Biff. hamotte
do. Traht ... do. Vorz. / Akt. do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov.
11119
—
J
159, 0aß 0, 10 bz
145, 106
100,003 G 131, 00bz G 295,006 192,503 G 44,00 bz B 97, 50 bz G 145,25 G 159,50 bz G
, n. er . Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. k. do. do. St. Pr. König. Marienh.
— *
S **
136,806 266, 00bz G
273,90 bz 380, (0bz G 105, 90bz G 67,00 bz 111, 00bz G 275, 30 bz G 335 75 bz G 103. 1063
Sãachs. Nabf. w. S. Thür. Braunk. 89 Sinn Sagan Spinner.
ö
2 —
221 2
113 756
Brieg St. Br . lod
Cont. Wasser (03) Dessau Gas (0h
H = H
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
8
Dannenhm. ö.
65,25 G 139,75 bz G 161,25 bz G 194,006 118.50 bz 226 75 bz do 190,506 do 645, 006 do 20526 do. 168 09ebzB S S S
iB, io bid; do. 1895 sios 149, 80bz do. 1898 16h n, wn, Dt. h. G. 105 342 50bz G Dtsch. Kaiser Gew. S8, 75 bz G 33 Linol. 963 — Dtsch. Wass. ¶ 02 9, 75 bz G Donners marckh. . 165 50G Drtm. Bergb(loh 235, 00 bz
Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Gllenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich
Em. u. St. Ullr. do. Silesia .
Engl. Wllf. Et. P. 09 Eppendorf Ind. i
104,25 G 142 00 75,50 B 173,256 310, 006 Hö, 00 bz
153 26 119, 10bz G 71,50 G
— — do O — O
Kgsb. Msch. Vorzj. do. L n , Königsborn Bgw Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. .. Kurfürstend.⸗ Ges Kurf. ⸗Terr. Ges. Lahmever & Co. 36, 006 Langensalza ... 121 00bzG Lauchhammer .. 166. go bi d go. . 42,75 G Laurahütte . 13 —— do. i. fr. Verk. 251, 500
x — — — — — — 222
Elekt. u. Gasg Kohlenwerke Lein. Kramsta ortl.Imtf. 55. Schulte ön. Frid. Terr 1083. 25 onhaus. Allee 140575 B Schriftgieß. Huck. 251,50 bz Schuckert, Elektr.
— — S
2
ö 8 5 38s SSI] 181 w
O de
7. —
E 82
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
58 Aer Gezugspreis hetränt vierteljährlich 4 M 509. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 5. . . E XE ? r FR
6 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition c ; . des Jeutschen Reichs Anzeigerz und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Drtm. Union (110 108, 006 do. 100 134,506 Düss. Draht * — — Elberf. Farb. (05h 146 006 El. Unt. Zũr. (l03 227 36 b3
—
S C - — - - —— SQ 2 Q W o , O O 0 0 .
. MC
57.756
1 — ö F 9 D 4 4 — — — —
6
Sr r
130 026 do. do. (106)
Erdmansd. Spin. 5
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk.
gaber Joh. Blei
Nürnberg FagonManstaedt 56 rzg. Eisenach
alkenst. Gard.
ein⸗Jute Akt. . eldmühle . öther Masch. ockend. Papierf. 4 Frankf. Chaussee 0 do. Elektr.. 7 7 raustädt. Zucker 0 Freund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Gelbweid. Eisen 14 Gelsenkirchßgw. 9
do. i. fr. Verk.
do. Gußstahl 12
Gg. Mar. Hütte
do. kleine 3 neue —
0/1900
Ah / dbb
195, 1000 1000
750 1000
Sl, bz G 241,60 bz G 197, 75 b G 222, 25 G
256 50 bz G 45, Hob; G 123,75 G 112,50 B 172 006 1530 106 7,50 bz G
123 00bz G 117,650 bz G 399 006 197, 00 bz G 35, 806 109,25 bz G
195 90 bz
0a, 7H a, 0 bz
205, 00 bz B 141,60 bz G 141,60 bz G 35,80 bz G
239, 75e t. b B
Lederf. Eyck Str — 10
Leipz. Gummiw. Ldeopoldgrube .. Leopoldshall ...
do. do. St. Pr.
Leyt. Joseft. Pap.
Ludw. Lwe & Ko.
Lothr. Eisen alte do. abgzg. do. dopp. abg.
Louise Tiefbau kv.
do. St. ⸗ Pr.
do. St. Pr.
Lüneburg. Wachs
Mrkt. Masch. Fbr.
