ö , , Q 1
k .
. . 4 1 3.
ö
Großsshaudels · Durchschnittspreise von Getreide 1899 den Vormonat.
für den Monat Oktob nebst entsprechenden Angaben f
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
—
Königsberg. Roggen, guter, gesunder, 714 g per! .... i guter, bunter, 749 bis 754 g per I afer, guter, gesunder, 447 g per l erste, Brenn-, 647 bis 657 g ver 1 Breslau. Roggen, Mittelqualitãt Wenjen, ‚ afer, ö
erste, = — Mannheim. — Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel Weizen, pfäljer, russischer, amerik., rumän., mittel
Hafer, badischer, württembergischer, mittel ....
Gerste, badische, pfãljzer, mittel ...... München.
12175 13267
145.20 141,90 122 80 132350 162,40 18250
147,00 174,00
162 50
141,89 145, 96 123, 46 133,08
140.20 140.60 123,50 130, So
157,80 179,20 1453,00 173,30
152,00
Roggen, baverischer, gut j Weizen, ö = .
Roggen, Pester Boden Wel ien, Theiß⸗ ö Hafer, ungarischer, prima
Gerste, s lovalische
Roggen, Weizen, ö
8er, Malz⸗
d, Weijen, Saxonka ..
Roggen, 71 bis 72 kg ver hl... Weljen, 75 biz 76 Rg ver lll. .
Roggen ; Weljen J lieferbare Waare des laufenden Monats
173.50 165, S0 fer, 149 00 148,00 erste, ungari 1515690 151, 60 bayerische, gut mittel 180,00 180,00
123 09 122,61 156 63 155,85 96, 44 97, 55h 147 236 147.33
111,03 110,B75 ö ; 14161 143,95 afer, ö . . S925 89,88
125, 84 126, 00
1057 106 oz 137555 13254 S5 5. 35.57
10207 191,97 122.42 120,99
14
6 ü d n pest. Mittelqualitãt
10317 105.18 1233 3 12515
114577 113,27 151,03 156,56 fer 135, 88 13730 erste (Halle au blè) 142,05 143,29 Antwerpen.
Donar, mittel 139,84 136,27
Azima, 74 bis 76 Eg per hl 127,89 126,34 ,, 129,09 Kansas.. 130,46
Walla Walla .. 123, hõ
La Plata, mittel 133,45 Bombay, Club wyhite 5.32 129, 65
Am sterdam.
1 120, 13
St. Petere burg 121,24 Odessa⸗ 133,59 amerikanischer Winter⸗⸗ 132,71
London. a. Produktenbörse.
engl. 1. Mark Lane) Californier an der Küste (Baltic. 9 ö
b. Gazette averages.
— englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool.
Paris.
119,21 117,65 151,73
131,90 138,63 157, 18 131,08 152,86 138,21 132,73 129,97 127, 14 130,72 122 04 145,57 153.39 106, 24
Weijen
e. erste
Calffornier Western Winter Weizen J Spring Nr. 2 Nortbern Duluth Hard Kansag Nr. 2 . La Plata . n . weiß, ordinãär ... J engl. weißer Dafer gelber Californier Brau⸗ Gerste ; ᷣ Schwarze Meer ⸗ . Chicago.
J ; a. W per Dezember.. Weizen, Lieferunge⸗Waare ber Vai
New JYork. Red Winter Nr. 2 Weizen .
110, 96
116,090 122, 47
Northern Spring Nr. J... 118,01
ieferunge · Waare . .
122,91
Bemerkungen. 1ñTschetwert Weizen ist — 163,89, Roggen — 147,42, Haser —
98,28 kt angenommen; 1 Imperial Quarter ist . die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist l Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 465,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2460 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswaͤhrung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im Deutschen Reichs- und Staats- Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts-Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, n Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peters⸗ urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Anfwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Anbau von Flachs in Irland.
Die Anbaufläche für Flachs zeigt im abgelaufenen Jahre einen nicht unbeträchtlichen Rückjang; während im Jabre 1897 noch 45 537 Morgen (1 Morgen lacrs] — 40,47 a) angepflanzt wurden,
d im Jahre 1898 nur 34489 Morgen bestellt worden, d. h. ein
zu werden scheint.
eniger von 230/00. Diese Thatsache ist um so bedauerlicher, als Ertrag, Qualität und Preis der Waare gestiegen sind und trotz des
Niedergangs der Flachskultur in Irland für die Bezirke East Donegal, North Tyrone und Ballymena günstige Erfolge gezeitigt haben.
Die Einfuhr von Flachs nach Großbritannien stellte sich in den eisten elf Menaten der letzten fünf Jahre folgen dermaßen: Jahr Menge in Tonnen Werth in Pfd. Sterl. , aon 2299 009 18355 . 92000 29160900 136 . 2696 000 1 2906000 1 2 694000.
Türkei. Die Kaiserlich türkische Regierung bat beschlossen, die Ausfuhr von Zerealien aus dem Vilajet Erjerum bis zur nächsten Ernte zu verbieten. Eine Ausnahme von dieser Maßregel soll zu Sunsten derjenigen Zerealien gemacht werden, die auf Grund früher abgeschlosse ner Kontrakte exportiert werden.
Voraussichtliches Ergebniß der Feigenernte in Smyrna. In guten Jahren beträgt die Feigenernte 60, bis 65 000 Lasten (die Last zu etwa 200 kg); die vorjährige Ernte muß hiergegen als fehr gering bezeichnet werden, da sie nicht mehr als 12060 Lasten betrug. Die diesjährige Ernte wird auf 40 000 Lasten geschätzt; auch sind die Früchte recht gut ausgefallen. Dem Vorjahr gegenüber bedeuten diese Zahlen ein vorjügliches Ernteergebniß; als wirklich guter Jahr⸗ gang kann indessen auch diese Ernte nicht angesehen werden. Die ersten Posten aus dem Innern gelangen schon zur Versendung. Mit dem Auelesen und Veipacken der Früchte wird begonnen.
Die dies jäbrige Aepfelernte in Canada. Nach der in Toronto erscheinenden Monetary Times“ sind die dietjährigen Aus sichten für die Aepfelernte gleich günstige wie im Vorjahre; dazu kommt, daß die Qualität der Früchte ganz vorzüglich
Vor allem kofft man, die Ausfuhr an Aepfeln zu erweitern; man rechnet damit, im laufenden Jahr die Ausfuhr von 1897, welche S0o0 000 Barrels betrug, zu überflügeln.
