1899 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r,. . ö f .

. ! 2 . mm,, . r . = . ; ü * ö ö ? e . = ee me, er ö a. f 6

2

,

189 00, Giesel 185,00, L. Ind. Kramsta 155,50, Schles. Zement 28337 2. ö —, Laurahũtte 251, 00, Bresl. Selfabr 85 Korz⸗Dbiigat. 89 0, Niederschles. elektr. und Kleinbahn Mscast 36 25, Feüuicse Feldmüble Tosel 172.5306, Schiesisch⸗ eitrüttäts. und Gaggesellschaft —— Oberschlesische Bankaktien II6, 00, Emaillierwerke Silesia 156,00.

Magdeburg, 165. November. (W. T. B.) Zuckerhericht. Kornjucker exkl. 88 o/ Rendement 9, 95 10,05. Nachprodukte erk! 75 o / Rendement 8, 10 –— 8,3. Ruhig. Brotraffinade J. 23 50 —– 23.75. Brotraffinade II. 235, 25 - 23,0 Gem. Raffinade mit Faß 23,574 24 00. Gem. Melis J. mit Faß 22.625. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transttn f. a. B. Hamburg pr. November 9, 10 Gd., 9, 15 Br., pr. Dezember 920 Gd. g25 Br. pr. Januar März 9.40 Gd. 5.45 Br., vr. März , 477 Gd., 8525 Br., pr. Mai 9,623 Gd., 9, 65 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Lond. Wechsel 20, 415, Pariser do. 80 8933, Wiener do. 168. 20, Z oso Reichs. A. 89, S0, 3 o/so Hessen v. 96 S6 20, Italiener —, 3 06 vort. Anleihe 25,30, 5 oM amort. Rum. S6, 00, 4 0M russische Kon]. S9, 20, 400 Ruff. 1894 99, 00, 40/0 Spanier 65,20. Konv. Türk. 21,30, Unlf. Ggppyter 10600. 5a/s9 Mexikaner 987 80 Reichs bant 196,70, Darmstadter 147,00. Diskonto Komm. 181,20, Dregdner Bank 161,560, Mitteld. Kredij 115.00, Nationalbank f. D. 143,40, Deft. ung. Bank 15030, Oefl. Kreditakt. 230, 909, Adler Fahrrad 188 00, Allg. Elektrizit. 247,30. Schuckert 227. 80, Höchfter Farb⸗ werke 400,509 Bochumer Gußstahl 265,560, Westeregeln 216,00, Laurahütte 251,10, Gotthardbabn 142,80. Mittelmeerbahn 100,30, Breslauer Diskontobant 118,50, Privatdiskont 53.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ˖ Aktien 2309, 50, Franjosen 141,00, Lomb. 32.20, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 43, 30, Deutsche Bank —, Disk. Komm. 191509, Dresdner Bank 161,50, Berl. Handelsges. , Bochumer Gußst. 256, 00, Dort⸗ munder Union —, Gelfenkirchen 1896, 10, Harpener 200,20, Hibernia 216, 20, Laurahütte 252,00, Portugiesen Italien. Mittelmeerb Schweizer Zentralbabn 145, 40, do. Vordostbahn 95, 30, do. Nnion SI 20, Itallen. Meridionaur ——, Schweizer Simplonbahn S5, 10, Mexikaner —, Italiener 93,19, 3 , 00 Reichs Anleihe —, Schuckert ——, Spanier 65, 60, Türkenloose —, Allge⸗ meine Glekrrizitãtegesellschaft 247, 09. Nortbern —, Nationalban! 143,30, Helios 159,75, Breslauer Dig contobank —.

Köln, 15. November. (W. T. B.) Rüböl loko bb, 0d, pr. Mai 53,30.

Dresden, 15. November. (W. T. B. 30; Sächs. Rente 86, 35 3 o /g do. Staatzanl. 86, 70, Dresd. Stadtanl. v. 93 96,00, Allgem. deutsche Kred. 196, 50, Dregd. Kreditanftalt 126,75, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. ——, Sächfischer do. 1357,50, Deutsche Straßenb. —, Dresd. Straßenbahn Tampfschiffabrte . Ges. ver Elbe und Saalesch. 148, 50, Sächs. Böhm. Dampfschiffabrta. Ges. 265, 00, Dresd. Baugesellsch. 220.50.

Die Dresdener 3 o Stadt ⸗Anleihe ist bedeutend über⸗ zeichnet worden. Die Subskription wurde heute geschlossen.

Leipzig, 15. November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 30 Sächsische Rente 86,40, 3 o/Rο do. Anleihe 7,00, Desterreichische Banknoten 1698,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrit 121,00, Mangfelder Kure 1146,00, Leipziger Kreditanftalt⸗Attien 197,00. redit⸗ und Sparbank ju Leipzig 121,15 Leipiiger Bank⸗Aktien 174 25, Leipfiger Hvpothekenband 140.50. Sächsische Bank⸗ Attien 137, 1), Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 120, 50, Lebomiger Baumwollspinnerel Aktien 179,90, Leipziger Kammgarn Sxinnerei⸗ Aktien 190 00, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 18400 Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 55,00, Altenburger Altien⸗Brauerei 21600, Zugerraffinerte Halle / Attten 10975, Kette Deutsche Elb⸗ 1 84,00, Große Leiwwiiger Straßenbahn 190 00, eipziger Elettrische Straßenbabn 125,00, Thüringische Gas—⸗ Gesellschafts · Aktien 251 75, Deutsche 62 en⸗Fabrik 215,00, Leipiiger Glektrijitätewerke —, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. rũger 161.25.

Bremen, 15. Norember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko s, 15 Br. Schmalji. Matt. Wilcox in Tubs 231 3, Armour sbield in Tubg 283 , andere Marken in Doppel. Eimern 294-30 3. Speck. Stetig. Short elear middl. loto 299 4. Reis stetig. Kaffee stetig. Baumwolle stetig. Upiand middl. loko 391 3. Ta back. 40 Seronen Carmen.

