1899 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

loss! unions⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Dresden.

Die ordentliche Geueralversammlung findet Dienstag, den d. Dezember d. J. Nachmittags Lühr, im Direktionszimmer der Gesellschaft zu Dresden, Scheunenhofstraße b, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sammt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das

verflossene Geschäfts⸗Halbjahr.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Berlust⸗ Rechnung, Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Z. Dezember d. J. ihre Aktien bei den Gesell⸗ schaftskafsen in Dres den., Scheunenhofstr. 5 und Mähnitzg. 6, deponiert haben.

Un den genannten Stellen ist auch der Geschäfts— bericht in Empfang zu nehmen.

Dresden, den 7. November 1899.

Der Vorstand. Busch. Deutschmann. 5b os

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Geueralver-⸗ fammlung auf Dienstag, den 12. Dezember b. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale . , Ereditanstalt hier, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Beschlußfassung über Annahme eines neuen Statuts mit Räcksicht auf die Bestimmungen des neuen am 1. Januar 1900

in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs,

2) Aufsichtgrathswahl (. St. S 41 Ab. 2.

Zar Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 26 des Statuts ihre Aktien bis 6. Dezember d. J., 6 Uhr Mittags, bei der Norddeutschen ; e in Königsberg i. Pr. hinterlegt

aben.

Königsberg i. Pr., den 14. November 1899.

Königsberger Inimobilien⸗ und Baugesellschaft.

Der Aussichtsrath. George Marx.

ob Erste Culmbacher Actien ˖ Exportbier ˖

Brauerei.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 4. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 ihr, im Saal der, Dresdner Kauf mannschaft in Dresden., Ostra⸗Allet Nr. 9, statt⸗; findenden 27. ordentlichen Geuneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr 1595/99 sowie Beschlußfassung hierüber nach F 11 Absatz 2. der Statuten und Decharge⸗ Ertheilung an Direktion und. Aufsichtsrath.

2) Beschlußfafsung über Vorschläge des Aufsichts, raths bezüglich Vertheilung des Reingewinns nach 8 11 Absatz b. der Statuten.

3) Beschlußfassung über die etwaige Wieder besttzung der Aussichtsrathsstelle des ver⸗ storbenen Herrn Direktor Carl Damm in Kulmbach.

4) Fefsstellung der Mitglieder des Aufsichtsratbs.

5) Beschlußfafsung über Abänderung der Sta ˖ tuten, betreffend die S5 1 bis 34 nebst Nach= trägen vom 10. Dejember 1894 und 10. De— zember 1898.

Gemäß 5 12 des Gesellschafts Vertrags wird darauf aufmerksam gemacht, daß zu einer gültigen Beschlußfassung über den unter 5 der Tagesordnung aufgefübrten Gegenstand mindestens der vierte Theil des Aktienkapitalß in der Generalversammlung ver— treten sein muß.

Geschäftsberichte sind vom 20. November 1899 an bei den Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Ecke Altmarkt, J. Geschoß, Eingang an der Kreur= firche, sowie in unseren Komtoren in Kulmbach und Dresden, Laurinstraße Nr. 1, einzusehen und in Empfang ju nehmen.

Als die nach 59 der Statuten zu benennende Stelle zur Deponierung der Aktien wird, außer den im Statut bezeichneten Stellen, daz Bankhaus der Herren Albert Kuntze E Co. in Dresden, Ecke Altmarkt, J. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, bekannt gegeben.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet. Beginn der Versammlung Punkt 10 Uhr.

Dresden, den 15. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Alwin Türpe, Vorsitzender.

bbl33]

Brauerei Germania.

Achtzehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 2. Dezember 1899, Nachmittags 25 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 36, Hamburg. Tagesordnung: a. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗Konto und Decharge⸗

Ertheilung.

*

B. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. e. Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Abänderung der 2 unter Berũck⸗ sichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze.

Die zur Theilnahme an der Generalvers

ammlung erforderlichen Einlaßkarten sind von den

Herren Aktionären im Geschäftslokal der Notare Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow K Rem é, Hamburg, Große Baͤckerstraße Nr. 13715, vom 24. November bis 30. November er., werk. täglich Morgens von 10 2 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen und wird daselbst

zugleich der Geschäftsbericht 2c. verabfolgt.

Die Anträge zu Nr C. der Tagesordnung liegen bei den

genannten Herren Notaren wie auch im Komtor der Brauerei zur Einsicht aus.