Auch die Preisfrage wird jetzt schon lebhaft in den Bereich der Erörterungen gezogen. Einzelne Ohstzüchter rechnen mit einem Preise von 125 Dollar für 1 Barrel an Ort und Stelle; indessen ist dieser Betrag wohl zu hoch gegriffen. 3. !
Bekanntlich hat die Ausfubr canadischer Aepfel ganz außerordent⸗ lich zugenommen. Während sich die Ausfuhr in dem Jahre 1893,94 auf nur 175 000 Barrels erstreckte, wurden im Jahre 189697 etwa 3 000 000 Barrels ausgeführt. Man bofft, in guten Jahren späterhin die Ausfubr auf 4 000 000 Barrels erhöhen zu können. (UMoniteur officiel du commerce.)
Gefundheitswefen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
2 Maßregeln. cGᷣmmmᷣ- R 2 * , - r z Der Ausbruch der Maul- und Klauen seuche unter Schweinen ift dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehbofe ju München am 14. November, der Aus— bruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter Ueberständeschweinen vom Schlacht . Viehhofe zu Dresden am 15. November. 8 0 — — — — — 2 K
x———— , , / Italien. J
* Die Königlich italienisce Regie folgende seesanitätspolizeiliche V
erlassen: Artikel 1.
Die Häfen von Egvpten werden aufs neue als von der Beulen⸗ vest infiziert erklärt und unterliegen die aus diesen Häfen kommenden Schiffe den in der seesanitätspolizeilichen Verordnung vom 8. Mai 1897 Nr. 3 beziehungsweise vom 15. Juli 1897 Nr. 6 entbaltenen
Bestimmungen. nnn s rtikel 2.
Die Formalitäten, welche gemäß Artikel 1 der Verordnung Nr. 3 von den aus jenen Häfen kommenden, als infektionsfrei befundenen Schiffen ju erfüllen sind, dürfen jedoch nicht früber als nach Ablauf von sieben Tagen nach dem Auslaufen des betreffenden Schiffes aus dem letzten verseucht erklärten Hafen vorgenommen werden; aus— genommen sind diejenigen Schiffe, welche jwar einen egvrtischen Hafen anliesen, dort aber einer strengen Quarantäne unterworfen worden sind.
Artikel 3.
Als einer strengen Quarantäne im Sinne des vorstehenden Artikels unterworfen gewesen, werden betrachtet:
a. diejenigen Schiffe, welche weder Passagiere noch Waaren irgend welcher Art aufgenommen haben, ausgenommen die unter c. be— zeichneten, . ᷣ .
b. diejenigen, deren bereits an Bord befindliche Mannschaft und Passagiere anderer Provenienz weder an Land gegangen sind noch auf irgend welche Weise Berührung mit dem infizierten Lande gehabt haben, ⸗ * ; c. endlich diejenigen Poftdampfer, welche unter Quarantäne liegend nur Briefe (mit Ausschluß von Padeten und Mustern) aufgenommen baben, die, in Theersäcken verpackt, in einem besonderen geschlossenen Raum einer 24 stũndigen Desinfektion unterworfen waren.
Artikel 4.
Die oben vorgeschriebenen seesanitäte polizeilichen Operationen dürfen nur in den Häfen von Genua, Livorno, Neapel, Nisida, Palermo, Messina, Brindisi und Venedig vorgenommen werden.
Artikel 5.
Nech der Zulassung der Schiffe zum freien Verkehr müssen sämmtliche Personen, welche ausgeschifft werden, gleichviel ob sie zu den Passagieren oder der Schiffsmannschaft gebören, durch die be— zügliche Präfektur mit einer Reiselegitimation versehen und, zwecks einer weiteren zehntägigen Ueberwachung derselben, die Bürgermeister derjenigen Gemeinden, nech welchen sie sich begeben, telegraphisch be⸗ nachrichtigt werden.
Griechenland.
Wegen des in Triest an Bord des Dampfers „Polis Mytilene“ vorgekommenen Pestfalles bat die Königlich griechische Regierung eine elftägige Quarantäne gegen Provenienjea aus Triest verhängt.
7 — * w * .
rung bat unterm 7. d. M. erordnung (Nr. 14)
Wien, 16. November. (W. T. B.) Die „Wiener Abendpost“ stellt fest, daß der Gesundbeitszustand der Personen, die mit dem in Triest an der Pest verstorbenen Boctsmann des türkischen Dampfers „Polis Mytilene! in Berührung gekommen sind, ein vollkommen befriedigender geblieben ist; ein weiterer Pest—⸗ erkraͤnkungs. oder ein estverdächtiger Fall ist in Triest nicht vor⸗ gekommen. (Vgl. Nr. 270 d. Bl]
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November 1399 betrug der gesammte Kassenbestand 766 794 000 (1898: 787 350 000; 1897: 872779 000) 6, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr: 23 421 00 (1898: 25146 000; 1897: 32 418 090) 6 Der Metallbestand von 731 044 000 (1898: 750 235 000; 1897: S39 347 000 S allein hat um 19272000 M zugenommen (1895 um 20 923 000; 18897 um 27 393 0060 S6). Der Befstand an Wechseln don 964 599 C00 (1898. S6 308 00; 1897: 667 972 000) 4 zeigt eine Vermehrung um 22 929 000 (1898 eine Ver-
um 596 000) S Auf diesen beiden Anlagekonten weist einen Rückgang von 10 8651 000 M auf.
Verminderung um 21 664 000 (1898 um 30 754 000;
(Giroguthaben) erscheinen mit 518 5831 000 1897: 450 509 000 6 um 53 411 000 1897 um 34 050 000) 4 höher.
Die wichtigsten Einfuhrgegenstände waren:
Menge in kg 731 335 1933118 1847 982 401 848
gil getrocknet, gesaljen ꝛe. k Welz enmebl
980773 000) M eine Abnahme um 3 133 000 (1898 um , . 189) zulammen also ein Wach sen um 19796 000 (1898 eine Verminderung um 11183 1897 um 40377 000) M erfolgt. Die Position Son stige Attiva Auf vasstoer Seit zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1161 377 000 (1895. 1155215000; 1897: 1196 819 090) 6 der Vorwoche gegenüber eine 1897 ä his Cos) , and bie son stigen kaglich fällen Veibinbaichtenmn (1898: 466 923 099. (1898 um 4011160,
Handelsverhältnisse in Bjiörneborg für das Jahr 13983.
