1899 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. /

.

———

.

ö . . ö . 1 . . J 14 ö . . ( . .

1. Untersuchungd⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. y

3. Unfall, und Invaliditäts⸗ zx. ersicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

Deffentlicher Anzeiger. J

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

Ibb261] Bekanntmachung. .

In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen (ur Diepositien der Ersatzbehö den entlassenen) Gottlob Friedrich Gabler, geboren 24. Februar 1877 in Zuffenbausen, O. A. Ludwigsburg, bat das K. Milüär Reyxisionsgericht zu Stuttgart am 16. November 1899 zu Recht erkannt; es solle das dem Gabler etwa zustehende oder lũnftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be⸗ schlag belegt sein.

Stuttgart, den 15. November 1859. - Kommando der 51. Infanterie Brigade (1. K. W..

o6 143 K. W. Staats anwaltschaft Tübingen.

Die gegen den am 3. Jani 1874 zu Dürrmenz Mhlacker getorenen Karl Adam Rall wegen Ver⸗ setzung der Webipflicht am 9. Dezember 1898 ver. hängte Vermögens bescklagnahme wurde durch Urtheil der K. Strafkammer Labier vom 3 / 10. Oktober 1899 aufgehoben.

Ben 13. November 1899.

Fetzer, Ober Staatsanwalt.

ö

7) Aufgebote, Zustelungen . und dergl.

In Sachen der Wittwe Minna Schütze, geb. Branlké in Braunschweig. Klägerin für sid und in Vollmacht ibrer Söhne: 1) des Apothekers Wilhelm Schütze in Biaunschweig, 2) des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Schütze in Cassel, gegen den Schlachtermeister Heinrich Jürgens und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Hausmann, in Lebre, Betlagte, wegen Zinsen, wird, nackdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag— nabme des den Beklagten gebörigen Anbauerwesens No. 388. 73 mit S a3 4m vom Plane Nr. 6 zu Lebre zum Zwecke der Zwange versieigerung durch Beschluß vom 3. November 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beichlusses im Grundbuche an dem⸗ selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangtdersteige⸗ rung auf den 27. Februar 19900, Nachmittags 4A Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte Rid dogs. hausen in der Gelbke'schen Gastwirthschaft zu Lehre angesetzt, in welchem die Yꝓrpothetgläubiger die Hypotbeker briefe zu überreichen haben,

iu che g den 10. Nobember 1899.

Herzogliches Amtegericht Riddagshausen. (gen) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

6144

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Erbpächter Tönnies Niemann'schen Konfurs⸗ masse gebörigen Erbpachthufe Nr. 5 zu Althagen mit Zubehör Termine

1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, ven 17. Januar 1999, Vormittags 11 Uhr,

Y zum Ueberbot am Mittwoch, den 7. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr,

zur Anmeldung dinglich r Rechte an das Grund stück am Mittwoch, den 17. Januar 19009, Vormittags 10 Uhr,

im bie staen Amte gerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15 Dezember 18899 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Grb⸗ pächter Heinrich Dillwitz zu Althagen, welcher Kauf⸗ siebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Ribnitz, den 2. Noꝛember 1855.

Großherzogliches Amtsgericht.

(õ6l45

In Sachen der Firm: A. Bracke in Braunschweig, Kläncrin, wider den Kaufmann A. Kage in Brꝛoistedt, Beklagten, wegen Forderung, wird, nac dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Be⸗ tlagten gebörigen, unter Versicherun gt ⸗Nummer 129 zu Broijtedt gelegenen Anbauerwesens sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangt versteigerung durch Beschluß vom 8. November 1899 verfünt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem selben Tage erfolgt ist, Termin lur Zwangeversteige⸗ rung auf Tienstag, den 27. März 1900, Nachmittags 3 Unr, vor Herzoglichem Amt gerichte Salter in“ der Kiages'schen Gastwirthschaft zu Broistedt angesetzt, in welchem die Hypothekt— gläubiger die Hypotzekenbriefe zu überreichen baben.

Salder, den 13. November 1895

Herzogliches Amtsgericht. Kunz.

(bb ao])

In der gerichtlichen Theilungssache über den Nach⸗ laß Fer zu Waldorf verlebten Eheleute Nicolaus Nachts heim, Leineweber, und Katharina, geb. Marx, wird hiermit auf Antrag der mitbetheiligten Frau Margaretha, geborene Nachtsheim. Wistwe des Zimmermanns Peter Schultze in Dässeldo f, Ver⸗ Dandlungstei min anberaumt auf Mittwoch. den 27. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, auf der Anisstube des Unterzeichneten mit der Theilung beauf ragten Notars in Niederhreisig, zu welchem die betheiligten Gheleute Grundbesitzer Joses Schmitz und Theresin, geb. Nachtsheim, beide früher zu St. Paul im Staate Minnesota, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, unter Hinweis auf S§§ 7 und 19 der Geirttzs.⸗ betr. das Theilungs⸗ derfahren 1, vom 22. Mai i887 hiermit vorgeladen werden.

Niederbreisig, den 14. November 1898.

Der Kgl. Notar: Lanser.