Hamburg, ande ber November 1899.

Die Direktion.

obbs6]

̃ 6 3

216 548 59 16 554 0 7398 23 262937 1937 90

Liegenschafts Konto Brauereigerãthe Fastagen Lu. II.. uhrpark⸗ Konto irthschaftsgerãthe Kassa · Ronto 452580 Hypothek Debitoren. 21 676 80 Vorrãthe: Bier... i , ö ö ͤ ourage .. Diverse 23 483 35

Debitoren Ronto ... 26 lis 26 Eisweiher ⸗Rᷣonto ... 112376

DT 7gs s ewinn⸗ und

6 a3 go ỹ⸗ 6 666 1 15655 15 r ih 18 435 6 11 S5 az 1j gig is 5566 13 3863 8

Malz ⸗Koanto ö uhrwesen · Konto Betriebs Unkosten Avis Konto Zinsen und Miethen Löhne und Salaire Abschreibungen ... Reingewinn ....

VBerlust⸗Konto.

139 68177

Ehthal⸗Brauerei A.-G. Waldkirch.

Bilanz per 321.

August 1899.

Aktienkapital. Hypothek Kreditoren Diverse Kreditoren Reservefond .... Spezialreservefond Reingewinn

DN VIgs i

16 Vortrag 564 2047 nichtbej. Gratifikation... 275 Bier ⸗Konto . 134 492 Abfall Konto 2 866

* 139 68170

h4984 Activa.

Bilanz der

Grundflũcks · Konto Theerzisternen⸗Konto . Mobilien onto ..... Ayparate· Konto

Utensilien Konto Gasometer · TVonto .... Kaff a⸗ Konto Betriebsgebäude · Konto Magazin⸗ Konto.... Betriebs Konto... Rohrsystem Konto ... Retortenöfen⸗ Konto. ö Diverse Debitoren ...

Per Reingewinn

An Reserdefonde⸗ Konto: per NUeberweisung von 69/0... Tantiemen Konto: Tantieme für den Vorstand Dividenden ⸗Konto: Dividende pro 1898̃ 8398 400 ..

Saldo auf 1899/1965 .....

Aktien · Kapital Reservefonds · Konto

Gewinn und Verluft⸗Konto ... Dividenden · onto

Diverse Kreditoren. ...

3 * 3

146 151 29737 6h99 6

IõbbS l] Bekanntmachung.

Die Zulassung des Rechtsanwalts und Notarg Justizraihs Pr. Wilhelm Benediet Lüders au Klel zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandeg. gericht hier ist zurückgenommen und ist derselbe in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht.

Kiel, den 10. November 1899.

Der Oberlandesgerichts Präsident.

ohh Sh] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kgl. Bayr. Amts« gerichte Lohr zugelassenen Rechtganwälte wurde wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht:

Maier Michael mit dem Wohnsitze in Lohr.

Lohr, 10. November 1899.

Kal. Amtẽgericht. Hänlein, Kgl. Oberamtsrichter.

9) Bank⸗Ausweise.

eine. ü / / // // /

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von den Firmen von der Heydt Co. un . C Co. hier ist der Antrag . worden:

6s 6 000 900 neue Attien der Aetiengesellschaft für Treber ⸗Trocknung zu Cassel, eingetheilt in 6000 Stück zu je M 1000, Nr. 6001 bis 12000, dividendenberechtigt vom 1. April 1899 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 13. November 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Ferlin.

Landau.

3 5s! Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankfirma M. M. Warburg E Co., hier, haben den Antrag gestellt, die A0 igen Anleihen der Königlichen Haupt, und Residenzftadt Han nover, Buchstabe N. Serie J von 1 291900 4 Reichswährung und Buchstabe N. Serie II von 725 000 M6. Reichswährung, verstärkte Verloosung und Gesammtkündigung bis zum 1. Januar 1905 auegeschlostn, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafssen.

Hamburg, den 13. November 1899.

Die Zulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

õbbos!

Palmengarten⸗

Gesellschaft.

Gemäß 19— 23 der Statuten werden die Aktlonäre der Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung eingeladen. welche Dienstag, den 5. Dezember 1899, Abends 6 (sechs Uhr, im Lokale des Palmengartens stattfindet.

Tagesordnung:

Abänderung der Statuten 55 1— 28 mit Rück⸗ sicht auf rie Bestimmungen des neuen Handels- gesetzbuchs.