Der Werth der Waareneinfuhr betrug im abg⸗laufenen Jahre 6 119 8531 finische Mark gegenüber 4 670 434 finische Mark im J 1897 1 finische Mark — 081 ); der Werth der Ausfubr stieg von 12564 020 figische Mark im Jahre 1897 auf 13 042 210 figische Mark im Jahre 1898. Diese Zablen beweisen einen lebhaften Aufschwung in den Handelsbeziehungen Björneborgs für das abgelaufene Jahr.
Werth in
finischen Mark 183 391 328512 628 313 763 507
ist
ahre
Häute und Felle, sowie Waaren daraus k Wolle und Wollengarn Wollengewebe .
Maschinen und Geräthe .. 202 265 Eisen und Stahl in Blöcken... . 2126 513 Eisen und Stahl in Platten, Stangen und
Schier en JJ Spirituosen... kö — 136 738 e — 349 681
Die Ausfuhr umfaßt vorzugsweise Holz und jwar hauxtsächlich Bohlen und Bretter im Gesammtwerthe (1898) von fast 11 Millionen finische Mark.
Auch der Schifffverkebr bat sich im abgelaufenen Jahre im Hafen von Björneborg geboben. Während im Jahre 1897 nur 20 deutsche Schiffe mit 9884,13 Registertons im Hafen ein. und ausgingen, stieg der Vertebr im Jahre 1898 auf 30 deuische Schiffe mit zusammen 19 349,60 Registertons.
427 572 54143 27144
534 329 141702 217 152 239 497 280 450
487 966
Der Handel Cubas in den ersten acht Monaten des Jahres 1899.
Das nordamerikanische Kriegs departement bat einen Ausweis über den Export von Waaren und gemünztem Gold aus dem Hafen von Havanna während der ersten acht Monate dieses Jahres bezw. der amerikanischen Occupation veröffentlicht. Danach bewerthete sich der Gesammtexport auf 18 964 560 § (1 8 — 4,20 M); bieran partizipieren die Vereinigten Staaten allein mit 13 954 560 s, während sich der Reft auf 20 andere Länder vertheilt. Wäbrend der bezeichneten Periode gelangten an Waaren zur Ausfuhr: nach den Vereinigten Staaten für 13 484 934 §, nach Spanien für S75 0400 8§, Frankreich 973 960 §8, Großbritannien 890639 8, Deutschland 246 141 , Süd⸗Amerika 162263 §, Zentral⸗ Amerika 5822 §; an gemünztem Golde nach den Vereinigten Staaten für 530374 F, nach Spanien für 1803429 58 und nach Frankreich für 513 950 5. Die Ausfuhr entfällt hauptsachlich auf Tabac und Zucker; von letzterem Produkte wurde für ca. 1 150 000 8 exportiert, an Blatttaback für 5051591 5, Zigarren für 6 9856 662 §z, Zigaretten für 211 889 § und sonstigen Tabadck⸗ fabrikaten für 140 994 53. Sollte der Export in den nächsten vier Monaten in dem gleichen Verhältnisse anhalten, so würde in dem ersten Jahre der amerikanischen Occupation der Gesammtexport einen Werth von mindestens 29 000 000 8 erreichen.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kort an der Ruhr und in Oberschlesien An der Ruhr sind am 16. d. M. geftellt 16047, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Dberschlesien sind am 16. d. M. geftellt 6037, nicht recht⸗ zeltig geftellt keine Wagen.
Berlin, 16. November. Mar ktpreise nach Ermittelungen det FRöniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 15, 00 S; 13, 8090 6 — Roggen 14,40 4 1350 0 — *uttergerste 14,10 6; 13,090 M6 — Hafer, gute Sorte 15,29 S0; 14,50 MÆ — Mittel⸗Sorte 1440 M; 13,70 4 — geringe Sorte 13,650 M; 13,00 M —, Richtstroh —— „ — — t ; — Heu — —, M; —— * — *Erbsen, gelbe, zum Kochen MO p PB 25,00 M — ** Sveisebohnen, 6 50, 00 S; 25,00 M — inen. 7 õh M, 30 00 , = Fartoffefn 76 , db ,. Rindfleisch von der Keule 1 3 1,50 S0; 120 ½ — dito Bauchfieisch 1 kg 120 M; 1,00 6 — Schweinefleisch 1 Eg 160 M; 1.10 Kallfleisch 1 E8 1.80 0; IB . , 1K 1.69 M. 85 M , Buer ] Kg 230 , To e, , ier so. Sti 5.6) 166; 2,40 M — Karpfen 1 Rg 2.20 M; L20 Æ — Aale 1 Eg 2.30 M; 1,20 6 — Zander 1 Kg 240 Mν; 1, 00 6 — Hechte 1 Kg 180 ; 1400 S — Barsche 1 Kg 1,80 S; O, 89 S6 — Schlei 1L Kg 2,0 ; 120 . — Bleie 1 kg 1.20 S; O, So Æ — Rrebse 0 Stn 126009 ; 3 O0 .
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ virthschafte kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet dem Volijei⸗Präsidium für den Doprelientner.
c Pleinhandelspreise.
Spiritusmartt in Berlin am 16. Nopember. Spiritus lot obne Faß bei 70 M Abgabe wurde, der . Berl. Hör. Ita. zufolge, von den Furgmatlern zu 47,5 , bei 50 M Abgabe zu —— gehandelt.