Mrk.⸗Westf. Sw. 0 Magd. Allg. Gas 6 do. Baubant 11 do. Bergwerk 30 27 do. do. St.⸗Pr. 30 27 do. Mühlen .. 10 Mannh Rheinau — Marie, kons. Bw. 64 — Marienh. Kotzn. 35 5 Maschin. Breuer 8 9 do. Kappel 14 20
9 5
—
C 0
—
-I SI IB8I1
8 2 2
—
6
300
500 600 300 300 300 300
1000 1200 600 1000 300
z00 / lohft 1000
1000
51, 7d ab 2, HQab l. 75 bz Sch h Holzind.
118,B 75G 157.756 99 25 bz G l, 0obz G 121,806
60 606
390 00bz G
1
441063 G 93 00 bz G 73, 76 bz 110. 00bz G 169, 756 359 560b; B 94,00 bz G 123, 06 104256 452, 0 bz G
24, 006 114 50 bz G S6 c0bz G 102756 150 006 232 00
ulz⸗Knaudt Schwanitz & Co. Sect. Mühl V. A. i Max e,, ö Sentker Wiz. V.A. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stobw. Vrz. A. Stöhr Kammg 15 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls. Spl. St⸗.
7 r ,,
r
1009 1000 1000 1000
600
1600 zo ooo isa 75 b; G6 1000
300 300 600
156 506 S5 006 125,90 G 182, 00 3G 170,25 G 243,25 bz G 176. 75 bz 179 006 7, 10 bz B 110.756 92 506 177,80 bz 161 00 212, 256 125 003 G 151,60 151,50 bzG 242,060 bz 244. 50 bz G 58, 006
127 0063G 115,25 bz G 76 00 bz G 124 006
2602, 20etbiG
Engl. Wollw *
Erdmannsd. Epin. do. do. (105) Frist & Roßm. 05) Gelsenk. Bergw. Georg Mar. 08) Germ. Br. Dt lo) Ges. f. el. Unt ¶ O3) Hag. Text. J. (1065) Hanau Hofbr. MM arp Brgb 1892. elios elektr. (102) 4 ugo Henckel oh) 4 enck Wlfsb. ¶ G6) 44 ibernia Hp. D. w. do. 1898 4 63 Brgw.l 03) 4
5 106
—— — — — * —— 22222 —
ö 386 DSO — — O
1
2
gõ oo 10o0o0u. Soo!
39 756
gg. doch
loz 20G Mf 166 25h
2
dete rer e.
—
O O
2
osch Eis. u. Stahl
e , gg.
lse Brgbaulloꝰ Inowrazlaw. Sal Daliwerte Aschrgl Kattowitz Bergbau Königsborn (102) König Ludw. (102) Tönis Wilh. los Fried. Krupp
.= —— 2 — 2 —
Sr = m . .
wor- S dĩ]
M 272.
Berlin, Donnerstag, den 16. Nonemher, Abends.
1899
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Freiherrn von Schimmelmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gärtringen (4. Po⸗
sensches) Nr. 59 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗
Orden vierter Klasse,
dem Hauptmann von Lind im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33, dem Haupimmann von der Heyde im J. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 7ö, bisher im 2. See⸗Bataillon, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Schwarz zu Wiesbaden, bisher zu Leinefelde im Kreise Worbis, und dem Bürgermeister Clemens zu Saarwellingen im Kreise Saarlouis den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Kreis-Baumeister Pade zu Züllichau, dem Eisenbahn⸗ Hetriebswerkmeister a. D. Spinner zu Oeynhausen, bisher in Marburg, und dem Küster Leschke an der St. Petrikirche in Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Lehrer Rudolf Bäumer zu Remscheid⸗Morsbach, den emeritlerten Lehrern Beck zu Zalenze im Kreise Kattowitz,
8 neu errichtete Haltepunkt Gorgast für den Personen⸗ verkehr. Berlin, den 15. November 1899. Der Präsident des ö Schulz.
Landespolizeiliche Anordnung,
betreffend Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche.
Im Anschluß an die (in Nr. 2 Seite 7 — 9 des Amts— blatts 1898) veröffentlichten landespolizeilichen Anordnungen vom 5. und 6. Januar 1898 ordne ich aus Anlaß der wieder⸗ holten Einschleppung der Maul- und Klauenseuche durch Handelsschweine aus der Provinz Posen auf Grund der 88 19 und 20 des Reichs-Vichseuchengesetzes vom 23. Juni 1880. 1. Mai 1894 und zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthichaft, Domänen und Forsten für den Umfang
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakaltät der Universität zu Kiel Dr. Paul Stäckel zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen, sowie
dem Amtsphysikus a. D. Dr. Hohmann in Neukirchen, Kreis Ziegenhain, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Zusätze zu den Statuten sowohl' der Mecklenburgischen Hagelversicherungs« Gesellschaft als auch der Mecklenburgischen Feuer- ver sicherungs⸗Gesellschaft zu Neubrandenburg.
