1899 / 272 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

.

.

ö * i , . * 6

*

k 8 e e, ee, e, , , a e

ö

8

ö Q

R /

P

n n. 2 , e dn , e.

.

1

ee, /

. . * * 2 2. P * 3 2 3 n 4 , . . 8 * e M ö 2 2 7 2 / . ö K

8

gonkursvoerfahren.

das Vermögen des Schuhmachermeisters August Reiner zu Recklinghausen · Bruch wird beute, am 15. November 1899, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Wulff zu Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt, Koniurßforderungen sind bis zum 4. Dezember 1899 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf den G. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige

ache in Vel haben oder jur Kenkursmafsse etwag schuldig sind, wird ,, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Dezember 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht ju Recklinghausen.

(bbb 8] Ueber

(obb 94] Ueber das

Konkursverfahren. Vermögen des Glasers Max Oswin Kunze in Netzschkau wird heute, am 41. No bember 1899. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 18995. Wahltermin am 2. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs. lermin am 16. Dezember Ü s99, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 18989.

Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Sekretär Nagler.

(bbbdꝰb] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Zimmermann zu Schneidemühl, Große KRirchenftraße Nr. 20, ist durch das Königliche Amts gericht hierselbst heute, am 14. November 1399, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 18989. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Dezember 1899, Vor · mittags 16 Uhr, Prüfungstermin den 16. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Ge— schaftshause des Königlichen Amtegerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß

Schueidemühl, den 14. November 1899.

Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abth. 2.

Iõb7 27] Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen der Obstverwerthungs genofsenschaft Soest eingetragene Genossen · schaft m. b. S. wird heute, am 10. November 1899, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Aultions kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt und der bisherige Vorstand zum Gläubigerausschuß bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder bi Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forde rungen auf den 23. Januar 19900, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,. für welche sie aus der Sciche abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurk⸗ verwalter big zum 31. Dezember 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Soest. Ibbbh2] Konkursverfahren.

Rr. 12409. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Andreas Klein in Furtwangen wurde heute, am 13. November d. J, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Buchbinder Maier in Furtwangen. Konkursforde⸗ rungen sind bis 31. Desember 1899 bei dem Gericht anzumelben. Erste Gläubigerversammlung am Ge richtstag zu Furtwangen am Mittwoch, 6. De⸗

ember I899, Vorm. EI Uhr, allgemeiner . gotermin am Gerichtstag zu Furtwangen am

ittwoch, E10. Januar 19609, Vorm. 11 Uhr. ö , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember Triberg, den 13. November 18989. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Buselmeier.

ob7 26 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfred Reitz zu Schöneberg, Rasser Friedrichstraße 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 9. November 1899.

Kache, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 265.

hb 7241 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Avolf Richter zu Lichtenberg, Wilbelmstraße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,.

Berlin, den 9. November 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 265.

bhb671 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Beermann in Bialla sst infolge eines von dem Gemeinschuldner ,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ sermin auf den 23. November 1899, Vor-

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Bialla, den 11. November 1899.

Costede, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

bbbbb] C. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Das Korkursberfahren über daz Vermögen des Bauern Jakob Wildersinn von Weiler, zur Zeit Zuchthausgefangenen auf Hohenasperg, wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertbeilung aufgehoben.

Den 13. November 1899.

Amtsgerichtsschreiber Stroh.

hh6h l] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buützmacherin Elise Schäfer in Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters iur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stäcke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1899, Vormittags 97 Utzr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Burg, den 9. November 13989.

Heer hartz, Aktuar

Gerichtsschreiber des Königlichen

hb4 16

In dem Konkurse über das 2 des Guts · besitzers Gtto Bohm, Bachwitz, oll die Schluß⸗ versheilung erfolgen. Daju sind 1308,33 4 ver fügbar. u berücksichtigen sind von den bevor- rechtigten Forderungen nur Klasse ] mit 428,78 6 und Klasse II mit 4998,57 M. Das Schlußverzeich ˖ niß liegt auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Crone a. Br., den 11. November 1898.

Der Konkursverwalter: G. Klebs.

Amtsgerichts.

bbb hd] Konkursverfahren.