— Du sseldorfer Bõrse vom 15. Nodember. (Amtlicher Kurz. bericht) Auf dem Kohlen, und Eisenmarkt kann fortgesetzt die starke Nachfrage nicht befriedigt werden. . Koh len und Koks‘); 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Teuchtgasbereitung * 1150 1260. Generatorkohle 10, 00- 1,596, Gasgflammförderkohle Y Fettkohlen: Förderkohle 9, 00 — g, 76, beste melierte Kohle 10, 0 - 10,765, Kokskoh le 850 - 9,00; 3) magere Kohle Förderkohle dö0 d 0, melierte Kohle 9,50 - 11,50, Nußkohle Korn U (Anthracit) 19, 50 - 2100 I Kors. Gictereikols 15 O- = 16 HM,. Hochofen ois 14 6 — j O0. Ruß. kot: gebrochen 15 50 17 6090; 5 Briquets 11,00 - 14.00. — B. Erie. 15 Roh spatk, je nach Qualität 11,66 - 12, 80, 2 Spatheisenstein, 9. rösteter, je nach Qualität, 1600 — 17,809, 3) Som orrostro f. O. b Rotterdam — . I naffauischer Rotheisenstein mit etwa 50 0 87 12.20, 5) Rafenerjze, franko — — C. Roheisen;: 1 2 . eisen Ia. 19 - I2 00 Mangan —. 2) weiß strahliges Aua tet Puddelroheisen : 3. rhein isch westfdlische Marken und Bb. Sig ger hd Marken 76, 0 — 783 00, 3 Stahleisen 78, 00 89.090, mit Fracht . Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen d) shanisches Bw semereisen Marke, Mudela Lit. Rotterdam 6) deutsches Bessemereisen 985,00, 7) Thomaseisen Ir. ** brauchs telle 8s, 55, 3) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 23 g) englisches Jöoheisen Rr. Ii ab Ruhrort II 56, 10) Sus burger Gießereleisen Nr. III ab Luxemburg 84. C00, 11) de Giehereieisen Nr. i 985,00, 12) do. Nr. I= — 153) do. Nr. I I4) do. Hãmatit 95 00, 15 spanisches Hämatit Marke Mudele
minderung um: 2 898 000; 1897 um 39 781 009) 4 und der Bestand an Lombardforderungen mit 72 455 000 (1898: 85 450 000; 1897:
or! .. = B. Stabei fen: Gewöhnliche Stabeisea (S
go = 16 560;
229. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus eisen . A6 - 2b. 4 do. Schweiß eisen 20330, 5) Feinbleche 210 = 220. — F. Draht: I). Eisenwalidrabt — . 25 Stablwalidrabt — —
) Dbige Koblen. und Kokspreise beziehen sich nur auf früher ge— tbätigte Abschlüfse, Preise für Neuabschlüsse lasfen sich noch nicht fest. fiellen. = Vie nächfte Börsenversammlung (Werthpapfere) findet statt Donnerstag, den 23. November 1899, fur Produkte Donnerstag, den
7 Dejember 1899, Nachmittagss von 4 — 5 Uhr, in der städtischen Tonballe.
— Auf den Königlich württembergischen Staats eisenbahnen wurden im Monat Okteber 1899 befördert 2 900 09 ersonen und 869 771 t Güter gegen 2733 654 bezw. 853 992 in dem . Morat des Vorjabres Die Einnahmen im Oktober d. J. stellten sich zusammen auf 4 937 400 4M, d. i. um 132722 M weniger wie im Dkiober 1398. Die Gesammtsumme derselben betrug vom 1. April bis Ende Oktober d. J. 31 116 300 , d. i. um 894 398 4 mehr wie in demselben Zitraum des Vorjahres.
Brezlau, 18. November. (WB. T. B.) Sc luß-⸗Kurse. Schles. 31 LaPfobr. Litt. . 85,75, Breslauer Digskontobant 118,25, Breslauer Wechelerbank 10700, Schlesischer Bankrerein 145,00, Breslauer Syritfabrik 170 00, Donnergmark 220, 00, Kattowitzen 2As 00, Oberschlel. Gis. 126,00, Caro Hegenscheidt Aft. 179 50, Dherschles. Koks 167.25, Oberschles. P. 3. 183 49, Opp. Zeräen 13950, Giesel Zem. 187 00, L. Ind. Kramsta 155 50, Schles. Jement 236, 00, Schl. Zinkb. A. — —, Laurahütte 25250, Bregl. Selfabr. S4 50, Koks. Dbligat. 988 60, Niederschles. elektr. und Kleinbabn⸗ ene . , , , ya, . . 172,50, Schlesische Flektrinitäts⸗ und Gasgesellschaft ——. Dberschlesische Bankaktie 16, 00, n er , , , r. 156, 00. e, . ;
Magdeburg, 16. November. (W. T. B. ucke rbericht. Kornzucker exkl. 88 C Rendement 9. 95— 10,073. nn en . jf Bols Rendement 8 10 —- 830. Stetig. Brotraffinade J. 23,0 — 2375. Brot raff nade II. 25, 25 — 25,50. Gem. Raffinade mit Faß 23, 377 — 24 00. Gem. Melig J. mit Faß 22623. Ruhig. Robiucker J. Produkt Transito J. a. BZ. Hamburg Ur. November 8, 125 Gd., 9,177 Br., pr Dejember 9,275 Gd, F274 Br. pt. Januar. Marz 9.423 Gd., g474 Br., vr. März 9,50 Gd., 9,55 Br., vr. Mal 9.623 Gd, 9.55 ö. e. m an
Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗urse.
Lond. Wechsel 29 412. Pariser do. 80 90, Wiener do. ier. zen, Reichs A. S9 50, 3 00 Hessen v. 96 S6, 00, Italiener 93, 40, 3 0 der. Anleihe 25. 30, 5 o/ amort. Rum. 96 20, 460 russische Kons. Wah, oM Ruff. 1894 99,00, 40/9 Sranier 65,70. Konv. Turi. —— Unif. Ggoyter 106.20. 50/9 Mexikaner 97,70, Reichs bank 15640. Darmfrädter 14720. Distonto Tomm. 181,80, Dresdner Bank 161,19, Mitteld. Kredit 114 80, Nationalbank f. D. 143, 40, Def ung, Bank 150, 9), Oefl. Keeditakt. 230, 8, Adler Fabrrad 18800, Allg. Elettrizit. 247, 50. Schuctert 227.90. Höchfter Farb= werke 402,00. Bochumer Gußstahl 257,0, Westeregeln 218 00, kaurahütte 251,509, Gotthardbabn 143,90. Mittelmeerbahn 1606,56, Breslauer Diskontobanł 118,50, Privandiskont 53. Gffet ten Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredit Aktien 231,00, Franzosen 140, 0, Lomb. 32,10, Ungar. Goldrente — Gotthardbabn 4370, Deutsche Bank 205,30, Disk. Komm. 191,90, Dresdner Bar — Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 259, lo, Sort⸗ munder Union — — Gelsenkirchen 197,00, Harpener 202,20, Hibernis 2g, 00, Laurahütte 254, 30, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. w Schwerer Zentralbabn 145,90, do. Nordostbabn 95,90, do. Unten Sicd40, Itallen. Meèridionauxr —— Schweijer Simplonbahn S5, 20, Merikaner — —, Italiener g3, 50, 3 , Reichs, Anleihe —— Schuckert —— Spanier 65, 4). Türkenloose 118,0, Alige. meine Eleltrirttätzggesellichatt — —, Northern — —, Nationalbant 143,509, Helios — — Bröetlauer Digcontobank — .