Ioößesos] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Alois Georg Antoni, Ackerer und Büurgermeist'r in Flxhurg, gegen

1) Josef Jost, Gipser,

2 Albert Jost, Bäcker,

3) Alois Jost, Maurer,

sämmtlich früher in Flexburg, z. 3. ohne bekannten Aufenthaltsort abwelend, betreffend das gerichtliche Theilungeperfahren über folgende Parzelle, nämlich: Bann Flexburg,

Sektion B. Nr. 152 und 1653, Gewann Am Bauchl⸗ bronn, 835 a Fläche, worauf Wohnhaus mit Garten, Rechten und Zubehörungen,

hat der jur Vornahme des Theilungsgeschäfts er⸗ nannte Notar Brenner in Westhofen zur Ver⸗ handlung im Sinne des § 6 des Theilungsgesetzes vem 14 Juni 1888 Termin anberaumt auf Frei tag, den 9. Februar 19090, Nachmittags 3 Üühr, in seiner Amtsstube zu Westhofen, zu welchem die genannten Josef, Albert und Alois Jost hiermit unter der Verwarnung geladen werden, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden und daß die letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie bindend sein werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Wasselnheim, den 13. November 1899.

(L. S) Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.

56179 Aufgebot.

Die nachstehends genannten Antragsteller haben wegen der bei eines Jeden Namen verzeichneten Weribpapiere und Wechsel das Aufgebot beantragt:

1 Herr Friedrich Karl Klingner, Buchdrucker Invalid in Leipzig. wegen des auf den Königl. Sächs. Staat zur Vertretung übergegangenen 40/00 Schuld scheins der Anleibe der vormal Leipzig⸗ Diesdrer Eisenbabn Compagnie vom 1. März 1866 Fitt. A. Serie 164 Nr. S151 über 190 Thaler,

2) die Gemeinde zu Nechern bei Bautzen wegen der Königl. Sächs. I Oo Landrentenbriese Litt. C. Nr. 14 067 und 14 000 über je 300 A, ;

3) die Schulgemeinde zu Pavpffdorf bei Königstein wegen der Kön sgl. Sächs. Landrente⸗ briefe Litt. C. Nr 189 und 2B über je 109 Thaler .

I) Herr Johann Gottiteb Zöllner, Wirtbschafte⸗ auszügler in Lot dorf, wegen der Königl. Sächs. Siaatsichuldverschreibungen vom Jahre 1876 über M 3 oo jährliche Rente auf 1090 (6 Kapital Litt. G. Rr. S9 265 und über 18 Z oso jäbrliche Rente auf 500 M Kapital Litt. D. Nr. 14523,

5) Herr Friedrich Wilbeim Schob, Gutsbesitzer in Mockritz bei Döbeln, wegen des 3300 Pfand⸗ briefs des fandmirfbschaftlichen Crediivereins im Königreich Sachsen Serie VII A Litt. B. Nr. 353 über 1000 ,

6) Frau Caroline Sophie verw. Söchtig, geb. Pabe, in Hohenassel in Braunschweig wegen der Fg o /o Pfandbriefe des landwirthichaftlichen Credit⸗ vereins im Königreich Sachsen Serie XIV Tätt B. Nr. 60 über 1060 46, Litt. D. Nr. 1249 und 1280 uber je 100 M sowie Serie XV Litt. C. Nr. 102 über 507 ,

DN Fläulein Dora Ckristine Helene Wente in Egestorf in Hannover und Gen, wegen der 38 0/o Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Creditvereins m Königreich Sachsen Serie TIV Litt. D. Nr. 1417 und 1418 über je 100 ,

s) Herr Banquier Carl Neuburger in Berlin W. wegen des von Wolfgang Sternefeld in Goch a. Rhein am 10. Mai Isos aut gestellten, von Emil Meißner in Dresden-Blasewitz angenommenen, mit den Indossamenten „Wolfgang Sternefeld in Goch“, .F. H. Schölvinek in Coesfeld! und Carl Neu. burger in Berlin“ versehenen und am 10. Juni 1888 fällig gewesenen Wechsels über 2435 M 50 ,

9) die Handels. esellichaft Constantin Seidel & Co. in Dresden wegen der beinen am 6. Juli 1889 auf dte Firma Constantin Seidel & Co. in Dresden gejogenen und von ihr angenommenen Blankowechsel, kon denen der eine auf 300 4A lautete und am 10. Oktober 1899 fällig war, der andere über den Betrag von 315 g 60 3 augsgestellt und am 25. Oktober 1899 fällig war.

Die Inbaber der vorgenannten Werthpapiere und Wechfe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 18900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 1 1, Zimmer 131, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Werthpapiere und Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftles⸗ erklärung erfolgen wird.

Dresden, am 10. November 1839.

Königliches Amt⸗gericht. Abth. Je.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar (Unterschrift).

24567 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der stãdtischen Sparkasse u' Berlin, bezw. zu Nr. 4 und 7 der Sparkasse des Kreises Nieder⸗Barnim, beantragt worden:

1) Nr. 97 409 über 1652 . ausgestellt für die verstorbene Wilbelmine Ritzmann, geb. Brückner, bean tragt von der Stadt Berlin, vertreten durch die Armen ⸗Direktion,

2) a2. Nr. 50s 404 über 27, 86 A, ausgestellt sür Charlotte Krüger,

p. Rr. 68635 78 über 12,59 „, ausgestellt für Gerhard Krüger,

keide der des Fabrikanten Richard Otto Krüger, hier, Alte Jakobstr. Le., beantragt von letzterem,

3 Nr. 582 080 über 38,82 M ausgestellt für Walter Janke, beantragt von dessen Vormüũnderin FRofamunde Janke, geb. Poetzsch, hier, Admiral · straße 40 a.,

4) fällt weg.