Kurse des Effet len⸗Matler⸗ Vereins. 9 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Akt. 1933 Gd. Norddeutsche Elovd⸗Aktien 1233 Sd. Bremer Wollkämmerei 333 Gd.

Ham burg, 15. November. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb Kommerjb. 126.50, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck⸗ Büchen 159,00, A. C. Guano⸗W. 108,00, Privatdiskont 6, Hamb. Packetf. 129 00. Nordd. Lloyd 123,75, Truft Dynarn. 159 360, 30/0 Hamb. Staats⸗ Anl. 86, 50, 3Fo/ do. Staats r. 99 80, Vereinsbank 166,25, 60/9 Gbin. Gold Anl. 105, 0090, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 119,90, Breelauer Diskontobank 118,2, Gold im Barren pvr. Kgr. 90 Br., 286 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S0 00 Br., 79,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,19 Br., 20,16 Gd., 20,177 bej., London kur 20,445 Br., 30,409 Gd., 20,435 be., London Sicht 20,46 Br. 20,43 God., 20,445 bei., Amsterdam 3 Monat 167, 28 Br., 166, 75 Gd. , 167, 15 bei. Deft. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16655 Br., 166 05 Gd. , 166,40 bez. Varig Sicht 81,10 Br., 80, 8090 Gd., S0, 98 bej., St. Petergbrra 53 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 2712,25 bej., New Jork Sicht 4.214 Br., 418 Gd., 4,203 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,165 Br.

4.135 Gd., 4,15 bei.

Getreidemarkt. Weizen matt, holfteinischer loko 145 152. Roggen flau, mecklenburgischer loko neuer 146-150 russischer lolo matt, 109. Mai ruhig, 101. Hafer stetig. Gerfte ** Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus fest, vr. November 20 *, pr. Nov. Dez. 204, pr. Dezbr. Jan. 20, pr. Jan. Febr. —. Kaffer . 9. Umsatz Sack. Petroleum fest. Standard woite

Kaffee. (Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Dez. 30 Ed., pr. März 305 Gd., pr. Mai, 314. Sd., vr. Sept. 321 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr November 91285, pr. Dejbr. 225 pr. Januar 9, 323, pr. März 9.524, vr. Mai 9, 6243, pr. August 9, 85. Ruhig.

Wien, 15. November. (W. T. B.) Feiertag.

16. November, 10 Uhr 0 Minuten Vormittags. (W. T. S.) Ungarische Kreditaktien 374.00, Oesterreichische Kreditaktien 369,00, Franzosen 330, 00, Lombarden 70,75, Elbethalbahn 251,00, Desterr.

ierrente 99, 85, 4 ½υ ungar. Goldrente —, Kronen nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 95,50, Marknoten 59, 66, Bantherein 26h. 00, Länderbant z54 35, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——,. Türkische Loose 5750, Brürer ——. Wiener Tramway 436 00, Alpine Montan 274,50, Prager Eisenindustrie

Bu da vest, 15. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo behauptet, do. pr. April 8,96 Gd. S097 Br., pr. Sept. 8, 5 Gd. 8, o6 Br. 8 vr. April 6,53 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. April 5,12 Gd. 5,13 Br. Malg pr. Mai 1900 494 Gd., 496 Br. Kohl⸗ rapg pr. August 11,60 Gd., 11,70 Br.

London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engltsche 2 o/ Kons. 1033, 3 0!o Reichs⸗Anl. S8z, Preuß. 346 oso Kons. 5 do Arg. Gold⸗ÄAnl. 92, 4 oο äuß. Arg. 70, S8 oe fund. Arg. A. 92, Brasil. SJer Anl. 585, 5 o/o Chinesen 984, 31 do Egvpter 99t, 409 unif. do. 1043, 34 o, Rupees 633, Ital. 5 os9 Rente 828, 5 of konv. Mex. 994, Neue 93 er Mex. 101, 400 8ger Ruff. 2. S. 190, 49 Spanier 653, Konvert. Türk. 211, 4c,½ Trib. Anl. 9871, Ottiomanb. 123, Änaconda 93/13, De Beers neue 1 Incandes cent (neue) 73, Rio Tinto neue 463, Platzdisgkont 43. Silber 271. 1898er Ghinesen 833.

Aus der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Preise unverändert. Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer. Stadtmehl 233 28 sh.

An der Küste ? We ienladungen angeboten.

S6 9 Japajzucker loko 11 ruhig. Rüben -⸗-Robzucker 9 sh. Käufer, stetig. Chile ⸗Kupfer 73, pr. 3 Monat 72.

Liverpool, 15. Nebember. (W. T. B.) Baumwoll. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Middl. amerikaniscke Lieferungen: Stetig. November ⸗Dezember 4 Käuferpreis, Dejember Januar 363 /c do, Januar⸗Februar 36276 do., Februar. März Zei / C = Zea /g do.. Mär April 361 α do., April; Mai 361 Verkäuferpreis. Mai⸗Juni / e = I6i / . Käuferpreis, Juni⸗Jult eo /e zer e Verkäuferpreis, Juli August 3E /e do., August · September ds / a d. do.

Glasgow, 15. November. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed number warrants 723 sh. 6 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 72 sh. ? d. Warrants Middlesborough III 70 sh. 9 d.

Paris, 18. November. (W. T. B.) Der Verlauf der gestrigen Kammerverbandlungen machte auf die Börse einen guten Eindruck und bewirkte eine feste Stimmung, doch blieb das Geschäft auf Unsicherheit wegen der Geldverhältnisse zurückhaltend. Für spanische Werthe war lebhafte Kauflust. Rio Tinto und andere Kupferwerthe befanden sich in erneuter Steigerung. Minen ⸗Aktien lagen schwerfällig; Chartered sehr fest, auch andere Landkompagnien waren belebt.