Frankfurt a. M., 16. November. Getreidemarktbericht (yvAon Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend 15f— 60, do. fte hier 153 — 5 10 , do. La Plata und Kansas, klebereicher Weizen, 16464—–-17 6, do. Redwinter und ruff. Sorten, klebereicher Weijen, 166 - 74 41. Roggen, hiesiger 191 — ] 11, Brau⸗ gerste (je nach Qualitãt und Herkunft) 16—174 4, bafer (ie nach Qualität, erquisite 3-50 83 über Netih 14 —1 46, Mais (gesundes Mired) 109 6, Weizenkleie 9—- 1 , Roggenkleie 10- A6, Malz keime St - 97 S, getrocknete Bier⸗ treber 99 104 *. Spelispreu per Zentner — 50 M6, Weizenmehl automaiisches! O0 244 — 25 10 do. 1 27. — 23 , do. III 261-21 4A, do, exquisste Qualitaten p. Sack 11— M über Notiz, Roggenmebi o 23 - 24 A, do,. O / 14 — 14 46 darunter. Die Preise verstehen sich per loo kg ab bier, häufig auch loto auswärtiger Stationen bei mindestens 10900 Eg. — Das Getreidegeschäft war wieder minimal. Be⸗ lich Weizen mußten weitere Preiszugeständnisse gemacht werden. Dat Geichãft in Roggen war ersichtlich matter, in Ger ste schlexpend und lustlos. Daz Angebot ist reichlich und überwiegt den Bedarf. Der Ha ferhandel ift jumeist auf den schwachen Konsumbegehr an— wie en, bei lustloser Tendenz. Mais blieb, wie seither, rubig im r lebr. Weijen, und Roggenkleie neigten zur Abschwäͤchung. NMaliteime und getrocknete Biertreber ließen keine Veränderungen in Preisen und Tenden; erblicken; Angebot wie Frage blieb schwach. 89 NMebl war der Geschäfté gang ein ungemein schleypender und der Markt darin ist ausgesprochen mat.
Töln. 16. November. (W. T. S) Rübsl loko 55, Co, pr. Mai S3 30.
Dresden 16. November. (B. T. B.) 3/0 Sächs. Rente 8s 45, 3 do,. Staagtsanl. Ss 70, Vresd. Stadtanl. v. J33 5b, 00, Allgem. bert de Rred. 197 C6, Vrgäöd, Kretz itan iat 156 6, Tegdagr, Garn 1 do. Bankoerein 118 00, Leipziger do. — —, Säaͤchsischer do. . Deutsche Straßenb. — —, Presd. Stratzenbabn 180,06, Pia schiffahrts. ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 149,00, Sächs. Böhm. mh fschiffabrts. Gen 265,00, Dregd. Baugesellsch. — —. 3 Leipzig, 16. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Z 0so Säichsische Rente 365, 35, 3 o/ do. Anleibe 87 05, Desterreichische
Kmeknoten 16s, bo, Zeiger Paraffin. an. Selarsi, Fabrit 151.56,
Nan elde Kuxe 1150,00, Leirnjiger Kreditanftalt ⸗Aktien 196.75, . und Sparbank ju Leipiig 121,15. Leipjiger Bank⸗Aktien w Leipziger Hypothekenbank 140 25. Sichsische Bank tien 137,20, Sächsische Boden. Kredft. Anstalt 120, 56. Leiriiger f nn n innere. Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗ tien 19000, Kammgarnspinnerei Stöbr u. Co. 184 06. Wern. . Kammgarnspinnerei 55, 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei ö. Oo, Zugerraffinert⸗ Halle. Attien 10875, Keite Deutsche Cib⸗ fabrts · Attien S3; 25, Große Leipriger Straßenbahn 188.775, en f Elertrische Straßenbahn 12400, Thüringische Gag—⸗ di i e ts. tt er 251 75, Dentsche Spitzen Fabrik 215,00, Leipziger , . 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. 297. serem en, 16. November. (B. T. D. Börsen⸗Schlußberscht. ea n rtes Petroleum. (Offiiielle Notierung der Bremer Petro⸗ mr. 361 e Loko 8,15 Br. Schmalz. Behauptet. Wilcox in Tubg 8. Z,. Armour shield in Tuba 283 9, andere Markten in Doppel- 3 291 - 30 g. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko n 3. Reis stetig. Kaf fen unverändert. Baumwolle matt. and middl. loko 599 3. Ta back. 120 Seronen Carmen. Woll des Effekten⸗Matler⸗Vereingt. Oο/ο Morddeutsche cken ere und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 200 bez. Norddeutsche , rg, 16. November. . uß⸗Kurse. Hamb. ö , ue, G. 105 65, Privat isioni ss, Hamb. Packetf. 128. 36, z n 123,65, Trust Dynam. 165 56, 300 Hamb. Staats- es lo, tog do. Staatzr. SJ, 55, Vereinsbank 165,85, Sog wo n Anl. 1035, 59, Schuckert —, Hamburger Wechtzerbank : ö lauer Diskontobank 117,99), Gold in Barren 39 Br., 2736 Gb., Silber in Barren pr. Kgr, 0 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 16 Gd., 20,174 bez., London kurz 20,44 Br.,
2,40 Gd., 20,424 bei, London Sicht 20,455 Br., 20 415 Gd. VM bei. Amsterdam 3 Monat 167, 285 Br., 166,75 Gd. , 167, 15 bei, Deft. u. Ung. Bikyl. 3 Monat 16655 Br., 166,05 Gd., 166, 40 bei., Paris Sicht sl, 1090 Br., So, so Gd., 806 98 bei, St. Petergburg 6 . 6 .. 212,25 bei., New Jork Sicht i. , . ö ei,, New Jork 60 Tage Sicht 4,163 Br., 4135 Gd., 4,15 bei. ö ; h J Getreidemarkt. Wein behaurtet, holfteinischer loko 145— 152. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 145 — 150, russischer loto matt. 109. Mais ruhig, 101. Hafer stetig. Gerste fester. Räbsl ruhig, loko 51. Spiritus still, pr. November 20t, pr. Nov. -Der. 204, vr. Deibr. Jan. 201, pr. Jan - Febr. — Faffer behauptet. Umsatz 2000 Sack. — Petroleum fletig. Standard wolte
Ioko 8,05.
