1899 / 271 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

// ·· . K

ö 7 7

Die beiden Gesellschafter sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Lingen, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ludlinitꝝz. 55226

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 227 eingetragene Firma Heinrich Cohn zu Lublinitz heute gelöscht worden.

Lublinitz, am 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. öh 227

I) Bei Nr. 364 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Luenen C Höllermann mit dem Sitze zu Lüdeunscheid und den Gesellschaftern: Kaufmann Gerhard Luenen und Kaufmann Wilhelm Höller⸗ mann, belde zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: .

„Die Gesellschaft ist nach dem Tope des Mit inhabers Kaufmanns Gerhard Luenen zu Läüdenscheid durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Wilheim Höllermann zu Lüdenscheld setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.“

2) Unter Nr. 670 des Firmenregisters ist die 56 Luenen E Höllermann mit dem Sttze zu

üdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Höllermann zu Luüdenscheid heute ein— getragen

Lüdenscheid, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. 55228)

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 59 eingetragen die Firma:

M. P. Jepsen und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Peter Jepsen in Lügumkloster.

Lügumklofter, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. ö

Mettmann. 54888

In unser Gesellschaftsregister ist am 8 November 1899 unter Nr. 64 die za Wülfrath errichtete Handelsagesellschaft in Firma Chemische Industrie Gesellschaft Comberg & Cie eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) August Knobbe, Betriebsführer in Wülfrath,

2) Gustav Nöll, Kaufmann in Elberfeld,

3) Wilbelm Comberg, Kaufmann in Wülfrath.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be— gonnen, und ist zur Vertrejung derselben nur der Kaufmann Gustav Nöll und der Kaufmann Wilhelm Comberg berechtigt.

Mettmann, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Lhür. 5665642 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2656 (Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Kamm⸗ garnspinnerei und Färberei mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th.) heute eingetragen worden, daß der bisherige Direktor Emil Köthe aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft entlassen ist. Mühlhausen i. Th., den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülheim, Run. 65230) Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 465, wo die Firma G. H. Buchloh eingetragen steht, am 4. November 1899 Folgendes eingetragen worden:

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Broich verlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1899 am 4. November 1899.

Mülheim, Ruhr, den 4. November 1899.

Mülheim, Run. (5h 229) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 565 des Firmenregisters eingetragene Firma Eugen Hanau (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Eugen Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 9. November 1899.

Veuhaldensleben. 55374 Seitens der Firma Wilhelm Gericke Comp. in Althaldensleben ist dem Kaufmann Ludwig Cade daselbst Prokura ertheilt Neuhaldensleben, den 4 November 1899. Königliches Amtsgericht. Neumünster. 55541] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 334 eingetragen die Firma J. H. Mundt und als deren Inhaber der Weinhaͤndler Hans Johannes Julius Mundt in Neumünster. Neumünster, den 7. November 1895. Köntglichts Amtsgericht. Abth. III. Kengtadt, Oberschles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 499 eingetragene Firma J. Loewenthal hierselbft heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 10. Novemher 1899. Königliches Amtsgericht.

55235

Niebüll. Bekanntmachung. 54270

In das hiesige Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 13 verzeichneten Firma:

„Chr. thor Straten Nachfolger im Christian⸗Albrechts Koog“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Niebüll, den 6. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 41 die Firma Peter Detlefsen und alg deren Inhaber der Kaufmann Peter Detlefsen in Christian-Albrechts Koog eingetragen.

Niebüll, den 6. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. ö. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Oberhauseu. Unter Nr. 97 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma: „Kommanditgefellschaft Jakob Mallmaun zu Oberhausen“ hestehende Kommanditgesellschaft am 11. Rovember 1899 ein— getragen. Persnlich haftender Gesellschafter ist der Kauf—

obbae]

Oberhansen, Rheinl. bhöhds3] Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist die am 6 November 1899 unter der Firma N. Pollak Nchflgr. zu Oberhausen (gweigniederlassung des zu Aachen bestehenden Hauptgeschäfts mit gleicher Firma) errichtete offene Ken e fle lh n zu Ober · hausen am 11. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschaster vermerkt:

I) der Kaufmann Max Jacob zu Aachen,

2) der Karfmann Hugo Jacob zu Aachen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu.