(Schluß ⸗Kurse.) Z0 / 9 Franzosische Rente 109 30, 40 / Italien ische Rente 93, 80, 3 / Portugiesische Rente 25,00, e eg Taback⸗ Dblig. ——, 40 Russen 88 —— 40o Russen 94 9950, 34 0e Russ. A. —, 3 3/9 Russen 96 87 00, 4 0,0 span. äußere Anl. 66 490, FRonp. Türken 22,00. Türken ⸗Loose 115,00, Meridtonalb. 672 00, Defterr. Staatz b. 7I7, 0, Lombarden 166,00, Bangue de France 4390, B. de Parig 1077, B. Ottomane 52.00, Gréd. Lyonn. 991,00, Debeers 694 00, Rio Tinto. A. 1172, Suezkanal⸗A. 3607, Privat diskont —, Wchs. Amft. k. 207, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Italien 6, Wchs. London k. 25.215, Ghöq. a. London 25, 243, do. Madrid k. 352, 50, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca —.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, pr. Nov. 17,40, pr. Dejember 17, 65, pr. Januar⸗Febr. 18.10, pr. Jan. April 18.40. Roggen ruhig, vr. November 13.60, yr. Januar⸗April 14,00. Veni behauptet, vr. Nov. 23 50, pr. Dezember 23,70, vr. Januar- Februar 23,90, pr. Januar ⸗April 24,29. Rüböl behauptet, vr. Novbr. 521. pr. Dejbr. 53, vr. Jan ⸗-April 54, pr. Mai⸗August 54. Spiritus behauptet, vr. Nopbr. 364, vr. Dezbr. 368, pr. Januar ⸗April 374, vr. Mai August 383.

Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ loko 266 2 At. Weißer * behauptet, Nr. 3, pr. 100 Eg, pr. Nov. 28, do. pr. ezember 284, do. vr. Januar⸗April 293, do. pr. Mãäãrz Juni 28.

St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Wechsel a. London g93, 50, do. Amsterdam ——, do. Berlin 45, 60, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,12, 4 9υη Staatgrente v. 1894 991, 4609 kons. Gisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889 80 —, 36 5 Gold Anl. v. 1884 365i d Bodenkredit⸗Pfandbriefe göt, Niow⸗Don Kommerjbank 559, St. Petersb. Diskontobank 670, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 450, Russ. Bank für dre e. Handel 354, Warschauer Kommerjbank 435. Privat

Sékont —, —.

Mailand, 15. November. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 99,70, Mittelmeerbahn 539,00, Méöridionaux 719, 900, Wechsel au Paris 106,50, Wechsel auf Berlin 151,50, Banca d' Italia 893.

Madrid, 15. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,82. Lissabon, 15. November. (W. T. B.) Goldagio 413.

Am sterdam, 15. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Y /. Russen v. 1894 624, 3 0/0 holl. Anl. 918, 5 oo garant. Mer. Gisenb. Anl. 39is / n, So / garant. Tranzvaal⸗Eisenb. Obl. 93, 6 0/0 Trantzvaal 2098, Marknoten 58, 95, Russ. Zollkupons 190t.

Getreidemartt. Weiten auf Termine ageschäftslos, do. pr, Novbr. —, vr. Märi——— Roggen lolo ruhig do. auf Term ne flau, do. px. März 132,B 00, pr. Mai 131,00. Rüböl lotto 251, do. px. Dejbr. 245, do. vr. Mai 253.

Java⸗ Kaffee good ordinary 3. Bancajinn 70.

Brü ssel, 15. November. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterteu⸗ 654. Italiener 983,70. Türken Litt. G. 24,99. Türken Litt. D 21A 95. Warschau⸗Wiener 675,00. Lux. Prince Henry 584,00.

Antwerpen, 15. Rovember. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht ) Raffiniertes Type weiß loko 27 bez. u. Br., pr November 22 Br., pr. Dezember 224 Br., pr. Januar⸗März 224 Br. Fest. Schmal pr. September 68.

Konstantinopel, 15. November. (W. T. B.) In der heute abgehaltenen Jahres versammlung der Aktionäre der Ta backs regie Gesellschaft wurde die Vertheilung einer Dividende von 10 Fr. beschlossen.

New Jork, 15. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit einer den Haussiers günstigen, Stimmung, stieg weiterhin in⸗

folge des leichteren Geldstandes und schloß fest und höher. kae, we, , os, ie her. Re eizen eröffnete kaum stetig mit niedrigeren Preisen infol ungünstiger europätscher Marktberichte und reichlicher Verkaufe demnächst führten Deckungen der Baissiers und die ungeklärt. olitische Situation eine Steigerung berbei. Das Geschäft in ais war, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte, an fang⸗ a 4 sich aber später infolge der Festigkeit des Weizeng und 9 ig. (Schluß. Kurse.) Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 5, do für andere Sicherbeiten 6. Wechsel auf London (60 Tage] 41, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Rs Aktien 22 do. do. Preferred 659, Canadian Pacifie Aktien 941, Zentral aesss Aktien Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124. Denver u. Rio Grande Preferred 748, Illinois Zentral Aktien 114, Lal. Shore Shares 158, Louisville u. Nashville Aktien 8B New Fort . 1374, Northern Pacifie Preferred (neue Emi) 79 orthern Bonds 65, Norfolk and Western Preferred (Interimg, Anleihescheine) 70, Southern Pacifie Aktien 433, Union Paeifie Altien (neue Emission) 47, 4 ο0. Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 130, Silber Gommercial Bars 584. Tendenz für Geld: Leicht. ; Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 79 / is, do. für Lieferung pr. Dez. 7,23. do. für Lieferung pr. Februar 7329, H n n re, in New Orleans 743, Petroleum Stand white in New JYork 8 25, do. do. in Philadelphig 9, 20, do. Refined (in Gaseg 10,50, do. Credit Balance at Oil City 1656, Schmal Western steam 5, 30, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. Dezbr. 39, do. pr. März —, do. pr. Mal 385. Rother Winterwelzen loko 731, Weijen pr. Novbr. —, pr. Dezbr. 72, pr. März 754, pr. 76, Getreidefracht nach Liverpool 38, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5.30, do. do. pr. Febr. 5. 40, Mehbi, Spring Wheat elears 2, 5, Zucker 3s / is, Zinn 26,50, Kupfer 17,00

Chicago, 15. November. (W. T. B.) Der Handel in Weizen eröffnete im Einklang mit New Vork niedriger; dann trat auf Deckungen und Käufe seitens der Mühlen im Nordwesten eine Er⸗ holung ein. Das Geschäft in Mais verlief anfangs träge, konnte sich aber demnächst auf große Käufe zur Verschiffung gut behaupten und schloß stetig. ö

Weizen pr. Dezbr. 674, do. pr. Mai 71t. Mais pr. Dejbt, 314. Schmal; pr. Dez. 4,873, do. pr. Januar b, 075. Speck sbort clear 5,25. Pork pr. Dezbr. 8 05.