Daß“ Konkurk verfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Wilhelm Christian Frie · drich Gösfeke in Großbauchlitz wird nach Ab- haltung des Schlußtermins bierduich aufgehoben.

Döbeln, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

ö6b 96] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Becker Ziegeler zu Dort. mund isf zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 39, bestimmt.

Dortmund, den 6 November 1899.

Billau, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66697 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Spezereihändler Diedrich Fresen, Amalie, geb. Schüler, zu Dorftfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Eérbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichti⸗· genden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1899, Vormittags A1 Uhr, vor den? Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 8. November 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õh698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Hoedt zu Baroy ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 9. November 1899. Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5656791 Kgl. Das Konturs verfahren üb nunmehr verstorbenen Franziska Bock, Wittwe, gewes. Spezereihandlerin hier, wurde durch Ge⸗ richtebeschluß vom 7. d. M. mangels einer den Kosien entfprechenden Masse eingestellt. Den 13. November 1899. Gerichtsschreiber Barth.

(5b6b3] Konkursverfahren.

Dag“ Konkurkverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Ludwig Walther in Glauchau wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

Aonłkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des und Wirthschaftsbesitzers Karl August Besser in Rostig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Großenhain, den 11. November 1898. Königliches Amtsgericht. Dr. Hüffer, Ass. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gericht sschreiber.

bbb 92]

Wttb. Autsgericht Ellwangen. er das Vermögen der

5b6bo] Das Gasthofs⸗

Konkursverfahren.

In dem Kontursherfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Jeep in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti · genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent—

I(6b69]]

slücke der Schlußtermin auf den EI. Dezember

1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

sichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 126, bestimmt. Danunover, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Adolf Sephius Ketelsen in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Husum, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veroffentlicht: Reim er s, Gerichtes chreiber.

hb6 89] Konkursverfahren.

Va Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Welter, Inhaber der Firma „C. Welter“, zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Aktober 1899 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 11. November 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

Konkursverfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Kerner iu sõln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1899 angenommene Zwangtvergleich durch rechtẽkraͤftigen Beschluß vom 18. Oltober 1859 be- stäligt ist, hierdurch aufgehoben,

Köln, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Konkursverfahren.

das Vermögen des

Kaufmanns Karl Stenke zu Köslin wird nach

der Abbaltung des Schlußterming hiedarch aufgehoben. Köslin, den 13. November 1899.

Kgl. Amtsgericht.

lbb gol

bb 90]

5h67 0] Das Konkursverfahren über

55676 Has Konkursverfahren über das Vermögen des Bauerngutsbesitzers Fritz Glaser in Gumtow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kyritz, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. 565681 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Karl Belz, Kaufmann, in Landau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach Tbhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben. Landau, Pfalz, 15. November 1899. K. Amte gerichtsschreiberei.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Bühn hier wird hierdurch aufgehoben.

Landes hut (Schlesien), den 11. November 1899. 8 Amtsgericht. ny.

556657 Konkursverfahren.

Das“ Konkurs verfahren über das Vermögen des uhrmachers Emil Albert Bernhard Günthel in Leipzig, Poststr 13. Wohnung: Schuhmacher gäßchen 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

November 1898.

Leipzig, den 13. Königliches Amtsgericht. Abth. II Ai.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekt. Beck. 55666 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Friedrich Wolter in Bergen a. d. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüchow, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 2. gontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. Juni 1898 verstorbenen Gutspächters Eduard Wilhelm Meyer in Schnega wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Lüchow, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

56728] Beschluß.

Ver Konkurt über das Vermögen des Konditors Paul Scholtz zu Ostromo. wird nach erfolgter Außschütrung der Masse aufgehoben,

Ostrowo, den 13. November 1899.

Körigliches Amtsgericht.

5b6 99 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Johannes Jacob Friedrich Rohde in Reudsburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 15. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Sperling, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

os667] Das

ob]

sonkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Suffa hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Schalkau, den 13. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kreß.

65684 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Salome 826 Ehefrau des Schreiner- meisfters Eduard Bislig in Bischheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben, da eine den Kesten desselben ent⸗ spre hende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Schiltigheim, den 13. November 18939.