Oldenburg, Holstein. 155237 Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 5, betr. die Firma Hartmann Schmidt in

Lensahn in Spalte Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kauf⸗ manns Wilhelm Hartmann aufgelöst. Die Firma wird von dem Buchdrucker Schmidt weitergeführt. cfr. Nr. 84 des Firmenregisters

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen die Firma: Hartmann C Schmidt in Lensahn und als deren Inhaber der Buchdrucker Helmuth Heinrich Friedrich Wilhelm Schmidt daselbst.

Oldenburg i. H., den 7. November 18989.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Hö238 Ins hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 154 die Firma Löwen Drogerie Louis Gymnich mit dem Sitze zu Opladen und als deren Inhaber Loris Gymnich, Droguist hier eingetragen. Opladen, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 55544 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1168 eingetragen die Firma: ß 3 Schultheiß E Schneider offene Handelsgesellschaft seit 2. November 1899 mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Kaufmann Robert Schultheiß und Kauf— mann Georg Schneider, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 10. November 1829. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Sekanntmachung. hö545 In das hicesige Handelsregister ist heute Blatt 1168 eingetragen die Firma: Carl Hagedorn mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Konditor Carl Hagedorn zu Osnabrück. Osnabrück, den 19. November 18939. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. bh 239]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 711, woselbst Lie Zweianiederlassung zu Wilda der unter der Firma „Ferdinand Bendix Söhne, Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung“ be⸗ stehenden Aktiengesellschaft aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 28. September 1899 ist das bis—⸗ herige Statut durch ein neues ersetzt worden. Da— nach müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er klärungen wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des selben oder von einem Mitgliede und einem Proku⸗ risten oder von zwei Prekuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Posen, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

41

Reichenbach, Schles. 556546 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7685 eingetragene Firma „A. Krojanker“ zu Reichen bach heute gelöscht worden. Reichenbach, am 6. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. 55241] In unser Firm enregister ist heute bei Nr. 321, woselbst die Firma „A. Rohwedder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Rohwedder zu Rössel verzeichnet steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Röfsel, den 9. November 1893. Königliches Amtegericht. Rössel. Bekanntmachung. 55242 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341 eingetragen die Firma „Rudolf Fritz“ mit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber der Kauf— mann August Rudolf Fritz zu Rössel. Rössel, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 55547]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 168 eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Stahlwerke“ zu Meiderich Fol— gendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 1358. Oktober 1899 ist mit den erforderlichen statutgemäßen Mehr⸗ beiten des vorhandenen und vertretenen Aktien kapitals einstimmig beschlossen worden:

Die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag von 4 0560 000 A, zerfallend in 3375 Attien von je 1200 4A, welche an dem Reingewinn und der Dividende vom 1. Juli 1900 ab tbeilnebmen.

Nach Ausführung dieser Kapitalserhöhung beträgt das Gesellschafts kapital 13 800 9000 S,

a 7750 Aktien mit den Nummern 1 bis ein⸗ schließlich 7750 von je 600 S und

7751 b. 7625 Aktien mit den Doppelnummern 7757 22999 bis einschließlich 23 900 zu je 1200 10 Die Aktien lauten auf tes Inhaber. Der §52

des Statuts ist dementsprechend abgeändert. Ruhrort, den 10. November 1899.

Sanlreld, Ostpr. Handelsregister. 55244] Der Apotheke besitzer Hans Ruth zu Saalfeld, Opr., bat für feine Ebe mit Käthe, geb. Kummer, aus Saalfeld durch Vertrag vom 25. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes aus geschlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau sowie alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. November 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschast eingetragen worden.

Saalfeld, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 565258)

Auf Anmeldung wurde unter Nr. 146 des Handels (Gesellschafts ) Registers bei der Firma „For⸗ bacher Bank“, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Forbach, Folgendes eingetragen:

Die durch Bekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Nr. 210 der For⸗ bacher Zeitung durch den Aufsichtsrath einberufene Generalversammlung hat in ihrer Sitzung vom 11. Oktober dst. Is. einstimmig beschlossen, die durch das neue Handelsgesetzbuch bedingte Aenderung der Statuten sowie die Neufassung der Statuten, wie sie ihrem vollständigen Wortlaute nach in den obenerwähnten Zeitungs nummern mit abgedruckt und statutengemäß bekannt gemacht worden sind, in ihrer vorgeschlagenen neuen Fassung ohne irgend welche Aenderung zu genehmigen.

Saargemünd, den 10. November 1889.