Rio de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Feiertag. Buenos Aires, 15. November. (W. T. B.) Goldagio 134 80.

Verdingungen im Auslande.

Niederlande.

27. November im Timmerhuis jzu Rotterdam: Lieferung von Eichen-, Fichten⸗, Tannen und Kiefern⸗Bauholz für das Jabr 1900, Die Bedingungen liegen im Timmerhuis aus und sind von Wed. P. . . u. Zoon, Houttuin 73 zu Rotterdam, für 25 Cents zu beziehen.

Belgien.

24. November, 1 Uhr. Rathhaus Brüssel: Lieferung von Röhren und Apparaten für die Wasserleitung während des Jahres 1900.

Verkehr s⸗Anfstalten.

Triest, 16. November. (W. T. B.) Infolge der von Griechen⸗ land angeordneten Quarantäne für die Herkünfte aus Oesterreich⸗ Ungarn wird die Berübrung der griechischen Häfen auf allen von Triest ausgebenden Levante Linien des österreichischen Lloyds eingestellt.

Bremen, 15. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer „König Albert“ 14. Nov., v. Bremen kommend, in Hongkong angek. „Bonn“, n. d. La Plata best., 14. Nov. Las Palmas vassiert. Trave“ 14. Nob. v. New Jork n. Bremen abgeg Lahn“ 15. Nov., v. New Jork kommend, in Southampton angek. und n. Bremen weitergeg. „Preußen“ 14. Nov. v. Genua n. Ost-⸗Asien abgeg. „Roland“. v. New Jork kommend, 14. Nov. Prawle Point passiert. Wittenberg“, n. OstAsien best., 14. Nov. in Port Said angekommen.

Dam burg, 15. November. (WB. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Brasilia“, v. New Jork n. Hamburg. 14. Nov. Cuxhaven, Patria, v. Nem Jork n. Hamburg, 14 Nov. Lizard passiert. Rhenania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 14. Nov. v. Hapre abgeg. „Bethania“, v. Baltimore n. Hamburg., 14. Nov. Sellly, „Athesia', v Philadelphia n. Hamburg, 14. Nov. Lijard passiert. Asturia“ 14. Nov. in Portland, Bosnia“ 15. Nov. in Baltimore angek. Georgia! 14. Nov. Gibraltar, Alesia“', v. Oft ⸗Asien n. Hamburg, 14. Nov. Cuxhaven passiert. Suevia“ 15. Nov. in Suen, Andalusia ! 14. Nov. in Jokohama, „‚Silesia. 15. Nov. in Port Said angekommen.

London, 15. November. (W. T. B. Castle, Linie. Dampfer Carisbrook Castle“ gestern auf Heimreise in Kapstadt angekommen. „Dunvegan Castle“ heute auf Ausreise Madeira passiert.

Rotterdam, 15. November. (W. T. B.) Holland ⸗Am erika, linie. Dampfer Staatendam“ v. Rotterdam gestern in New Jork angekommen.

L Untersuchungs⸗Sachen.

1. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 4. K Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Gommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗ n, eg,

8. fen, de 1c. von Rechtzanwaͤlten. 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs⸗Sachen. os 141

los 142

Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kaufmann Max Mauer, geboren am 11. Mai 1858 zu Spandau, und dessen Ehefrau Olga Mauer, geborene Riemer, geboren am 13. Ok- Der gegen den Maler Richard Weise aus Gold, tober 1875 zu Daubahn, Kreis Rothenburg, beide

berg in Schlesien am 17. Juli 1898 erlassene Steck, zuletzt in Berlin wohnhaft, in den Alten J. III. 55 S66]

brief wird erneuert. E. 729. 935 wegen betrüglichen Bankerutts am

24 September 1899 erlassene Steckbrief ist erledigt. Blankenburg a. H, Berlin, den 13. November 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft. I.

Hanau, den 11. November 1899. Der Erste Staats anwalt: Pinoff.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

In Sachen der Herzoglichen Leihhaut ⸗Anstalt zu Klägerin, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Trömner daselbst, wider den Kärrner Karl Gisenhuth, früher hierselbst, j⸗t zu Weißensee bei Berlin, Beklagten, wegen Zinsen,

wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag= nabme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als:

I) des Wohnhaufes No. ass. 58 hierselbst sammt Zubehör,

2) 2 Morgen Acker auf der langen Lehde,

3) 2 Morgen Acker am Harzwege,

4 5 Morgen Acker vor der kleinen Gemeine,

5 5 Morgen Acker im Kalbsbruche,

6 15 Morgen Acker daselbst,

7) 3 Morgen Acker auf dem Gitzhügel,

85 20 Tagewerk weniger 11 Morgen 69 Ruthen,

Pacific Common Sbares 54, Northern Pacifte 3a.

nach neuerer Vermessung 2 ha 80 a 48 qm Wiese am Kupferberge, .