Kaffer. (Nachmittagtzbericht) Good average Santos pr. Dez. 30 Ede, pr. März 316 God., Pr. Mai 315 Gd., pr. Sept. 322 Gd. — Zudermarkt. (Schlußbericht. Rüben Robrucker L Produkt Basig 388 oͤ/s0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. November 9.123, pr. Deibr. 9.223, vr. Januar J, 36, pr. Mär 9.52, vr. Mai 9, 65, pr. August 9, 85. Stetiz.
Wien, 16. November. (W. T. B.) (Scluß-Kurse. Dester⸗ teichische 41/8 o, Papierrente 99,75. Desterreichische Silberrente do, 50, Oesterr. Goldrente 11700, Desterreichische Tronenrente 99,90, Ungarische Goldrente 116,70 do. Kron. A. 85,50, Desterr. 60er Loose 135,50, Länderbank 23425. Oesterr Kredit 369 00, Unionbant 307 00, Ungar. Kreditk. 373 50, Wiener Bankverein 269,50. Böhmische Nordbahn 233 50, Baschtiebrader 6153 09, Elbethalbabn 251,00, Ferd. Nordbahn 3090. DOest. Staatsb. 329 75, Lemb.-Cjernowitz 282 50, Lombarder A090, Nordwesthabn 237.50, Pardubitzer 195,00, Alx. Montan 276 00 Amsterdam 100,29, Deutsche Plätze 58,03, Londoner Wechsel 120723, Pariser Wechsel 47, S4, Napoleons 9,589, Marknoten 59,93, Russische Banknoten 16278, Bulgar. (1892 194 606, Brürer 386 60, Tramwar 435,09, Prager Eisen⸗Aktien 1257, Hirtenberger —
Getreidemartt. Weißen vr. Frübsahr 8,30 Gr., 8,1 Br. k pr. , , g 69. 9 . Novbr. J
„— — Br., pr. Mai⸗Juni 5.26 Gd., 5,7 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 5, 6 Gd. 5.47 Br. 323 ö
— 17. November, lo Ubr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 374,00, Desterreichische Kreditaktien 370, 124. Franzosen 328. 75, Lombarden 71.00, Elbethalbabn 251,00, Oesterr.
apierrente 99, 5, 40, ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen-
nleibe — —, Ungar. Kronen- Anleibe 95,50, Marknoten 59,03, Bankverein 271,09. Länderbank 23459, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 58 75, Brürer — — Wiener Tramway 434 00, Alpine Montan 280,75, Prager Eisenindustrie —.
Bu dapest, 16. November. ¶ W. T. B. Getreidemarkt. Weisen lolo fest, do. pr. April 8, 9 Gd. 8, 10 Br., pr. Sept. 8,10 Gd., s, 12 Br. Roggen vr. April 6,55 Gd., 6,57 Br. Hafer pr. April 5, 12 Gd., 5, 13 Br. Maig pr. Mai 18900 4,96 Gd., 4.97 Br. Kohl⸗ rapz vr. August 11,65 Gd., 11,75 Br.
London 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2k o/o Kons. 1031/18, 30/0 Reichs. Anl. S9, Preuß. 35 00 Kons. — o/o Arg. Gold ⸗Anl. 92, 40/9 äuß. Arg. —, 6 a½ν fund. Arg. A. 92, Brasil. 8ger Anl. 586 50 Chinesen 98, 3 o, Egvpter 99J, 40,0 unif. do. 10441, 3 o Rupees 635, Ital. 5 oso Rente 9g3, 5. osg lonv. Mex. 9941, Neue g3 er Mer. 101, 40½ S9ger Russ. 2. S. 100, MY Spanier 651, Konvert. Türk. 25. 40½! Trib. Anl. 973, Ottomanb. 125, Anaconda ö, De Beers neue 283 Incandezcent sneue) 75, tio Tinto, neue 466. Platzdiskont 44. Silber V. Chinesen 835. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 2077, Wien 12,77, Paris 25,48, St. Petersburg 2415/18.
Ban kausw ei g. Totalreserve 20 283 000 Abn. 467 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 418 000 Abn. 73 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 31 901 0090 Abn. 1540 9000 Pfd. Sterl., Portefeuille 31433 9090 Zun. S84 0090 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 39 659 000 Abn. 2001 000 Pfd. Sterl.R, Guthaben des Staats 8 950 000 Abn. 1779 900 Pfd. Sterl., Notenreserve 18 489 000 Abn. 562 009 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 841 0090 Abn. 615 000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 414 gegen 425 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 181 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabres 5 Mill. mehr.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
d6 aM Javajucker lolo 11 ruhig. Rü ben-Robiucker 9 sb. I d. Käufer, stetig. — Chile Kupfer 745, vr. 3 Monat 733.
Bis heute wurden 700 909 Pd. Sterl. bei der Bank von England für Zwecke der indischen Währungsreform reserviert.
cæiperpoolr, 16. Nevember. (W. X. B. Baumwolle. Umlsotz 800 B., davon für Spekulgtion und Export 500 B. Willig Brasilianer Vis niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Rubig. November Vejember 360 9. — 3616 Werth, Deember⸗ Januar 3i*sc Käuferpreis, Januar-Februar 3536/6 do, Februar ⸗Pär 35. — 336 / Verkäuferpreis, Märj April 3 / e. Käuferpreis, April Mai 351 /e Ver= kãuferpreis, Mai-Juni 336 ee = 5657 34 Käuferpreis, Juni-⸗Juli 356 /e — 351 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3564 do., August⸗Septemoer 35 / ea d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 3* / za, do. low middling 3* / 33, de. middling 452, do. good middling 48 32, do. middling fair 416 /Z, Pernam fair 410, az, do. good fair 4is / n, Ceara fair 46 32 do. good fair 41 /a, Egpptian brown fair 4* /a, do. brown good fair His / a, do. brown good 6a /za, Peru rough fair — do. rough good fair 75m, do. rough good 7s / a, do. rough fine 7*0/ Z, do. moder. rough fair oszn, Peru moder. good fair 5a / z, do. moder. good 66 / a do. smooth fair 45/2, do. smooth good fair 414/33. M. G. Broach good 38* x, do fine 46/32, Bhownuggar good 316 / za, do. fully good 3usza, do. fine 3* /a, Domra good 315 /a do. fullv good 318 / a, do. fine 3a / z, Scinde fully good Zis a, do. fine zz /n, Bengal fully good 3is / z, do. fine 3* /R.