Artikel 23 a. Diese Beamten baben für den Fall der Dienstunfähigkeit An⸗= spruch auf Gewährung eines Rubegehalts, und für den Fall ihres Todes baben deren Wittwen und Kinder Anspruch auf Gewährung von
1000 120. 306 Kullm. u. Ko. (103) 1000 139, 0b; Laurahütte A.-G. 600 —, — Louise Tiefbau.. 1500 — — 2000 112,006 1000 33. 2536 1000 — — 2000 103 756 600 130,50 bz G
108 00bz G 160 25 b G 173,50 bz
Sturm alzziegel Sudenburger M. Süũdd Imm. o/o 150, 50 bz Tarnowitz. Brgb. 181,756 Terr. Berl ⸗Hal. 156 256 do. G. Nordost 1425 b do. G. Süũdwest 12, 196 do. Witzleben. 107 756 Thale Eis. St.. P. 176 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 186, 0 bz G Thiederhall ... 186 00bzG Thüringer Salin. 150,B506 do. Nadl.u.Et. 10 189,906 Tillmann Wellbl. 15 11150b3G Titel, r,, . 0 f 91,506 Trachenbg. Zucker 0 ; — — Tuchf. Aachen kv. 5 7 126,00 Ung. Asphalt .. 15 00, 00bz G do. Zucker... — 190 006 Union, n 121 50G do. Chem. Fabr. 10 86,20 do. Elektr. Ges. 2 U. d. Lind. Bauv. O0 — — do. Vorj. A. A. 0 * . . ö arziner Papierf. 125 Ventzki, Masch. 7 V. Brl- Fr. Gum 8 3231 . ] er. Hnfschl. Fbr. S Ver. Kammerich 20 20 4 Ir. Köln. Rottw. 5 I5 Ver. Met. Haller 123 — 4 Verein. Pinselfb. 19 11 4 1. do. Emyrna Terp 74 8 Viktoria Fahrrad 109 — Vikt.⸗Speich . G. 0 Vogel Telegraph 12 ö 13250636 Vogtländ Masch. 5 5 isi sbb; Vogt u. elf. 10 15 188,50 bzkl.5. Volgt u. Winde 6 6 246 753 Volpi u. Schlũt. 0 ĩ
Hansel zu Koblenz, Preuß zu Kobern im Landkreise Koblenz, des Reagierungsbezirks an, was folgt: Herhaus zu Oberwinter im Kreise Ahrweiler und Wegner 31. Die aus der Provinz Posen zu Handels— zu Frankfurt a. d. O,, bisher zu Güstebiese im Kreise Königs⸗ zwecken in den. Regierungsbezirk Liegnitz einge— berg N⸗M., den Aoler der Inhaber des Königlichen Haus, führten Schweine unterliegen, soweit sie nicht bei der vor— Drbens von Hohenzollern, . . geschriebenen Untersuchung durch den beamteten Thierarzt nach Dem Bürgermeister a. D Gerstung zu Braach im Ueberschreitung der Bezirksgrenze wegen einer Seuche oder Kreise Rotenburg H.⸗N. das Allgemeine Ehrenzeichen in eines Seuchenverdachts beanstandet werden, einer achttägigen Gold, sowie 4 . polizeilichen Beobachtung und werden bei der Einfüh— dem Gemeinde-Vorsteher Heiligent ag zu Woltorf im rung nach erfolgter thierärztlicher Untersuchung an der inneren Kreise Peine, dem Kreisboten Wien ert zu Peine, dem feüheren Fläche des linken Ohres gestempelt. Verkführer Theodor Muncke zu Sömmerda im Kreise Dieser Beobachtung unterliegen auch diejenigen Schweine, Weißensee, dem Waldwärter a. D. Hildebrandt zu Kührstedt welche von Händlern oder deren Beauftragten auf vorherige im Kreise Lehe, dem Bahnwärter a. D. Lohrengel zu Hat⸗ Bestellung in den Regierungsbezirk eingeführt werden. torf im Kreise Osterode a? 36, dem bisherigen Stellmacher Die Geltungsdauer dieser landespolizeilichen Anordnung in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte in Eberswalde Friedrich wird zunächst bis zum 1. April 1900 erstreckt. Wegner, dem Vorarbeiter und Lagermeister Friedrich §z 2. Die der polizeilichen Beobachtung unterliegenden Bleckriede zu Osnabrück, dem Vorarbeiter Georg Karl Schweinetransporte sind an einen vorher von dem Händler ju Kesten im Kreise Bern kastel dem Zimmermann Ferdinand anzugchenden Ort des Regierungsbezirks (erster Aufstellungs— Lüpcke