77 Tagewerk Wlese vor dem Mühlberge,

10) 1 Tagewers Wiese vor der Hassel,

115 3 Tagewerk Wiese an der Rappbode zwischen Andreas Müller und Andreas Heydenreich,

1 des bel hiesiger Stadt belegenen sogen. Heller

6, ung Morgen Acker auf der langen Lehde zwischen

Gisenbuth und Rockstedt. 1a) 25 Tagewerk Wiese an der Hassel jzwischen Gifenhuth und Heydecke, zum Zwecke Der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 19. Oktober 1899 verfügt, auch die Ein⸗ Beschlusses im Grundbuch am selben ist, Termin zur Zwangeversteigerung . 1990, Morgens 10 Uhr, vor Hero lichem Amtsgerichte bhier⸗ selbst angesetzt, in welchem die Hypethekgläubiger hie Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. Vie Grundstücke sollen sowohl im einzel nen wie im anjen ausgeboten werden. Die Verfsteigerungs⸗ e ngungen, laut welcher jeder Bieter auf Ver- sangen eines Betbeiligten Sicherheit bis zu 10 0,! seines Gebots durch Baarzablung, Niederlegung lursfäbiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu seisten hat, sowie der Grundbuchauszug können inner- halb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerun gs termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Hasselfelde, den 13. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Pricel ius.

5ö900] l Der Postdirektor a. D. Wilhelm Martin zu Oldenburg hat dem unterzeichneten Amtsgericht vor- siellen lassen und glaubhaft gemacht, es seien ibm die Dldenburgischen Schuldscheine Nr. 2330 u. 2451 der sonsolidierten 35 Siaatganleihe des Herzogthums Dldenburg von 1873 über je 300 6 abhanden ge— sommen; er beantrage daher die Kraftloserklärung der genannten Schuldscheine. Zu dem Ende werden die unbekannten Inhaber aufgefordert, die erwähnten Schuldscheine spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1903, Mittags 12 Uhr, an— esetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten erichte in Original vorzulegen, widrigenfalls die 9. für ungültig und wirkungslos erklärt werden ollen. 1899, November . Amtsgericht Oldenburg. Abth. IJ. Harders.

ob dd 9) Aufgebot.

Nachstehende Personen, nämlich:

I das Fräulein Dorothea Elise Maria Friederike Meyer, jetzt verehelichte Perscheid in Köln a. Rhein, Maybachstraße 44 1II,

2) die minderjährige Frieda Werner in Altona⸗ Ottensen, Bahrenfelderstein damm 181, vertreten durch hren Vater, den Gastwirth Carl Werner daselbst,

3) der Gastwirth Johann Robohm in Hamburg, 2. Brandstwiete 6,

g die Arbeiterin Luise Johanna Catharina Schroeder in Altona, Adolfstraße 157 IV,

5) das Fräulein Catharina Aldag in Hamburg, Brandsende 13 II,

6) die Wittwe Margarethe Catharina Stöver, geb Weyhe, in Altona, Eimsbüttelerstraße 163 111

haben das Aufgebot der nachstehenden Sparkassen⸗ bücher zu 1ñ— des Altonaischen Unterstützungs fn, zu 6 des Altonaer Creditvereins, beantragt, namlich:

zu 1 der Littera M. M. 3529 über 184,45 M,

zu 2 der Littera F. 1950 über 208, 61 ,

zu 3 der Littera N. N. 7629 über 4010 83 6,

zu 4a. der Littera G. 4941 über 306,53,

b. der Littera K. K. 5440 über 45, 16 A auf den Inhaber lautend,

zu 5 der Littera Jd̃. J. 3760 über 766, 15 4A,

ju 6 der Nummer 17 736 über 1952,52 4

Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden hier durch aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter jeichneten Gericht am 14. Mai 1900, Vor- mittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 19 des Gexichtè« gebäudes, Allee 125, stattfindenden Aufgebot termin ihre Rechte auf dieselben anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Altona, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

obggs] Aufgebot.

Der Kutscher Johann August Dietrich in Güntberitz hat das Aufgebst des Einlagebuchs Nr. 21 890 der Stadtsparkasse Delitzsch, auf „Johann August Dietrich, Güntheritz' lautend, über 83 6 90 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1800, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Rathhaus i Trepye, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, nde genfall die Kraftloserklärung desselben erfolgen

rd.

Delitzsch, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

loz zds] Aufgebot. ;

Es sst das Aufgebot folgender Grundstücke, bezw. dypothekenposten, bezw. Hypotheken⸗Dokumentg be⸗ antragt worden:

I) Von der Wittwe des Kamm und Riethmachers Hir Welp, geb. Windmöller, und dem Lehrer

ilhelm Metkemeyer, gütergemeinschaftlicher Ehe⸗ mann der Luise Welp, beide in Lengerich, das Auf⸗ . des im Grundbuch von Lengerich Band 1

latt 229, Stadt, auf den Namen des Kupfer⸗ chmieds Jiudolph Philipp Kortlücke eingetragenen Grundstücks Flur 123 Nr. 174 / 2/2 St.- G. Lengerich, groß 12 a 6 m. 869 Von dem Grubenbeamten Gustav Fritze aus

astrop und der Wilhelmine Frltze in Recklinghausen 8 Aufgebot des im Grundbuch von Tecklenburg end 1 Blatt 115 für den Kaufmann Diedri eon Baurichter in Tecklenburg eingetragenen

rundstückgs Flur 4 Nr. 174 St.- G. Tecklenburg, Rioß 27 a 98 m, und dag Aufqebot des im Grund

buch von Tecklenburg Band II Blatt 646 für die Wittwe des . Baurichter, Jacobine Christine, geb. Lagemann, eingetragenen Grundstücks Flur 4 Nr. 82 St. G. Tecklenburg, groß 26 a 6m.

3) Von dem Schuhmacher Wilbelm Heinemann in Lengerich, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg, das Aufgebot des im Grundbuch von Lengerich Band 1 Blatt 103 für den Buchbinder Johann Hermann Christian Peck in Lengerich ein⸗ , Grundstücks Flur 18 Nr. 101/77 St. G.

engerich, groß 22 a 98 m.

4 Von dem Brenner Friedrich Wilhelm Kröner zu Averfehrden, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg, das Aufgebot der im Grund buch von Lienen Band II Blatt 523 Abtheilung 111 Nr. J eingetragenen 294 Thlr. 5 Pf. Kurant Kaution für die Kinder erster Ehe, Namens:

1) Catharine EClisabeih Knappheide, 27. Mai 1820.