5) Nr. 721 138 über 25 10 , ausgestellt für das Dienstmädchen Selmar Becherer, lier, Grãasestt. 21, beamragt von derselben,

6) Nr. 388 z21 über 31,83 46, ausgestellt für das Hausmädchen Emma Blume, hier, Christburger⸗ straße 31, beantragt von derselben,

I). Nr. 43 539 üher 58, 48 S, ausgestellt für den Arbeiter Hermann Klaucke jun. zu Philippsthal, beantragt hon demselben,

8) Nr. 295 970 über 13,18 1, aus gestellt für den Präparator Fritz Schulz, beantragt von dem Pro⸗ sessor Ur. Cabanis zu Friedrichshagen,

9) Rr. 5a6ß 453 ber 7, 14 6, ausgestellt für die Witt we Auguste Buchmald, geb. Thiere, hier, Hornstr. 18, beantragt von derselben.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 27. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Reue Friedrichstr. 13, HVof, Flügel B., Zimmer A, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

55498 Aufgebot.

Der Kutscher Johann AÄugust Dietrich in Güntberitz haf das Aufgebet des Einlagebuchz Nr. 21 890 der Stadtsparkaffe Delitzsch, auf „Jobann August Tietrich, Güntheritz“' lautend, über 83 6 90 5 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1800, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneren Gerichte, Rathbaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ansumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben erfolgen

wird. Delitzsch, den 12. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

561611

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: .

1) das Sparkassenbuch der Sparkasse der Könia—⸗ lichin Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover Nr. C. 65 613 über 182 0 91 3 nebst Zinsen,

2) der weiße Check Nr. 9 808 gä5 der Reichsbank; Hauptstelle zu Hannover, de dato 29. Dezember Isos, über gib Oz M,

3) das Sparkassenbuch der Königlichen Haupt. und Residenzstadt Hannover C. Nr. 78 534 über an⸗ fänglich 40 0, jetzt 0. o7 , nebst Zinsen,

4) das Sparkassen. Quittungs buch Nr. 21 170 der Sparkasse des Landkreises Hannover über 217 4 79 3, sammt Zinsen seit 1. Januar 1898.

5) das Sparkassenbuch Nr. I58 369 der Spar kasse der Kapital · Vei sicherunge ⸗Anstalt zu Hannover über 324 M ba nebst Zinsen,

6) der Wechsel, aasgestellt am 10. Oltober 1897 pon Fritz Hempel & Co. in Hannover über 500 , accepriert von H. Wegener in Packebusch und zahlbar bei Fritz Hempel C Co. in Hannover, fällig am 10. Januar 1898,

7a. das Sparkassen Quittungsbuch Nr. 41 9289 der Spartasse des Landkreises Hannover über 254 25 J nebst Zinsen seit 1. Januar 1899,

b. daz Spärkassenbuch Nr. 981! der Hannoverschen Spar- und Leihbank, E. G. m. b. H. zu Hannover, über 1223 M 87 *,

s) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König⸗ lichen Haupt. und Residenzstadt Hannover Nr. 6168 über 5060 S nebst Zinsen

werden für kraftlos erklärt.

Hannover, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

47857 ; Aufgebot.

Ber Kolon Heinrich Nebel zu Herford, Altstãdter Feldmark Nr. II, hat als Vormund der Minorennen Lugust, Anna und Johanne Diebrock von Alt⸗ städter Feldmark Nr. 147 das Aufgebot der Spar⸗ kaffenbücher Nr. 61 318, 61 319 und 61 320 der Kreis ⸗Sparkaffe zu Herford beantragt Die Spar⸗ kassenbücher lauten auf den Namen der genannten 3 Minorennen und wiesen am 1. Januar 1899 einen Befland von je 391 4 auf. Sie sind an⸗ geblich beim Brande des Kolonats Thenhausen Nr. 1 Stedefreund am 28. März 1898 mit ver⸗ berbrannt. Die unbekannten Inhaher der Spar kassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem au] den 30. April 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen. Geschtebt dies nicht, so werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt werden,

Herford, den 11. Ottoßer 1899.

Königliches Amtsgericht. 66180 Aufgebot.

Der Bergmann Nikolaus Gettinger zu Quier⸗ schied hat das Aufgebot des auf seinen Namen außgestellten Spar kassenbuchs Nr. 32 041 der hiesigen Rrels. Spar. und Darlehnskasse den Kreis Saarbrũcken, lautend über Kapital 400 M, Zinsen bis Ente 1898: 29,70 , zusammen 429,70 M, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 5, anberaumten Auf · zebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã · rung der Urkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 8. November 18689.

Königliches Amtsgericht.

56175 Aufgebot.

Der Rittmeister von Jisttow auf Schloß Schön⸗ berg O. L. hat das Auigebet des angeblich verloren gegangenen Sparbuchs der Ober⸗Lausitzer Provinzial Sparkasse K. Nr. 93706 über 1059,89 , ausgestellt füt Anna von Zaftrow, beanteagt, Der Inhaber bes Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1900, Mittags 12 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Syar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ ertlärung erfolgen wird.

Seivenberg O. L., den 9 November 1899.

Königliches Amtsgericht. 28577 Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Sachs, in Firma 2. Sachs in Berlin, Burgstraße 28, vertreten durch den Rechte anwalt Bernhard Bree lauer in Berlin, Katser Wilbelmstr. 3, hat das Aufgebot des Wechsels de Jato Schroda, den 16. Februar 1898, über 165 , zablbar am 16. Mai 1898 in Schroda, aus⸗ gestellt von dem Kaufmann Jacob Kaphan zu Schroda, geceptiert von R. Konloweki z Schroda, mit dem Giro von Jacob Ftaphan, E. Rosenthal &

Söhne und dem Blankogiro von M. Kaufmann ver= sehen, wodurch der Wechsel auf den Antrasteller übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, Cate st nz in dem auf den 1. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aungebote⸗. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Schroda, den 10. Juli 185. Königliches Amtsgericht.