zu Ostswine im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Holz- oder Bestimmungsorm) zu leiten. hauermeister Johann Arens zu Waldesch im Landkreise Der Händler oder Transportführer hat das Eintreffen Koblenz und dem Gutsaufseher Christitan Klemm zu des Schweinetransports mindestens 24 Stunden vorher der Sabow im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Ortspolizeibehörde anzuzeigen. Nach der Ankunft hat er sich ö leihen. unter Vorlegung des Kontrolbuches unverzüglich bei der Orts⸗ 10l 506 polizeibehörde zu melden. . . § 3. Zum Zweck der Beobachtung sind die Schweine in — ; Räumlichkeiten einzustellen, welche den Vorschriften der 94,30 bi Deuntsches Reich. , . 16. ö 1895, 3 2 . ; 38 ; ü lsvieh, entsprechen und im übrigen na Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Stallungen für Hande bänlch, entspzsch e , ben blahertgen Vir tt e Tga amt Pr. von jeder Benutzung spätestens binnen 24 Stunden vorschriftsmäßig Koerner, unter Beilegung des Charakters als Wirklicher
n,, und . — 6 , h ; ; ; ö 2 ie einzelnen, in den Beobachtungsraum eingebrachten 66 Legationsrath, zum Direktor im Auswärtigen Amt Trangporte ö räumlich von einander ge g zu halten.
r ö 4. Während der Beobachtungszeit (8 1) dürfen die zu b den Bevollmächtigten zum Bundesrgth, Königlich württem⸗ dem . gehörigen Schweine diese Ställe nicht ver⸗ bergischen Ministerial-Direktor von Fischer zum Direktor lassen, mit keinen‘ anderen Klauenthieren irgendwie in Be— im Reichs⸗Schatzamt, sowie
den vortragen den Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen
rührung kommen und weder ,. . vertauscht werden. ; ] den? ist während der Beobachtungszeit der Zutritt Reichs, bisherigen Geheimen Regierungsrath von Massow , ,n nn ae ,, zum Geheimen Ober⸗Regierungsrath zu ernennen.
do. do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. 10 Gladbach. Epinn. 8 do. abgest. 8 do. Wollen⸗Ind. 3 — Gladenbeck Bild. O0 2 Glauzig. Zuckerf. 63 9 5
Msch.u. Arm. Str 5 6 Massener Bergb. 4 6 Mathildenhütte 9 9 Mech. Web. Lind. 6 6 do. do. Sorau 15 — do. do. Zittau 7 8 Mechernich. Sw. O0 0 Mend. u Schw. Pr 2 6 4 Mercur, Wollw. 99 84 Milowicer Eisen 10 12 4 Mix u. Genest Tl. 10 10 4 1. Müller Speisef. 20 16 4 Nähmasch. Koch 10 109 4 Nauh. säuref. Pr. 14 15 4 Neu. Berl Omnb. 3 — 4 Neues Hansav. . — — Neufdt. Metallw. O0 — 4 Neurod. Kunst. A. 53 — 4 Neuß, Wag. i. cia. — — Neußer Eisenw. — 13 Niederl. Kohlen 7 Nienb. Vorz. A. 0 Nolte, N. Gas⸗G. 5
3
1500 142, 00bz G 300 — — 500 114,706 1000 125,006 1000 153 75bzG 186, 00 bz G
187906 oJ, 7, b, 6
2202200 — 2 2 00— —— — 2 2022 6 0 22
r r C t 26 —
3
Wittwengeld und Erziehungsgeldern nach Maßgabe der jewetligen für die Beamten des Reichs und deren Hinterbliebene geltenden reichs. gesetzlichen Bestimmungen.
Die hiernach den Beamten beziehungsweise deren Hinterbliebenen zu gewährenden Ruhegehalte beziehungsweise Unterstützungen werden aus der Kasse der Gesellschaft in der Weise gezahlt, daß dazu die . und die Feuerversicherungs⸗Gesellschaft reiträgt.
Das Direktorium der Gesellschaft hat jedoch das Recht, einen anderen Vertheilungsmodus eintreten zu lassen.
Artikel 23 b. Es wird ein Beamten Pensionsfonps gebildet, welcher, wie vir Rejervefones, im Eigenthum der Gesellschaften steht, der aber, wie die Reservefonds, besonders zu berechnen und zu verwalten ist.