Glasgow, 18 November. (W. T. B. Ro Ye isen. Mired numbers warrants 72 sp. 4 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 72 sö6. 44 d. Warrants Middlegborough III 70 sb. 109 o.
Bradford, 16. November. (W. T. B.) Wolle fest und theurer, feine Merinos begehrt. Garne wesentlich theurer.
Paris, 16. November. (W. T. B) An der heutigen Börse berrschte greße Feftigkeit auf den meisten Gebieten bei lebhaften Umsätzen. Türkenloose waren steigend, türkische Werthe allaemein. günstig, Italiener und italienische Werthe belebt, Spanier auf Reali⸗ sationen schwächer. Auf Rio Tinto wirkte günstige Beurtheilung des Kupfermarktes in Verbindung mit Rückkäufen. Goldminen zeigten sich lebhaft und im Einklang mit London.
(Schluß ⸗Kurse. ) 30 / graniosische Rente 109 40, 40,9 Italienische Rente 94,15, 3 a0 Portugiesische Rente 24,90, Portugiesische Taback⸗, Dblig. — , 400 Russen 89 100,75, 4 90 Russen 81 — — 3 0/o Russ. A. 95, 40, 3 ½ Russen 96 87, 00, 40,0 span. äußere Anl. 6620, Ronb. Türten 22,15, Türten⸗Loose 117,50, Meridionalb. 678,00, Defterr. Staatzb. — Lombarden ——, Banque de France 4300, B. de Paris 1079, B. Ottomane 559,90, Erséd. Lvonn. 993,600, Debeers 716,00, Rio Tinto. J. 1181, Suezkanal A. 3615, Privan⸗ die kont — —, Wchs. Amst. k. 207 18. Wch . a. dtsch. Pl. 1215. Wehs. a. Italien 6, Wchs London k. 28321, Cheq. a. London 25,243, do. Madrid k. 393, 00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca — —
Bankauswe ig. Baarvorrath in Gold 1888 821000 Abn. 411 000 Fr., do. in Silber 1167 348 000 Zun. 355 000 Fr., Porte feuille der Hauptbank u. der Fil. 1 072 386 9000 Zun. 55 332 000 Fr., Notenumlauf 3 924 268 0909 Zun. 8518 099 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 457 843 000 Abn. 28 863 000 Fr., Euthaben d. Staats schatzeg ol oᷣs7 Jod Zun. 14 biz Ho Fr, Gesammt . Ve rschũ se 177 123 C Abn. 11 742 D0 Er, Zins. u. Tielont-Ertrãgnisse 12 526 00 rr. 795 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufg jum Baarvorrath 77.87.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Norember 17,40, pr. Dezember 17,60, pr. Januar ⸗Febr. 1800, pr. Jan. April 18.25 Rogen ruhig, pr. November 1375, pr. Januar. April 13,6o. Möebl ruhig, pr. November 25 40, pr. Dejember 23, 60, pr. Januar ⸗ Februar 23, 9h, pr. Januar · April 24,20. Rüböl ruhig, pr. Nodvbr. 53 00, pr. Bezbr. S5t, pr. Jan April 33t, pr. Mai. August 46. Sptritus ruhig, pr. Nobember 36k, pr. Deibr. 366, pr. Januar - April 37k, pr. Nai · August 38.
Rohiun cker. (Schluß Ruhig. 5 5 2 Ne. 3, 365 100 kg, pr. Nov. 286, , wn. ezember 285, do. pr. Januar⸗April 29, do. ꝛĩ . 293. ; . ; ; 6.
t. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Wechsel a. London 3,50. do. Amsterdam —— do. Berlin 45,60, . auf Berlin 6,30, Wechsel auf Paris 37121, 490 Staatarente v. 1594 gz, 400Okons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 185980 — — 30 97so. Gold. Anl. v. 18984 — — * / C 9M Bodenkredit⸗ Pfandbriefe Bt, Aiow Don Kommeribank 553, St. Petersb. Diskontobank 670, St. Petersb. intern., Handels bank J. Emission 455, Ruff. Bank fur ö Handel 351, Warschauer Kommeribank 435. Prirat⸗ iskont — —.
Mailand, 16. November. (W. T. B.) Italienische 5 a/ R 39, 90, Mittelmeerbahn 549g 00, Moridionaux . werd e. Paris 1065, 45, Wechsel auf Berlin 131,40, Banca d'Italia 993. ;
Madrid, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,85.
Lgissabon, 185. November. (W. T. B.) Goldagio 42.
Zürich, 16. November. (W. T. B) Die Betriebsein« . ,,. . in der Zeit vom 13. Juli is Oktober 1898: 34 529 Fr., die Ausgaben 189 887 Fr. Es erglebt sich also ein Ueberschuß von 64 747 Fr. ö .
Das Bundesgericht
ss ν loko 2565 E 2.
Lausanne 16. November. (W. T. B.) bat die beiden Rekurse der Nordost bahn gegen die Bundes aths— beschlüsse betreffend die theilweise Abänderung ihrer Baurechnungen für 1896 und 13887, wegen zu bohen Ansatzes der Bauzinsen im Ver⸗ gleich zu den wirklich verausgabten Zinsen einstimmig als unbegründet abgewiesen. Das Bundesgerichl hat ferner die Rekurfe der Gotthardbabn gegen die Bundesrathsbeschlüsse, betreffend die provisorische Festsetzung der Einlagen in den Erneue— rungsfonds für 1895 bis 1898 als gegenstandslos abgewtefen, nachdem in der Zwischenzeit vom Bundesrath die betreffen den Betrãge in ganz unwesentlicher Abweichung von den früher angenommenen auf 1145 000 Fr. pro Jabr sestgesetzt worden sind, wogegen die Gotthard⸗ babn ibrerseits Rekurs ergriffen hatte. Das Gleiche wurde beschloffen beiüglich des Rekurses der Nordostbabn, ketreffend die probi—= sorische Berechnung der für 1896 zu machenden Einlage in den Er— e dn , 16. ö 8
Amsterdam 16. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 40 Russen v. 1894 624, 3 c boll. Anl. Iz, 5 os garant. Mex. . e, 33 ,, . — —, 6 0½ 0 Trang yaal
Nearknoten 58, 97, Russ. Zollkupons 1904, * ⸗ We sähe , dn mn. k
etreidemartt. Weijen auf Termine geschäftzloz, do. vx. Novpbr. — — vr. Mär — —. Roggen loko — — , do. auf Termine ruhig, do. pr. März 133,09, pr. Mai 131,09). Rübzl iet —
bre. Dezbr. — do. pr. Mai —.