Bemerkung. Sollte in dieser Generalversamm⸗ lung nicht wenigstens ein Viertel der Aktien ver treten sein, so ist sie gemäß § 23 der revidierten Statuten nicht beschlußfähig und ist eine zweite Ver⸗ sammlung einzuberufen, in welcher die Erschienenen definitiv entscheiden.

Die Herren Aktionäre, welche dieser General ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich spätestens Samstag, den 2. Dezember 1899, bei dem Bureau der Gesellschaft anzumelden und em⸗ . hiergegen die sie legitimierende Eintritts- arte.

Frankfurt a. M., 15. November 1899.

Jer ern nl nge tath Palmengarten⸗Gesellschaft.

Justizrath Dr. Siebert. Ernst Ladenburg.

5656041

Am 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr findet im oberen Saale des Börsen Lokals in Stettin eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Beruh. Stoewer, Aectien ˖ Gesellschaft,

statt. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über ein neues in Gemäßheit der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden gesetzlichen Bestimmungen abgeändertes Stgtut.

2) Beschlußfassung über Ermächtigung des Auf⸗ sichtsraths jur Vornahme derjenigen Abände⸗ rungen dieses Statuts, welche vom Register⸗ richter als erforderlich für die Eintragung erachtet werden sollten.

Die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank sind bis zu dem 4. Dezember 1899, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Herrn Abraham Schlefinger zu Berlin. Oberwallstraße 20, oder bei der Firma Wm. Schlutow zu Stettin zu hinterlegen.

Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Carl Wasmuth.

Rud. Abel, Ernst St. Blanquart.

Kommerzienrath.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine. „/ / / / / //

8) Niederlassung ꝛc. von R echtsanwälten. rg rf e rt gh lohfteahr 4

Bekanntmachung. Eonst ger 345 000. Grundbesitz 5 414. 56 Pfandbrief⸗ zinsen S 4 040138. 78 Davon noch nicht abgehoben.. 499 992 54. Guthaben bei Banken und Bant⸗ häusern, verschiedene Aktin nn 19090 821 389 iT Ts IT7Xz. 38 Passiva. Aktien Kapital. . 0 15 900 900. 8 otheken⸗ Pfandbriefe im lmlauf (183 752 800. lesische Kommunal Obliga⸗ ; 18650300. 516125.

3 700 594. 1554 4453. 79

6 155 213. 1380753.

obo so]

Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Status am 31. Oktober 1899. Ati va.

Kassen⸗ und Wechselbestände . M 1 854379. 71 Effekten nach 3 12 des Statuts . 3 906786. 16 Unkündbare Hypotheken ⸗Forde⸗

. 191 891 066. 25 Kündbare Hypotheken ⸗Forderungen . 4923051. 29

vpotheken der Reservefonds.. . 2 580 600.

arlehen an Kommunen und

w 3 230 320.

Korporationen. Lombard⸗Forderungen 997 907. 60

65h82) In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zugelassenen Rechteanwaͤlte ift der Rechtsanwalt Pr. Otto Gebauer, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden. Berlin, den 8. November 1899. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Braun.

3 540 146. 24

bob Sb] Bekanntmachung. Der Gerichts -Assessor Hugo Hahn ist in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karthaus, den 10. Navember 1899. Königliches Amtegericht. tionen im ul; J . Valuta gelooster Pfandbriefe. . Reservefondd vpotheken⸗Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen.. Kreditoren im Konto⸗Korrent 365 141.

Verschiedene Passiva . 714 275 472.

Breslau, den 10. November 1899. Der Vorstand.

obo 84]

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Paul Johannes Hermann Keil in Plauen (Vogtl) ist zur Rechts- anwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassen und in die Anwalislifte eingetragen worden.

Plauen, den 11. Nobember 1888.

Königlich Säcksisches Landgericht. Dr. Hartmann.

566639] Bekanntmachung.

Der durch h. J. M. C. vom 22. August 1899 Nr. 26 040 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traunstein zugelassene frühere Rechts⸗ anwalt Karl Pohl in München mit dem Wohn sigze in Traunstein wurde unterm 11. November 1559 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

Traunstein, 11. November 1899.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: Gebhard.

lol 773]

S0 FhMECRKElM's bRIEFoRbhER

D. E. - Patent Mr IJ. Preis IJ Mark .

b5h 83] Bekanntmachung.

Wegen Aufgabe der Zulaffung wurde heute die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Roth in Aug burg in der Rechts anwalteliste des Kgl. Landgericht? Aua burg geloͤscht.