Zu diesem Pensions fonds haben alle pensionsberechtigten Beamten von ihren Gehältern drei vom Hundert in viertelsährlichen Raten ein- zuzahlen, während die Gesellschaft dazu den dreifachen Betrag des Beamtenbeitrags vierteljährlich leistet.
Der Pensionsfonds ist vormundschaftlich sicher zu belegen. Soweit das nicht gescheben kann, verbleibt das Geld in der Kasse der Gesell⸗ schaft und wird von dieser dem Penstonsfonds von der Einzahlung an mit 40/0 verzinst.
Alle Zablungen an den Pensionsfonds und aus demselben ge— scheben an die Kasse der Gesellichaft beziehun gsweise aus derselben, welche ein besondereg Pensions fond Konto führt. .
Die vom Pensionsefondg aufkommenden Zinsen fließen diesem 3a.
Sobald der Fonds zur Sicherstellung der Pensions c. Zahlungen nach dem Ermessen des Tirektoriums eine ge⸗ nügende Höhe erreicht bat, stebt es diesem zu, die weitere Beitragszahlung aus der RKasse der Gesellschaft einzu⸗ siellen und eine anderweitige Verwendung der für den Fonds aas⸗ kommenden Zinsen zu verfügen.
Der Pensioasfonds ist gemeinschaftliches Giger ibum beider Gesell⸗ schaften und wird als zu einem Dritttheil der Hagel⸗, zu zwei Dritt iheilen der Feuerversiderungs. Gesellschaft gedöriz achtet; beide Gesellschaften haben in diesem Verbältnisse die Jahresbeiträge an den Fonds zu listen.
Mit der Auflösung einer der beiden Sesellschaften erlischt dag Eigenthumsrecht derselben an dem Penstoasfonds.
Das Direktorium wird ermächtigt, eine Räckt einer geeigneten und genügend sicher erscheinenden Sese oder Vereinigung zu nebmer, sofern sich auf Srund statistijcher S rechnungen und vorliegenden Materials ergiebt, daß der angestredre Zweck ebenso sicher und billiger für die beiden Gesellichaften errer cht wird, als es obne solche Rückdersicherung der Fall sein wärde
— 2
Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. l Nia f. Sr gb. bh) Mend. u. Sch. M) M. Cenis Obl. iii) Naphta Gold⸗Anl. 600 138, 40 bz Nauh. sãur. Prdilh 1000 14,75 b;G Niederl. Kohl. 105 1 500 Nolte Gas 1894. oo Nordd. Eisw. i z 1000 —, Oberschl. Eisb. ¶ M6) 75 do. Eis. Ind. C. S. do. Koks werk ( Gs) Oderw. Obl. (065) — — Dest. Alpin. Mont. 175.256 FPatzenh. Br. (Io5) 35, 350 do. H. i653) 70, 25 bz G 5.
S — — C C N S- - — — 00 0 0 — Q — — T QQ Q W 2 2 - 8
29 2
CO s C OMC. O Oᷣ N ?ᷣo
. . . . . —
7 —— 1
rr 3 2888 88
—— — 22 — * = 2 822
— M 0 0
Glückauf Vorz.. 5 d Göppinger Web. 8. Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 15 Greppiner Werke h 64 Grevenbr. Masch. 127 10 Gritzner Masch. 18 13 Gr. Lichtf.l Baus. O0 0 do. abg.... do. Terr. G. 5 Guttsm. Masch. 8 9 J . Gußst. 6 Halle Maschinfb. 35 32 2 W. 8 —
* 184 — — — — — 3 2
— 2 *
116,090 bzG 268, 00 bz G 211 00bzG 115.106 170,50 G 189 006 62, 75 G 97,25 G 321 006 130,706 123,25 bz G 424,00 bz G l 162, 40 B do. Vorz. do. Gummi.. 71 do. Jute⸗ Spin 6 do. Lagerh. Brl. 3 0 do. Wollkämm. 16 10 Nordhaus. Tapet. 4 41 Nordstern Brgw. 10 14 do. 21826-24741 — Nürnb. Velocip. 16 Oberschl. CEhamot 11 do. Eisenb. Bed. 6] do. do. neue — 600 161,50 bz do. E. J. Car. H. 9 1000 113, 806 do. Koks werte 11 300 — — do. Portl. Zem. 11 3060 210 106 3G Oldenb. Eisenh. . 8 300 210, 106 Opp. Portl. Zem. 1 1000 358, 20 bz G Drenst. & Koppel — 1000 240, 10bz6 Osnabr. Kupfer O 300 133,506 Ottensen. Eisnw. 14 1000 158 806 Panzer 500 Els, oob;G Paff.-Ges. konx. 4 1000 — — Paucksch Masch. 7 loo os 78 B do. Vor. . 41 1000 167, 10636 e,, g 8 300 — — Petersb. elft. Bel. 2 i. ßö0 21Ib,50b; G Petrol. W. Vr. A. 0 215, 40 a 60 b; Phön. Bw. Lit. A 11 IlI95, 00 b; G do. B. Bezsch. = 1000 sisl, 506 Pluto Stein hb. 20 20 1000 124.606 do. St.- Pr. 20 20 1000 151 75 Pomm. Masch. F. 9 10 18,506 366 Spinner. 3 3 214,75 bz G os. Eprit · A. G. 19 399,00 b G 13,106 21 606 1658, 75 G 91, 50G 220 00636