Dag Kaiserliche Amtsgericht. (ge) Stempel, Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht durch: Panthen, Amte gerichte ·˖ Selretãr,

Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

(osgz 1]

õb6b dh gsonkurs verfahren.

Bas Konkursverfabren über das Vermögen deg Kaufmanns Moritz Dreyfuß hier wird, nach. dem der in dem Vergleichetetmin vom 30 August 1899 angenommene ee r glei durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 36. August 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. E., den 11. November 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

bbg33] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Steinfabrikanten Hoffmann in Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Tarnowitz, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

6h 9321 Konkursverfahren.

Vas Konkurgverfahren über das Vermögen deg gaufmanns Hugo Schnura in Tarn owitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗ tember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Taruowitz, den 13. November 1899.

Königliches Amisgericht.

lõhbõd] Aonłkursverfahren.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen dez Stuhlbauers Ernst Julius Welz in Rabenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermu z hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Böhme.

Ronkurs verfahren.

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen det gaufmanus Johaun Drack aus Morsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Waldbröl, den 10. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abih. J.

5Hbb69] Koukursoverfahren.

Das“ Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereibesitzers Rudolf Mähnert in Nöschen⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terwins hierdurch aufgehoben.

Wernigerode, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

659566

Mit Gültigkeit vom 20. November d. J. werden die Stationen Löbau i. Westpr. und Weißenburg i. Westpr. der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn in den Nordostdeutsch · Sãchsischen Verbandsgůtertarif neu einbezogen.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Abferti— gungestellen.

Bromberg, den 11. November 1899.

Königliche Eisenbahu⸗ Direktion. als geschäfts führende Verwaltung.

5b 863] 33807. Vom 15. November d. J. an Breslau

Nr. U B. werden die im Tarife für den Sr, , Sächsischen auf Seite 1

Personen und Gepäckverkebr Theil II

enthaltenen Besonderen Bestimmungen zu Theil 1 usatzbeslimmung Ziffer III dahin ergänzt, daß nach bsaß (1) Folgendes aufgenommen wird;

„Die Arbesterfahrkarten gelten, soweit nicht be⸗ stimmt bezeichnete Züge aus drücklich ausgenommen sind, zu allen denjenigen Zügen mit vierter Wagen— klaffe, welche vor 8 Uhr Morgens und nach 4 Uhr Nachmittags verkehren.“

Die in den Tarsf aufjunthmende zusätzliche Be⸗ stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor—⸗ schriften unter 12 genehmigt worden.

Dresden, am 15. November 1899.

Königliche General Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Königlichen Eisenbahn. Direktion Brest lau.

Hb do] Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1900 gelangen die eintãglgen Sonntags. Rĩcksabrkarten II. und III. Klasse von Goldap nach Königsberg i. Pr. Ostbhf. Heydekrug . 2 . Lyck ‚— z nicht mehr zur Verausgabung. Königsberg, den J. November 1899. önigiiche Eisenbahn Direktion.

5b 8h 4] Bekanntmachung. Deutsch · Franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lolhringen. ) Mif fosortiger Gültigkeit sind Vorschriften für die Hin- und Rückbeförderung von Gegenständen, welche auf der im Jahre 1900 in Paris statt findenden Weltausstellung ausgestellt werden oder zur Aut stellung und Ausschmückung der Aus stellun ge gebaude u. f. w. bestimmt sind, ausgegeben worden. Die Abgabe erfolgt unentgeltlich. Straßburg, den 13. November 1899. Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen für Elsaß · Lothringen.

m.

Anzeigen.

Hanh h , wi er. 2 5. . h). . .

416 631 . h , b, ,.

44120

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Änstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 33.

zum De

Amtlich fel

utschen Reichs⸗

sgestellte Kurse.

gerliner Borse vom 16. November 1899.

Kad.

* 1B 70

alter) Geldrubel = 8.20 M0.

160 * 1 Dollar C20 4A 1 Ripre Sterlin

Amsterdam Rott. do. ö

BGrüssel u. Antwp. do. do.

Glłandin. Plätze

Madrid u. Bare. h do.

do. 2 1 St. Petersburg.

do. MWarschau ....

100

1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100

Wechsel.

8 T. 100 . 2M.

es.