2) Ernst Wilhelm Knappheide, geboren 5. De—⸗

zember 1321,

3) Sovbie Elisabeth Knappheide, 22. August 1823,

9 Ernst Rudolph Knappheide, geboren 28. Mai 5) Catharine Bernhardine Elisabeth Knappheide,

geboren

geboren

18

geboren 13. Januar 1836.

zufolge obervormundschaftlich bestätigter Erb⸗ regulierung vom 31. Mai 1837 jedem zum 5. Theil bei der Großjäbrigkeit kompetierenden Mutterguts, eingetragen 9 pr. den 8. Dezember 1837.

5) Von dem Ackersmann Friedrich Blömker in Lienen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg, das Aufgebot der im Grundbuch von Lienen Band III Blatt 841 Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Post: Fünf Thaler 10 Sgr. 1 Dt. Kurant Mutterantheil für Friedrich Wilbelm Möller auf Grund des Rezesses vom 2. April 1833.

6) Von dem Eigenthümr Friedrich Tiemann zu Hohne, Gemeinde Lengerich, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg, das Aufgebot der im Grundbuch von Lengerich Band III Blatt 694 Abtbeilung 1II Nr. J eingetragenen Post: 18 Thaler Abfindung für:

. Johann Heinrich Haßmann, geb. 27. Dezember

chr dihebtand Wilhelm Haßmann, geb. 29. März 33 Bilbelm Rudolph Haßmann, geb. 25. Januar

d. Sophie Wilhelmine Elisabeth Haßmann, geb. . hie Glisabeth Haß

S. Catbarina Sophie abet aßmann, geb. 27. Juli 1833, ;

f. Ernst Wilhelm Haßmann, geb. 1. Juli 1836,

für jedes zum Betrage von 3 Thlr. Kurant, bei Eintritt der Großjährigkeit zahlbar.

7] Von dem Metzger Heinrich Pelle in Tecklen⸗ burg das über folgende im Grundbuch von Tecklen« burg Band III Blatt 721 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Post gebildete Dokument: 241 Thlr. 7 Sgr. Muttergut ;

a. für Wilhelm Ernst Heinrich Pelle, geb. 1. Ja nuar 1852,

ö für Henriette Sophie Pelle, geb. 11. Januar

c. für Wilhelmine Friederike Caroline Pelle, geb. 30. August 1856,

3 für Friederike Caroline Pelle, geb. 27. Januar für jeden 60 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. aus Rezeß vom 16. Dezember 1861.

Das Aufgebot der Grundstücke ist zum Zweck der Besitztitelberichtigung beantragt worden. Es werden alle Eigenthumsprätendenten der Grundstücke, be⸗ sonders die eingetragenen und deren Hechte nachfolger sowie die eingetragenen Gläubiger der aufgebotenen Posten und deren Rechtsnachfolger und der Inhaber der unter 7 gedachten Urkunde aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Grundstücke für die Antragsteller berichtigt, die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und diese im Grundbuche gelöscht werden und die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Tecklenburg, den 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

oh 89d] Aufgebot.

Auf Antrag des Ackermanns Theodor Kleinherne in Speckhorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Markert hier, werden alle diejenigen Personen, welche Rechte und Ansprüche auf die im Grundbuche von Recklinghausen, Kirchspiel Band V Artikel 2 für die Anne Marie Katharine Schroeder, Ehefrau Johann Kleinherne verzeichneten, in der Börster⸗ und Speck⸗ hörner Heide belegenen Parzellen:

Flur 7 Nr. 450/141 Hofraum mit Wohnhaus Nr. 57 in Speckhorn 15 a 32 m groß,

Flur 7 Nr. 451/141 Garten 33 a 31 m groß,

Flur 7 Nr. 227141 Acker 85 a 18 m groß, geltend machen wollen, aufgefordert, diese ibre An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 24. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthumg⸗ ansprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden und der Antragsteller als Eigenthümer derselben im Grundbuche eingetragen werden wird.

Recklinghausen, den 31. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

6h 940 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Schuhmachers Julius Ehert (Ewert) zu Grabow in , n wird dessen Bruder, der Seefahrer Johann Albert Em il Ebert (wert) aus en . geboren am 9. No⸗ vember 1355, Sohn der Schuhmacher Johann Friedrich Wilhelm und Ernestine Karoline Friederike, geb. Kiefert, Ebert (Ewert) schen Eheleute, welcher seit länger als zehn Jahren verschollen ist, auf- gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin am 1 I. Oftober 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird.

Stepenitz, den 12. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

5h 877] Aufgebot.

Durch letztwillige Verfügung der Catharina Mag⸗ dalena Dorothea; geb ir. verwittweten Zietz. später verehelichten Dreger (Dräger) bierselbst vom 4. Mai 1862 ist deren Bruderssohn Wilhelm Johann Friedrich Fischer mit einem Erbtheil bedacht worden, welches sich auf 460 M beläuft und jetzt, nachdem sowohl die Erblasserin als auch ihr jweiter Ehe—⸗ mann gestorben sind, auszukehren ist. Der Verbleib des Wilhelm Fischer, welcher in den sechziger Jahren Schuhmachergeselle war und sich anscheinend in Ham burg oder Altona aufhielt, ift unbekannt. Auf An⸗ trag des zur Regelung des Nachlasses berufenen Kaufmanns G. W. Wessendorff hierselbst, vertreten durch den bissigen Rechtsanwalt Dr. Plitt, ergeht bierdurch an Jeden, welcher auf den erwähnten Erb theil Anspruch zu haben glaubt, insbesondere an den vorgenannten Wilbelm Fischer, die Aufforderung, seinen Anspruch unter Beifügung der Beweis—⸗ urkunden spätestens in dem Aufgebotstermin vom 17. Januar 19090, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anjumelden. widrigenfalls solcher Anspruch bei Regelung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden wird.

Lübeck, den 6. November 1399.

Das Amtsgericht. Abth. V.