Der Landgerichts Sekretär: Jacoby.

St. Elasien. Handelsregister. 5b 245 Nr. 7904. Zu O.-3. 8 des diess. Gesellschafte⸗ registers: Firma „Spinnerei St. Blasien“ wurde heute eingetragen: Als Gesellschafterinnen sind mit Wirkung vom

1. Januar 1899 in die Gesellschaft eingetreten:

I) Frau Maria Elisabetha Krafft, geb. Grether, Wittwe des Geh. Kommerzienratbs Ernst Friedrich Krafft, wohnhaft in St. Blasien,

2) Frau Kamill Kom Wittwe, Anna, geb. Krafft. wohnhast in Schopfheim.

St. Blasien, 31. Oktober 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. P. Schwoerer.

Schivelbein. . (öh 18 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6

Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Ph. Mannheim Söhne. Sitz der Gesellschaft: Schivelbein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Ephrain Mannheim und

2) Kaufmann Siegfried Mannheim,

beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 23. März 1899 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Schivelbein, den 4. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Handelsregister 65649] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr 20 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma S. Schutz (Firmeninhaber: die Wittwe

Salomon Schutz, Caroline, geborene Sommer, zu

Sassendorf) ist gelöscht am 6. November 18939.

Soxau. Bekanntmachung. 66246

Der Kaufmann Paul Alfred Rudolf Büttner zu Krebsmühle bei Gassen hat für seine unter Nr. 720 des Firmenregisters eingetragene Firma Alfred Büttner zu Krebsmühle bel Gassen dem Techniker 3 Büttner zu Krebsmühle bei Gassen Prokura ertheilt.

Dies ist ju Nr. 108 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Sorau, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Spangenberg. Bekanntmachung. I5b5b0]

Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 97 ein⸗ getragenen Gesellschaft für Verwerthung land⸗ wirthschaftlicher Produkte mit beschräukter Haftung zu Altmorsichen auf Anmeldung vom I0. und 12. Oftober 1889 heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Durch die Generalversammlung vom 29. Juli 1899 ist an Stelle des Gutsbesitzers Adam Doering von Altmorschen der Bürgermeister Heinrich Freund von da als Geschäftsführer neu gewählt worden.

Spangenberg, den 24 Otteber 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 5h62]

Der Kaufmann Otto Franz Radach zu Stettin bat für seine Ehe mit Gertrude Anna Emilie, geb. Glander, durch Vertrag vom 31. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Ausschli⸗ßung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2129 heute eingetragen. Stettin, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tondern. Bekanntmachung. 5h 250]

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts— gerichts in Tondern ist heute unter Nr. 25 ein⸗ getragen worden:

Firma der Gesellschaft: Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Hostrup mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Rohrkarr.

Rechte verbältnisse: .

Der Gesellschaftspertrag ist vom 29. Oktober 1399 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bet ieb der Geschäfte einer Spar und Leihkasse, le. überhaupt Betrieb von Bankgeschäften jeglicher Art.

Das Stamm kapital beträgt 81 000 M .

Die sämmtlichen Gesellschafter sind zie alleinigen Inhaber der bisherigen Spar. und Leihkasse des Kirchspiels Hostrup. Als Einlage auf da)s Stamm⸗ kapital übertragen sie das gesammte Geschäft dieser Sparkasse mit Aktivis und Passioig an die Spar- und Leibkasse des Kirchspiels Hostrup mit beschränkter Haftung. Sie, und ingbesondere auch die Vertreter

mann Jakob Mallmäann zu Uerdingen.

Königliches Amtsgericht.