Augsburg, 11. November 1899.

Der K. Landgerichts, Präsident: v. Sich erer.

40

Socnnecken' s Ei federn verschönern die

Aus wahl ræFed. Sc hrist u. apritzen ni-

m. Halter: 50 Pf 1è6r0os Nr r'O6: M 3.— Ueberall vorrätig, wo nicht, liefern wir direkt

Berlin E SOoEMMẼCKEM EOMNM - Lœipæzig

n 221.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gahevlan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die n i. Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Injeigers, SVW.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 2714. und 2716.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. November

kann durch alle er g r r, für reußischen Staats⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1899.

6 Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. mn. 27)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . tãglich. Der

In

6 beträgt A M S0 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile B30 .

osten Z0 3.

ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

ö K

Im Jahre 1909 werden die diesseitigen Ein tragungen in das Handelsregister durch:

1 den Dentschen Reichs. Auzeiger,

2 ö . Anzeiger (amtliches Kreis⸗

att],

3) die Briloner Zeitung

peröffentlicht werden.

Brilon, den 6. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Brilon. ; 65468

Im Jahre 1909 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister bei größeren Genossen⸗ schsten durch:

den Deutschen Reichs Anzeiger,

) k Anzeiger (amtliches Kreis⸗

att),

) die Briloner Zeitung, pe kleineren Genossenschaften nur durch die unter bis 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden.

Brilon, den 6. November 1899

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelregistereintrãge über Aktiengesellschaften ind Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Fubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels , aus dem Königreich 6. en, dem Königreich ürttemberg und dem Großerzhog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abendt, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. 56641 In dem Firmenregister ist die unter Nr. 231 ein⸗

getragene Firma: Joh. Steier gelöscht worden. Ailenstéin, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 231 2.

Artern. 55502

In unserem Gesellschaftsregister Ne. 1 über den Arterner Bankverein Spröngerts, Büchner * Ce zu Artern K. a. A. ist deute Nachstehendes vermertt worden:

Die Generalpersammlung vom 9. November 1899 hät beschlossen., das Gesammtkapital der Kom—⸗ . von 360 000 S auf 600 000 zu er

en.

Artern, den 13. November 18939.

Königliches Amisgericht.

Artern. ; h55olũ]

In unserm Gesellschaftsregister Nr. 15 über die Arterner Elektrieitätswerke A. G. zu Artern ist am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen einzigen Vorstands. nitgliedes Kaufmann Andreaz Angerstein in Artern sst der Elektrotechniker Otto Birschel ebenda als Vorstand und Direktor gewählt worden.

Artern, den 13. November 1899.

Königliches Amtogericht.

Berlin. Saudelsregister 55721] des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 159. November 1899 sind am

II November 15899 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14776,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Kohlenstaubfeuerung Aetien⸗

gesellschaft Vatente Friedeberg

nit dem Sitze zu Berlin vermertt sieht, ein⸗

getragen:

Der Banquier Conrad Braun ist aus dem Vorstand geschieden. n der Generalversammlung vom 30. Oktober

h ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzu⸗

gd fu dator ist der Kaufmann Alfred Merten zu n. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 19371. Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Studien⸗ Ciel schast für elertrische Schnellvahnen elelischaft mit beschränkter Saftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schrankter Haftung. 11er Gcselschasssvertag datiert vom 10. Ottober Gegenstand des Unternehmens ist, den Bau von 2 Schnellverkebr auf größere Entfernungen enenden eleftrischen Schnellbahnen vorzubereiten eech Bearbeitung der einschlägigen Fragen, durch fertigung von Eutwürfen, durch Anstellung von d sprechen den Versuchen, durch Autzarbeltung zwelk⸗ nlicher Konftruttionen, durch Grwerhung von be, i ge Genehmigungen und durch sonstige geeignete en. Das Stammlapltal beträgt 760 00

fare Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts—⸗ ührer. Geschäftsführer ist: I) der Regierungs⸗Baumeister Paul Denninghoff zu Charlottenburg, 2) der Eisenbahn . Bauinspektor außer Diensten Albert Koettgen zu Berlin. Berlin, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlim. Sandelsregister 55722 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. November 1899 ist am 11. Nobember 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17782,

wofllbst bie Pandelsgesckschaft:

KFamphausen C Liebig mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stehi, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16524, woselbst die Handelsgesellschaft:

Natanson E Sealtiel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Benjamin Sealtiel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 063 des Firmen registers.