659531 Bekanntmachung. ] 6 Ausschlußurtheil vom 11. November 1899

n

J. folgende Hypothelenurkunden:

a. Die aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 6. April 1845 und dem Hvpothekenschein des Grundstücks Sabschütz Nr. 4 vom 11. April 1845 sowie den beiden Hppothekenscheinen der Grundstäcke Leisnitz 379 und 678 vom 7. Mai 1845 bestehende Hypothekenurkunde über 250 Thaler Darlehn, eingetragen für das General Pupillar⸗Depositorkum des Gerichts amts Branitz in Abtheilung II Nr. 2 des dem Häusler und Schubmacher Franz Newiadomsky zu Sabschütz gehörigen Grundstücks Sabschütz Nr. 4.

b. die aus der Ausfertigung des Che⸗ und Erb—

9. Februar

vertrags vom 2I. Mär 1840 und den Hypotheken

7. Mai scheinen der Grundstücke Bleischwitz Nr. 38 und Nr. 142 vom 12. bezw. 26. Mai 1840 bestehende Hvypothekenurkunde über 120 Thaler Illaten, ein⸗ getragen für die Anna Regina Werner in Abthei⸗ lung III Nr. 1 bezw. Nr. J der dem Häusler und Maurer Gustav Neugebauer zu Bleischwitz gebörigen 3 . Bleischwitz Nr. 38 und Bleischwitz

r. 142,

C die aus den Ausfertigungen der gerichtlichen Verhandlung vom 14. Juli 1855 und der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 9. Januar 1856, sowie den Hvpothekenbuchzauszügen des Grundstücks Nr. 22 Dittmerau vom 15. Juli 1855, der Grundstücke Nr. 140 und 175 Dittmerau vom 4. Februar 1856 bestehende Hvpothekenurkunde über 529 M Restillaten⸗ forderung, eingetragen für die Euphemia Lux. geb. Werner, zu Dittmerau in Abtheilung III Nr. 14 des dem Grundbesitzer Jobann Rüchel zu Dittmerau gehörigen Grundstück! Dittmerau Nr. 22 und in Abtheilung III Nr. I bezw. 15 der dem Grundbesitzer und Windmüller Konstantin Lux zu Dittmerau ge— hörigen Grundstücke Dittmerau Nr. 140 und Nr. 175,

d. die aus der Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ vertrages vom 19. April 1841 und dem Hypotheken. scheine des Grundstücks Blatt 19 Niedervorstadt Leobschütz vom 20. August 1841 bestehende Hypo—- thekenurkunde über 150 Thaler rückständige Kauf⸗ gelder eingetragen für den Senator Engel zu Leob—- schütz in Abtheilung III Nr. 2 des der verwittweten Gerbermeister Marie Engel, der verwittweten Maurermeister Emma Hoffrichter, geb. Engel, und dem Buchhändler Maximilian Engel zu Leobschütz, gehörigen Grundstücks Nr. 19 Niedervorstadt Ldeobschütz, ;

6. die aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 12. Januar 1846 und dem Hypo— fhekenscheine des Grundstücks Bl. 19 Niedervorstadt Leobschütz vom 20. Februar 1846 bestehende Hypo⸗ thekenurkunde über 50 Thaler Darlehn eingetragen für den Rotbgerbermeister Engel zu Leobschütz in Abtheilung III Nr. 3 des der verwittweten Gerber meister Marie Engel, der verwittweten Maurer⸗ meister Emma Hoffrichter, geb. Engel, und dem Buchhändler Maximilian Engel zu Leobschütz ge⸗ hörigen Grundstückz Nr. 19 Niedervorstadt Leobschütz

für kraftlos erklärt und

II. die Berechtigten folgender Posten:

a. von 66 Thaler 20 Silbergroschen Darlebn für Elisabeth Buja eingetragen auf Pommertwitz 79 und 385 in Abtheilung III 2f und 117. ö

b. von 170 Thalern rückständiges Kaufgeld für Franz Mende eingetragen auf Gröbnig 145 in Ab— theilung III Nr. 2, ;

c. von 100 Thalern Darlehn für die Geschwister Theresia und Louise Heinze, eingetragen auf 442 Leisnitz in Abtheilung III Nr. ],

mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten ausgeschlofsen, jedoch sind der verehelichten Augzügler Franzis Richter in Wernersdorf, dem Auszügler Franz Mende in Gröbnig, der verehelichten Dienst⸗ knecht Marie Neudek in Leobschütz, dem Maurer Bendschneider in Berlin und dessen 4 wir r be Kindern Bertha, Adolf, Minna und Else, Ge— schwister Bendschneider ibre Rechte auf die zu IIb. bejeichnete Post vorbehalten.

Leobschütz, 12. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

6h 954 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— angener Hypothekenurkunden ꝛc.,, bat das Königliche

miggericht in Kontopp durch den Amtsrichter Elsner von Gronow für Recht erkannt:

1) Dat Hypothekendokument vom 19. April 1860 über die auf dem Grundstücke Kleinitz Nr. 132 Ab⸗ theilung IIi Nr. 4 für den Oekonomen Robert Ritschke zu Saabor eingetragene Post von 100 Thlrn. 360 S wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten werden den Antragstellern, den Ebeleuten Zuchantke, soweit sie auf sie entfallen, auferlegt.

bh 9h21] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Wiribs Karl Moll zu Wehringhausen ist durch Urtheil vom beuttgen Tage der Gruͤndschuldbrief über die im Grundbuche von Wehringhaufen Band V Blatt 39 Abtb. III unter

Nr. 9 auf den Grundstücken des Antragstellers Moll und für denselben eingetragene Grundschuld über 1000 M nebst 5o /g Zinsen seit dem 1. November 1876 für kraftlos erklart. Sagen, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 30. September 18938.

Nierade, Gerichtsschreiber.