So, 75

/

20, 41 G

. go s bz 6G os b;

169 403 167906

IIR, Os bz Eb 185 G

Rib, ob' Ilz 15 b; TRi5, 75 b;

(Lombard 7.) arschau 6. torweg.

etersb. u. wed. Pl. 6. abon 4.

Berlin 6. ö

St. 4

weiz 6 adrid

P

hagen 6.

Amsterd. 5) aris 3. *

talien. Pl. 5.

London 6. Pl. 63. Kopen

Bauk⸗Diskonto. J

Brüssel 6. Wien 6.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz Duk ;

Rand⸗Duk.

8

Sovergs. p St. 20 42 bz 20 Frs. Stũcke 16, 17 bz G

8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 g do. neue... do. do. 500 g

Amer. Not. gr. 4,197 5 bz kleine 4 19 bz G

do. do. Cp. j. N. JI.

Belg Ri dd r so Sobʒ

Fonds und Staats Papi Vt. Rchs. Anl. 2 1.4.10 5000-200

do. do. do.

do. do. ult. Nov.

Preuß. Kons. A. kv. 35 do. do. do. 37 6.

do. do. do. do. do. ult. Nob. do. St. Schulds h. Aachener St. A. dd Alton. St. A. 7. dꝰ do. do. 1894

Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897 Baden Bad. do. d Barmer St. ⸗Anl.

do. do. 1899

BGrl. St. Obl bb Ih 1876 - 92

do.

do. 1898...

Sielefelder St. A.

Bonner do.

Borxh. Rummelsb.

Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. do. do. 99 GCasseler do. 68 / G harlottenb. do. S9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. IS5ß o, 1. 1839 Goblenzer do. 1886 do. do. 1898 Gottbuser do. do. do. 1896 Grefelder do. . Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. yl do. do. 98 Dresdner do. 1885 Dürener do. kv. 85 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Dulgb. do. 2h, d do. do. v. 96 Glberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 9 Erfurter do. 931. Gssener do. T. V. do. do. 1898

bg. St. A. 97 rankf. a. M. do. 99 r ustãdter do. A8

do. do. 1892

S & & , Q Q 2.

is B35b8] d

3

31 31

31 31

e- e- o- oO o O.·

C C Q M t Q ü

S D d w 6 8 4 2 2 2 * c C G - G - ˖· D - οσ·᷑· 1. . = r-

Hameln do. ISz5

versch. ver .

ersch.

4.16 116

15 io

do.

Engl. Bankn. 1E Frz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100. Ital. Bkn 10902. Nord Bkn. 100 Krill, gõbG Dest. Bkn. p 100fl 169, 30 bz do 1000 fl

Ruff. do. x. 100 O0 R. 216, 40 bz

o. do. 5

M13 6 S0, 95 bz 169,50 bz 76, i0 bzk. f.

As . abGkf

ult. Nov. —,

ult. Dez. ——

Schwei. N. M0 Fr zo 7obz Russ. Zollkupons kleine 323, 80 bz

323,90 bz

ere. 8, 20G

000 - 200 98,2906 000 -—200139, 756

doo - 1Ibosor JqoG

000 -= 150 97

90G

000 0100189 So bz

zooo- 8 og boG bob = boo] =

ersch. 4. 9

2000 - 200 92, So bz G

sch. bod = So 6] =

000-500 000 - 75 98,50 bz G

sch. 6b = 160 56 0066

O00 - 100 96 006 2000-00 - S000 500 -=) 1000-200 93,506 o00σ 2001894,106 000 -= 200 94,106 1000—- 100 -

000 - 10083

25 B

sch. 3066 = 266 34. 506 650 - IG lol, 7ob; Hf.

2000 - 100194. 25 bz

000-200 doo - 200 94 3000 - 5900 3000-50092

10000 200 36

——

256

75 B

306

G5:

5000 - 200110

1206

Han. Prop. II. S. Ill. do. S. VIII...

1. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 953 3 do. N Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 89

do. do. 98 Königsb. 91 LIII do. 1893 LIII do. 13933 1IV33 , do. 99 Ser. I. u. II. Landsb. do. M u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. A2. 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, V3 Malnzer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 188831 do. do. 189731 do. do 189831 do. do. 18994 Mindener do. . . 3! Mülh., Ruhr do. 34 do. do. 1897 33 München do. 6-8 3 do. 90 u. 943. do. 189753 do. 1895 3 M. Gladbacher do. 3 do. do. 1899.3 do. do. 4

Nürnb. do. II. 963 do. 96 - 97 do. do. .III. 98

do. II.

Offenburger do. 95H do. do.

Ostpreuß. Pry.· O.

6 St. A. 95

irmasens do. 89 omm. Prov. A. osen. Prov. · Anl. do. 981. do. do. do. St. Anl. I.u. II. do. do. 1394 III. 3 er, , do. 92 4 egensburger do. 3 do. do. 1 Rheinprv. D. lll. II. 31 do. V- XII. 3 do. 1. Il. Ill. 3 do. II. I.u. Ill. 3 do. 3

do. III. uk. 09 3 Rheydt Stil gi 2 3 Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 do. do. 3 Saarbrůũcker do. 96 3

.

do. Schwerin

Spandau do. 91

do. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandẽsbeck. do. l Weimarer do. .. Westf. Prov. A. II!

do. do. I

do. do. III ö. en, estpr. Prov. Anl. . St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

or- wor- t- = o- ö

Berliner.... do.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue. . 53

do. w Ostpreußische ... do. .

do. do. Posensche SyI X do.

28

e T - · 2 . s

3 2 . ,

r . 28288

MM O K—

ö

2 * . 9 w

w e = . 8 8668

2 2828 88

d ; 7 ä w —— —— Q Q . 2 *

2

. E d & e =

&= ——

Q —·

.

r

e T . D T D 38

2. 8 2

, , , , . 222222

—— 22

8 . J 7

22

—— c 2

O OO —— 2

10

2 8338335338222

x 83

Börsen⸗Beilage

2

ö. 4 ö .

L—

10 1660 bo] -= 1h soo doo

öh = il, oo

bb ·2Wbllol, sobʒ 1000 - 366 -*

56. 12 5000 200 93,106

Gobbo = 00 - ̃

11

2æ000 = 200 I102,206

Joo -= S606 -,

10 3066 - 6 - Jobo oo ps ao b i.. . 12000 100 , .

Sbob - Io ha. Ho obo - 10 fa o ö i 160

0 S000 - 200 95 O 5000-500 95,193 S000 - 200 95, 1963

2

2 So bd 26G pa, dobj

556 16 S2. 25 bꝛ 66 n. Sl lõs 36

3000 - 20093, 40

106060 150 - ooo Ibo ps 10b36

3000-1

3000 -= 10901865, 50 bz 100 606 9d, So bj

a0ool.

000 ᷣ200110,306*

do. do.

O.

do.

9. do.

do.

do. landsch. neue do. do.

do. Lit. A.

do. Lit. A.

do. Lit. A.

do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lit. D.

do. Lit. D.

do. do. Lit. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do.

do. Westfãlische ... do. .

do. neulndsch. II. rittsch. I. II. do. neulndsch. II.

do.

, , . do. k ben, en 5.4 o. 263 Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 d . Lauenburger ... gr g. 3

do. . Rhein. u. Westfäl. 4 do. do. 3 5.4 4 3 4

do. . Schlsw. Holstein.

do.

288 2222222

D 22226

= 6868828 J 822220222 2 22222222222

* 1

ve

Er *

*

e R 2

35

* ——— 23.

2

368

* e

( 4

sch.

Q

S Tg 22 S8

31

rich. 3556 = 36 6 50 -= 35 1

1. 6 zoo - 30 ch. zoo = 36 11.4. 16 zoo - 30 J versch. zoo6 -= 30 16 zoo = 36

IG zoo = 35

zobo = 30 verfch. zd3 o

000 = 200 85,50 bz 3000 2 3000-75

S000 -= 75 Ba, 50 B 000 = 75 85,60 bz

Sh, 560 bz

zbbb = bo pa do bz dobb bb gh zo bi

000 = 200 35, 75 bi 000 -= 200 96, 30 bz B

100, 8o G

100 809 94 006 100. 306 96, 50G

100 806 4,25 G 100 806 94,25 G 00,706 24.006 100, 80 94,256 100,806 100,706 94, 40G 100,806 94 006

do. do. i.

do. do. do. do. do.

do.

do. Sa Sa do. Ldw.