der Spar und Leihkasse des Kirchsplels Hostrup,

Bies ist in unser Register zur Eintragung der

treten die sämmtlichen Forderungen der früheren Sparkasse an die Spar- und Leihkasse det Kirch spiels Hostrup mit beschränkter Haftung ab und be. willigen und beantragen die Unischreibung der sämmt. lichen Hypotheken der früheren Sparkasse mst den Zinsen seit dem 1. November 1899 auf den Namen der Zessionarin im Grundbuche. Diese Einlage wird zum Geldwerthe von 81 000 ƽ angenommen, sodaß durch die gemachte Einlage das Stammkapital vol eingezahlt ist. te Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen i einmalige Einrückung in die Tondernsche eitung. Die Gesellschaft hat vier Geschäfteführer. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Amtsvorsteher und Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising. Direktor, 2) Altentheiler Detlef Lassen in Rohrkarr, stell. vertretender Direktor, 3) Hofbesitzer Christian Christensen in Rohrkarr, Rechnungsführer, 4) Gastwirth Hans Christian Tranekjer in Jei— sing, stellvertretender Rechnungsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechts. gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift des Direktors oder stellvertretenden Di— rektors und des Rechaungsführers oder stellvertretenden Rechnungssührers. ö Der Rechnungsführer beziehungsweise sein Stell⸗ vertreter sind berechtigt, unter der Firma der Gesell. schaft mit ihrer Unterschrift allein zu zeichnen, wenn es sich um Ausstellung von Sparkassenbüchern, um Bescheinigung über erfolgte Einzahlungen, sowie überhaupt um Quittungen handelt. Tondern, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Ilöböhc] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 372 die von dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Schwanke zu Wiesbaden dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Wiesbaden ertheilte Prokura für des ersteren zu Wiesbaden unter der Firma C. F. W. Schwante domiziliertes Handels geschäft eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. õbbbz] In unser Firmenregister ist am 8. November 1895 unter Nr. 1380 die Firma Lindau C Winterfeld zu Magdeburg mit Zweigniederlassangen zu Wies baden, Halberstadt, Burg, Berlin, Frauk— furt a. M., Breslau, Bernburg und Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand MaxLincau in Magdeburg eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Wittenberge. hõbößh do]

In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) Zu Nr. 12 des Gesellschaftsregisters (Witten berge'sche Kunstwollefabrik J. Naylor Co: Das Geschäft ist mit dem Betriebe der Handels— agesellschaft in Firma Wittenberge'sche Wolle⸗ und Tuchfabrik Naylor C Ce (Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers) vereinigt und ist die hier eingetragene Firma daher erloschen.

2) Zu Nr. 8 des Gesellschaftsregisters Witten berge'sche Wolle und Tuchfabrik Naylor Co): Der Gesellschafter Arthur Naylor ist am 10. Oktober 1899 gestorben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Der Gesellschaster Edmund Naylor ist nach wie vor zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Die Gesell⸗ schafter Charles Naylor und William Naylor sind nur in Gemeinschaft mit einander oder ein jeder von ihnen mit dem Prokuristen Karl Seemann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3) Zu Nr. 21 des Prokurenregisters: ;

Spalte 2: Die Handelsgesellschaft Wittenberge'sche Wolle⸗ und Tuchfabrik Naylor C Co.

Spalte 3: Wittenberge sche Wolle⸗ und Tuch⸗ fabrik Naylor C Co.

Spalte 4: Wittenverge.

Spalte 5: Die Gesellschaft Wittenberge'sche Wolle⸗ und Tuchfabrik Naylor & Co ist eingetragen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6: Der Kaufmann Karl Seemann ju Wittenberge. Derselbe ist nur berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Charles Naylor oder 2. Gesellschafter William Naylor die Firma ju zeichnen. ö

Wittenberge, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Kayrenth. Bekanntmachung. bhbꝛ9]

Nach Statut vom 22. Oltober 1899 hat sich unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Lindau Waldau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eine Genossenschaft gebilder, welche ihren Sitz in Lindau und den Zweq bat, zuerst bei Mitgliedern und alsdann auch bei Nicht. mitgliedern zu dreschen. Rechteverbindliche Willens eiklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er folgen durch zwei Mitglieder des Votstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft ge— schehen unter deren Firma und gezeichnet von wei Voꝛrstandemitgliedern in den Verbande kundgaben des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗= lehenskassenvereine“.

Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark.

Bie Mitglieder ves Vorstandes find; 17 Landwirtk Johannes Sühler in Lindau, zugleich Vereintvor= steher, 2) Landwirth Christoph Geißler in Lindau, zuglrich Stellvertreter des Vereinzvorstehers und Betriebsleiter, 3) Gastwirth , , n. in Waldau, 4 Landwirth Nikolaus Hübner in Waldau, 5) Land⸗ wirth Johann Hübner in Schwingen. 35

Tie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtetz Jedem gestattet.

Bayreuth, am 10. November 1899.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Lindner.