In der General⸗Aufgebotssache pro 1899 bat das Königliche Amtsgericht zu Wohlau in der Sitzung vom 30. September 18399 durch den Amtsgerichts⸗ rath Wunderlich für Recht erkannt:

J. daß alle diejenigen, welche auf die nachstehend verzeichneten Hvpothekeninstrumente:

1) das Hvvothekeninstrument über die auf dem Grundstück Nr. 130 Groß ⸗Kreidel Abtheilung III Nr. 4 ursprünglich in Höhe von 33090 Thalern Vatererbe der Geschwister Johanna, Paul und Robert Münzberg in Groß⸗Kreidel eingetragen ge⸗ wesene und nach Löschung der Antheile der Johanna und des Paul Münzberg noch in Höhe von 11090 Thalern als Antheil des Robert Münzberg in Kolizkow in Galizien bestehende Post,

2) das Hyvotbekeninstrument über die auf dem Grundstück Nr. 24 Groß ⸗»Kreidel Abtbeilung III Nr. 6 ursprünglich in Höhe von 352 Thalern Vater erbe der Geschwister Johann August, Juliane Hedwig, Johanne Apollonia und Johann Julius Klinnert in Groß Kreidel eingetragen gewesene und nach Löschung der Antheile der Jobanne Apollonia und des Johann Julius Klinnert noch in Höbe von 176 Thalern Antheil des Johann August und Juliane Hedwig Klinnert noch bestehende Post,

3) das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstück Nr 22 Heidau Abtheilung III Nr. 2 für den Stellenbesitzer Wilbelm Primke in Heidau eingetragene Post von 350 Thalern,

4) das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstück Nr. 29 Stuben Abtheilung III Nr. 6 für die verehelichte Stockmeister Jobanne Wagner, geb. Wabner, zu Wohlau eingetragene Post von 200 Thalern,

5) das Hypotbekeninstrnument über die auf dem Grundstück Nr. 87 Auras Abtheilung III Nr. 3 für den Schuhmacher Johann Langner in Auras ursprünglich in Höbe von 48 Thalern Darlehn ein- getragene, jetzt nach Löschung der Hälfte noch in Höhe von 24 Thalern bestehende Post;

II. sowie alle diejenigen, welche auf die nachstehend aufgeführten Hypotbekenposten, nämlich:

1) den bezahlten Theil von 15,40 S der auf dem Gruͤndstück Nr. 37 Dombsen Abtheilung III Nr. J für den Kaufmann Victor Kiwi in Steinau a. O. eingetragenen Post von 22, 40 ,

2) die auf dem Grundstück Nr. 87 Auras Ab⸗ n. III Nr. 3 für den Schuhmacher Johann Lange in Auras ursprünglich in Höhe von 48 Thalern eingetragene, 6 nach Löschung der Hälfte noch in Höhe von 24 Thalern bestehende Post

Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen, die genannten Instrumente für kraftlos zu erklären und die genannten Posten bezw. die bezeichneten Theile der Posten zu löschen.

III. daß die Grundstückseigenthümer zur Hinter⸗ legung des Kapitals und der Zinsen bezüglich der nachstehend genannten Posten bezw. Theile der Posten:

1) der auf dem Grundstück Nr. 63 Groß -Kreidel Abtbellung III Nr. I9 für den Viehhändler Heinrich Wolf in Sarne eingetragenen Post von 17. 4, 2, 6 S, O 40 ι und 1,— S Judikatforderung,

2) des Theils in Höhe von 7 4 der auf dem Grundstück Nr. 37 Dombsen Abtheilung II Nr. 7 für den Kaufmann Victor Kiwi in Steinau a. O. eingetragenen Poft von 22.40 4,

3) der auf dem Grundstück Rr. 36 Groß⸗Kreidel Abtheilung 1III1 Nr. 9 eingetragenen Post von 35 M, nämlich foweit sie von der an dieser Stelle ein⸗ getragenen Forderung über 1535 M 64 3 Kaufgeld den Leitern des Umlageverfahrens im Leubus'er Ge⸗ nossenschaftskonkurse ( Gutsbesitzer Winkler in Domnitz, Apotheker Stenziger in Breslau und Kaufmann Zinsch in Wohlau) überwiesen worden ist,

4) des Theilbetrags von 50 Thalern von der auf dem Grundstück Nr. 27 Bschanz Abtheilung III Nr. 1 für den Wirthschafts⸗Inspektor Kujak in Klein Pogul eingetragenen, dann dem Hausbesitzer Carl Raschke zedierten Post von 150 Thalern zu verstatten und denfelben die zur Löschung der vorbezeichneten Posten bezw. Theile der Posten erforderlichen Be⸗ scheinigungen zu ertheilen.

IV. daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antragstellern zur Last zu legen.

õbS 72]

hh 876] Im Namen ves Königs! Verkündet am JT. November 1899.

Auf den Antrag der Wittwe Bergmanns Theodor Ulrich genannt Brechmann, Gertrud, geborene Kemp⸗ mann, zu Wattenscheid, Vödestr. 3, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wattenscheid für Recht:

Der Hypothekenbrief vom 16. Juni 1866 über das im Grundbuch von Wattenscheid Band IV Blatt 409 in Abtheilung UI unter Nr. 2 für den Bergmann Theodor Ulrich genannt Brechmann als 7 eingetragene Darlehn von eintausend Thalern wird für kraftlos erklärt.

Wattenscheid, den 7. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

58869

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtegerichts vom beutigen Tage sind die Inhaber der im Grundbuche von Gadow Band 1 Blatt Rr. 31 Abtbeilung III Nr. 2B aus der Urkunde vom 3. Dejember 1834 für den stummen Heinrich Prebn eingetragenen Darlebngforderung von 31 Thalern Kur. mit ibren Ansprüchen auf die betreffende Post aus- geschlossen.

Wittstock, den 109. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

os Sr ; Durch Ausschlußurtbeil vom 2. d. Mts. ist der Dvpotbekenbrief über 6o0 Kaufgeld, eingetragen ür Friedrich Wilbelm Zöllner auf Mer dorf Art. 48 Abth. III Nr. 1, für kraftlos erklärt warden. Elsterwerda, J. Nebember 1899. Kal. Amtsgericht.