Demnächst ist in Nr. 34 063 die Firma: ;

Natanson K Sealtiel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Sealtiel zu Berlin ein— getragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 19 310, woselbst die Handelsgesellschaft:

H. Schmidt C Co. . . dei Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelost.

Die Kauffrau Anna Lichtenstein, geb. Blumen thal, in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 34 069 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 069 die Firma:

. H. Schmidt C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Lichtenstein, geb. Blumenthal, zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Siegmund Lichtenstein zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 6003 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 31. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Lipp Æ Kreien brink

sind:

die Buchbändler

I) Carl Adolf Franz Lipp ju Berlin,

2 Gustav Kreienbrink zu Steglitz.

Vses ist unter Nr. 19368 unseres Gesellschafts« registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handels gesellschaft:

Jacques Croner & Co.

unser Firmenregister unter

nd:

1) Kaufmann Jacques Croner,

2) verehelichte Kaufmann Frida Rothgießer,

geborene Levy,

beide ju Berlin.

Dies ist unter Nr. 19369 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Max Rotbgießer zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 604 unseres Prokurenregisters einge⸗

tragen. gi Gesellschafter der hierselbst am 15. September 1894 begründeten offenen Handelsgesell schaft: Schr oepp Æ Ritter

sind die Tischlermeister zu Berlin: 1) Otto Schroepp, 3 Hermann Ritter. Dles ist unter Nr. 19370 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . unter Nr. 34 062 die Firma: Rudolf Matthaei und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Matthaei zu Berlin, unter Nr. 34 064 die Firma: Gust. Müller und alg deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wilhelm Müller zu Berlin, unter Nr. 34 065 die Firma: Klein und als deren Inhaber Kaufmann Isaae Klein zu Berlin, unter Nr. 34 066 die Firma: Leopold Croner und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Croner zu Berlin, unter Nr. 34067 die Firma: L. Goldberg und alg deren Inhaber Kaufmann Leo Gold berg zu Berlin,

Rismark..

worden, da hier bestehende Handelsgeschäͤft durch mündlichen Kaufoertrag auf den Kaufmann Reinbold Elert hier übergegangen ist, n . Elert vorm. W. Kieselack“ fortsetzt.

unter Nr. 34 068 die Firma: Nud. Wohlfarth und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Wohlfarth zu Berlin, eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 258, wo⸗

selbst die Firma:

. Emil Weiß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

die Drechsler: ( 1) Karl Julius Rudolf Weiß, 2 Ernst August Fritz Weiß. 3) Otto Oskar August Weiß, 4) Franz Friedrich , ,. Weiß, ad 1, 2 u. 4 zu Neu⸗Weißensee, ad 3 zu Beilin übergegangen und nach Neu⸗Weißensee verlegt. Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 17 752 die Firma: H. Gregorovius. Firmenregister Nr. 26 15 die Firma: A. Schmidt.

Firmenregifter Nr. 27 263 die Firma: Gesellschaft für tragfähige Isolier⸗ Cement⸗ steinbauten (Patent H. Behrens) Behrens C Co.

Laut Verfügung vom 11. November 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19068, woselbst die Hanzelsgesellschaft:

Ende & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Auf Grund des Beschlusses des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin 5. Kammer für Handels. sachen ist der Gesellschafter Kaufmann Karl Herling zu Schöneberg bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Rechtsstreits Ende jun. wider Herling CQ. 32/99 H. . 3 Berlin L Landgericht nicht mehr befugt, die Firma Ende K Cie. zu vertreten.

Berlin, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. obboz] Akttengesellschaft in Firma: Berliner Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Stralau bei Berlin. In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1899 ist an Stelle des alten ein neues Statat an— genommen worden. Alle Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schastgorgane gelten als gehörig geschehen, wenn sie

durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Vossische Zeitung, 3) die Berliner , , ,, 4) den Berliner Börsen⸗Courier einmal veröffentlicht worden sind. Jede Bekannt- machung gilt aber schon dann als , ,, wenn fie einmal durch den Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht ist. . Vorstand wird durch den Aufssichtsrath ge— wäblt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bei dem Vorhandensein mehrerer Direktoren kann einer von ihnen zum ersten Direktor (General ⸗Direktor) bestellt werden. Alle Bekannt⸗ machungen, Uckunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterieichnet sind und sofern z der Vorstand aus einem Direktor besteht, ent⸗ weder a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber . 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder a. die Unterschrift des ersten Direktors (General- Direktors) oder

b. die Unterschrift zweier Dir keoren, oder

c. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuriften, oder

d. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Mitglieder des Aufsichtsrathes, welche zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt sind, haben zum Zeichen ibrer Funktion als Stell vertreker ibrem Namen .J. V. beizufügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber, in den Generalversammlungen berechtigt jede Attie von 500 M zu einer Stimme und jede Aktie von 1000 0 zu 2 Stimmen.