Java-Kaffee good ordinarv 31. — Bancajiinn 72.
Brüssel, 18. November. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterteu öölsus. Italiener 94,20. Türken Litt. O. 25,20. Türken Tätt. B. 22,06, Warschau. Wiener 674,00. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte flau.
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weis lots 22. bej. u. Br., Er. Novbr. 22 Br., vr. Dejbr. 224 Br., pr. Jan.⸗ März 224 Br. Fest. — Schmal; pr. September 38. ‚Wasbington, 16. November. (W. T. B) Der Schatz⸗ sekretär hat gestern bekannt gegeben, er sei bereit, für 25 006 050 Dollars fünfprozentige Bonds von 1904 und vierprozentige Bonds von 1909 zu den am Montag in New Jork notierten Kursen zu kaufen.
New York, 16. November. (W. T. B. Die Börse eröffnete sest und lebhaft, dann trat eine Steigerung ein; später führten Realisierungen Abschwächung herbei. Der Schluß war stramm 66 höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 758 000
ũck.
Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen infolge
besserer Kabelmeldungen. Erstere zogen auf e t. og gn 6. den Plaz noch weiter an. Demnächst führten lebhafte Verkäufe für lolale Rechnung und geringer Exportbegehr einen Rückgang herbei. 3 3. 5 in auf . der Baissters wieder desser — Das Geschäft in Mais verlief entsprechend der igkei des Weizens in stetiger Haltung. 26 an (Schluß Kurse,) Geld für Regierungsbondg: Prozentsatz 5, do. für andere Sicherbeiten 6. Wechsel auf London (60 Tage) 4,814, Cable Transfers 4,861, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 23. do. auf Berlin (60 Tage) 24, Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien 233, do,. do. Preferred 66g. Canadian Pacifie Aktien 944, Zentral Pacsste Attien — Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1263 Bender u. Rio Grande Preferred 5G, Illinois Zentral Aktien 115, Lake Shore. Shares 1898, Louisville u. Nashotste Aktien 874. New Jork Zentralbahn 13373, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 7öz, Northern Pacifie Commen Shares 55t, Northern Paclfie 3 on Sonde bo, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheinej 70s, Southern Pacifie Aktien 44, Union Pacific Aktien (neue Emifsion) ö0, 4 . Vereint te Staaten Bondg pr. 1925 1305. Silber, Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht. Wa arenbericht. Baumwolle⸗Preiz in New Jork 7 / is, do. für Lieferung pr. Dez. 7,24 do. für Lieferung pr. Februar 7.32, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 73, Petroleum Stand white in New Jork 840 do. do. in Philadelphia 5. 35, do. Refined (in Caseth 1050, do. Credit Balances at Oil City 1656, Schmalj Weftern steam 5,27, do. Rohe & Brotbers 5, 65, Mais pr. Dezhr. 393, do. Er. März —, do. pr. Mai 383. Rotber Winterweijen loto 733 Weijen pr. Norbt. — pr. Deibr. 72, pr. März 7öz, pr. Nal 76t, Getreidefracht nach Liverpool 38, Kaffee fair Rio Nr.? 6*, do. Rio Nr. 7 pr. Dibr. 5.45, do. do. pr. Febr. 5.55, Meht, Spring Wheat clears 2,75, Zucker zi / t, Zinn 27,75, Kupfer 7,66. — Nachbörse: Weizen * e. niedriger.
Chicago, 16. November. (. T. B.) Der Handel mit Weizen eröffnete stetig infolge besserer Kabelmeldungen und konnte sich auch im weiteren Verlaufe auf Abnahme der Ankünfte und Hausse⸗ Stimmung auf auswärtige Märkte gut behaupten. — Die Preise für Mais zeigten sich auf erhöhte Nachfrage für den Platz und geringes Angebot sowie im Einklang mit dem Weizen, durchweg befestigt.
Weißen pr. Dezbr. 677, do. px. Mal 71. Mais pr. Dezbr. 316. Schmali pr. Dez. 4,85, do. vr. Januar b, oh. Speck short elear 5, 25. Pork pr. Dezbr. 7.97.
Rio de Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7i 16.
Buenos Aires, 16. November. (W. T. B.) Goldagio 134 60.
Verkehr s⸗Anstalten.
Bremen, 16. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Coblenz. 15. Nov. Reise v. Antwerpen n. Brasillen fortges. Sachsen‘, v. Ost⸗Asien kommend, 15. Nov. in Antwerpen angek. ‚Pfali 15. Nob. Reise v. Vigo n. Southampton fortgesetzt. — 17. November. (W. T. B.) Dampfer „Lahn“, v. New Jork kommend, 16. Nob. auf der Weser angek. Kaiser Wilhelm der Große! 15. Nov. Reise v. Cherbourg n. New Jork fortges. Mainz“, n. d. La Plata best,, 14. Nov. in Monterideo ange. „Dresden“ 15. Nov. D. Baltimore n. d. Weser abgeg „Stuttgart“ 15. Nov. Reise v. Neapel n. Genua, „Preußen“ 15. Nov. Reise v. Neapel n. Port Said fortgesf. „Roland“. v. Baltimore kommend, 16. Nov. auf der Weser, Werra“ 16. Novy. in New JYork angek. Aller“ 16. Nov. v. Genug über Neapel und Gihraltar n. New Jork abgeg. Gera“ 16. Nov. Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. ‚Babels. berg“, v. Ost Asien kommend, 16. Nov. in Amsterdam angekommen. Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Auguste Victoria“, v. New Jork n. Genua, 19. Nov. v. Neapel abgeg. . Rhenania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 16. Nov. Cuxhaven passiert. ‚Westpbalia“ 15. Nov. v. Bremen über
Rotterdam und Antwerpen n. Oft ⸗Asien abgeg. Savoia“ 16. Nov. in Port Said, Ambria“ 15. Nov. in Singapore angekommen.