ö 2

do. kl. f.

do. do. Bay. Staats Anl. 3 versch. do. Eisb. Obl. . 3 2000 200 - do. Ldsk. Rentensch.

do. Gr. Hess do.

Badisch St. Cis. . 3 versch. do. Anl. 1892 u. 94 3 1.5.11 3 1.2.8 30090 ; 10000 200 96,06

36

Brschw. Lün. Sch. 3 1. Bremer 1387... 33 1388...

1890 .. 1892. 1893 . 1896 ..

1899.

fr. Verk do. St. Anl. 99 4 Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S5 z amort. S7 33 1. 91 93 973 1.6. 99 3 1.6. Lüb. Staats. A. 95 3 do. 99 Meckl. Eisb. Schld. 3] do. kons. Anl. 86 3 do. Sa. da Alt. 2b. Oö. 3 St. ⸗Anl. 69 31 St. Rent. rd. lll. do. do. , IM, Ill, Ill Ill, i, III.. XVIII. do do. Pfb. Cl. IIA do. do. Cl. IA. Ser. CI, I-II, II. II u. Iilb, ll u. M 3 do. Pfd. IBn. lll ;

do. XXI do. Crd. IBN n. IB

do. do. do. do.

1898...

St A* Mn 31 . 96 III. 3 1. do. do. G. 3.10.96 3 1.

o Oo O

43

5

3

E D L e D e —— d d 20

*

H

O00

31

= . . . . .

.

200 2001966, 10b3 2000 ‚„200 696, 206

86

2000-200 -, 000 -= 200 5000 - 500 000 C= 600 ,

7 5000 - 200

7 5000 - 200 86,20 b G 10 5000 - 2001104 006 2000 - 500699575 B 15000 - 009 —— 15000 - 500 O S000 = 500

2000-75 94, 306 7 5000- 100 94,306 1500 u. 300

Bayer.

st

do.

Braun . in n . nrg oose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Dldenburg. Loose . 3 Pappenhm. fl. E.

, Deutscher egg nig gf sn ft, D. * afr. 3.⸗O. b 1.1.7 1000-3 11

An gb. Gunz. Ifl.x. Augsburger . Pr.

räm. A.

Loo ö

7 fl... nl. v. 67

.

. 88 Q d R Q k Gg S8 n ü 2

G D.

28 Qs 2

,

do.

Argentinlsche Gold. Anl. do. do.

kleine h abg. b

141,25 bz 164, 50h 128, 90 36,40 bz

26 70 bz 24,50 b 129,00

.

Fonds. 1.1.7 83,00 b 1.1.7 83, 25 bz 1.1.7 NS, 60 bz

os, 30G kl. f.

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl do. 6 3 ĩ o.

do.

doe, 160

kleine äußere von 88 500 8 45

Barlettaloose i. R. 20.5. 65 Bern. Kant. Anl. 87 konv. 3 Bosnische Landes Anl. 4

do.

1898 45

do. Bozen u. Mer. St. A. 1807 4 Bukarester St. A. S4 konv. 44

do.

kleine *

v. 1888 konv. 44

do.

kleine 44

do. v. i855 44

do. do. do. do. Budapester do. a,, Buen. Air do. do. do. do. do. do. do. Stadt Anl. 1891 do. do. o. do. pr. ult. Nod

do.

25r

Ir Nr.

d 9 Gold Hyp. Anl. 92 tr. 41561 - 2465606 oör Nr. 121561 1365606 1— 20000 6

kleine 47 1898 45 kleine 4

Stadt · Anl. 4

4

es Gold⸗Anl. 85 45 do. 5008 4 do. Iod 4] 290 * 41

6

kleine 6

2r Jir. 61551 - S56660 5. do. Nationalbank Pfdbr. . 6 do. do. II. 6 ilen. Gold ⸗Anl. 1889 kl. 4

o. do.

do. do. Chinesische

do.

do.

do. do.

do. do.

e

große 4 Staats Anl. ö]

do. 18956 kleine 6 18965 p. ult. Nox.

do. von 15535 4 Christiania Stadt ⸗Anl. Dänische St. Anl. 1897 Dan. Landm. B. ·Obl. II

do. do. Dän. Bodkredpfdbr. gar Donau · Re nn f Egyptische e. gar. 9. priv. Anl.... do. do. do. do.