H ielereld. Genossenschasts Nꝛengifter bod des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleselt In unser' Genossenschaftsreglster it bei Nr. 13

weoselbst ie Wohnungö⸗Genossenschaft zu . seld eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Hasthflicht perörichnet steht, am 11. No—

ember 1359 Folgendes eingetragen; Für das laufende Geschärte jahr sind die bis berigen Vorstandsmitglieder P. Kipp, Vorsitzender, und G. Pieper, Stellper— treter desselben, wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen. August Kley der Tapezterer Ernst Flempnow in Bielefeld als Beisitzer zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.

ostyn. Bekanntmachung. 56448 9 unser Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 3 „Molkerei zu Gostyn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden. daß an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ gutebesitzers Dionisius von Budztezeivsti in Mala— chowo der Rittergutspächter Rudolf Schrader in Bodzewo zum Voꝛrstandemitgliede bestellt worden ist.

Gostyn, den 8. November 18938.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. ; 55449

Auf Fol. 11 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeick neten Amtsgerichts ist heute die auf Grund des Statuts vom 26. Oktober 1899 mit dem Sitz in Erdmannshain und unter der Firma Milchverkaufsgensssenschaft Erdmannshain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Milch und anderer landwirthschaftlicher Erzeugnisse (uf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Nachrichten für Grimma und Umgegend. Sie sind mit der Ge—˖ nossenschaftsfirma zu versehen und von zwei Vor— standsmigliedern, sofern aher die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath auszeht, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen in der Weise, daß zwe Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen worden:

der Gutsbesitzer Herr Carl Handel in Erd— manns hain, Vorsteher,

der Gutsbesitzer Herr Otto Bernstein in Erd⸗ mannshain, Rechner,

der Gutsbesitzer Herr Hermann Hubold in

Grethen, Stellvertreter des Vorstehers

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Grimma, am 11. Nobember 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Homburg v. d. Höhe. 54700 Berichtigung.

Das durch den Tod aus dem Voistande des Stierstabter Spar⸗ Æ Darlehenskassenvereins E. G. m, u. H. zu Stierstadt aue geschiedene Mitglied heißt Johann Krämer (nicht Johann Schäfer) von Stierstadt.

Homburg v. d. H., den 9. November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. b 32]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetra⸗ gen worden die Genossenschaft unter der Firma: Engelskirchener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Engelskirchen hat und auf Grund des Statuts vom 5. November 1899 errichtet ist.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Virthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks keigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschastlichen Betriebsmittel und binstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Engels, Hermann, zu Engelskirchen, zugleich als Vereinsporsteher.

2) Rötzel, Wilhelm, zu Engelskirchen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Roth, Peter, zu Lope,

4 Hartmann, Bernhard, zu Ehreshoven,

Kenntemich, Fried. Wil ., zu Engelskirchen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— aandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins dorsteher oder dessen Stellrertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in.« dem der Firma die Unterschrifien der Zeschnenden hinzugefült werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von Fenigstens drei Voꝛrstandsmitgli dern, darunter der

einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereineporsteher zu unter- zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schasteblatten zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.

Lindlar, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

eis ennheim. Bekanntmachung. 54441 In unser Genossenschastsregister ist heute die durch Slatut vom 50. September 1899 errichtete Ge— en cart unter der Firma: Breitenheimer 2 und Darlehnskassenverein eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wi dem Sitze zu Breitenheim eingetragen worden.

Jegenstand des Üaternehmeng int:

l bortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriehemittel,

N gũnstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ö „Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte' zu

nuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Er— ungen enthalten, unter ihrer Firma mit Unter chung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern,

r welchen sich der Vereingvoisteher oder dessen

rersg er befinden muß.

2 Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Mohr . Peter Gehres VI., Stellvertreter, Fil. drich äuer, Friedrich Maurer, Peter Gehres VIII., i Breitenhesm. Vie Ginsicht in die Liste der

r ist während der Dienststunden des Gerichts

dem gestattet.

eisenheim, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Mülhdaus en. Genossenschaftsregister 5h30 des Kais. Landgerichts Mülhausen. : Unter Nr. 33. Band II betreffend Consumwverein Syarsamkeit Eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Bitschweiler mit Zweigniederlassung in Weiler ist heute eingetragen worden, daß der Artikel 50 der Statuten dahin ab— geändert worden ist, daß das Geschäftejahr 12 Monate umfaßt und daß alllährlich am 14. Juli, das nächste Mal am 14. Juli 1900 die Bücher abgeschlossen werden, Inventar errichtet, der Umsatz berechnet, sowie. die Bilanz gezogen wird. Mülhausen, den i0. November 1899. Der Landgerichts, Obersekretär: Stahl.