56176]

Auf zulässig befundenen Antrag des Büdners Carl Fiechelmann zu Jülchendorfer Meierei werden hier⸗ burch alle diejenigen, welche der Tilgung der beiden Fol. 1 und 2 der Bübnerei Nr 4 daselbst für die Tagelöbnerwittwe Clise Fiechelmann, geb. Lembcke, zu Kleefeld am 11. April 1870 eingetragenen Hypo⸗ jbeken von 200 Thaler und bo Thaler Kurant wider- sprechen zu lönnen vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Widerspruchsrechte svätestens in dem zu die sem Zweck auf Montag, den 8. Januar 1900. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Aufgebots termine anzumelden unter dem Jiachtheile, daß die Hypotheken für krat. los erklärt werden.

Crivitz, den 14. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

47859 Aufgebot.

Der Kothsaß Heinrich Bertram zu Kreiensen hat als Eigemhümer des Kleinkotbhofeg No. ass. 16 daselbst das Aufgebot beantragt wegen Löschung einer aus der Obligation vom 3. bez. 4. Dee mber 18460 für die damals minderjährigen Töchter des weiland Kothsaffen Ghristian Sauthoff, Namens Johanne und Wilhelmine, zu Kreiensen eingetragenen Svpothek zu 84 Thalern. Da die Tilgung der unter— liegenden Forderung als vor dem 1. Oktober 1878 glaubhaft gemacht, der Inhaber der Schuld und Pfandurkunde aber unbekannt ist. so werden dem Antrage gemäß die unbekannten Inhaber der Ur— kunde und alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte späteftens in dem auf 14. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hvhothek aber gelöscht werden soll.

Gandersheim, den 9. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

56175 Aufgebot.

Der Wirth Franz Robat zu Meokronos hat das Aufgebol der angeblich getilgten, auf Jem Grund⸗ buchblarte des ihm gehörigen Grundstücks Mokronogs Blatt Rr. 19 Abth. A. Nr. 3 für den Wirth Michael Robak zu Goling auf Grund des Antrags vom 24. August 1880 eingetragenen, unverzint lichen Legatsforderung von 1800 M wegen deren , beantragt. Der eingetragene Gläubiger, Wirt Michaek Robak ist gestorben und werden die Rechts⸗ nachfolger desselben aufgefordert, spätestens in dem auf ben 12. März 1800, Vorm. 8 Uhr, vot dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Änsprüche uad Rechte auf die Post an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren AÄnsprüchen auf die aufgebotene Post werden ausgeschlofsen und die Post im Grundbüche wird gelöscht werden.

Krotoschin, den 9. Nopember 1889.

Königliches Amtsgericht.

56177 Aufgebot. Auf den für zulässig befundenen Antrag des Eigen thümers der Büdnerei Rr. 17 zu Di erbagen werden alle diejenigen. welche der Kraftloserklärung der zu Grund und Hypothelenbuch dieser seiner Büdnere Fol. 2A. für den Steuermann J H. Fremwurst eingetragenen Forderung von 459 Thirn. Krt. und dez? Fot. 3 für den Büdneraltentheiler Ernst Vethloff zu Dierhagen und dessen Ghefrau Adolfine, geb. Westpbal, eingetragenen Altentheilsultimats don 5o5 Thlrn. Kri. widersprechen zu können Rer⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Richte und An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 20. Januar 1990, Vorm. 12 Uhr, anberaumten Aufgebors. termin anzumelden, widrigenfalls die genannten ein⸗ getragenen Rechte für erloschen werden erklärt werden. Ribuitz, den 8. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

all60] ö

Der Dachdeckermeister Heinrich Bohnsgck hieselbst haf den Hvypothekenschein über die Fol, 12 zu Stadt. buch des Grunt stücks Nr. sSß5 an der Grünen Straße hieselbst für ihn mit 40/0 Zinsen gingetragene Kapitalforderung von 300 als verloren ange⸗ meldet. Antrags mäßig werden alle, welche der Mor. fifikation des ebenbezeichneten Hrpot heben scheint widersprechen zu können vermeinen, hierdurch perem. torisch geladen, ibre Ansprüche spätest lens in dem auf Montag, den 27. November 1899, Mittags * Uhr, im Stadihause, 1 Treppe boch, angefetzten Termine geltend zu machen, widrigen! a fie mit ihren Ansprüchen werden a Egeschlossen werden und ein neuer Hypothekenschein usgesertigl werden wird. r

Schwerin, 9 September 1899.

Der Magistrat. Prehn.

56174 Bekanntmachung.

Die Ebefrau des Arbeiters Martin Podrzewie hat das Aufgebot zum Zwecke erklärung des am 15. Oltober 18650 zu als Schn der Häueler Paul und Mara Wieczorek, Newat'schen Eheleute geborene Martin Rowak beantragt. Der genannte Nowak wird aufgefordeit, sich schriftlich sönlich spätestens in dem auf 21. S 1990, Vormittags 9 Utzr, anberaumtch gebetetermin kei dem unterzeichneten Gl rich melden, widrigenfalls er für todt erklärt n aden itt

Pinne, den 8. November 1899. schr

Königliches Amtsgericht.

Dritte Seilũlage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 273. Berlin, Freitag, den J7. November 1899. 1 ie , n ne g. Zommandit · Ce sellschasten auf Att en g. Attien · Gesellla k Deffentlicher Anzeiger.