IV

3

5

mittel ]

do. do. pr. ult. Nov.

do.

Dalra San. ⸗Anl. 4

Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4

* fund. Hyp. Anl. o. do. St. Eis. Anl..

ö 15 . e 4

alizische Landes Anlei

10 Thlr. Loose ..

3

3

Galij. Propinations⸗ Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. .

Gothenb. St. v. 1 S. A. 3

B 20202

2 ö 6 OO O

2 de do r = O

—— —— —— —— —— —————— —⸗— * —— 0 2 28080 do de do do =

= 2 0 9 , e = 6 2 88 282

22

* 1 * 3

= = = 2 C —— * —— WW WQ = 2

8 C G 0

2 8 *

Griechische Anl. 1881-84 1,

do.

do.

do. do.

kleine l, 0 f. G. Rentego / o lz mittel o / ol, zh kleine / ol, 0

do. Mon. ⸗Anleihe 40/0 1, 15

do.

do. do. o. do.

do.

9 Komm. ⸗Kred. . 3

Ital. stfr. Sxp. D. i. &. ..

do. stfr. ih ß do. stfr. Nat. Bk. Pfdb do. do. do.

J.

do Rente alte Möb u. MaM *

do. do. do. do. do. do. do. amortis. III. IV Jũtl. Fred. V. ⸗Obl. .. do. do.

do. do. 26 Karlsbader Stadt Anl Kopenhagener do.

do. do. Lissab. . 86 I. I o.

pr. ult. Nov

do. 10 Lire⸗Loo Mexil. Anl. MM S Ꝙενσ0 d . 1 o.

bod 6386

2 2

20

do. pr. ult. Nov.

do. do.

do.

189019 10er 5 20er]

do. pr. ult. Nov. do. do. 1899 do. Staats Eisb. Obl. . kleine

r. Loose.

old Anl. Nord. Pfandbr. Wibor .

do. do. . Norwegische Hypbk. . Dbl. do. en , 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold⸗Rente . do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov.

do. Papier Rente

neue 4

18923

do. tleine Luxemb. Staats Anl. vx. S2 4 Mailander 45 e

.

4 4

43 3

14 3

1

6

kleine ]

kleine 4 / gi, n do. Gold Anl. (P. E.) l, a0 mittel l, 0 d kleine l, S0 ef r Stadt ⸗⸗ Anl. 3 olländ. Staats Anl. 96 3

e ,

Q —— . ——

. 8 n

ö O

ö 22

x deo de de

. , ,,,

e, , .

6 e- e e = Ge d

1

,

3 SS ESG

—— 2 88

.

9 A.

O

O

mo ie ges . * = . 2 88 n 3

4

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. November

. bi

1899.

79, 60 b; 70, 50 bz 70, 0et. bz B

0. S0 bz L256 bi G 72, 25 bz b4 20 6 25, 40 b G

5, 10 bz G gh, 10 bj G gh 00 B g5 00 92, 006 92 256 II, 75G 37 H0bz G

*, lobi G

40,40 bz

1,306 Il. 306

31,306

gl, 7obzõᷣ0orf. gi 76b; . S3, 40 bz G S3, 40 bz G 101.756 103,50 bz G 103. 50bz G M7, 30G zZorf.

83 10b3B .

/

ö ,

J 1

137.26 bz

10 256 16 564 33 56 z3. Sc 3 56 15, 55 15.566 5 10 39 106 39 1063

.

94 oo

93 406

53 406

g zn dos 10h 92 80 bz 93 306 98. 5606 go. hb 67 gobz G s 35 G

ll. f.

oM bz G 100, 00bz G 00, 00bz G

ob oo bz G 100 00bz3G 100, 0bz G

o 97, Set. bz B 99. 80 B

99, SoB 26, 00 bz

103, 506

O O O