Biegs ist heute in das Gesellschafts Register Nr. 128 eingetragen worden.

Berlin, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

hbö0d] In unser Firmenregister ist heute eingetragen ß das unter der Firma W. Kieselagck

der dasselde unter der Firma

ie Firma ist unter Nr. 44 des Firmenregisterg

mit dem Bemerken neu eingetragen worden da deren Inhaber der Kaufmann

ein bold Clert hlerfift. Bismark, den 6. November 1899. Königl. Amtsgericht.

Rlankenburg, Harx. hö5bh0bh] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1

Fol 136 eingetragenen Firma W. Ohlmenher

hierselbst ist am 11. November 1899 vermerkt, daß

dieselbe fortan „Wilhelm Ohlmeyer“ lautet. Blankenburg a. H., den 11. November 1899.

Herzogliches Amtagericht. Lämmerhirt.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist Nr. 1211 die Firma:

. „M. Seufert“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die Handels frau Margarethe Seufert, geb. Schul, daselbst eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

(oh l 72]

heute unter

Braunschweig. 551731

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III

Seite 111 eingetragenen Firma:

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt

. G. Luther Aetiengesellschaft

ift beute vermerkt, daß am 2. Februar 1899 in

Darmftadt eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Braunschweig, den 9. November 1898.

Herzogliches Amtsgericht. : R. Wegmann.

gremen.

In das Handelsregister ist

8. November 1899:

Louis de Laubell, Bremen: Am 8. November 1899 ist die Firma erloschen.

Heinrich Dulweber, Bremen: Inhaber Hein⸗ rich Wilhelm Dulweber. ö

Ladage Æ Co., Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 1. November 1899. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute 6 Wilhelm Ladage und Carl Friedrich

ogel.

Erling's MHNühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hartung in Liquid.,, Rremen: Infolge beendeter Liquidation ist die Vollmacht des Georg Jonas Bechtel erloschen.

Gaswerk Eritz, A.-G., Bremen: An Stelle des zurückgetretenen Johannes Friedrich Ehristian Theodor Brandt ift Paul Rudolph in Berlin zum Vorstand béestellt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 9. November 1898.

C. H. Thule sius, Dr.

5b 1491 eingetragen den

Breslau. Bekanntmachung. 556607 In unser Gesellschaftsregisier ist bei Nr. 2247, befreffend die offene Handelsgesellschaft A. Gott wald Co hierselbft heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (õbho6] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6363, be⸗ treffend die Firma O. Bloch hier, heute ein

getragen:

Dag Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Bloch und Bruno Bloch zu Breslau durch Vertrag übergegangen, und ist die von den letzteren Beiden begründete offene Handels. geselschast unter Nr. 3376 des Gesellschaftsregisters einge trag. .

. ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 3376 die von den beiden Vorgenannten am 18. Oktober er. hier unter der Firma O. Bloch begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Breslau, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Breslau. oddos]

Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 2305 eingetragenen Handelsgesellschaft Wilh. Gottl. Korn zu Breslau ist beute Dr. phil. Wilhelm Korn zu Breslau in unser Prokurenregifter unter Nr. 2605 eingetragen worden.

Breslau, am 3. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Ioõbbo g]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2686, betreffend die ki e üg ef Baugesellschaft Breslau hierselbst, beute eingetragen:

Der am 10. Mär 1889 beschlossene Jetzte Absa des § 26 neuen Statuts, welcher am 1. Januar! in Kraft tritt, ist unter Löschung des Vermerks vom 7. August 1899, betreffend seine Ausschließung von der Eintragung, nachträglich eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

nRromberg. Bekanntmachung. odd lo] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heut unter Ne. 416 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Ludwig in Bromberg für die Dauer seiner mit Elisabeth, geb. Flathe, einzugehenden Ebe durch Vertrag vom 11. September 1895 die Gemein. schast der Guter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen hat. daß alles, was die zukünstige

Ehefrau in die Ehe einbringt und wat sie während