k k ö * *
W — —
—— — — —— - — — 7— — * — — —— — — — — —— — W —— — — — —— W— * 2 6 1 2 2 1 1 2 — 16 — — 2 2 1 2 2 6 6 2 . 2 4 6 2 2 — 16 — — E 2 —2**2— 2
— — — — — - S N — O · G QQ — — 2 —— — — — —— 2 —— Q- - — X — 2
— . 1
3 —
= . . D
*
2
6 — * —
163,50 bz om. Zuck. Ankl. — — ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05)
Rh. Wstf. Kltw. ll) do. 1897 103) Romb. Hüũtt. (1065) — Schalker Gruben. 145, 00 bz G do. 1898 102) 31,006 Nö, 268, 00 b; G Se e g n 31175 Schulth. Br. (lo) löl, 50bz G do. .
.
80 QQ
Nordd. Eiswerke , . r, 202,500
B jc ee — — d. Belleallian ee 15, 00bz G
ann. Bau StPr 35 4
do. Immobil. 6 6
do. Masch. Pr. 20 28 Harburg Mühlen 0 Harb. W. Gum. 24 harkert Brückt.l do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk.
2 Maschfbr
8 ; . 3 i308 J
11,406 364,50 bz G
252,00 128, 006 00 00 / zo09 127 50 bz G
600 199. 60bz 92h a, g0Qâ, tn, g0ù, 75 bz
= — — G — — — —— — — — 22— — —— — ——
——— 2 — — 2 — —
C — C — — — — — — — — — C — — — — C — — — — 7 — — — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — * — — — — — — — —— U m r k 3 2 w w , — k h 3 6 O
— 2 —
r = . . . . . . . . . n . n 2 ö ö 6 2 ö 2 ö 6 3 ö r n r . . w m 4 4 4
—
O OO 2M — — — — — — — 2 — 0 = 20 ö * w — ⸗
n , , , .
— * 2 —
O
ls6. 5d. Siem n. Fls. los) 128 106 Thale Eisenh (102) 4 7775636 Thiederh. Hyx. Ob. 44 1. 48 806 Ung. Lokalb⸗O. MG 4 I.. 180 2036 Fi me 95. 756 Wilhelms h all s) 44 1000 u.
. Zoolog. Garten . 4 600 u. 300 lO 5 111.75 —
10 008
20.2 V erungs Aktien. Heute wurden notter . er enn Allian 1440 B. Deutsche Fenn 122 00136 Vers. Berlin 1700 B. Magteb. Hagel. Vers⸗ Se , 530 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1600 bz.
115 256 * 39256 . i 6 347 Berichtigung. Vorgestern: Berl. Anh. Ma ,, ohr. . . Geilezn; Hark. Si,. . f Is bi Hirschberg, Leder I6I, bc. PDrers
16d. 36 J 2536,75 bz Lebene vers. g9oobz B.
163, 00 b G
23 75 bz 6 ; ; r ho bi d Fonds · und Aktien⸗Börse.
6 , ,,,, gert i e e e, . .. . 199,508 schwach. * Dem Königlich serbischen Honorar⸗Konsul Franz Kort U ke ; . ; ve rer, g, dnn e ea, w, mr, , e,. 2 4 Von auswärts lauteten die Meldungen — in Kön a' 36 h , 36 Reichs 6 k . S. JT. Die Kosten der Beobachtung sowie der ihierarz Raich r een ö R * Lig. — Das Geschäst war hier anfangs nur sehr * worden. ; lichen Untersuchung fallen dem Transportunternehmer zur Last. den seitherigen Bedingungen auch fernerdin widerrn NI 00bzG bei vorwiegend schwächeren Kursen und blieb so . §z 8. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be—⸗ gestattet. 1360 . zum Schluß. stimmungen werden gemäß sz 66 des Reichs- Viehseuchengesetzes Berlin, den 17. Okroder 1X. . eigle sich fes. Von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Grangemouth
ae hlizlenartt für solize heinise Re boͤm z! Jun 1880 . Mat 1h beßmw S Bed des Neiches. 48 255 00 b remde, festverzinsliche Papiere wurden gat ber Schottland) ist Herr Charles Graham zum Konsular⸗
Strafgesetzbuchs bestraft. Der Minder ar Sand .