Neumünster. 65450

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Möbel⸗Magazin der Tischler⸗Innung zu Neumünster, eingetr. Ge— nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds und Vorsitzenden Tischlermeisters Süver⸗ krübbe der Tischlermeister H. J. F. Brügge zum Vorsitzenden und der Tschlermesster Heinr. Peterfen bier zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden ist.

Neumünster, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Veumünster. ĩ 55d5l] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Creditverein zu Neumünster, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Nachschußpflicht. vermerkt worden, an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kassierers Horn sei Richard Janus in Neumünster zum Voistandsmitglied und Kassierer bestellt worden. Neumünster, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Rathenow. 55452

In unser Genossenschaftsgregister ist bei Nr. 1 Vorschuß Verein zu Friesack eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1899 ist der Bäckermeister Plaue an Stelle des bis— hexigen Direktors Gebert als Vorstandsmitglied ge— wählt worden.

Rathendiw, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 5h d63]

Unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Causumuverein e. G. m. b. H. zu Saalfeld, ist nach Anmeldung vom heutigen Tage zum Eintrag gekommen:

An Stelle des verstorbenen Kontroleurs Ferdinand Liebmann hier ist als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung Drahtweber Christian Heyder hier gewählt worden.

Saalfeld a. S., den 7. November 1899.

Herꝛogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Saar emiünd. Bekanntmachung. 6b631 Freialtdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Freialtdorf.

An Stelle der ausgeschiedenen Christoph Michel und Nicolaus Bier, wurden neu in den Vorstand gewählt:

1) Nicolaus Imhoff, Katasterbeamter, 2) Karl Meylender, Briefträger, beide in Freialtdorf. Saargemünd, den 11. November 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Strasburg, Uckermark. hh 454

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, wo die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu , , verzeichnet steht, heute in Spalte 4 vermerkt:

erfolgt vom 1. Januar 1900 ab nicht mehr in der Prenzlauer Zeitung, sondern im Strasburger Volkz⸗ und Wochenblatt. Strasburg i. U., den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Wansen. hh 456]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Gaulau'er Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen worden:

Der Auszügler Wilhelm Langner zu Gaulau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Ernst Fitzner zu Gaulau zum Vor— standsmitgliede gewählt worden.

Wansen, den 6. November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Zmnin. Bekanntmachung. 55456

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Znin'er Molkerei. „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Rittergutsbesitzers Schaeper, ist , , . von Frezer, Brzyskorzystewko zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als Stellvertreter ist Gutebesitzer Hahlweg in Murczin in den Vorstand gewählt.

Znin, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gothn. (65h o7]

Der von der Firma Carl Maenz, Korbwaaren. Manufaktur in Tambach (Vigth. S. Gotha) nachgesuchte und bewilligte Schutz für die unter Nr. 623 des Musterregisters eingetragenen Muster (Bekanntmachung vom 2. d. Mt. Nr. 264 des Reiche ⸗Anzeigers d. d. 7. d. Mt.) ist auf Antrag gen. Firma wieder aufgehoben worden. Gotha, am 11. November 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. In

Polack.

Die Bekanntmachung der Bilanz der Genossenschaft

Konkurse.

55408] Roułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen:

) des Schuhmachers Carl Westerholz,

2) der Ehefrau desselben, Pauline, geb.

Dreizler, zu Essen,

ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Dezember 1899. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung

7. Dezember E899. Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin 22. Dezember 899, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst. Efsen, 11. November 1899. Habigh orst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

56395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Gillsch dahier, Kronprinzenstraße 26, ist heute, Nach= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steinthal dahier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1899 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Januar 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 8. De⸗ zember 1899, Vormittags E65 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. Ja nuar 1900, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 28.

Frankfurt a. M., den 11. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.

(ob3 99] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Heinrich Oppenberg in Ueckendorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konturt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg hier ist zum Konkurserwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm lung am 7. Dezember Es99, Vormittags EOf Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Dezember 1899 anzumeldenden Forderungen den 5. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeloefrist der Forderungen bis zum 20. De—⸗ zember 1899.

Gelsenkirchen, 11. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Happe, Ober⸗Sekretär.

(5b385, gonkursverfahren.