1. 7. Frwerbs und Wirthschafts 3 Ünfall⸗ und Invaliditãts⸗ 3c Herficher mg. ĩ f - De, e 1. 6 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ⸗. 6 * e , 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene . Band 17 Blatt Nr. 177 Abtheilung I Nr. 2 sorderung nebst 27 Sgr. Kosten, eingetragen für den zu tragen und ladet den Beklagten zur mündli 2) Aufgebote, Zustellungen beiw. 1 für den Bierfahrer Paul Muche zu Berlin Rechtsanwalt Hasak in Militsch auf * 15 Klein⸗ ele lun des Rechtsstreits . u. rhef und deral auz der Schuldurkunde vom 1. Juni 18383 einge Perschnitz in Abtheilung 11 Nr. 3, gebildet aus kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf i. tragene zu 495 jährlich verzinslichen Darlehns. dem Ingr e ssationsvermerk und Hvvothekenbuch⸗ Dienstag, den 6. Februar 1900, Vor⸗ polnn Bekanntmachung. kypothet von 1560 6 nebst der damit verbundenen auszug vom 3. Mär; od und den Ausfertigungen mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Auf Antrag des Hauptlebrers 9. D. Friedrich vorgedachten Schuldurkunde, ausgefertigt unter dem des Mandats vom 17 Nodember ö6s8s und des dem zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ger chmee n Dresen wid kessen Sohn der Buch 8. Juni 1883,ů wird hierdurch für kraftlos erklärt. Urtheils vom 31. Dezember 1868, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung binder Mar Genschmer, geboren zu Kietz.Driesen Pie Kosten des Verfahrenz sallen den AÄntragstellein 5) 115 Thaler Darlehn, eingetragen fär den wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. am 9. April 1853, welcher seit dem Jahre 1383 zur Last. Häutler Gottfried Reimann in Schlabotschine in Den 15, November 1899. nscho ten ist, bierdurch aufgefordert, fich spůͤtestens Königliches Amtsgericht Lindow. Äbtheilung III Nr. 38, gebildet aus der Ausfertigung SGerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. r h afgebotztermin den 185. Sttober 1909, der Verbandlung vom 9. September 1857 sowie aus Sekretär Renner. Mittags 2 Uhr, bei dem biesigen Gericht, in dem Ingrossationgvermerk und Hypothekenbuchauszug zinmer g, zu melden, widrigen falls derselbe für todt vom 10. September 1867, 56211] Deffentliche Zustellung. Irlärt werden wird. s) S365 Thaler 8 Sgr. 6 Pfg. väterliche Erbtheil Ber Schlächtermeister Gustar Dunst in Cbar- Driesen, den 4. November 1869. Jar aezewer Referendar, als Gerichtsschreiber. beiw. rückständiges Kaufgeld, eingetragen für Ernestine, lottenburg, Wilmersdorferstraße 44, als Vormund Königliches Amtsgericht. In Sachen, belreffend das Generalaufgebot von Pauline Augusfe, Ferdinand und Friedrich Wilbelm, des Welter Karl Otto Maschke, Prozeßbevoll mäch⸗ 1 Hwwothekenposten und Hypothekenur unden 4. F. 9 / 98, Geschwister Lachmann, zur Gesammthaft auf Nr. 21 tigter: Rechtsanwalt Silberstein ju Bromberg, klagt p57] Aufgebot. sosg8, 1198, 12/98, 1398, 14/895, 4. ER. 299, und b9 Peterkaschütz eingetragen in Abtheilung II] gegen den Zimmergesellen Emil Ulrich, früher in Auf Antrag der Frau Äuguste Puisch, geb. Seibt zh, 496, H / gd, 6/99, 8 / 9, 9 / 9o, 10199, 11/99, Nr. 21 Bew. 1, gebildet aus der Ausfertigung der Neu- Beflitz, Kreis Bromberg, jetzt unbekannten zu Charlottenburg. Wilmer e dorferstraße 49 Duer⸗ erkennt das Königliche Amts gericht in Militsch durch Verhandlung vom 24. September 1864 nebst vor⸗ Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelichem gebäude II, wird deren Ehemann, der Arbeiter den Amtsrichter Siebenhaar für Recht: mundschaftsgerichtlichem Genehmigungsvermerk vom Beischlaf, mit dem Antrage auf Zahlung von 15 6 erf August Hermann Putsch, geb am R. Men A. Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, be⸗ 30. Dezember 1864, dem Ingrossationsvermerk vom an monatlichen Verpflegungs⸗ und Erziebungskosten al au dchokzhztono, Kreis Hrömberg, zuieti in treffend: . ; 7. Januar 1865 und den Hypothekenbuchaus zügen für das Kind von der Geburt bis zu dessen zurück⸗ Charlottenbur wohnhaft, welcher em dem ahre 1) die auf Nr. 198 Neubarnitz in Abtheilung III vom 6. Januar 18665, gelegtem vierzehnten Lebensjahre. Der Kläger ladet , erf ollen it, au gefordert, sich späͤtestens im Nr. 2 für die Joh. Titze'schen Kinder zufolge Ver— 7) 50 Thaler Darlehn, eingetragen für Fräulein den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fh ebototetrn i am S. September o 9, fügung vom 17. Serxtember 1827 eingetragenen Marie Knopf in Militsch auf Nr. J Deutsche Vor⸗ ! Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brom. öemittags 10 Uhr, be dem unterzeichneten 82 Thlr. 24 Sgr. 7 Pfg. Erbegelder, Rest von stadt Militsch, Grundstücke, in Abtheilung 1I1 Nr. Io, berg, Zimmer Nr. 2 im Landgerichtsgebäude, auf Gericht, in giollgerichtsgebaͤude Amtgẽrichtepla 145 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., ; gebildet aus der Ausfertigung der notariellen Ver⸗ den 8. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Leben Jimmer 44, zu e,, fe tibrigen a ö ) die auf Ni. 25 Hedwige hal in Abtheilung III handlung vom 24. Nopember 1569, dem Ingrossations⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser derselb⸗ ar todt erklärt rb. h Nr. 5 für die fünf Geschwister Samuel, Glisabeth vermerk und Hvpotbekenbuchauszug vom 29, No. Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 8. November 1899 Johanna Luise, Helene, Susanne und Beate Scholz vember 1869, aus der beglaubigten Abschrift der Bromberg, den 13. November 1899. ö lr es ite gericht Abtheilung 14 zufolge Verhandlung vom 9. September 1845 am Erbbescheinigung vom 6. November 1871 und dem Kitschmann, j 7. Sktober 1846 eingetragenen 58 Thlr. 15 Sgr. Zessionsvermerk vom 27. November 1871, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ob ins) Aufgebot. (che Zustelun

