach dem § 21 der Statuten nachweisen. Hannover, den 15. November 189. Der Aufsichtsrath der Deutschen Asphalt Aetien Gesellschaft = der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Julius Pickardt.
bhö6 12 Activa. Bilanz ver 30. September L898. Passivn.
1 . . 2 3 4 Grundstück und Gebãnde · Konto 8 Aktien · Fapital · Kto. 300 000 Abschreibung ...... 1606168 274 286 07 gppotheken- Konto. 1109 999 Maschinen · Fonto T od T õ Kreditoren 5374
Abschreibung 241258 57) 1 ,. Verlust⸗·
Utensilien und Apparate Konto.... 5 Tr .
Abschreibung ᷣ 19. 15 o 267 76 Gewinn in dieser
Lagerfässer · onto d 5060, — . 6 bis Abschreibung 340 —– 8 160 — einschl. J9. Sey
Traneportgefaße⸗ Konto 2918,28 tember er. Abschreibung 2656182 2266 46
Fuhrwerke Fonto ; 5 7 o- Abschreibung 229 60 5510 40
Mas ine 3356 60 Abschreibung 70.89
Komtor⸗Utensilien⸗Konto . 2 0, — Abschreibung ö. 20—
Utensilien· u. Apparate Milluhnen Konto 440 258120 k . 103.26
Transportgefäße Milluhnen Konto. .. 2 298,50 Abschreibung 2068 Fuhrwerks Konto Milluhnen ⸗ Konto .. a 1440
Komtor ⸗˖ Utensilien Milluhnen. Konto (. Abschreibung . 30
Kassa · Fonto 2810 Hopfen · Konto. 5068 Gerste⸗ und Mal ⸗Konto 4376 Debitoren · Konto 10 867 Effekten ⸗ Konto 11 500 Darlehn · Konto. 710 Feuerversicherungs . d 4144 Kassa Millub nen Konto S858 se,. Milluhnen⸗Ronto 523
erfte, und Mali Milluhnen⸗Konto 2382 Bebitoren Milluhnen ⸗ Konto 3175 Brauerei · Waaren Konto 7773 Brauerei. Waaren Milluhnen ⸗ Konto 1678 Fubrwerks⸗Unterbaltungs Konto, Futtervorräthe ... 964 Fuhr werk. Unterhaltung ⸗ Konto Milluhnen... .. 313
Tes ss Id J g
Eydtkuhnen, den 30. September 1899. Daß vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft 2 r . Dampfbrauerei Actien⸗Gesellschaft St. Heymann übereinstimmt, wird hier— mit bescheinigt. Eydtkuhnen, den 20. Oktober 1899. R. Wittke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Insterburg.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 20. September 18299.
MS 3 An Hopfen, Malz u. Gerste, Betriebsunkosten, Löhne, Per Brauerei⸗ Abgaben, Reparaturen, Geschäftunkosten, Zinsen, Waaren ⸗ Konto Biersteuer, Fuhrwesen ꝛc. ... 89 . Nebenprodukten⸗ Abschreibungen: k Grundstücks. und Gebäude ⸗Konto Miethe⸗Konto. Maschinen⸗ Konto. Utensilten. uU. Apparate Konto Lagergefãße · Tonto Transport gefaße Konto .
laschen · onto
omtor ⸗ Utensilien⸗ Konto Utensilien. u. Apparate -⸗Konto, Milluhnen .. Trangportgefäße Konto, Milluhnen Fuhrwerks. Konto, Milluhnen KRomtor-⸗Utensilien Konto, Milluhnen
Reingewinn derselbe vertbeilt sich wie folgt: Reservefond⸗Konto s, 5/0 oder per Aktie für die Zeit vom 1. bis inkl. 30. September er. M 35 Vortrag auf neue Rechnung
7 g64 zl
Eydikuhnen, den 30. September 1899. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. St. Heymann. Gustav Scheller. ‚
Daß vorstehende Gewinn. und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungzmäßig geführten Büchern der Gesellschaft ‚Ostdeutsches Grenzschloeßchen Dampfbrauerei Jie Ger rn St. Heymann“ übereinftimmt, wird hiermit bescheinigt.
Eydtkuhnen, den 20. Oltober 1899.
R. Wittke, gerichtlich vereidigter Bücherrepisor aug Insterburg.
Die von der heutigen Generalversammlung für die Geschäftsjeit vom 1. Mai bis 30. Sey⸗ tember er. mit 6 35 pro Actie (8,4 o pro Jahr) fisthefetzt Dividende wird gegen Dividendenscheine Rr. J in der Gesellschaftskasse in Eydtkubnen sofort ausgezahlt.
Eydtkuhnen, den 11. November 1899.
Ostdeutsches Grenzschloeßchen Dampfbrauerei Actien⸗Gesellschaft St. Hehmann Eydtkuhnen.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
St. Heymann. G. Scheller.