Ueber das Termögen des Kunstfärbereibesitzers Christiau Albert Schubert in Grimma wird heute, am 13. November 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Hölzel hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1899. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 2E. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

65377 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Antrag auf Eröffnung des Kontursverfahrens über das Vermögen des Hut⸗ machers Louis Söhlmann in Hannover, Göthe⸗ straße 4, wird das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen.

Hannober, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

bo 78] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifsters Ernst Bruno Liebernickel in Königshain wird heute, am 11. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichts schöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 1I. Dezember 18989. Wahltermin am 4. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 14. Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Mittweida.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Jähnig.

(bb417

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Balduin Schreyer in Döhlen, alleinigen In habers der Firma Wetzig * Schreyer in Döhlen, wird heute, am 10. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde bier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1898. Wahltermin am 2. Dezember 1899, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zum pfe. 54491 K. Württb. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Eberhard Fuchs, Kaufmanns in Rottenburg, seitberigen Theil. babers der Firma Göbel und Fuchs, mec. Strickwaarensabrik in Rottenburg, wurde am 8. November 1895, Vorm. 109 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtes notar Burger in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeige u. Forderungs⸗Anmeldefrist bia 13. Dezember 18389. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 2g. Dezemder E899. Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Stadtmüller.

(bod 06ũ K. Württ. Amtsgericht Scharndorf.

Ueber das Vermögen degs Mernzgers und Kronenwirths Gottfried Stilz in Schnaith wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Amtsnotar Weinland in Beutelsbach zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis 2. Dezember 1899. Wahl. und

Prüfungstermin: 11. Dezember 1899, Vor⸗

Pp Das Konkursverfahren über das Vermögen

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rift bis zum 2. Dezember 1899. Den 11. November 1899. Amtsgerichts schreiber Kraut.

55390) Ueber das Vermögen des Schankwirths und Materialwagrenhändlers Christian Oskar Männel in Oelsnitz wird heute, am 11. No⸗ vember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkureverwalter Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1899. Wahltermin am 9. Dezember 1899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 2X. Dezember 1899, Vormittags 9 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ro⸗ vember 1899. Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

55618 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Roth u. Cie. hier, Kommanditgesellschaft, Schuh⸗ waaren em gros, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Karl Roth, Kaufmann hier, Weißthurm— straße 27, wird heute, am 11. Nobember 1899, Nach⸗= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 2. Dezember 1859, Nachmittags A Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Sams. tag; den 23. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivil. sitzungssaal, im Erdgeschof. Offener Arrest und An= zelgefrist 15. Dezember 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

5h 407 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Stolte zu Gr. Wockern wird heute, am 11. No— vember 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. Füldner zu Teterow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Dezember 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an des Gemein⸗ schuldners Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 7. Dezember 1889 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Teterow.

55384 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. November 1899 verstorbenen Brauereipachters Paul August Kunath zu Börln wird heute, am 11. November 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Heinze in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 8. Dejember 1895. Wabltermin und Prüfungstermin am 16. Dezember 1899, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 13. Nobember 18989. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fischer.

ob do02] Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Eduard Förster in Zeulenroda ist am 11. No⸗ vember d. Is, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks Vorsteber Heinrich Müller bier. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den LH. Dezember d. Is., Vormittags L6 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Dejember 1859. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November d. Js.

Zeulenroda, den 13. November 18939.

Gerichtsschreiberei des Fürftlichen Amtsgerichts.

Weber.

oo so] Konkursverfahren.

ern: õger des Grũnwaarenhändlers Ernst Moritz RNüßner in Plaue wird nach Abbaltung des Schluß- termias bierdurch aufgeboben. Augustusburg (Erzgebirge) den 11. Nodemder 1898.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreider: Unterschrift)

(dd 4089] Conkuroverfabren. In dem Konkurs versabren über das Vermögen deg Gastwirtos Gerdard Stübring in Neubruch-⸗ vwausen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung don Einwendungen gegen das Sclußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubtger über die nicht verwerthbaren Vermögens stäcke der Schlußtermin auf Mittwoch. den 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. dor dem Königlichen Amttgerichte hierselbst bestimmt. Bassum, den 6. November 18938. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55415 Konkursverfahren. Das Konkursderfabren über das Vermögen der un- verehelichten , l, ,. Waschegeschaft) ju Berlin, Grüner Weg 87, Geschäftslokal: Grüner Weg 41, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab- baltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. November 18989. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. Sa