dn, . . e, , e ö yen. 53 en r ir gt ie für h Obst⸗ öseis] Oeff 56 ; ; ; ung r. 6 für Daniel Scholz zufolge Per rags ändler und Milchpächter Carl Flegel in Conte auf 215 effentliche Zustellung einer Klage. ö ,,, en, , . 2 6 6 eingetragenen 161 Thlr. rück⸗ . 5 2 1 ,, , . Nr. 7, 6 i 2 ,. ö uneheliche Emma Wherer ; . ; . aändiges Kaufgeld, as Hypothekeninstrument ge ildet aus der Aug von Heidelsheim, vertreten durch den Klagvormund k , '. ö 5 4. Nr. 35 ,,,, ö ö, , e. f ., ö . a 1856, . 3 1 II. zu bel e klagt i. ; . 2. ür den minorennen Johann Peider Jun. aus dem Ingrossationsvermerk un vpothekenbuchaufzug gegen den ierbrauer ax Schwedes von eidels⸗ . n , n, , dem Erbrezesse vom 12. Mai 1868 zufolge Ver⸗ vom 18. März 1856 und dem die Ueberweisung von heim ;, Zt. an unbekannten Orten . unter lern men Aufaeb otz fermi ne sich zn mel den woldrigen. fügung vom 1. Juni 1868 eingetragenen 49 Thaler 53 Thalern 8 Sgr. betreffenden Vermerk vom der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des ügk eren hicchlcß dem fich mel denden 26 learti⸗ mütterliche Erbegelder, * 26. August 1857, sowie das Zweig ⸗Hypotheken⸗ Gesetzes vom 21. Februar 18651 zur Leistung eines brenn Geben in Eemengelung, deffen dem Fiskus I die auf Nr. 80 Stadt Militsch Haus in Ab instrument für den Seifenfie dermeister Wende in Ernährungsbeitrags für das klag nde Kind ver— verabfolgt ledn (wü dnun r der sich späͤter meldende theilung III Nr. 28 für den. Königlichen Justiz. Militsch über den porerwähnten Betrag, gebildet aus pflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Grhe ak⸗ Verfügungen ez Gibschaflöbesttzerg an u. kommiffar Vette in Trebnitz zufolge Verfügung vom der beglaubigten Abschrift des vorerwähnten Haupt urtheilung des Beklagten zur Leistung eines wöchent⸗ 9 , 7. Janrar 1847 eingetragenen 1 Thaler 25 Sgr. Hypothekeninstruments, dem Ueberweifungsattest vom lichen Ernährungsbeitrags von 1 ½ 50 3 von der ber Nutzungen sondern nir herausgabe det . 6 Pfg., ferner die ebendaselbst in Abtheilung III Nr. 29 20. August 1856 und dem die Rückübertragung der Geburt des klagenden Kindes, 9. September 1899, Vor handenen vit ordern können für denselben Gläubiger zufolge Verfügung vom 53 Thaler 8 Sgr. auf Karl Flegel verzeichnenden bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr desselben und Reet ling haufen. 1 Nopember 1899 J. Januar 1847 eingetragenen 3 Thaler 15 Sgr. Ingrossationsvermerk vom 13. Juni 1868, vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils 9 n liches Aen len richt ; 6 Pfg. sowie die ebendaselbst in Abtheilung III werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ bezüglich der verfallenen Beträge. Der klägerische J 8 ; Nr. 30 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1837 fahrens fallen den Antragstellern nach Verhältniß] Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö k eingetragenen 6 Thaler 4 Sgr., sämmtlich Man ihrer Antheile zur Last. bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche ob lõ7] e datariengebühren und Auslagen, endlich die eben. (gez) Siebenhaar. Amtegericht zu Bruchsal auf Freitag, den Durch Urtbeil des Herogl. S. Amtegerichts Thal daseibst in Abtheilung III Nr; z6 für den Handelt⸗ Ausgefertigt. 29. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. vom 18. September d. J. ist der aus Schmerbach mann Lippmann Fischel in Militsch zufolge Ber— Militsch, den 10. Nobember 1899. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gebürtige und nach Amerika ausgewanderte Metzger fügung vom 14. Oktober 1851 eingetragenen (L. S.) Binder, Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedrich Schenk für todt erklärt und das Vermögen 39 Thaler Judikats forderung, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Bruchsal, den 10. November 1899. deeselben einer Ehefrau Johanne Schenk, geb. 5) die auf Nr. 15 Mislawitz in. Abtheilung III Schütz, Bruder, in Schmerbach überlassen worden. Die Ne. I für den pensionierten Königlichen Förster Karl l Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. n,, r, , , ,, ,,. ö ; 8 , 2 zufolge Verfügung vom 10. Februar 1842 ein. Erbansprãchen ausgeschlossen worden. getragenen 50 Thaler Darlehn sowie das zugehörige K. Württ. Amtsgericht Neresheim. . . Ürtheil sind folgende Hypotheken⸗ k 8 7 3 , . fa Anton Swiatteett u Söpab Mete **,. , r, 5 en, als; ö Schuldurkunde und dem Hypot ekenschein vom 10. Fe⸗ ö C6 für Anton Swiatkowe ki zu Szymborze, echtsanwalt Schlo in PVeilbronn, als Prozeß⸗ a. über 3090 M nebst H oo Zinsen, Darlehn der bruar 1842, vom 3. August 1877 ab mit o versingliches, bei bevollmächtigter der ledigen Fabrikarbeiterin Friederike Handelsfrau Louife Schäftlein in Gotha, laut Kon. 6) die auf Nr. 14 Birnbäumel in Abtheilung III erreichter Großsährigkeit des Gläubigers zahlbares Ruckwied in Heilbrenn und, des Pflegers ihres un⸗ srmation vom 14. März 1878, haftend auf dem Nr. 3 für die Wittwe Elisabeth Kretschmer zufolge Vatererbtheil chelichen minderj. Kindes Pauline NMäatbilde; des Hiundftuck Grundbuch von Ruhlg Band A. Blatt 80, Verhandlung und Verfügung vom I. Dezeinber der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts- Feldfsbützen Julius Neutz, in Frankenbach, Kläger, eine Hofrattke nebst Jubehör, o a, Flurb. Nr. 1091 1802 als Rest. von ursprünalich 4560 Thaler ein nachfolger ausgeschlossen worden. fadet in dem hier anhängigen Rechtsstz eit gegen den Abth. III Nr,; 467, getragenen Post von 14 Thlr. 9 Pf. sowie die Juowrazlam, den 10. November 1899. Dreher Fran Schweizer von LBischingen, 3. Zt. p, über Jio Thaler nebst Zinsen zu 400, und ebendaselbst in Abtheilung III Nr. 5 für den Do⸗ Königliches Amtsgericht. mit unbekanntem Aufenthalt in, der Schwein, des Chriftian Creutzburg in Fisch« tationsfonds der evangelischen Schule in Steffitz aus Bekl, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwãän⸗ rmation vom 5. November 1865, der Urkunde vom 6. August 1864 und zufolge Ver I 150] gerung, den Bekl. 3c. Schweizer aufs neue zur ben Grundstücken Grundbuch von fügung vom selbigen Tage eingetragene Post von Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Band X. Blatt 13, voh 89 ] 56. Thaler Darlebn nebst Hypothekeninstrument, mit ihren Ansprüchen auf die auf Dombie Nr. 8 K. Amtsgericht Neresheim auf Mittwoch, den bezw. 67 in Abth, III Nr. 2 bezw. I2 eingetragene 24. Januar 1900, Vormittags 1 Uhr. Post: 30 Thlr. H Sgr. 1 Pf. Erbtheil und Kaufgeld Den 14. Nobember 1899.