— ̃ x . 166636 Der Minister für Landwirtdschaft, Dern nen un
lz 75b; bhauptet. M Agenten in Allg, an Stelle des verstorbenen Konfular-genten 9. Diese, Ansrnung Kitt mit den, Tage, der Wen a Vertretung
1258, 10636 Auf internationalem Gebiet erschienen osterrec⸗* Roxburgh, bestellt worden. öffenilichung durch das hiesige Regigrungs-Amtsblatt in Kraft. Sternederg
3 Krebit - Attien nach, chwackem Hegthn rer . Liegnitz, den 2 November 1839. 8
103 303 fremde 1 ,, meist ö ö etwa * — Der Jieglerungs. Krasident.
260 006 gängig, nament rang aal, Prinz rn rr
00 Hz OHhet b; amerikanische Werthe. Bekanntmachung. 8 Eröffnet werden:
ohe . 86. 2. 2. er en,
styreußen und Marienburg ⸗Mlawta be x ] j ;
d Montanwerthe befestigten sich weiter, e neu richtet lt kt Frohmühl für den Fer g d
sich aber schließlich ab. 2 ker ete * epunkt Fr h men⸗ un Der Faffa, Induffriemarkt wies nur unbederm⸗ = eßgutverkehr und am 1. Dezember d. J. der bisher nur
Verkehr bei fester Tendenz auf. . bengenannten Verkehr dienende Haltepunkt Tetingen Prtvatdiotont 6 n athringen auch für den Eil- und Frachistückgutverkehr,
1
2 — 2 — 83
120 506 178 25 bz G 166 506
. . 33 , . — 1 . 1. *
— CO — — — — — —
r 28 —— — 8 —
—
= QW DG d Q Q Q o = — QQ — — — — 2 — — —— — 020 8=—
artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen .I ein. Lehm. abg. 1 einrichsh all elios, El. Ges. emmoorPrtl 3.
neue
do. 3 ch
1
222 — 227
28
R 8 82 ß . 6 6 m 6 2 m 6 ö w . ö m 2 2
O NQ 2 O CO — 1
zu diesen Schweinen nicht gestattet.
Verantwortlich hierfür sind der Händler oder Transport— führer und die Besitzer der Stallungen. -
§ 5. Nach Ablauf der Beobachtungszeit (5 1) sind die Schweine von neuem durch den beamteten Thierarzt zu unter— suchen, der sie bei Fesistellung der Unverdächtigkeit des Trans⸗ ports an der inneren Fläche des rechten Ohres mit einem Stempel versieht.
K 8 6. Ueber den Ausfall der , , erstattet der — Der Rendant der Reichsdruckerei, Rechnungsrath Nöthling beamtete Thierarzt unverzüglich einen kurzen Befundbericht
ist zum General⸗Postkassen⸗Rendanten ernannt worden. an die Ortspolizeibehörde und trägt eine Bescheinigung in das . Kontrolbuch ein.
0 ; 9 108,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 6 175, 756 Vulk. Duisb. kh. — — 182096 Warstein. Grub. 7 71 82, 75G Wassrw. Gelsenk. 14 185 10400 Wenderoth ... 7 — — Westd. Jutesp. . 8 8 129, 0036 Westeregeln All. 13 15 h 9, 90 b; G do. e 28, lobz G do. Vorj. Akt. 44 41 182, 19b3 G6 Westfalia. ... 23 33 —— Westf Drht⸗ Ind. 10 — — — do. Stahlwerke 15 — . Weyersberg . 12 6 125,09 G Wicking Portl. . 12 16 85 3 6 Kicrath Leder is 15 168 00 Wiede Maschinen 0 0 S2, 50 bz Wilhelmj Wein 0 0 16803 do. Vor). Akt. 0 0 94,006 Wilhelms hũtte 11 — 146,25 b G do. konv. — 12 105er bz G t. 5 Wiss. Bergw. V;. 13 12 18,25 bz G Witt. Gußfthlw. 16 18 2160036 Wrede, Mãl. G. 237 124 306 Wurmrevier 71 71 64, 70 b; G . Maschin. 20 — 136, 90 bz G JZelsstoffperein 8 7 93 00636 . 15 23 0b G uckerf. Kruschw. 14 22 1. z301 006 Chbligationen industrieller Gesellschaften. 127 006 I. G. j. Mt. J. 1024 oe 205, 008 Allg. Glettr. Ges. 127,506 Anhalt. Kohlenw. 20,00 bz G ö. (105) 4
do
. J
; — — C O t O 0 1
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Paul Knorr zum Konsul in Laguna de Terminos (Mexico) zu ernennen geruht.