d Garten, welche beide Posten zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗

Band B. Blatt 575, tober 1857 auf Nr. 34 und 35 Birnkäumel in Ab⸗ 17,9 a Wiese und Land lum Gruben, Flurbuch theilung 111 Nr. 12 bezw. 1 und 15 bezw. 15 zur für Gottlieb Sommerfeld, verzinslich zu 5 Prozent, Gerichtsschreiber Knisel. Nr. 688 Abth. III Rr. I, Mithaft übertragen sind, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 12. Februar

für kraftlos eiklärt worden, . werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus; 1545 und dem Kaufvertrage vom 11. Oltober 1345, b6l6s] Deffentliche Zuftellung,

Durch Ürtheil desselben Gerichts vom 23. Ok., geschloffen und die Hypothekenurkunden zu 5 und 6 der eingetragene Gläubiger und seine Rechtsnachfolger Der Ziegeleibesitzer Heinrich Mühlenbruch zu zobtr id. J. find ebenfalls folgende Urkunden resp. . kraftlos erklärt. ausqeschlossen worden. Kirchspiel Veckum, vertreten durch den Rechtsanwalt Eigenthumsvorbehalt, als: B. Die nachbezeichneten Hupothekenurkunden über: Juowrazlaw, den 9. November 1899. Juftizrath Geisthövel zu Beckum, klagt gegen den

I) die Hypothekenurkunde über 150 Thaler nebst I) J Thaler 11 Sgr. judikatmäßige Wechsel⸗ Königliches Amtsgericht. Maurermeister Heinrich Schroer, früher zu Beckum Zinfen zu Go und Kosten, Parlehn des Christian forderung nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Ol= jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Mai Hoppert in Ruhla laut Obligation vom 18. Oktober jober 1860, 10 Sgr. vorgeschossene Prozeßkosten und os 2s 2] 1899 käuflich gelieferten Ziegelsteine, mit dem An⸗ Wort, haftend auf dem Gruündstäck Grundbuch von 13 Sgr. , . eingetragen für den trage aus lostenpflichtige Verurtheilung des Bellagten Schwarihausen Band R. Blatt 821, 35,8 a Land Kaufmann Hirsch Herrnstadt in Militsch auf zur rg und des Theilbetrages von 3090 M nebst Sckearaltrn s lar. Nr. zig btb. II. Nr. ü. Rr. 3 Jantiawe n Mhttenluns, Ill Nr. I4, ge⸗ 3 Yo Zifsen seit dem 1. Juni 18359. Kläger ladet

2) die Stamm⸗Aktie der Ruhlaer Eisenbahn bildet aus dem Ingroffationsvermerk und Hypo, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nr 671 im Rominalwerth von 300 , thekenbuchauszug vorn 4. April 1862, dem Wechsel Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu H der Ei gentbu mange e lt der in, z . vom 12. August . und ch 3 Ab⸗ Beckum auf den 3. r, gf 3

ekenaffekuranz zu Dresden an dem Grundstu rift des Grsuchens des Prozeßrichters vom z ecke der öffentlichen Zustellung, er enn, h. Mlhl⸗ Band B. Blatt S898, 21,7 a ( hun 36h , . , , vieh e. 96 n, . bewilligt ist, wird dieser Auszug Grummetswiese am R Nr. 1226 2) 300 460 Kaufgeld, eingetragen für den Schuh⸗ . kla Di 6 in ladet den Bekl J , , ,. z , ,, ,, , , d. August 1867, Nr äerg Lahse in Abtheilung ill Nr. 8 b., gebildet aus .

ür in. erklärt worden. der beglaubigten Äbschrifi der Schuldurkunde zom n,, . en r, m , fing. :

Elerzehtier bes Cdiktalperfahreng sind on den 18. Juni, 16, „gem DHrpäatkctenbrief und Gin. lännihtdgs E Uhr, mit der Aufforderung, ei 0; löslss] . Heffentliche Zustell un Antragstellern ju tragen, vorbehaltlich ihres Anspruchz tragung vermerk vom 1. Februar 1876 und den 9 . = Der Ziegeleibesizer Heinrich Mäblenbruch zu

; ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ s 6 z t d den recht t auf Wiederersatz an die Masse oder an denjenigen, Zessions vermerken vom 21. Januar 1877 und vom sicllen!. Jum Zwecke der Issentllchen Zustellung wird Kirchspiel Beckum, vertreten urch den Rechts anwa 8 * 2 zu deffen Vortheil dasselbe stattgefunden hat. J. Dezember 1878, . 5 An eg laes bellt genäht 9 Jufttjrath Geisthöpel zu Beckum, klagt gegen, den Thal, den 11. November 1899. 3) noch 180 Thaler Restkaufgeld, ursprünglich An⸗ Ait di. . J. Hr rvember 189d ; Mautrermeister Heinrich Schroer, früher zu Beckum, Wiegand, theilshypothek der minderjährigen Karoline Richter, mann, ; Thon z jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Mai 1899 bee ee beths s, anner, , n,, , Kauer el ssliusen weer, ,, ,, auf deren Ehemann, den Reststeller ottlieb Hübner, n in Höhe von 147 Thalern, und jwar zu gleichen An zur Zahlung Ter Restforderung von 154 12 9 562631 Ulm. nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Juni Oeffentliche Zustellung. 1858995. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Emilie en,. geb. Linner, in Basel, ver⸗ Verhandlung des Rechtestrelts, vor das Königliche

ar ', durch ö be, , ,, e . , n rg zu e,, . re ,,,, . et aus der Ausfertigung der Verhandlung vom klagt gegen ihren mit unh anntem Aufenthalt ab⸗ Vormitta . m ecke der Tie bermer , f g, in,, 36 30 1862, ö. r Jägrosfaslonsvermerl und wesenden Chemann Karl Sbermaher don Laupheim, dbffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage BVypolhekenbuchauszug vom 23. Oktober 1562 mit wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Urtheil bekannt gemacht. Vie öffentliche Zustellung ist be⸗

6b l5b] Vöschungsvermer vom 31. Januar 1865 und Um, dahin; die am 25. Mai 1883 ju Basel zwischen den willigt. ;

ö 989. k vom 21. Januar 1875, Parteien geschlofsene Gbe wird wegen widernatůrlicher Becker, . beer en n Ker 1 6 sch hirn rn rh Sgr. 6 Pfg. ursprünglich vor. Unzucht seitens des n, . dem Bande nach ge⸗ Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

buche von Herberg Band 11 Blatt Nr. 118 und! gemerkte, in eine Hypothek umgeschriebene Jubikatg ] schieden, Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits

————

sößlß9] Im Namen des Königs! Verlündet am 10. November 1899.

56149]

Duich Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Szym⸗ borze Bd. VII Bl. 308 Abth. III. Nr. 7 eingetragene

Post:

Oeffentliche Zustellung.

Bie Ehefrau Friederike Leube, geb. Simund, zu Itzehoe, Kremperweg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stammer in Altona, klagt gegen ihren Ghemann, den Kesselschmied Louis Hermann Leube, früher zu Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bößlicher Verlassung mit dem Antrage, die

56166 ( J , J. Verfahren, betreffend das Aufgebot der theilen von je 29 Thalern 12 Sgr., auf deren fünf

Nachlaßgläubiger des zu Liebenwerda am 158. Mai] Kinder Auguste, Karoline, Karl Hermann, Ferdinand

1898 messters ? Cduatd Lauctuer und Fhristiang Hübner uin eschrieben sind, eingetragen jun. ei hene rn . auf Rr. 238 Duchawe in btheilung III Nr. 6, ge⸗