— — *
Die Generalversammlung der Mecklenburgischen Sagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Neubrandenburg dat in idrer am 2. März d. J. abgehaltenen Sitzung die in beglaudiater MDöichr ift voraufge führten Zusäͤtze zu 8 B des Gesellschaftestatuts beschles er welche mit Artikel Ba und Bb bezeichnet find. Nachdem die Re Statutänderung die Genehmigung der deiden Groß derzoglich mecklenburgischen Landesregierungen erbalten bat, wird der genannten Gesellschaft nach Waßgade des diernach adgednder: en Statuts der Betrieb der Versicherung gegen Sagesschaden
— CCC . h 6. *
erbrand Wagg. ! ess.Rh. Brgw. ibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. do. neue — ildebrand Mhl.
ilpert, . irschberg. Leder do. Masch.
6 fed nen, örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A 3 tis. u. St.
*
= 28d O — 2 00
11 —
—
— — 2 , TD. M, D e - - — 2 = — 2 — — — — *
—— — 2
r r p r m m R ö ö ö 6
de — w.
Preh spanfabri Rathenow. oxt. J Rauchw. Walter Ravensb. Syinn. Redenh. A u. B. Reiß u. Martin — 217. 50bz6 Rhein. Nfs. Bw. 791 138, 0 G do. Anthrazit 5 184,756 do. Berglau 10 268, (0 do. Chamotte 9 138, 00bz G do. Metallw. 14 4. 60 G do. Stahlwrk. 15 163, 0bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 116 50bz3G Rh. Wstf. Kalkw. 7 145.75 bz Riebeck Montnw. 12 75,706 Rolandshütte . 8 193,006 Rombach. Hütten 13 161.50 bz G Rositz. , , 323, 25 bz G do. Zuckerfabr. 14 loo bz Rothe Erde Gisen 12 dd deb; G Sachs. Cletrrw. Nr. 1 = 6606. .7 do. Nr. Ol - 1400 — Sãchs. Guß Döhl 12 do. Kmg. V⸗A 0
S o S L e 2 . o,
Se B * S do
.
1
— —
öxter, Godelh. off nann Stärke
ofmann Wagg. peng ö. 3
ö Spinn. ö
ö
—— —— — ———— r* 1 223 , 2— 28 —
— —
22d SN CQ—bdbe - —— — — — —— — — — —— —
— . — * 2 — 5 . — 1
Den Domaänenpächtern Vippold zu Gaszhren TDM Schultz zu Dinglauken und Velding za Rdnighelde Ne gierungsdezßrk Gumdinnen, 1st der Cdarakzr als Vanigicher Dderamtmann verlieden worden
—
uldschinsky .. unde ht Hajch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz aug. St Pr 2 a Porzellan 1 3 Raliwk. Aschersl.
Königreich BrensFen.
Seine Masestät der König baden Alergnädigst gerudt: dem vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth— nn, r n schaft, Domänen und Forsten. Geheimen Ober-Nenterungerafh . Paul von Friedberg zu Berlin den Charakter als Wirk- Am Schulledreer Seminar a Pe Donn ü der Mir licher Geheimer Ober-⸗Regierungerath mit dem Range der schulledrer Grönke zun Wenne n dedenr nchen Sem near Räthe erster Klasse zu verleiben. leber angestent worden.
. . . . 6
S3, 90 bz Berl. Jich. J. 103) 4 169 25 b 6 Berl . 4 172, 90 bz do. Hot. G. Ca 7 do. do. 1565 a] 125 50 bz G B m. Brgwẽ. 4 1250063 G Boch. G *
Winiseriam der geistlid en, Unterrite und
—
1 1 2 2 — * 2 2. E — 3 ⸗2 1 8 —— — — 2 — 3—— — 0 0 — 26— 2
81S SESIS; S!
— — — 7 .
s
gleichfalls am 1. Dezember der im Bezirk der Königlichen eien e Tieren vr rr an der Strecke Zur ren
I6, 00 bz B 125. 506
217,25 b G 163, 00bz G
— — Q — — — r
4 g FSBIreüj Helft. i631 2 Brel Bagblibs /a
j
w 8 — 2 — 2— 274 —26—
. d m = ö m .
— F — Q —· —
1 keula
— — 2
.